Whirlpool WLMG 1010, WLMG 880 INSTRUCTION FOR USE [de]

41133001D.fm Page 4 Thursday, October 28, 2004 3:16 PM
GEBRAUCHSANWEISUNG
VOR DEM GEBRAUCH IHRES WEINLAGERSCHRANKS
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE KLEINE WEINKUNDE BENUTZUNG DES GERÄTS REINIGUNG UND PFLEGE ERST EINMAL SELBST PRÜFEN KUNDENDIENST INSTALLATION
4
41133001D.fm Page 5 Thursday, October 28, 2004 3:16 PM
VOR DEM GEBRAUCH IHRES WEINLAGERSCHRANKS
Bei dem von Ihnen erworbenen Gerät handelt es sich um einen ausschließlich für die Aufbewahrung von Wein bestimmten, professionellen Weinlagerschrank (auch Weinkühlschrank, Weinkühlzelle oder Weintemperierschrank genannt).
Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Gerät ziehen, lesen Sie bitte aufmerksam die Bedienungsanleitung, in der Sie die Gerätebeschreibung sowie nützliche Ratschläge zur Weinlagerung finden.
Heben Sie diese Anleitung bitte als Nachschlagewerk gut auf.
1. Überprüfen Sie nach dem Auspacken des
Gerätes, ob die Tür richtig schließt. Mögliche Transportschäden müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden nach Anlieferung gemeldet werden.
2. Warten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes mindestens zwei Stunden, damit der Kühlkreislauf seine volle Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss
müssen von einer Fachkraft gemäß den Herstelleranweisungen und den gültigen örtlichen Bestimmungen ausgeführt werden.
INFORMATIONEN ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder verwertbar und durch ein Recyclingsymbol gekennzeichnet. Für die Entsorgung die örtlichen Vorschriften beachten. Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile, usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.
2. Gerät
Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Das Stromkabel durchschneiden, um das Gerät funktionsuntüchtig zu machen. Belasten Sie mit dem Gerät nicht die Umwelt, sondern entsorgen Sie es bei den speziellen Sammelstellen für die Wiedergewinnung der Kühlgase.
Information:
Dieses Gerät ist FCKW-frei (der Kältekreislauf enthält R134a) oder FKW-frei (der Kältekreislauf enthält R600a - Isobutan). Für detaillierte Angaben bitte Typenschild am Gerät einsehen.
5
41133001D.fm Page 6 Thursday, October 28, 2004 3:16 PM
ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE
Verwenden Sie den Weinlagerschrank einzig
und allein zur Lagerung von Wein und keinesfalls zur Aufbewahrung irgendwelcher Nahrungsmittel.
Die Belüftungsöffnungen des Gerätes nicht abdecken oder zustellen.
Kindern das Spielen und Verstecken im Gerät nicht gestatten, um Erstickungs- und Einschließgefahr zu vermeiden.
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen oder die Stromversorgung unterbrechen.
Das Anschlusskabel darf nur durch eine Fachkraft ersetzt werden.
Information Betrifft Geräte mit Isobutan (R600a)
Isobutan ist ein natürliches Gas ohne umweltschädigende Auswirkungen, es ist jedoch leicht entflammbar. Die Leitungen des Kältekreislaufs müssen daher unbedingt auf ihre Unversehrtheit überprüft werden.
Bitte beachten:
Werden größere Weinmengen eingelagert, kann
es einige Tage dauern, bis die Temperatur einen konstanten Wert erreicht.
Achtung! Die Lagertemperatur darf nie unter +6 °C sinken
Während des Gerätebetriebs bilden sich Tautropfen oder Reif an der Innenwand. Dieser Umstand ist betriebsbedingt. Es ist nicht nötig, den Reif abzukratzen oder die Tautropfen trocken zu wischen. Die Rückwand taut automatisch ab. Das Tauwasser wird automatisch in eine Abflußöffnung geleitet und anschließend in einem Behälter gesammelt, wo es verdunstet.
Die Holzrostauflagen gestatten eine geordnete Lagerung der Flaschen. Das maximal zulässige Gewicht für jede Rostauflage beträgt 40 kg.
Berücksichtigen Sie das beim Einräumen.
Legen Sie die Flaschen jeweils in die Mitte der
Rostauflagen ab.
Beim Schließen der Tür dürfen die Flaschen die Glastür nicht berühren.
Achtung: Alkohol mit hohem Volumenprozent nur dicht verschlossen und in senkrechter Stellung aufbewahren.
Keine explodierenden Stoffe im Gerät aufbewahren.
Infolge der im Kühlschrank zirkulierenden Luft entstehen differente Temperaturzonen: Am kältesten sind die Temperaturen in Nähe der Rückwand, wärmer sind sie im Bereich der Türglasscheibe.
Flaschenweine immer aus der Verpackung nehmen und nicht in Kisten oder Schachteln einlagern.
Die maximale Aufnahmekapazität für 0,75-l­Bordeauxflaschen beträgt : 88 (h 1400 mm), bzw. 101 Flaschen (h 1600 mm). Das Gerät kann jedoch mit bis zu 111 Flaschen (h 1400) bzw. 131 Bordeauxflaschen (h 1600) befüllt werden.
6
Loading...
+ 5 hidden pages