Whirlpool WH3910 A E, WH2510 A E, WH2511 A E, WH2310 A DGT, WH3912 A E INSTRUCTION FOR USE [de]

...
GEBRAUCHSANWEISUNG
D
A. Griff. B. Sicherheitsverschluss (falls vorgesehen). C. Dichtung. D. Verschluss des Tauwasserabflusses (falls vorhanden). E. Bedienblende. F. Korb (falls vorhanden). G. Kondensator (auf der Rückseite).
INSTALLATION
• Lesen sie das Kapitel "Vor dem Gebrauch des Geräts".
• Entfernen Sie die Verpackung des Geräts.
• Entfernen Sie die 4 Distanzstücke zwischen Deckel und Gerät.
• Bitte beachten: zwei der vier Distanzstücke sind in den entsprechenden Aufnahmen der Kunststoffhalter des Kondensators an der Geräterückseite anzubringen.
Diese Vorkehrung dient dazu, den korrekten Wandabstand der Gefriertruhe zu gewährleisten.
• Stellen Sie sicher, dass der Verschluss des Tauwasserabflusses (falls vorgesehen) korrekt eingesetzt ist (D).
• Um maximale Leistungen zu erzielen und Beschädigungen beim Öffnen des Gerätedeckels zu vermeiden, sind 7 cm Mindestabstand von der Rückwand und 7 cm Freiraum auf jeder Seite zu lassen.
• Setzen Sie die Zubehörteile (falls vorgesehen) ein.
1. Rote Kontrolllampe: Das Blinken dieser Kontrolllampe
meldet einen Alarm (siehe Paragraph "STÖRUNG – WAS TUN").
2. Blaue Kontrolllampe: Die leuchtende Leuchte meldet,
dass die Funktion 6th Sense" eingeschaltet ist (siehe Paragraph "Funktion 6th Sense").
3. Grüne Kontrolllampen: diese melden, dass das Gerät in
Betrieb und die Temperatur eingestellt ist.
4. Temperatureinstelltaste: um die eingestellte
Temperatur zu ändern und die Schnellgefrierfunktion zu aktivieren/deaktivieren.
Inbetriebnahme der Gefriertruhe
• Das Gerät anschließen.
• Die grüne Kontrolllampe ("Normal") leuchtet auf.
• Die blaue Kontrollampe (6th Sense") leuchtet auf.
• Die rote Kontrolllampe (1) blinkt, da die Innentemperatur der Gefriertruhe noch nicht kalt genug zum Einlagern der Lebensmittel ist. In der Regel erlischt diese Lampe innerhalb von sechs Stunden nach der Inbetriebnahme.
• Lagern Sie das Gefriergut nur dann ein, wenn die rote Kontrolllampe nicht mehr leuchtet.
• Die blaue Kontrollampe 6th Sense" (2) leuchtet weiter, bis die eingestellte Temperatur erreicht worden ist.
Anmerkung:
Aufgrund der festschließenden Dichtung lässt sich der Deckel der Gefriertruhe unmittelbar nach dem Verschließen nicht wieder öffnen. Sie müssen einige Minuten warten, bevor Sie den Deckel der Gefriertruhe wieder öffnen können.
Temperatureinstellung
Die gewünschte Temperatur über die Taste (4) wählen Gehen Sie zur Temperatureinstellung wie folgt vor:
• Mehrmals die Taste (4) drücken. Durch jeden Tastendruck schaltet die Temperatureinstellung zyklisch von "Normal" auf "Eco" und "Plus".
• "Plus" wählen, wenn man eine kältere Temperatur einstellen möchte.
• Falls das Gerät nur teilweise mit Lebensmitteln gefüllt wird, empfehlen wir die Option "Eco" zu wählen, um den Energieverbrauch zu optimieren.
Anmerkung: Bei Stromausfall bleiben die Einstellungen unverändert bzw. gespeichert. Die erforderliche Zeit, um die eingestellte Temperatur im Inneren der Gefriertruhe zu erreichen, kann je nach den klimatischen Bedingungen und der gewählten Einstellung unterschiedlich sein.
Klimaklasse Umg. T. (°C) Umg. T. (°F)
SN von 10 bis 32 von 50 bis 90
N von 16 bis 32 von 61 bis 90
ST von 16 bis 38 von 61 bis 100
T von 16 bis 43 von 61 bis 110
4321
VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS
Bei dem von Ihnen erworbenen Gerät handelt es sich um eine ausschließlich für die Verwendung im Haushalt und zur Aufbe wahrung von Tiefkühlware, zum Einfrieren frischer Lebens mittel und zur Eiswürfelbereitung bestimmte Gefriertruhe.
Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Hersteller haftet nicht für Personen-, Tier- oder Sachschäden, die infolge Nichtbeachten o.g. Vorschriften verursacht werden sollten.
1.
Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Beschädigungen und kontrollieren Sie, ob der Deckel einwandfrei schließt und die Dichtung nicht verformt ist. Mögliche Transportschäden müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden nach Anlieferung gemeldet werden.
2. Warten Sie vor dem Anschluss des Gerätes mindestens
zwei Stunden, damit der Kühlkreislauf seine volle Funktionstüchtigkeit erreichen kann.
3. Die Installation und der elektrische Anschluss müssen von
einer Fachkraft gemäß den Herstelleranweisungen und den einschlägigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen ausgeführt werden.
4. Vor der Inbetriebnahme den Innenraum des Gerätes
reinigen.
• Vor dem Anschluss an das Stromnetz sicherstellen, dass die Netzspannung mit den Angaben des Typenschilds an der Geräterückseite übereinstimmt.
Die elektrischen Anschlüsse müssen den örtlichen
Vorschriften entsprechend ausgeführt werden.
EINFRIEREN DER LEBENSMITTEL Einfriergerechte Vorbereitung von frischen Lebensmitteln
• Die einzufrierenden frischen Lebensmittel einwickeln und verschließen in: Alu- oder Klarsichtfolie, wasserundurchlässige Kunststoffbeutel, Polyäthylenbehälter mit Deckel, lebensmittelgerechte Tiefkühlbehälter i.a.
• Die Lebensmittel müssen frisch, reif und von bester Qualität sein.
• Frisches Gemüse und Obst sollten möglichst sofort nach der Ernte eingefroren werden, damit ihre Nährwerte, ihre Konsistenz, ihre Farbe und ihr Geschmack unverändert erhalten bleiben.
• Lassen Sie warme Speisen immer erst vor ihrer Einlagerung in die Gefriertruhe abkühlen.
Einfrieren frischer Lebensmittel
• Lagern Sie die einzufrierenden Lebensmittel so ein, dass sie die Seitenwände der Gefriertruhe berühren: A) - einzufrierende Lebensmittel, B) - bereits eingefrorene Lebensmittel
• Vermeiden Sie beim Einlagern den direkten Kontakt der einzufrierenden mit den bereits eingefrorenen Lebensmittel.
• Eine bessere und raschere Gefrierleistung erreichen Sie, wenn Sie die Lebensmittel in kleine Portionen aufteilen; diese Vorkehrung erweist sich dann auch im Moment der Verwertung des Gefriergutes von Nutzen.
• Wenn nur kleine Lebensmittelmengen eingelegt werden (bis maximal ¼ der auf dem Typenschild angegebenen Tiefkühlleistung), wird der Betrieb automatisch über die Funktion „6th Sense" gesteuert, ohne dass der Benutzer irgend welche Einstellungen vornehmen muss.
• Um größere Lebensmittelmengen einzufrieren und die maximale Tiefkühlleistung des Geräts (siehe Typenschild) zu nutzen, folgendermaßen vorgehen:
1.Mindestens 24 Stunden vor dem Einfrieren frischer Lebensmittel, die Schnellgefrierfunktion durch Drücken der Taste (4) (circa 3 Sekunden lang gedrückt halten) aktivieren. Die grünen Kontrollampen (3) blinken der Reihe nach.
2.Legen Sie nun die einzufrierenden Lebensmittel in die Gefriertruhe hinein und lassen Sie die Tür 24 Stunden lang geschlossen. Nach dieser Zeit sind die Lebensmittel vollständig eingefroren.
Die Schnellgefrierfunktion kann durch Drücken der Taste (4) von Hand deaktiviert werden. Sollte sie nicht deaktiviert werden, wird sie durch das Gerät automatisch 50 Stunden nach der Aktivierung ausgeschaltet.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Funktion "6th Sense"
Die Funktion wird in folgenden Fällen automatisch aktiviert:
wenn die Tür offen steht
Die Funktion schaltet jedes Mal ein, wenn die Tür geöffnet wird und sich dadurch die Innentemperatur ändert. Danach bleibt sie solange eingeschaltet, bis die optimalen Aufbewahrungsbedingungen wieder automatisch hergestellt worden sind.
Einlegen der tiefzukühlenden Lebensmittel
Die Funktion schaltet jedes Mal ein, wenn größere
Lebensmittelmengen eingelegt werden und bleibt solange eingeschaltet bis die optimalen Tiefkühlbedingungen bei bestmöglichstem Energieverbrauch hergestellt worden sind.
Anmerkung: Die Dauer der Funktion „6th Sense" wird automatisch berechnet und kann je nach Gebrauch des Geräts unterschiedlich sein.
Loading...
+ 3 hidden pages