Whirlpool WBE3621 A NFSMC, WBE3623 NFWF, KGN312 A WS, WBE3321 A NFXM, WBE3628 A NFXF PROGRAM CHART [de]

...
A. Bedienfeld B. Kühlfach
1. Gebläsefilter
2. Beleuchtung
3. Abstellflächen / Bereich für Abstellflächen
4. Multi-Flow Kaltluftumwälzsystem
5. Kältefach (ideal für Fleisch und Fisch)
6. Typenschild mit Handelsnamen
8. Trennelement für Gemüsefach
9. Bausatz für Türanschlagwechsel
10. Eierbehälter
11. Trennelement
12. Türablagen C. Gefrierfach
13. Oberer Korb (Einfrierbereich)
14. Eiswürfelschale und/oder Kälteakku
15. Ablageroste
16. Aufbewahrungsbereiche für Gefriergut (Korb oder
Klappe)
16a."ECo Green"-Körbe (nur in Modellen mit Funktion
ECO GREEN)
17. Türdichtungen
18. Türeinsätze des Gefrierraums für Pizza oder andere
Tiefkühlware mit kurzer Aufbewahrungszeit (2** Aufbewahrungsfach)
Antibakterieller Schutz (modellabhängig):
- Bakterienfilter im Lüfter (1)
- Gemüsefach mit keimtötenden Zusätzen (7)
- Die Türdichtungen bestehen aus Material, das das Wachstum von Bakterien hemmt (17).
Anm.:
- Je nach Modell können die Zahl und die Form der Zubehörteile verschieden sein.
- Bei Stromausfall sorgt der Kälteakku dafür, dass die optimale Lagertemperatur im Gefrierraum länger aufrecht erhalten wird.
- Alle Konsolen und Ablageflächen lassen sich herausnehmen.
- Die Innentemperaturen des Gerätes hängen von der Raumtemperatur, der Häufigkeit der Türöffnungen und dem Gerätestandort ab. Bei der Temperatureinstellung müssen diese Faktoren berücksichtigt werden.
- Das Gerätezubehör ist nicht zum Spülen im Geschirrspüler geeignet.
- Vergewissern Sie sich nach dem Einlagern der Lebensmittel, dass die Gefrierraumtür richtig geschlossen ist.
ERHÖHUNG DER LAGERKAPAZITÄT
Zur Erhöhung der Lagerkapazität und für die Lagerung großer Lebensmittel können die Körbe und Klappen heraus genommen werden. Sie können Sie Lebensmittel direkt auf die Ablagen legen.
HYDROSENSE-ABLAGEN (je nach Modell)
Die spezielle Form der HydroSense Ablagen verhindert, dass Flüssigkeiten auf die unteren Ablagen tropfen können und erleichtert die Reinigung.
STRUKTURMATTE (je nach Modell)
Die Strukturmatte dient dazu, den verfügbaren Platz auf der Ablage besser nutzen zu können, und beim Absetzen schwerer Lebensmittel auf der Ablage eine weiche Unterlage zu haben. Einige der Öffnungen können auch zur Lagerung von Flaschen genutzt werden (in waagerechter Position). Soll sie zur Reinigung oder für die Verwendung auf einer anderen Ablage heraus genommen werden, sollte zuerst die Ablage herausgenommen werden, auf der sie liegt. Die Matte kann im Geschirrspüler gereinigt werden.
ABLAGENNETZ (je nach Modell)
Das Ablagennetz trägt dazu bei, den verfügbaren Raum zur Lagerung kleinerer Produkte direkt unter der Glasablage optimal nutzen zu können. Zum Be- und Entladen des Ablagennetzes dieses (mit Hilfe der Lasche an der Vorderseite) herunter ziehen. Das Netz ist flexibel: beim Beladen mit sperrigen oder schweren Produkten nicht überdehnen. Maximal zulässiges Gewicht: 2 kg. Soll das Netz zur Reinigung oder für die Verwendung unter einer anderen Ablage heraus genommen werden, sollte zuerst die Ablage herausgenommen werden, auf der es liegt. Das Netz kann im Geschirrspüler gereinigt werden.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Die Distanzstücke (falls mitgeliefert) an der Hinterwand des Kondensators auf der Geräterückseite anbringen. Den Netzstecker in die Steckdose stecken; das Gerät startet automatisch. Nach der Inbetriebnahme des Gerätes mindestens 4-6
CA
UKR
ROBG
RUS
HSKCZPLIGB FINDKNSGRPENLFD
PRODUKTANGABEN
D
Stunden mit dem Einlegen von Lebensmitteln in das Gerät warten. Die Kontrollleuchten auf dem Bedienfeld leuchten ca. 1 Sekunde lang auf. Nach der Initialisierung wird der Einstellmodus angezeigt.
Hinweis:
-
Lebensmittel, die vor dem Erreichen der Kühltemperatur eingelagert werden, können verderben.
LÜFTER MIT SCHALTER
Der Lüfter sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Kühlraum und somit für eine optimale Konservierung des Kühlgutes. Drücken Sie zum Einschalten des Lüfters die Taste (1a). Es wird empfohlen, den Lüfter einzuschalten, wenn die Raumtemperatur 27­28 °C übersteigt, wenn sich auf den Glasablagen Tropfen bilden oder wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
Hinweis: Den Luftansaugbereich nicht mit Lebensmitteln verdecken. Das Lüfterrad dreht sich NUR bei eingeschaltetem Kompressor. Den Lüfter wieder ausschalten, wenn die Raumtemperatur wieder abgesunken ist.
Wenn das Gerät mit einem Lüfter ausgestattet ist, kann es mit einem Filter ausgerüstet werden. Den Filter aus der Box im Gemüsefach (Teil 7) nehmen und in das Lüftergitter (Element 1b) einsetzen. Die Einbauanleitungen liegen dem Filter bei.
BESCHREIBUNG DES BEDIENFELDS
1. Funktion Schnellkühlen
2. Anzeige der Temperatureinstellungen
3. Temperaturwahl-/Schnellkühltaste (mind. 3 Sek.)
4. Schalter Innenbeleuchtung
TEMPERATURWAHL
Zur Temperatureinstellung die Taste des Bedienfelds drücken. Mit der Temperaturwahltaste wird die gewünschte Temperatur über den gesamten Bereich von der höchsten bis zur tiefsten Temperatur eingestellt . Durch wiederholtes Drücken der Taste werden nacheinander alle Einstellungen angezeigt. Die Temperatureinstellung gilt für beide Teile – Kühlraum und Gefrierraum. Beim ersten Anschluss des Gerätes wird automatisch eine werkseitig eingestellte mittlere Einstellung gewählt.
In der folgenden Tabelle werden die Temperaturstufen aufgeführt:
HINWEISE ZUR AUSWAHL DER FUNKTIONEN
Schnellkühlen
Diese Funktion ist beim Einlagern einer größeren Lebensmittelmenge in den Kühlraum praktisch Durch Gedrückthalten der Taste am Bedienfeld für 3 Sek. kann der Abkühlvorgang im Kühlraum beschleunigt werden.compartment.
Die Schnellkühlen-Anzeigeleuchte (gelbe LED) leuchtet auf. Die Funktion wird automatisch nach 6 Stunden abgeschaltet. Die Schnellkühlfunktion kann auch vorher manuell abgebrochen werden, indem dieselbe Taste 3 Sek. lang gedrückt wird. Die gelbe LED erlischt daraufhin.
Hinweis:
- Die Schnellkühlfunktion sollte auch eingeschaltet werden, bevor frische Lebensmittel im Gefrierraum eingelagert werden.
- Die Schnellkühlfunktion muss eingeschaltet werden, wenn die maximale Kühlleistung erreicht werden soll, und ebenso vor dem Einlagern frischer Lebensmittel.
ECO GREEN (je nach Modell)
Diese Funktion bietet die beste Aufbewahrung von Lebensmitteln bei geringst möglichem Energieverbrauch (ca. 5-10 % weniger als bei den normalen Einstellungen - mittlere Temperatur), wenn nur eine geringere Menge an Kühlgut eingelagert wird. Bei eingeschalteter ECO GREEN­Funktion sollten nur die folgenden ECO-Fächer verwendet werden, um die optimalen Bedingungen für die Konservierung der eingelagerten Lebensmittel zu garantieren:
- 2 "Eco Green"-Ablagen im Kühlfach (mit grünen Rahmen)
Hohe Temperatur
Mittlere/Hohe Temperatur
(Eco Green)
Mittlere Temperatur
Mittlere/tiefe Temperatur
Tiefe Temperatur
12
3
4
Legende
Led EIN
Led AUS
Fast Cooling
EIN
Fast Cooling
AUS
PRODUKTANGABEN
D
CA
UKR
ROBG
RUS
HSKCZPLFINDKNSGRIPENLFGBD
Loading...
+ 1 hidden pages