Whirlpool WA 6551W, WA 6552W, WA 7660, WA 6752W, WA 6541W INSTRUCTION FOR USE [de]

...
DAS IST IHRE WASCHMASCHINE D
Diese Waschmaschine ist mit einer vollelektronischen Steuerung ausgestattet, die Ihnen besondere Möglichkeiten eröffnet. Dazu gehören u.a. die exakte Beladungserkennung, das Unwucht-Korrektur­System, schnelle Programmumwahl, genaue Ablaufanzeige, Startvorwahl, Einweichen, Sicherheitsfunktion “intelligentes Wasserstopsystem”.
Die
optimiert damit den Waschprozeß. Das Gerät paßt sich den gegebenen Bedingungen an: waschen Sie mit einer Kleinstbeladung, dann führt das Programm in den Baumwoll- und Pflegeleichtprogrammen nur zwei Spülgänge aus und Sie erhalten trotzdem ein sehr gutes Spülergebnis. Somit sparen Sie Wasser, Energie und Zeit.
Das
Unwucht-Korrektur-System
Unwucht beim Schleuderanlauf. Diese kann bei geringer Beladung oder bei einzelnen großen Wäschestücken auftreten. Die Wäsche wird neu verteilt und die Schleuderdrehzahl erst dann erhöht, wenn die Wäscheverteilung stimmt.
Haben Sie einmal das falsche Programm gewählt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, schnell eine
Programmumwahl
Wählen Sie das gewünschte Programm und starten Sie das Gerät. Das neue Programm wird in demselben Abschnitt fortgesetzt, in dem das vorhergehende unterbrochen wurde.
Die
genaue Ablaufanzeige
Programmstand an: ist das Lämpchen an, wird der Programmabschnitt noch ausgeführt. Ist das Lämpchen aus, ist der Programmabschnitt beendet oder wird in dem gewählten Programm nicht ausgeführt. Die Programmablaufanzeige läuft nach dem Starten des Programms von der linken Seite über “Waschen”, “Spülen”, “Schleudern” nach rechts.
Die drei dem Waschen zugeordneten Lämpchen entsprechen den drei Waschphasen:
1.
Enzymphase:
Milch und Ei gelöst.
2.
Aufheizphase:
3.
Waschphase:
Mit der Zusatzfunktion voraus wählen. So haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, den günstigen Nachtstromtarif zu nutzen.
Um besonders stark verschmutzte farbechte Wäsche einzuweichen, wählen Sie das Programm “Buntwäsche” und drücken Sie nach dem Wasserzulauf die Das Programm wird unterbrochen und Sie können die Wäsche beliebig lange Durch nochmaliges Drücken der
Je nach Gerätetyp ist die Waschmaschine mit der Sicherheitsfunktion
Wasserstopsystem”
Zustand einen Wasserschaden und macht mit einem akustischen Signal darauf aufmerksam.
Bei niedriger Temperatur werden organische Anschmutzungen wie z.B. Blut,
Das Wasser wird auf die gewählte Waschtemperatur aufgeheizt.
Die Wäsche wird gewaschen und bei hoher Temperatur gebleicht.
erfaßt zu Beginn des Waschprozesses die Wäschemenge und
schützt Ihre Waschmaschine im Falle einer zu großen
vorzunehmen, ohne daß Sie neues Waschmittel zugeben müssen.
zeigt Ihnen durch Leuchten der Lämpchen den jeweiligen
Startvorwahl
ausgestattet: Ihre Waschmaschine erkennt selbst in ausgeschaltenem
können Sie den Programmstart von 1 bis 19 Stunden im
-Taste.
Einweichen
“intelligentes
“Start/Pause”
“Start/Pause”
-Taste setzen Sie das Programm fort.
.
3
PFLEGEKENNZEICHEN
WASCHEN
Koch-Buntwäsche Pflegeleichtwäsche
Feinwäsche
Die Zahlen entsprechen den maximal zulässigen Waschtemperaturen.
Handwäsche
Nicht waschen Chlorbleiche möglich Chlorbleiche nicht möglich
Chemische Reinigung
Chemische Reinigung nicht möglich.
TROCKNEN
Trocknen mit normaler Temperatur
Trocknen mit niedriger Temperatur
BÜGELN
Heiß bügeln
Mäßig heiß bügeln Nicht heiß bügeln Nicht bügeln
Nicht im Trockner trocknen
4
KURZANLEITUNG D
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH:
BEFOLGEN SIE DIE AUFSTELLANWEISUNG”.
DIE TRANSPORTSICHERUNG MUSS VOR DER ERST EN BENUTZUNG ENTFERNT
WERDEN.
Erster Waschgang ohne Wäsche
Wasserhahn öffnen.
1.
Einfülltür schließen.
2.
Geben Sie eine kleine Menge Waschmittel (ca. 30 ml) in die Waschmittelkammer .
3.
Wählen Sie ein kurzes Waschprogramm (siehe Programmübersicht).
4.
Die
5.
6.
Damit sind eventuelle Prüfwasserreste vom Testlauf beim Hersteller ausgespült.
FÜR DEN TÄGLICHEN GEBRAUCH:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
HINWEIS: In den ersten 15 Minuten nach Programmstart der Programme “Kochwäsche”,
Buntwäsche sowie Pflegeleicht kann die Tür zum Nachlegen von Wäsche geöffnet werden, solange das Lämpchen “Tür frei leuchtet. Bei der Wahl der Zusatzfun ktion Kurz ist dies allerdings nicht möglich.
Betriebsanzeige
Das Lämpchen über der
Start/Pause
Wasserhahn öffnen. Wäsche nach Gewebeart und Farben sortieren und einfüllen. Einfülltür schließen. Geben Sie Waschmittel und Waschhilfsmittel in die vorgesehene Waschmittelkammer. Programm, Temperatur, Zusatzfunktionen wählen. Das Lämpchen über der
Start/Pause
leuchtet.
Start/Pause
-Taste drücken.
Start/Pause
-Taste drücken.
-Taste blinkt.
-Taste blinkt.
5
D INHALT
DAS IST IHRE WASCHMASCHINE PFLEGEKENNZEICHEN GERÄT UND ZUBEHÖR KINDERSICHERUNG HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ SICHERHEITSHINWEISE TRANSPORT / UMZUG VORBEREITUNG ZUM WASCHEN WASCHMITTEL UND WASCHHILFSMITTEL FÄRBEN UND ENTFÄRBEN
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
3 4 7 7 8 8 8
9 10 11
PROGRAMM WÄHLEN / PROGRAMMSTART STARTVORWAHL TÜRVERRIEGELUNG / PROGRAMMENDE PROGRAMM UMWÄHLEN /
UNTERBRECHEN / LÖSCHEN HERAUSNEHMEN DER FREMDKÖRPERFALLE /
RESTWASSERENTLEERUNG REINIGUNG UND PFLEGE ERST EINMAL SELBST PRÜFEN KUNDENDIENST AUFSTELLANWEISUNG
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
SEITE
11 11 12
12
12 14 15 17 17
6
GERÄT UND ZUBEHÖR
Arbeitsplatte
1.
Bedienfeld
2.
Waschmittelkasten
3.
Service-Aufkleber (Türinnenseite)
4.
Einfülltür
5.
Türgriff
6.
Innenliegende Öffnungstaste drücken und Tür aufziehen
-
Mit leichtem Schwung schließen (Tür rastet hörbar ein)
-
Kindersicherung (Türinnenseite)
7.
Fremdkörperfalle (hinter der Abdeckung)
8.
Blende
9.
Restwasserentleerung (hinter der Blende)
10.
KINDERSICHERUNG
Zur Sicherung gegen unbefugte Benutzung Kunststoffschraube an der Türinnenseite mit der dicken, gerundeten Ecke des farbigen Einsatzes aus dem Waschmittelkasten oder mit einer Münze drehen.
Schlitz senkrecht: Einfülltür kann nicht mehr
1.
einrasten Schlitz waagerecht: Einfülltür kann wieder
2.
geschlossen werden
.
.
7
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
VERPACKUNG
Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling­Symbol . Halten Sie sich an die jeweils geltenden örtlichen Verordnungen hinsichtlich der Entsorgung des Verpackungsmaterials.
Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel; Polystyrol usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellen kann.
GERÄT
Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Bei einer späteren Verschrottung einer ordnungsgemäßen und damit umweltgerechten Entsorgung zuführen.
Vor dem Verschrotten das Netzkabel durchschneiden, um das Gerät unbrauchbar zu machen.
ÖKO-TIPS
Dosierempfehlungen auf den Waschmittelpackungen nicht überschreiten.
Die Öko-Klappe verhindert, daß Waschmittel ungenutzt in das Ablaufsystem gelangt.
Vor dem Verschrotten alle Waschmittelrückstände aus dem Gerät entfernen.
NUTZEN SIE DIE VOLLE KAPAZITÄT DER MASCHINE
Optimieren Sie den Verbrauch von Energie, Wasser, Waschmittel und Zeit, indem Sie die volle Kapazität der Maschine nutzen.
IST DIE VORWÄSCHE ERFORDERLICH?
Wählen Sie die Vorwäsche nur bei stark verschmutzter Wäsche! Sie sparen Wasser, Waschmittel, Zeit und 5 bis 15 % Energie, indem Sie bei normal oder leicht verschmutzter Wäsche auf die Vorwäsche verzichten.
SIND HOHE WASCHTEMPERATUREN ERFORDERLICH?
Behandeln Sie Flecken mit einem Fleckenentferner oder weichen Sie die Wäsche ein.
Sie sparen bis zu 50 % Energie, wenn sie bei 60 °C anstatt bei 95 °C oder bei 40 °C anstatt bei 60 °C waschen.
WENN SIE EINEN TROCKNER BENUTZEN
Soll die Wäsche anschließend im Haushaltswäschetrockner getrocknet werden, wählen Sie die höchste Schleuderdrehzahl (programmabhängig). Der Trockner braucht dann weniger Zeit und Energie.
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät nur im Haushalt und für den angegebenen Zweck verwenden.
Alle Wasser- und elektrischen Anschlüsse müssen unter Beachtung der Herstellervorschriften und Einhaltung der örtlichen Sicherheitsvorschriften ausgef ührt werden (siehe “Aufstellanweisung”).
Vor jeder Reinigungs- und Wartungsarbeit das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Das Gerät nie unnötig eingeschaltet lassen. Wasserhahn schließen.
TRANSPORT / UMZUG
1.
Netzstecker ziehen.
2.
Wasserhahn schließen.
3.
Zu- und Ablaufschlauch vom Hausanschluß lösen.
8
Einfülltür niemals mit Gewalt öffnen.
Kinder dürfen nicht mit dem oder im Gerät spielen. Einfülltür nicht als Trittbrett benutzen.
Das Verpackungsmaterial (Plastikbeutel; Polystyrol usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellen kann.
Das Gerät entspricht den europäischen Sicherheitsbestimmungen, der EG-Richtlinie Nr. 93/68/EG und EN 60555.
4.
Restwasser (aus Gerät und Schläuchen) ablaufen lassen (siehe Herausnehmen der Fremdkörperfalle / Restwasserentleerung).
5.
Transportsicherung unbedingt einsetzen (siehe Aufstellanweisung).
Loading...
+ 12 hidden pages