Whirlpool TRKD EXCELLENCE INSTRUCTION FOR USE [de]

Bedienung des Gerätes
Zusätzliche Hinweise (u.a. Fehlersuche und Service) finden Sie in den einzelnen Kapiteln der Gebrauchsanweisung.
Wäsche nach den jeweiligen
Pflegesymbolen sortieren:
Nicht trocknergeeignet Trocknergeeignet - bei
niedriger T rocken temperatur Trocknergeeignet
Sortieren nach:
Gewebestärke:
die Wäsche nach Gewicht sortieren (z. B. Handtücher und leichte Unterwäsche getrennt trocknen).
mit Metallbesatz, große Wäschestücke wie Schlafsäcke usw .
Wenn mehr Wäsche vorhanden ist als der Trockner fassen kann,
Baumwolle (Leinen); Synthetische Textilien (Pflegeleicht).
Schranktrocken, Bügeltrocken usw.
Wolle, Seide, Nylonstrümpfe, feine Sticke reien, Wäsche
Vorbereiten der Wäsche
Öffnen der Tür
Beladen des Trockners
Programmauswahl
Zusatzfunktionen wählen
(sofern vorhanden)
Trockner starten
Programmende -
Trockner entladen
Trockner ausschalten
Bitte beachten:
Fleckenentferner behandelt wurde, vor dem Trocknen mit viel Wasser gründlich ausspülen. Keinesfalls Gegenstände aus Gummi oder mit Pflanzenöl befleckte Wäsche trocknen.
Nur trocknergeeignete Zusätze/Plastikteile mit entsprechendem Hinweis verwenden und Wäsche, die mit
Prüfen, ob alle Reißverschlüsse geschlossen und alle Taschen leer sind. Darauf achten, dass keine Feuerzeuge in der Wäsche verbleiben. Wäsche nach links drehen.
Den Türgriff ziehen. Falls die Kindersicherung aktiviert ist, schalten Sie dieselbe bitte ab (zusätzliche Hinweise sind in dem Kapitel “Wechseln des Türanschlags/ Kindersicherung” der Gebrauchsanweisung zu finden).
Die Wäsche locker in die Trommel legen, um ein gleichmäßiges Trockenergebnis zu erzielen. Die Tür schließen.
Den Programmwahlschalter auf das gewünschte Trockenprogramm drehen (weitere Informationen können der Programmtabelle entnommen werden).
Durch Drücken der entsprechenden T aste die gewünschte Zusatzfunktion auswählen. Zur Bestätigung der Auswahl leuchtet die Anzeige über der Taste auf. Eine nicht vorgesehene Wahl (unzulässige K ombination von Zusatzfunktionen) wird durch eine schnell blinkende Led angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste wird die Zusatzfunktion wieder abgewählt.
Durch Drücken der Trockenprogramm gestartet. Die entsprechende Anzeige leuchtet auf.
Programm umwählen:
wird, stoppt der Trockner. Die Trockner-Anzeigeleuchte blinkt. Zur Ausführung des neuen Programms die
Programm unterbrechen
auf “Lüften” “ ” stellen und die dem Öffnen der Tür mindestens 5 Minuten warten, damit der Trockner abkühlen kann. Aus Sicherheitsgründen stoppt das Programm automatisch, wenn die Tür geöffnet wird. Zum Neustart die Tür schließen und erneut die
Warnung:
ausschalten, es sei denn alle Wäschestücke werden rasch entnommen und so ausgebreitet, dass die Wärme abgegeben werden kann.
Der Abschluss eines Trommeltrockenzyklusses erfolgt ohne Wärme (Abkühlzyklus), um sicherzustellen, dass die Wäschestücke bei einer Temperatur bleiben, die die Wäschestücke nicht beschädigt.
Den Programmwahlschalter auf “ ” stellen.
Das Flusensieb reinigen
öffnen. Flusen mit einer weichen Bürste oder mit den Fingern entfernen. Flusensieb schließen und wieder vollständig einschieben.
Wasserbehälter entleeren:
Behälter nach dem Entleeren wieder einsetzen und vollständig einschieben. Falls erforderlich, die Kindersicherung aktivieren (zusätzliche Hinweise können dem
Abschnitt “Türanschlagwechsel/Kindersicherung” entnommen werden).
Den Trommeltrockner niemals vor dem Ende des Trockenzyklusses
“Départ (Pause) / Start (Pauze)”
Falls das Programm während des Trockenvorgangs umgewählt
“Départ (Pause) / Start (Pauze)”
: Zur Unterbrechung des Trockenvorgangs den Programmwahlschalter
“Départ (Pause) / Start (Pauze)”
“Départ (Pause) / Start (Pau ze)”
Die Wäsche aus dem Trockner entnehmen. Der
Ende:
Trockenprozess ist beendet, die Knitterschutzphase ist erreicht (läuft).
Knitterschutz:
Trocknerprogramms nicht entnommen, wird automatisch für maximal 60 Minuten ein Knitterschutzprogramm gestartet. Die Trommel dreht sich in regelmäßigen Intervallen, um ein Knittern der Wäsche zu verhindern.
Wird die Wäsche nach dem Ende des
: Tür öffnen, Flusensieb nach oben herausziehen und
Behälter am Griff herausziehen und entleeren.
-Taste wird das
- Taste erneut drücken.
-Taste drücken. Vor
-Taste drücken.
1
Programme / Trockenstufen
Troc ken -
zeiten
Baumwolle
Mischgewebe
Schranktrocken +
Schranktrocken *
Bügeltrocken *
Schranktrocken +
Schranktrocken *
Bügeltrocken
Programmübersicht Optionen
Text il ar t
Mehrlagige, dicke Wäsche wie: Frottier-, Geschirr- und Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche, Frottierbademantel.
Gleichartige Wäsche, die nicht gebügelt werden soll, wie: Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche, Babykleidung, T-Shirts, Baumwollsocken.
Wäsche, die gebügelt werden soll wie: Bett- und Tischwäsche, Handtücher, T-Shirts Polohemden, Arbeitskleidung.
Wäsche mit dicken, mehrlagigen Anteilen wie: Bett- und Tischwäsche, Trainingsanzüge, Anoraks, Decken.
Wäsche, die nicht gebügelt werden soll, wie: Oberhemden , Blusen, T-Shirts, Sportbekleidung.
Wäsche, die gebügelt werden soll wie: Hosen, Kleider, Röcke, Hemden, Blusen.
Gewebearten
Koch-Buntwäsche aus
Baumwolle oder Leinen
Max. 7 kg
Pflegeleichte (bügelfreie) Wäsche aus Synthetik- und Mischgewebe,
Baumwolle
Max. 3,5 kg
menge
Füll-
kg
3,0 7,0
3,0 7,0
3,0 7,0
1,0 3,5
1,0 3,5
1,0 3,5
Schonen
X X X
X X X
X X X
X X X
X X X
X X X
V erlängerter
Knitterschutz
Startvorwahl
Ungefähre
Trockenzeiten
(in Minuten)
Sehr
Nasse
nasse
Füll-
Füll-
menge
menge
85’
70’
150’
120’
80’
60’
130’
110’
60’
50’
110’
85’
30’
25’
70’
60’
25’
20’
60’
45’
20’
15’
50’
40’
plus
Feinwäsche
Die Wäsche wird 30 Minuten lang ohne Heizung durchlüftet.
Lüften
Zum Nachtrocknen von mind. 3-5 großvolumigen Einzelteilen (geeignet für alle Gewebe).
* Testprogramme gemäss EN 61121.
Schranktrocken
Niedrige Trockenintensität für Feinwäsche und mit dem Symbol , gekennzeichnete Kleidung, wie: Hosen, Kleider, Hemden, Blusen.
Wäsche aus Kunstfasern wie
Polyamid, Nylon, Polyacryl usw.
Max. 2,5 kg
2,5 X X - 100’ 85’
- - - - - -
- X X X
2
Was tun, wenn ...
•Tür öffnen.
Nach jedem Trockenvorgang das Flusensieb reinigen.
...man den Trockner richtig pflegen und reinigen möchte:
Kondenswasserbehälter nach jedem Trockengang entleeren.
Den Wärmetauscher bitte mindestens einmal monatlich reinigen. (weitere Informationen finden Sie im Kapitel “Wärmetauscher” d er Bedienungsanleitung).
Trockenvorgang dauert zu lange / Wäsche ist nicht richtig trocken.
...man den Trockner erst einmal selbst prüfen will:
(Sollte Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren, dann überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen ­siehe auch entsprechendes Kapitel in der Gebrauchsanweisung)
KUNDENDIENST
Sollte die Störung nach den oben genannten Kontrollen weiterhin bestehen oder erneut auftreten, schalten Sie das Gerät aus. Setzen Sie sich bitte mit Ihrer Kundendienststelle in V erbindung (siehe hierzu Garantieheft). Bitte halten Sie für den Anruf bei Ihrer Kundendienststelle folgende Angaben bereit:
• Eine Beschreibung der Störung.
• Typbezeichnung und Modell des Trockners.
• Die Servicenummer des T rockne rs (diese Nummer steht neben dem Wort Service auf dem Aufkleber mit den Typangaben, der bei geöffneter Tür auf der rechten Seite sichtbar ist).
Der Trockner läuft nicht (nach einem Stromausfall immer die Taste “Départ (Pause) / Start (Pauze)” drücken).
Flusensieb-, Wasserbehälter- oder Wärmetauscheranzeige leuchtet.
Wassertropfen unter dem Trockner.
• Flusensieb nach oben abziehen.
• Flusens ie b öf f nen .
• Flusen mit einer weichen Bürste oder mit den Fingern entfernen.
• Flusens ieb schließen.
• Flusensieb wieder vollständig einschieben.
• Zum Herausnehmen des Kondenswasserbehälters am Griff ziehen.
• Kondenswasserbehälter entleeren.
• Wasserbehälter nach dem Entleeren wieder einsetzen und
• Fasern im und um den Wasserausfluss mindestens einmal monatlich entfernen.
• Ist das richtige Trockenprogramm gewählt worden?
• War die eingelegte Wäsche zu nass (Schleuderdrehzahl der Waschmaschine unter 1000 U/min)?
• Ist das Flusensieb verschmutzt (Flusensiebanzeige leuchtet)?
• Ist der Wärmetauscher verschmutzt? (weitere Hinweise können der Gebrauchsanweisung entnommen werden)
• Ist die Raumtemperatur zu hoch?
• Leuchten die Anzeigen “Ende” “ ” und “Knitterschutz” “ ”? Der Trockenvorgang ist beendet und die Wäsche kann entnommen werden.
• Entspricht das Trockenergebnis nicht Ihren Erwartungen, wählen Sie ein Programm, das besser trocknet.
• Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
• Liegt ein Stromausfall vor?
• Ist die Sicherung defekt?
• Ist die Trocknertür richtig geschlossen?
• Wurde ein Trockenprogramm gewählt?
•Wurde die Taste
Start (Pauze)”
• Wurde die Zeitvorwahloption gewählt ?
• Ist das Flusensieb sauber?
• Ist der Kondenswasserbehälter leer?
• Ist der Kondenswasserbehälter richtig eingeschoben?
• Ist der Wärmetauscher sauber?
• Ist der Wärmetauscher richtig eingeschoben worden?
• Wurden die Flusen von der Dichtung des Wärmetauschers entfernt?
• Wurden die Flusen von der Türdichtung entfernt?
• Ist der Kondenswasserbehälter richtig eingeschoben?
vollständig
einschieben.
“Départ (Pause) /
gedrückt?
3
Vor dem Gebrauch bitte auch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen!
TRKD Excellence
Programmwahlschalter
Durch Drehen wird das Trockenprogramm gewählt.
“Départ (Pause) / Start (Pauze)”­Taste
Drücken, um den Trockenvorgang zu starten. Die Anzeigeleuchte blinkt während der Auswahl und leuchtet während des Trocknens.
Anzeigen
Flusensieb
Die Anzeige leuchtet auf, wenn das Flusensieb und/oder der Wärmetauscher gereinigt werden müssen.
Nach jedem Trockenvorgang das Flusensieb reinigen.
Kondenswasserbehälter
Die Anzeige leuchtet auf, wenn der Kondenswasserbehälter voll ist und geleert werden muss. Das Trockenprogramm wird automatisch unterbrochen. Kondenswasserbehälter leeren und Trockenprogramm neu starten.
Kondenswasserbehälter nach jedem Trockenvorgang leeren
Wärmetauscher reinigen
Die Led leuchtet nach 30 Zyklen auf, wenn der Wärmetauscher gereinigt werden muss. Wärmetauscher reinigen. Zum Zurücksetzen der Anzeige den Programmwahlschalter in die vom Symbol “ ” bezeichnete senkrechte Position drehen und die Taste
“Départ (Pause) / Start (Pauze)”
Sekunden lang gedrückt halten, bis die Led erlischt.
Übertrocknungsschutz
Die Anzeige leuchtet bei Anwahl eines feuchtigkeitsgesteuerten Programms auf und zeigt damit die Einschaltung der Sicherheitsfunktion an. Die Funktion ist bei zeitgesteuerten Programmen 10’, 20’, 30’, 40’, 60’, 90’ und “Lüften” “ ” nicht wählbar.
Kurzanleitung
.
3
Programmablauf
Über-
trocknungs-
schutz
Tro ck nen
Zusatzfunktionen
Schonen
Reduziert die Trockenintensität (für Feinwäsche empfohlen).
Knitterschutz
Vermeidet das Knittern der Wäsche bis zu 12 Stunden. Der automatische Summer kann mit der Taste Knitterschutz abgeschaltet werden.
Startvorwahl
Verzögert den Beginn des Trockenvorgangs um 3 bis 9 Stunden. Die Startvorwahltaste drücken. Die Auswahl wird an der Programmablaufanzeige angezeigt. Anschließend die Taste
(Pause) / Start (Pauze)”
endgültige Auswahl zu bestätigen und den Trockner zu starten. Während der Startvorwahlphase blinkt die LED, die die gewählte Startvorwahl anzeigt. Während des Ablaufs wird die verbleibende Restzeit angezeigt. Zum Abwählen der eingestellten Verzögerung den Programmwahlschalter auf “ ” stellen oder die Startvorwahltaste drücken. Die drei LED-Anzeigen erlöschen.
Knitter-
schutz
drücken, um die
D
+
Programm-
ende
“Départ
5019 407 00890
(Technische Änderungen vorbehalten)
4
Loading...