DIEMITGELIEFERTE separate Einbauanleitung zum Aufbau des Geräts befolgen.
VOR DEM ANSCHLIESSEN
DIE SPAN NUNG AUFDEM TYPENSCHILDMUSSDER
SPANN UNG SVER SOR GUNG in Ihrem Haus ent-
sprechen.
ORDER MONTAGE muss der Garraum des Geräts
V
leer sein.
V
ERGEWISSERN SIESICH, DASSDAS GERÄTNICHTBES-
CHÄDIGTIST. Kontrollieren Sie, dass die Tür dicht
mit dem Rahmen abschließt. Entfernen Sie alle
Gegenstände aus dem Gerät und reinigen Sie
die Innenflächen mit einem weichen, feuchten Tuch.
D
AS GERÄTNICHTVERWENDEN, wenn Kabel
oder Stecker beschädigt sind, es nicht
einwandfrei funktioniert, heruntergefallen ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Tauchen Sie das Stromkabel oder den Stecker nicht in Wasser.
Halten Sie das Kabel von heißen Flächen
fern. Stromschlag, Brand oder sonstige Gefährdungen könnten sonst die Folge sein.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
AS GERÄTKANNNURIN BETRIEBGENOMMENWERDEN ,
D
wenn die Tür richtig (fest anliegend) geschlossen ist.
Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus der
Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch
den Nutzer ergeben, nicht verantwortlich.
2
IE ERDUNGDIESES GERÄTESist gesetz-
D
lich vorgeschrieben. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen
oder Tieren und für Sachschäden, die infolge Missachtung der o.g. Vorschriften
entstehen sollten.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄ
TEREN NACHSCHLAGEN AUF
KEINEBRENNBAREN MATER IA LIE N in dem Gerät
selbst oder in seiner Nähe erhitzen oder
verwenden. Rauchentwicklung kann zu
Brand oder Explosion führen.
D
AS MIKROWELLENGERÄTNICHTzum Trock-
nen von Textilien, Papier, Gewürzen,
Kräutern, Holz, Blumen, Früchten oder
anderen brennbaren Materialien verwenden. Es besteht Brandgefahr.
W
ENN MATE RIA LINNERHALBODERAUSSERH ALB
DES GARRAUMSZUBRENNENANFÄNGT, müssen
Sie die Gerätetür geschlossen halten und
das Gerät ausschalten. Ziehen Sie den
Netzstecker oder drehen Sie die Sicherung im Schaltkasten heraus.
AREN SIEDIE SPEISENNICHTLÄNGERALSNÖTIG.
G
Es besteht Brandgefahr.
AS GERÄTNICHTUNBEAUFSICHTIGTLASSEN,
D
insbesondere dann, wenn beim Garen
Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien verwendet werden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen.
Einige Kunststoff e können schmelzen,
wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden.
K
EINEÄTZE ND EN Chemikalien oder Dämpfe
in diesem Gerät verwenden. Dieser Gerätetyp wurde speziell zum Aufwärmen
oder Garen von Lebensmitteln entwickelt. Er eignet sich nicht für industrielle
Zwecke oder Laborzwecke.
EIER
D
AS MIKROWELLENGERÄTNICHT zum Garen oder
Aufwärmen ganzer Eier mit oder
ohne Schale benutzen, da diese auch nach Beenden des Garoder Aufwärmvorgangs explodieren können.
KINDERDÜRFEN das Mikrowellengerät nur
dann ohne Aufsicht Erwachsener benutzen, wenn sie ausreichend eingewiesen wurden und sichergestellt ist, dass sie
sich der Gefahren eines unsachgemäßen
Gebrauchs bewusst sind.
Ohne Aufsicht darf das Gerät nicht von
kleinen Kindern oder gebrechlichen Personen
benutzt werden.
Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können.
Wenn das Gerät einen
Kombinationsmodus besitzt, dürfen Kinder
das Gerät wegen der entstehenden hohen Temperaturen nur unter Aufsicht
Erwachsener benutzen.
V
ERWENDEN SIEDAS
MIKROWELLENGERÄTNIEMALSzum Erhitzen von Speisen
oder Flüssigkeiten in luftdicht verschlossenen Behältern. Der Druck
im Behälter nimmt zu. Das kann beim
Öff nen des Behälters zu Verletzungen oder
zu einer Explosion führen.
IE TÜRDICHTUNGUNDDIEUMLIEGENDEN
D
BEREICHE regelmäßig auf Beschädigungen
überprüfen. Nehmen Sie bei einer
Beschädigung das Gerät erst wieder in
Betrieb, nachdem es von einem qualifi zierten Kundendiensttechniker repariert
wurde.
3
VORSICHTSMASSNAHMEN
ALLGEMEINES
AS GERÄTISTAUSSCHLIESSLICHFÜ RDIE VERWENDUNGIM
D
HAUSHALTBESTIMMT!
B
EI NUTZUNGDER MIKROWELLENFUNKTIONENDARFDAS
ERÄTNUREINGESCHALTETWERDEN, wenn sich Speisen
G
im Garraum befi nden. Andernfalls kann es zu
Schäden am Gerät kommen.
Z
UM VERTRAUTMACHEN mit den Gerätefunktionen
ein Glas Wasser in den Garraum stellen. Das
Wasser absorbiert die Energie der Mikrowellen, so dass der Herd nicht beschädigt wird.
ERWENDEN SIEDEN GARRAUMnicht als Ablage.
V
LLE METALLTEILE (Z. B. VERSCHLÜSSE)
A
von Papier- oder Plastikbeuteln ent-
fernen, bevor diese in den Garraum
gelegt werden.
FRITTIEREN
D
AS MIKROWELLENGERÄTDARFNICHT zum Frittieren
verwendet werden, da die Temperatur
des Frittieröls nicht kontrolliert werden kann.
VERWENDEN SIESTETS TOPFLAPPENODER HAND-
SCHUHE, wenn Sie nach dem Kochen Be-
hälter, Geräteteile und Schalen berühren. Es besteht Verbrennungsgefahr.
FLÜSSIGKEITEN
Z. B. GETRÄNKEODER WASSER. Flüssigkeiten können über den Siedepunkt hinaus erhitzt werden, ohne dass
es zu einer sichtbaren Blasenbildung kommt. Das kann dazu
führen, dass die heiße Flüssigkeit plötzlich überkocht.
Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Verwenden Sie möglichst keine hohen,
schmalen Gefäße mit engem Hals.
2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie
das Gefäß in den Garraum stellen, und
lassen Sie einen Teelöff el im Gefäß.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen kurz stehen, rühren Sie nochmals um,
bevor Sie das Gefäß vorsichtig aus dem
Gerät nehmen.
ACHTUNG
G
ENAUERE INFORMATIONEN dazu finden Sie im Mi-
krowellenkochbuch. Dies gilt besonders für
das Garen oder Erhitzen von alkoholhaltigen
Speisen.
ABYNAHRUNG in Gläsern oder Getränke
B
in Babyfl aschen müssen nach
dem Erwärmen immer umgerührt und auf die richtige
Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine
gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt
und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens
vermieden.
Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbedingt vor dem Erwärmen ab!
4
ZUBEHÖR
ALLGEMEINES
INE REIHEvon Zubehörteilen kann käuflich er-
E
worben werden. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob
sie für das Mikrowellengerät geeignet sind.
NURHITZEBESTÄNDIGES und mikro-
wellengeeignetes Kochgeschirr verwenden.
S
PEISENUND ZUBEHÖRTEILEdürfen nicht beim Hi-
neinstellen in die Mikrowelle mit den Innenwänden des Gerätes in Berührung kommen.
Das gilt besonders dann, wenn die
Zubehörteile aus Metall oder Metallteilen
bestehen.
ENNSOLCHE TEILE mit den Innenwänden des
W
Garraums in Berührung kommen, während die
Mikrowelle in Betrieb ist, können Funken entstehen und das Gerät beschädigen.
EVOR SIEDAS GERÄTEINSCHALTEN, prüfen Sie stets, ob
B
sich der Drehteller ungehindert drehen kann.
DREHTELLERAUFLAGE
D
IE DREHTELLERAUFLAGEMUSSIM-
MERunter dem Glasdrehteller an-
gebracht werden. Legen Sie keine anderen Gegenstände auf die
Drehtellerauflage.
Setzen Sie die Drehtelleraufl age in das Ge-
rät ein.
GLASDREHTELLER
BENUTZEN SIEDEN GLASDREHTELLER bei allen Zubereitungsarten. Er
fängt heruntertropfende Flüssigkeiten und Speiseteilchen
auf, so dass eine unnötige Verschmutzung des Innenraums vermieden wird.
Stellen Sie den Glasdrehteller auf die Dreh-
telleraufl age.
BACKBLECH
DAS BACKBLECH nur beim Heißluftoder Grillbetrieb verwenden.
Niemals im Kombinationsbetrieb mit Mikrowelle verwenden.
GRILLROST
D
EN GRILLROSTbeim Garen und
Backen mit den Funktionen
Heißluftbetrieb, Grill, Kombinationsbetrieb mit Heißluft, Automatischer Kombinationsbetrieb mit Heißluft oder Kombinationsbetrieb mit Turbogrill verwenden.
BEIMREINEN GRILLBETRIEB den
Grillrost auf das Backblech setzen, damit sich
die Speise näher am Grillelement in der Garraumoberwand befindet.
FLÄSCHCHENHALTER
D
EN FLÄSCHCHENHALTERZUM
Aufwärmen von Babynah-
rung in hohen Flaschen
verwenden, die nicht allein
in der Mikrowelle stehen bleiben. Im Kapitel “Vorsichtsmaßnahmen” finden Sie weitere Informationen zum Erwärmen von Babynahrung.
STARTSCHUTZ/KINDERSICHERUNG
DIESEAUTOMATIS CHE SICHERHEITSFUNKTIONWIRDEINEMinute nach Rücksetzung des Gerätes in
den “Bereitschaftsmodus” aktiviert”.
(Das Gerät befindet sich im “Wartezustand”, wenn die 24-Stunden-Uhr angezeigt wird, oder, falls die Uhr nicht eingestellt wurde, wenn das Display dunkel ist).
DIE SICHERHEITSVERRIEGELUNGWIRDERSTDANN
FREIGEGEBEN, wenn die Tür geöffnet oder ge-
schlossen wird, z. B. wenn Speisen in die Mikrowelle gestellt werden. Anderenfalls zeigt
das Display die Meldung”DOOR” (Tür).
door
5
UNTERBRECHUNG ODER ABBRUCH DES GARVORGANGS
UNTERBRECHUNGDES GARVORGANGS:
DER GARVORGANGKANNDURCH
ÖFFNENDER GERÄTETÜRUNTER-
BROCHEN werden, um die Spei-
sen zu kontrollieren, zu wenden oder umzurühren. Die Einstellungen werden 10 Minuten lang beibehalten.
ORTSETZENDES GARVORGANGS:
F
DIE TÜRSCHLIESSENund die Start-
taste EINMAL drücken. Der Garvorgang wird an der Stelle fortgesetzt, an der er unterbrochen wurde.
DURCH ZWEIMALIGES Drücken der Starttaste
wird die Garzeit um weitere 30 Sekunden verlängert.
GARSTUFE
A
BBRUCHDES GARVORGANGS:
NEHMEN SIEDAS GERICHTHERAUS,
schließen Sie die Gerätetür und
drücken die Stopptaste.
E
IN PIEPTONSIGNALISIERT, dass der Garvorgang
beendet ist. Er ertönt nach
Ablauf der Garzeit 10 Minuten lang einmal pro Minute.
Um den Piepton abzuschalten, drücken Sie die
Stopptaste oder öffnen Sie die Gerätetür.
HINWEIS: Das Gerät speichert die Einstellungen
nur für 60 Sekunden, wenn die Tür nach Beendigung des Garvorgangs geöffnet und anschließend wieder geschlossen wird.
DIE GARSTUFEISTFÜRFOLGEN DE FUNKTIONENVERFÜG-
BAR:
AUTOMATISCHES AUFWÄRMEN
AUTOMATISCHES GAREN
AUTOMATISCHER KOMBINATIONSBETRIEBMIT HEISSLUFT
BEIDENOBENGENANNTEN Funktionen kann das
Endergebnis über die Option “Garstufe einstellen” beeinflusst werden. Im Unterschied zu
den standardmäßigen Voreinstellungen lässt
sich damit eine höhere oder niedrigere Endtemperatur festlegen.
NACH BEENDENEINER FUNKTION kühlt das Gerät
selbsttätig ab. Das ist normal.
Nach diesem Vorgang schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
6
BEIDER VERWENDUNG einer dieser Funktionen
verwendet der Ofen die Standardeinstellung.
Diese Einstellung liefert normalerweise das beste Ergebnis. Wenn die erhitzte Speise für den
Verzehr zu heiß geworden ist, können Sie die
Einstellung das nächste Mal korrigieren, wenn
Sie diese Funktion verwenden. Dies erfolgt
durch Wahl einer Garstufe mit dem Regelknopf, nachdem die Starttaste bedient wurde.
H
INWEIS:
DIE GARSTUFE kann nur während der ersten
20 Sekunden des Betriebs eingestellt oder
geändert werden.
DER ABKÜHLVORGANG kann ohne Schaden für das
Gerät unterbrochen werden. Dazu die Tür öffnen.
ZEITSCHALTUHR
VERWENDEN SIEDIESE FUNKTION , wenn Sie eine
Zeitschaltuhr zur genauen Messung der
Zeit für verschiedene Vorgänge benötigen,
qw
DEN MULTIFUNKTIONSKNOPF auf null stellen.
q
DREHEN SIEDEN EINSTELLKNOPF, um die Zeit einzustellen.
w
D
IE ZEITSCHALTUHRZÄHLTnach einer Sekunde automatisch rückwärts.
NACH ABLAUFDEREINGESTELLTENZeit ertönt ein Signalton .
z. B. zum Kochen von Eiern oder zum Gehen
lassen von Teig vor dem Backen.
UHR
WENNDAS GERÄTZUMERSTEN MALANDAS STROM-
NETZANGESCHLOSSEN oder nach einem Strom-
ausfall eingeschaltet wird, bleibt das Dis-
qe
wry
play dunkel. Wenn die Uhr nicht eingestellt
wird, bleibt das Display dunkel, bis die Gar-
t
zeit eingestellt wird.
DEN MULTIFUNKTIONSKNOPF auf null stellen.
q
DIE SELECTTAST E (AUSWAHLTASTE) 3 Sekunden lang drücken, bis
w
die linke Ziffer (für die Stunden) blinkt.
STELLEN SIEDIE STUNDEN mit dem Einstellknopf ein.
e
DIE SELECTTAST E (AUSWAHLTASTE) erneut drücken. (Die beiden re-
r
chten Ziffern (Minutenanzeige) blinken).
STELLEN SIEDIE MINUTEN mit dem Einstellknopf ein.
t
DIE SELECTTAST E (AUSWAHLTASTE) erneut drücken.
y
IE UHRISTNUNEINGESTELLT und betriebsbereit.
D
WENNNACHDER EINSTELLUNGDER UHR die Zeitanzeige auf dem Display
nicht mehr gewünscht wird, drücken Sie einfach die Zeittaste erneut drei Sekunden lang und anschließend die Stopptaste
UMDIE UHRNEUEINZUSTELLEN, wie vorstehend beschrieben vorgehen.
HINWEIS: BEIM EINSTELLENDER UHRDIE TÜRGEÖFFNETLASSEN. Dann bleiben
10 Minuten Zeit, um die Uhr einzustellen. Anderenfalls muss jeder
Schritt innerhalb von 60 Sekunden ausgeführt werden.
7
GAREN UND AUFWÄRMEN MIT MIKROWELLEN
DIESE FUNKTION dient zum normalen Garen
und Aufwärmen von Gemüse, Fisch, Kartoffeln und Fleisch.
qetw
DEN MULTIFUNKTIONSKNOPFin Stellung Mikrowelle drehen.
q
DREHEN SIEDEN EINSTELLKNOPF, um die Garzeit einzustellen.
w
DIE SELECTTAST E (AUSWAHLTASTE) DRÜCKEN, um die Leistungsstufe aufzurufen.
e
DREHEN SIEDEN EINSTELLKNOPF, um die MW-Leistung einzustellen.
r
DRÜCKEN SIEDIE START TAST E.
t
ÄHRENDDES GARVORGANGS:
W
Die Garzeit kann problemlos durch Drücken der Starttaste in 30-Se-
kunden-Schritten verlängert werden. Mit jedem Tastendruck wird
die Garzeit um 30 Sekunden verlängert. Die Garzeit lässt sich auch
durch Drehen des Einstellknopfes verlängern bzw. verkürzen.
DURCH DRÜCKENDER AUSWAHLTASTE kann zwischen Garzeit und Lei-
stungsstufe umgeschaltet werden. Nach getroffener Auswahl
kann während des Garvorgangs durch Drehen der Einstelltaste
umgeschaltet werden.
r
WAHL DER LEISTUNGSSTUFE
NUR MIKROWELLE
EISTUNGVORGESCHLAGENE VERWENDUNG:
L
UM AUFWÄRMEN von Getränken, Wasser, klaren Suppen, Kaffee, Tee oder anderen Nah-
Jet
(900 W)
Z
rungsmitteln mit hohem Wassergehalt. Wählen Sie eine niedrigere Leistungsstufe,
falls die Speise Ei oder Sahne enthält.
CHONENDER E ZUBEREITUNG, z. B. bei Saucen mit hohem Eiweißgehalt, Käse und Eierspei-
S
sen, sowie zum Fertigkochen von Eintopfgerichten.
UM KÖCHELNvon Eintopfgerichten und zum Schmelzen von Butter.
UM AUFTAUEN. Zum Anwärmen von Butter und Käse.
ARMHALTEN
SCHNELLSTARTFUNKTION
DIESE FUNKTION dient zum schnellen Aufwärmen von Speisen mit einem hohen Wassergehalt, z. B. klare Suppen, Kaffee oder Tee.
qw
DEN MULTIFUNKTIONSKNOPFin Stellung Mikrowelle drehen.
q
DRÜCKEN SIEDIE START TAST E.
w
DIESE FUNKTIONSTARTETAUTOMATISCH mit der höchsten Mikrowellenleistung und einer Garzeit von 30 Sekunden. Mit jedem weiteren Tas te nd ruc k wird die Zeit um 30 Sekunden verlängert. Die Garzeit
lässt sich auch durch Drehen des Einstellknopfes verlängern bzw.
verkürzen, nachdem Sie die Funktion gestartet haben.
MANUELLES AUFTAUEN
GEHEN SIEBEIM manuellen Auftauen entsprechend dem Kapitel “Garen und Aufwärmen
mit der Mikrowelle” vor und stellen Sie die Leistung auf 160 W ein.
TIEFKÜHLKOSTIN PLASTIKBEUTELN , Klarsichtfolie
oder Kartons können Sie direkt mit der Verpackung auftauen, solange diese Verpackungen keine Metallteile (z. B. Drahtverschlüsse) enthalten.
D
IE AUFTAUZEITWIRDAUCHDURCHDIE VER-
PACKU NGS FORM beeinflusst. Speisen in
flachen Verpackungen tauen schneller
auf als dicke Blöcke.
RENNEN SIEEINZELNE SPEISESTÜCKEsobald diese
T
antauen.
Einzelne Scheiben tauen schneller auf.
B
ESTIMMTE SPEISEBEREICHE(z. B. Hähn-
chenschenkel oder -flügel) mit
kleinen Stückchen Alufolie
abdecken, sobald diese anfangen, warm zu werden.
ÜBERPRÜFEN SIEDEN AUFTAUGRADDER SPEISENINRE-
GELMÄSSIGEN ABSTÄNDEN. Mit der Zeit wissen Sie
aus Erfahrung, welche Einstellungen die unterschiedlichen Mengen benötigen.
W
ENDEN SIEGROSSE SPEISESTÜCKE nach halber Auf-
tauzeit.
EKOCHTES, GESCHMORTESUND FLEISCHSOSSEN
G
tauen besser auf, wenn sie während des
Auftauprozesses umgerührt werden.
D
IE AUFTAUZEITsollte lieber etwas gerin-
ger bemessen und der Auftauprozess
während der Stehzeit abgeschlossen werden.
ITEINER STEHZEITVONEINIGEN MINUTENergibt sich
M
immer ein besseres Auftauergebnis, da sich die Temperatur
gleichmäßiger in der Speise
verteilen kann.
9
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.