Whirlpool MAX 38 User Manual [de]

0 (0)
www.whirlpool.com
DE
1
AUFSTELLUNG
VOR DEM ANSCHLIESSEN
BERPRÜFEN SIE, OB DIE SPANNU NG auf dem
Ü
Typenschild der Spannungsversorgung in Ihrem Haus entspricht.
NTFERNEN SIE NICHT DIE PLATTEN ZUM SCHUTZ DER
E MIKROWELLENLUFT KANÄLE an der Seite des Gar-
raums. Sie verhindern, dass Fett und Speiseteil­chen in die Mikrowellenluftkanäle gelangen.
TELLEN SIE DAS GERÄT AUF EINE STABILE, EB-
S
ENE FLÄCHE, die das Gewicht des Ge-
räts, der Speisen und des Koch­geschirrs aushält. Behandeln Sie das Gerät vorsichtig.
TELLEN SIE DAS GERÄT NICHT IN DER NÄHE anderer Wär-
S
mequellen auf. Um eine ausreichende Luftzir­kulation zu gewährleisten, muss der freie Raum über dem Gerät mindestens 30 cm betragen. Der Raum unter, über und um das Gerät muss frei sein, um eine ausreichende Luftzirkulation zu ge­währleisten. Die Mikrowelle darf nicht in einem
Schrank untergebracht werden.
ERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS GERÄT NICHT BES-
V
CHÄDIGT IST. Kontrollieren Sie, dass die Tür dicht
ERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT, wenn Ka-
V
bel oder Stecker beschädigt sind, es nicht einwandfrei funktioniert, herunter­gefallen ist oder in irgendeiner Weise be­schädigt wurde. Tauchen Sie das Strom­kabel oder den Stecker nicht in Was­ser. Halten Sie das Kabel von heißen Flä­chen fern. Stromschlag, Brand oder son­stige Gefährdungen könnten sonst die Folge sein.
VERWENDEN SIE KEINE VER-
LÄNGERUNGSKABEL:
OLLTE DAS NETZKABEL ZU KURZ SEIN, lassen
S
Sie einen quali zierten Elektriker oder
Wartungstechniker eine Steckdose in der
Nähe des Geräts anbringen.
WARNUNG: Eine unsachgemäße Verwendung des Erdungssteckers führt zu einem Stromsch­lagrisiko. Falls hinsichtlich der Anleitung zur Er­dung Unsicherheiten auftreten oder Sie Fra­gen diesbezüglich Fragen oder Sie hinsichtlich einer richtigen Erdung des Mikrowellenofens Zweifel haben, wenden Sie sich bitte an einen quali zierten Fachelektriker oder Kundendien­stvertreter.
NACH DEM ANSCHLIESSEN
D
AS GERÄT KANN NUR IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN ,
wenn die Tür fest geschlossen ist. DAS GERÄT NICHT in der Nähe
von Fernseh- oder Radi­ogeräten bzw. Antennen aufstellen. Dies kann zu Empfangsstörungen führen.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Probleme, die sich aus der Nichtbeachtung die­ser Anweisungen durch den Nutzer ergeben.
2
DIE ERDUNG DIESES GERÄTS ist gesetzlich vorgeschrieben. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden, die in­folge Missachtung der o. g. Vorschriften entstehen sollten.
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
ERHITZEN ODER VERWENDEN SIE KEINE BRENN-
BAREN MATERIALIEN im Gerät oder in seiner
Nähe. Rauchentwicklung kann zu Brand oder Explosion führen.
V
ERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENG ERÄT NICHT
zum Trocknen von Textilien, Papier, Ge­würzen, Kräutern, Holz, Blumen, Früch­ten oder anderen brennbaren Materi­alien. Es besteht Brandgefahr.
W
ENN MATE RIA L INNERHALB ODER AUSSER-
HALB DES GARRAUMS ZU BRENNEN BEGINNT ODER
RAUCH BILDUNG ZU BEOBACHTEN IST, halten Sie
die Gerätetür geschlossen und schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netz­stecker oder schalten Sie die Sicherung im Schaltkasten aus.
G
AREN SIE DIE SPEISEN NICHT LÄNGER ALS NÖTIG.
Es besteht Brandgefahr.
L
ASSEN SIE DAS GERÄT NIE UNBEAUFSICHTIGT, ins-
besondere, wenn beim Garen Papier, Kunst­sto oder andere brennbare Materialien verwendet werden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen und einige Kunststo e können schmelzen, wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie größere Mengen Fett oder Öl ver­wenden, da sich das Fett bzw. Öl zu stark er­hitzen und einen Brand verursachen kann!
VERWENDEN SIE KEINE ätzenden Chemikali­en oder Dämpfe in diesem Gerät. Dieser Gerätetyp wurde speziell zum Aufwär­men oder Garen von Lebensmitteln ent­wickelt. Es eignet sich nicht für industri­elle Nutzung oder Laborzwecke.
H
ÄNGEN SIE KEINE schweren Objekte an die
Tür, weil dies die Ö nung der Mikrowel­le und die Scharniere beschädigen kann. Der Türgri sollte nicht zum Aufhängen von Objekten verwendet werden.
EIER
V
ERWENDEN SIE DAS MIKROWELLENG ERÄT NICHT zum Garen
oder Aufwärmen ganzer Eier mit oder ohne Scha­le, da diese auch nach Beenden des Gar- oder Auf­wärmvorgangs explodieren können.
Kinder dürfen das Mikrowellengerät
NUR DANN ohne Aufsicht Erwachsener benut-
zen, wenn sie ausreichend eingewiesen wur­den und sichergestellt ist, dass sie sich der Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind. Aufgrund der er­zeugten hohen Temperaturen sollten Kinder beaufsich­tigt werden, wenn sie (sofern vorha nden) a nde­re Wärmequellen getrennt von oder in Kombination mit Mikrowellengeräten verwenden.
Dieses Ge rät darf von P
SCHRÄNK TEN PHYSISCHEN, SENSORISCHEN ODER MEN- TALE N FÄHIGKEITEN BZW. FEHLEN DER ERFAHRUNG UND
ERSONEN MIT EINGE-
KENNTNIS (z. B. von Kindern) zu deren eigen-
er Sicherheit nur unter Aufsicht bzw. nach Unterweisung über den Gebrauch des Geräts durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person verwendet werden.
Kinder SOLLTEN BEAUFSICHTIGT WERDEN, SO DASS
sie nicht mit dem Gerät spielen können.
ERWENDEN SIE DAS
V MIKROWELLENGERÄT NIEMALS zum Erhitzen von Speisen
oder Flüssigkeiten in luftdicht verschlossenen Behältern. Der Druck im Behälter nimmt zu und dies kann beim Ö nen des Behälters zu Verletzungen führen oder eine Explosion auslösen.
BERPRÜFEN SIE DIE TÜRDICHTUNG UND DIE
Ü
UMLIEGENDEN BEREICHE regelmäßig auf
Beschädigungen. Nehmen Sie bei ein­er Beschädigung das Gerät erst wieder in Betrieb, nachdem es von einem quali zierten Kundendiensttechniker repariert wurde. DIE GERÄTE SI ND NICHT FÜR DEN Betrieb über eine externe Zeitschaltung oder ein separates Fernbedienungssystem vorgesehen.
DE
3
Loading...
+ 5 hidden pages