Whirlpool KOCV 4525 INSTRUCTION FOR USE [de]

Gebrauchsanweisung
Aufstellung (Montage) 4 Vor dem ersten Gebrauch 5 Wichtige Sicherheitshinweise 5 Umweltschutz 6 Vorsichtsmaßnahmen 6 Kundendienst 7 Zubehör 8 Einsetzen der Speisesonde 9 Leistungsmerkmale des Geräts 10 Bedienfeld 10 Kindersicherung 11 Meldungen 11 Schnellauswahl 12 Ein/Aus/Pause 13 Zeitschaltuhr 13 Ändern der Einstellungen 14 Spezialfunktionen (Specials) 18 Vakuumgaren 24 Aufwärmen 25 Auftauen mit Dampf 26 Manueller Modus 27 Automatik-Modus 33 Reinigung und Pflege 34 Erst einmal selbst prüfen 36 Daten zur Prüfung der Heizleistung 36 Technische Daten 36 Einführung “Chef Touch”37 Anwendung der “Chef Touch”38 Garbeutel 39 Bereitung der Beutel 39 Angaben zu den Funktionsphasen des Gerätes 40 Garen im Dampfbackofen 41 Verwendung des Schnellkühlers 42 Hinweise zur Lagerung von Beuteln im Kühl-/Gefrierschrank 42 Benutzung des Dampfbackofens zum Erwärmen 43 Gartabelle 44 Tipps zur Zubereitung und zum Garen 47
4
VOR DER AUFSTELLUNG
D
IESES GERÄT ENTSPRICHT DEN AKTUELLEN
SICHERHEITSNORMEN.
B
ITTE BEWAHREN SIE die Anweisungen des
Handbuchs und zur Aufstellung (Montage) an einem sicheren Ort für späteres Nachschlagen auf.
B
ITTE GEBEN SIE dieses Anweisungen bei einem
Verkauf des Gerätes an den neuen Besitzer weiter.
BITTE LESEN SIE DIESES HANDBUCH SORGFÄLTIG
DURCH. Dadurch gelangen Sie in den vollen Nutzen
der technischen Vorzüge dieses Gerätes und können es in einer sicheren und korrekten Weise bedienen. Falscher Gebrauch kann zu Verletzungen oder Beschädigungen führen.
P
ACKEN SIE DAS GERÄT AUS und entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht.
AUFSTELLUNG DES GERÄTES
D
IESES GERÄT darf nur nach korrekter Aufstellung
(Montage) benutzt werden.
B
EFOLEN SIE DIE MITGELIEFERTE separate
Montageanleitung bei der Aufstellung des Gerätes.
D
IE AUFSTELLUNG (MONTAGE) dieses Gerätes an
Orten, die nicht stationär sind wie z.B. Schiffe, Wohnwägen, Busse usw. darf nur von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden, damit ein sicherer Betrieb des Gerätes möglich ist.
VOR DEM ANSCHLIESSEN
P
RÜFEN SIE, DASS DIE SPANNUNG auf dem
Typenschild mit der Spannung in Ihrem Haus übereinstimmt.
D
ER OFEN DARF NUR BETRIEBEN WERDEN, wenn die
Tür fest geschlossen ist.
P
RÜFEN SIE, DASS DAS GERÄT NICHT BESCHÄDIGT
IST. Prüfen Sie, dass die Ofentür fest an der Tür
schließt und dass die Innendichtung der Tür nicht beschädigt ist. Leeren Sie den Ofen und reinigen Sie den Innenraum mit einem weichen, feuchten Tu c h .
V
ERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT, wenn
das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn es nicht einwandfrei funktioniert, herunter gefallen ist oder in irgend einer Weise beschädigt wurde. Tauchen Sie das Netzkabel oder den Stecker nicht ins Wasser. Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen. Es besteht Stromschlag-, Brand- oder Verletzungsgefahr.
D
IE ERDUNG des Gerätes ist gesetzlich
vorgeschrieben. Der Hersteller ist bei Missachtung dieser Vorschrift von jeder Haftung für Personen-, Tier- und Sachschäden freigestellt.
VERWENDEN SIE KEINE VERLÄNGERUNGSKABEL:
IST DAS NETZKABEL ZU
KURZ, lassen Sie eine
Steckdose von einem qualifizierten Elektriker oder Kundendienstmitarbeiter in der Nähe des Gerätes legen.
NACH DEM ANSCHLUSS
D
ER OFEN DARF NUR BETRIEBEN WERDEN, wenn die
Ofentür fest geschlossen ist.
D
IE ERDUNG DES GERÄTES ist gesetzlich
vorgeschrieben. Der Hersteller ist bei Missachtung dieser Vorschrift von jeder Haftung für Personen-, Tier- und Sachschäden freigestellt.
B
EIM ERSTEN EINSCHALTEN DES OFENS werden Sie
um die Einstellung der Sprache und der aktuellen Uhrzeit gebeten. Befolgen Sie die Anweisungen unter dem Titel "Ändern der Einstellungen" in dieser Gebrauchsanleitung. Dieses Gerät ist betriebsbereit, wenn Sie diese zwei Schritte durchgeführt haben.
Der Hersteller haftet nicht für Probleme, die durch Fehler des Benutzers infolge der Missachtung der genannten Anweisungen entstehen.
Aufstellung (Montage)
5
1. ÖFFNEN SIE DIE TÜR, entfernen Sie allen
Zubehör und stellen Sie sicher, dass der Ofen leer ist
SPÜLEN SIE DEN WASSERBEHÄLTER mit
Hahnenwasser aus (keine Reinigungsmittel verwenden) und befüllen Sie ihn dann bis zur Markierung "MAX".
S
CHIEBEN SIE DEN WASSERBEHÄLTER in seine
Aufnahme hinein, bis er den Kontaktpunkt erreicht und fest sitzt.
2. L
ASSEN SIE DIE KALIBRIER-FUNKTION LAUFEN und
befolgen Sie die Anweisungen am Display.
H
INWEIS
DIE WASSERPUMPE ist verantwortlich für das
Befüllen und Ablassen der Dampfboiler ist jetzt
aktiviert. Beim Pumpen von Luft läuft sie lauter, und beim erneuten Befüllen der Pumpe mit Wasser leiser.
D
IES IST NORMAL und kein Grund zur
Beunruhigung.
N
ACH DER KALIBRIERUNG lassen Sie den Ofen
auf Raumtemperatur abkühlen und wischen feuchte Stellen - so vorhanden - trocken.
L
EEREN SIE DEN WASSERBEHÄLTER und trocknen
Sie ihn vor weiterem Gebrauch aus.
3. L
ASSEN SIE DIE HEIßLUFT-FUNKTION bei 200 °C
etwa eine Stunde eingeschaltet, um den Geruch von Isoliermaterial und Schutzfetten zu beseitigen. Dabei sollte ein Fenster im Raum geöffnet sein.
Vor dem ersten Gebrauch
AUFMERKSAM LESEN UND ZUM NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN.
E
RHITZEN
oder verwenden Sie keine brennbaren Materialien im Gerät oder in seiner Nähe. Dampfschwaden können Brand und Explosionen verursachen.
W
ENNMATERIAL INNERHALB ODER AUßERHALB
DESGARRAUMS ZU BRENNEN ANFÄNGT ODER
R
AUCH BEOBACHTET WIRD
, die Gerätetür
geschlossen halten und das Gerät ausschalten. Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Schaltkasten aus.
G
AREN SIE DIE SPEISEN NICHT LÄNGER ALS
NÖTIG
. Es besteht Brandgefahr.
L
ASSEN SIE DAS GERÄT NICHT
UNBEAUFSICHTIGT
, insbesondere dann nicht,
wenn beim Garen Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien verwendet werden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen. Einige Kunststoffe können schmelzen, wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden.
V
ERWENDEN SIE KEINE
ätzenden Chemikalien oder Dämpfe in diesem Gerät. Dieser Gerätetyp wurde speziell zum Aufwärmen oder Garen von Lebensmitteln entwickelt. Es ist nicht für industriellen Einsatz oder Anwendung im Laboratorium geeignet.
K
INDER DÜRFEN
den Ofen nur dann ohne Aufsicht benutzen, wenn sie für einen sicheren Gebrauch ausreichend eingewiesen wurden und sich der Gefahren eines unsachgemäßen
Gebrauchs bewusst sind. Das Gerät darf ohne Aufsicht nicht von Kleinkindern oder behinderten Personen bedient werden. Kleinkinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können. Wenn Ihr Backofen im Kombinationsmodus betrieben wird, dürfen Kinder das Gerät wegen der entstehenden hohen Temperaturen nur unter Aufsicht Erwachsener benutzen.
B
EI DER BENUTZUNG DES GERÄTES KÖNNEN ZUGÄNGLICHE TEILE SEHR HEISS WERDEN, HALTEN SIE DAHER KLEINE KINDER FERN
.
V
ERWENDEN SIE IHR MIKROWELLENGERÄT
niemals zum Erhitzen von Speisen oder Flüssigkeiten in luftdicht verschlossenen Behältern. Der Druck erhöht sich und kann Schäden oder Explosionen beim Öffnen verursachen.
D
IE TÜRDICHTUNGEN UND DIE ANGRENZENDEN
FLÄCHEN
müssen regelmäßig auf Schäden geprüft werden. Nehmen Sie bei einer Beschädigung dieser Flächen das Gerät erst wieder in Betrieb, nachdem es von einem qualifizierten Kundendiensttechniker repariert wurde.
Z
IEHEN SIE NIEMALS
Töpfe und Pfannen über den Boden des Geräteinnenraumes, um Kratzer zu vermeiden. Legen Sie die Speisen/Formen stets auf den Rost oder die Fettpfanne/Bleche.
S
TELLEN SIE
keine schweren Gewichte auf der Tür ab, um Beschädigungen am Innenraum und an den Scharnieren zu vermeiden. An den Türgriff darf nichts gehängt werden.
B
ENUTZEN SIE
dieses Gerät nicht als Raumheizung
oder Befeuchter.
Wichtige Sicherheitshinweise
6
Entsorgen des Verpackungsmaterials
• Die Verpackung besteht aus 100 % recyclingfähigem Material und ist durch das Recycling-Symbol gekennzeichnet
.
• Entsorgen Sie die verschiedenen Verpackungsmaterialien des Geräts ordnungsgemäß und umweltgerecht.
Entsorgung von Altgeräten
• Die Geräte bestehen aus recyclingfähigem oder wiederverwertbarem Material. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Schneiden Sie vor der Entsorgung des Geräts das Netzkabel ab, um das Gerät funktionsuntüchtig zu machen.
Produkt
• In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist dieses Gerät mit einer
Markierung versehen.
• Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden potentielle Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Produkts entstehen können.
• Das Symbol auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation weist darauf hin, dass dieses Gerät nicht als normaler Hausmüll behandelt werden darf. Übergeben Sie daher das Altgerät den zuständigen Sammelstellen für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Geräten.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Um weitere Informationen über die Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeinde, an den örtlichen Recyclinghof für Hausmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben.
Umweltschutz
ALLGEMEINES
D
IESES GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DIE VERWENDUNG
IM HAUSHALT BESTIMMT
!
V
ERWENDEN SIE DEN GARRAUM
nicht als Ablage.
O
BSTSAFTSPRITZER
können bleibende Flecken hinterlassen. Lassen Sie den Ofen abkühlen und reinigen Sie ihn vor dem nächsten Gebrauch.
ÖFFNEN SIE DIE BACKOFENTÜR VORSICHTIG!
H
EISSER DAMPF KANN RASCH ENTWEICHEN
.
V
ERWENDEN SIE IMMER TOPFLAPPEN ODER
OFENHANDSCHUHE
, wenn nach dem Garen
Behälter, Geräteteile und Schalen angefasst werden. Lassen Sie den Ofen vor der Reinigung abkühlen. Das Wasser in der unteren Aussparung ist nach dem Garen heiß.
H
ALTEN SIE DIE TÜRDICHTUNGSFLÄCHEN SAUBER
. Die
Backofentür muss richtig schließen.
W
ISCHEN SIE JEDE RESTFEUCHTIGKEIT
nach dem Garen und nach dem Abkühlen des Ofens weg. Vergessen Sie nicht die Decke des Garraums, sie wird leicht übersehen. Für einige Speisen muss der Ofen ganz trocken sein.
VORSICHT
L
EBENSMITTEL& ALKOHOL
. Dies gilt besonders für das
Garen oder Wiedererwärmen von alkoholhaltigen Speisen. Bei der Verwendung von alkoholischen Getränken (z. B. Rum, Cognac, Wein usw.) ist zu beachten, dass Alkohol bei hohen Temperaturen
verdampft. Bitte denken Sie deshalb immer daran, dass die Gefahr besteht, dass Alkoholdämpfe Feuer fangen, wenn Sie mit dem Heizelement in Kontakt kommen. Nach Möglichkeit sollte in diesem Ofen kein Alkohol verwendet werden.
E
S DARF NUR WASSER
im Wasserbehälter benutzt
werden. Es sind keine anderen Flüssigkeiten erlaubt.
Z
IEHEN SIE NIEMALS
voll beladene Roste oder
Backbleche heraus. Gehen Sie äußerst vorsichtig vor.
B
ABYNAHRUNG IN GLÄSERN
oder Getränke in Babyflaschen müssen nach dem Erwärmen immer umgerührt und auf die richtige Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens vermieden.
TEMPERATURGAREN
D
IE SPEISESONDE
sollte normalerweise so eingeführt werden, dass die Spitze des Fühlers im dicksten Teil des Lebensmittels steckt, da dieser Teil am längsten zum Erwärmen benötigt.
D
IE SPITZE DER SPEISESONDE
darf eventuell im Fleisch vorhandene Knochen nicht berühren. Vermeiden Sie es auch, die Speisesonde in fettige Teile der Speise zu stecken, da sich diese
Vorsichtsmaßnahmen
7
Bevor Sie den Kundendienst kontaktieren:
1. Versuchen Sie bitte zunächst, das Problem selbst anhand der Beschreibungen in Abschnitt "Hinweise zur Fehlersuche" zu lösen.
2. Schalten Sie das Gerät aus und danach wieder ein, um zu prüfen, ob der Fehler weiterhin erscheint.
Sollte der Fehler nach Durchführung der oben genannten Prüfungen weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Bitte geben Sie Folgendes an:
• eine kurze Beschreibung des Fehlers;
• das exakte Gerätemodell;
• die Servicenummer. Die Servicenummer finden Sie auch im Garantie-Handbuch,
• Ihre vollständige Anschrift,
• Ihre Telefonnummer.
Lassen Sie Reparaturen nur von unserem Kundendienst ausführen (die Verwendung von Original- Ersatzteilen sowie die korrekte Reparatur ist dadurch garantiert).
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die Sicherheit und Qualität des Produktes beeinträchtigen.
K
ONFORMITÄTSERKLÄRUNG
• Dieses Gerät ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und entspricht den EG-Richtlinien N. 1935/2004.
• Dieses Gerät wurde ausschließlich zum Zweck der Benutzung als Kochgerät konzipiert. Jeder andere Gebrauch (z.B. das Heizen von Räumen) ist als bestimmungsfremd und somit als gefährlich anzusehen.
• Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit folgenden Anforderungen konzipiert, hergestellt und auf den Markt gebracht:
- Sicherheitsanforderungen der Niederspannungs - Richtlinie 2006/95/CE (die die Bestimmungen
73/23/CEE und folgende Zusätze ersetzt),
- Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie 2004/108/EEC.
- Sicherheitsvorschriften der Richtlinie 93/68/EEC.
Kundendienst
Teile rascher erwärmen und zu fehlerhaften Endtemperaturen führen. Die Speisesonde sollte nach Möglichkeit so eingeführt werden, dass die Spitze weder die Wände noch den Boden der Backofenform berührt.
D
IE EINGESTELLTE TEMPERATUR
muss höher sein als die
aktuelle Temperatur des Lebensmittels.
D
IE SPEISESONDE
darf nicht zur Herstellung von Süßigkeiten, Marmeladen, Gelees oder Gerichten benutzt werden, die lange Zeit köcheln oder garen müssen. Dies liegt daran, dass die höchste Einstelltemperatur 100 °C beträgt.
D
IE SPEISESONDE
darf bei der Reinigung niemals in Wasser getaucht werden. Nach dem Gebrauch
einfach mit einem sauberen feuchten Tuch oder einem Küchentuch abwischen.
D
ER OFEN DARF NICHT BETRIEBEN WERDEN
, wenn die
Speisesonde im Garraum nicht am Ofen angeschlossen ist. Wenn Sie sich beim Betrieb des Ofens nicht an das Gesagte halten, wird die Speisesonde beschädigt.
V
ERWENDEN SIE NUR DIE MITGELIEFERTE
oder vom Kundendienst empfohlene Speisesonde. Andere auf dem Markt erhältliche Produkte bringen nicht das gewünschte Ergebnis und können den Ofen beschädigen.
Precautions
8
ALLGEMEINES
E
INE REIHE von Zubehörteilen kann käuflich
erworben werden. Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass das Zubehör für den kombinierten Einsatz von Dampf und Heißluft geeignet ist.
S
TELLEN SIE DIE BEHÄLTER auf den Ofenrost. Er kann
größere Gewichte tragen als den Back-/Tropfeinsatz oder der Dampfeinsatz.
V
ERGEWISSERN SIE SICH, dass zwischen dem oberen
Rand des Behälters und der oberen Wand des Garraums ein Mindestabstand von 30 mm eingehalten wird, damit der Dampf ungehindert in den Behälter eindringen kann.
AUSWÄHLEN DES GARBEHÄLTERS
V
ERWENDEN SIE MÖGLICHST GELOCHTE GARBEHÄLTER,
so z.B. zum Garen von Gemüse. Der Dampf kann dann von allen Seiten an die Speise gelangen und die Speise wird überall gleichmäßig gegart.
S
O DRINGT DER DAMPF LEICHT in die Hohlräume
zwischen großen Lebensmittelstücken wie Kartoffeln ein. Auf diese Weise wird ein gleichmäßiger und effizienter Garvorgang gewährleistet. Und eine große Menge kann in der gleichen Zeit gegart werden wie eine kleinere Menge. Wenn die Speisen so (mit ausreichend Abstand) angeordnet werden, dass der Dampf ungehindert die einzelnen Stücke erreichen kann, können größere Mengen in der gleichen Zeit gegart werden wie kleinere Mengen bei Anordnung ohne ausreichende Zwischenräume.
K
OMPAKTERE GERICHTE wie Aufläufe, Teiggerichte
oder Lebensmittel wie Erbsen oder Spargelstangen, bei denen es so gut wie keine Zwischenräume gibt, brauchen zum Garen etwas länger, da der Dampf nicht so gut an die Speisen herankommt.
SCHWAMM
D
ER MITGELIEFERTE SCHWAMM dient dazu, das
Restkondenswasser abzuwischen, das sich unter Umständen nach dem Garen am abgekühlten Backofen abgesetzt hat. Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, um sich nicht zu verbrennen!
GRILLROST
D
ER GRILL-/ ODER OFENROST ermöglicht die
Heißluftzirkulation um die Speisen. Stellen Sie die Speisen direkt darauf oder verwenden Sie den Ofenrost als Aufstellfläche für Töpfe, Kuchenformen oder andere Garbehälter. Setzen Sie Lebensmittel direkt auf den Ofenrost und den Back-/Tropfeinsatz darunter.
BACK-/TROPFEINSATZ
P
OSITIONIEREN SIE DEN BACK-/TROPFEINSATZ unter
dem Ofenrost und dem Dampfeinsatz. Er kann auch als Kochgeschirr oder Backblech verwendet werden.
D
ER BACK-/TROPFEINSATZ
fängt heruntertropfende Flüssigkeiten und Speiseteilchen auf, so dass eine unnötige Verschmutzung vermieden wird im Garraum. Stellen Sie Gefäße nicht direkt auf den Boden des Garraums.
DAMPFEINSATZ
V
ERWENDEN SIE DEN DAMPFEINSATZ zum Garen von
Speisen wie Fisch, Gemüse und Kartoffeln.
B
ENUTZUNG DES BACKOFENS
OHNE DAMPFEINSATZ
zum
Garen von Speisen wie Reis und Körnerfrüchten.
WASSERBEHÄLTER
D
ER WASSERBEHÄLTER befindet sich hinter der Tür
und ist nach dem Öffnen der Tür zugänglich.
F
ÜR ALLE GARFUNKTIONEN mit
Ausnahme des Heissluftbetriebs muss der Wasserbehälter voll sein.
B
EFÜLLEN SIE DEN
WASSERBEHÄLTER
bis zur Markierung "Max" mit Leitungswasser.
V
ERWENDEN SIE NUR FRISCHES
LEITUNGSWASSER
und Mineralwasser ohne Kohlensäure. Weder destilliertes oder gefiltertes Wasser noch andere Flüssigkeiten dürfen in den Wasserbehälter gefüllt werden.
D
ER WASSERBEHÄLTER MUSS AUS HYGIENISCHEN GRÜNDEN NACH JEDEM GEBRAUCH UNBEDINGT ENTLEERT WERDEN
. Dies muss aus Hygienegründen
durchgeführt werden. Auf diese Weise wird zudem verhindert, dass sich Kondenswasser im Gerät ansammelt. Ziehen Sie den Wasserbehälter V
ORSICHTIG aus dem
Fach heraus; gehen Sie dabei langsam vor, um ein Verschütten von Flüssigkeiten zu vermeiden. Halten Sie den Behälter waagerecht, damit kein Wasser aus dem Ventilsitz austreten kann.
SPEISESONDE
D
IE SPEISESONDE dient der
Messung der Innentemperatur Ihrer Speise im Bereich von 30 °C bis 100 °C. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet sich das Gerät aus und im Display wird "Temperatur erreicht" angezeigt.
T
AUCHEN SIE DIE SPEISESONDE NIEMALS
beim Reinigen in Wasser. Nach dem Gebrauch einfach mit einem sauberen feuchten Tuch oder einem Küchentuch abwischen.
Zubehör
9
1. S
TECKEN SIE DIE
SPEISESONDE noch
außerhalb des Ofens in das Lebensmittel.
D
IE SPEISESONDE soll so
weit wie möglich in das Lebensmittel eingeführt werden. Dies gewährleistet präzisere Temperaturmessungen.
2. S
TELLEN SIE das Lebensmittel mit korrekt
eingesteckter Sonde in den Ofen.
3. K
LAPPEN SIE DEN DECKEL DER SPEISESONDE
ZURÜCK UND schließen
Sie die Speisesonde an der Buchse in der Innenwand an und achten Sie darauf, dass das Kabel bei geschlossener Tür nicht eingeklemmt ist. Buchse und Sondenstecker sind ohne Strom.
HÄHNCHEN
W
IRD DIE SPEISESONDE für
ein Brathähnchen verwendet, sollte die Spitze der Speisesonde in den dicksten Teil des Hähnchens gesteckt werden, also direkt hinter dem Schenkel in die Innenseite. Es darf keine Knochen berühren.
LAMM
B
EI DER ZUBEREITUNG VON LAMMKEULE
/LAMMSCHULTER
sollte die Spitze der Speisesonde in den dicksten Teil so eingesteckt werden, dass der Knochen dabei nicht berührt wird.
SCHWEIN
B
EI DER ZURBEREITUNG VON SCHWEIN IM OFEN wie
Schweinebraten, Rollbraten usw. sollte die Spitze der Speisesonde eher in das Ende der Keule gesteckt werden, in den dicksten Teil, und nicht durch die Fettschicht an der Oberfläche. Die Spitze der Speisesonde darf nicht in fettige Teile des Schweinefleisches eingesteckt werden.
FISCH
D
IE SPEISESONDE EIGNET SICH ZUR ZUBEREITUNG
GANZER GROSSER FISCHE
wie Hecht und Lachs. Stecken Sie die Spitze der Speisesonde in den dicksten Teil, aber nicht direkt an den Knochen.
Einsetzen der Speisesonde
10
Leistungsmerkmale des Geräts
q
e
r
w
Roststufen
Dampfeinlass Temperaturfühler
Door seal
Wasserbehälter Ventilsitz
Anheben und ziehen
Drücken
Bedienfeld
Ein/Aus­und Pause-Taste
Menü-Taste
(zum Wählen der Funktionen)
Digital Display
Einstellungen
Reinigung
Manuell
Geräte- und Displayeinstellungen
Start-TasteZurück-TasteFavoriten-Taste
(die 10 am meisten verwendeten Funktionen)
OK/Auswahl-Taste
(bestätigt die Einstellung)
+/- -Tasten
(Zum Scrollen nach oben oder nach unten und zum Einstellen von höheren oder niedrigeren Werten)
Heißluftbetrieb
Deckel der Speisesonde / Buchse in der Ofenwand
11
B
ENUTZEN SIE DIESE FUNKTION, damit Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt benutzen können.
WENN DIE KINDERSICHERUNG AKTIVIERT IST, sind alle Tasten gesperrt.
1. D
RÜCKEN SIE GLEICHZEITIG DIE TASTEN ZURÜCK UND OK/AUSWÄHLEN UND HALTEN SIE DIESE SO LANGE GEDRÜCKT, BIS SIE ZWEI SIGNALTÖNE HÖREN (3 SEKUNDEN).
B
ITTE BEACHTEN SIE HIERBEI: Diese Tasten funktionieren nur,
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
E
IN BESTÄTIGUNGSTEXT wird 3 Sekunden lang angezeigt, bevor die
vorherige Anzeige wieder erscheint. DIE KINDERSICHERUNG WIRD AUF DIESELBE WEISE DEAKTIVIERT, the wie sie aktiviert wird.
Kindersicherung
BEI DER NUTZUNG EINIGER FUNKTIONEN hält das Gerät evtl. an und fordert Sie auf, eine bestimmte Handlung durchzuführen, oder gibt einen Hinweis zur Benutzung eines Zubehörteils.
W
ENN EINE MELDUNG ANGEZEIGT WIRD:
- Öffnen Sie die Tür (wenn notwendig).
- Führen Sie den Vorgang aus (wenn notwendig).
- Schließen Sie die Tür und nehmen Sie das Gerät durch Drücken der Starttaste wieder in Betrieb.
Meldungen
Tastensperre wurde aktiviert
Tastensperre wurde deaktiviert
Boiler leeren
Tank abnehmen und leeren
Danach die OK-/Auswahl-Taste drücken
Garvorgang fast abgeschlossen
Bitte Speise kontrollieren
Tank leeren und mit Wasser füllen
Speise umrühren
Bitte Speise wenden
Herdtür während der
der Kalibrierung nicht öffnen
25%
12
F
ÜR EINE EINFACHERE BEDIENUNG stellt das Gerät automatisch eine Schnellauswahlliste mit Ihren
Lieblingsthemen zusammen.
1. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE FÜR DIE SCHNELLAUSWAHL
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um Ihre bevorzugte
Schnellauswahl zu treffen. Die am häufigsten genutzte Funktion wird vorausgewählt.
3. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um Ihre Auswahl zu
bestätigen.
4. V
ERWENDEN SIE DIE AUF/AB-TASTEN UND DIE OK/AUSWAHL-
TASTE, um die gewünschten Anpassungen vorzunehmen.
5. DRÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
W
ENN SIE BEGINNEN, das Gerät zu benutzen, besteht die Liste
zunächst aus 10 leeren Positionen mit der Bezeichnung "Schnellauswahl". Mit der Zeit wird das Gerät die Liste automatisch mit den von Ihnen am häufigsten genutzten Funktionen füllen.
W
ENN SIE IN DAS SHORTCUT"-MENÜ (SCHNELLAUSWAHL-MENÜ)
WECHSELN, wird die Funktion, die Sie am häufigsten genutzt
haben, vorausgewählt und als Shortcut Nr. 1 an erste Stelle gestellt.
BITTE BEACHTEN SIE HIERBEI: Die Reihenfolge der im Schnellauswahl-Menü angezeigten Funktionen ändert sich automatisch entsprechend Ihrer Benutzungsgewohnheiten.
Schnellauswahl
Brot/Kuchen
Tiefgefr. Pom. frites
Lasagne
Ihre am häufigsten benutzten Garfunktionen
Abkürzungen
Abkürzungen
Abkürzungen
Ihre am häufigsten benutzten Garfunktionen
Brot
Abkürzungen
Ihre am häufigsten benutzten Garfunktionen
Brot
Pommes frites
Lasagne
Ihre am häufigsten benutzten Garfunktionen
13
D
AS GERÄT WIRD EIN- UND AUSGESCHALTET ODER AUF PAUSE GESTELLT mit den Tasten Ein-/Aus .
WENN DAS GERÄT EINGESCHALTET WIRD, funktionieren alle Tasten normal und die 24 Uhr wird nicht
angezeigt.
W
ENN DAS GERÄT AUSGESCHALTET WIRD, reagiert nur noch eine Taste. Ausschließlich die OK-Taste
funktioniert (siehe Zeitschaltuhr). Auf dem Display wird die 24-Stunden-Anzeige dargestellt.
HINWEIS: Das Verhalten des Geräts kann von der vorstehenden Beschreibung abweichen, je nachdem, ob die ÖKO-Funktion ein- oder ausgeschaltet ist (weitere Informationen finden Sie im Kapitel zur ÖKO­Funktion).
D
IE HIER GENANNTEN BESCHREIBUNGEN gehen davon aus, dass das Gerät EINGESCHALTET ist.
Ein/Aus/Pause
VERWENDEN SIE DIESE FUNKTION, wenn Sie eine Zeitschaltuhr zur genauen Messung der Zeit für verschiedene Vorgänge benötigen, z. B. Zeiten für einen Braten und das Kochen mit höchster Energiestufe.
D
IESE FUNKTION IST NUR VERFÜGBAR wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder sich im Standby-Modus
befindet.
1. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die gewünschte
Zeitdauer mit der Zeitschaltuhr einzustellen.
3. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, damit die
Zeitschaltuhr mit dem Herunterzählen der Zeit beginnt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit E
RTÖNT EIN SIGNALTON.
D
URCH DRÜCKEN DER STOPP-TA STE vor Ablauf der Zeitschaltuhr
wird diese ausgeschaltet.
Zeitschaltuhr
Timer einstellen: drücken , Starten drücken
Timer
Verlängern drücken; Abschalten: drücken
14
W
ENN DAS GERÄT ZUM ERSTEN MAL AN DAS STROMNETZ ANGESCHLOSSEN WIRD, werden Sie aufgefordert,
die Sprache und die 24-Stunden-Anzeige (Uhr) einzustellen.
NACHEINEMSTROMAUSFALLblinkt die Uhr und muss neu gestellt werden. IHR GERÄT BESITZT eine Reihe von Funktionen, die Sie beliebig einstellen können.
1. D
RÜCKEN SIE DIE MENÜ-TASTE
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, bis Einstellungen ("Settings") angezeigt wird.
3. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE
4.
BENUTZEN SIE DIE TASTEN +/-, um eine der zu ändernden Einstellungen auszuwählen.
5. DRÜCKEN SIE DIE ZURÜCK-TA STE, um die Funktion Einstellungen wieder zu verlassen. .
Ändern der Einstellungen
Settings
Specials
Assisted Mode
Appliance and display settings
1. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um eine der verfügbaren
Sprachen auszuwählen.
3. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE erneut, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Sprache
Language
Calibrate
Time
Appliance and display settings
English
Türkçe
Français
Please select language
Sprache wurde gewählt
15
1. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE. (Die Ziffern blinken).
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die 24-Stunden-
Anzeige einzustellen.
3. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE erneut, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
DIE UHR IST KORREKT EINGESTELLT UND LÄUFT.
Uhr einstellen
Zeit
Sprache
Helligkeit
Geräte- und Displayeinstellungen
Zeit wurde eingestellt
Timer einstellen: bestätigen: drü.
Timer einstellen: am Ende: drücken
1. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE.
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die gewünschte
Helligkeit einzustellen.
3. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE erneut, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Helligkeit
Helligkeit
Zeit
Lautstärke
Geräte- und Displayeinstellungen
Helligkeit wurde eingestellt
Mittel
Hoch
Niedrig
Für normale Umgebungsbedingungen
16
1. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE.
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die gewünschte
Lautstärke (stumm, schwach, mittel oder laut) einzustellen.
3. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE erneut, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
Lautstärke
Lautstärke
Helligkeit
Öko Modus
Geräte- und Displayeinstellungen
1. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die Einstellung ÖKO
EIN oder AUS zu schalten.
3. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE erneut, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
W
ENN DIE ÖKO-FUNKTION EINGESCHALTET IST, wird die Anzeige
nach einer gewissen Zeit automatisch dunkel gestellt, um Energie zu sparen. Sie leuchtet automatisch wieder auf, sobald eine Taste gedrückt oder die Tür geöffnet wird.
B
EI DER EINSTELLUNG OFF (AUS) schaltet sich die Anzeige nicht
aus, und die 24-Stunden-Uhr ist immer sichtbar.
Öko
Öko Modus
Lautstärke
Kalibrieren
Geräte- und Displayeinstellungen
Öko Modus wurde aktiviert
Ein
Aus
Reduzierter Energieverbrauch
Lautstärke wurde eingestellt
Mittel
Hoch
Niedrig
Für normale Umgebungsbedingungen
w
q
e
NACH DEM BEGINN DES GARVORGANGS:
Die Garzeit kann problemlos durch Drücken der Start-Taste in 1-Minuten-Schritten verlängert werden. Durch jedes Drücken dieser Taste wird die Garzeit verlängert.
D
URCH DRÜCKEN DER AUF-/AB-TASTE können Sie
zwischen den Parametern wechseln, um denjenigen auszuwählen, den Sie ändern möchten.
D
URCH DRÜCKEN DER OK/AUSWAHL-TASTE wählen Sie einen
Parameter aus und ermöglichen dessen Einstellung (er blinkt auf). Benutzen Sie die Auf-/Ab­Tasten, um die Einstellungen zu ändern.
D
RÜCKEN SIE ERNEUT DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Das Gerät setzt
den Betrieb automatisch mit der neuen Einstellung fort.
D
URCH DRÜCKEN DER ZURÜCK-TA STE können Sie direkt zum zuletzt geänderten Parameter
zurückkehren.
17
V
OR DER VERWENDUNG DIESER FUNKTION muss der Wasserbehälter mit frischem Leitungswasser gefüllt
werden.
1. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE. Die Tür darf auf keinen
Fall geöffnet werden, bis der Vorgang vollständig abgeschlossen ist.
2. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE.
3. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
K
ALIBRIERUNG
DER SIEDEPUNKT VON WASSER ist abhängig vom Luftdruck. In
höheren Lagen siedet Wasser bei niedrigeren Temperaturen.
B
EI DER KALIBRIERUNG wird das Gerät automatisch auf die
Druckverhältnisse des neuen Standorts eingestellt. Dabei wird mehr Dampf als üblich erzeugt; dies ist normal.
N
ACH DER KALIBRIERUNG
LASSEN SIE DAS GERÄT ABKÜHLEN und wischen Sie die feuchten Teile trocken. N
EUKALIBRIERUNG
IN DER REGEL wird die Kalibrierung ein Mal durchgeführt und reicht dann aus, wenn das Gerät permanent
an einem Ort stehen bleibt.
W
ENN DAS GERÄT jedoch in ein Wohnmobil oder in eine andere mobile Einrichtung eingebaut ist und
diese(s) an einen anderen Ort verbracht wurde bzw. sich das Gerät aus anderem Grund an einem neuen Standort mit einer anderen Meereshöhe befindet, muss das Gerät vor dem Gebrauch neu kalibriert werden.
Kalibrieren
Kalibrieren
Öko Modus
Sprache
Kalib. d. Siedepunkts
Herdtür während der Kalibrierung nicht öffnen
Kalibrieren
00:10
GARZEIT
14:22
ABSCHALTZEIT
Während des Garens
GARZEIT
75°C TEMPERATUR
00:70
18
F
ÜR DIE BENUTZUNG DER SPEZIALFUNKTION befolgen Sie bitte diese Anleitung.
1. D
RÜCKEN SIE DIE MENÜ-TASTE
2. DRÜCKEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, bis „Specials" (Spezialfunktionen) angezeigt wird.
3. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE
4. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um eine der Spezialfunktionen auszuwählen. Befolgen Sie die
Anweisungen im Kapitel zur jeweiligen Spezialfunktion (z.B. für das; Gehenlassen von Teig)
Spezialfunktionen (Specials)
Spezial-Funktionen
Sous Vide
Einstellungen
SPEZIALFUNKTIONEN
FUNKTION GEBRAUCHSEMPFEHLUNG GEHENLASSEN VON TEIG B
ENUTZEN SIE DIESE FUNKTION
zum Gehenlassen des Teigs im Gerät bei einer konstanten Temperatur von 40°C
DAMPFREINIGEN Z
UM KLARSPÜLEN
des Backofens benutzen
ENTKALKEN Z
UM ENTKALKEN
des Dampferzeugers.
ENTLEEREN Z
UM MANUELLEN ENTLEEREN
des Dampferzeugers
DESINFEKTION Z
UM DESINFIZIEREN
von Babyflaschen und Gläsern
JOGHURT Z
UM HERSTELLEN VON JOGHURT
KONSERVIEREN Z
UM EINMACHEN
von Lebensmitteln wie Obst und Gemüse
DIE FUNKTION "PROVING" (GEHEN LASSEN) dient dazu, Teig viel schneller als bei Raumtemperatur gehen zu lassen.
1. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE.
2. B
ENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die Zeit einzustellen.
3. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E
1. GEHENLASSEN VON TEIG SETZEN SIE DIE TEIGSCHÜSSEL mit einem Tuch abgedeckt auf den
Ofenrost in Stufe 1 oder 2.
D
IE GEHZEIT KANN AUF DIESE WEISE um 1/3 im Vergleich mit der im Rezept angegebenen Zeit verkürzt werden.
2. G
EHENLASSEN VON TEIG
NACH DEM AUSROLLEN kann auch dieses Gehenlassen des Teigs im Garraum erfolgen. Decken Sie die
Komponenten mit einem Tuch ab und setzen Sie den Backeinsatz auf Stufe 2 oder 3 ein.
D
IE GEHZEIT KANN AUF DIESE WEISE um die Hälfte verkürzt werden.
D
IE VERKÜRZUNG DER ZEIT ZUM GEHENLASSEN DES TEIGS wird empfohlen, da die Temperatur im Geräteinnern
optimaler ist als die Raumtemperatur. Der Gehvorgang muss im Vergleich zur herkömmlichen Vorgehensweise daher vorzeitig abgebrochen werden. Ansonsten wird der Gehvorgang fortgesetzt, was dazu führt, dass der Teig im nachfolgenden Vorheizvorgang im Hilfsmodus zu stark aufgeht.
Gehenlassen von Teig
Gehenlassen von Teig
Entkalken
Re-Generation
Für Gehenlassen von Teig
Gehenlassen von Teig
00:20
GARZEIT
40°C TEMPERATURE
13:35
ABSCHALTZEIT
19
1. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL.
2. B
EFOLGEN SIE die Anweisungen am Display.
3. DRÜCKEN SIE DIE TASTE START.
DIE DAMPFREINIGUNGSFUNKTION wird oft dazu benutzt, starke Verschmutzungen zu erweichen und das
Reinigen zu erleichtern.
B
ENUTZEN SIE DIESE REGELMÄßIG, um Salzablagerungen und Ansammlungen von anderen säurehaltigen
Speisen zu vermeiden, die den Stahl beschädigen können. Wenn er nicht sauber gehalten wird, kann sich Rost bilden.
T
ROCKNEN SIE DEN OFEN nach dem Reinigen aus.
Dampfreinigung
Dampfreinigung
Entkalken
Teig gehen lassen
Für Dampfreinigung
Dampfreinigung
13:35
ABSCHALTZEIT
20
1. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE. (Das Gerät wird nun
für die Entkalkung vorbereitet.)
2. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, nachdem Sie den
Wasserbehälter mit dem Entkalker korrekt eingesetzt haben. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Der Vorgang darf bis zum Abschluss nicht unterbrochen werden.
D
IESES GERÄT IST MIT EINEM SYSTEM AUSGESTATTET, das Ihnen
anzeigt, wenn eine Entkalkung des Geräts erforderlich ist. Führen Sie eine Entkalkung durch, wenn auf dem Display die Meldung "Entkalkung nörig" (Descale needed) angezeigt wird. Vor der Entkalkung stellen Sie sicher, dass ausreichend Entkalkungsflüssigkeit vorhanden ist. Wir empfehlen den Entkalker "Wpro active'clean", der für Kaffee- und Espressomaschinen sowie für Wasserkessel vorgesehen ist.
D
IE ENTKALKUNG DAUERT etwa ½ stunde; in dieser Zeit kann
kein Garvorgang aktiviert werden. Nach Abschluss des Vorgangs wird die Meldung "Bitte Herausnehmen" ("Please remove...") angezeigt.
N
ACH DEM ENTLEEREN des Wasserbehälters sollte kein Restwasser mehr im System sein. Das Gerät ist jetzt
korrekt entkalkt und kann sicher benutzt werden.
HINWEIS:WURDE EINE ENTKALKUNG einmal begonnen, muss sie immer vollständig durchgeführt werden.
E
NTKALKERMENGE
MISCHEN SIE den gesamten Inhalt einer Flasche (250 ml) "Wpro active'clean" Entkalker mit 1 Liter Wasser.
Wenn kein "Wpro active'clean" Entkalker vorhanden ist, verwenden Sie weißen Essig.
Entkalken
Entkalken
Entleeren
Gehenlassen von Teig
Zum Entkalken des Boilers
Entkalken
00:32
PHASENDAUER
1/3 PHASE
11:10
ABSCHALTZEIT
Behälter leeren und
mit Entkalker befüllen
Spülen
00:06
PHASENDAUER
2/3 PHASE
11:10
ABSCHALTZEIT
Tank leeren und mit Wasser
Entkalken nötig
Drücken Sie zum Entkalken, zum Abbrechen
Tank abnehmen und leeren
Zeit einstellen: OK/select- am Ende: drücken
q
w
21
D
ER DAMPFERZEUGER Kann manuell entleert werden, um sicherzustellen, dass über einen bestimmten
Zeitraum keine Wasserrückstände vorhanden sind.
1. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE.
IST DIE TEMPERATUR im Dampferzeuger zu hoch, beginnt das
Gerät erst dann mit dem Entleeren, wenn sich die Temperatur auf unter 60°C abgekühlt hat. Die Entleerung wird dann automatisch gestartet.
Entleeren
Entleeren
Desinfizieren
Entkalken
Boiler leeren
ZUM DESINFIZIEREN von Babyflaschen und anderen Gegenständen wie Einmachgläsern. V
ERGEWISSERN SIE SICH, dass die Gegenstände, die desinfiziert werden sollen, hitzebeständig sind und
Temperaturen von 100 °C aushalten.
1. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE.
2. B
ENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die Zeit einzustellen.
3. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
S
ETZEN SIE DEN BACK-/TROPFEINSATZ AUF STUFE 1.
Setzen Sie die Teile direkt und mit gutem Abstand voneinander darauf, damit der Dampf überall hinkommt.
A
LLE GEGENSTÄNDE müssen soweit wie möglich zerlegt werden, damit der Dampf von allen Seiten
einwirken kann.
T
ROCKNEN SIE ALLE TEILE GRÜNDLICH, bevor Sie diese wieder zusammensetzen.
H
INWEIS:
E
S SIND MINDESTENS 20 MINUTEN für gute Ergebnisse erforderlich und entspricht der werkseitigen
Standardeinstellung. Kürzere Zeiten können nicht eingestellt werden.
D
IE MAX. ZEIT beträgt 1½ Stunde.
Desinfektion
Desinfizieren
Joghurt
Entleeren
Zum Desinfizieren
Boiler wird gleich entleert, drücken Z. Löschen drücken
Boiler leeren
Tank abnehmen und leeren
Zeit einstellen: OK/select-Taste am Ende: ™ drücken
22
Z
UM HERSTELLEN VON JOGHURT. Wenn Sie nicht pasteurisierte Milch verwenden, müssen Sie diese bis auf
90 °C erhitzen und dann auf unter 49 °C abkühlen lassen (die Temperatur darf 32 °C nicht unterschreiten, 43 °C ist optimal). Ansonsten verfestigt sich der Joghurt nicht.
1. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE.
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die Zeit einzustellen.
3. DRÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
G
EBEN SIE ETWA 100 G bereits vorhandenen Joghurt mit
lebenden Kulturen, der auf Raumtemperatur gebracht wurde, in 1 Liter Vollmilch. (Milch und Joghurt müssen den gleichen prozentualen Fettgehalt haben).
G
EBEN SIE DIE MISCHUNG in (6 bis 7) Portionsgläser aus Glas. Verschließen Sie jedes Glas fest mit einem
Deckel oder mit einer hitzebeständigen Klarsichtfolie. Es können auch spezielle Joghurtgläser verwendet werden.
S
TELLEN SIE DIE BEHÄLTER auf den Ofenrost in das Gerät.
STELLEN SIE DIE ZEIT auf 5 Stunden ein. (Die Temperatur ist werkseitig auf 40 °C voreingestellt). LASSEN SIE DEN JOGHURT ABKÜHLEN und stellen Sie ihn dann vor dem Verzehr für mehrere Stunden in den
Kühlschrank. Er ist für 1 bis 2 Wochen haltbar. Sie können innerhalb von 5 bis 7 Tagen einen Teil davon (etwa 100 g) als Ausgangsmaterial für die Herstellung eine neue Joghurtzubereitung verwenden.
H
INWEIS: Alle Küchengeräte und Gläser müssen beim Herstellen von Joghurt sehr sauber sein, damit keine
ungewollten Bakterienkulturen in den Prozess gelangen. Daher empfehlen wir, die Behälter usw. vor dem Gebrauch mit der Funktion "Desinfizieren" ("DISINFECTION") zu desinfizieren.
Joghurt
Joghurt
Konservieren
Desinfizieren
Zum Zubereiten von Joghurt
Joghurt
03:00
GARZEIT
40°C TEMPERATUR
10:20
ABSCHALTZEIT
23
Z
UM KONSERVIEREN von Lebensmitteln wie Obst und Gemüse.
1. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE.
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um auszuwählen, welche
Einstellung geändert werden soll.
3. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu
bestätigen.
4. B
ENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die Einstellung zu ändern.
5. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu bestätigen. (Wiederholen Sie bei Bedarf die
Schritte 2 und 5).
6. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
G
EBEN SIE DEN OFENROST IN STUFE 2 und den Tropfeinsatz darunter. Stellen Sie die Gläser auf den
Ofenrost. Wenn die Gläser zu hoch sind, stellen Sie sie direkt auf den Tropfeinsatz auf Stufe 1.
V
ERWENDEN SIE NUR FRÜCHTE und Gemüse von hoher Qualität. Die Gläser können mit der
Desinfektionsfunktion gereinigt werden. Öffnen Sie nach Ablauf der Konservierungsdauer die Tür, aber lassen Sie die Gläser noch so lange im Gerät, bis sie auf Raumtemperatur abgekühlt sind.
Konservieren
Konservieren
Gehenlassen von Teig
Joghurt
Zum Konservieren von Lebensmitteln
Konservieren
00:30
GARZEIT
100°C TEMPERATUR
10:48
ABSCHALTZEIT
KONSERVIEREN
LEBENSMITTEL MENGE ZEIT HINWEISE
GEMÜSE
1-Liter-Glas 40-120 Min
DAS GEMÜSE VORKOCHEN und die Gläser wie für
Früchte beschrieben befüllen. Salzwasser darüber geben.
½-Liter-Glas 25-105 Min
FRÜCHTE
1-Liter-Glas 30-50 Min
REIFE FRÜCHTE sollten nicht vorgekocht werden.
Harte Früchte benötigen eine geringe Vorkochzeit. DIE GLÄSER BEFÜLLEN, aber oben einen Freiraum von etwa 2 cm lassen. Sirup über die Früchte gießen
½-Liter-Glas 15-35 Min
24
B
ENUTZEN SIE DIE FUNKTIONEN VAKUUMGAREN ("SOUS VIDE") und befolgen Sie diese Anweisungen.
1. D
RÜCKEN SIE DIE MENÜ-TASTE
2. DRÜCKEN SIE DIE AUF-/AB-TASTEN, bis „Sous vide"
(Vakuumgaren) angezeigt wird.
3. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE
4. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTEN, um eine der Funktionen
"Vakuumgaren" (Sous vide) auszuwählen.
5. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu
bestätigen.
6. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTEN, um das Lebensmittel
auszuwählen.
7. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu
bestätigen.
8. BEFOLGEN SIE die auf dem Display angezeigten Anweisungen
für den Wasserbehälter und anderes Zubehör.
9. B
ENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um auszuwählen,
welche Einstellung geändert werden soll.
10. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu
bestätigen.
11. B
ENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die Einstellung zu
ändern.
12. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu
bestätigen. (Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 9 und
12).
13. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
L
EGEN SIE DAS GARGUT IMMER AUF DEN GRILLROST, damit die Luft ungehindert um die Speise zirkulieren
kann. Näheres zum Chef Touch -Vorgang und der Funktion Sous Vide (Vakuumgaren) siehe die Hinweise auf
der letzten Seite in diesem Handbuch.
Vakuumgaren
sous vide
Aufwärmen
Spezial-Funktionen
Zum Garen von Sous Vide
whole meat
01:20
GARZEIT
11:55
ABSCHALTZEIT
Der Wasserbehälter muss mit frischem
Leitungswasser gefüllt sein
Garen
Aufwärmen
Für mehr Info siehe Gebrauchsanweisung.
whole meat
salty cream
Chopped meat
Für mehr Info siehe Gebrauchsanweisung.
25
D
IESE FUNKTION DIENT zum Aufwärmen von 1-2 Portionen tiefgekühlten, gekühlten oder
zimmertemperierten Fertiggerichten.
1. D
RÜCKEN SIE DIE MENÜ-TASTE
2. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die Funktion
"Aufwärmen (Reheating) auszuwählen.
3. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu
bestätigen.
4. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um auszuwählen, welche
Einstellung geändert werden soll.
5. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu bestätigen.
6. BENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die Einstellung zu ändern.
7. DRÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu bestätigen. (Wiederholen Sie bei Bedarf die
Schritte 4 und 7).
8. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
WENN SIE EIN GERICHT im Kühlschrank aufbewahren oder zum Aufwärmen auf einen Teller geben,
arrangieren Sie die dickeren, dichteren Teile auf der Außenseite und die dünneren, weniger dichten Teil in der Mitte des Tellers.
M
IT EINER STEHZEIT VON EINIGEN MINUTEN ERGIBT SICH IMMER EIN BESSERES ergebnis.
VERWENDEN SIE IMMER DIE MITGELIEFERTE ABDECKHAUBE bei dieser Funktion.
Aufwärmen
Aufwärmen
Auftauen mit Dampf
Sous Vide
Zum Aufwärmen von Fertiggerichten
Aufwärmen
00:05
GARZEIT
100°C TEMPERATUR
14:07
ABSCHALTZEIT
GEKÜHLTE SPEISE PORTIONEN AUFWÄRMZEIT TEMPERATUR HINWEISE
TELLERGERICHT (Portionen)
1-2
18-25 Min
100 °C
DECKEN SIE DIE SPEISE
STETS MIT DER HAUBE
oder mit einer hitzefesten Kunststoffhülle ab und in den Dampfeinsatz auf Stufe 3.
S
ETZEN SIE DEN BACK-
/TROPFEINSATZ darunter,
um das Wasser aufzusammeln.
SUPPE 20-25 Min GEMÜSE 20-25 Min REIS & NUDELN 15-20 Min KARTOFFELN 20-25 Min FLEISCH IN SCHEIBEN 15-20 Min FLEISCH IN SAUCE 25-30 Min
FISCHFILETS 10-15 Min
26
D
IESE FUNKTION dient zum Auftauen von Fleisch, Geflügel, Fisch, Gemüse, Brot und Obst.
1. D
RÜCKEN SIE DIE MENÜ-TASTE .
2. B
ENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die Funktion
"Auftauenen mit Dampf" (Steam Defrost) auszuwählen.
3. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu
bestätigen.
4. B
ENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um auszuwählen, welche
Einstellung geändert werden soll.
5. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu bestätigen.
6. B
ENUTZEN SIE DIE AUF-/AB-TASTE N, um die Einstellung zu ändern.
7. D
RÜCKEN SIE DIE OK/AUSWAHL-TASTE, um die Auswahl zu bestätigen. (Wiederholen Sie bei Bedarf die
Schritte 4 und 7).
8. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
D
IE AUFTAUZEIT sollte lieber etwas geringer bemessen und der Auftauprozess während der Stehzeit
abgeschlossen werden.
M
IT EINER STEHZEIT VON EINIGEN MINUTEN ERGIBT SICH IMMER EIN BESSERES AUFTAUERGEBNIS, da sich die
Temperatur gleichmäßiger in der Speise verteilen kann.
L
EGEN SIE BROT mit Frischhaltefolie in das Gerät, um zu verhindern, dass es aufweicht.
L
EGEN SIE SPEISEN WIE FLEISCH UND FISCH ohne Verpackung und ohne Abdeckung in den Dampfeinsatz auf
Stufe 3. Setzen Sie den Tropfeinsatz darunter auf Stufe 1 ein, um das Tauwasser aufzufangen.
O
RDNEN SIE DIE SPEISE NACH DER HÄLFTE DES AUFTAUVORGANGS NEU AN UND SONDERN SIE BEREITS
AUFGETAUTE TEILE ETWAS AB
.
Auftauen mit Dampf
Auftauen m. Dampf
Dampf
Aufwärmen
Zum Auftauen mit Dampf
Auftauen m. Dampf
00:05
GARZEIT
60°C TEMPERATUR
14:31
EABSCHALTZEIT
LEBENSMITTEL GEWICHT AUFTAUZEIT STEHTZEIT TEMPERATUR
FLEISCH
HACKFLEISCH
500 G 25-30 Min
30-35 Min
60 °C
GESCHNITTEN 20-25 Min BRATWURST 450 G 10-15 Min 10-15 Min
GEFLÜGEL
GANZ 1000 G 60-70 Min 40-50 Min FILETS
500 G
25-30 Min 20-25 Min
BEINE 30-35 Min 25-30 Min
FISCH
GANZ 600 G 30-40 Min 25-30 Min FILETS 300 G 10-15 Min 10-15 Min BLOCK 400 G 20-25 Min 20-25 Min
GEMÜSE
BLOCK 300 G 25-30 Min 20-25 Min STUECKE 400 G 10-15 Min 5-10 Min
BROT
LAIB 500 G 15-20 Min 25-30 Min SCHEIBEN
250 G
8-12 Min 5-10 Min
SÜSSE UND HERZHAFTE BRÖTCHEN
10-12 Min 5-10 Min
KUCHEN 400 G 8-10 Min 15-20 Min
FRÜCHTE
GEMISCHT 400 G 10-15 Min 5-10 Min BEEREN 250 G 5-8 Min 3-5 Min
27
BENUTZEN SIE EINE MANUELLE FUNKTION gemäß dieser Anweisung.
1. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE MENÜ.
2. BENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF/AB bis "Automatik-Modus" erscheint.
3. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL
4. BENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF/AB für die Auswahl einer manuellen Funktion. Befolgen Sie die
Anweisungen im separaten Kapitel "Funktionen".
Manueller Modus
Manueller Modus
Automatik-Modus
Dampf Auftauen
MANUELLE FUNKTIONEN
BETRIEBSART GEBRAUCHSEMPFEHLUNG:
DAMPF ZUM GAREN mit Dampf
HEISSLUFT + DAMPF ZUM GAREN VON Geflügel, Braten, Fleisch und Backfiscch
HEISSLUFT ZUM BACKEN VON Gebäck, Kuchen und Obstkuchen
Manuelle Garfunktionen
28
W
ENN KEINE SPEISESONDE VERWENDET WIRD:
ÖFFNEN SIE DIE TÜR, geben Sie die Speise hinein.
5. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Auswahl der zu
bearbeitenden Einstellung.
6. DRÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung.
7. BENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Änderung der
Einstellung.
8. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung.
(Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 7-10).
9. DRÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
W
ENN EINE SPEISESONDE VERWENDET WIRD:
ÖFFNEN SIE DIE TÜR, geben Sie die Speise hinein (die
Speisesonde muss korrekt im Lebensmittel sitzen), und schließen Sie die Speisesonde an die Buchse in der Ofenwand an.
5. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Auswahl der zu
bearbeitenden Einstellung.
6. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung.
7. BENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Änderung der Einstellung.
8. DRÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur
Bestätigung. (Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 7-10).
9. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
Dampf
00:20
GARZEIT
100°C TEMPERATUR
15:53
GARZEITENDE
Dampf
30°C
SPEISESONDE
100°C TEMPERATUR
15:53
GARZEITENDE
BENUTZEN SIE DIESE FUNKTION FÜR SPEISEN WIE Gemüse, Fisch, saftiges Obst und Blanchieren. STELLEN SIE SICHER, dass der Ofen unter 100 °C abgekühlt ist, bevor Sie diese Funktion benutzen. Öffnen
Sie die Tür und lassen Sie das Gerät abkühlen.
E
NTSCHEIDEN SIE, ob Sie mit oder ohne die Speisesonde kochen möchten, und befolgen Sie die korrekten
Schritte wie unten genannt.
Dampf
Dampf
Automatik-Modus
Dampf Auftauen
Für Dampfgaren
29
SPEISE
TEMPERATUR (°C)
ZEIT ZUBEHÖR HINWEISE
OTE BEETE KLEIN
100 °C
50-60 Min
DAMPFSCHALE auf
Ebene 3 Rost auf Ebene 1
ROTKOHL
IN SCHEIBEN
30-35 Min
WEISSKOHL 25-30 Min
WEISSE BOHNEN
EINGEWEICHT 75-90 Min
FETTPFANNE auf
Ebene 3
DAZU DIE DOPPELTE
Menge Wasser
FISCHTERRINE 75-80 °C
60-90 Min
ROST auf Ebene 3
MIT DECKEL ABDECKEN oder mit
hitzefester Kunststofffolie
72 °C
GEBACKENE EIER
90 °C 20-25 Min
FETTPFANNE auf
Ebene 3
GNOCCHI 90-100 °C 10-15 Min
DAMPFSCHALE auf Ebene 3 Rost auf Ebene 1
STELLEN SIE DIE SPEISE stets ohne Verpackung/Folienabdeckung in den Ofen, es sei denn, es ist anders angegeben.
DIE GARZEITEN basieren auf einem Ofen bei Raumtemperatur.
Dampf
30
D
IESE FUNKTION EIGNET SICH zum Garen von Bratenfleisch, Geflügel, gebackenen Kartoffeln,
Tiefkühlgerichten, Rührkuchen, Gebäck, Fisch und Pudding.
E
NTSCHEIDEN SIE, ob Sie mit oder ohne die Speisesonde kochen möchten, und befolgen Sie die korrekten
Schritte wie unten genannt.
W
ENN KEINE SPEISESONDE VERWENDET WIRD:
Ö
FFNEN SIE DIE TÜR, geben Sie die Speise hinein
5. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Auswahl der Änderung
der Einstellung.
6. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung.
7. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF/AB zur Änderung der
Einstellung.
8. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung. (Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 7-10).
9. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
W
ENN EINE SPEISESONDE VERWENDET WIRD:
Ö
FFNEN SIE DIE TÜR, geben Sie die Speise hinein (die Speisesonde muss korrekt im Lebensmittel sitzen),
und schließen Sie die Speisesonde an die Buchse in der Ofenwand an.
5. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Auswahl der zu bearbeitenden Einstellung.
6. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung.
7. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF/AB zur
Änderung der Einstellung.
8. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur
Bestätigung. (Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 7-10).
9. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
Heißluft + Dampf
Heißluft + Dampf
Heißluft
Dampf
Zum Garen von Geflügel, Braten, Fleisch und Backfisch
Heißluft + Dampf
00:20
GARZEIT
180°C TEMPERATUR
16:03
GARZEITENDE
Hohe DAMPFSTUFE
Heißluft + Dampf
30°C
SPEISESONDE
180°C TEMPERATUR
16:03
GARZEITENDE
Hohe DAMPFSTUFE
SPEISE DAMPFSTUFE
TEMPERATUR
(°C)
ZEIT ZUBEHÖR HINWEISE
RIPPCHEN NIEDRIG 160-170 °C 80-90 Min
ROST auf Ebene 2 FETTPFANNE AUF
EBENE
1
START mit Knochen
nach oben, nach 30 Min. wenden
TRUTHAHNBRUST OHNE KNOCHEN 1-1½ KG
MITTEL 200-210 °C
50-60 Min
DIE KERNTEMPERATUR
sollte 72 °C erreichen
72 °C
FISCHGRATIN NIEDRIG 190-200 °C 15-25 Min
ROST auf Ebene 2
GEMÜSEGRATIN MITTEL-HOCH 200-210 °C 20-30 Min
BROT GEBACKEN/ BRIOCHE
NIEDRIG-
MITTEL
180-190 °C 35-40 Min
BACKBLECH auf
Ebene 2
DIE GARZEITEN basieren auf einem vorgeheizten Ofen. (Zum Vorheizen Heißluft benutzen).
31
Heißluft
BENUTZEN SIE DIESE FUNKTION zur Zubereitung von Meringuen, Gebäck, Biskuitkuchen, Aufläufen, Geflügel und Braten.
E
NTSCHEIDEN SIE, ob Sie mit oder ohne die Speisesonde kochen möchten, und befolgen Sie die korrekten
Schritte wie unten genannt.
W
ENN KEINE SPEISESONDE VERWENDET WIRD:
ÖFFNEN SIE DIE TÜR, geben Sie die Speise hinein
5. BENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Auswahl der Änderung
der Einstellung.
6. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung.
7. BENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF/AB zur Änderung der
Einstellung.
8. DRÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung. (Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 7-10).
9. D
RÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
WENN EINE SPEISESONDE VERWENDET WIRD: ÖFFNEN SIE DIE TÜR, geben Sie die Speise hinein (die Speisesonde muss korrekt im Lebensmittel sitzen),
und schließen Sie die Speisesonde an die Buchse in der Ofenwand an.
5. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Auswahl der zu
bearbeitenden Einstellung.
6. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur
Bestätigung.
7. BENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF/AB zur
Änderung der Einstellung.
8. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur
Bestätigung. (Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 7-10).
9. DRÜCKEN SIE DIE START-TAST E.
L
EGEN SIE DIE SPEISEN STETS AUF DEN ROST, damit die heiße Luft ungehindert
um die Speisen zirkulieren kann.
V
ERWENDEN SIE DIE FETTPFANNE beim Backen von Kleinteilen wie Keksen
oder Brötchen.
Heißluft
00:10
GARZEIT
180°C TEMPERATUR
16:11
GARZEITENDE
Ohne VORHEIZEN
Heißluft
30°C
SPEISESONDE
160°C TEMPERATUR
16:03
GARZEITENDE
Hohe DAMPFSTUFE
Heißluft
Dampf
Heißluft + Dampf
Zum Backen von Plätzchen, Kuchen, Pizza usw.
32
SPEISE
TEMPERATUR
(°C)
ZEIT ZUBEHÖR HINWEISE
SCHWEIZER ROLLE 230 °C 7-8 Min
B
ACKBLECH
auf
Ebene 2
PLÄTZCHEN 165-175 °C 12-15 Min
WINDBEUTEL 190-200 °C 25-30 Min
DER OFEN MUSS trocken sein
BISKUIT 160 °C
35-40 Min
ROST auf Ebene
2
QUICHE
180-190 °C
BLÄTTERTEIGGEBÄCK-/ TÖRTCHEN
15-20 Min
BACKBLECH auf
Ebene 2
GEFRORENE HÄHNCHENFLÜGEL (ZUM ERNEUTEN ERHITZEN)
190-200 °C 15-18 Min
BACKBLECH MIT
BACKPAPIER
auslegen
GANZES HÄHNCHEN (BRATHÄHNCHEN)
200 °C
50-60 Min
ROST auf Ebene
2 Backen & Fettpfanne auf Ebene 1
WÜRZEN und hinein geben, Brust nach oben. Prüfen Sie, ob das Fleisch gut durch ist, indem Sie mit einem Zahnstocher in die dicksten Teile stechen. Der Fleischsaft sollte farblos sein.
85 °C
ROASTBEEF 145-150 °C
40-60 Min
DEN BRATEN WÜRZEN und
nach Wunsch die Speisesonde einstecken. Den Braten auf den Rost setzen
55 °C
DIE GARZEITEN basieren auf einem vorgeheizten Ofen
Heißluft
33
S
O BENUTZEN SIE DEN AUTOMATIK-MODUS Befolgen Sie diese Anweisungen.
1. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE MENÜ.
2. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB bis "Automatik-Modus"
erscheint.
3. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL
4. BENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Auswahl der Speise.
5. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung.
6. B
EFOLGEN SIE die Anweisungen am Display zum
Wasserbehälter und zu anderem Zubehör.
7. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Auswahl der zu
bearbeitenden Einstellung.
8. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung.
9. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Änderung der
Einstellung.
W
ENN KEINE SPEISESONDE VERWENDET WIRD:
Ö
FFNEN SIE DIE TÜR, geben Sie die Speise hinein.
10. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Auswahl der zu
bearbeitenden Einstellung.
11. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung.
12. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Änderung der
Einstellung.
13. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur Bestätigung.
(Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 7-10)
14. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE START
WENN EINE SPEISESONDE VERWENDET WIRD: Ö
FFNEN SIE DIE TÜR, geben Sie die Speise hinein (die Speisesonde muss korrekt im Lebensmittel sitzen),
und schließen Sie die Speisesonde an die Buchse in der Ofenwand an.
10. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur Auswahl der zu
bearbeitenden Einstellung.
11. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur
Bestätigung.
12. B
ENUTZEN SIE DIE TASTEN AUF-/AB zur
Änderung der Einstellung.
13. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE OK / AUSWAHL zur
Bestätigung. (Wiederholen Sie bei Bedarf die Schritte 7-10)
14. D
RÜCKEN SIE DIE TASTE START
BENUTZEN SIE IMMER DEN GRILLROST; damit die heiße Luft ungehindert um die Speisen zirkulieren kann. S
ETZEN SIE DIE FETTPFANNE unter den Rost oder die Dampfschale zum Aufsammeln von Wasser-, Fett
oder Saftspritzern.
Automatik-Modus
Automatik-Modus
Einstellungen
Manueller Modus
Sensorgestütztes Kochen
Fleisch
Brot/Kuchen
Geflügel
Roastbeef
Hotdog
Schweinebraten
Nähere Hinweise siehe die Anweisungen
SPEISESONDE
KEINE SPEISESONDE
F. Garen m. S-Sonde
Roastbeef
40:00
GARZEIT
200°C TEMPERATUR
16:11
GARZEITENDE
Roastbeef
55°C
SPEISESONDE
200°C TEMPERATUR
q
AUTO
wryiad
g
etuosf
34
ALLGEMEINES
I
M NORMALFALL MÜSSEN SIE das Gerät nur reinigen.
WIRD DAS GERÄT NICHT STÄNDIG SAUBER
GEHALTEN
, kann dies zur Abnutzung der
Oberfläche führen, was die Lebensdauer des Gerätes verringern und evtl. zu gefährlichen Situationen führen kann.
V
ERWENDEN SIE KEINE TOPFKRATZER, KEINE
AGGRESSIVEN REINIGER, keine Topfkratzer aus
Stahlwolle, und keine kratzenden Lappen oder Tücher etc., die die Bedienblende beschädigen könnten, sowie die Außen- und Innen flächen des Garraums. Verwenden Sie einen Schwamm und ein mildes Reinigungsmittel oder ein Papiertuch mit Glasreiniger. Sprühen Sie den Glasreiniger auf ein Papiertuch.
S
PRÜHEN SIE NIEMALS direkt in das Gerät.
E
NTFERNEN SIE IN REGELMÄßIGEN ABSTÄNDEN,
besonders wenn etwas übergelaufen ist, die Einsätze und die Einsatzhalterungen und reinigen Sie den Garraum. Denken Sie auch an die obere Wand des Garraums; sie wird häufig übersehen.
D
ER WASSERBEHÄLTER MUSS NACH jedem Gebrauch
entleert werden.
S
ALZE SIND AGGRESSIV und können Korrosion
verursachen, wenn sie sich im Garraum absetzen. Saure Saucen wie Ketchup, Senf oder gesalzene Speisen wie z. B. Pökelfleisch enthalten Chloride und Säuren, die Stahloberflächen beeinträchtigen können. Reinigen Sie nach jedem Gebrauch des Mikrowellenofens die Innenwände.
L
ASSEN SIE DIE FUNKTION DAMPFREINIGEN
regelmäßig zur Erleichterung der Reinigung laufen.
NUR MILDE REINIGUNGSMITTEL, Wasser und ein weiches Wischtuch zum Reinigen der Innenraumflächen sowie der Innen- und Außenseite der Gerätetür verwenden.
F
ETTSPRITZER oder Speisereste dürfen sich nicht
um die Tür und die Türdichtung herum festsetzen. Wenn die Dichtung nicht sauber gehalten wird, können Vorderseiten oder benachbarte Geräte beschädigt werden, da die Tür beim Betrieb nicht vollständig geschlossen ist.
SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR
G
RILLROST
BACK­/TROPFEINSATZ
DAMPFEINSATZ
EINSATZHALTERUNGEN
Reinigung und Pflege
35
HERAUSNEHMEN DER EINSATZHALTERUNGEN
ZIEHEN BZW. SCHIEBEN SIE
DIE EINSATZHALTERUNGEN
nach vorne, um sie auszuhaken. Reinigen Sie die Einsatzhalterungen und die Wände des Garraums.
S
ETZEN SIE DIE
HALTERUNGEN
wieder ein, indem Sie sie in die Haken an den Wänden des Garraums einschieben.
NICHT SPÜLMASCHINENFESTES ZUBEHÖR
W
ASSERROHR
NEHMEN SIE DAS WASSERROHR aus
dem Wasserbehälter heraus, um es besser reinigen zu können. Beachten Sie, dass das Rohr nicht spülmaschinenfest ist.
W
ASSERBEHÄLTER
DER WASSERBEHÄLTER ist nicht
spülmaschinenfest. Verwenden Sie einen Schwamm und ein mildes Reinigungsmittel.
D
ICHTUNGEN UND DICHTRINGE
DIESE KOMPONENTEN, die zur Lampeneinheit gehören,
sind nicht spülmaschinenfest.
S
PEISESONDE
DIE SPEISESONDE ist nicht für
die Reinigung im Geschirrspüler geeignet. Die Speisesonde sollte von Hand in einer milden Spüllauge gereinigt werden.
TAUCHEN SIE DIE SPEISESONDE NIEMALS
beim Reinigen in Wasser. Nach dem Gebrauch einfach mit einem sauberen feuchten Tuch oder einem Küchentuch abwischen.
V
ERWENDEN SIE KEINE STAHLWOLLEPADS.
Diese zerkratzen die Oberfläche.
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE DES GERÄTS
E
S BESTEHT STROMSCHLAGGEFAHR!
VOR DEM AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS:
- das Gerät ausgeschaltet ist.
- das Netzkabel abgezogen ist
- die Sicherungen im Sicherungskasten herausgeschraubt oder ausgeschaltet sind.
- Legen Sie zum Schutz der Lampenglasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Garraums.
1. D
REHEN SIE DIE GLASKAPPE gegen den
Uhrzeigersinn, um sie loszuschrauben.
2. E
NTFERNEN SIE die Dichtungen und den
Metallring und reinigen Sie die Glaskappe.
3. ERSETZEN SIE die alte Lampe mit einer 10 W,
12 V, G4, hitzefesten (backofentauglichen) Halogenlampe.
4. S
ETZEN SIE DEN RING UND DIE DICHTUNGEN
wieder in die Glaskappe ein.
5. SETZEN SIE DIE EINHEIT wieder ein, indem Sie sie
im Uhrzeigersinn einschrauben.
Reinigung und Pflege
36
W
ENN DAS GERÄT NICHT EINWANDFREI
FUNKTIONIERT
, überprüfen Sie zunächst folgende
Punkte, bevor Sie den Kundendiensttechniker rufen:
- Steckt der Netzstecker richtig in der Steckdose.
- Ist die Gerätetür richtig geschlossen.
- Sind die Sicherungen in Ordnung und ist Strom vorhanden.
- Wird das Gerät ausreichend belüftet.
- Warten Sie 10 Minuten und versuchen Sie dann erneut, das Gerät in Betrieb zu nehmen.
- Vor einem erneuten Versuch die Tür öffnen und wieder schließen.
A
UF DIESE WEISE LASSEN SICH unnötige Anfahrten
des Kundendiensttechnikers und damit verbundene Kosten vermeiden. Wenn Sie den Kundendienst anrufen, geben Sie bitte die Seriennummer des Gerätes an (siehe Kundendienst-Aufkleber). Weitere Hinweise finden Sie im Garantieheft.
D
AS NETZKABEL DARF NUR GEGEN EIN
ORIGINALKABEL ausgetauscht werden, das
Sie über unseren Kundendienst beziehen können. Das Netzkabel darf nur von einem dafür geschulten Kundendiensttechniker ausgetauscht werden.
Erst einmal selbst prüfen
Daten zur Prüfung der Heizleistung
Technische Daten
Te s t Ungef. Zei Temperatur
Vorgeheiztes
Gerät
Zubehör
8.4.1 30 - 35 min 150 °C Nein BACK-/TROPFEINSATZ
8.4.2 18 - 20 min 170 °C Ja BACK-/TROPFEINSATZ
8.5.1 33 - 35 min 160 °C Nein GRILLROST
8.5.2 65 - 70 min 160-170 °C Ja GRILLROST
IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT IEC 60350.
DIE INTERNATIONALE ELEKTROTECHNISCHE KOMMISSION hat eine Richtlinie für Vergleichstests der Heizleistung
verschiedener Mikrowellengeräte entwickelt. Für dieses Gerät empfehlen wir Folgendes:
NETZSPANNUNG 230 V/50 HZ
EINGANGSNENNLEISTUNG 1450 W
SICHERUNG 10 A
HEISSLUFTBETRIEB 1400 W
AUSSENABMESSUNGEN (HXBXT) 455 x 595 x 517
INNENABMESSUNGEN (HXBXT) 236 x 372 x 360
37
M
ETHODE
"Chef Touch" ist ein Garsystem, bei dem die Lebensmittel zuvor luftdicht verpackt werden. Um diese Art von Verpackung zu erzielen, müssen spezielle Kunststoffbeutel verwendet werden, die bestimmte Hitzeverfahren ertragen können. Ist das Gericht fertig gegart, kann es sofort verzehrt oder einem sehr schnellen Abkühlvorgang unterzogen werden, bevor es im Kühl- oder Gefrierschrank aufbewahrt wird. Vor dem Servieren des Gerichts muss die beim Kochen verwendete Hülle entfernt werden. Ist das Gericht zur Lagerung im Kühl- oder Gefrierschrank bestimmt, kann es später wieder auf Verzehrtemperatur erwärmt werden. Gerichte, die mit der Funktion Chef Touch gegart werden, haben bessere organoleptische Eigenschaften und einen höheren Nährwertgehalt im Vergleich mit Gerichten, die auf herkömmliche Weise gegart werden. Dank dieser Methode lassen sich Nährwert-, Feuchtigkeits-, Aroma- und Duftstoffverluste in hohem Maß reduzieren. Bei der Methode, Speisen im Beutel ohne direkten Kontakt mit der Luft oder dem umgebenden Dampf zu garen, lassen sich folgende Verluste nahezu vollständig ausschließen:
• Das Verdampfen flüchtiger Aromastoffe,
• Der Verlust von Eigenfeuchtigkeit beim Garen, der immer auch einen Nährstoffverlust nach sich zieht
• Die Bildung von oxidierten Komponenten
Die Funktion Chef Touch eignet sich für verschiedene Arten der Zubereitung, jedoch besonders gut für eine ganze Reihe von Rezepten mit Fleisch, Fisch und auch für Gemüsegerichte.
M
IKROORGANISMEN UND LEBENSMITTEL
Lebensmittel enthalten in der Regel verschiedene Arten von Mikroorganismen. Einige davon werden als "nützlich" angesehen und tragen zur Zubereitung der Speisen selbst zu; diese stellen keinerlei Risiko für den Verbraucher oder bei der Lagerung des Produkts dar. Zum Beispiel Fleisch, Käse und Wein verdanken ihren typischen Geschmack vor allem verschiedenen Bakterien, die die ursprüngliche
Grundsubstanz verfeinert und über verschiedene Altersstufen verbessert und verwandelt haben. In der Natur kommen auch die für den Menschen schädlichen Pathogene vor, eine andere Art von Mikroorganismen. Diese Mikroorganismen können auch in unserer Nahrung vorkommen und in Kontakt mit Lebensmitteln aus der direkten Umgebung kommen, die von Menschen oder durch die Grundsubstanz selbst verunreinigt sind. Bei der Garmethode Chef Touch wird durch den verschweißten Beutel das Wachstum verschiedener Mikroorganismen und der Sauerstoffgehalt, der mit der Nahrung in Berührung kommt, reduziert. Gleichzeitig entsteht eine ideale Umgebung für das Wachstum anderer "anaerobischer" Mikroorganismen, die bei Abwesenheit von Sauerstoff gut leben können. Diese Spezies können ebenfalls pathogen und schädlich für die menschliche Gesundheit sein. Eines der bekanntesten anaerobischen Pathogene ist Clostridium Botulinum, das ohne Sauerstoff leben kann und extrem toxisch ist, wenn das Produkt nicht korrekt gelagert wird (die Lagerzeiten und -temperaturen sind anders als die vorgeschlagenen). Die Zubereitung von Gerichten in verschweißten Beuteln beseitigt Mikroorganismen nicht vollständig und kann daher nicht als Lagermethode bei Raumtemperatur verwendet werden. Aus diesem Grund ist es erforderlich, auch bei der Zubereitung mit Chef Touch die allgemein gültigen Hygienevorschriften zu beachten und die im Benutzerhandbuch angegebenen Anweisungen unter Berücksichtigung folgender Aspekte zu befolgen:
• Verwenden Sie immer frische Zutaten;
• Verwenden Sie das "KitchenAid Vakuum- Gerät" und spezielles Zubehör zum Kochen;
• Beachten Sie die Mindestgarzeiten in "KitchenAid Dampfbackofen" und in den Gartabellen;
• Sofortiger Verzehr des Gerichts oder rasche Temperatursenkung mit Hilfe des "KitchenAid Schnellkühlers"
• Halten Sie die Lagerzeiten und Lagertemperaturen bitte wie in den Anweisungen angegeben ein.
Einführung - “Chef Touch
38
Im folgenden werden die 3 verschiedenen Zubereitungsmethoden Chef Touch beschrieben:
• KitchenAid Vakuumkammer,
• KitchenAid Schnellkühler,
• KitchenAid Dampfbackofen. Die Funktion "Chef Touch" kann auf verschiedene Arten je nach Gewohnheit des Konsumenten eingesetzt werden
A) Sofortiger Verzehr
Wird für die Zubereitung mit der Methode "Chef Touch" empfohlen und stellt die beste Nutzungsart für diese Garmethode vor. Dazu gehören die Vorbereitung des Beutels, das Garen und der Verzehr ohne weitere Lagerung der Speisen. Ideal, wenn "Chef Touch" für die Vorbereitung eines Mittag- oder Abendessens für den gleichen Tag eingesetzt wird.
B) Kurze Aufbewahrungsdauer (max. 48 Stunden)
Empfohlen für Lebensmittel, die nach dem Abkühlen verzehrt werden oder zum Aufwärmen für Gerichte, die am Tag zuvor zubereitet wurden. Der Schnellkühler reduziert die Temperatur der Speisen. Dazu gehören die Vorbereitung des Beutels, das Schnellkühlen auf Kühlschranktemperatur und das Lagern im Kühlschrank (+4°C) für maximal 48 Stunden vor dem Verzehr.
C) Längere Lagerung
Wird für Verbraucher empfohlen, die Ihre Gerichte im Voraus zubereiten und diese dann einige Zeit später für den Verzehr erwärmen. Diese Methode eignet sich für alle Arten von Lebensmitteln, die für die Methode "Chef Touch" empfohlen werden. Dazu gehören die Vorbereitung des Beutels, das Schnellkühlen auf Kühlschranktemperatur und das Lagern im Gefrierschrank (-18°C)
Lebensmittel und Zutaten
Damit Sie immer eine Spitzenprodukt erhalten, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
• Kaufen Sie nur Produkte bester Qualität
• Wählen Sie stets frische Lebensmittel, die nicht zuvor eingefroren oder tiefgefroren waren, da die Qualität des Endproduktes darunter leiden würde
Z
UBEREITUNG DES PRODUKTS:
Achten Sie bei der Zubereitung der Gerichte stets auf die Einhaltung grundlegender Hygienevorschriften:
• Waschen Sie stets Ihre Hände vor dem Umgang mit Lebensmitteln und wiederholen Sie das Händewaschen auch während der Zubereitung.
• Stellen Sie sicher, dass alle Arbeitsflächen in der Küche, alle Küchengeräte und Behälter gründlich gereinigt und desinfiziert sind.
• Halten Sie Insekten und Haustiere von den Lebensmittel und aus der Küche fern.
• Waschen Sie das Gemüse immer direkt vor dem Garen.
• Wir empfehlen Ihnen, immer auf saubere Arbeitsflächen und/oder Utensilien für die Zubereitung der Lebensmittelarten zu achten und diese zwischen der einen und der nächsten Anwendung zu desinfizieren (d.h. verwenden Sie erst ein Schneidbrett zum Schneiden von Fleisch und ein anderes Schneidbrett zum Schneiden von Gemüse).
• Wir empfehlen Ihnen, die Lebensmittel zügig zuzubereiten und nicht lange bei Raumtemperatur liegen zu lassen.
LEBENSMITTEL ZUBEREITUNG VAKUUMIEREN GARVORGANG SHOCKGEFRIEREN
LAGERUNG IM
KÜHLSCHRANK
ERWÄRMEN VERZEHR
LEBENSMITTEL ZUBEREITUNG VAKUUMIEREN GARVORGANG ABKÜHLEN
LAGERUNG IM
KÜHLSCHRANK
ERWÄRMEN VERZEHR
LEBENSMITTEL ZUBEREITUNG VAKUUMIEREN GARVORGANG VERZEHR
Anwendung der “Chef Touch” Methode
39
Für die Methode "Chef Touch" müssen die rot markierten Beutel von KitchenAid verwendet werden.
Bevor Sie mit dem Befüllen des Beutels beginnen, sollten Sie am besten auf dem Beutel den Tag der Zubereitung und das Produkt in wischfester Tinte notieren.
Garbeutel
VERWENDUNG VON KITCHENAID VAKUUMBEUTELN
1. Öffnen Sie das Fach bis zum Anschlag (der Deckel klickt).
2. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der blauen Einschalttaste auf der
rechten Vorderseite ein.
3. Wählen Sie das Format für den KitchenAid Beutel, das besser für die
Lebensmittelmenge geeignet ist (15 x 25 oder 20 x 20).
4. Öffnen Sie den Deckel und vergewissern Sie sich, dass die
Vakuumkammer trocken ist. Achten Sie beim Befüllen des Beutels darauf, dass der Beutel in der Nähe der Öffnung sauber und trocken bleibt, damit die Schweißnaht einwandfrei gelingt.
5. Setzen Sie den Gitterträger wie auf der Abbildung dargestellt in das
Gerät ein und platzieren Sie den Beutel wie abgebildet in der Mitte des Gitterträgers. Neigen Sie das Gitter bei Bedarf leicht, damit die Lebensmittel während des Vakuumzyklus nicht austreten. Für größere Mengen an Lebensmitteln kann der Gitterträger aus dem Gerät entfernt werden, dann steht in der Vakuumkammer mehr Platz zur Verfügung.
6. Die auf den Beuteln markierte Linie muss mit dem Schweißbalken
übereinstimmen. Achten Sie darauf, dass die Kanten faltenfrei auf dem Schweißbalken liegen.
7. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie ihn nach unten, während Sie
gleichzeitig den gewünschten Beutelzyklus auswählen. Halten Sie den Deckel weiterhin einige Momente nach unten gedrückt. Auf diese Weise bleibt der Deckel geschlossen und dicht für die Dauer des Zyklus. Ein perfektes Verschweißen des Beutels ist für die Beibehaltung des Vakumms im Beutel unbedingt erforderlich. Dies wird durch eine eindeutig sichbare Schweißnaht ohne Anzeichen von Verbrennungen sichtbar. Sie sollten sich stets vergewissern, dass die Schweißnaht auf oder parallel zur auf dem KitchenAid Beutel markierten Linie verläuft. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Schweißnaht einwandfrei ausgeführt ist: Die Beutelkanten dürfen sich nach dem Verschweißen nicht mehr öffnen. Falls die Versiegelung nicht einwandfrei gelungen ist, sollten Sie die Lebensmittel in einen neuen Beutel füllen und den Vorgang wiederholen.
H
INWEIS Zur optimalen Verwaltung der Beutel und der darin vakuumierten Lebensmittel sollten Sie das
Einschweißdatum und den Inhalt in den dafür vorgesehenen Feldern oberhalb der Schweißlinie notieren.
W
ICHTIG Falls die Schweißnaht mehrfach nicht einwandfrei gelingt, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Bereitung der Beutel
40
E
INSCHALTEN (Öffnen des Fachs in Arbeitsposition)
Ziehen Sie das Fach immer bis zum Anschlag heraus, damit sich der Glasdeckel möglichst weit öffnen lässt.
Schalten Sie das Gerät am blauen Ein/Aus-Schalter auf der rechten Frontseite ein. Die Bedienfeld LEDs leuchten gleichzeitig auf. Ein kurzes akustisches Signal bestätigt, dass das Gerät eingeschaltet wurde. An dieser Stelle durchläuft das Gerät einen Setupzyklus der circa 2 Sekunden lang dauert; bitte berühren Sie keine Taste, bis dieser Setup-Vorgang beendet ist.
V
AKUUMZYKLUS FÜR BEUTEL
Bei jedem Zyklusstart ertönt ein kurzes akustisches Signal. Der Zyklus läuft automatisch in folgender Reihenfolge ab:
• Die Luft- Extraktionsphase wird durch das Blinken der Funktionstaste angezeigt. Diese Phase dauert etwa 2 Minuten und 30 Sekunden.
• Die Verschweißphase wird durch das permanente Leuchten der Funktionstaste angezeigt. Diese Phase dauert etwa 9 Sekunden. Es folgt eine Abkühlphase von etwa. 5 Sekunden.
• Während der folgenden Luftabsaugphase kehren alle LED-Kontrollleuchten in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Das Abpumpventil bleibt 20 Sekunden lang geöffnet. In dieser Zeit kann keine Funktion ausgewählt werden.
• Wenn die Vakuumkammer dekomprimiert ist, lässt sich der Deckel öffnen und der versiegelte Beutel entnehmen.
• Am Zyklusende ertönt ein kurzes akustisches Signal. Es zeigt an, dass das Gerät für einen neuen Zyklus bereit ist.
• Die Zyklusdauer beträgt insgesamt 3 Minuten (bis zum erneuten Öffnen des Glasdeckels des Geräts)
H
INWEIS Der Zyklus lässt sich vorzeitig unterbrechen. Drücken Sie dazu die Taste . In diesem Fall
verschweißt das Gerät den Beutel nicht und die Vakuumkammer wird dekomprimiert. Warten Sie etwa 20 Sekunden und auf das akustische Signal, bevor Sie einen neuen Zyklus starten.
V
AKUUMZYKLUS FÜR KITCHENAID VAKUUMBEHÄLTER
Bei jedem Zyklusstart ertönt ein kurzes akustisches Signal. Der Zyklus läuft automatisch in folgender Reihenfolge ab:
• Die Vakuumierphase wird durch das Blinken der Funktionstasten-LED angezeigt. Diese Phase dauert etwa 45 Sekunden.
• Während der folgenden Luftabsaugphase kehren alle LED-Kontrollleuchten in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Das Abpumpventil bleibt 20 Sekunden lang geöffnet. In dieser Zeit kann keine Funktion ausgewählt werden.
• Wenn die Vakuumkammer dekomprimiert ist, lässt sich der Deckel öffnen und der Vakuumbehälter entnehmen.
• Am Zyklusende ertönt ein kurzes akustisches Signal. Es zeigt an, dass das Gerät für einen neuen Zyklus bereit ist. Die Kammer ist dekomprimiert. Der Behälter lässt sich entnehmen.
• Die Zyklusdauer beträgt insgesamt 1 Minute (bis zum erneuten Öffnen des Glasdeckels des Geräts)
H
INWEIS Der Zyklus lässt sich vorzeitig unterbrechen. Drücken Sie dazu die Taste . Die
Vakuumkammer wird dekomprimiert, der Glasdeckel öffnet sich. Warten Sie etwa 20 Sekunden und auf das akustische Signal, bevor Sie einen neuen Zyklus starten. Um die beste organoleptische Qualität des Lebensmittels zu sichern und um zu verhindern, dass flüchtige Bestandteile beim Garen entweichen, empfehlen wir, den Vakuum-Garvorgang "Sous Vide" nicht bei Verpackungen durchzuführen, bei denen das Vakuumieren nicht hundertprozentig gelang. Um das Wachstum gefährlicher Mikroorganismen zu verhindern, muss das vakuumierte Produkt sofort zubereitet werden (Methode A) oder mit dem Schnellkühler gekühlt und korrekt gelagert werden (Verfahren B und C).
Lagern Sie vakuumierte Produkte niemals bei Raumtemperatur.
Angaben zu den Funktionsphasen des Gerätes
41
Bitte befolgen Sie bei der Zubereitung mit "Chef Touch" die in der Zeichnung .angegebenen Anweisungen.
• Öffnen Sie die Tür und setzen Sie den Ofenrost in Stufe 2 ein
• Setzen Sie die Beutel ein wie in den Abbildungen (1, 2, 3, 4) gezeigt
• Schließen Sie die Tür
• Wählen Sie das Menü Vakuumgaren (Sous Vide)
• Stellen Sie das Garprogramm ein (siehe die Abbildungen im Display)
• Wählen Sie die Referenzkategorie aus
• Stellen Sie die Garzeit je nach den Anweisungen auf den zugehörigen Tabellen ein
• Beginn des Garvorgangs
• Nehmen Sie das Produkt nach dem Garen (dies wird durch einen Signalton angezeigt) aus dem Backofen
Wird die Tür angezeigt, bevor die Mindestgardauer erreicht ist, ertönt ein Signalton, und folgende Meldung erscheint auf der Anzeige: "Garvorgang nicht zu Ende, bitte Tür schließen" ("Cooking is not complete, close the door") Diese Meldung bleibt jedes Mal, wenn der Mindestgarzyklus noch nicht abgelaufen ist, auf der Anzeige stehen. Wir empfehlen, nicht vollständig mit der Mindestgardauer gegarte Gerichte nicht zu verzehren, da nicht alle Bakterien vollständig beseitigt wurden. Bitte prüfen Sie stets vor dem Verzehr, ob die Speise "durch" ist. Das Ende der Gardauer wird durch einen Signalton angezeigt Dabei erscheint die Meldung "Garvorgang beendet, bitte Produkt verzehren oder schnellkühlen und lagern" ("Cooking completed, consume product or blast chill and store"). Durch Drücken der Taste "Ok" kann die Seite mit den Meldungen ausgeblendet werden.
Sobald das Produkt gegart ist, muss es sofort verzehrt oder schnellgekühlt werden
Gehen Sie bei der Entnahme des Gerichts aus dem Backofen sehr vorsichtig vor, denn es kann sehr heiß sein. Wir empfehlen Ihnen, stets entsprechende Handschuhe / Topfträger zum Entnehmen des Gerichts zu verwenden
Ö
FFNEN DER VERPACKUNG
Wenn der Beutel am Ende des Garvorgangs offen ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Nehmen Sie den Beutel aus dem Backofen
• Der Beutel kann heiß sein, und heiße Flüssigkeit kann davon herabtropfen
• Nehmen Sie das Gericht aus dem Beutel
Nach dem Ende des Garvorgangs kann das Gericht verzehrt werden, doch die organoleptische Qualität ist nicht gesichert. Falls der Garvorgang noch nicht vollständig abgelaufen ist, jedoch über der Mindestgarzeit liegt, empfehlen wir, das Gericht aus dem Beutel zu nehmen und auf herkömmliche Art und Weise zu Ende zu garen (siehe oben).
STROMAUSFÄLLE
Falls während des Vakuumgarens ("sous-vide") eine blinkende Uhr auf der Anzeige erscheint, bedeutet dies, dass es während des Garens zu einem Stromausfall kam. In diesem Fall empfehlen wir, das Gericht aus dem Beutel zu nehmen und auf herkömmliche Art und Weise zu Ende zu garen (siehe oben).
Garen im Dampfbackofen
Max
48h
+ 4°C
+ 4°C
+ 4°C
Max
Max
48h
48h
Max
48h
+ 4°C
Max
48h
+ 4°C
Max
48h
+ 4°C
Max
48h
+ 4°C
+ 4°C
Max 48h
+ 4°C
Max 48h
Max
48h
+ 4°C
42
Bitte benutzen Sie ausschließlich KitchenAid Markenprodukte. Wir empfehlen Ihnen, die Oberfläche des Gerichts mit einem Küchentuch oder Küchenpapier abzutrocknen, bevor Sie es in den Schnellkühler setzen. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die Bildung von Kondenswasser während des Schnellkühlvorgangs und die Frostbildung an den Wänden einzuschränken, denn dies würde die Leistung des Schnellkühlers negativ beeinträchtigen. Bitte befolgen Sie für das Schnellkühlen von Beuteln die in der Zeichnung angegebenen Anweisungen:
1. Öffnen Sie die Tür und setzen Sie den Ofenrost in die mittlere
Stufe ein
2. Setzen Sie die Beutel ein wie in den Abbildungen (1, 2, 3, 4) gezeigt
3. Wählen Sie aus folgenden Zyklen:
• Schnellkühlen (Rapid Chilling), Zeiteinstellung (Time Setting)
• Schnellgefrieren (Fast freezing), Zeiteinstellung (Time Setting) Wählen Sie 2 Stunden für den Schnellkühlvorgang, und 4 Stunden für den Schnellgefrierzyklus
4. Überprüfen Sie, dass die Gerätetür fest geschlossen ist; drücken Sie die START/STOP-Taste, um den gewünschten Zyklus zu starten.
5. Das Ende des Zyklus wird durch einen Signalton und blinkende Symbole auf der Anzeige angezeigt.
6. Nehmen Sie die behandelten Lebensmittel aus der Kammer und fahren Sie mit dem Lagern fort
7. Schließen Sie die Gerätetür wieder und drücken Sie die START/STOP-Taste. Die Bedienblende schaltet sich automatisch innerhalb der nächsten 3 Minuten aus und die Fronttür schließt sich automatisch. Wenn der Beutel am Ende des Kühlvorgangs heiß oder warm ist, kann davon ausgegangen werden, dass ein falscher Zyklus eingestellt wurde. Befolgen Sie in diesem Fall folgende Anweisungen: Auch wenn das Produkt gegart ist, entsorgen Sie das Produkt bitte, ohne es zu verzehren, da die mikrobiologischen Eigenschaften des Produkts im Beutel unter Umständen nicht korrekt sind. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn ein Fehler nicht auf einen Einstellfehler im Zyklus zurückzuführen ist.
S
TROMAUSFÄLLE
Bei einem Stromausfall wird keine Meldung für das Produkt auf dem Display angezeigt. Falls Sie einen Stromausfall vermuten, empfehlen wir Ihnen, das Gericht in diesem Fall zu entsorgen
Verwendung des Schnellkühlers
Mittlere
Stufe
Behandeln Sie die Beutel bitte stets mit äußerster Sorgfalt, um sie beim Lagern nicht zu beschädigen. Die Beutel müssen bei einer Temperatur von 4°C im Kühlschrank, oder bei ­18°C im Gefrierschrank gelagert werden. Am besten halten Sie sich an die Herstellerangaben des Geräts, um die optimale Lagerung herauszufinden und ggf. entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Die Beutel können bei Kühlschranktemperatur maximal 48 Stunden gelagert werden. Werden Sie danach nicht verzehrt, müssen sie entsorgt werden. Im Kühlschrank gelagerte Produkte dürfen anschließend nicht mehr eingefroren werden.
S
TROMAUSFÄLLE
Falls während des Vakuumgarens "Chef Touch" ein Stromausfall vorkam, muss das Gericht entsorgt werden.
Hinweise zur Lagerung von Beuteln im Kühl-/Gefrierschrank
43
Bitte beachten Sie zum Erwärmen die Hinweise in "Garen im Dampfbackofen" Das Ende der Gardauer wird durch einen Signalton angezeigt Gehen Sie bei der Entnahme des Gerichts aus dem Backofen sehr vorsichtig vor, denn es kann sehr heiß sein. Wir empfehlen Ihnen, stets entsprechende Handschuhe / Topfträger zum Entnehmen des Gerichts zu verwenden.
Ö
FFNEN DER VERPACKUNG
Wenn der Beutel am Ende des Garvorgangs offen ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Nehmen Sie den Beutel aus dem Backofen
• Der Beutel kann heiß sein, und heiße Flüssigkeit kann aus der Öffnung tropfen
• Nehmen Sie das Gericht aus dem Beutel Nach dem Ende des Garvorgangs kann das Gericht verzehrt werden, doch die organoleptische Qualität ist nicht gesichert. Bei Bedarf garen Sie bis zum Ende mit traditionellen Methoden
S
TROMAUSFÄLLE
Falls während des Erhitzens eine blinkende Uhr auf der Anzeige erscheint, bedeutet dies, dass es dabei zu einem Stromausfall kam. In diesem Fall empfehlen wir, das Gericht aus dem Beutel zu nehmen und auf herkömmliche Art und Weise zu Ende zu garen.
ÖFFNEN DES BEUTELS NACH DEM GAREN ODER ERHITZEN
Denken Sie immer daran, dass der Beutel außen sehr heiß sein kann. Wir empfehlen Ihnen, stets entsprechende Handschuhe / Topfträger zum Berühren des Beutels zu verwenden Am besten fassen Sie den Beutel an den oberen Laschen an und entnehmen ihn so aus dem Backofen Legen Sie den Beutel auf einer ebenen Fläche ab Sie können den Beutel auch in einen flachen Behälter legen; setzen Sie ihn so ein, dass die Lasche, die abgeschnitten werden soll, oben liegt. Schneiden Sie unter der gestrichelten/durchgehenden Schweißnahtlinie Entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit und geben Sie den restlichen Beutelinhalt in einen Behälter oder auf eine Platte für den Verzehr. Das Gericht sollte vor dem Verzehr keinesfalls länger bei Raumtemperatur gelagert werden, damit sich die organoleptischen Eigenschaften nicht verschlechtern.
Wenn das Gericht einmal aus dem Beutel genommen ist, kann es nicht erneut vakuumiert werden.
Benutzung des Dampfbackofens zum Erwärmen
44
Die Garzeit-Zwischenwerte in der Tabelle gelten nicht für Lebensmittel. Wir empfehlen Ihnen, stets nur frische, im Kühlschrank gekühlte Lebensmittel zuzubereiten. "Sous Vide" Beutel dürfen nur mit den für das Vakuumgaren "Sous Vide" in der nachstehenden Tabelle angegebenen Zyklen gegart werden. Achten Sie deshalb darauf, stets den richtigen Garvorgang auszuwählen.
Gartabelle
KATEGORIE
STÜCK/PORTION/
BESCHREIBUNG
GARZYKLUS GARZEIT (Min)
ERWÄRMZEIT (ab
Kühlschranktemperatur)
(Min)
ERWÄRMZEIT (ab Gefriertemperatur)
(Min)
Fisch
Wels / Schwertfisch
Fisch (Filets oder
Steaks)
45-55 10-20 20-30
Seezunge / Steinbutt (Filets)
Fisch (Filets oder
Steaks)
45-50 10-20 25-35
Lachs (Steak)
Fisch (Filets oder
Steaks)
40-45 25-35 35-45
Meeräsche / Brasse
Fisch (Filets oder
Steaks)
40-45 10-20 50-60
Goldbrasse/Barsch/Knurrhahn
(ganz)
Fisch (Filets oder
Steaks)
45-50 10-20 50-60
Goldbrasse/Barsch/Knurrhahn
(Filet)
Fisch (Filets oder
Steaks)
40-45 10-20 20-30
Zackenbarsch/Gelbschwanzflunder
/Peterfisch/Seebarbe (Filet oder
Steak)
Fisch (Filets oder
Steaks)
40-45 10-20 50-60
Seeteufel
Fisch (Filets oder
Steaks)
40-45 10-20 50-60
Drachenfisch / Kabeljau (Steak
oder Filet)
Fisch (Filets oder
Steaks)
45-50 10-20 50-60
Muscheln
Tintenfisch (ganz oder in
Stücken)
Muscheln 55-60 5-15 15-25
Sepia (ganz oder in Stücken) Muscheln 60-70 5-15 15-25
Roter Thunfisch/Makrele (ganz
oder in Stücken)
Muscheln 60-70 5-15 15-25
Oktopus (ganz oder in Stücken) Muscheln 70-80 10-20 20-30
Oktopus (ganz oder in Stücken) Muscheln 100-120 10-20 20-30
Schalentiere
Shrimps/Garnelen (ohne Schale) Schalentiere 28-30 10-20 20-30
Tigergarnelen (ohne Schalen) Schalentiere 28-30 10-20 20-30
Shrimpsschwänze (ohne
Schalen)
Schalentiere 28-30 10-20 20-30
Herzhafte
Sahnesoßen
Käsefondues
Herzhafte
Sahnesoßen
40-50 10-20 15-25
Gerichte in Sahnesoße
Herzhafte
Sahnesoßen
35-40 10-20 15-25
"Tomatensoße aus frischen
To m a t e n "
Herzhafte
Sahnesoßen
35-40 10-20 15-25
45
Gartabelle
KATEGORIE
STÜCK/PORTION/
BESCHREIBUNG
GARZYKLUS GARZEIT (Min)
ERWÄRMZEIT (ab
Kühlschranktemperatur)
(Min)
ERWÄRMZEIT (ab Gefriertemperatur)
(Min)
Lamm
Lendenschmortopf
Fleisch (Steaks oder
Würfel)
45-50 15-25 40-50
Lende Fleisch (am Stück) 80-85 20-30 30-40
Schwein
Haxe (ganz oder ausgebeint)
Fleisch (Steaks oder
Würfel)
220-240 25-35 40-50
Scheiben von Kasseler
Fleisch (Steaks oder
Würfel)
70-80 10-20 15-20
Schinkenspeck/Kasseler (ganz) Fleisch (am Stück) 100-120 60-70 85-90
Filet (ganz) Fleisch (am Stück) 80-85 45-55 80-90
Keule (ganz oder ausgebeint) Fleisch (am Stück) 90-100 45-55 85-90
Schulter (ganz) Fleisch (am Stück) 95-105 50-60 100-110
Lende am Stück (ohne Knochen) Fleisch (am Stück) 80-85 55-65 80-90
Rindfleisch
Osso buco
Fleisch (Steaks oder
Würfel)
220-240 15-25 25-35
Rindfleisch-Schmorbraten
Fleisch (Steaks oder
Würfel)
220-240 15-25 80-90
Rinderbraten (ganz) Fleisch (am Stück) 80-85 35-45 75-85
Filet (ganz) Fleisch (am Stück) 80-85 50-60 85-95
Das beste Ende (ganz) Fleisch (am Stück) 80-90 45-55 75-85
Kalb
Haxe (usgebeint)
Fleisch (Steaks oder
Würfel)
220-240 25-35 40-50
Osso buco
Fleisch (Steaks oder
Würfel)
220-240 15-25 25-35
Lendensteaks (ohne Knochen)
Fleisch (Steaks oder
Würfel)
45-50 15-25 25-35
Lende am Stück (ohne Knochen) Fleisch (am Stück) 80-85 55-65 85-95
Kalbsbraten
Fleisch (Steaks oder
Würfel)
220-240 20-30 40-50
Filet (ganz) Fleisch (am Stück) 80-85 45-55 75-85
Das beste Ende (ganz) Fleisch (am Stück) 80-85 70-80 85-95
Hähnchen
Schenkel (ganz) Geflügel 55-65 15-25 40-50
Brust (ganz oder Hälften) Geflügel 50-60 15-25 70-80
Truthahn
Schenkel (ganz oder ausgebeint) Geflügel 80-90 30-40 75-85
Brust (in Stücken) Geflügel 60-70 40-50 75-85
46
Gartabelle
KATEGORIE
STÜCK/PORTION/
BESCHREIBUNG
GARZYKLUS GARZEIT (Min)
ERWÄRMZEIT (ab
Kühlschranktemperatur)
(Min)
ERWÄRMZEIT (ab Gefriertemperatur)
(Min)
Gemüse
Blumenkohl (Stücke oder
Scheiben) / Broccoli (ganz)
Gemüse 35-45 20-30 40-50
Zucchini (ganz) Gemüse 35-38 15-25 40-50
Kartoffeln (in Stücken) Gemüse 40-50 20-30 40-50
Paprika (halb oder ganz) Gemüse 35-40 10-20 35-45
Zwiebeln (ganz oder geviertelt) Gemüse 35-40 10-20 20-30
Karotten (ganz) Gemüse 35-38 7-20 20-30
Lauch (in Stücken) Gemüse 35-38 10-20 20-30
Radicchio / Chicoree Gemüse 35-38 10-20 15-25
Beete (ganz oder in Stücken) Gemüse 35-38 15-25 20-30
Artischocke (halb, ohne Dornen) Gemüse 35-40 7-20 15-25
Fenchel (ganz oder geviertelt) Gemüse 35-40 15-25 40-50
Spargel (ganz) Gemüse 35-38 5-15 15-25
Pilze
Champignons / Pilze mit Köpfen
(ganz oder in Stücken)
Gemüse 35-40 10-20 25-35
Hallimasch/Pfifferlinge (ganz) Gemüse 35-38 10-20 25-35
Obst
Äpfel/Birnen (ganz) Obst 30-35 15-25 30-40
Äpfel/Birnen (in Stücken) Obst 25-30 10-20 20-30
Brombeeren/Himbeeren (ganz,
frisch)
Obst 25-28 10-20 20-30
Ananas (in Scheiben) Obst 30-35 10-20 20-30
Pflaumen (ganz) Obst 25-30 10-20 20-30
Gerichte mit
süßer Sahne
mit Schokolade
Gerichte mit süßer
Sahne
35-45 5-15 10-20
Grundrezept mit Schokolade
und Mascarpone
Gerichte mit süßer
Sahne
35-45 5-15 10-20
Grundrezept mit Schokolade
und süßer Sahne
Gerichte mit süßer
Sahne
35-40 5-15 10-20
47
Z
UBEREITUNG UND GAREN VON FLEISCH
FLEISCH (AM STÜCK):
• Vor dem Garen des Fleischs ist es ratsam, die
Abmessung des Stücks zu prüfen.
• Fleisch kann ganz ohne weitere Zutaten oder aber
gesalzen und gepfeffert imi Beutel gegart werden.
• Nach dem Vakuumgaren und nach Entfernen
des Beutels kann das Fleischstück noch einige Minuten auf herkömmliche Weise in der Pfanne gebräunt werden.
• Einige Fleischarten wie "Roast Beef" eignen sich
zum Verzehr bei Kühlschranktemperatur. Schneiden Sie das kalte Fleisch in diesem Fall mit einer Schneidmaschine und geben Sie die gewünschten Zutaten (wie zum Beispiel einer Soße aus Öl und Pfeffer) dazu.
• Einige Fleischstücke wie Lamm- oder
Kalbsbraten können auch mit dem Knochen gegart werden. Achten Sie in diesem Fall sehr sorgfältig darauf, dass der Knochen nicht den Beutel einreißt.
SCHMORBRATEN UND EINTOPFGERICHTE MIT FLEISCH:
• Verwenden Sie für optimale Ergebnisse stets
Fleischstücke, die sich zum Schmoren eignen.
• Diese Fleischstücke sollte jeweils mindestens 3
cm groß sein.
Grundrezept:
Das folgende Grundrezept für Schmorbraten kann für alle Arten von Schmorbraten und Eintopfgerichten mit Fleisch verwendet werden: 250 g Fleisch 30 g Karotten (in Scheiben geschnitten) 50 g Kartoffeln (in Würfel geschnitten) 80 g Tomaten Salz und Kräuter nach Geschmack
F
LEISCH (STEAKS):
• Steaks (Lende, Osso Buco) können trocken
oder unter Zugabe von Flüssigkeit (80-100 g Tomate pro Beutel) je nach der gewünschten Garmethode gegart werden. Für die Zubereitung magerer Fleischsorten empfehlen wir die Zugabe von Flüssigkeit im Beutel.
• Die Höhe des Steaks ist für das optimale
Ergebnis ausschlaggebend. Wenn Sie fetteres Fleisch wie Schinken/Kasseler garen, können die Scheiben bis zu 2 cm dick sein.
H
AXEN:
• Damit der Beutel nicht reißt, empfiehlt es sich,
eine ausgebeinte Haxe zu garen.
• Wenn Sie eine große Haxe (Kalbs) garen, muss
das Fleischstück vermutlich in Stücke geschnitten und auf mehrere Beutel aufgeteilt werden.
G
EFLÜGEL:
• Hähnchenbrust kann ganz, in Stücken oder in Scheiben gegart werden. In diesen Fällen können Sie trocken oder unter Zugabe von Flüssigkeit garen. Sie können die Brust auch wie eine Tasche aufschneiden und nach Geschmack (mit Schinken, Käse und Blattgemüse) füllen.
• Schenkel können mit oder ohne Knochen gegart werden. Die Knochen dürfen keine scharfen Spitzen haben, damit der Beutel nicht einreißt.
• Nach dem Vakuumgaren und nach Entfernen des Beutels kann das Fleischstück noch einige Minuten auf herkömmliche Weise in der Pfanne gebräunt oder gegrillt werden.
Z
UBEREITUNG UND GAREN VON FISCH
FILETS ODER SCHEIBEN:
• Es empfiehlt sich, Fischfilets oder Fischscheiben trocken bzw. nur mit einer leichten Würzmischung zu garen.
• Beim Vakuumgaren von Filets ist auf die richtige Konsistenz und Menge (300-400 g oder mehr) für ein optimales Ergebnis zu achten.
• Nach dem Vakuumgaren und nach Entfernen des Beutels kann der Fisch noch einige Minuten auf herkömmliche Weise in der Pfanne gebräunt oder gegrillt werden.
F
ISCH (GANZ):
• Nehmen Sie den Fisch vor dem Garen sorgfältig aus, entschuppen Sie ihn und waschen Sie ihn.
• Entfernen Sie Kopf und Schwanz des Fischs, wenn der Beutel für den ganzen Fisch zu klein ist.
• Garen Sie den Fisch trocken oder unter Zugabe von Flüssigkeit (zum Beispiel Öl, süße Sahne oder Soße) je nach Geschmack.
• Nach dem Vakuumgaren und nach Entfernen des Beutels kann der Fisch noch einige Minuten auf herkömmliche Weise in der Pfanne gebräunt oder gegrillt werden.
M
USCHELN:
• Reinigen Sie die Muscheln vor dem Garen sorgfältig und entfernen Sie den Rand, die Eingeweide und den Knorpel.
• Große Schalentiere wie Tintenfische schneidet man am besten in Stücke. Sie können trocken oder unter Zugabe von Flüssigkeit (Tomate, Gewürze, Soße) je nach der gewünschten Garmethode und je nach Geschmack gegart werden.
• Nach dem Vakuumgaren und nach Entfernen des Beutels können die Schalentiere oder Muscheln noch einige Minuten auf herkömmliche Weise in der Pfanne gebräunt oder gegrillt werden.
• Einige segmentierte Formen wie
Tipps zur Zubereitung und zum Garen
48
"Tintenfischringe oder Haifischscheiben" eignen sich zum Verzehr bei Kühlschranktemperatur.
S
CHALENTIERE:
• Reinigen Sie die Schalentiere vor dem Garen sorgfältig und entfernen Sie die Eingeweide.
• Am besten garen Sie Schalentiere ohne die Schale, um den Beutel nicht zu zerreißen.
• Schalentiere können trocken oder unter Zugabe von Flüssigkeit (70-90 g Wasser pro Beutel) je nach der gewünschten Garmethode gegart werden.
• Für beste Ergebnisse sollten Sie Shrimps (oder Tigergarnelen) mit 8 bis 13 cm Länge wählen.
• Nach dem Vakuumgaren und nach Entfernen des Beutels können die Schalentiere noch einige Minuten auf herkömmliche Weise in der Pfanne gebräunt oder gegrillt werden.
Z
UBEREITUNG UND KOCHEN VON BEILAGEN-SOßEN:
H
ERZHAFTE SAHNESOSSEN:
• Geschmacklich abgerundete Sahnesoßen werden zur Hauptgerichten oder separat mit einem Löffel serviert.
Grundrezept:
Das folgende Grundrezept kann für alle Arten von Soßen verwendet werden:
Käsefondue:
70 g Pecorino 70 g Gorgonzola 70 g Taleggio 70 g Sahne Je nach Geschmack können Sie neben den oben erwähnten Käsesorten auch Blauschimmelkäse, Frischkäse oder gereiften Käse verwenden.
Gemüse in Sahnesoße:
100 g Sahne 70 g andere Käse 50 - 100 g Gemüse in Würfeln (Zucchini) oder Julienne Radicchio
Fisch in Sahnesoße:
70 g Sahne 110 g Räucherlachs
"Tomatensoße aus frischen Tomaten" mit Gemüse
170 g frische Tomaten 15 g Zwiebel 60 g Aubergine 70 g Zucchini 40 g Paprika 15 g Öl
"Tomatensoße aus frischen Tomaten" mit Fisch
300 g frische Tomaten 80 g Thunfisch in Öl 20 g Zwiebel 30 g Öl
Z
UBEREITUNG UND GAREN VON GEMÜSE UND PILZEN:
G
EMÜSE oder GANZE PILZE:
• Einige Gemüsesorten werden am besten im Ganzen gegart: Zucchini, Karotten, Rote Beete, Spargel. Wählen Sie für beste Ergebnisse Karotten und Zucchini mit einem Durchmesser von mindestens 3 cm.
G
EMÜSE oder PILZE in STÜCKEN:
• Es ist möglich, alle Arten von Gemüse in Scheiben oder Würfeln geschnitten zu garen. Schneiden Sie die Gemüse und Pilze je nach Größe und nach ihrer Anordnung im Beutel.
• Geben Sie nach Wunsch 50 - 100 g Wasser dazu. Am Ende des Garvorgangs können Sie den Beutelinhalt auch mit dem Mixer pürieren und als "Gemüsesuppe" servieren.
Z
UBEREITUNG UND GAREN VON OBST:
F
RÜCHTE (GANZ und in STÜCKEN):
• Es ist möglich, alle Arten von Früchten geschnitten zu garen. Schneiden Sie die Früchte je nach Größe und nach ihrer Anordnung im Beutel.
• Einige Früchte können auch ganz gegart werden (Äpfel, Birnen).
• Am Ende des Garvorgangs können Sie den Beutelinhalt auch mit dem Mixer pürieren und als "Obstpüree" servieren oder weiterverwenden.
Z
UBEREITUNG UND GAREN VON SÜßEN
SAHNESOßEN: S
ÜSSE SAHNESOSSEN:
• Geschlagene süße Sahne kann als Garnierung von Nachtischen oder als Dessert gereicht werden.
Grundrezept:
Das folgende Grundrezept kann für alle Arten von Gerichten mit süßer Sahne verwendet werden:
Grundrezept mit Schokolade/Schokolade und süßer Sahne:
150 g stückige Schokolade (200 g, wenn Sie keine Sahne verwenden möchten) 90 g süße Sahne
Grundrezept mit Schokolade und Mascarpone:
100 g stückige Schokolade 250 g Mascarpone
Verkneten Sie am Ende des Garvorgangs den Beutelinhalt. Am Ende des Garvorgangs können Sie Biskuit­/oder Kekskrümel, Haselnüsse (ganz oder gemahlen) und Früchte dazugeben.
Tipps zur Zubereitung und zum Garen
5019 500 00011
Printed in Italy
n
10/12
D
Loading...