Whirlpool KMCM 3810 IN INSTRUCTION FOR USE [de]

Gebrauchsanweisung
Aufstellung 4 Wichtige Sicherheitshinweise 5 Vorsichtsmaßnahmen 6 Zubehör 7 Umweltschutz 8 Startschutz/Sicherheitsverriegelung 8 Garstufe (nur automatische Funktionen) 9 Rühren Sie das Gargut um bzw.
wenden Sie es (nur Automatikfunktionen) 9 Lebensmittelkategorien (nur Automatikfunktionen) 10 Abkühlen 10 Ändern der Einstellungen 11 Zeitschaltuhr 12 Garen und Aufwärmen mit Mikrowellen 13 Schnellstartfunktion 14 Crisp-Funktion 14 Grillfunktion 15 Kombinationsbetrieb mit grill 15 Schnellwärm-Funktion 16 Heißluft 17 Kombinationsbetrieb mit Heißluft 18 Manuelles Auftauen 19 Automatisches Aufwärmen 20 Schnellauftauen 21 Crisp-Automatik 22 Automatische Weichmach-Funktion 23 Automatische Schmelzfunktion 24 Automatisches Garen 25 Wartung und pflege 26 Erst einmal selbst prüfen 27 Kundendienst 28
4
VOR DEM ANSCHLIEßEN
D
IE SPANNUNG auf dem Typenschild muss
der Spannungsversorgung in Ihrem Haus entsprechen.
Vor der Montage M
USS der Garraum des Geräts
leer sein.
V
ERGEWISSERN SIE SICH, DASS DAS GERÄT NICHT
BESCHÄDIGT IST. Kontrollieren Sie, dass die Tür
dicht mit dem Rahmen abschließt. Entfernen Sie alle Gegenstände aus dem Gerät und reinigen Sie die Innenflächen mit einem weichen, feuchten Tu c h .
V
ERWENDEN SIE DAS GERÄT NICHT, wenn
Kabel oder Stecker beschädigt sind, es nicht einwandfrei funktioniert, heruntergefallen ist oder in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Tauchen Sie das Stromkabel oder den Stecker nicht in Wasser. Halten Sie das Kabel von heißen Flächen fern. Stromschlag, Brand oder sonstige Gefährdungen könnten sonst die Folge sein.
NACH DEM ANSCHLIEßEN
D
AS GERÄT KANN NUR IN BETRIEB GENOMMEN
WERDEN, wenn die Tür fest geschlossen ist.
D
IE ERDUNG DIESES GERÄTS ist gesetzlich
vorgeschrieben. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden, die infolge Missachtung der o. g. Vorschriften entstehen sollten.
Der Hersteller ist für Probleme, die sich aus der Nichtbeachtung dieser Anweisungen durch den Nutzer ergeben, nicht verantwortlich.
Aufstellung
5
LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF
E
RHITZEN ODER VERWENDEN SIE KEINE
BRENNBAREN MATERIALIEN IM GERÄT
oder in seiner Nähe. Rauchentwicklung kann zu Brand oder Explosion führen.
B
ENUTZEN SIE DAS GERÄT NICHT ZUM
TROCKNEN VON TEXTILIEN, PAPIER , GEWÜRZEN, KRÄUTERN, HOLZ, BLUMEN, FRÜCHTEN ODER ANDEREN BRENNBAREN STOFFEN. ES BESTEHT BRANDGEFAHR.
WENN MATERIAL INNERHALB ODER
AUßERHALB DES GARRAUMS ZU BRENNEN ANFÄNGT ODER RAUCHBILDUNG ZU BEOBACHTEN IST
, halten Sie die Gerätetür
geschlossen und schalten Sie das Gerät aus . Ziehen Sie den Netzstecker oder schalten Sie die Sicherung im Schaltkasten aus.
G
AREN SIE DIE SPEISEN NICHT LÄNGER ALS
NÖTIG
. Es besteht Brandgefahr.
D
AS GERÄT NICHT UNBEAUFSICHTIGT
LASSEN, insbesondere dann, wenn beim
Garen Papier, Kunststoff oder andere brennbare Materialien verwendet werden. Papier kann verkohlen oder Feuer fangen. Einige Kunststoffe können schmelzen, wenn sie zusammen mit den Speisen erhitzt werden.
K
EINE ätzenden Chemikalien oder Dämpfe
in diesem Gerät verwenden. Dieser Gerätetyp wurde speziell zum Aufwärmen oder Garen von Lebensmitteln entwickelt: Er eignet sich nicht für industrielle Zwecke oder Laborzwecke.
EIER
B
ENUTZEN SIE DIE MIKROWELLENFUNKTION NICHT
zum Garen oder Aufwärmen ganzer Eier mit oder ohne Schale, da diese auch nach Beenden des Gar­oder Aufwärmvorgangs explodieren können.
G
ESTATTEN SIE KINDERN NUR das
Mikrowellengerät nur unter Aufsicht von Erwachsenen ZU benutzen, und nur dann, wenn sie ausreichend eingewiesen wurden, das Gerät sachgemäß bedienen können und sich der Gefahren eines unsachgemäßen Gebrauchs bewusst sind: Ohne Aufsicht darf das Gerät nicht von kleinen Kindern oder gebrechlichen Personen benutzt werden. Kinder sollten sorgsam beaufsichtigt werden, so dass sie nicht mit dem Gerät spielen können. Wenn das Gerät einen Kombinationsmodus besitzt, dürfen Kinder das Gerät wegen der entstehenden hohen Temperaturen nur unter Aufsicht Erwachsener benutzen.
E
RHITZEN SIE SPEISEN ODER FLÜSSIGKEITEN IM
GERÄT NICHT IN LUFTDICHT VERSCHLOSSENEN BEHÄLTERN. DER DRUCKANSTIEG KANN ZUR
EXPLOSION FÜHREN UND DAS GERÄT BESCHÄDIGEN.
Ü
BERPRÜFEN SIE DIE TÜRDICHTUNG UND DIE
UMLIEGENDEN BEREICHE regelmäßig auf
Beschädigungen. Nehmen Sie bei einer Beschädigung das Gerät erst wieder in Betrieb, nachdem es von einem qualifizierten Kundendiensttechniker repariert wurde.
Wichtige Sicherheitshinweise
6
ALLGEMEINES
D
IESES GERÄT IST NUR ZUR VERWENDUNG IM
HAUSHALT BESTIMMT.
D
AS GERÄT DARF NUR EINGESCHALTET WERDEN, wenn
sich Speisen im Garraum befinden. Andernfalls kann es zu Schäden am Gerät kommen.
U
M SICH MIT DEN GERÄTEFUNKTIONEN VERTRAUT
ZU MACHEN, stellen Sie ein Glas Wasser in den
Garraum. Das Wasser absorbiert die Energie der Mikrowellen, so dass der Herd nicht beschädigt wird.
V
ERWENDEN SIE DEN GARRAUM nicht als Ablage.
E
NTFERNEN SIE ALLE METALLTEILE (Z. B. VERSCHLÜSSE)
von Papier- oder Plastikbeuteln, bevor diese in den Garraum gelegt werden.
FRITTIEREN
B
ENUTZEN SIE DAS GERÄT NICHT ZUM FRITTIEREN,
DA DIE ÖLTEMPERATUR NICHT KONTROLLIERT WERDEN KANN
.
VERWENDEN SIE STETS TOPFLAPPEN ODER
HANDSCHUHE,wenn Sie nach dem Garen
Behälter, Geräteteile und Geschirr berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.
FLÜSSIGKEITEN
Z. B.
GETRÄNKE ODER WASSER. Flüssigkeiten
können über den Siedepunkt hinaus erhitzt werden, ohne dass es zu einer sichtbaren Blasenbildung kommt. Das kann dazu führen, dass die heiße Flüssigkeit plötzlich überkocht. Um dies zu vermeiden, ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
1. Verwenden Sie möglichst keine hohen, schmalen Gefäße mit engem Hals.
2. Rühren Sie die Flüssigkeit um, bevor Sie das Gefäß in den Garraum stellen, und lassen Sie einen Teelöffel im Gefäß. Wenn der Teelöffel während des Gerätebetriebs mit den Innenwänden des Garraums in Berührung kommt, können Funken entstehen, die das Gerät beschädigen.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit nach dem Erhitzen kurz stehen und rühren Sie sie vor der vorsichtigen Entnahme des Gefäßes aus dem Gerät nochmals um.
ACHTUNG
B
ENUTZEN SIE DIE MIKROWELLENFUNKTION NICHT
zum Garen oder Aufwärmen von Speisen, die Alkohol enthalten.
B
ABYNAHRUNG in Gläsern oder Getränke in
Babyflaschen müssen nach dem Erwärmen immer umgerührt und auf die richtige Temperatur überprüft werden. Dadurch wird eine gleichmäßige Wärmeverteilung sichergestellt und das Risiko des Verbrühens oder Verbrennens vermieden. Nehmen Sie den Deckel bzw. Sauger unbedingt vor dem Erwärmen ab!
GAREN MIT TEMPERATURÜBERWACHUNG
D
IE TEMPERATURPRÜFSONDE sollte normalerweise
so eingeführt werden, dass die Spitze der Sonde im dicksten Teil des Lebensmittels steckt, denn dieser Teil benötigt am längsten zum Garen.
D
IE SPITZE DER PRÜFSONDE darf keine Knochen
berühren. Stecken Sie die Sonde auch nicht in sehr fetthaltige Teile des Lebensmittels, da sich diese Bereiche schneller erwärmen als andere und dies zu irreführenden Temperaturwerten führt. Die Prüfspitze sollte so hineingesteckt werden, dass die Spitze die Wände und den Boden des Kochgeschirrs nicht berührt.
D
IE EINGESTELLTE TEMPERATUR muss höher sein als
die aktuelle Temperatur des Lebensmittels.
E
S IST NICHT MÖGLICH, die Prüfsonde zur
Zubereitung von süßen Speisen, Gelees und Marmelade oder für Gerichte zu verwenden, die quellen oder lange bei sehr niedriger Wärmezufuhr garen müssen. Dies hat den Grund, dass die einstellbare Höchsttemperatur 90° C beträgt.
D
IE PRÜFSONDE ZUM REINIGEN niemals in wasser
tauchen. Einfach nur mit einem sauberen, feuchten Tuch oder einem Küchenrollenpapier nach der Benutzung abwischen.
D
AS GERÄT DARF NICHT BETRIEBEN WERDEN, wenn
die Temperatur-Prüfspitze im Garraum nicht in die Buchse eingesteckt ist. Wenn Sie versuchen, das Gerät zu betreiben, ohne die oben genannten Hinweise genau zu beachten, wird die Prüfsonde beschädigt.
Vorsichtsmaßnahmen
7
ALLGEMEINES
E
INE REIHE von Zubehörteilen kann käuflich
erworben werden. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob sie für das Mikrowellengerät geeignet sind.
N
UR HITZEBESTÄNDIGES UND
MIKROWELLENGEEIGNETES KOCHGESCHIRR
verwenden.
S
TELLEN SIE SPEISEN UND ZUBEHÖR nur dann in
das Mikrowellengerät, wenn diese nicht mit dessen Innenwänden in Berührung kommen. Das gilt besonders dann, wenn die Zubehörteile aus Metall oder Metallteilen bestehen.
W
ENN SOLCHE TEILE, DIE METALL ENTHALTEN, mit
den Innenwänden des Garraums in Berührung kommen, während die Mikrowelle in Betrieb ist, können Funken entstehen und das Gerät beschädigt werden.
B
EVOR SIE DAS GERÄT EINSCHALTEN, PRÜFEN SIE
STETS, ob sich der Drehteller ungehindert drehen kann.
DREHTELLERAUFLAGE
B
RINGEN SIE DIE
DREHTELLERAUFLAGE
unter dem Glasdrehteller an. Legen Sie keine anderen Gegenstände auf die Drehtellerauflage. Setzen Sie die Drehtellerauflage in das Gerät ein.
GLASDREHTELLER
B
ENUTZEN SIE DEN
GLASDREHTELLER
bei allen Zubereitungsarten. Er fängt heruntertropfende Flüssigkeiten und Speiseteilchen auf, so dass eine unnötige Verschmutzung des Innenraums vermieden wird. Stellen Sie den Glasdrehteller auf die Drehtellerauflage.
GRILLROST
V
ERWENDEN SIE DEN
GRILLROST
beim garen und backen mit den heißluft­und grillfunktionen.
CRISP-GRIFF
B
ENUTZEN SIE DEN EXTRA
MITGELIEFERTEN CRISP-GRIFF,
um die heiße Crisp-Platte aus dem Ofen zu entnehmen.
CRISP-PLATTE
L
EGEN SIE DIE SPEISEN DIREKT
AUF DIE CRISP-PLATTE.
Benutzen Sie beim Gebrauch der Crisp-Platte stets den Glasdrehteller als Untersatz.
V
ERWENDEN SIE DIE CRISP-PLATTE NICHT ALS
UNTERLAGE für andere Utensilien, da sie sehr
schnell heiß wird und die Utensilien beschädigen könnte.
D
IE CRISP-PLATTE kann vor der Verwendung
vorgewärmt werden (max. 3 Minuten).
Verwenden Sie zum Vorwärmen der Platte immer die Crisp-Funktion.
Zubehör
8
Entsorgen des Verpackungsmaterials
• Die Verpackung besteht aus 100 % recyclingfähigem Material und ist durch das Recycling-Symbol gekennzeichnet .
• Entsorgen Sie die verschiedenen Verpackungsmaterialien des Geräts ordnungsgemäß und umweltgerecht.
Entsorgung von Altgeräten
• Die Geräte bestehen aus recyclingfähigem oder wiederverwertbarem Material. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Schneiden Sie vor der Entsorgung des Geräts das Netzkabel ab, um das Gerät funktionsuntüchtig zu machen.
Produkt
• In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist dieses Gerät mit einer Markierung versehen.
• Durch eine vorschriftsmäßige Entsorgung tragen Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden potentielle Unfallgefahren, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Produkts entstehen können
• Das Symbol auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation weist darauf hin, dass dieses Gerät nicht als normaler Hausmüll behandelt werden darf. Übergeben Sie daher das Altgerät den zuständigen Sammelstellen für die Wiederverwertung von elektrischen und elektronischen Geräten.
Die Entsorgung des Geräts muss gemäß den örtlichen Bestimmungen erfolgen. Um weitere Informationen über die Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeinde, an den örtlichen Recyclinghof für Hausmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben.
Umweltschutz
DIESE AUTOMATISCHE SICHERHEITSFUNKTION WIRD
EINE MINUTE NACH
Rücksetzung des Gerätes in den "Bereitschaftsmodus" aktiviert. (Das Gerät befindet sich im Standby-Modus, wenn die 24-Stunden-Uhr angezeigt wird, oder, falls die Uhr nicht eingestellt wurde, wenn das Display dunkel ist).
D
IE SICHERHEITSVERRIEGELUNG
WIRD ERST DANN FREIGEGEBEN, WENN DIE TÜR GEÖFFNET UND GESCHLOSSEN WIRD
, z. B. wenn Speisen in die Mikrowelle gestellt werden. Andernfalls zeigt das Display die Meldung "DOOR" (Tür) an.
Startschutz/Sicherheitsverriegelung
9
D
IE GARSTUFE IST für die meisten automatischen
Funktionen verfügbar. Sie können das Endergebnis persönlich über den Modus "Adjust doneness" (Garstufe einstellen) regulieren. Mit dieser Funktion lässt sich eine höhere oder niedrigere Endtemperatur bzw. eine längere oder kürzere Garzeit einstellen im Vergleich zur Standard-Einstellung.
B
EI DER VERWENDUNG einer dieser Funktionen
verwendet das Gerät die Standardeinstellung. Diese Einstellung liefert normalerweise das beste Ergebnis. Wenn die erwärmte Speise für den Verzehr zu heiß geworden ist, können Sie die Einstellung ganz einfach korrigieren, bevor Sie diese Funktion das nächste Mal verwenden.
H
INWEIS:
D
IE GARSTUFE kann nur während der ersten 20
Sekunden des Betriebs eingestellt oder geändert werden.
GARSTUFE
S
TUFE WIRKUNG
H
OCH
+2
ERZIELT DIE HÖCHSTE
ENDTEMPERATUR
H
OCH
+1
ERZIELT EINE HÖHERE
ENDTEMPERATUR
MED0
STANDAR D-
VOREINSTELLUNG
N
IEDRIG
-1
ERZIELT EINE NIEDRIGERE
ENDTEMPERATUR
N
IEDRIG
-2
ERZIELT DIE NIEDRIGSTE
ENDTEMPERATUR
DIES TUN SIE DURCH AUSWAHL DER GARSTUFE mit
den Tasten +/-, gleich nach dem Drücken der Start-Taste.
WENN SIE EINIGE DER AUTOMATIKFUNKTIONEN
NUTZEN
, kann es vorkommen, dass der Ofen das
Programm stoppt (abhängig von gewähltem Programm und Lebensmittelkategorie) und Sie auffordert, das Gargut umzurühren (STIR FOOD) oder zu wenden (TURN FOOD).
Fortsetzen des garvorgangs:
• Öffnen Sie die Tür
• Rühren Sie das Gargut um bzw. wenden Sie es
• Schließen Sie die Tür und nehmen Sie das Gerät durch Drücken der Start-Taste wieder in Betrieb
H
INWEIS: DAS GERÄT SETZT SICH AUTOMATISCH
NACH
1 MINUTE WIEDER IN GANG, wenn die Speise
nicht gewendet bzw. umgerührt wurde. Das Aufwärmen dauert in diesem Fall länger.
Rühren Sie das Gargut um bzw. wenden Sie es (nur Automatikfunktionen)
Garstufe (nur automatische Funktionen)
10
W
ENN SIE DIE AUTOMATIKFUNKTIONEN
VERWENDEN, muss das Gerät wissen, welche
Lebensmittelkategorie es benutzen soll, um ein ideales Ergebnis zu erzielen. Das Wort FOOD (Lebensmittel) und eine Ziffer für die Lebensmittelkategorie erscheinen, wenn Sie eine Lebensmittelkategorie mit den Tasten +/­auswählen.
Die Lebensmittelkategorien sind in einer Tabelle unter der jeweiligen Autofunktion aufgeführt.
BEI LEBENSMITTELN, DIE IN NACHSTEHENDER
TABELLE NICHT AUFGEFÜHRT SIND
und die ein geringeres oder höheres Gewicht als empfohlen haben, gehen Sie entsprechend dem Kapitel "Garen und Aufwärmen mit der Mikrowelle" vor.
Lebensmittelkategorien (nur Automatikfunktionen)
NACH ABSCHLUSS EINER FUNKTION kann das Gerät einen Abkühlvorgang starten. Das ist normal. Nach diesem Vorgang schaltet sich das Gerät automatisch ab.
I
ST DIE TEMPERATUR HÖHER ALS 50 °C, werden
"HOT" (heiß) und die aktuelle Garraumtemperatur angezeigt. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Geräteinnenwand berühren, wenn Sie Speisen aus dem Gerät entnehmen. Verwenden Sie Ofenhandschuhe.
IST DIE TEMPERATUR NIEDRIGER ALS 50 °C,
wird die 24-Stunden-Uhr angezeigt.
D
RÜCKEN SIE DIE ZURÜCK-TA STE, um die
24-Stunden-Anzeige zeitweise zu sehen, während "HOT" (heiß) angezeigt wird. DER ABKÜHLVORGANG kann ohne Schaden für das Gerät unterbrochen werden. Dazu die Tür öffnen.
Abkühlen
Loading...
+ 22 hidden pages