Whirlpool KG PLATINUM 32 IO, KGA 322 OPTIMA/1WS, KGA 325 PUR OPT/1 IO, KGA 322 OPTIMA/1 IO, KGA 283 OPTIMA/1 WS INSTRUCTION FOR USE [de]

...
GERÄTEDATEN
A. Kühlraum
1. Gebläse mit Hygienefilter+ (je nach Modell)
2. Thermostat/Gruppe Kontrollleuchten
3. Ablagebereich
4. Frischefach (je nach Modell)
5. Typenschild
6. Obst- und Gemüsefach/-fächer
7. Trennwand (je nach Modell)
8. Herausnehmbare Ablage mit Flaschenhalter (je nach
Modell)
9. Innentürablagen
B. Tiefkühlfach
10. Oberes Schubfach (Einfrierbereich)
11. Eiswürfelbeutel/-schale
12. Schubfach zum Aufbewahren tiefgefrorener Lebensmittel
13. Ablagen an der Innenseite der Gefrierraumtür für Pizza und
anderes Gefriergut mit kurzer Haltbarkeit (je nach Modell)
Bakterienschutz (je nach Modell): Hygienefilter im Gebläse Hygienefach für Obst und Gemüse Dichtungen
Anmerkung:
- Die Dichtungen des Obst- und Gemüsefachs und der Türen bestehen aus Materialien, die die Vermehrung von
Bakterien verhindern.
- Die Innentemperaturen des Geräts hängen nicht nur von der Raumtemperatur ab, sondern auch davon, wie oft das Gerät geöffnet wird und wo es aufgestellt ist. Stellen Sie den Thermostatknopf unter Berücksichtigung dieser Faktoren ein.
- Die Zahl und Art der Abstellflächen und die Form der Zubehörteile können je nach Modell variieren. Alle Ablageflächen und die Innentürablagen lassen sich herausnehmen.
- Das Gerätezubehör ist nicht spülmaschinenfest.
Temperatureinstellung Kühlraum/Gefrierraum
A. Thermostatknopf B. Lichttaste C. Thermostateinstellung D. Glühlampe (max. 15 W)
Der Thermostat ermöglicht die Temperatureinstellung in beiden Geräteteilen:
Thermostat- einstellung auf 1/MIN: niedrigste Kühlleistung Thermostat- einstellung auf 2-3/MED: mittlere
Kühlleistung.
Thermostat- einstellung auf 7/MAX: höchste Kühlleistung. Thermostat- einstellung auf
Innenbeleuchtung sind ausgeschaltet. Empfohlene Thermostateinstellung: Position 2-3/MED.
: Kühlung und
D
Gebläse (je nach Modell)
Das Gebläse sorgt für eine bessere Temperaturverteilung im Kühlraum und damit für bessere Lagerungsbedingungen für das Kühlgut.
Anmerkung: Decken Sie den Saugbereich (1a) nicht durch Speisen ab.
Gebläse mit Schalter
Betätigen Sie den Schalter (1b) zum Einschalten des Gebläses, wenn die Raumtemperatur 27/28 °C übersteigt, wenn sich Kondenswasser auf den Ablagen bildet oder die Raumluft sehr feucht ist.
Anmerkung: Das Lüfterrad dreht sich NUR bei eingeschaltetem Kompressor. Schalten Sie das Gebläse wieder aus, wenn die Raumtemperatur abgesunken ist.
Gebläse ohne Schalter
Die Elektrik schaltet das Gebläse bei Bedarf ein und aus.
Anmerkung: Das Lüfterrad dreht sich NUR bei eingeschaltetem Kompressor.
Wenn das Gebläse in Betrieb ist, kann der Hygienefilter+ eingesetzt werden. Er trägt zur Beseitigung schädlicher Mikroorganismen aus der Luft bei. Nehmen Sie den Filter aus der Box im Obst- und Gemüsefach (Element 6) und setzen Sie ihn in das Gitter (Element 1c) ein. Für eine optimale Leistung sollte der Hygienefilter+ alle 6 Monate ausgetauscht werden.
1. Nehmen Sie den Filter heraus und entsorgen Sie ihn ganz
(Gitterhülle + Einsatz)
2. Ersetzen Sie Filter und Gitter durch Neuteile.
3. Führen Sie den Austausch gemäß den Anweisungen auf
dem Filterbeiblatt aus. Dieser Filter kann über unsere Kundendienstzentren bezogen werden.
Innenbeleuchtung - Auswechseln der Glühlampe
Ziehen Sie vor dem Auswechseln der Glühlampe immer zunächst den Netzstecker. Dann:
1. Überprüfen Sie die Glühlampe. Bei Bedarf schrauben Sie
die defekte Glühlampe heraus und ersetzen Sie sie durch
eine neue (mit maximal 15 W Leistung).
5019 437 01009
Loading...