Whirlpool KG 130 A WS, KG PL 931 A IO, KG PL 910 WS, WBE3116 A WF, WBE3116 A XF PROGRAM CHART [de]

A. Kühlfach
1. Gebläsefilter
2. Thermostat/Innenbeleuchtung
3. Abstellflächen / Bereich für Abstellflächen
4. Kältefach (ideal für Fleisch und Fisch)
5. Typenschild mit Handelsnamen
6. Obst- und Gemüsefach
7. Trennelement für Obst- und Gemüsefach
9. Eierbehälter
10. Trennelement
11. Innentürfächer B. Gefrierfach
12. Aufbewahrungsbereiche für Gefriergut (Korb oder
Klappe)
12a. "Eco green"-Körbe (nur in Modellen mit Funktion ECO
GREEN)
13. Eiswürfelschale und/oder Kälteakku
14. Unterer Korb (Einfrierbereich)
15. Türdichtungen
16. Türeinsätze des Gefrierfachs für Pizza oder andere
Tiefkühlware mit kurzer Aufbewahrungszeit (2** Aufbewahrungsfach).
Antibakterieller Schutz (modellabhängig):
- Bakterienfilter im Lüfter (1)
- Gemüsefach mit keimtötenden Zusätzen (6)
- Die Türdichtungen bestehen aus Material, das das Wachstum von Bakterien hemmt (15).
Gebrauch des Gefrierfachs:
- Das Gefrierfach kann zur Erhöhung der Lagerkapazität für große Lebensmittel ohne Körbe/Klappe verwendet werden. Legen Sie die Lebensmittel direkt auf die Ablagen.
- Der untere Korb dient besonders zum Einfrieren großer Lebensmittel. Vergewissern Sie sich nach dem Einlagern der Lebensmittel, dass die Gefrierraumtür richtig geschlossen ist.
Bitte beachten:
- Je nach Modell können die Zahl und die Art der Zubehörteile verschieden sein.
- Bei Stromausfall sorgt der Kälteakku dafür, dass die optimale Lagertemperatur im Gefrierraum länger aufrecht erhalten wird.
- Alle Konsolen und Ablageflächen lassen sich herausnehmen.
- Die Innentemperaturen des Gerätes hängen von der Raumtemperatur, der Häufigkeit der Türöffnungen und dem Gerätestandort ab. Bei der Temperatureinstellung müssen diese Faktoren berücksichtigt werden.
- Das Gerätezubehör ist nicht zum Spülen im Geschirrspüler geeignet.
STRUKTURMATTE (je nach Modell)
Die Strukturmatte dient dazu, den verfügbaren Platz auf der Ablage besser nutzen zu können, und beim Absetzen schwerer Lebensmittel auf der Ablage eine weiche Unterlage zu haben. Einige der Öffnungen können auch zur Lagerung von Flaschen genutzt werden (in waagerechter Position). Soll sie zur Reinigung oder für die Verwendung auf einer anderen Ablage heraus genommen werden, sollte zuerst die Ablage herausgenommen werden, auf der sie liegt. Die Matte kann im Geschirrspüler gereinigt werden.
ABLAGENNETZ (je nach Modell)
Das Ablagennetz trägt dazu bei, den verfügbaren Raum zur Lagerung kleinerer Produkte direkt unter der Glasablage optimal nutzen zu können. Zum Be- und Entladen des Ablagennetzes dieses (mit Hilfe der Lasche an der Vorderseite) herunter ziehen. Das Netz ist flexibel: beim Beladen mit sperrigen oder schweren Produkten nicht überdehnen. Maximal zulässiges Gewicht: 2 kg. Soll das Netz zur Reinigung oder für die Verwendung unter einer anderen Ablage heraus genommen werden, sollte zuerst die Ablage herausgenommen werden, auf der es liegt. Das Netz kann im Geschirrspüler gereinigt werden.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Die Distanzstücke (falls mitgeliefert) an der Hinterwand des Kondensators auf der Geräterückseite anbringen. Den Netzstecker in die Steckdose stecken; das Gerät startet automatisch. Warten Sie nach der Inbetriebnahme des Gerätes mindestens 4-6 Stunden mit dem Einlegen von Lebensmitteln.
Hinweis:
• Lebensmittel, die vor dem Erreichen der Kühltemperatur eingelagert werden, können verderben.
FUNKTION ECO GREEN (je nach Modell)
Diese Funktion bietet beste Aufbewahrung von Lebensmitteln bei geringstmöglichem Energieverbrauch (ca. 5-10% weniger als bei den normalen Einstellungen), wenn nur geringere Menge an Kühlgut eingelagert werden. Die optimale Bedingungen für die Konservierung der eingelagerten Lebensmittel in den ECO-Fächern sind bei aktiver ECO-Funktion gegeben:
- 2 "eco green"-Ablagen im Kühlfach (mit grünen Rahmen)
- 1 "eco green"-Korb im Gefrierfach
PRODUKTANGABEN
D
CAFINDKNSGRIPENLFGBD
CAFINDKNSGRIPENLFGBD
Drehen Sie zur Auswahl der Funktion das ECO-Symbol auf dem Reglerknopf.
GEBLÄSE (je nach Modell)
Der Lüfter sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Kühlraum und somit für eine optimale Konservierung des Kühlgutes
Wichtig: Den Luftansaugbereich nicht mit Lebensmitteln verdecken. Das Lüfterrad dreht sich NUR bei eingeschaltetem Kompressor.
Gebläse mit Schalter
Drücken Sie zum Ein- oder Abschalten des Lüfters die Taste (1a). Es wird empfohlen, das Gebläse einzuschalten, wenn die Raumtemperatur 27 ÷ 28°C übersteigt, sich auf den Glasablagen Tropfen bilden oder bei hoher Luftfeuchtigkeit. Der laufende Lüfter verbessert die Kühlbedingungen. Um nach dem Einschalten des Lüfters die optimalen Geräteeinstellungen aufrecht zu erhalten, kann es erforderlich sein, den Thermostat neu einzustellen. Bei zu starker Kühlung kann der Lüfter ausgeschaltet werden.
Wichtig: Vergessen Sie nicht, den Lüfter wieder ausschalten, wenn die Raumtemperatur abgesunken ist.
Gebläse ohne Schalter
Die Elektronik schaltet das Gebläse bei Bedarf automatisch ein und aus. Wenn das Gerät mit einem Gebläse ausgestattet ist, kann es mit einem Filter ausgerüstet werden. Den Filter aus der Box (im Gemüsefach, Teil 6) nehmen und in das Gitter an der Oberseite des Kühlabteils (Element 1b) einsetzen. Die Einbauanleitungen liegen dem Filter bei.
BEDIENELEMENTE KÜHL-/GEFRIERFACH
A. Thermostatknopf B. Lichttaste C. Anzeige Temperatureinstellung D. Glühbirne (die max. Leistung der
Glühbirne ist auf der Leuchtenabdeckung angegeben)
Der Thermostat ermöglicht die Temperatureinstellung in beiden Fächern.
Thermostat auf 1/MIN: Niedrige Kühlleistung. Thermostat zwischen 1/MIN und 7/MAX: Die Kühlleistung kann nach nach Belieben eingestellt werden. Thermostat auf 7/MAX: Höchste Kühlleistung. Für optimale Aufbwahrung der Lebensmittel die Position 3-5/ MED wählen. Thermostat auf
: Kühlung und Beleuchtung aus.
Thermostat auf ECO GREEN: Die ECO-Funktion ist aktiv.
EINFRIEREN FRISCHER LEBENSMITTEL
Geben Sie die einzufrierenden frischen Lebensmittel in den unteren Korb. Vermeiden Sie beim Einlagern den direkten Kontakt der einzufrierenden Lebensmitteln mit den bereits eingefrorenen Lebensmitteln. Um die Lebensmittelmenge einzufrieren, die auf dem Typschild angegeben ist, drehen Sie den Thermostatknopf kurz vor dem Einlagern der Lebensmittel in eine leicht wärmere Position (hatten Sie zuvor zum Beispiel Stufe 4 gewählt, so wählen Sie jetzt Stufe 3,5). Nach 24 Stunden ist das Gefriergut tiefgefroren. Drehen Sie den Thermostatknopf wieder in die vorherige Position.
AUSWECHSELN DER GLÜHBIRNE
Vor dem Auswechseln der Glühbirne immer zunächst den Netzstecker ziehen. Die Lampe wie in der Abbildung gezeigt nach links herausdrehen.
ABTAUEN DES GEFRIERFACHS
Das Gefrierfach sollte ein- oder zweimal jährlich oder bei Erreichen einer übermäßig dicken Reifschicht (3 mm stark) abgetaut werden. Die Eisbildung ist normal. Menge und Schnelligkeit der Reifbildung hängen von den Raumbedingungen und der Häufigkeit der Türöffnungen ab.
Schalten Sie je nach Modell zum Abtauen nur das Gefrierfach oder das ganze Gerät ab und entnehmen Sie dem Gerät alle Lebensmittel. Lassen Sie die Tür offen, damit der Reif abtauen kann. Ziehen Sie bei den abgebildeten Geräten einfach den Tauwasserschlauch heraus und stellen Sie ein Gefäß unter den Ablauf. Schließen Sie danach den Ablauf wieder. Reinigen Sie as Innere des Gefrierfachs. Spülen und trocken Sie sorgfältig ab. Schalten Sie das Gefrierfach oder das Gerät wieder ein und lagern Sie die Lebensmittel ein.
ABTAUEN DES KÜHLFACHS Das Abtauen des Kühlfachs erfolgt vollautomatisch.
Die von Zeit zu Zeit an der Innenrückwand des Kühlfachs auftretenden Wassertropfen zeigen die automatische Abtauphase an. Das Tauwasser läuft automatisch durch eine Abflussöffnung in einen Behälter, in dem es verdampft.
PRODUKTANGABEN
D
5019 637 01096 Printed in Poland 03/11
Loading...