
61833043.fm Page 1 Thursday, April 6, 2006 9:14 AM
D
INSTALLATION MIT ABLUFT- ODER UMLUFTBETRIEB
Der Mindestabstand zwischen der Abstellfläche der Behälter auf dem Gargerät und der unteren Kante der Dunstabzugshaube
muss 50 cm bei Elektroplatten und 65 cm bei Gas- oder gemischten Flammen betragen. Schreiben die Installationsanweisungen
des Gaskochfelds einen größeren Abstand vor, ist dieser natürlich zu beachten. Das Abluftrohr und die Schellen sind nicht im
Lieferumfang inbegriffen. Sie sollten einen qualifizierten Techniker mit der Installation beauftragen.
1. Ziehen Sie an der Wand eine Mittellinie vom Kochfeld bis zur Decke (1).
2. Markieren Sie unter Berücksic htig ung der oben angegebenen Abstä nde die Höhe über dem Kochfeld mit ein em Bleistift und legen Sie die
mitgelieferte Schablone dementsp r echend an die Wand an (2).
3. Markieren Sie mithilfe der mitgelief erten Schablone die Bohrlöcher, führen Sie die Bohrungen aus , setzten Sie die Wanddübel (3) ei n,
schrauben Sie 2 Schrauben teilweise in die oberen Bohrungen (4) und haken Sie die Dunstabzugshaube ein.
4. Entfernen Sie die Fe ttfilter (5).
5. Markieren Sie die unteren Bohrlöcher ( 6).
6. Hängen Sie die Dunstabzugshaube aus, führen Sie die Bohrungen durch und setzen Sie die Dübel (7) ein.
7. Händen Sie die Dunstabzugshaube ein, schrauben Sie die unteren (8) und oberen Schrauben (9) ein und ziehen Sie sie fest.
8. Befestigen Sie den Kaminträgerbügel an der Wand so nah wie möglich an der Decke: Bohren Sie und setze n Sie 2 Wanddübel ein (10).
Bringen Sie den Träger (11) an und befestigen Sie ihn mit 2 Sch r a uben (12).
Ausführung mit Abluftbetrieb: Die Schwaden werden angesaugt und nach außen geleitet. Gehen Sie wie folgt vor:
Installieren Sie den Anschlussring mit der mitgelieferten Rückschlagklappe (X) mit leic htem Druck am Abluftauslass der Dunstabzugshaube.
Zur Befestigung werden keine Sc hra uben benötigt. Installieren Sie dann den Adapter für das Abluftrohr (Y) mit leich tem Druck am
Anschlussring. Installieren Sie ein ausreichend langes Abluftrohr, das bis ins Freie reicht (13A). Die Befestigung des Abluftrohrs mit dem
Adapter muss so ausgeführt werden, dass das Öffnen und Schlie ßen der elektrischen Klappe nicht beeinträch tigt wird . VORSICHT: Hat die
Dunstabzugshaube einen be reits eingebauten Kohlefilter, ist dieser zu entfernen. Die angesaugte Luft darf nicht in ein A bluf trohr geleitet
werden, in das die Abluft von mit Gas oder anderen Brennstoffen betriebenen Geräten abgeleitet wird, sondern muss einen se pa ra ten Abzug
haben. Dabei sind alle nationalen Vorschriften zur Abluftableitung ein zuhalten.
Umluftausführung: Die Luft wird beim Durchgang durch einen Kohlefilter gef ilt ert und im Raum umgewälzt. Bauen Sie in diesem Fall das
Umlenkblech (13F) am unteren Kamin e in und fixieren Sie es mit 4 Schrauben. VORS ICHT: Falls die Dunstabzugshaube nicht mit einem
Kohlefilter ausgestattet ist, muss dieser bestellt und vor der Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube montiert werden.
Schließen Sie die Dunstabzugshaube an das Stromnetz an (14 ), b ef est ig en Sie den Teleskopkamin mit 2 Schrauben (15A) am Haltebügel,
schieben Sie die untere Hälfte bis zur vorgesehenen Auf n a h me auf der Oberseite der Dunstabzu gshaube und fixiere n Sie sie mit 2 Schrauben
(15B).
Vorbereitung d es Rahmens : Ziehen Sie den Schutzfilm (A) vom Rahmen ab und kleben Sie den Schutzstreifen auf den unteren Rand des
Rahmens, wie in der Detailansicht B gezeig t.
Montage des Rahmens: Bringen Sie die drei Bügel (16) an, schrauben Sie die 6 Schrauben (2 pro Bügel) teilweise ein, biegen Sie den Rahmen
und setzen Sie ihn zwischen Dustabzugshaube und Bügel (17) ein, so dass die Seite mit dem Schutzstreifen z um Rand der Abzugshaube weist.
Befestigen Sie den Rahmen endgül tig, nähern Sie dazu die Bügel so weit wie möglich an den Rand der Dunstabz ug sha ube an.
5019 618 33043
GB
D F NL E
Die obere Ablage der Abzugshaube ist für ein
Höchstgewicht von 10 Kg ausgelegt.
P I GR
N
S
FINDK

61833043.fm Page 2 Thursday, April 6, 2006 9:14 AM
1. Bedienfeld
2. Fettfilter
3. Griffe der Fettfilter
4. Arbeitsplatzbeleuchtung (je na ch Modell)
5. Teleskopkamin
Reinigung des Fettfilters
Sie sollten den Fettfilter einmal pro Monat reinigen.
1. Trennen Sie die A bzugshaube vom Str omnetz.
2. Entnehmen Sie die Fettfilter - Abb. 1:
a - Ziehen Sie die Griffe des Fettfilters nach hinten
b - und anschließend nac h unten.
3. Führen Sie nach der Reinigung des Fettfilters zur Montage alle
Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus und stellen Sie sicher,
dass der Filter die gesamte Absaugfläche abdeckt.
Einbau und Auswechseln d es Aktivkohlefilters:
Der Kohlef ilter ist alle 6 Monate zu ersetzen.
1. Trennen Sie die A bzugshaube vom Str omnetz.
2. Entnehmen Sie die Fettfilter (Abb. 1 - a, b).
3. Bauen Sie d ie den Moto r abdecke nden Filter ein: Acht en Sie beim
Einsetzen des Filters darauf, dass die Zungen R auf dem Luftkanal
in die Schlitze S greifen. Drehen Sie den Filter im Uhrzeigersinn,
bis er einraste t.
4. Gehen Sie zum Herausnehmen des Fettfilters in umgekehrter
Reihenfolge vor.
5. Setzen Sie die Fe ttfilter wieder ein.
BEDIENFELD
EIN/AUS - Taste Beleuchtung.
Der Lichtschalter hat zwei Stellungen (Ein - Aus).
Anschalten der Lampen: Schieben Sie den Schalter nach rechts.
Wahlschalter für die Ansaugleistung.
Dieser Wahlschalter v er f ügt über mehrere Stellu ngen zur Wahl
der Abluftleistung in Abhängigkeit der von der Dunstabzugshaube
zu bewältigenden Dampfentwicklung.
Erhöhung der Abluftleistung: Schie be n Sie den Schalter nach
rechts.
Abb. 1
Abb. 2
Reinigung der Dunstabzugshaube
Achtung! Bei auf der Dunstabzugshaube ab gesetztem Öl od er Fett
besteht Brandgefahr.
Reinigen Sie die Dunstabzugsh a ube deshalb mindeste ns 1 M al im
Monat.
Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch und Neutralreiniger.
Vermeiden Sie unbedingt Scheuermittel oder Alkohol.
Auswechseln der Lampen
1. Trennen Sie die A bzugshaube vom Str omnetz.
2. Entnehmen Sie die Fettfilter (Abb. 1 - a, b).
3. Entfernen Sie die durc hgebrannte Lampe.
Verwenden Sie ausschließlich Lampen mit max. 40 W (E14).
4. Setzen Sie die Fe ttfilter wieder ein.
Halogenlampen:
Setzen Sie einen kleinen
Schlitzschraubenzieher oder ein anderes
geeignetes Werkzeug als Hebel an. Lassen
Sie die Lampenabdeckung wieder einrasten.
5. Verwenden Sie ausschließlich E14Lampen mit max. 40 W - oder
Halogenlampen (je nach Modell)
mit max. 20 W, ohne diese mit den
Händen anzufassen.
5019 618 33043
GB
D F NL E
Vor Inbetriebnahme der Dunstabzugshaube
Damit Sie Ihre Dunstabzugshaube optimal nutzen können, sollten Sie
die Gebrauchsanleitungen sorgfältig lesen und für den Bedarfsfall
aufbewahren.
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial (Plastikbeu tel, Styroporteile
usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern auf, da es eine mögliche
Gefahrenquelle darstellt.
Stellen Sie sicher, dass die Dunstabzugshaube ke ine
Transportschäden erlitten hat. Die Installation und die elektrischen
Anschlüsse sind durch einen qua lifiz ierten Techniker entsprechend
der örtlichen Bestimmungen vornehmen zu lassen.
P I GR
N
S
FINDK

61833043.fm Page 3 Thursday, April 6, 2006 9:14 AM
Informationen zum Umweltschutz
1. Verpackung
Das Verpackungsmaterial ist zu 100% wieder verwertbar und durch
ein Recyclingsymbol gekennzeichnet . Beachten Sie für die
Entsorgung die örtlichen Vorschriften. Bewahren Sie das
Verpackungsmaterial (Plastikbeutel, Styroporteile usw.) außerhalb
der Reichweite von Kind er n auf, da es eine mögliche Gefahre nquelle
darstellt.
2. Gerät
Dieses Gerät ist in Übereinstimmung mit der Europäischen Richtlinie
2002/96/EC "Waste Electrical and Electronic Equipment" (WEEE)
gekennzeichnet.
Durch vorschriftsmäßige Entsorgung trägt der Benutzer dazu bei,
schädliche Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.
Das Symbol auf dem Produkt oder den Begleitpapieren weist
darauf hin, dass das Gerät nicht als Hausmüll behandelt werden darf,
sondern bei den zuständigen Sammelstellen für Elektro- und
Elektronikaltgeräte abzugeben ist.
Beachten Sie daher bei der Entsorgung die örtlichen Verordnungen
zur Abfallbeseitigung.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Behandlung,
Wiederverwertung und zum Recycling des Produk tes an die
zuständige lokale Behörde, an die städtische Müllabfuhr oder an
Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Ger ä t er wo r ben haben.
ALLGEMEINE HINWEISE UND
RATSCHLÄGE
ACHTUNG!
• Das Gerät sol lte vo n K inde rn o der B eh ind ert en nu r unt e r
Aufsicht benutzt werden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder das Gerät nicht als
Spielzeug benutzen.
1. Schließen Sie das Gerät erst nach seiner kompletten Installation
an das Stromnetz an und schalten Sie es vo r jedem Wartungsoder Reinigungseingriff vom Stromnetz ab.
2. Bereiten Sie kein e f l a mbierten Gerichte unter der
Dunstabzugshaube zu. Be i of fe nen Flammen besteht
Brandgefahr.
3. Lassen Sie beim Frittieren keine Pfannen unbeaufsichtigt, da das
erhitzte Fett F euer fangen könnte.
4. Konstante Pflege und Reinigung gewährleisten den
einwandfreien Betrieb und die Leistungstüchtig keit Ihrer
Dunstabzugshaube. Säube rn Sie regelmäßig alle verschmutzten
Flächen Ihrer Dunstabzugshaube. Sie sollten den Filter des
Öfteren ent fer nen und r ein ige n oder erse tz en. D ie Verwendung
von entflammbaren Materialien zur Ableitung der angesaugten
Luft ist untersagt.
5. Wird die Dunstabzugshaube zusammen mit anderen nicht mit
Strom betriebenen Geräten benutzt, darf der Unterdruck im
Raum 4Pa (4 x 10
ausreichende Belüftung des Raums.
-5
bar) nicht überschreiten. Sorgen Sie für eine
Elektrischer Anschluss
Stellen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugs ha u be an das
Stromnetz sicher, dass die auf dem Type nschild angegebene
Spannung mit der Ihrer Wohnung übereinstimmt. Das Typenschild ist
im Innenteil der Dunstabzugsh au be hinter dem Fettfilter angeb r a cht .
Der eventuell vorhandene Stecker der Dunstabzugshaube muss an
eine gut zugängliche Steckdose ange s chlossen werden.
Sollte die Dunstabzugshaube nicht mit Stecker versehen sein, können
Sie einen normgerechten Stecker v er wenden oder einen
normgerechten zweipoligen Schalter mit einer
Mindestkontaktöf fnung von 3 mm.
Der Ersatz des Netzkabels mit Stecker oder biegsamem Kabel ist
dem “Kundendienst“ od er qualifizierten Te chnikern vorbehalten.
Konformitätserklärung
Dieses Gerät wurde gemäß folge nder Richtlinien entworfen,
hergestellt und auf dem Markt eingeführt:
- Sicherheitsanforderungen der “Niederspannungsrichtlinie”
73/23/EWG.
- Schutzvorschriften laut "EMV" Richtlinie" 89/336/EWG mit
nachfolgender Änderung durch 93/68/EWG.
Störung - was tun?
Die Dunstabzugshaube funktion iert nicht:
• Sitzt der Stecker korrekt in der Steckdose?
• Liegt ein Stromausfall vor?
• Ist die Sicherung durchgeb ra nnt?
Die Ansaugleistung der Dunstabzugshaube ist ungenügend:
• Haben Sie die korrekte Drehzahlstufe eingestellt?
• Sind die Filter zu reinige n oder zu ersetzen?
• Sind die Abluftöffnungen verstopft?
Die Lampe funktioniert nicht:
• Ist die Lampe zu ersetzen?
• Wurde die Lampe sachgerecht montiert?
• Ist die Sicherung durchgeb ra nnt?
Kundendienst
Bevor Sie den Kundendienst ruf en
1. Prüfen Sie zunächst, ob Sie die Störung s elb st beheben können
(siehe “Störung - was tun?”).
2. Schalten Sie das Gerät ab und wieder ein, um sicherzustellen,
dass der Fehler behoben wurde.
3. Haben Sie keinen Erfolg , müssen Sie den Kundendienst
benachrichtigen.
Machen Sie bitte folgende Angaben:
• Art der Störung,
• das Gerätemodell, das Sie dem Typenschild im Inneren der
Abzugshaube nach Entf ernen der Fettfilter entnehmen können,
• Ihre vollständige Adresse,
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl,
• Die Servicenummer (Ziffer unter dem Wort SERVICE auf dem
Typenschild im Inneren der Abzugshaube hinter dem Fe ttfilter).
Wenden Sie sich im Falle eines Reparaturbedarfs an eine autorisierte
Kundendienststelle (zur Garantie von Originale r sa tzteilen und einer
fachmännischen Reparatur).
Die Nichtbeachtung dieser A nweisungen kann die Sicherhei t un d die
Qualitätseigenschaften des Geräts g ef ä hrden.
5019 618 33043
GB
D F NL E
P I GR
N
S
FINDK