Whirlpool HBN G700 B, HBN G700 W INSTRUCTION FOR USE [de]

0 (0)
Whirlpool HBN G700 B, HBN G700 W INSTRUCTION FOR USE

HBN G700 DE

BETRIEBSANLEITUNG DER KOCHMULDE

Bestimmungszweck

NL

2

1

 

4

Abnehmbare Roste

DÜSENTABELLE

 

 

 

 

 

 

KATEGORIE II2L3B/P

 

 

 

1.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.

Triple-Crown-Brenner Wok

Gasart

 

Brennertyp

Düsenmar

Nennwärmeleistung

Nenn-

Reduzierte

Gasdruck (mbar)

 

 

 

 

 

 

 

kierung

kW

verbrauch

Wärmeleistung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

min.

nom.

max.

 

 

 

3.

Hilfsbrenner

 

 

 

 

 

 

 

kW

 

 

 

 

4.

Garbrenner

 

ERDGAS

 

Wok

141

3,50

388 l/h

1,55

 

20

25

 

30

 

 

 

 

5.

Einstellknopf Triple-Crown-Brenner

(Methan)

G25

mittel

100

1,65

183 l/h

0,35

 

 

 

 

 

 

klein

79

1,00

111 l/h

0,35

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6.

Einstellknopf Kleiner Brenner

FLÜSSIGES

 

Wok

93

3,50

254 g/h

1,55

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7.

Einstellknopf Garbrenner

ERDÖLGAS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mittel

67

1,65

120 g/h

0,35

 

25

30

 

35

 

 

 

 

(Butangas)

G30

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klein

50

1,00

73 g/h

0,35

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Symbole

 

(Propan)

G31

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ausgefüllter

Hahn geschlossen

Gasart

 

Modell-

 

Nennwärmeleistung

Gesamt-

 

Für die Verbrennung von 1 m

3

 

 

 

 

Kreis

 

 

Konfiguration

kW

Nennverbrauch

3

)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gas erforderliche Luftmenge (m

 

 

 

Große Flamme

Maximale Öffnung/Gaszufuhr

G25 25 mbar

 

3 Gas

 

6,15

682 l/h

 

8,187

 

 

 

 

 

3

5

6

7

 

Minimale Öffnung oder

G30/G31 30 mbar

3 Gas

 

6,15

447 g/h

 

30,94

 

 

 

 

 

 

 

 

Kleine Flamme

reduzierte Gaszufuhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

STROMVERSORGUNG: 230 V ~ 50 Hz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Betrieb der Gasbrenner mit Sicherheitsvorrichtung und elektrischer Zündung

Einschalten der Brenner:

Drücken Sie den entsprechenden Einstellknopf und

drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn auf die Position große Flamme .

Halten Sie dabei den Einstellknopf gegen das Bedienfeld

gedrückt, bis der Brenner gezündet wird . Der Gasbrenner wird durch einen Funken aus der

Zündkerze entfacht.

Halten Sie nach der Zündung den Knopf für 10 Sekunden gedrückt.

Lassen Sie den Einstellknopf los.

Sollte der Brenner nicht gezündet werden, wiederholen Sie die oben beschriebene Vorgangsweise.

Hinweis:

Die Sicherheitsvorrichtung des Brenners unterbricht die Gaszufuhr, falls die Gasflamme (durch plötzlichen Luftzug, vorübergehende Unterbrechung der Gaszufuhr, Überlaufen von Flüssigkeiten usw.) zufällig erlöschen sollte.

Die Vorrichtung darf höchstens für 15 Sekunden gedrückt werden. Sollte der Brenner nach Ablauf dieser Zeit erlöschen, warten Sie mindestens eine Minute, bevor Sie den Brenner erneut zünden.

Wichtig:

Durch einen unsachgemäßen Gebrauch der Roste kann die Kochmulde beschädigt werden: Legen Sie die Roste nicht umgekehrt auf die Kochmulde und/oder lassen Sie sie auf der Kochmulde schleifen.

Nicht verwenden sollten Sie:

Grillroste aus Gusseisen, Töpfe und Pfannen aus Ton,

Wärmeableiter in Form von Gittern oder Ähnlichem,

einen Behälter auf zwei Flammen gleichzeitig (z. B. Fischtopf).

EINBAUMASSE DER KOCHMULDE (mm)

HINWEIS: Bei Installation einer Abzugshaube über der Kochmulde entnehmen Sie den korrekten Abstand bitte der Gebrauchsanleitung der Abzugshaube.

VOR DER INBETRIEBNAHME DER KOCHMULDE

Diese Anleitung gilt nur für die Länder, deren Symbol auf dem Typenschild (unter der Kochmulde) aufgeführt ist.

Halten Sie das Verpackungsmaterial (Kunststoffbeutel, Polystyrol usw.) von Kindern fern, da es eine mögliche Gefahrenquelle darstellt.

Verwenden Sie ein für die Pflege von EdelstahlKochmulden empfohlenes Reinigungsmittel und entfernen Sie eventuelle Fettrückstände oder Lebensmittelreste. Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme der Kochmulde, dass alle eventuell angebrachten Etiketten entfernt wurden.

Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Transportschäden.

Achten Sie darauf, dass die Installation und die Stromund Gasanschlüsse von einer qualifizierten Fachkraft unter Einhaltung der Herstellerangaben sowie der geltenden örtlichen Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.

UMWELTSCHUTZ

Verpackung

Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling-Symbol ( ).

Produkte

In Übereinstimmung mit den Anforderungen der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektround Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist dieses Gerät mit einer Markierung versehen. Durch eine angemessene Entsorgung des Geräts trägt der Nutzer dazu bei, potentiell schädliche Auswirkungen für Umwelt und Gesundheit zu vermeiden.

Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektround Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss. Beachten Sie daher bei der Entsorgung die örtlichen Verordnungen zur Abfallbeseitigung.

Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Behandlung, Wiederverwertung und zum Recycling des Produktes an die zuständige lokale Behörde, an die städtische Müllabfuhr oder an Ihren Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben.

5019 619 01163/A

Um die Kochmulde optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung aufmerksam durch und bewahren sie zur

 

späteren Verwendung gut auf.

Whirlpool Europe S.r.l. Viale G. Borghi 27 - I-21025 Comerio (VA)
Tel. 0332.759111 -
Fax 0332.759268 www.whirlpool.eu

ALLGEMEINE HINWEISE UND RATSCHLÄGE

Trennen Sie vor dem Reinigen oder vor Wartungsarbeiten die Kochmulde immer vom Stromnetz.

Der Betrieb eines Gasgeräts erzeugt Hitze und Feuchtigkeit im Raum. Achten Sie auf gute Raumbelüftung oder installieren Sie eine Abzugshaube mit Abzug ins Freie.

Bei längerer Benutzung des Gerätes kann eine zusätzliche Belüftung erforderlich werden (Öffnen eines Fensters oder Erhöhung der Absaugleistung der Abzugshaube).

Halten Sie Kinder während des Betriebs der Kochmulde oder wenn diese erst kurz zuvor abgeschaltet wurde, vom Gerät fern.

Das Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern), deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten und deren Mangel an Erfahrung und Kenntnissen einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine verantwortungsbewußte Person benutzt werden, die sicherstellt, dass sie sich der Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.

Vergewissern Sie sich nach dem Gebrauch, dass die Bedienknöpfe auf Position Null stehen und schließen Sie das Gashauptventil oder das Gasflaschenventil.

Achtung: Die (eventuell vorhandene) Abdeckung

kann bei Überhitzung Schaden nehmen. Bevor Sie die Abdeckung schließen, achten Sie darauf, dass alle Brenner ausgeschaltet sind.

Achtung: Die Gummifüße der Topfhalterung können von kleinen Kindern verschluckt werden.

Achten Sie nach der Reinigung der Topfhalterungen auf den korrekten Sitz der Gummifüße.

Konformitätserklärung

Die Kochmulde wurde den folgenden Richtlinien entsprechend entwickelt und hergestellt:

-Sicherheitsvorschriften der EG-Richtlinie “Gas” 90/396,

-Sicherheitsanforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/CE

(ersetzt 73/23/CEE und nachfolgende Zusätze),

-Schutzvorschriften der EG-Richtlinie “EMV” 89/336,

-Vorschriften der EG-Richtlinie 93/68.

Diese Kochmulde ist für den Kontakt

mit Lebensmitteln geeignet und entspricht den EG-Richtlinien 1935/2004.

Die Kochmulde (Klasse 3) darf ausschließlich zum Kochen verwendet werden. Jeder andere Gebrauch (z. B. das Heizen von Räumen) ist bestimmungsfremd und somit gefährlich.

ENERGIESPARTIPPS

Die Kochmulde ist mit Brennern und/oder einer Kochplatte verschiedener Durchmesser ausgestattet. Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem des Brenners und der Kochplatte entspricht oder etwas größer ist.

Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.

Das Kochgeschirr darf nicht über das Bedienfeld hinausragen.

Brenner

Topfdurchmesser

 

 

Groß (9,1 cm)

von 24 bis 26 cm

Mittel (6,4 cm)

von 16 bis 22 cm

Klein (4,5 cm)

von 8 bis 14 cm

Wok (12 cm)

von 24 bis 26 cm

Fischkocher (23 cm x 4,5 cm)

von 16 bis 35 cm

 

 

Bedecken Sie die Töpfe beim Kochen möglichst.

Kochen Sie Gemüse, Kartoffeln usw. mit wenig Wasser, um die Garzeit zu verkürzen.

Durch Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Energie und Zeit sparen.

NEIN!

REINIGUNG UND PFLEGE

Reinigung der Kochmuldenoberfläche, der Gitter und des Bedienfelds

Schalten Sie vor dem Reinigen der Kochmulde den Strom ab und warten Sie, bis die Mulde abgekühlt ist.

Wischen Sie die Kochmulde mit einem in warmem Wasser angefeuchteten Tuch und mit Seife oder verdünntem Füssigreiniger ab.

Verwenden Sie keine scheuernden, ätzenden oder chlorhaltigen Mittel oder Metallschwämmchen.

Verwenden Sie keine Dampfreinigungsgeräte.

Benutzen Sie keine brennbaren Produkte.

Entfernen Sie säurehaltige oder alkalische Substanzen (Essig, Salz, Zitronensaft usw.) von der Kochmulde.

Edelstahl-Kochmulden

Verwenden Sie für die Reinigung ein spezifisches handelsübliches Produkt.

Hinweis: Bei ständigem Gebrauch der Kochmulde können die von den Flammen erzeugten hohen Temperaturen mit der Zeit die Farbe der Oberfläche um die Brenner verändern.

Reinigung der Brenner

1.Heben Sie die Brennerkappe an und nehmen Sie sie ab.

2.Heben Sie den Brenner aus dem Gehäuse.

3.Weichen Sie Brenner und Kappe in heißem Spülwasser ein. Reinigen Sie sie nicht in der Spülmaschine.

4.Spülen Sie nach und trocknen Sie sorgfältig ab.

5.Achten Sie darauf, dass keine Öffnungen verstopft sind.

6.Setzen Sie Brenner und Brennerkappe wieder ein.

Hinweis: Die kleinen, geschlossenen Gitter dürfen nicht auf den WOK-Brenner gelegt werden.

Hinweis: Um Schäden an der Elektrozündung zu vermeiden, betätigen Sie diese nicht, wenn der Brenner zerlegt ist.

Reinigung der eventuell vorhandenen elektrischen Kochplatte

Führen Sie die Reinigung bei lauwarmer Elektroplatte durch.

Reinigen Sie die Platte mit einem in Salzwasser angefeuchteten Tuch und reiben Sie sie anschließend mit einem ölgetränkten Tuch ab.

STÖRUNG - WAS TUN?

1. Der Brenner wird nicht gezündet:

Ist das Gashauptventil geöffnet?

Ist die städtische Gasversorgung (Methangas) unterbrochen?

Ist die Gasflasche (Flüssiggas) leer?

Sind die Öffnungen am Brenner verstopft?

Wurden Brenner und Kappe nach der Reinigung wieder korrekt eingesetzt? (Siehe Abschnitt “Reinigung und Pflege”)

2. Die Elektrozündung funktioniert nicht:

Liegt ein Stromausfall vor?

KUNDENDIENST

Bevor Sie den Kundendienst rufen:

1.Prüfen Sie “Störung - Was tun?”, um zu sehen, ob Sie den Fehler selbst beheben können.

2.Schalten Sie das Gerät nochmals ein und stellen Sie fest, ob die Störung behoben ist.

3.Sollte die Störung weiterhin bestehen, rufen Sie den Kundendienst.

Geben Sie folgende Informationen an:

Art der Störung,

Modell der Kochmulde,

Servicenummer (die Zahl nach dem Wort SERVICE auf dem Typenschild unter der Kochmulde und auf dem Garantieschein),

Ihre vollständige Anschrift,

Ihre Telefonnummer.

Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst eines Vertragshändlers, wie in den Garantiebestimmungen festgelegt.

In dem unwahrscheinlichen Fall, daß eine Arbeit oder eine Reparatur von einem nicht zugelassenen Techniker ausgeführt wird, verlangen Sie immer eine Bescheinigung der Arbeit und bestehen Sie auf die Verwendung von

Originalersatzteilen.

Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die Sicherheit und die Qualität des Produktes beeinträchtigen.

Loading...
+ 2 hidden pages