Whirlpool HAMPTON INSTRUCTION FOR USE [de]

Page 1
BEDIENUNG DES GERÄTES
Zusätzliche Hinweise (u.a. Fehlersuche und Service) finden Sie in den einzelnen Kapiteln der Gebrauchsanweisung.
Wäsche nach
Pflegesymbolen sortieren
Nicht trocknergeeignet Trocknergeeignet – bei
Wäsche vorbereiten
Beladen des Trockners
Programmauswahl
Zusatzfunktionen
wählen
(wenn vorhanden)
Starten des Trockners
Programmende –
Trockner entladen
Wäsche sortieren nach: Gewebestärke: Wenn mehr Wäsche vorhanden ist, als der Trockner fassen kann, die
Wäsche nach Gewicht sortieren (z. B. Handtücher und leichte Unterwäsche trennen).
Gewebeart: Baumwolle (Leinen); synthetische Textilien (Pflegeleicht). Trocknungsgrad: Schranktrocken, Bügeltrocken usw. Nicht trocknergeeignet: Nylon-Strümpfe, feine Stickereien, Wäsche mit
Metallbesatz, große Wäschestücke wie Schlafsäcke usw.
Prüfen, ob alle Reißverschlüsse geschlossen und alle Taschen leer sind. Bitte sicherstellen, dass keine Feuerzeuge in der Wäsche verbleiben. Wäsche nach links drehen.
Die Wäsche locker in die Trommel legen, um ein gleichmäßiges Trockenergebnis zu erzielen. Dann die Tür schließen.
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Trockenprogramm (entnehmen Sie die Informationen der Programmtabelle).
Wählen Sie die gewünschte Option durch Drücken der betreffenden Taste. Das Aufleuchten der Anzeigelampe über der Taste bestätigt Ihre Auswahl. Eine falsche Wahl (unzulässige Kombination von Zusatzfunktionen) wird durch eine schnell blinkende Leuchte angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste wird die Zusatzfunktion wieder abgewählt.
Durch Drücken der „Start-(Pause)“-Taste wird das Trockenprogramm gestartet. Die entsprechende Anzeigelampe leuchtet auf. Änderung der Programmwahl: Falls das Programm während des Trockenvorgangs geändert wird, stoppt der Trockner. Die Anzeigelampe „Start (Pause)“ blinkt. Zur Ausführung des neuen Programms die „Start-(Pause)“-Taste erneut drücken. Unterbrechen eines Programms: Zum Unterbrechen eines Trockenzyklus die Taste „Start (Pause)“ drücken und die Tür öffnen. Vor dem Entladen des Trockners die Wäsche mindestens 5 Minuten abkühlen lassen. Aus Sicherheitsgründen stoppt das Programm automatisch, wenn die Tür geöffnet wird. Zum Neustart die Tür schließen und erneut die „Start-(Pause)“-Taste drücken. Achtung: Wenn Sie den Trockner vor Programmende anhalten, sofort die gesamte Wäsche entnehmen und zur Wärmeableitung ausbreiten.
Die Schlussphase des Trockenzyklus läuft ohne Wärme ab (Abkühlphase), um die Wäsche auf eine Temperatur abzukühlen, die Knitterbildung vermeidet. Knitterschutz: Wird die Wäsche nach dem Ende des Trockenprogramms nicht entnommen, startet automatisch für maximal 15 Minuten ein Knitterschutzprogramm (durch Anwahl der Option „Knitterschutz“ kann die Zeit auf bis zu 12 Stunden ausgedehnt werden). Die Trommel dreht sich zur Vermeidung von Knitterbildung in kurzen Abständen. Ende: Die Wäsche aus dem Trockner entnehmen. Der Trockenprozess ist beendet, die Knitterschutzphase ist erreicht (läuft).
Trockner ausschalten
Das Flusensieb nach jedem Trockenvorgang säubern: Tür öffnen, Flusensieb nach oben herausziehen und öffnen. Flusen mit einer weichen Bürste oder mit den Fingern entfernen. Flusensieb schließen und wieder vollständig einschieben.
Wasserbehälter leeren: Den Behälter mit dem Griff herausziehen und entleeren. Den leeren Behälter wieder einsetzen und bis zum Anschlag einschieben.
Bitte beachten: Nur Waschmittelzusätze / Plastikteile verwenden, die als trocknergeeignet deklariert sind. Wäsche, die mit Fleckenentferner behandelt wurde, vor dem Trocknen mit viel Wasser gründlich ausspülen. Keinesfalls Gegenstände aus Gummi oder mit Pflanzenöl befleckte Wäsche trocknen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden an der Wäsche, die durch eine unsachgemäße oder falsche Pflegeanleitung für die Wäsche verursacht wird, die mit dem Kleidungs- oder Wäschestück verkauft wurde.
Den Programmwahlschalter auf „Off“ („O“) stellen.
1
Page 2
z
Programme / Trockenstufen
W
Baumwolle
VW
Synthetik
V
Sonderprogramme
Programmübersicht Zusatzfunktionen
Textilart
Extratrocken
Schranktrocken +
Schranktrocken*
Bügeltrocken*
Extratrocken
Schranktrocken*
Bügeltrocken
Feinwäsche plus
Mischwäsche
Jeans Jeans, Arbeitshose und Jacken.
Seide Blusen, Hemden und T-Shirts.
Sport Sportbekleidung, Techno-Unterwäsche.
Trocknen von dicken mehrlagigen Textilien wie: Frottierhandtücher, Bademäntel.
Frottierhandtücher, Handtücher, Bett-, Unterwäsche.
Gleichartige Wäsche, die nicht gebügelt werden soll, wie: Handtücher, Bettwäsche, Unterwäsche, Babykleidung, T-Shirts, Baumwollsocken.
Wäsche, die gebügelt werden soll wie: Bett- und Tischwäsche, Handtücher, T-Shirts, Polohemden, Arbeitskleidung.
Wäsche mit dicken, mehrlagigen Anteilen wie: Bett- und Tischwäsche, Trainingsanzüge, Anoraks, Decken.
Wäsche, die nicht gebügelt werden soll, wie: Oberhemden , Blusen, T-Shirts, Sportbekleidung.
Wäsche, die nicht gebügelt werden soll, wie: Hosen, Kleider, Röcke, Hemden, Blusen.
Niedrige Trockenintensität für Feinwäsche und Kleidung, wie: Hosen, Kleider, Röcke, Hemden, Blusen.
T-Shirts, Blusen, Handtücher, Unterwäsche, Sportbekleidung.
Gewebearten
Baumwolle oder Leinen Heißwäsche/
farbige Wäsche
Max. 8,0 kg
Pflegeleichte (bügelfreie) Wäsche aus Synthetik-,
Mischgewebe oder aus Baumwolle
Wäsche aus Kunstfasern wie Polyamid, Nylon,
Baumwolle – Synthetikmischgewebe
Max. 4,0 kg
Polyacryl usw.
2,5 kg
3,0 kg
Koch/Bunt
3,0 kg
Textilien aus Seide
2,5 kg
Pflegeleicht
2,5 kg
Ungefähre Trockenzeit
(in Minuten)
Bescher-
men /
Schonen
Snel /
Kurz
Anti-
kreuk+ /
Knitterschut
Droog-
niveau /
Trockengr ad
Pauze /
Pause
Reset /
Reset
Eindtijd
selectie /
Fertig in
Sehr feuchte Ladung
Feuchte
Ladung
X X X X X X X X 185 160
X X X X X X X X 165 140
X X X X X X X X 140 120
X X X X X X X X 115 100
X – X X X X X X 90 65
X – X X X X X X 60 45
X – X X X X X X 55 40
X – X – X X X X 85 70
X – X X X X X X 80 60
X – X X X X X X 105 85
X – X – X X X X 85 70
X – X – X X X X 85 70
Die Wäsche wird 30 Minuten lang ohne Heizung durchlüftet, aufgefrischt und gelockert.
Lüften
Beendet den Trockenvorgang (für alle Textilien geeignet)
Alle Textilien.
Trocknen
*Die Testprogramme wurden nach EN61121 bei voller Nennbeladung durchgeführt.
10' 20' 30' 40' 50' 60' 70' 80' 90'
100' 110' 120'
2
– – – – X X X X 30’ –
X X X – X X X X
10' 20' 30' 40' 50'
60' 70' 80' 90'
100' 110' 120'
Page 3
WAS TUN, WENN ...
...man den Trockner erst einmal selbst prüfen will: (Sollte Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren,
überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie den Kundendienst rufen – siehe auch entsprechendes Kapitel in der Gebrauchsanweisung).
Ist das richtige Trockenprogramm gewählt worden?
Wurde der Trockenzyklus unterbrochen (Türöffnung, voller
Wasserbehälter)?
War die eingelegte Wäsche zu nass (Schleuderdrehzahl der Waschmaschine unter 1000 U/min)?
Trockenvorgang dauert zu lange / Wäsche ist nicht richtig trocken.
Der Trockner läuft nicht (nach einem Stromausfall stets die Taste „Start (Pause)“ drücken).
Anzeigelampe Filter oder Wasserbehälter leuchtet
Wassertropfen unter dem Trockner?
Ist das Flusensieb verschmutzt (leuchtet die Flusensiebanzeige)?
Ist der Wärmetauscher schmutzig (Einzelheiten siehe
Gebrauchsanweisung)?
Herrscht eine zu hohe Raumtemperatur?
Leuchten die Anzeigenlampen „Ende“ und „Knitterschutz“?
Der Trockenvorgang ist beendet und die Wäsche kann entnommen werden.
Entspricht das Trockenergebnis nicht Ihren Erwartungen, wählen Sie ein
Programm, das besser trocknet, oder verwenden Sie die Zusatzfunktion Trockengrad (falls verfügbar), um das Trockenergebnis zu verbessern.
Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
Liegt ein Stromausfall vor?
Ist die Sicherung durchgebrannt?
Ist die Trocknertür richtig geschlossen?
Wurde ein Trockenprogramm gewählt?
Wurde die Taste „Start (Pause)“ gedrückt?
Wurde die Startzeitvorwahl gewählt?
Ist der Trockner überladen? Bitte nehmen Sie einen Teil der Beladung
heraus.
Ist das Flusensieb sauber?
Ist der Wasserbehälter leer?
Ist der Wasserbehälter richtig eingesetzt?
Ist der Wärmetauscher sauber und richtig eingesetzt?
Ist der Wärmetauscher richtig eingesetzt?
Haben Sie alle Flusen von der Wärmetauscher- und Türdichtung
abgewischt?
Ist der Wasserbehälter richtig eingesetzt?
Ist der direkte Wasserablauf straff verlegt?
Ist der Trockner waagerecht ausgerichtet?
...man den Trockner richtig pflegen und reinigen möchte:
Nach jedem Trockenvorgang das Flusensieb reinigen.
Nach jedem Trockenvorgang den Wasserbehälter entleeren.
Flusen mit einer weichen Bürste oder mit den Fingern entfernen.
Den Filter schließen.
Flusensieb wieder vollständig einschieben.
Ziehen Sie den Behälter mit dem Griff heraus.
Den Wasserbehälter leeren.
Den Wasserbehälter wieder einsetzen und bis zum Anschlag
einschieben.
Wärmetauscher unter fließendem Wasser reinigen.
Das Bodensieb nach jedem Trockenvorgang säubern.
Alle Flusen von den Dichtungen entfernen.
Das Gehäuse des Wärmetauschers reinigen (weitere Hinweise finden
Sie im Abschnitt „Reinigen des Wärmetauschers“ in der Gebrauchsanweisung).
Siehe die Gebrauchsanweisung für weitere Anweisungen.
3
Page 4
FEHLERCODES
A
Im Falle einer Störung des Trockners können folgende Fehlercodes angezeigt werden.
bhängig von Ihrem Trocknermodell wird die Störung in Buchstabe n oder unterschiedlichen Blinkfolgen
angezeigt.
Fehlercode Leuchten-Fehlercode
F01
F02
F03
F04
F05
F06
Erst einmal selbst prüfen, bevor
Sie den Kundendienst rufen
Rufen Sie bitte den Kundendienst.
Rufen Sie bitte den Kundendienst.
Rufen Sie bitte den Kundendienst.
Rufen Sie bitte den Kundendienst.
Den Trockner ausschalten. Netzstecker ziehen. Sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C liegt. 1 Stunde warten. Trockner wieder ans Stromnetz anschließen und starten. Besteht die Störung fort, den Kundendienst rufen.
F07
Den Trockner ausschalten. Netzstecker ziehen. 30 Minuten warten. Trockner
F10 – F24
wieder ans Stromnetz anschließen und starten. Besteht die Störung fort, den Kundendienst rufen.
Sicherstellen, dass die Tür richtig
Startleuchte blinkt nach dem Drücken zweimal pro Sekunde.
geschlossen und der Wärmetauscher korrekt eingesetzt ist.
Anzeigelampe des Bodensiebs oder des Flusensiebs blinkt nach dem Drücken der Start-Taste zweimal pro Sekunde.
Leuchte blinkt
Leuchte aus
Sicherstellen, dass der Wärmetauscher korrekt eingesetzt ist.
Leuchte ein
4
Page 5
Vor dem Gebrauch bitte auch die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen
r
A
Hampton – Kurzanleitung
Anzeigelampen und Optionen
Programmwahlschalter
Durch Drehen des Schalters wird das Trockenprogramm gewählt.
Die Anzeigelampe „Start (Pause)“ blinkt.
Taste „Start (Pause)“
Zum Starten des Trockenvorgangs die Taste drücken.
Die Anzeigelampe leuchtet auf.
Eco monito
Eco monitor“ zeigt Ihnen den ungefähren Stromverbrauch des ausgewählten Programms an.
Sobald Sie den Programmwahlschalter auf ein Programm drehen, ist der „Eco monitor“ aktiviert.
Flusensieb
Die Anzeigelampe leuchtet auf, wenn Flusensieb und/oder Wärmetauscher samt Gehäuse gereinigt werden müssen.
Nach jedem Trockenvorgang das Flusensieb reinigen.
Wasserbehälter
Die Anzeigelampe leuchtet auf, wenn der Wasserbehälter entleert werden muss.
Der Trockenzyklus wird automatisch unterbrochen. Den Behälter leeren und das Trockenprogramm neu starten.
Den Wasserbehälter nach jedem Trockenvorgang leeren
Den Wärmetauscher reinigen
Die LED leuchtet nach 30 Zyklen auf, wenn der Wärmetauscher samt Gehäuse gereinigt werden muss.
Den Wärmetauscher reinigen.
„Restzeitanzeige“
Je nach gewähltem Programm wird eine Standard-Trockenzeit angezeigt.
Nach dem Programmstart wird die angezeigte Zeit je nach Wäschemenge, Wäscheart und Feuchtigkeit korrigiert.
Die angezeigte Trockenzeit ist ein berechneter Wert, der während des Programmablaufs aktualisiert wird.
Die blinkenden Linien zeigen die laufende Berechnung an.
Die Restzeit wird aktualisiert.
Die drei Anzeigeleuchten geben Aufschluss über den Stromverbrauch: je weniger das eingestellte Programm voraussichtlich verbrauchen wird, umso weniger Anzeigen leuchten auf.
Dies ist abhängig vom Programm, der anfänglichen Feuchtigkeit und den ausgewählten Optionen, aber auch von der Größe der Beladung.
us diesem Grund kann sich die voraussichtliche Strommenge noch verändern, während die Ladung erfasst wird.
Ende
Das Trockenprogramm ist beendet. Entnehmen Sie bitte die Wäsche aus dem Trockner
.
Übertrocknungsschutz / 6th Sense
Die Anzeige leuchtet bei Anwahl eines feuchtigkeitsgesteuerten Programms auf und zeigt damit die Einschaltung der Sicherheitsfunktion an.
5
Page 6
Trockengrad
A
Mit dieser Zusatzfunktion können Sie den Trockengrad der Wäsche einstellen.
Nach Auswahl des gewünschten Programms können Sie mit der Taste den Trockengrad wählen. Drücken Sie 1 Mal die Taste, wählen Sie eine höheren Trockengrad
oder
Drücken Sie 2 Mal die Taste, wählen Sie eine niedrigeren Trockengrad
oder
Drücken Sie 3 Mal die Taste, wählen Sie wieder den normalen Trockengrad
.
Reset
Wird diese Taste während der Phase der Programmauswahl gedrückt, werden alle Einstellungen der gewählten Option rückgesetzt.
Wird diese Taste während des Trockenprogramms gedrückt, wird der Zyklus angehalten und der Trockner auf
uswahlmodus geschaltet.
Die Taste muss für 3 Sekunden gedrückt werden.
3”
Tastensperre
Diese Option kann als Kindersicherung benutzt werden und sperrt alle Funktionen der Benutzerschnittstelle.
Die Taste für 3 Sekunden drücken, um die Option zu aktivieren, bis das „Schlüssel“- Symbol auf dem Display erscheint.
Die Taste drücken, um die Option zu deaktivieren, bis das „Schlüssel“-Symbol auf dem Display erlischt.
Die Tastensperre bleibt auch aktiv, wenn der Programmwahlschalter auf „Off“ gedreht oder die Tür geöffnet wird.
Die Funktion muss deaktiviert werden.
Einstellung der Trockenzeit
Programmwahlschalter auf „Trockenzeit“ drehen.
Die Taste „Trockenzeit“ drücken und die Zyklusdauer in Zehn-Minuten-Schritten bis zu 90 Minuten wählen.
Schonen
Mit dieser Taste wird die Trockentemperatur verringert.
Diese Zusatzfunktion kann nicht ausgewählt werden, wenn die Zusatzfunktion „Kurz“ ausgewählt ist (wenn vorhanden).
Express
Mit dieser Zusatzfunktion wird die Trockenzeit reduziert.
Diese Zusatzfunktion sollte für Koch-/ Buntwäsche bei einer maximalen Ladung von 3,5 kg gewählt werden.
Größe und Materialdicke der Kleidungsstücke sollte ähnlich sein.
Knitterschutz
Diese Option verringert die Knitterbildung, wenn die Wäsche nach Zyklusende nicht sofort entladen wird.
Die Trommel dreht sich von Zeit zu Zeit bis maximal 12 Stunden.
Sie kann jederzeit abgebrochen werden, indem der Trockner abgeschaltet wird.
Diese Zusatzfunktion deaktiviert die Funktion „Summer“, wenn diese aktiv ist.
Fertig in
Mit dieser Funktion kann das Programm zu einem späteren Zeitpunkt abgeschlossen werden: Drücken Sie die Taste, um auszuwählen, in wie vielen Stunden das Programm beendet werden soll.
Dies erlaubt es Ihnen, Ihre Wäsche zu
einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar zu haben und dabei günstigere Energietarife, zum Beispiel nachts, zu nutzen.
Die Zeit für „Fertig in“ kann in ganzen
Stunden ausgewählt werden (1 bis 24 Stunden). Wird die Taste gedrückt, wird die kürzeste mögliche Zeit angezeigt; drücken Sie die Taste wiederholt, um zwischen den verfügbaren Zeiten umzuschalten. Drücken Sie die Taste mehrmals, bis Sie den Wert „0:00“ sehen, um die Funktion auszuschalten.
Wenn die gewünschte Zeit für „Fertig in
gewählt ist, drücken Sie die Taste „Start“, um den Countdown zu starten.
Während des Countdowns können die
Einstellungen der Zusatzfunktionen (Aktivierung und Deaktivierung) weiterhin geändert werden.
In manchen Fällen endet das Programm
noch vor der eingestellten Zeit für „Fertig in“ (z. B. bei kleinen Ladungen). In diesem Fall lockert der Trockner die Ladung regelmäßig auf, um sie frisch zu halten, bis die Zeit „Fertig in“ abgelaufen ist. Während dieser Auflockerung zeigt das Display eine Animation an. Die Auflockerungsphase kann jederzeit beendet werden. Hierzu eine beliebige Taste drücken, den Programmwahlschalter drehen oder die Tür öffnen.
5019 307 01563
(Technische Änderungen vorbehalten)
6
Loading...