Whirlpool EMPH 7960 IN User Manual [de]

EMPH 7960
DE
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Bedienfeld
2. Kühlgebläse
4. Türverriegelung
1)
(nicht sichtbar)
2)
3)
5. Katalysator
Oberste Einschubebene
6. Schutzvorrichtung am oberen Heizelement
7. Oberes Heizelement
8. Hintere Innenbeleuchtung
9. Rundes Heizelement
Unterste Einschubebene
10. Backofengebläse
11. Unteres Heizelement (nicht sichtbar)
12. Backofentür
1)
L'attivazione della ventola è legata al livello di temperatura raggiunto dal forno e/o dal piano di cottura e, può continuare, anche dopo lo spegnimento del forno, per alcuni minuti. Im Verlauf der Pyrolyse dreht sich das Kühlgebläse sc hne ll er als während der Garfunktionen.
2)
Verhindert den direkten Kontakt mit dem Grill. Vermeiden Sie auf jeden Fall, die Schutzvorrichtung während des Ofenbetriebs zu berühren.
3)
Im Verlauf der Pyrolysefunktionen aktiviert sich eine automatische “Türverriegelung”, und auf dem Display leuchtet die Kontrollleuchte übereinst immend mit “ ”auf. Da sich die Ofentür im Verlauf der Pyrolyse stärker erhitzt, sollten Sie Kinder
4)
porta è aperta.
unbedingt fernhalten
A forno spento la lampada si accende automati camen te quando la
.
ZUBEHÖR
Rost:
Fettpfanne:
BEDIENFELD
1. Bedienknopf Einschalten/Ausschalten - Anwahl der Betriebsarten
2. Bestätigungstaste und Programmwahl
3. Bedienknopf zur Änderung der vorgegebenen Werte (Temperatur, Zeit, Stufen)
4. Bedienknopf Kochzone vorne links 0 1 ...10 *.
5. Bedienknopf Kochzone hinten links 0 1 ...10 *.
6. Bedienknopf Kochzone hinten rechts 0 1 ...10 *.
7. Bedienknopf Kochzone vorne rechts 0 1 ...10 *.
8. Kochmulden-Betriebsanzeigen *) Die Bedienknöpfe der Kochmulde dürfen nicht vertauscht werden. Nach der Reinigung oder einem Wartungseingriff
müssen sie wieder an der ursprünglichen Stelle eingesetzt werden.
Übersicht, Betriebsarten des Geräts
Betriebsart
-Backofen Aus INNENBELEUCHTUNG/
LAMPE GÄR- UND
AUFTA UFSTUFE, WARMHALTEFUNKTION
OBER- UND UNTERHITZE
QUADROHEISSLUFT
GRILL
GRILL + GEBLÄSE
PIZZA-/BROTSTUFE
SCHNELLAUFHEIZUNG
PYROLYSE
PYROLYSE EXPRESS
Voreingestellte
Temperatur
- -
- -
35 °C -
225°C 50 °C - 250 °C
200 °C 50 °C - 250 °C
3 -
3 -
-
225°C 50 °C - 250 °C
Detaillierte Informationen sind in den Gebrauchsanleitungen enthalten.
Detaillierte Informationen sind in den Gebrauchsanleitungen enthalten.
Wichtige Hinweise:
Entnehmen Sie währ en d d es Selbstr eini gun gszyklus alle mitgelieferten Zubehörteile, um die Außen temperatur d er Ofen tür nicht noch zusätzli ch zu erhöh en un d ein e effizi entere Reinigung de s un teren Ofenbereichs zu gewährleisten.
Einstellbereich,
Temperatur
P1- 300 °C P2- 220 °C
Funktionsbeschreibung
-
• Einschalten der Backofen-Innenbeleuchtung.
• Zur Beibehaltung einer gleichmäßigen Temperatur im Backofen.
• 35 °C: zum Aufgehen von Teig für Brot und Pizza.
• 60 °C: zum Warmhalten von bereits garen Speisen.
• Verwenden Sie möglichst die unterste Einschubebene.
• Zum Garen von Fleisch, Fisch und Geflügel auf derselben Einschubebene.
• Heizen Sie den Ofen auf die gewünschte Gartemperatur vor und stellen Sie die Speisen in den Garraum, solange di e Anzei ge “C” noch aufleuchtet.
• Verwenden Sie möglich st die zweite oder dritte Ebene.
• Zum Garen ohne Vorheizen auf ein er oder mehreren Ebenen von Gerichten mit gleichen Gartemperaturen (z. B.: Fisch, Gemüse , Ku chen) ohne Gefahr von Geruchsvermischung.
• Zum Grillen von Steaks, Fleischspießen un d Bratwurst, zum Überback en von Gemüse und Rösten von Brot.
• Die Heizleistung bei dieser Betriebsart ist progre ssiv einstellbar (von 1 min. bis 5 max.).
• Heizen Sie den Backofen 3 - 5 Minuten vor.
• Während des Garvorgangs muss die Tür geschlossen bleiben.
• Beim Grillen von Fleisch sollten Sie, um Rauchbildun g und Fettspritzer zu vermeiden, etwas Wasser in die Fettpfanne auf dem untersten Auflagegitter füllen.
• Wenden Sie di e Speisen während des Garvorgangs.
• Diese Funktion eignet sich besonders zum Garen großer Fleischstücke (Roastbeef und andere Rostbr aten).
• Die Heizleistung bei dieser Betriebsart ist progre ssiv einstellbar (von 1 min. bis 5 max.).
• Heizen Sie den Backofen 3 - 5 Minuten vor.
• Während des Garvorgangs muss die Tür geschlossen bleiben.
• Beim Grillen von Fleisch sollten Sie, um Rauchbildun g und Fettspritzer zu vermeiden, etwas Wasser in die Fettpfanne auf dem untersten Auflagegitter füllen.
• Wenden Sie di e Fleischstücke während des Grillens.
• Zum Backen von Pizza, Brot, Fladenbrot.
• Zum Schnellvorheizen des Backofens.
• Mit zunehmender Temperatur leuchtet die Anzeige “C” auf.
• Ist die eingestellte Temperatur erreicht, schaltet sich die Schnellaufheizung automatisch ab. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal, das den automatischen Übergang zur Funktion
UNTERHITZE
• Die Selbstreinigung lässt sich für eine Dauer von mindestens 2 bis höchstens 3 Stunden einstellen.
• Die Selbstreinigung des Ofens ist auf 1 Stunde und 15' voreingestellt.
meldet.
OBER- UND
5019 410 56125
GARTABELLE
SPEISEN
Lamm, Hammel
Braten
(Kalb, Schwein,
Rind)
(1 kg)
F L
Hähnchen,
E
Kaninchen,
I
Ente
S C H
Truthahn
(3-4 kg)
Gans (2 kg)
(FISCH, GANZ)
(1-2 kg)
Meerbrasse,
Seebarsch,
F
Thunfisch,
I
Lachs, Kabeljau
S C
(FISCH, IN
H
SCHNITTEN)
(1 kg)
Schwertfisch,
Thunfisch
Paprika und
G
Tomaten, gefüllt
E M Ü S E
Röstkartoffeln
B
P
R
I
Pizza - Brot
O
Z
T
Z A
Hefekuchen
K U C
Gefüllter Kuchen
H
(Käsekuchen)
E N
H E I
Mürbeteigkuchen
S S L U F T
Apfelstrudel
E C C
Plätzchen
Betriebsart Vorheizen
X 2 X 2 2 200 90 - 110 X 2 X 2 X 2 2 200 100 - 110 X 2 X 2 X 2 2 200 X 2 X 1 X 1 3 200 160 - 180 X 1 X 2 X 2 3 X 2 X 2 X 2 1 190 50 - 60
X 2 X 2
X 2 - 190 50 - 60 X 3 X 2 X 2 - 190 60 - 70 X 2 X 2 3 X 2 3 200 50 - 60 X 2 -
P1
X 2 -
P2
X 2 - 220 - 240 15 - 20
P1
X 1-3 -
P2
X 1-3 ­X 2 X 2 - 180 40 - 50 X 2
X 2 X 2 - 180 70 - 90 X 2
X 2 X 2 ­X 2
X 2 X 2 - 190 50 - 60 X 2
X 2 X 1-3 - 150 30 - 40 X 2
Ebene
(von
unten)
Bräunungs-
stufe
2
­2
­2
­3
- 200 3
­1
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Tempe-
ratur
(Minuten)
(°C)
200 90 - 110
200 90 - 110
100 - 110
200
100 - 110
200 200 80 - 90
200 80 - 90 200 160 - 180
160 - 180 200 100 - 130 200
100 - 130 200 100 - 130 200 50 - 60
180 50 - 60 200 50 - 60
180 50 - 60 200 60 - 70
180 60 - 70 200
200
260 - 240
260 - 240 220 - 240
170 40 - 50
170 40 - 50 190 70 - 90
170 70 - 90 180
180 180 200
180 160 30 - 40
150 30 - 40
Garzeit
80 - 90
SPEISEN
Salzgebackenes
K U C H
z.B. Ananas-,
E
Pfirsichtorten
N H
E I S S L U F T
Vol-au-vents
E C C
Beignets
Gefüllte
Obsttorten
Baiser
Soufflés
Lasagne
GRILL-GARTABELLE
50 - 60
50 - 60 15 - 20
20 - 30 20 - 30
50 - 60 50 - 60 50 - 60 50 - 60
50 - 60
SPEISEN Betriebsart Vorheizen
Rumpsteak X 3-4 4-5 40 - 50
Wiener Schnitzel X 3-4 4-5 30 - 40
Bratwurst X 3-4 4-5 30 - 40 Schweinekoteletts X 3-4 4-5 30 - 40 Hähnchenschenkel X 3-4 4-5 40 - 50
F
Fleischspieße X 3-4 4-5 40 - 50
L E
Rippchen X 3-4 4-5 40 - 50
I S
1/2 Hähnchen X 3 4-5 50 - 60
C H
1/2 Hähnchen X 2 3-4 50 - 60
Ganzes Hähnchen X 2 2-3 60 - 70
Braten
(Schwein, Rind)
Ente X 2 3 80 - 90
Lammkeule X 2 3 70 - 80
Roastbeef X 2 3 50 - 60
Röstkartoffeln X 3 3-4 50 - 60
F
Fisch (Meerbrasse,
I
Forelle)
S C H
Fisch (Schnitten) X 3-4 4-5 30 - 40
Hinweis:
GRILL, die Fleischstücke nach halber Garzeit wenden.
Betriebsart Vorheizen
X 2 X 1-3 - 180 40 - 50 X 2
X 2 X 2 - 180 50 - 60 X 2
X 2 X 2 - 180 50 - 60 X 2
X 2 X 1-3 - 120 150 - 180
- 2- 4 X 2
X 2 ­X 2
X 2 X 2 - 190 50 - 60 X 2
X 2 X 2 - 190 50 - 60 X 2
Ebene
Bräunungs-
(von
unten)
Ebene
(von
unten)
X 2 3 70 - 80
X 2 2-3 50 - 60
stufe
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
­1
-
Leistungs-
Tempe-
ratur (°C)
190
180 40 - 50 200 50 - 60
190 50 - 60 180 50 - 60
180 50 - 60 120 150 - 180
120 150 - 180 200 30 - 40
190 190 30 - 40 200 50 - 60
190 50 - 60 200 50 - 60
190 50 - 60
stufe
(Minuten)
Garzeit
(Minuten)
40 - 50
30 - 40
Garzeit
Betriebsübersicht der Kochmulde (geräteabhängig)
Betriebsart Funktionsbeschreibung
WARMHALTEN
DOPPELTE
KOCHZONE
ICP (Ankochen)
TURBOSTUFE
SCHMELZSTUFE
Dieses Symbol ist keiner Funkti o n der Kochmulde zugeordnet; das Heizelement ist ausgeschaltet.
BETRIEB DER KOCHMULDE
Das Bedienfeld des Backofens verfügt über 4 Bedienknöpfe, mit denen die Kochmulde betrieben wird. Die Bedienknöpfe sind mit ein er Stri ch sk ala en tspr ech en d d en verschi ed en en Leistungsstufen un d verschi ed en en Funktionssymbolen versehen.
• Drehen Sie den Bedienknopf der zugehörigen Kochplatte im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Position (siehe Bedienungsanleitung der Kochmulde).
Die gelbe Kochmulden-Betriebsanzeige leuchtet auf.
Zur Beibehaltung einer gleichbleibenden Temperatur von 60° C im Backofen. Zur Einstellung dieser Funktion drehen Sie den Bedienknopf auf
.
Diese Funktion ist für das vordere und hintere linke Kochfeld zuschaltbar. Sie vergrößert den Heizbereich für besonders große, ovale oder rechteckige Töpfe. Zuschalten: Drehen Sie den Bedienknopf auf und warten Sie, bis die en tsprechend e Restwärme-Kontrollleu chte blinkt. Dann stellen Sie die g ewünschte Leistungsstufe durch Drehen d es Bedi enknopfes gegen den Uhrzei gersinn ein. Die Restwärme-Kon tr ollleu ch te bleibt leuchten, um anzuzeigen, d ass die Kochmulde ein geschaltet ist. Zum Ausschalten d rehen Sie den Bedi enknopf
“0”
auf
.
Diese Funktion beschleunigt das Aufheizen der Koch zone für ein schnelles Ankochen und für eine vorgegebene Zeitdauer. Zur Einstellung dieser Funktion drehen Sie den Bedienknopf auf
.
Warten Sie, bis die Restwärme-Kontrollleuchte zu blinken beginnt, und drehen Sie den Bedienknopf gegen den Uhrzeigersinn auf die gewünschte Leistungsstufe. Beispiel: bei Leistungsstufe
Minute
bei voller Leistung auf, funktioniert dann bis zum Ende des Garvorgangs auf Leistungsstufe
solange die Einstellung nicht geändert wird. bei Leistungsstufe
“6”
heizt die Kochzone
“1”
heizt die Kochzone
voller Leistung auf, fu nktioniert dann bis zum Ende des Garvorgangs a u f L eist ungsstufe Einstellung ni ch t geändert wir d. Diese Betrie bs ar t fu nktioniert auf allen Leistun gsst ufen,
der Leistungsstufe “10”
.
6 Minuten “6”
, solange die
mit Ausnahme
1
“1”
bei
Mit dieser Funktion kann Wasser schneller zum Sieden gebracht werden. Sie bleibt für eine vo rgegebene Zeit eingeschaltet. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Kochzone automatisch zur höchsten Leistungsstufe zurück. Die Funktion kann auch während eines Garvorgangs zugeschaltet werden. Warnung: Stellen Sie vor dem Einschalten dieser Funktion einen Topf auf die entsprechende Kochzone, um deren Oberfläche nicht zu beschädigen. Die für diese Funktion angegebenen Leistungswerte werden für alle Glaskeramik­Kochzonen garantiert. Um die Funktion zu wählen, stellen Sie einen Topf auf die gewählte Kochzone und drehen den Bedienknopf auf . Zum Abschalten der Funktion brauchen Sie nur die Position des Bedienknopfs zu ändern.
Zum Aufgehen von Nudelteig, Aufweichen von gefrorener Butter, Warmhalten der Milch in der Trinkflasche oder der Babynahrung, zur Herstellung von Joghurt, zum Schmelzen von Schokolade, usw. Diese Betriebsart funktioniert nur bei leuchtender Restwärme-Kontrollleuchte. Achten Sie darauf, dass die Restwärme-Kontrollleuchte der Kochzone leuchtet, die Sie verwenden möchten. Drehen Sie den Bedienknopf auf . Zum Abschalten der Funktion b ra uchen Si e nur die Position des Bedienknopfs zu ändern.
,
Loading...