![](/html/cb/cbf9/cbf93c564cca72a20ced79b172f8d19e989cdae2dc4fbc8e0bcf5f2f15827113/bg1.png)
ELZD 5264
DE AT
Oberste
Einschubebene
Unterste
Einschubebene
Backblech:
Rost:
PRODUKTBESCHREIBUNG
Bedienfeld
1.
Kühlgebläse (nicht sichtbar)
2.
Oberes Heizelement
3.
Grillelement
4.
Hintere Innenbeleuchtung
5.
Rundes Heizelement (nicht sichtbar)
6.
Gebläse
7.
Unteres Heizelement (nicht sichtbar)
8.
Kühle Backofentür.
9.
ZUBEHÖR
BEDIENFELD
Backauszug:
Fettpfanne:
Betriebsart Funktionsbeschreibung
0BACKOFEN AUS
INNENBELEUCHTUNG
OBER- UND UNTERHITZE
HEISSLUFT
GRILL
UMLUFT-GRILL
AUFTAUEN
QUADROHEISSLUFT +
UNTERHITZE
QUADROHEISSLUFT
UNTERES HEIZELEMENT/
UNTERHITZE
Übersicht, Betriebsarten des Geräts
-
• Einschalten der Backofen-Innenbeleuchtung.
• Zum Garen von Fleisch, Fisch und Geflügel auf derselben Einschubebene.
• Heizen Sie den Backofen auf die gewünschte Gartemperatur vor und stellen Sie die
Speisen in den Garraum, sobald die rote Kontrollleuchte des Thermostaten erlischt.
• Verwenden Sie möglichst die zweite oder dritte Einschubebene.
• Zum Backen auf max. 2 Ebenen.
• Falls notwendig, können die Einschubebenen vertauscht werden, um eine
gleichmäßigere Garung zu erreichen.
• Ein Vorheizen des Backofens ist nicht nötig (außer für Pizza und Fladenbrot).
• Zum Grillen von Steaks, Fleischspießen und Bratwurst, zum Überbacken von Gemüse
und Rösten von Brot.
• Heizen Sie den Backofen 3 - 5 Minuten vor .
• Während des Garvorgangs muss die Tür geschlossen bleiben.
• Beim Grillen von Fleisch empfehlen wir zur Vermeidung von Fettspritzern und
Rauchbildung, etwas Wasser in die Fettpfanne auf der untersten Einschubebene zu
geben.
• Wenden Sie die Speisen während des Garvorgangs.
• Diese Funktion eignet sich besonders zum Garen großer Fleischstücke (Roastbeef
und andere Rostbraten).
• Während des Garvorgangs muss die Tür geschlossen bleiben.
• Beim Grillen von Fleisch empfehlen wir zur Vermeidung von Fettspritzern und
Rauchbildung, etwas Wasser in die Fettpfanne auf der untersten Einschubebene zu
geben.
• Wenden Sie das Fleisch während des Grillens.
• Zum Auftauen von Lebensmitteln bei Zimmertemperatur.
• Lassen Sie das Auftaugut verpackt, um es vor Austrocknung zu schützen.
• Zum Garen auf einer Einschubebene (z. B.: Obst, Kuchen/Quiches, Aufläufe, Gemüse,
Pizza, Geflügel).
• Zum Garen ohne Vorheizen auf einer oder mehreren Ebenen von Gerichten mit
gleichen Gartemperaturen (z. B.: Fisch, Gemüse, Kuchen) ohne Gefahr von
Geruchsvermischung
• Diese Funktion sollte am Ende der Backzeit von Obst- und Käsekuchen und zum
Eindicken von Soßen verwendet werden.
• Benutzen Sie diese Funktion für die letzten 10-15 Minuten der Garzeit.
1. Bedienknopf zur Funktionswahl
2. Thermostat-Bedienknopf
3. Rote Thermostat-Kontrollleuchte
4. Programmierautomatik mit 6 Tasten
5. Bedienknopf Kochzone vorne links
01...10. *
6. Bedienknopf Kochzone hinten links
01...10. *
7. Bedienknopf Kochzone hinten rechts
01...10. *
8. Bedienknopf Kochzone vorne rechts
01...10. *
9. Kochmulden-Betriebsanzeige.
5019 410 56337
* Die Bedienknöpfe der Kochmulde dürfen nicht vertauscht
werden.
Nach der Reinigung oder einem Wartungseingriff müssen sie
wieder an der ursprünglichen Stelle eingesetzt werden.
Versenkbare Bedienknöpfe:
• Drücken Sie den Bedienknopf mittig ein, um die
entsprechende Funktion einzuschalten.
• Der Bedienknopf tritt heraus.
• Drehen Sie ihn in die gewünschte Stellung.
Stellen Sie die Bedienknöpfe nach Ende des
Garvorgangs auf 0, und drücken Sie sie in der Mitte,
damit sie in ihre Ausgangsposition zurückkehren.
BETRIEB DES BACKOFENS
• Drehen Sie den Bedienknopf zur Funktionswahl auf das Symbol der gewünschten Funktion.
Die Ofenbeleuchtung schaltet sich ein.
• Drehen Sie den Thermostat-Bedienknopf im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Die rote
Thermostat-Kontrollleuchte schaltet sich ein und beim Erreichen der gewählten Temperatur wieder aus.
Am Ende der Garzeit:
• Drehen Sie den Bedienknopf auf die Position
“0”
.
![](/html/cb/cbf9/cbf93c564cca72a20ced79b172f8d19e989cdae2dc4fbc8e0bcf5f2f15827113/bg2.png)
GART ABELLE
SPEISEN Betriebsart Vorheizen
FLEISCH
Lamm, Zicklein,
Hammel
Kalb, Rind, Schwein
Hähnchen,
Kaninchen,
Ente
Puter
(3-5 kg)
Gans
(2 kg)
(1 kg)
FISCH
Meerbrasse,
Seebarsch,
Thunfisch, Lachs,
Kabeljau
FISCH
(<1 kg - Schnitten)
Schwertfisch,
Tun fi sc h
GEMÜSE
Paprika, Tomaten,
Ofenkartoffeln
KUCHEN,
GEBÄCK USW.
Hefekuchen
Gefüllter Kuchen
(Käsekuchen)
Mürbeteigkuchen
Strudel, Crêpes
Plätzchen, Kringel,
Mürbeteigkekse
Beignets,
Biskuitrolle
Ebene
Temperatur
(von
unten)
X 2 200 90 - 110
X 2 200 100 - 110
X 2 200 100 - 110
X 2 200 90 - 110
X 2 200 90 - 110
X 2 200 90 - 110
X 2 200 70 - 80
- 2 190 70 - 80
X 2 200 70 - 80
X 2 210 160 - 180
X 2 200 170 - 180
X 2 200 170 - 180
X 2 210 100 - 130
X 2 200 100 - 130
X 2 200 100 - 130
X 2 200 60 - 80
- 2 190 60 - 80
X 2 190 60 - 80
X 2 190 50 - 60
- 2 190 50 - 60
X 2 190 50 - 60
X 2
- 2 190 50 - 60
X 2
X 2
X 2 180 40 - 50
X 2
X 2
- 2 180 60 - 90
- 2
X 2
X 2 180 40 - 50
X 2
X 2
X 1-3 190 50 - 60
X 2
X 2
X 1-3 180 30 - 40
X 2
X 2
X 1-3 180 35 - 45
X 2
Garzeitin
(°C)
190
190
180 40 - 50
180 40 - 50
190 60 - 90
180 60 - 90
190 40 - 50
180 40 - 50
200 50 - 60
190 50 - 60
180 20 - 30
180 30 - 40
180 35 - 45
180 35 - 45
min.
50 - 60
50 - 60
SPEISEN Betriebsart Vorheizen
Salzgebackenes,
gefüllte Obsttorten,
z. B. Ananas-,
Pfirsichtorten
Lasagne,
Kartoffelgratin,
Cannelloni,
Nudelauflauf
Brot
Pizza
Vol-au-vents
Soufflés
Temperatur
(von
unten)
X 2
X 2 190 45 - 55
X 2
X 2
X 2 190 40 - 50
X 2
X 2
X 1-3 210 30 - 40
X 2
X 2
X 1-3 210 20 - 30
X 2
X 2
X 1-3 200 30 - 40
X 2
X 2
X 2 190 50 - 60
X 2
Garzeitin
(°C)
200 50 - 60
190 45 - 55
200 40 - 50
190 40 - 50
210 30 - 40
210 30 - 40
225 15 - 20
210 20 - 30
210 20 - 30
200 30 - 40
200 40 - 50
190 50 - 60
min.
Ebene
GRILL-GARTABELLE
Ebene
SPEISEN Betriebsart Vorheizen
Toa st X 3-4 200-225 10 - 15
Rumpsteak X 3-4 200-225 30 - 40
Wiener Schnitzel X 3-4 200-225 30 - 40
Bratwurst X 3 200-225 30 - 40
Schweinekoteletts X 3 200-225 30 - 40
Fisch (Schnitten) X 3 200-225 30 - 40
Hähnchenschenkel X 3 200-225 40 - 50
Fleischspieße X 3 200-225 40 - 50
Rippchen X 3 200-225 40 - 50
1/2 Hähnchen X 3 200-225 40 - 50
1/2 Hähnchen - 3 200-225 40 - 50
Ganzes Hähnchen - 2-3 200-225 60 - 70
Braten
(Schwein, Rind)
Ente - 1-2 200-225 60 - 80
Lammkeule - 1-2 200-225 80 - 100
Roastbeef - 2 200-225 60 - 70
Röstkartoffeln - 2-3 200-225 40 - 50
Fisch, z. B.
Meerbrasse,
Forelle
Die Garzeiten und -temperaturen sind nur Richtwerte.
Hinweis:
(von unten)
- 2-3 200-225 60 - 80
- 3 190-200 40 - 50
Temperatur
(°C)
Garzeitin
min.
Betriebsübersicht der Kochmulde (modellabhängig)
Betriebsart Funktionsbeschreibung
WARMHALTEN
DOPPELTE
KOCHZONE
ICP (Ankochen)
TURBOSTUFE
SCHMELZSTUFE
Dieses Symbol ist keiner Funktion der Kochmulde zugeordnet; das Heizelement ist ausgeschaltet.
BETRIEB DER KOCHMULDE
Das Bedienfeld des Backofens verfügt über 4 Bedienknöpfe, mit denen die Kochmulde betrieben wird. Die
Bedienknöpfe sind mit einer Strichskala entsprechend den verschiedenen Leistungsstufen und verschiedenen
Funktionssymbolen versehen.
• Drehen Sie den Bedienknopf der zugehörigen Kochzone im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Position
(siehe Bedienungsanleitung des Kochfelds).
Die gelbe Kochfeld-Betriebsanzeige leuchtet auf.
Zur Beibehaltung einer gleich bleibenden Temperatur von 60° C im Backofen. Zur Einstellung dieser
Funktion drehen Sie den Bedienknopf auf
.
Diese Funktion ist für das vordere und hintere linke Kochfeld zuschaltbar. Sie vergrößert den Heizbereich
für besonders große, ovale oder rechteckige Töpfe. Zuschalten: Drehen Sie den Bedienknopf auf und
warten Sie, bis die entsprechende Restwärme-Kontrollleuchte blinkt. Dann stellen Sie die gewünschte
Leistungsstufe durch Drehen des Bedienknopfes gegen den Uhrzeigersinn ein. Die RestwärmeKontrollleuchte leuchtet weiterhin, um anzuzeigen, dass die Kochmulde eingeschaltet ist. Zum Ausschal ten
drehen Sie den Bedienknopf auf
"0"
.
Diese Funktion beschleunigt das Aufheizen der Kochzone für ein schnelles Ankochen und für eine
vorgegebene Zeitdauer. Zur Einstellung dieser Funktion drehen Sie den Bedienknopf auf
Warten
.
Sie, bis die Restwärme-Kontrollleuchte zu blinken beginnt, und drehen Sie den Bedienknopf gegen den
Uhrzeigersinn auf die gewünschte Leistungsstufe. Beispiel.: bei Leistungsstufe
bei voller Leistung auf, funktioniert dann bis zum Ende des Garvorgangs auf Leistungsstufe
Minute
solange die Einstellung nicht geändert wird. bei Leistungsstufe
heizt die Kochzone
"6"
voller Leistung auf, funktioniert dann bis zum Ende des Garvorgangs auf Leistungsstufe
Einstellung nicht geändert wird. Diese Betriebsart funktioniert auf allen Leistungsstufen,
der Leistungsstufe "10"
.
heizt die Kochzone
"1"
6 Minuten
, solange die
"6"
mit Ausnahme
"1"
bei
Mit dieser Funktion kann Wasser schneller zum Sieden gebracht werden. Sie bleibt für eine vorgegebene
Zeit eingeschaltet. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Kochzone automatisch zur höchsten
Leistungsstufe zurück. Die Funktion kann auch während eines Garvorgangs zugeschaltet werden.
Warnung: Stellen Sie vor dem Einschalten dieser Funktion einen Topf auf die entsprechende Kochzone,
um deren Oberfläche nicht zu beschädigen. Die für diese Funktion angegebenen Leistungswerte werden
für alle Glaskeramik-Kochzonen garantiert.
Um die Funktion zu wählen, stellen Sie einen Topf auf die gewählte Kochzone und drehen den
Bedienknopf auf . Zum Abschalten der Funktion brauchen Sie nur die Position des Bedienknopfs zu
ändern.
Zum Aufgehen von Nudelteig, Aufweichen von gefrorener Butter, Warmhalten der Milch in der
Trinkflasche oder der Babynahrung, zur Herstellung von Joghurt, zum Schmelzen von Schokolade, usw.
Diese Betriebsart funktioniert nur bei leuchtender Restwärme-Kontrollleuchte. Achten Sie darauf, dass
die Restwärme-Kontrollleuchte der Kochzone leuchtet, die Sie verwenden möchten. Drehen Sie den
Bedienknopf auf . Zum Abschalten der Funktion brauchen Sie nur die Position des Bedienknopfs zu
ändern.
1
,