!
W a r n h i n w e i s e !
Gebrauchsanweisung
! Benutzen Sie den Weego TWIN erst ab einem Gewicht der
Babys von jeweils mindestens 1.600 g !
! Stimmen Sie bei Frühgeborenen die Benutzung des Weego
TWIN mit dem Kinderarzt ab.
! Benutzung nur durch Erwachsene!
! Benutzen Sie den Weego niemals im Auto!
! Benutzen Sie den Weego TWIN immer nur mit 2 Babys.
! Benutzen Sie den Weego nur, wenn sämtliche Schnallen und
Reißverschlüsse geschlossen sind !
! Geben Sie den Weego immer nur zusammen mit dieser Ge-
brauchsanweisung weiter!
Haben Sie noch Fragen?
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Befestigungsband
für Schnuller und
Spielzeug
Druckknopffeld
Außenbeutel
Bauchgurt
W e e g o T W I N
Bitte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig lesen!
Schultergurte
Verbindungsgurt
Lätzchen
Kragengurt und
Schnalle des
Außenbeutels
Bauchgurt und
Schnalle des
Innenbeutels
Weego Babytragesaecke
Dubrowstr. 29 14129 Berlin
T e l . : 0 3 0 - 8 0 1 0 9 2 6 2 F a x : 0 3 0 - 8 0 1 0 9 2 6 4
E-mail: info@weego.de
Sicherheitsknöpfe an den
beiden Beinöffnungen
Reißverschluss des
Innenbeutels
Reißverschluss des
Außenbeutels
Innenbeutel
Ingebrauchnahme des
Hinweise zur Benutzung der
Weego TWIN
1. Passen Sie mit Hilfe der Druckknopffelder die Höhe der
Innenbeutel der Größe Ihrer Babys an (-> siehe "Hinweise
zur Benutzung der Druckknopffelder”).
2. Stecken Sie Ihre Arme durch die Schultergurte. Fassen Sie
den Verbindungsgurt hinter Ihrem Kopf und schließen Sie
die Schnalle . Schieben Sie den Verbindungsgurt an den
Schultergurten auf oder ab, bis der Weego TWIN bequem
A
sitzt. Schließen Sie den Bauchgurt. Stellen Sie die
Schultergurte so ein, dass der Weego TWIN hoch vor Ihrer
Brust sitzt. Passen Sie ggf. den Verbindungsgurt nochmals an.
3. Halten Sie das erste Baby Brust an Brust und führen Sie seine
Beine vorsichtig durch die Beinöffnungen des Innenbeutels
B
. Schließen Sie zunächst die Schnalle und dann den
Reißverschluss des Innenbeutels.
4. Schließen Sie die Schnalle am Kragen des Außenbeutels.
B
C
Stellen Sie nun den Bauchgurt des Innenbeutels ein: Der
Gurt sollte so festgezogen sein, dass er gut am Körper des
Babys anliegt und ihn stützt, ohne das Baby einzuengen.
Schließen Sie danach den Reißverschluss des Außenbeutels
und stellen Sie den Kragengurt so ein, dass er den Kopf Ihres
Babys am unteren Hinterkopf gut stützt . Ggf. müssen Sie
den Außenbeutel nach dem Einstellen des Kragengurts an
der Oberkante noch einmal nach oben ziehen. Sollte Ihr
Baby leichter als 2,5 kg sein und der Außenbeutel zu hoch
erscheinen, klappen Sie die Oberkante des Außenbeutels
einmal um, um den Kopf an der richtigen Stelle zu stützen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3. und 4. mit dem zweiten Baby.
A
C
Sicherheitsknöpfe
An den beiden Beinöffnungen des Innenbeutels
befindet sich jeweils ein Sicherheitsknopf, der dazu
dient, bei kleineren Babys die Öffnungen zu
verkleinern und ein “Durchrutschen” des Babys zu
verhindern.
Halten Sie die Sicherheitsknöpfe bis zum Gewicht des
Babys von ca. 3 kg geschlossen. Hat das Baby dieses Gewicht erreicht, tragen Sie stets nur noch mit geöffneten
Sicherheitsknöpfen.
Hinweise zur Benutzung der
Druckknopffelder
Passen Sie mit Hilfe der Druckknopffelder die Höhe der beiden Innenbeutel stets der Größe Ihrer Babys an:
! Der Kragen des Außenbeutels hat zunächst die Funktion einer Kopf-
und Nackenstütze. Der Innenbeutel sollte so eingestellt sein, dass
der Kragen des Außenbeutels eng am unteren Hinterkopf des Babys
anliegt.
Benutzen Sie deshalb für Neugeborene und Frühgeborene jeweils die
obere Reihe der Druckknopffelder. Je größer Ihre Babys werden,
desto niedriger sollten die Innenbeutel an die Druckknopffelder
geknöpft werden.
! Um die Höhe der Innenbeutel zu verändern:
D
Wenn die Arme und Beine der Babys lang genug sind (ab
ca. 3 Monaten) oder sich die Babys mit den Beinen im
Außenbeutel eingeengt fühlen, führen Sie die Arme und
Beine durch die hierfür vorgesehenen Arm- und Beinöffnungen .
D
Legen Sie den Weego TWIN flach hin und befestigen Sie die beiden
Innenbeutel jeweils an der entsprechenden Reihe der Druckknopffelder. Stellen Sie sicher, dass jeweils alle vier Druckknöpfe
eingerastet sind.