!
! Benutzen Sie den Weego erst ab einem Gewicht des
Babys von mindestens 3.000 g (für Babys mit einem geringeren
Gewicht, speziell für Frühgeborene gibt es den Weego Preemie)!
! Benutzung nur durch Erwachsene!
! Benutzen Sie den Weego niemals im Auto!
! Benutzen Sie den Weego nur, wenn sämtliche Schnallen und
Reißverschlüsse geschlossen sind (Ausnahme: Trageposition 2,
hier kann der Reißverschluss des Außenbeutels geöffnet
bleiben)!
! Nehmen Sie den Weego niemals auf den Rücken, wenn sich
Ihr Kind darin in der Trageposition 2 ("Face-out”) befindet!
! Benutzen Sie die Trageposition 2 erst, wenn Ihr Baby seinen
Kopf bereits dauerhaft eigenständig halten kann! Wenn die
Beinchen Ihres Babys nicht mehr im Außenbeutel aufgestellt
werden können, heben Sie sie mit den Händen leicht an, damit
Ihr Baby nicht ins Hohlkreuz geraten kann.
Warnhinweise !
Gebrauchsanweisung
Bitte vor dem ersten Gebrauch sorgfältig lesen!
! Lassen Sie ihr Baby nie länger als ca. 30 Minuten in der
Trageposition 2, da es in dieser Position keine Möglichkeit hat,
den visuellen Reizen zu entfliehen!
! Geben Sie den Weego immer nur zusammen mit dieser
Gebrauchsanweisung weiter.
Die einzelnen Elemente des
Hinweise zur Benutzung des
Weego Babytragesacks
Schultergurte
Befestigungsband
für Schnuller und
Spielzeug
Beckengurt
Außenbeutel
Sicherheitsknöpfe an den beiden
Beinöffnungen des Innenbeutels
Verbindungsgurt
Lätzchen
Bauchgurt und
Schnalle des
Innenbeutels
Reißverschluss des
Innenbeutels
Kragengurt und
Schnalle des
Außenbeutels
Druckknopffeld
Druckknopffeldes
Passen Sie mit Hilfe des Druckknopffeldes die Höhe des Innenbeutels stets der
Größe Ihres Babys an:
! 0 - ca. 9 Monate:
Der Kragen des Außenbeutels hat zunächst die Funktion einer Kopf- und
Nackenstütze. Der Innenbeutel sollte so eingestellt sein, dass der Kopf
Ihres Babys durch den Kragen des Außenbeutels gestützt wird. Benutzen
Sie deshalb für Neugeborene die oberste Reihe des Druckknopffeldes. Je
größer Ihr Baby wird, desto niedriger sollte der Innenbeutel an das
Druckknopffeld geknöpft werden.
! Ab ca. 9 Monate:
Der Kragen des Außenbeutels hat jetzt die Funktion, Ihrem Baby eine
bequeme und sichere Sitzposition zu geben. Der Innenbeutel sollte so
eingestellt sein, dass der Kragen des Außenbeutels unterhalb der Achseln
des Babys abschließt. Benutzen Sie deshalb jetzt wieder die oberste Reihe
des Druckknopffeldes, damit der stützende Kragen des Außenbeutels
unter den Armen Ihres Kindes geschlossen werden kann. Je größer Ihr
Baby wird, desto niedriger sollte der Innenbeutel jetzt wieder an das
Druckknopffeld geknöpft werden.
! Um die Höhe des Innenbeutels zu verändern:
Legen Sie den Weego flach hin und befestigen Sie den Innenbeutel an der
entsprechenden Reihe des Druckknopffeldes. Stellen Sie sicher, dass stets
alle fünf Druckknöpfe eingerastet sind.
Haben Sie noch Fragen?
Reißverschluss des
Außenbeutels
Innenbeutel
Dann rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns per e-mail, Fax oder Briefpost unter:
Weego Babytragesäcke
Breisgauer Str. 13 14129 Berlin
Tel. 030 - 80 10 92 62 Fax: 030 - 80 10 92 64
E-mail: info@weego.de