Luftheizgerät
Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55
Diese Bedienungsanweisung ist Teil des Produkts und enthält für den Nutzer Informationen zur sicheren Bedienung des Geräts
Folge: Nichtbeachtung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen
Folge: Nichtbeachtung führt zu Sachschaden
Hervorhebung | Erklärung |
---|---|
Voraussetzung für die folgende Handlungsanweisung | |
• | Handlungsanweisung |
Webasto übernimmt keine Haftung für Mängel und Schäden, die darauf zurückzuführen sind, dass Einbau- und Bedienungsanweisung sowie darin enthaltene Hinweise nicht beachtet wurden.
Dieser Haftungsausschluss gilt insbesondere für:
Das Heizgerät ist nur für den Einbau in Fahrzeuge zugelassen. Das Heizgerät ist geeignet zum Beheizen von:
Das Heizgerät ist nicht zugelassen für das direkte Beheizen des Laderaums von ADR-Fahrzeugen (Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route, deutsch: Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße).
Vorschriften auf dem Beiblatt "Wichtige Hinweise zur Bedienungs- und Einbauanweisung" einhalten.
Explosionsgefahr in Umgebungen mit brennbaren Dämpfen, brennbarem Staub und Gefahrgut (z. B. Tankstellen, Tankanlagen, Brennstoff-, Kohlen-, Holz- oder Getreidelager)
► Heizgerät nicht einschalten oder betreiben.
► Heizgerät nicht einschalten oder betreiben.
Kaltlufteinlass und Warmluftauslass von Schmutz und Gegenständen freihalten.
Der Lüfter des Heizgeräts läuft nach dem Ausschalten über das Bedienelement
noch ca. 40 bis 120 Sekunden. Ein unsachgemäßes, nachlaufloses Ausschalten führt zur Überhitzung des Geräts.
Das Typschild ist auf dem Heizgerät oder als Duplikat deutlich sichtbar am Fahrzeug angebracht. Das Einbaujahr befindet sich auf dem Typschild.
Das Heizgerät beheizt Fahrerkabine, Laderaum, Fahrzeuginnenraum oder entfrostet Fahrzeugscheiben. Das Heizgerät arbeitet unabhängig vom Fahrzeugmotor und ist an die elektrische Anlage des Fahrzeugs angeschlossen.
WARNUNG Explosionsgefahr durch Dämpfe, Staub und Gefahrgut Heizgerät ausschalten an Tankstellen und Tankanlagen sowie in der
WARNUNG Einatmen von Abgasen in geschlossenen Räumen geschlossenen Räumen wie Garagen oder Werkstätten ohne Abgas
Siehe beiliegende Bedienungsanweisung des Bedienelements.
Das Heizgerät ist an den Fahrzeugtank oder an einen separaten Brennstofftank angeschlossen.
► Geeigneten Brennstoff verwenden (siehe "Technische Daten").
✓ Kältebeständiger Brennstoff ist getankt.
Heizgerät ca. 15 Minuten einschalten.
Brennstoffsystem ist vollständig mit kältebeständigem Brennstoff gefüllt.
4.4 Heizgerät nutzen in Fahrzeugen für den Transport von Gefahrgut
Explosionsgefahr durch explosives und brennbares Gefahrgut
Schwere Brandverletzungen
Während der Beladung und Entladung sowie an den Ladestellen das Heizgerät nicht betreiben.
Heizgerät über Bedienelement einschalten und ausschalten.
Wenn der Fahrzeugmotor abgeschaltet wird oder die Fördereinrichtung des Fahrzeugs in Betrieb genommen wird, schaltet das Heizgerät automatisch aus. Die Brennluftzuführung wird nach max. 40 Sekunden unterbrochen und das Heizgerät schaltet in Störverriegelung.
Bei Auftreten eines Fehlers giht das Gerät einen Fehlercode über das Bedienelement aus.
Code Mögliche Ursache | Maßnahme | |||
---|---|---|---|---|
Heizge | rät schaltet automatisch aus | |||
F00 |
Steuergerät defekt / Heizgerätever-
riegelung / interner Raumtempera- tursensor defekt |
Webasto Service-Werkstatt kontaktieren. | ||
F01 | Kein Start |
|
||
F02 |
Flamme erlischt während des
Betriebs |
|
||
F03 |
Bordnetzspannung zu gering / Un-
terspannung oder Überspannung |
|
||
F04 | Vorzeitige Flammerkennung | |||
F07 | Brennstoffpumpe defekt | Mahasta Sanica-Warkstatt kontaktioran | ||
F08 | Brennluftgebläse defekt | |||
F09 | Glühstift defekt |
Code | Mögliche Ursache | Maßnahme | |||
---|---|---|---|---|---|
F10 | Heizgerät überhitzt |
|
|||
F14 | Ausblastemperatursensor defekt | ||||
F16 | Abgastemperatur überschritten | ||||
F17 | Abgastemperatursensor defekt | ||||
F18 | Sollwertgeber defekt | ||||
F19 |
Plausibilitätsprüfung Sensoren
nicht korrekt |
||||
- |
Bei Fahrzeugen für den Transport
von Gefahrgut: Fahrzeugmotor abgeschaltet / Fördereinrichtung in Betrieb |
|
|||
Heizgerät qualmt schwarz | |||||
- |
Brennluft- oder Abgasführung
verstopft |
|
Das Servicesignal wird über das Bedienelement angezeigt, wenn das Heizgerät
eingeschaltet wird.
Das Gerät darf nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Regionale Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produkte beachten.
Haben Sie technische Fragen oder ein Problem mit Ihrem Gerät? Länderspezifische Telefonnummern zu unseren Niederlassungen finden Sie auf dem Webasto Servicestellen-Faltblatt oder unter www.webasto.com.
Die Werte in Klammern gelten für die erweiterte Heizleistung, die bei jedem Start zeitbegrenzt aktiviert wird.
Heizgerät | Air Top Evo 40 | Air Top Evo 55 | |||
---|---|---|---|---|---|
Diesel | Benzin | Diesel | Benzin | ||
Typgenehmi- | EMV | E1 03 5529 | E1 03 5529 | E1 03 5529 | E1 03 5529 |
gung | Heizung | E1 00 0385 | E1 00 0385 | E1 00 0386 | E1 00 0386 |
Heizleistung (kW) | 1,5-3,5 (4,0) | 1,7-3,5 (4,0) | 1,5-5,0 (5,5) | 1,7-5,0 (5,5) | |
Brennstoffverbrauch (l/h) |
0,18–0,43
(0,49) |
0,25–0,51
(0,58) |
0,18–0,61 (0,67) |
0,25–0,73
(0,80) |
|
Nennspannung (V) | 12 / 24 | 12 | 12 / 24 | 12 | |
Nennleistungs-
aufnahme (W) |
15–40 (55) | 15–40 (55) | 15–95 (130) | 5–95 (130) | |
Brennstoff |
Diesel / Biodiesel
DIN EN 590 DIN EN 14214 |
Benzin
DIN EN 228 |
Diesel / Biodiesel
DIN EN 590 DIN EN 14214 |
Benzin
DIN EN 228 |
|
Betriebs-
temperaturen (°C) |
-40 bis +40 | -40 bis +40 | -40 bis +40 | -40 bis +40 |
Bei mehrsprachiger Ausführung ist Deutsch verbindlich.
Die Telefonnummer des jeweiligen Landes entnehmen Sie bitte dem Webasto Servicestellen-Faltblatt oder der Webseite Ihrer jeweiligen Webasto Landesvertretung.
Posttach 1410 82199 Gilching Germany Besucheradresse: Friedrichshafener Str. 9 82205 Gilching Germany Nur innerhalb von Deutschland Tel: 0395 5592 229 E-mail: kundencenter@webasto.com
Webasto Thermo & Comfort SE
www.webasto.com