Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55 Technische Information
45
* Werte in Klammern gelten für die erweiterte Heizleistung, welche bei jedem Start zeitbegrenzt aktiviert wird.
Heizgerät Betrieb Air Top Evo 40 B Air Top Evo 55 B Air Top Evo 40 D Air Top Evo 55 D
Typgenehmigung EMV: E1 03 5529 (Air Top Evo 40 / Air Top Evo 55)
Heizung: E1 00 0385 (Air Top Evo 40)
Heizung: E1 00 0386 (Air Top Evo 55)
Bauart Luftheizgerät mit Verdampfungsbrenner
Wärmestrom Regelbereich 1,7 bis 3,5 (4,0) kW 1,7 bis 5,0 (5,5) kW 1,5 bis 3,5 (4,0) kW 1,5 bis 5,0 (5,5) kW
Brennstoff Benzin
DIN EN 228
Diesel/Biodiesel
DIN EN 590
DIN EN 14214
Brennstoffverbrauch Regelbereich 0,18 bis 0,38 (0,43) kg/h
0,25 bis 0,51 (0,58) l/h
0,18 bis 0,54 (0,59) kg/h
0,25 bis 0,73 (0,80) l/h
0,15 bis 0,36 (0,41) kg/h
0,18 bis 0,43 (0,49) l/h
0,15 bis 0,51 (0,56) kg/h
0,18 bis 0,61 (0,67) l/h
Nennspannung 12 Volt 12 / 24 Volt
Betriebsspannungsbereich 10,5 bis 16 Volt 10,5 bis 16 Volt / 20,5 bis 31 Volt
Nennleistungsaufnahme Regelbereich 15 bis 40 (55) W 15 bis 95 (130) W 15 bis 40 (55) W 15 bis 95 (130) W
Zulässige Umgebungstemperaturen:
Heizgerät – Betrieb
– Lager
Brennstoffpumpe – Betrieb
– Lager
Drehwähler – Betrieb
– Lager
–40°C bis +40°C
–40°C bis +85°C
–40 °C bis +20 °C (Benzin), +30 °C (Diesel)
–40°C bis +85°C
–40°C bis +75°C
–40°C bis +85°C
Zulässige Brennluftansaugtemperatur –40°C bis +20°C
Einstellbereich für Innentemperatur Regelbereich +5 °C bis +35 °C
Volumenstrom der Warmluft gegen 0,5 mbar max. 132 (140) m
3
/h max. 200 (220) m3/h max. 132 (140) m3/h max. 200 (220) m3/h
Abmessungen Heizgerät Länge: 423 ± 2 mm
Breite: 148 ± 1 mm
Höhe: 162 ± 1 mm
Gewicht Heizgerät 5,9 kg