Wantec Monolith IP, Monolith IP Vision User Manual [de]

Bedienungsanleitung
MONOLITH IP MONOLITH IP Vision
wantec
Version 1.0
1.0 MONOLITH IP
Wir freuen uns das Sie sich für das MONOLITH IP Türsprechsystem entschieden haben. Die MONOLITH IP ist ideal für die Türkommunikation oder Zutrittskontrolle, in Firmen als auch in Privathäusern. Diese universelle Einsatzfähigkeit liegt an der Möglichkeit die MONOLITH IP sowohl mit einem SIP-Server, als auch in einem Peer-to-peer Netzwerk zu verwenden. Die MONOLITH IP ist als 1- und 2 Tasten Version lieferbar, bei der MONOLITH IP Vision ist eine Farbkamera integriert. Die MONOLITH IP wird entweder mit 12V AC/DC versorgt oder über PoE, welches den Verka­belungsaufwand reduziert. In der Basisversion ist es bereits möglich bis zu 2 Relais zu betätigen um z.b. Türö ner anzu­steuern. Die Kon guration der MONOLITH IP erfolgt über einen Webbrowser wie zb. Chrome, Safari, Firefox oder Internet Explorer.
Wir erweitern laufend die Firmware dieses Produkts um die MONOLITH IP an verschie­dene Anforderungen anzupassen. Sie können die neueste Firmware mit Ihrem PC auf die MONOLITH IP laden. Sie  nden diese auf der Produktseite unter www.wantec.de oder im Bereich Downloads. Die Installation der neuen Firmware wird auf Seite 29 beschrieben. Diese Bedienungs­anleitung bezieht sich immer auf die neueste Version der Firmware. Sollten Sie Funktio­nen in Ihrer MONOLITH IP nicht  nden welche hier beschrieben sind laden Sie als erstes die aktuelle Firmware auf Ihre MONOLITH IP.
Bedienungsanleitung Version 1.0 Firmwareversion V 1.64 und V 6.1
Seite 2
Inhaltsverzeichnis
2 1.0 MONOLITH IP
4 1.1 Funktionen 5 1.2 Begri serklärung 6 1.3 Ausführungen 6 1.4 Funktionen der MONOLITH IP 7 1.5 Lage der Anschlüsse auf der Platine 9 1.6 Anschlußbeispiele Relais 10 1.7 Einstellung der Sprachparameter 10 1.8 Sensoren 10 1.9 Dip-Switch Einstellungen
11 2.0 Inbetriebnahme der MONOLITH IP
11 2.1 Liste der Signaltöne 11 2.2 Besucher an der Türe 11 2.3 Von der MONOLITH IP angerufene Person 12 2.4 Die MONOLITH IP wird angerufen
12 3.0 Programmierung der MONOLITH IP
12 3.1 Wählen des Modus und Login 12 3.2 Reset der MONOLITH IP 12 3.3 Rücksetzen der IP Adresse auf 192.168.1.250 13 3.4 Verbinden mit der MONOLITH IP 14 3.5 Netzwerkeinstellungen 15 3.6 Basiseinstellungen 17 3.7 Sip-Einstellungen 18 3.8 Audio - Einstellungen 19 3.9 Video - Einstellungen 20 3.10 Relaiskontakte 22 3.11 Zeit-Parameter 23 3.12 Zeitintervalle 24 3.13 Rufnummernspeicher 25 3.14 Benutzereinstellungen 26 3.15 Service
28 4.0 Troubleshooting 29 5.0 Technische Daten
Seite 3
1.0 Funktionen
1.1 Funktionen
Sprachkommunikation ohne zusätzliche Stromversorgung möglich
Zwei 25 stellige Nummern (IP-Adresse) für jede Taste
Funktionen werden mit ein- oder zweistelligen Codes aufgerufen ( zb. Türe ö nen)
Tag-/Nachtschaltung, automatische Umschaltung im Wochenrythmus programmierbar
Wahl von * und # möglich
Zwei unabhängige Relais ansteuerbar, zb. für Türö ner
Relais mit 5 verschiedenen Modi ( Beleuchtung für Kamera ein sobald jemand klingelt, Türe ö nen, Licht ein)
Zwei Codes zum sofortigen Beenden des Gesprächs
Zwei Codes zum Türö nen
• Zwei Sensoreingänge
Stromversorgung über Netzteil 12V Gleich- oder Wechselspannung, ca. 500mAh oder PoE nach IEE 802.3af Altern. A+B
Weisse LED-Hintergrundbeleuchtung, homogen, max. 5% Di erenz
mit autofocus Color-Kamera in der Vision Ausführung
Ethernet 10/100Mb im 10BaseT oder 100BaseTX Standard
Web-Server integriert zur Kon guration
Bertiebssystem Linux 2.6
Kamera intern über USB, GSPCA Software für Videoübertragungin den PC-Browser, W3CAM (JPEG, RTSP-Stream) and stream H.263 und H.264
SIP Connection über Peer-to-Peer oder IP-Telefonanlage
• Web-Firmware upgradebar
Web-Interface zur Steuerung und Kon guration
Seite 4
1.2 Begri serklärung
Ethernet eine Familie der Frame-basierenden Netzwerktechnologie für LAN ( Local Area Network) Ein lokal area Network (LAN) ist ein Netzwerk in einer begrenzten Umgebung wie zb. Firma, Haus oder Schule, die Entfernung zwischen den Switches auf Kupferbasis beträgt max. 110m 10Base-T ist eine Verkabelungsvariante mit 4-Adern für CAT.3 und CAT.5 ( veraltete Technolo­gie, nur sehr selten zu  nden) 100Base-TX benötigt ebenfalls 4 Adern CAT.5 Kabel, wird von allen gängigen Switches unterstützt. Twisted Pair bezeichnet das Kabel, es sind jeweil 2 Adern miteinander verdrillt um Interfer­renzen zu Unterdrücken, für weitere Informationen empfehlen wir wikipedia
UTP- Unshielded twisted pair bezeichnet ungeschirmte Kupferkabel verdrillt STP-Shielded twisted pair bezeichnet abgeschirmte Kupferkabel verdrillt Das World Wide Web ist ein System von verlinkten Hypertextelementen via Internet Hypetext Transfer Protokol (HTTP) ist ein Applikations-Level Protokoll Universal Serial Bus (USB) ist ein serielles Bussystem zur Anbindung von Zusatzgeräten an
den Computer ein Video Codec ist ein Protokoll oder Software zur Kompression von digitalem Video. Der Codec H.264 ist gleich wie MPEG-4AVC. H. H.263 war gedacht für Videpkonferenzen mit niederer Bandbreite. MPEG-4 ist eine Gruppe diverser Verfahren zur Kompression von digita­len Audio und Videodaten.
JPEG ist eine verbreitete Metode zur komprimierung von digitalen Fotos Voice over Internet Protocol (VoIP) ist ein Überbegri für verschiedene Technologien zur
Sprachkommunikation über IP Netzwerke wie zb. das Internet Die Internet Protocol Suite ( bekannt als TCP/IP) ist eine Gruppe von Kommunikationsproto- kollen für das Internet Eine Internet Protocol (IP) Adresse ist eine Zahlenfolge die den Nutzer des Internets identi ­ziert wie zb. eine Telefonnummer. Dynamic Host Con guration Protocol (DHCP) ist eine Netzwerkanwendung welche den Benutzern eine IP Adresse zuweist. Das Internet ist ein globales System von verbundenen Computern die über die Internet Protocol Suite (TCP/IP) miteinander kommunizieren. Ein Intranet ist ein privates Netzwerk mit Internettechnologie Power over Ethernet oder PoE ist eine Technologie die eine Versorgungsspannung parallel zu den Daten auf einem Datenkabel überträgt Network Time Protokol (NTP) ist zur Zeitsyncronisation im Netzwerk oder Internet
Seite 5
1.3 Ausführungen und Montage
Die MONOLITH IP wird als 1 oder 2 Tasten Version mit oder ohne Kamera geliefert.
Die Befestigung erfolgt durch 4 beiliegende Schrauben nach dem Ö nen des Gehäuses.
Bei Aufputzmontage: Halten Sie die MONOLITH an die Wand und zeichnen Sie die Bohrlöcher an. Kleben Sie nun den Moosgummistreifen auf die Rückseite. Ziehen Sie die Schrauben nur so fest an das der Blendrahmen von oben noch darübergestreift werden kann.
Das Beschriftungsschild wird auf der beiliegenden Folie ausgedruckt. Zum einlegen entfer­nen Sie die 4 Schrauben auf der Rückseite der LED-Beleuchtung und nehmen Sie diese ab. Nun legen Sie das beschriftete und zugeschnittene Beschriftungsschild ein und  xieren es mit einem kleinen Klebestreifen. Schrauben Sie danach die LED-Beleuchtung wieder fest. Ziehen Sie die Schrauben nur leicht an.
Verbinden Sie den Stecker der Frontplatte mit der Buchse der Sprechstelle. Legen Sie die Kabel vorsichtig in den unteren Teil der Sprechstelle und setzen Sie die Frontplatte auf. Kontrollieren Sie nochmals ob keine Kabel eingeklemmt sind. Nun können Sie die rückwärti­gen Muttern anbringen. Diese können aufgesteckt werden und mit einem Schraubendreher festgedreht.
Bei Aufputzmontage montieren Sie nun den Blendrahmen indem Sie diesen leicht auseinan­derbiegen und von oben über die Sprechstelle ziehen. Legen Sie nun die Halteplatte ein und befestigen Sie diese mit den beiliegenden Schrauben.
Bei Unterputzmontage bauen Sie die Sprechstelle nach der dem Unterputzgehäuse beilie­genden Montageanweisung ein.
1.4 Funktionen der MONOLITH IP
Die Platine der MONOLITH IP besteht aus dem IP-Modul, einem PoE Modul, der Kamera und dem Motherboard. Die Positionen der Anschlüsse und Elemente sehen Sie auf der nächsten Seite. Für die MONOLITH IP verwenden Sie entweder PoE vom Switch oder ein Netzteil AC ~ 11V bis max. 15V oder ein Detzteil DC = 12V bis max. 18V und schließen dieses an den 12V An­schluß an. Der Stromverbrauch beträgt je nach Kon guration max. 300mAh. Das Netzteil mit 500mAh ist ausreichend. Bei gleichzeitigem Anschluß eines Türö ners wird das 2000mAh Netzteil empfohlen. Beim Anschluß an PoE benötigen Sie keine weitere Stromversorgung. Falls Ihr Switch kein PoE unterstützt können Sie einen PoE-Adapter in die Leitung zwischenschalten. In diesem Fall können Sie einen Türö ner bis max. 350mAh aus der PoE Leitung heraus versorgen.
Seite 6
1.5 Lage der Anschlüsse auf der Platine
LED´s für Nachtbeleuchtung
Echounterdrückung
Sensor für Hintergrund­beleuchtung
Schalter für Betriebsmodus
Mikrofonlautstärke
Emp ndlichkeit Sensor Hintergrundbeleuchtung
Lautsprecher Lauttärkeregelung
LED´s Verbindung grün - gehende Verbibdung gelb - komende Verbindung
Netzteilanschluß 12V AC/DC wenn PoE nicht verwendet
NC COM NO
Relais 1
Betriebs
LED
Anschluß Lautsprecher
Kamera
Modul VoIP
grün-Netzwerkverbindung
gelb-Daten
Modul PoE
Mikrofonanschluß
NC COM NO
Relais 2
Zur Hintergrundbe­leuchtung
Tasten T1 T2
Türkontakt 2 (Sensor)
Türkontakt 1 (Sensor)
Anschluß für Ethernetkabel UTP
Bild 1 Motherboard mit Modulen
Den Anschluß der Relais ist in Bild 2 nochmals dargestellt. NO, normaly open, also ein Schließerkontakt, COM ist der Basisanschluß. NC, normaly closed ist ein Ö nerkontakt. Die Kontakte beider Relais sind galvanisch vom Motherboard getrennt. Die Kamera ist für die vertikale Montage vorgesehen, Sie deckt einen weiten Bereich ab so das auch kleine Personen gesehen werden.
Seite 7
Einstellregler Echounterdrückung Lautsprecherlautstärke
Schalter für Betriebs­modus
Mikrofonlautstärke
Emp ndlichkeit Sensor Hintergrundbeleuchtung
Lautsprecheranschluß
12V AC/DC wenn PoE nicht verwendet wird
Seite 8
NC COM NO
Kontakt
1. Relais
NC COM NO
Kontakt
2. Relais
PoE alle Varianten
Ethernet Anschluß zum Netzwerk CAT.5, CAT.5e oder CAT.6
1.6 Anschlußbeispiele Relais
Bild 3 Anschlußbeispiele
Bild 4 Anschlußbeispiel über PoE
ACHTUNG - Maximale Stromaufnahme des Türö ners bei PoE ist 350mAh
Seite 9
1.7 Einstellung der Sprachparameter
Die Position der Trimmer ist ab Werk für die meisten Anwendungsfälle ausreichend. In beson­ders lauter Umgebung oder in anderen speziellen Fällen können diverse Parameter nachjus­tiert werden. Die Basiseinstellung der Trimmer sehen Sie auf der Zeichnung 5. Der Level der Echounterdrückung ist mit dem Trimmer oben links einstellbar. Unten links  nden Sie die Laut­sprecherlautstärke. Oben rechts  nden Sie den Trimmer für die Mikrofonemp ndlichkeit. Der Trimmer für die Kamera-Hintergrundbeleuch­tung ist unten rechts. Die Kamerabeleuchtung wird nur bei einem Gepräch aktiviert und nur wenn es dunkel ist, hier stellen Sie diese Emp-
Zeichnung 5
 ndlichkeit ein.
1.8 Sensoren
Auf dem Bild 1 sehen Sie 2 Anschlüsse für Sensoren. Dies sind potentialfreie Kontakte wie zb. Reed-Kontakte die den Status der Türe anzeigen (o en-geschlossen). Damit kann der Status der Türe im Video angezeigt werden. Mit dem Programm UDV Guard kann der Status auch angezeigt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Anzeige im Webbrowser auf der ersten Seite mit Video. Die Sensoren sind nicht bei allen Ausführungen vorhanden.
Peer to Peer
1.9 Dip-Switch Einstellungen
Bild 6 zeigt die Einstellung der Schalter des DIP-Switches.
nicht verwendet
normal
normal
EIN
AUS
SIP-Server
Reset
default-IP-Adresse
192.168.1.250
Seite 10
Loading...
+ 22 hidden pages