ACHTUNG: LESEN SIE DIESE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND DIE BEDIENUNGSANLEITUNG
BEVOR SIE IHRE WAFFE BENUTZEN.
• Richten Sie eine Waffe niemals auf Menschen und halten Sie die Mündung immer in eine sichere
Richtung.
• Behandeln Sie alle Waffen immer so, als wären sie geladen. Verlassen Sie sich nicht auf die
Sicherungen einer Waffe.
• Waffen sollten ungeladen sein, wenn sie nicht in Gebrauch sind und an einem sicheren und
verschlossenen Platz aufbewahrt werden. Halten Sie Waffen und Munition von Kindern fern.
• Tragen oder lagern Sie niemals eine geladene Waffe in einem Gebäude oder einem Fahrzeug.
• Verwenden Sie nur einwandfreie Munition. Verwenden Sie nur Munition in dem Kaliber Ihrer Waffe, bzw.
die für Ihre Waffe zugelassen ist.
• Tragen Sie beim Sportschießen immer einen Ohren- und Augenschutz.
• Versichern Sie sich vor dem Schießen, dass der Lauf frei von Hindernissen ist.
• Laden Sie Ihre Waffe niemals, bevor Sie an einem geeigneten Platz sind, um zu schießen. Lassen Sie
die Waffe immer gesichert, bis Sie zum Schießen bereit sind.
• Halten Sie Ihren Finger vom Abzug fern, während Sie die Flinte laden oder entladen.
• Sollte beim Schießen eine Patrone nicht zünden, halten Sie die Waffe in eine sichere Richtung und
warten Sie einige Sekunden ab. Entladen Sie die Flinte dann vorsichtig.
• Wenn Sie mit Ihrer Flinte schießen und der Schussknall oder der Rückstoß erscheint Ihnen zu schwach,
entladen Sie die Waffe und stellen Sie sicher, dass der Lauf frei ist.
• Ändern oder modifizieren Sie Ihre Waffe nicht. Reparaturen dürfen ausschließlich durch eine
Büchsenmacherwerkstatt oder durch Walther durchgeführt werden. Verwenden Sie nur original Fabarm
Zubehörteile.
• Reinigen und warten Sie die Waffe gemäß den Anweisungen in dieser Broschüre.
MONTAGE
Bei den FABARM Selbstladeflinten werden die Läufe getrennt von dem übrigen System geliefert.
1. Zum Montieren schrauben Sie die Vorderschaft-Abschlusskappe von dem System ab und ziehen Sie
den Vorderschaft nach vorne ab ( Fig.1 ).
2. Stellen Sie sicher, dass der Verschluss im Systemkasten in vorderer Stellung ist. Positionieren Sie
den Lauf mit der Laufverlängerung (hinter dem Patronenlager) zwischen den Verschluss und der
Innenseite des Systemkastens. Stellen Sie sicher, dass dabei der Gasdruckzylinder in unterer
Position ist. Schieben Sie den Lauf gegen den leichten Druck des Verschlusses in den
Systemkasten, bis er in dem Systemkasten und der Laufring mittig über dem Gasdruckzylinder sitzt (
Fig.2 ). Achtung: Der Verschluss darf nicht durch das Einsetzen des Laufes nach hinten verschoben
werden.
3. Schieben Sie den Vorderschaft von vorne über den Gasdruckzylinder und das Magazinrohr. Achten
Sie darauf, dass die zwei innenliegenden Nasen am unteren Ende des Vorderschaftes in die zwei
Auskerbungen links und rechts des Systemkastens eingreifen, um dem Vorderschaft einen festen
Halt zu geben ( FIG.3a ).
4. Schrauben Sie dann die Vorderschaft-Abschlusskappe wieder auf den Gewindestift, der vorne aus
dem Vorderschaft heraussteht. Ziehen Sie die Kappe handfest an ( FIG 3b ).
5. Zum Montieren der Riemenbügel drücken Sie den Knopf in der Mitte des Riemenbügel und stecken
Sie ihn in die Basis im Hinterschaft ( FIG. 3c ). Der zweite Riemenbügel wird auf die gleiche Weise
an der Vorderschaft-Abschlusskappe befestigt ( FIG. 3d ).
LADEN DER FLINTE
1. Bevor Sie die Flinte laden, sichern Sie die Waffe in dem Sie den Sicherungsknopf im Abzugsbügel
nach rechts drücken. Die rote Markierung darf nicht mehr sichtbar sein.
2. Drücken Sie den Sperrhebel für den Zubringer, der sich an der linken Seite des Abzugsbügels
befindet, nach außen ( FIG. 4 ).
3. Ziehen Sie den Verschluss am Spannhebel zurück, bis er in hinterer Position einrastet ( FIG.5 ).
4. Führen Sie eine Schrotpatrone durch das Auswurffenster in das Patronenlager des Laufes ein (
FIG.6 ).
5. Halten Sie die Flinte in eine sichere Richtung und drücken Sie den Ladeknopf, der auf der linken
Seite des Systemkastens angebracht ist. Dies wird den Verschluss schließen und die Schrotpatrone
zuführen ( FIG. 7 ).
6. Halten Sie die Flinte mit Ihrer linken Hand am Systemkasten mit der Unterseite nach oben. Führen
Sie die Schrotpatronen durch Herunterdrücken des Zubringers mit der Bördelung voran vollständig
in die Magazinröhre ein ( FIG.8 ). Eine gefederte Sperre verhindert, dass die Patronen wieder
herausrutschen.
7. Zum Schießen entsichern Sie die Flinte in dem Sie den Sicherungsknopf nach links drücken. Die
rote Markierung ist jetzt sichtbar.
ENTLADEN DER FLINTE
1. Sichern Sie die Flinte.
2. Um das Patronenlager zu entladen, ziehen Sie den Verschluss zurück, die Schrotpatrone wird aus
dem Patronenlager ausgeworfen. Lassen Sie den Verschluss wieder nach vorne gleiten.
3. Halten Sie die Flinte mit der Oberseite nach unten.
4. Drücken Sie den Zubringer ein (FIG.9 ) und ziehen Sie den Ladeknopf zurück (FIG.10 ), die
Schrotpatronen werden jetzt aus dem Magazin herauskommen. Wiederholen Sie den Vorgang bis
das Magazin vollständig entleert ist.
EIN- / AUSBAUEN DER CHOKE-EINSÄTZE
ACHTUNG : Entladen Sie die Waffe bevor Sie die Choke-Einsätze auswechseln. Lassen Sie das System
offen und prüfen Sie, dass das Patronenlager und das Magazin leer sind.
1. Sichern Sie die Flinte.
2. Stecken Sie den beiliegenden Choke-Schlüssel in die Mündung der Waffe.
3. Drehen Sie den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn, um den Choke-Einsatz herauszuschrauben
und entfernen Sie den Choke-Einsatz.
4. Wählen Sie den gewünschten neuen Choke-Einsatz aus und setzen Sie ihn mit dem Gewinde nach
oben in die Mündung ein.
5. Schrauben Sie ihn im Uhrzeigersinn mit dem Choke-Schlüssel fest. Vergewissern Sie sich, dass der
Choke-Einsatz fest sitzt, aber ziehen Sie ihn nicht zu fest an. Im Bedarfsfall hilft etwas Schmierfett
auf den Gewindeflächen, damit der Choke-Einsatz leichter gewechselt werden kann.
6. Prüfen Sie gelegentlich den festen Sitz des Choke-Einsatzes mit offenem System und mit leerem
Patronenlager und Magazin, um sicherzustellen, dass der Einsatz sich nicht gelöst hat.
BENUTZEN SIE DIE WAFFE NIEMALS OHNE EINEN CHOKE-EINSATZ IM LAUF.
DEMONTAGE
1. Sichern Sie die Flinte und vergewissern Sie sich, dass sie vollständig entladen ist.
2. Schrauben Sie die Vorderschaft-Abschlusskappe bei geschlossenem Verschluss ab (wir empfehlen
vorher den Riemenbügel abzunehmen) und ziehen Sie den Vorderschaft nach vorne ab. Im
Bedarfsfall kann der Querstift des Choke-Schlüssels als Hilfsmittel zum Lösen der Abschlusskappe
verwendet werden ( FIG. 11a ).
3. Ziehen Sie dann mit etwas Kraft den Lauf nach vorne aus dem Systemkasten (FIG.11b ). Das PulsePiston vorsichtig nach vorne abziehen ( FIG.12 ).
4. Benutzen Sie als Hilfsmittel eine leere Schrotpatronenhülse. Setzen Sie den Rand in die Auskerbung
des Spannhebels ein, hebeln Sie diesen heraus und entfernen Sie ihn vorsichtig ( FIG 13 ). Halten
Sie dabei den Verschluss fest, da er sonst durch die Verschlussfeder nach vorne gedrückt wird.
Entfernen Sie den Verschluss ( FIG.14 ). Die Repetierstange und die Verschlussfeder nach vorne
von der Magazinröhre abziehen ( FIG.15 ).
5. Für den Ausbau der Abzugsgruppe benötigen Sie Werkzeug. Klopfen Sie die zwei Stifte, die den
Abzugsbügel fixieren, mit einem passenden Körner und einem Hammer aus dem Systemkasten
heraus ( FIG.16 ). Die Abzugsgruppe kann nach unten entfernt werden ( FIG.17 ).
WARTUNG UND REINIGUNG
Die richtige Wartung und Reinigung Ihrer Flinte wird ihre Leistung steigern und die Lebensdauer Ihrer
FABARM-Flinte verlängern.
Lauf: Benetzen Sie einen Lappen mit Laufreinigungslösungsmittel und feuchten Sie die Innenseite des
Laufs an, indem Sie den Lappen vom Patronenlager bis zum Ende durch den Lauf ziehen.
Verschluss & Pulse-Piston: Der Verschluss als ein wichtiger Bestandteil muss gründlich gereinigt werden.
Universal-Lösungsmittel und eine Borstenbürste sind passende Reinigungshilfen.
Vermeiden Sie eine Überschmierung. Eine dünne Schicht Qualitätswaffenöl genügt um Rost zu verhindern.
WIEDERZUSAMMENBAU
1. Setzen Sie die Verschlussfeder zurück an ihren Platz auf der Magazinröhre.
2. Platzieren Sie den Verschluss mit dem Auszieher in Schussrichtung auf das Ende der
Repetierstange. Drücken Sie dabei den gefederten Bolzen in der Repetierstange mit dem
Verschluss zurück ( FIG.18 ).
3. Führen Sie die Baugruppe in die Schienen des Systemgehäuses ein und schieben Sie sie dann in
das System bis der Verschluss im Auswurffenster sichtbar ist. Drücken Sie den Spannhebel wieder
in die ursprüngliche Aussparung im Verschluss bis er einschnappt (FIG. 19 ).
4. Setzen Sie die Abzugsbügel-Baugruppe wieder ein und montieren Sie die zwei AbzugsbügelArretierstifte (FIG. 20 ).
5. Setzen Sie das Pulse-Piston mit dem dünnen Ende nach vorne auf die Magazinröhre und bauen Sie
den Lauf wieder ein. Schieben Sie danach den Vorderschaft auf die Magazinröhre und schrauben
Sie die Vorderschaft-Abschlusskappe auf ( FIG.21 ).
SCHAFTSENKUNGS-MODIFIKATION
Für FABARM Selbstladeflinten ist ein Set von Distanzstücken lieferbar, um die Senkung des Schaftes +/- 5
mm ( 1/5 inch ) von der Standardsenkung zu verändern. Um das zu tun, müssen Sie das Distanzstück um
die Verbindungsstange, zwischen dem Systemgehäuse und dem Schaft einsetzen. Es ist ebenfalls möglich,
die Schaftsenkung +/-10 mm ( 2/5 inch ) zu verändern, indem zwei Distanzstücke zwischen Systemgehäuse
und Schaft eingeschoben werden.
KINETISCHER RÜCKSTOSSMINDERER
Bei FABARM Lion H35 Titan Selbstladeflinten ist es möglich, einen kinetischen Schaft-Rückstoßdämpfer, mit
200 g Gewicht zu verwenden. Sie können den Dämpfer in die Schaftverbindungsstange nach dem
Herausnehmen des Polsters einbauen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.