Der Benutzer muss die folgenden Sicherheitshinweise vollständig gelesen und verstanden haben.
Eine Nichtbeachtung oder ein Verstoß gegen die Sicherheitshinweise und -anweisungen, die in
diesem Handbuch enthalten und auf dem Gerät gedruckt sind, kann zu Stromschlägen, Feuer und/
oder schweren Verletzungen und Schäden entweder am Fahrzeug oder am Wallbox-Ladegerät führen.
Alle Schäden, die durch solche Handlungen verursacht werden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Installation des Wallbox-Ladegerätes muss von einer Elektrofachkraft gemäß den bestehenden
Bestimmungen vorgenommen werden. Die in dieser Installationsanleitung enthaltenen Informationen
entbinden den Benutzer nicht von der Verantwortung, alle geltenden Normen und Standards oder
lokalen Bestimmungen einzuhalten. Das Wallbox-Ladegerät wurde entworfen, entwickelt und hergestellt,
um den Anforderungen, Sicherheitsvorschriften und Normen in Übereinstimmung mit den in der
Konformitätserklärung enthaltenen Richtlinien zu entsprechen.
Rechtliche Hinweise
Dieses Dokument soll als Referenzhandbuch für den Betrieb der Ladestation verwendet werden.
Die gezeigten Produktbilder dienen lediglich zur Veranschaulichung und stellen möglicherweise nicht
die genaue Abbildung des Produkts dar. Wallbox behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige
Ankündigung Änderungen an den Produktspezifikationen und -verfahren sowie der Dokumentation
vorzunehmen.
Sicherheitshinweise
• Nimm das Gerät bei Feststellung von physischen Defekten wie Rissbildung, Bruchschaden,
Korrosion oder anderen Schäden nicht in Betrieb. Wende dich in diesem Fall bitte an deinen
Händler.
• Nur autorisiertes Fachpersonal darf das Wallbox-Ladegerät önen, demontieren, reparieren,
verändern oder umrüsten. Bei unbefugten Änderungen an der Wallbox-Ladestation erlischt die
Herstellergarantie.
• Unbefugte Änderungen oder Umbauten sind nicht gestattet.
• Bei Personen mit elektronischen Implantaten müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroen
werden. Bitte wende dich an den Hersteller deines medizinischen Geräts, um die möglichen
Auswirkungen des Ladevorgangs auf das Gerät zu erfahren.
• Entferne keine auf dem Gerät angebrachten Warnungen, wie Sicherheitssymbole, Warnhinweise,
Typenschilder, Kennschilder oder Kabelmarkierungen.
• Schütze das Wallbox-Ladegerät vor möglichen Stößen oder Schlägen.
• Die Ladestation verfügt über keinen eigenen Netzschalter. Soweit zutreend, beachte immer die
örtlichen Elektrizitätsvorschriften und -verordnungen.
• Wallbox-Ladestationen dürfen nur unter den festgelegten Betriebsparametern und bei einer
Umgebungstemperatur von -25 °C bis 40 °C verwendet werden.
• Nutze die Wallbox-Ladestation nicht unter widrigen klimatischen Bedingungen, die das Fahrzeug
oder das Wallbox-Ladegerät beeinträchtigen könnten. Öne die Abdeckung nicht bei Regen.
3
Empfehlungen für den Ladestecker
• Überprüfe das Ladekabel und die Kontakte vor Gebrauch immer auf Beschädigungen und Verschmutzungen.
• Verwende niemals das Ladekabel, den Fahrzeugstecker oder die Infrastruktur-Steckdose zum
Laden, wenn eines dieser Teile beschädigt ist.
• Verwende niemals schmutzige oder nasse Kontakte.
• Schließe den Ladesteckverbinder nur an Fahrzeugstecker und Infrastruktur-Steckdosen an, die
gegen Wasser, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten geschützt sind.
• Nach Beendigung des Ladevorgangs können der Fahrzeugstecker und der Stecker des Ladegeräts voneinander getrennt werden. Trenne den Fahrzeugstecker niemals mit Gewalt vom Ladestecker oder von der Ladedose des Ladegeräts. Solche gefährlichen Handlungen können schwere
Verletzungen verursachen oder gar zum Tod führen.
• Je nach Ladestation und Elektrofahrzeug können die Zeit bis zum Abschluss des Ladevorgangs
und die Dauer der Entriegelung variieren.
• Einige Fahrzeuge können mit dem angeschlossenen Ladekabel gestartet werden. Vergiss nicht
den Stecker vor dem Losfahren herauszuziehen.
• Verwende das Ladekabel nicht mit einem Verlängerungskabel oder einem Adapter.
• Berühre das Ladekabel unter keinen Umständen, wenn der Stecker Rauch abgibt oder zu schmelzen beginnt. Wenn möglich, stoppe den Ladevorgang. Trenne in allen Fällen das Wallbox-Gerät
von der Stromversorgung.
• Bewahre das Ladekabel außer Reichweite von Kindern auf.
• Vorsicht mit dem Stecker, tritt nicht auf ihn oder auf das Kabel.
• Das Kabel darf UNTER KEINEN UMSTÄNDEN festgezogen werden, während es an das Fahrzeug
angeschlossen ist.
Wichtige Informationen für die ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts gemäß der Richtlinie
2012/19/EU. Am Ende seiner Nutzungsdauer wird das Produkt nicht als Siedlungsabfall entsorgt.
Es muss zu einer Sammelstelle für Sonderabfälle oder zu einem Händler, der diesen Service
anbietet, gebracht werden.
4
Willkommen bei Wallbox.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des revolutionären
Elektrofahrzeug-Ladesystems, das mit modernster Technologie entwickelt wurde, um deine täglichen Bedürfnisse
zu befriedigen. Dieses Benutzerhandbuch wird dir zeigen,
wie du dein Elektrofahrzeug aufladen musst und erklärt dir
auch die grundlegenden Funktionen für die Interaktion mit
deiner Wallbox Pulsar-Ladestation.
5
Lerne deine Wallbox Pulsar-Ladestation kennen
Bevor du beginnst, wirf bitte einen kurzen Blick auf deine Wallbox Pulsar-Ladestation.
LED HALO
GEHÄUSE
FRONTABDECKUNG
LADEKABEL
HALTERUNG FÜR
LADESTECKER
ÖFFNUNGSWERKZEUG
AUFKLEBER MIT
PRODUKTINFO
Sobald deine Wallbox Pulsar-Ladestation betriebsbereit und eingeschaltet ist, kannst du sie über die
Wallbox-App bedienen. Nutze das myWallbox-Portal,
um Informationen über Verbrauch, Ladezeit, Stromkosten oder die abgeschlossenen Ladevorgänge
der Ladestation zu erhalten.
Die Firmware wurde speziell entwickelt, um den
Ladevorgang durch einfache Befehle vollständig steuern und verwalten zu können, doch denke
daran, dass du immer in der Lage sein wirst, das
Fahrzeug anzuschließen und zu laden. So einfach
kann es sein.
6
Status der Ladestation
Die Wallbox Pulsar-Ladestation hat eine LED-Halogenleuchte, die den Ladestatus über einen intuitiven
Farbcode wiedergibt.
BEREIT
Die Ladestation verbleibt in diesem Status, wenn sie nicht an ein Fahrzeug
angeschlossen und einsatzbereit ist.
VERBUNDEN
Die Ladestation erkennt, dass sie an ein Fahrzeug angeschlossen ist. Es gibt
einige Situationen, in denen die Ladestation in diesem Status verbleiben
kann:
• Warte auf Auto: Diese Situation tritt ein, wenn die Ladestation
zum Laden bereit ist, das Auto jedoch nicht. Grund hierfür ist eine der
folgenden Situationen:
· Die Batterie des Autos ist vollständig aufgeladen.
· Der Übergang zwischen dem Anschließen des Autos und de Starten
des Ladevorgangs.
· Der Übergang zwischen dem Wiederaufnehmen und dem Starten
des Ladevorgangs.
• Ladevorgang angehalten: Der Benutzer hat den Ladevorgang über die
App angehalten.
• Ende des Zeitplans: Wenn ein Zeitplan endet, stoppt die Ladestation den
Ladevorgang.
VERBUNDEN - GEPLANT
Wenn die Pulsar-Ladestation mit dem Auto verbunden ist und die
Halogenleuchte türkisfarben blinkt, dann ist innerhalb der nächsten zwölf
Stunden ein Zeitplan angesetzt. Der Ladevorgang beginnt erst zur Startzeit
des programmierten Zeitplans.
7
Status der Ladestation
LADEVORGANG LÄUFT
Der Ladevorgang hat begonnen und das Auto wird für die nächste Fahrt
aufgeladen.
SYNCHRONISIERT
Wenn die App über Bluetooth mit der Pulsar-Ladestation verbunden ist,
erscheint für einige Sekunden ein lila Roulette-Rad. Bei diesem Vorgang wird
Pulsar mit den Daten des Telefons aktualisiert. Zudem werden alle Daten von
Pulsar an die App und an die Cloud gesendet, so dass du alle Daten auf dem
Portal einsehen kannst.
GESPERRT
Die Ladestation ist gesperrt. Nur ein autorisierter Benutzer kann sie
entsperren. Die Benutzerauthentifizierung muss über die Wallbox-App
erfolgen.
FEHLER
Die Ladestation ist im Fehlermodus. Versuche nicht, in diesem Zustand zu
laden. Kontaktiere den Wallbox-Service, damit er dich diesbezüglich beraten
kann.
8
Entdecke myWallbox.
9
Wallbox-App
App herunterladen
1
Bevor du beginnst, empfehlen wir dir, die Wallbox-App auf dein Smartphone
herunterzuladen und ein myWallbox-Konto einzurichten, damit du die
Ladestation aus der Ferne verwalten kannst. Die Wallbox-App ist im PlayStore
und im AppStore erhältlich.
Scanne zum Herunterladen der Wallbox-App den QR-Code.
myWallbox-Konto/Log-in einrichten
2
Wenn du bereits ein registrierter Benutzer bist, melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem
Passwort in der App an.
Bei der ersten Benutzung ist für den Zugri auf die Wallbox-App ein Konto erforderlich. Klicke auf die
Schaltfläche „Registrieren“, um deine persönlichen Daten in das Registrierungsformular einzugeben. Auf
dem Bildschirm wird ein Bestätigungs-Pop-up angezeigt.
10
Wallbox-App
Zur Bestätigung deines Kontos erhältst du eine
E-Mail in deinem Posteingang. Wenn du die E-Mail
nicht in deinem Posteingang findest, schau bitte im
Spamordner nach.
Klicke nach dem Önen der E-Mail auf „Bestätigen“,
um auf dein Konto zugreifen zu können.
3
Erste Ladestation hinzufügen
Wenn du noch keine Ladestation mit deinem Konto
verbunden hast, klicke auf „Ich habe bereits eine
Ladestation“, um eine Ladestation zu deinem Konto
hinzuzufügen.
Fügen Sie Ihr Ladegerät hinzu, indem Sie auf die
„+“-Schaltfläche auf der Hauptseite klicken. Geben
Sie hier die SN, UID, das Land sowie den Staat/die
Region Ihres Ladegerätes ein.
4
Liste der Ladestationen
Auf diesem Bildschirm findest du die folgenden Informationen über die
Ladestation:
• Name der Ladestation: Standardmäßig wird die Seriennummer der Ladestation angezeigt. Sie kann jedoch bearbeitet werden.
• Aktueller Verbindungstyp: Die Bluetooth-Verbindung wird nur angezeigt, wenn die Ladestation eingeschaltet und in der Nähe ist.
• Status der Ladestation: Wenn die Ladestation nicht erreichbar ist, wird
es grau unterlegt angezeigt, ansonsten leuchtet es grün.
11
Wallbox-App
Mit Ladestation synchronisieren
5
Wenn du dich mit einer Ladestation verbindest, werden die Ladevorgänge
über die App mit der myWallbox-Cloud synchronisiert. Der Prozentsatz der
synchronisierten Ladevorgänge wird angezeigt.
Ladestation verwalten
6
Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn du mit der Ladestation verbunden bist. Mit den Steuerelementen auf
der oberen Bildschirmhälfte kannst du die folgenden
Aktionen ausführen:
• Wähle den Ladestrom mit dem Drehregler.
• Ladestation sperren/entsperren.
Ladestation gesperrt, zum Entsperren antippen.
Ladestation entsperrt, zum Sperren antippen.
• Ladevorgang anhalten/fortsetzen.
Ladevorgang angehalten, zum Starten des
Ladevorgangs antippen.
Ladevorgang läuft, zum Anhalten antippen.
• Zugang zum Konfigurationsmenü der Ladestation.
• Ladevorgang zeitlich einplanen.
12
Wallbox-App
STATISTIKEN
ZEITPLÄNE
In der unteren Bildschirmhälfte werden die programmierten Zeitpläne angezeigt. Um einen Zeitplan zu
bearbeiten oder zu löschen, tippe auf die drei vertikalen Punkte rechts neben dem Zeitplan.
Um einen neuen Zeitplan einzustellen, tippe auf die
Uhr-Schaltfläche. Das folgende Menü wird eingeblendet.
Wähle wie gewünscht die START- und ENDzeit des
Zeitplans und die Wochentage. Standardmäßig sind
alle Wochentage blau hinterlegt.
Tippe abschließend auf AKZEPTIEREN, um die Einstellungen an die Ladestation zu senden.
In der unteren Bildschirmhälfte, unterhalb der Zeitpläne, wird eine Zusammenfassung der Ladestatistiken des aktuellen Monats angezeigt.
Wenn du den Bildschirm „Statistiken“ önest, werden
die Ladevorgänge des aktuellen Monats angezeigt.
Der Bildschirm lässt sich in zwei Teile unterteilen:
Ladevorgänge nach Datum gefiltert: Du kannst
einen beliebigen Datumsbereich auswählen, um die
Ladevorgänge in diesem Zeitraum anzuzeigen.
Anzeige der Daten anhand des Filters: Wenn die
Daten angezeigt werden, kannst du sie auf zwei Arten sehen: im Diagrammmodus und im Listenmodus.
• Diagrammmodus: Hier werden die Daten je
nach Energie oder Ladezeit angezeigt.
• Listenmodus: Hier wird eine Liste aller Ladevorgänge zwischen den ausgewählten Daten angezeigt.
13
Wallbox-App
Konfiguration
7
Über die Link-Schaltfläche
„Konfiguration Ladestation“ findest du
die aktiven Konfigurationsoptionen für
die Ladestation:
LADEGERÄTINFO
ERWEITERTE OPTIONEN
FIRMWAREUPDATE
FALLS VORHANDEN
LADEGERÄTINFO
Hier werden Informationen über die
Ladestation angezeigt.
Vergiss nicht, nach jeder Änderung in
diesem Abschnitt auf „Speichern“ zu tippen, damit die Änderungen auch gespeichert werden.
POWER SHARING
INSTALLATIONSOPTIONEN
• Name: Zum Bearbeiten antippen.
• Seriennummer
• Version der Ladestation
• Max. Stromstärke pro Phase
• Einstellbare Stromstärkebegrenzung
ERWEITERTE OPTIONEN
Unter Erweiterte Optionen kannst du
die Energiekosten für die Ladestation
ändern, um eine Kostenschätzung für
ihre Ladevorgänge zu erstellen. Du
kannst über diesen Bildschirm auch
eine Systemwiederherstellung auf deiner
Ladestation durchführen.
14
Wallbox-App
INSTALLATIONSOPTIONEN
Zu den Installationsoptionen der Ladestation, die über diesen Bildschirm
ausgewählt werden können, gehören:
• Konfiguration des Erdungssystems der Installation.
• Trennen der Ladestation von deinem Benutzerkonto.
POWER SHARING
Wenn deine Ladestation Teil einer Power-Sharing-Smart-Infrastruktur sein wird, stelle bitte sicher, dass
du die Anweisungen zur Durchführung dieser Installation hast. Wende dich im Zweifelsfall an deinen
Händler.
FIRMWAREUPDATE
Der Aktualisierungsprozess der Ladestation durchläuft zwei verschiedene
Phasen:
• Installation des Kernels
• Installation der Firmware
Am Ende dieser beiden Aktualisierungsprozesse wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt.
15
myWallbox-Portal
Erster Zugri auf das myWallbox-Portal. URL: https://my.wallbox.com/login
myWallbox Portal
myWallbox-Konto erstellen
HINWEIS:
Wenn du bereits ein Konto mit der Wallbox-App
erstellt hast, melde dich
mit demselben Benutzernamen und Passwort
auf der Website an. Ansonsten kannst du jetzt
ein neues Konto über die
Website erstellen.
Klicke auf die Schaltfläche „Registrieren“. Ein Registrierungs-Pop-up wird
angezeigt.
myWallbox Portal
Gib deine persönlichen
Daten ein und fahre fort.
16
myWallbox-Portal
Dann wird ein Bestätigungsfenster angezeigt.
myWallbox Portal
Zur Bestätigung deines
Kontos erhältst du dann
eine E-Mail in deinem
Posteingang.
Wenn du die E-Mail nicht
in deinem Posteingang
findest, schau bitte im
Spamordner nach.
Klicke nach dem Önen der EMail auf „Bestätigen“, um auf das
Konto zugreifen zu können.
17
myWallbox-Portal
Sobald dein Konto erstellt ist, wirst du einer Gruppe angehören, in der du der Super-Administrator bist.
Wenn andere Benutzer dich einladen, ihren Gruppen beizutreten, wirst du nicht der Super-Administrator
sein. Du wirst je nach Spezifikation in der Gruppeneinladung nur Administrator oder Benutzer sein.
Zugang zur Website
LOGIN
Nach der Bestätigung deines Kontos musst du dich nur noch auf der
myWallbox-Website anmelden.
myWallbox Portal
Du wirst zur myWallbox-Startseite
zurückgeleitet.
PASSWORT VERGESSEN
Wenn du dein Passwort vergessen hast, klickst du einfach unter der
Anmeldemaske auf „Passwort vergessen?“.
Trage deine E-Mail-Adresse in das Feld ein und klicke auf Weiter.
myWallbox Portal
Dann wird ein Bestätigungsfenster angezeigt.
18
myWallbox-Portal
Anschließend erhältst du eine E-Mail mit Anweisungen zur Erstellung eines neuen Passworts.
Falls in deinem Postfach keine E-Mail ankommt, schaue bitte im Spamordner nach.
Um auf dein Konto zugreifen zu können, klicke nach
dem Önen der E-Mail auf die
Schaltfläche „Passwort wiederherstellen“.
Nach dem Anklicken des Links
wirst du wieder zur Website
weitergeleitet und es önet
sich ein Pop-up-Fenster zur
Wiederherstellung des Passworts.
Gib dein neues Passwort zweimal in das Formular ein und
klicke auf Weiter.
Ein Bestätigungsfenster wird
eingeblendet. Jetzt kannst du
dich mit deinem neuen Passwort anmelden.
Erster Zugri
Sobald du dich erfolgreich auf der myWallbox-Website angemeldet hast, wirst du auf die myWallboxStartseite weitergeleitet, auf der du eine Liste mit allen Ladestationen findest, die mit deinem Konto
verbunden sind.
myWallbox Portal
Ladestation zum Konto
hinzufügen
Klicke auf der myWallboxStartseite auf „Ladestation
hinzufügen“.
19
myWallbox-Portal
Das Popup-Fenster „Ladestation hinzufügen“
wird angezeigt. Gib die Seriennummer und
die Benutzerkennung (UID) deiner PulsarLadestation ein. Diese Information findest du
im Installationshandbuch der Ladestation und
auf der Kennzeichnung/dem Aufkleber auf der
Außenfläche der Ladestation.
Anschließend erhältst du eine Benachrichtigung,
dass die Ladestation erfolgreich zu deinem
Konto hinzugefügt wurde.
Die Ladestation wird dann automatisch in deiner Liste der Ladestationen angezeigt.
myWallbox Portal
20
myWallbox-Portal
LADEGERÄTINFO
Sobald die Ladestation mit dem Konto verbunden ist, können die aktuellen Daten der Ladestation im
myWallbox-Benutzerkonto eingesehen werden.
Die angezeigten Informationen umfassen:
Sperrstatus: Gelb bedeutet, dass die Ladestation gesperrt ist. Grün bedeutet, dass die Ladestation
entsperrt ist.
Bild der Ladestation.
Name der Ladestation/Seriennummer der Ladestation. Anfangs wird die Seriennummer der Ladestation
angezeigt. Du kannst jedoch den Namen im Abschnitt Details Ladestation bearbeiten. Anschließend
wird hier der neue Name angezeigt.
Status der Ladestation:
• Oline
• Bereit
• Power Sharing: Hauptrechner nicht
konfiguriert
• Verbunden: Warte auf den nächsten
Zeitplan
• Verbunden: Angehalten durch Benutzer
• Verbunden: Warte auf Fahrzeuganforderung
• Verbunden: Ende des Zeitplans
Bei verbundener Ladestation: Aktuelle Ladeinformationen.
Bei nicht verbundener Ladestation: Datum der letzten Verbindung/Synchronisierung.
Wenn du das Informationssymbol anklickst, wirst du auf die Detailseite der Ladestation weitergeleitet.
• Ladevorgang läuft
• Status nicht verfügbar
• Gesperrt, kein Ladevorgang
• Warte auf Entsperrung der Ladestation zum
Laden
• Verbunden: in der Warteschlange durch
Power Boost
• Fehler
21
myWallbox-Portal
Benutzer
Hier kannst du die Benutzer verwalten, die Zugri auf die Ladestationen haben.
myWallbox Portal
BENUTZER ZU DEINER GRUPPE HINZUFÜGEN
Füge neue/existierende Benutzer zu deiner Gruppe hinzu, um ihnen Zugri auf die Ladestationen zu
gewähren.
Gib die Benutzerdaten ein und gewähre Benutzer- bzw.
Administratorrechte.
Benutzer: Du gewährst Zugri auf die unten in der Liste
ausgewählten Ladestationen.
Administrator: Du gewährst Zugri auf alle Ladestationen in deiner Gruppe und berechtigst zur Verwaltung
der zugehörigen Ladestationen und Benutzer.
22
myWallbox-Portal
myWallbox Portal
Sobald die Einladung gesendet
wurde, wird ein entsprechendes
Bestätigungsfenster angezeigt.
Die eingeladenen Benutzer erscheinen dann automatisch
in der Benutzerliste (falls nicht, drücke die Tastenkombination Alt+F5 oder aktualisiere deinen Browser).
BENUTZERDATEN
Sobald ein Benutzer mit der Gruppe verknüpft ist, sind die wichtigsten Benutzerdaten in der Benutzerliste
einsehbar.
Die Informationen, die in diesem Abschnitt angezeigt werden, sind:
Name und Nachname des Benutzers.
E-Mail-Adresse des Benutzers.
Benutzertyp:
Superadmin
Admin
Benutzer
23
Anzahl der Ladevorgänge: Anzahl der vom jeweiligen Benutzer durchgeführten Ladevorgänge.
Registrierungsdatum.
Löschen-Schaltfläche. Benutzer aus der aktuellen Gruppe entfernen (das Konto des Benutzers wird
dadurch nicht gelöscht). Diese Aktion ist nicht immer verfügbar.
myWallbox-Portal
BENUTZERDETAILS
Du kannst die Details eines Benutzerkontos durch Anklicken eines Benutzers in der Benutzerliste
aufrufen.
myWallbox Portal
Von hier aus kannst du die folgenden Aktionen durchführen:
• Die wichtigsten Daten des Benutzers abrufen.
• Den RFID-Wert ändern (gilt nur für das Modell Wallbox Commander 2 und die Copper-Modelle).
• Die Liste der Ladestationen abrufen, die dem Benutzer aus der Gruppe zugewiesen/nicht zugewiesen
sind, und einem Benutzer Ladestationen zuweisen bzw. dessen Zuweisung aufheben.
Benutzerdaten
Benutzerdaten können angesehen, aber nicht geändert werden (außer RFID-Wert).
Liste der Ladestationen
Liste der Ladestationen aus den Benutzergruppen. In der Liste wird angezeigt, welche Ladestationen
dem Benutzer zur Verfügung stehen. Außerdem können die Ladestationen dem Benutzer zugewiesen
bzw. dessen Zuweisung aufgehoben werden.
Bedeutung der Farben:
Zuweisung der Ladestation kann nicht geändert
werden, da es sich bei dem Benutzer um einen
Administrator handelt.
Benutzer ist der Ladestation zugewiesen. Durch
Klicken auf den Schalter wird die Zuweisung des
Benutzers aufgehoben.
24
Benutzer ist der Ladestation nicht zugewiesen.
Durch Klicken auf den Schalter wird der Benutzer
der Ladestation zugewiesen.
myWallbox-Portal
Menü Benutzerkonto
Oben rechts im Bildschirm kannst du auf die Benutzerkonfiguration zugreifen.
myWallbox Portal
Hier kannst du die Benutzerkonfiguration ändern.
myWallbox Portal
25
Wartung
Ergreife die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um eine korrekte Wartung sicherzustellen:
• Innerhalb der Wallbox-Ladestation gibt es keine Teile, die der Benutzer warten muss. Nur ein qualifizierter Elektriker darf die Wallbox-Ladestation önen und verändern.
• Vergewissere dich, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor du mit der Reinigung der
Ladestation beginnst.
• Für die Reinigung der Wallbox-Ladestation empfehlen wir, ein weiches, trockenes oder feuchtes
Tuch zu verwenden. Nutze dabei kein Spray und keinen direkten Wasserstrahl.
• Es ist zwingend erforderlich, die als Zubehör mitgelieferte Halte- bzw. Schutzvorrichtung zu verwenden, um den Stecker vor Herunterfallen, Schmutz und anderen Witterungseinflüssen zu schützen.
• Falls das Gerät erneut geönet werden muss, soll nur das Önungswerkzeug, das dafür im Lieferumfang der Wallbox-Ladestation enthalten ist, verwendet werden. Die Verwendung anderer Werkzeuge
oder Hilfsmittel kann die Ladestation beschädigen. In diesem Fall wird dies nicht über die Produktgarantie abgedeckt.
Problembehebung
ALLGEMEIN
Ladestation startet nicht
Möglicherweise ist die Stromzufuhr zur Wallbox unterbrochen. Der Schutzschalter könnte ausgeschaltet
bzw. ausgelöst worden sein. Bitte überprüfe den Schutzschalter und sorge dafür, dass er eingeschaltet
ist. Drücke den Testknopf am Schutzschalter – dieser sollte sich von selbst ausschalten.
Der Ladevorgang wurde nicht gestartet
Das kann folgende Ursachen haben:
• Laut Zeitplan soll das Fahrzeug erst später geladen werden.
• Das Fahrzeug ist voll aufgeladen.
• Es könnte ein Fehler am Fahrzeug vorliegen, bitte überprüfe das Fahrzeug.
• Der Ladestecker wurde nicht richtig verbunden. Verbinde den Stecker erneut.
• Der Ladestecker ist möglicherweise schmutzig oder beschädigt. Überprüfe, ob sich der
Ladestecker in einem guten Zustand befindet.
Das Fahrzeug wurde nicht vollständig aufgeladen, der Ladevorgang dauert länger als üblich oder
das Fahrzeug wird nur mit niedriger Leistung geladen.
Wenn der Ladevorgang des Fahrzeugs beinahe abgeschlossen ist, verringert sich die Ladegeschwindigkeit
langsam.
Die Ladeleistung kann jedoch auch aus Sicherheitsgründen verringert werden, wenn von der Ladestation
oder vom Fahrzeug eine zu hohe Temperatur gemessen wird.
Gegebenenfalls musst du die Firmware der Pulsar-Ladestation aktualisieren. Wähle in deiner WallboxApp das Menü Einstellungen und sieh nach, ob unten ein kleines Pop-up-Fenster mit der Meldung
„Für diese Ladestation sind Updates verfügbar“ angezeigt wird. Falls ja, wähle die Meldung aus und
aktualisiere die Firmware der Pulsar-Ladestation.
26
Wird das Fahrzeug ausschließlich bei niedriger Leistung geladen und wurde es auch nie bei höherer
Leistung geladen, dann bitte den Installateur, den Stromwahlschalter im Inneren der Pulsar-Ladestation
zu überprüfen.
Das Ladekabel lässt sich nicht vom Fahrzeug trennen.
Der Ladevorgang wurde vom Fahrzeug noch nicht beendet. Beende den Ladevorgang vom Fahrzeug
aus, bevor du das Ladekabel entfernst. Lese in der Bedienungsanleitung deines Fahrzeugs nach, wie du
in diesem Fall vorgehen musst, denn jedes Fahrzeug hat diesbezüglich andere Anforderungen. Verwende die Autoschlüssel, um das Auto zu önen. Bei einigen Autos stoppt diese Aktion den Ladevorgang
und das Ladekabel wird entsperrt.
VERBINDUNG
Die Wallbox-App stellt keine Verbindung zur Ladestation her
Vergewissere dich, dass die Bluetooth-Funktion auf deinem Smartphone oder Tablet aktiviert ist.
Die Reichweite von Bluetooth LE liegt unter zehnMetern – achte darauf, dass du dich innerhalb dieses
Radius befindest. Schalte die Bluetooth-Funktion an deinem Smartphone aus und wieder ein und
versuche die Verbindung erneut herzustellen.
Schließe die Wallbox-App und öne sie erneut.
Überprüfe, ob du die aktuelle Version der App auf dein Smartphone heruntergeladen hast. Am
einfachsten geht das, indem du die Wallbox-App deinstallierst und anschließend neu installierst.
Wenn du Bluetooth mit vielen anderen Geräten verwendest, kann es zu einer Signalüberlagerung
kommen, die die Kommunikation beeinträchtigt. Sollte dies der Fall sein, schalte Bluetooth aus und
wieder ein und versuche noch einmal, die Verbindung zur Pulsar-Ladestation herzustellen.
Warnmeldungen
Deine Wallbox kontrolliert ununterbrochen die Stromleistung, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Liegt einer der Betriebsparameter außerhalb des zulässigen Wertebereichs, verhindert die Wallbox, dass
du dein Fahrzeug aufladen kannst, und zeigt auf dem Display eine Warnmeldung an:
Ladestation nicht verfügbar:
• Schalte den Schutzschalter aus und warte einige Sekunden, bevor du ihn wieder einschaltest.
• Falls dies nicht funktioniert, wende dich bitte an deinen Installateur, um sicherzustellen, dass sich
der Stromwahlschalter nicht auf der Position 0, 8 oder 9 befindet.
Keine Stromversorgung zur Ladestation:
• Trenne das Ladekabel vom Fahrzeug. Schalte dann den Schutzschalter aus und warte zehn Sekunden, bevor
du ihn wieder einschaltest. Verbinde nun das Ladekabel wieder mit dem Fahrzeug.
27
Die Ladeprotokolle werden weder auf der myWallbox-Website noch in der Wallbox-App angezeigt.
Damit die Ladestatistiken in der App oder im myWallbox-Portal angezeigt werden, muss die PulsarLadestation vollständig mit der Wallbox-App über Bluetooth auf deinem Smartphone synchronisiert sein.
Werden die Ladestatistiken dennoch nicht angezeigt, kannst du folgendermaßen vorgehen:
Überprüfe, ob deine Pulsar-Ladestation über die aktuellste Firmware-Version verfügt und
1
aktualisiere sie bei Bedarf.
Deinstalliere die Wallbox-App von deinem Smartphone, lade die App erneut herunter, stelle
2
die Verbindung zur Pulsar-Ladestation über Bluetooth her und starte die Synchronisation der
Ladestation mit deinem Smartphone.
3
Ladestation wiederherstellen. Gehe dafür in der Wallbox-App zu: Einstellungen > Erweiterte
Optionen > Wiederherstellen. Erlaube danach der Pulsar-Ladestation die Werkseinstellungen
wiederherzustellen. Gehe zum Menü Einstellungen und lade die Firmware neu. Klicke anschließend
auf das Pop-up-Fenster mit der Meldung „Für dieses Gerät sind Updates verfügbar“ unten auf dem
Bildschirm.
Service
Benötigst du Hilfe? Kontaktiere uns einfach:
België/Belgique
+32 28082353
Danmark
+45 89870290
Deutschland
+49 303 11 99629
España
+34 930181668
www.wallbox.com service@wallbox.com
France
+33 186260541
Italia
+39 694804494
Nederland
+31 202410845
Norge
+47 51742000
Portugal
+351 308809158
Österreich
+43 720882116
Schweiz/Suisse
+41 435084675
Sverige
+46 852503203
United Kingdom
+44 2039097682
28
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.