Der Benutzer muss die folgenden Sicherheitshinweise vollständig gelesen und verstanden haben.
Eine Nichtbeachtung oder ein Verstoß gegen die Sicherheitshinweise und -anweisungen, die in
diesem Handbuch enthalten und auf dem Gerät gedruckt sind, kann zu Stromschlägen, Feuer und/
oder schweren Verletzungen und Schäden entweder am Fahrzeug oder am Wallbox-Ladegerät führen.
Alle Schäden, die durch solche Handlungen verursacht werden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Installation des Wallbox-Ladegerätes muss von einer Elektrofachkraft gemäß den bestehenden
Bestimmungen vorgenommen werden. Die in diesem Benutzerhandbuch enthaltenen Informationen
entbinden den Benutzer nicht von der Verantwortung, alle geltenden Normen und Standards oder
lokalen Vorschriften einzuhalten. Das Wallbox-Ladegerät wurde entworfen, entwickelt und hergestellt,
um den Anforderungen, Sicherheitsvorschriften und Normen in Übereinstimmung mit den in der
Konformitätserklärung enthaltenen Richtlinien zu entsprechen.
Rechtliche Hinweise
Dieses Dokument soll als Referenzhandbuch für den Betrieb der Ladestation verwendet werden. Die
gezeigten Produktbilder dienen nur zur Veranschaulichung und stellen möglicherweise nicht die genaue
Abbildung des Produkts dar. Wallbox behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung
Änderungen an den Produktspezifikationen und -verfahren sowie der Dokumentation vorzunehmen.
Sicherheitshinweise
• Nimm das Gerät bei Feststellung von physischen Defekten wie Rissbildung, Bruchschaden,
Korrosion oder anderen Schäden nicht in Betrieb. Wende dich in diesem Fall bitte an deinen
Händler.
• Nur autorisiertes Fachpersonal darf das Wallbox-Ladegerät önen, demontieren, reparieren,
verändern oder umrüsten. Bei unbefugten Änderungen an der Wallbox-Ladestation erlischt die
Herstellergarantie.
• Unbefugte Änderungen oder Umbauten sind nicht gestattet.
• Bei Personen mit elektronischen Implantaten müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroen
werden. Bitte wende dich an den Hersteller deines medizinischen Geräts, um die möglichen
Auswirkungen des Ladevorgangs auf dein Gerät zu erfahren.
• Entferne keine Warnungen auf dem Gerät, wie Sicherheitssymbole, Warnhinweise, Typenschilder,
Kennschilder oder Kabelmarkierungen.
• Schütze das Wallbox-Ladegerät vor möglichen Stößen oder Schlägen.
• Die Ladestation verfügt über keinen eigenen Netzschalter. Soweit zutreend, beachte immer die
örtlichen Elektrizitätsvorschriften und -verordnungen.
• Wallbox-Ladestationen dürfen nur unter den festgelegten Betriebsparametern und bei einer
Umgebungstemperatur im Bereich von -25 °C bis 40 °C verwendet werden.
• Nutze die Wallbox-Ladestation nicht unter widrigen klimatischen Bedingungen, die das Fahrzeug
oder das Wallbox-Ladegerät beeinträchtigen könnten. Öne die Abdeckung nicht bei Regen.
4
Empfehlungen für den Ladestecker
• Überprüfe das Ladekabel und die Kontakte vor Gebrauch immer auf Beschädigungen und
Verschmutzungen.
• Verwende niemals das Ladekabel, den Fahrzeugstecker oder die Infrastruktur-Steckdose zum
Laden, wenn eines dieser Teile beschädigt ist.
• Verwende niemals schmutzige oder nasse Kontakte.
• Schließe den Ladesteckverbinder nur an Fahrzeugstecker und Infrastruktur-Steckdosen an, die
gegen Wasser, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten geschützt sind.
• Nach Beendigung des Ladevorgangs können der Fahrzeugstecker und der Stecker des Ladegeräts
voneinander getrennt werden. Den Fahrzeugstecker niemals mit Gewalt von der Steckdose
oder dem Stecker des Ladegeräts trennen. Das ist gefährlich und kann schwere Verletzungen
verursachen oder sogar zum Tod führen.
• Je nach Ladestation und Elektrofahrzeug können die Zeit bis zum Abschluss des Ladevorgangs
und die Dauer der Entriegelung variieren.
• Einige Fahrzeuge können mit dem angeschlossenen Ladekabel gestartet werden. Vergiss nicht
den Stecker vor dem Losfahren herauszuziehen.
• Verwende das Ladekabel nicht mit einem Verlängerungskabel oder einem Adapter.
• Berühre das Ladekabel unter keinen Umständen, wenn der Stecker Rauch abgibt oder zu
schmelzen beginnt. Wenn möglich, stoppe den Ladevorgang. Trenne in allen Fällen das WallboxGerät von der Stromversorgung.
• Bewahre das Ladekabel außer Reichweite von Kindern auf.
• Vorsicht mit dem Stecker, tritt nicht auf ihn oder auf das Kabel.
• Das Kabel darf UNTER KEINEN UMSTÄNDEN festgezogen werden, während es an das Fahrzeug
angeschlossen ist.
Wichtige Informationen für die ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts gemäß der Richtlinie
2012/19/EU. Am Ende seiner Nutzungsdauer darf das Produkt nicht als Siedlungsabfall entsorgt
werden. Es muss zu einer Sammelstelle für Sonderabfälle oder zu einem Händler, der diesen
Service anbietet, gebracht werden.
5
Willkommen bei Wallbox.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des revolutionären
Elektrofahrzeug-Ladesystems, das mit modernster
Technologie entwickelt wurde, um deine täglichen
Bedürfnisse zu befriedigen. Dieses Benutzerhandbuch wird
dir zeigen, wie du dein Elektrofahrzeug aufladen musst,
und erklärt dir außerdem die grundlegenden Funktionen
für deine Interaktion mit der Wallbox Commander 2-
Bevor du deine Wallbox Commander 2-Ladestation verwendest, schau sie dir bitte kurz an.
GEHÄUSE
RFID-LESER
TOUCHSCREEN
FRONTABDECKUNG
RFID-KARTE
AUFKLEBER MIT
PRODUKTINFO
INTERNETVERBINDUNG
STATUS-BILDSCHIRM
MENÜLEISTE
SPERRE
Sobald dein Wallbox Commander 2 betriebsbereit
und eingeschaltet ist, kannst du diesen über eine
7-Zoll-Touchscreen-Anzeige oder mittels der
Wallbox-App bedienen.
Die Software wurde speziell entwickelt, um den
Ladevorgang durch einfache Befehle vollständig
steuern und verwalten zu können, doch du wirst
auch immer in der Lage sein, das Fahrzeug lediglich
anzuschließen und zu laden. So einfach kann es
sein.
UHR
RGB-LED
AKTUELLER BENUTZER
BENACHRICHTIGUNGSBEREICH
ÖFFNUNGSWERKZEUG
7
Bildschirm der Ladestation
Dieser Abschnitt wird dich durch die Benutzeroberfläche der Commander 2-Ladestation führen.
STARTBILDSCHIRM
Dieser Bildschirm wird beim
Startvorgang angezeigt. Berühre einen beliebigen Punkt
auf dem Bildschirm, um
die Benutzeroberfläche zu
verwenden.
LOG-IN
Bei erstmaligem Start der
Ladestation meldet sich der
Standardbenutzer „Wallbox“
automatisch an. Es gibt keinen
Standard-PIN-Code für diesen
Benutzer. Bei erstmaligem
Sperren der Ladestation musst
du einen PIN-Code festlegen.
Wenn die Ladestation gesperrt
ist, musst du für ihre Entsperrung
den PIN-Code eingeben.
8
Wenn mehrere Benutzer für
die Nutzung der Ladestation
berechtigt sind, zeigt der LoginBildschirm alle autorisierten
Benutzer an. Scrolle nach
rechts oder links, um den
gewünschten Benutzer zu
finden und auszuwählen.
Nutze die Filterfunktion, um
den gewünschten Benutzer
schneller zu finden. Nach der
Auswahl muss der PIN-Code des
Benutzers eingegeben werden.
MENÜ LADESTATION
Im Menü können verschiedene
Aspekte und Merkmale der
Ladestation überprüft und
eingestellt werden. Nach
Berühren der Menü-Schaltfläche
unten links im Bildschirm
werden die Schaltflächen für
die unterschiedlichen MenüBereiche angezeigt.
Folgende Optionen sind verfügbar:
• Dashboard
(Standardansicht)
• Statistiken
• Einstellungen
• Hilfe
9
DASHBOARD
Dieser Bildschirm zeigt auf einen Blick alle Informationen über den Status der Ladestation. Der Status
kann anhand der unterschiedlichen Farbcodes problemlos unterschieden werden. Jede Farbe steht für
einen bestimmten Status. Der Status der Ladestation wird auch im Benachrichtigungsbereich angezeigt.
Berühre hierfür die Benachrichtigungsschaltfläche.
STATUS: BEREIT
Die Ladestation verbleibt in
diesem Status, wenn sie nicht
an ein Fahrzeug angeschlossen
und einsatzbereit ist. Dieser
Status wird grün angezeigt.
WIEDERGABE/PAUSE
STROMWAHLSCHALTER
SPERREN/
ENTSPERREN
INFORMATIONEN ZUR AKTUELLEN
STATUS LADESTATION
STATUS: VERBUNDEN
Die Ladestation erkennt, dass sie an ein Fahrzeug angeschlossen ist. Dieser Status wird türkis
angezeigt. In gewissen Situationen kann die Ladestation in diesem Status verbleiben.
Warten auf Fahrzeuganforderung:
In diesem Fall ist die Ladestation
zwar bereit zum Laden, das
Fahrzeug jedoch nicht. Grund
hierfür ist eine der folgenden
Situationen:
• Die Fahrzeugbatterie ist
bereits vollständig geladen.
• Übergang zwischen dem
Anschluss des Fahrzeugs
und dem Start des
Ladevorgangs.
SITZUNG
ZEITPLÄNE
• Übergang zwischen der
Wiederaufnahme und dem
Start des Ladevorgangs.
10
Ladevorgang angehalten: Der
Benutzer hat den Ladevorgang
über die App oder den
Touchscreen angehalten.
Zeitplan programmiert: Es
wurde ein Zeitplan innerhalb
der nächsten 12 Stunden
programmiert oder der
Ladevorgang wurde nach
Abschluss eines programmierten
Zeitplans beendet.
STATUS: LADEVORGANG LÄUFT
Der Ladevorgang hat begonnen und das Fahrzeug wird für die nächste Fahrt wieder aufgeladen. Dieser
Status wird dunkelblau angezeigt.
11
STATUS: FEHLER
Wenn die Ladestation einen Systemfehler oder eine Störung erkennt, wird der Bildschirm rot angezeigt
und eine Meldung erscheint im Benachrichtigungsbereich.
Versuche bitte nicht, in diesem
Status zu laden. Kontaktiere den
Wallbox-Service, damit dieser
dich beraten kann.
AKTIONSSCHALTFLÄCHEN
Mit der Schaltfläche „Wiedergabe/
Pause" kannst du den Ladevorgang
anhalten und wieder aufnehmen.
Mit der Schaltfläche „Sperren" kannst du
die Ladestation sperren.
Über die Schaltfläche „Zeitpläne" kannst
du das Menü zum Einrichten geplanter
Ladevorgänge aufrufen.
Über die Schaltfläche „Info" erhältst
du alle Informationen zum aktuellen
Ladevorgang (kW, Ladezeit usw.)
ZEITPLÄNE
Nach Antippen der Schaltfläche „Zeitpläne" auf dem Dashboard wird das Zeitpläne-Menü in einem Popup-Seitenfenster angezeigt. Du kannst in diesem Menü bis zu 4 geplante Ladevorgänge einrichten. Du
kannst beispielsweise den Ladevorgang für günstigere Stromzeiten festlegen.
Über die Schaltfläche „Bearbeiten" kannst
du die Zeitspanne für den geplanten Ladevorgang und die für dich günstigsten
Tage auswählen. Berühre „Akzeptieren",
um die Änderungen zu speichern.
12
INFORMATIONEN ZUR AKTUELLEN SITZUNG
Durch Klicken auf die Schaltfläche „Info“ kannst du aktualisierte Informationen über die aktuelle
Ladesitzung sehen. Die Informationen werden in einem Pop-up-Seitenfenster angezeigt und beinhalten
die akkumulierten Kosten und Energie sowie die sofortige Leistung.
BILDSCHIRM DER LADESTATION
Informationen über den Konnektivitätsstatus und den spezifischen Status der Ladestation werden als
Symbole links oben angezeigt. Die Liste der Symbole wird unten erläutert.
Konnektivitätssymbole
Das Signal der WLAN-Verbindung zum Netzwerk ist sehr schwach. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Verbindung
zur Ladestation unterbrochen wird.
Das Signal der WLAN-Verbindung zum Netzwerk ist schwach. Es ist wahrscheinlich, dass die Verbindung zur
Ladestation unterbrochen wird.
Das Signal der WLAN-Verbindung zum Netzwerk ist gut. Es ist unwahrscheinlich, dass die Verbindung zur
Ladestation unterbrochen wird.
Das Signal der WLAN-Verbindung zum Netzwerk ist sehr gut. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Verbindung
zur Ladestation unterbrochen wird.
Die Ladestation ist über ein Ethernet-Kabel mit einem Netzwerk verbunden.
Die Ladestation ist über das Mobilfunknetz mit dem Internet verbunden.
Deine Ladestation ist mit der myWallbox-Cloud-Plattform synchronisiert.
Deine Ladestation ist mit deinem Mobiltelefon verbunden.
Statussymbol
Deine Ladestation hat einen programmierten Ladevorgang.
XXXXXX XXXXX XXXX
13
AKTUELLER BENUTZER
Bei Berühren der Schaltfläche „Benutzer" rechts oben wird der Name des aktuell angemeldeten Benutzers
in einem Pop-up-Seitenfenster angezeigt.
Über den Bildschirm kann
nur der PIN-Code des
Standardbenutzers geändert
werden. Melde dich dazu als
Standardbenutzer an, berühre
die Schaltfläche „PIN ändern"
und folge den in den Pop-upFenstern angezeigten Schritten.
STATISTIKEN
Im Abschnitt Statistiken findest du eine Zusammenfassung der täglichen, monatlichen und jährlichen
Ladevorgänge. Die auswählbaren Indikatoren informieren dich über die Gesamtkosten, die Gesamtenergie,
die Gesamtladezeit sowie die Anzahl der Ladevorgänge.
Die Ladevorgänge können auch
nach Benutzer oder Datum gefiltert angezeigt werden, indem
du die Schaltfläche „Sitzungen
nach Benutzer" berührst.
14
EINSTELLUNGEN
In diesem Bereich kannst du alle konfigurierbaren Aspekte deiner Ladestation einstellen.
• Ladestation-Info
• Konnektivität
• Optionen
• Mehrbenutzer-Modus
• Power Boost
• Power Sharing
LADESTATIONINFO
In diesem Bereich kannst du
bestimmte Informationen über
die Ladestation überprüfen,
z. B. die Seriennummer und
Software-Version oder die für
jede Phase maximal verfügbare
Stromstärke.
KONNEKTIVITÄT
Es gibt drei Internetzugänge
für die Ladestation: Ethernet,
WLAN und mobiles Internet
über 3G/4G (optional, erfordert
Zubehör).
15
Loading...
+ 32 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.