Wacom CTE-650, CTE-450 Owner's Manual [de]

Inhalt
Index
1
Benutzerhandbuch für Windows und Macintosh
Verwenden des kabellosen Stiftes Konfigurieren des Stiftes Fehlerbehebung Arbeiten mit dem Tablett Konfigurieren der Tablettfunktionen Stift- und Freihandfunktionen Verwenden der kabellosen Maus Anpassen der kabellosen Maus
® ®
Inhalt
Index
1
Inhalt
Index
2
Bamboo Benutzerhandbuch für Windows
Deutsche Version 1.0, 30. März 2007 Copyright © Wacom Company, Limited, 2007 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf außer für Ihren eigenen Bedarf vervielfältigt werden. Wacom
behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen an diesem Dokument durchzuführen. Wacom ist stets bestrebt, in diesem Handbuch nur aktuelle und exakte Informationen zu veröffentlichen. Dennoch behält sich Wacom das Recht vor, Spezifikationen und Produktkonfigurationen nach eigenem Ermessen ohne vorherige Mitteilung und ohne Aufnahme in dieses Handbuch zu ändern.
die Nutzungsdauer des Geräts abgelaufen ist, sind Sie aufgefordert, das Produkt bei der nächsten Recycling­Sammelstelle abzugeben. Entsprechende Sammelstellen stehen in jeder Gemeinde zur Verfügung. Sie leisten dadurch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz in Ihrer Gemeinde und tragen dazu bei, dass keinerlei in dem Gerät vorhandene Schadstoffe bei der Entsorgung in die Umwelt gelangen.
Gemäß EG-Richtlinie 2002/96/EC, die am 27. Januar 2003 vom Europäischen Parlament und vom Europarat erlassen wurde (WEEE), und laut Vorschriften in den einzelnen Mitgliedsstaaten ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronikschrott im normalen Hausmüll untersagt. Produkte, auf die diese Richtlinie zutrifft, sind mit dem Symbol zur Kennzeichnung von Elektro- und Elektronikgeräten am Anfang dieses Hinweises versehen, es sei denn, diese Kennzeichnung ist aufgrund des Formats oder der Funktion des Produkts nicht möglich. Wacom Produkte unterliegen der Richtlinie 2002/96/EG. Die Geräte sollten daher stets getrennt gesammelt und der entsprechenden Entsorgungsstelle in Ihrer Region oder Gemeinde zugeführt werden.
Fun
®
und Macintosh
®
Wiederverwendung, Recycling und Reparatur. Wenn Sie das Gerät durch ein neueres austauschen oder
Wacom Stifttablett-Produkte entsprechen der Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
Bamboo ist eine Marke und Wacom ist eine eingetragene Marke von Wacom Company, Limited. Adobe, Reader und Photoshop sind eingetragene Marken oder Marken von Adobe Systems Incorporated in den USA
und/oder anderen Ländern. Microsoft, Windows und Vista sind eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, das Apple-Logo und Macintosh sind eingetragene Marken von Apple Computer, Inc. in den USA und anderen Ländern. Alle weiteren in diesem Handbuch erwähnten Firmen­und Produktnamen können Marken und/oder eingetragene Marken sein. Die Erwähnung von Produkten von Drittherstellern dient Informationszwecken und stellt weder eine Billigung noch eine Empfehlung dar. Wacom übernimmt keinerlei Verantwortung hinsichtlich der Leistung und der Verwendung dieser Produkte.
ExpressKey ist eine eingetragene Marke von Ginsan Industries, Inc. und wird mit deren freundlicher Genehmigung verwendet.
Inhalt
Index
2
Inhalt
Index
INHALT
Über dieses Handbuch 4 Navigieren im Handbuch 5
ARBEITEN MIT BAMBOO FUN 6 Tablettfunktionen 6 Eingabegeräte 7 Einrichten des Arbeitsbereiches 8 Verwenden des kabellosen Stiftes 9
Halten des Stiftes 9 Über die aktive Fläche 10 Zeigen 11 Klicken 12 Ziehen 13 Verwenden der Stifttasten 14 Zeichnen mit Druckempfindlichkeit 15 Radieren 15
Übung zur Koordinierung von Hand und Augen 16 Verwenden der kabellosen Maus 17 Arbeiten mit dem Tablett 18
Verwenden der ExpressKey-Tasten 19
Verwenden des Touch Rings 20 KONFIGURIEREN 21
Öffnen des Kontrollfeldes 21 Übersicht über das Kontrollfeld 22 Einstellungen im Kontrollfeld 22
Konfigurieren des Stiftes 23
Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze, des Radierers und der Doppelklickfunktion 24
Konfigurieren der Stifttasten 25 Tastenfunktionen 26
Anpassen der kabellosen Maus 30
Anpassen der Maustasten 31
Tablettmodi und Projektion des Tabletts
auf den Bildschirm 32
Projektion auf mehrere Bildschirme 34 Teil des Bildschirmbereichs 34 Festlegen des zu verwendenden
Tablettbereichs 35
Einstellen der Mausgeschwindigkeit 35 Konfigurieren der Tablettfunktionen 36 Anpassen des Popup-Menüs 37
FEHLERBEHEBUNG 38 Testen von Stifttablett und Werkzeugen 39
3
Fehlerbehebungstabellen 41
Allgemeine Probleme 41 Windows-spezifische Probleme 44
Macintosh-spezifische Probleme 44 Technischer Kundendienst 45 Herunterladen aktueller Treiber 46
ANHANG 47 Stift- und Freihandfunktionen in Windows Vista 48
Informationen zum Tablet PC-Eingabebereich
in Windows Vista 49 Tablett- und Werkzeugpflege 50
Austauschen der Stiftspitze 50 Deinstallieren der Tablettsoftware 51 Technische Daten 52
Allgemeine Angaben zu allen
Bamboo Fun Stifttabletts 52
Bamboo Fun Tablett 4 x 6 (Modell CTE-450) 52
Bamboo Fun Tablett 5 x 8 (Modell CTE-650) 52
Bamboo Fun Stift (Modell EP-155E) 53
Kabellose Bamboo Fun Maus (Modell EC-155) 53 Produktinformationen 54 Bestellen von Teilen und Zubehör 54 Störungen des Radio- und Fernsehempfangs 55
FCC-Erklärung 55
Industry Canada (nur Kanada) 55
CE-Erklärung 55 Lizenz- und Garantiebestimmungen
(weltweit, außer für Europa, Afrika und den Nahen Osten) 56
Softwarelizenz 56 Beschränkte Garantie 56 Garantie in den USA und Kanadas 57 Garantie auf Verkäufe außerhalb
der USA und Kanadas 58
Lizenz- und Garantiebestimmungen (Europa, Afrika und Naher Osten) 59
Softwarelizenzvereinbarung 59 Berechtigung zur Nutzung der Software 59
Beschränkte Garantie 59 GLOSSAR 61 INDEX 63
Inhalt
Index
3
Inhalt
Index
4
ÜBER DIESES HANDBUCH
Dieses Handbuch bietet schnellen Zugriff auf Informationen über Bamboo Fun. Klicken Sie einfach auf eine Navigationsschaltfläche oder ein hervorgehobenes Wort, um zu den relevanten Informationen zu gelangen. Die Informationen beziehen sich auf beide Systemplattformen (Windows und Macintosh). Die Bildschirmabbildungen stammen aus Windows, sofern nicht anders angegeben.
In „Inhalt
Arbeiten mit Bamboo Fun ist das Einführungskapitel. In diesem Kapitel werden das Stifttablett und die Funktionen der einzelnen Bamboo Fun Werkzeuge beschrieben. Zudem finden Sie darin Übungen für neue Benutzer.
onfigurieren beschreibt, wie Sie die Kontrollfeldeinstellungen ändern können, um das Bamboo Fun Set
•K (Stift, Maus und Tablett) optimal Ihrem persönlichen Arbeitsstil anzupassen.
Möchten Sie Tablett und Werkzeuge testen? Benötigen Sie Hilfe bei der Fehlerbehebung? In „Fehlerbehebung“ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Der Anhang Stift- und F eine Anleitung zur Deinstallation der Software sowie Lizenz- und Garantiebestimmungen.
“ können Sie direkt zu einem Thema wechseln, indem Sie darauf doppelklicken.
enthält eine Vielzahl nützlicher Zusatzinformationen, wie einen Überblick über die neuen
reihandfunktionen in Microsoft Windows Vista, Tipps zur Pflege von Tablett und Werkzeugen,
Hinweis : Dieses Handbuch enthält keine Anweisungen zur Installation des Tabletts. Sie finden diese in der
Schnellstartanleitung zum Produkt und im automatischen Software-Installationsprogramm (auf der Treiber­CD des Bamboo Fun Stifttabletts).
Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit elektronischer Dokumentation haben, lesen Sie zunächst den Abschnitt „Na
•K
APITÄLCHEN
vigieren im Handbuch“.
kennzeichnen die Namen von Tastaturtasten, Dialogfeldern und Kontrollfeldoptionen.
Mit dem Lupensymbol können Sie die Ansicht des Handbuchs auf dem Bildschirm vergrößern.
Die folgenden Informationen sind in diesem Produkt nicht enthalten: Informationen zu Ihrer Computerhardware und Ihrem Betriebssystem sowie Informationen zu Ihren Anwendungsprogrammen. Die beste Informationsquelle hierfür sind die Handbücher und Datenträger, die mit Ihrer Hardware, dem Betriebssystem oder der Anwendung geliefert wurden.
Zahlreiche Anwendungen verfügen über eine integrierte Unterstützung von Bamboo Fun Funktionen (wie Druckempfindlichkeit oder Stiftradierer). Eine Liste dieser Anwendungen, die diese Merkmale unterstützen, finden Sie unter Produktinf
ormationen. Weitere Informationen darüber, wie Sie Bamboo Fun Funktionen in einer bestimmten Anwendung verwenden können, finden Sie im Handbuch der jeweiligen Anwendung.
Inhalt
Index
4
Inhalt
Index
5
NAVIGIEREN IM HANDBUCH
In diesem Handbuch finden Sie immer wieder Symbole und Links, die Ihnen die Navigation innerhalb des Handbuchs erleichtern.
Zur ersten Seite
Inhalt
Index
Zum Inhaltsverzeichnis
Zum Index
Zurück zur vorherigen Ansicht
Eine Seite zurück bzw. weiter
Thema
Adobe Reader bietet Ihnen weitere Funktionen zum Verwenden und Drucken des Handbuchs. Weitere Informationen finden Sie in der Adobe Reader-Hilfe.
Zum angegebenen Thema
Fortsetzung des Themas
Inhalt
Index
5
Inhalt
Index
6

ARBEITEN MIT BAMBOO FUN

In diesem Abschnitt lernen Sie das Bamboo Fun Stifttablett kennen, das aus zwei grundlegenden Elementen besteht: einem Tablett, das Ihnen als Arbeitsbereich dient, und die Eingabegeräte dem Tablett verwenden.
Wenn Sie noch nicht mit einem Stifttablett oder Tabletteingabegeräten gearbeitet haben, lesen Sie bitte die folgenden Abschnitte.
Tablettfunktionen Eingabegeräte Einrichten des Arbeitsbereiches Verwenden des kabellosen Stiftes Verwenden der kabellosen Maus Arbeiten mit dem Tablett
, die Sie auf
TABLETTFUNKTIONEN
Abnehmbares USB-Kabel.
ExpressKeys.
Siehe „Arbeiten mit dem Tablett“ und „Konfigurieren der Tablettfunktionen“.
Touch Ring. Ein Statusring mit Hintergrundbeleuchtung umgibt den konfigurierbaren Touch Ring, der leuchtet, wenn das Tablett eingeschaltet ist.
Standby-Modus: Der Ring pulsiert langsam mit schwachem Lichtpegel.
Aktionsmodus: Der Ring leuchtet mit hellem Lichtpegel.
Aktiver Bereich. (siehe „Über die aktive Fläche“).
Entfernen der Plastikauflage.
Inhalt
Index
6
Inhalt
Index
EINGABEGERÄTE
Die Bamboo Fun Eingabegeräte sind kabellos und benötigen keine Batterie.
Radierer
Stifttasten
Austauschbare Spitze (Stiftspitze)
Bamboo Fun Stift. Ein druckempfindliches Freihandwerkzeug, mit dem Bilder bearbeitet und realistische Stiftstriche erzeugt werden können. Es eignet sich auch hervorragend zum Eintragen von Anmerkungen in Dokumenten und zum Aufzeichnen von Notizen in Anwendungen, die die Handschrifterkennung unterstützen.
Fingerrad. Mit der mittleren Maustaste und dem Fingerrad können im aktiven Fenster Bildläufe nach oben und unten durchgeführt werden. Es lässt sich auch für eine Vielzahl von Tastenfunktionen anpassen.
7
Stifthalter
Inhalt
Programmierbare Tasten können angepasst werden.
Kabellose Bamboo Fun Maus. Ein ideales Werkzeug zur Navigation und für alle anderen Aufgaben, die Sie vorher mit einer Standardmaus erledigt haben.
Hinweis: Bei einigen Produktausführungen ist die kabellose Maus möglicherweise nicht enthalten.
Index
7
Inhalt
Index
8
EINRICHTEN DES ARBEITSBEREICHES
Richten Sie Ihren Arbeitsbereich so ein, dass Sie bequem arbeiten können, damit Sie nicht so schnell ermüden. Achten Sie darauf, dass Tablett, Eingabegeräte und Tastatur leicht erreichbar sind. Wählen Sie eine günstige Bildschirmposition, die Ihre Augen nicht überanstrengt. Es empfiehlt sich, das Tablett so auszurichten, dass der Cursor am Bildschirm die gleiche Bewegungsrichtung hat wie Ihre Hand auf dem Tablett.
Legen Sie kurze Pausen für muskelentspannende Dehnübungen ein.
Arbeiten Sie mit den Werkzeugen in unverkrampfter Handhaltung.
Sorgen Sie für Abwechslung in Ihren täglichen Tätigkeiten.
Achten Sie stets auf eine bequeme Haltung. Vermeiden Sie unbequeme Sitzhaltungen und monotone Bewegungen.
Ändern Sie die Arbeitsposition, wenn sie unbequem wird.
Hinweis: Wacom kann in keiner Weise versprechen oder garantieren, dass Wacom Produkte zur vollständigen oder
teilweisen Heilung oder Vorbeugung von durch das Arbeiten mit der Maus entstehende RSI (Repetitive Stress Injury)­Symptome, -Verletzungen oder -Zustände beitragen können. Die Ergebnisse können je nach Benutzer variieren. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn Sie kompetente medizinische Hilfe für eine spezifische Situation benötigen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Arbeiten mit dem
Tablett“.
Inhalt
Index
8
Inhalt
Index
9
VERWENDEN DES KABELLOSEN STIFTES
Für die Arbeit mit dem druckempfindlichen Stift gibt es vier grundlegende Techniken: Zeigen, Klicken, Doppelklicken und Ziehen. Wenn Sie noch nicht mit dem Stift gearbeitet haben, führen Sie die Übungen auf den folgenden Seiten durch.
Halten des Stiftes Über die aktiv Zeigen Klicken Ziehen Verwenden der Stifttasten Zeichnen mit Druckempfindlichkeit Radieren Übung zur Koordinierung von Hand und Augen

HALTEN DES STIFTES

Halten Sie den Bamboo Fun Stift wie einen normalen Schreibstift. Sorgen Sie dafür, dass Sie die Stifttasten bequem mit dem Daumen oder Zeigefinger erreichen, ohne dass diese beim Zeichnen oder Navigieren mit dem Stift versehentlich gedrückt werden können. Neigen Sie den Stift in die für Sie bequemste Position.
e Fläche
Zeichen- und Navigierposition.
Wichtig: Wenn der Stift nicht in Gebrauch ist, stellen Sie ihn in den Stifthalter, oder legen Sie ihn flach auf den Tisch. Stellen Sie den Stift nie auf seiner Spitze ab, damit die Druckempfindlichkeit erhalten bleibt. Wenn Sie ein Bamboo Fun Werkzeug auf dem Tablett liegen lassen, kann es bei der Arbeit mit anderen Eingabegeräten zu unerwünschten Reaktionen des Bildschirmcursors kommen. Darüber hinaus wird das Umschalten des Computers in den Energiesparbetrieb verhindert, solange ein Bamboo Fun Werkzeug auf dem Tablett liegt.
Inhalt
Index
Haltung beim Radieren
Legen Sie den Stift bei Arbeitspausen im Stifthalter ab. Im Stifthalter kann der Stift stehend oder liegend abgelegt werden.
9
Inhalt
Index
10

ÜBER DIE AKTIVE FLÄCHE

Die aktive Fläche ist die Fläche auf dem Tablett, die die Stiftbewegung registriert. Der Bildschirmbereich ist die entsprechende Fläche auf dem Bildschirm.
Die aktive Tablettfläche ist eine projizierte Darstellung Ihres Computerbildschirms (eine 1:1-Beziehung) und nutzt den gesamten Bildschirm. Wenn Sie den Stift auf das Tablett setzen, springt der Bildschirmcursor zu dem entsprechenden Punkt auf dem Bildschirm. Hierbei handelt es sich um die Standardeinstellung für den Stift.
Zeiger.
Bildschirmbereich.
Der Zeiger im Bildschirmbereich kennzeichnet die Stiftposition; der Zeiger folgt den Bewegungen des Stifts.
Aktive Fläche.
Inhalt
Index
10
Inhalt
Index

ZEIGEN

Der Bamboo Fun Stift steuert den Zeiger (oder Cursor) auf Ihrem Bildschirm. Sie können den Bildschirmcursor auf zwei verschiedene Arten steuern: entweder wie einen Stift (Stiftmodus Maus (Mausmodus
•Im S
TIFTMODUS
).
dient der aktive Bereich des Tabletts als Projektion Ihres Computerbildschirms. Wenn Sie den Stift auf das Tablett setzen, springt der Cursor an die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm. Hierbei handelt es sich um die Standardeinstellung für den Stift.
•Im M
AUSMODUS
(der Standardeinstellung für die kabellose Maus) wird der Cursor – ähnlich wie bei der
Arbeit mit einer herkömmlichen Maus – durch Aufnehmen und Verschieben bewegt.
Bewegen Sie den Bildschirmcursor, indem Sie den Stift anheben und an einer anderen Stelle auf das Tablett setzen. Der Bildschirmcursor springt sofort an die entsprechende Stelle.
) oder wie eine
11
5 mm
Um den Bildschirmcursor zu positionieren und eine Stifttaste verwenden zu können, muss sich die Stiftspitze in einem Bereich von maximal 5 mm über der Tablettoberfläche befinden. Zur Cursorsteuerung oder Verwendung der Stifttasten braucht die Stiftspitze die Tablettoberfläche nicht zu berühren.
Die kabellose Maus funktioniert genauso wie der Stift. Beide funktionieren nur über der aktiven Fläche des Tabletts.
Tipps:
Wenn für Sie Schwierigkeiten bei der Verwendung des Stiftes haben, finden Sie in „Übung zur Koordinierung von Hand und Augen“ Hinweise, wie Sie die Arbeit mit dem Stift üben können.
Das Zeigen ist einfacher, wenn Sie das Tablett so ausrichten, dass der Bildschirmcursor die gleiche Richtung beschreibt wie die Bewegungen Ihrer Hand auf dem Tablett.
Inhalt
Index
11
Inhalt
Index
12

KLICKEN

Klicken Sie zum Markieren oder Auswählen von Objekten auf den Bildschirm. Doppelklicken Sie, um das Objekt zu öffnen.
Klicken. Berühren Sie das Tablett einmal mit der Spitze des Stiftes, oder drücken Sie mit der Spitze so fest
auf, dass ein Klicken registriert wird. (Wenn Sie im Kontrollfeld Stifttablett-Eigenschaften die Option
LICKGERÄUSCH
K sobald Sie mit der Stiftspitze so fest aufdrücken, dass ein Tastenklick erzeugt wird.) Klicken Sie auf ein Ordnersymbol, indem Sie den Bildschirmcursor auf das Symbol bewegen und die Stiftspitze herunterdrücken. Im Ergebnis sollte der Ordner markiert sein.
ausgewählt haben und die Lautsprecher eingeschaltet sind, hören Sie ein Klickgeräusch,
Hinweis: Sie können Windows so konfigurieren, dass ein Element markiert wird, wenn sich der Stift darüber bewegt, und das Element durch einmaliges Klicken aufgerufen wird. Um diese Funktion zu aktivieren, müssen Sie zuerst einen Ordner öffnen.
Windows Vista: Wählen Sie im Menü ORGANISIEREN die Option ORDNER- UND SUCHOPTIONEN. Wählen Sie auf der Registerkarte ALLGEMEIN die Option ÖFFNEN
DURCH EINFACHEN KLICK (MARKIEREN DURCH ZEIGEN).
Andere Windows-Versionen: Wählen Sie im Menü EXTRAS die Option ORDNEROPTIONEN. Wählen Sie auf der Registerkarte ALLGEMEIN die Option ÖFFNEN
DURCH EINFACHEN KLICK (MARKIEREN DURCH ZEIGEN).
Doppelklicken. Berühren Sie die gleiche Stelle des Tabletts zwei Mal kurz hintereinander mit der Stiftspitze.
Dies entspricht einem Doppelklick mit der Maustaste. Versuchen Sie, auf einen Ordner doppelzuklicken, um ihn zu öffnen.
Tipp: Belegen Sie eine Stifttaste mit der Funktion DOPPELKLICK. Das Drücken einer Stifttaste ist einfacher, als zweimal mit der Stiftspitze zu tippen.
Inhalt
Index
12
Inhalt
Index
13

ZIEHEN

Bewegen Sie zuerst den Cursor auf das Objekt, das Sie ziehen möchten. Drücken Sie anschließend die Stiftspitze auf das Tablett und ziehen Sie sie über die Tablettoberfläche. Das markierte Objekt bewegt sich über den Bildschirm. Wenn Sie Text auswählen möchten, setzen Sie den Cursor an den Anfang einer Textpassage und ziehen den Stift über das Tablett, bis der gewünschte Text markiert ist.
Versuchen Sie zunächst, ein Symbol auf dem Bildschirm zu verschieben. Markieren Sie anschließend Text in einem Dokument, indem Sie die Stiftspitze aufdrücken und über den Text ziehen.
Inhalt
Index
13
Inhalt
Index
14

VERWENDEN DER STIFTTASTEN

Der Bamboo Fun Stift hat zwei Tasten. Jede Taste kann mit einer Funktion belegt werden, die durch Drücken der Taste aktiviert wird. Sie können die Stifttasten verwenden, wenn sich die Stiftspitze innerhalb von 5 mm über dem aktiven Bereich des Tabletts befindet. Wenn Sie eine Stifttaste drücken, muss die Stiftspitze nicht unbedingt das Tablett berühren.
Die obere Stifttaste ist standardmäßig mit RECHTER MAUSKLICK belegt, während die untere Taste mit VERSCHIEBEN/BILDLAUF programmiert ist.
Mit einem RECHTEN MAUSKLICK können Sie anwendungsspezifische oder symbolspezifische Menüs abrufen.
•VERSCHIEBEN/BILDLAUF ermöglicht das Positionieren von Dokumenten oder Bildern in jeder beliebigen Richtung innerhalb des aktiven Fensters. Sie müssen dazu nur die Stifttaste drücken und die Stiftspitze im aktiven Bereich des Tabletts verschieben. Während Sie die Stiftspitze verschieben, ändert sich die Position des Dokuments oder Bildes entsprechend den Stiftbewegungen auf dem Tablett. Sobald das Dokument oder Bild die richtige Position erreicht hat, genügt es, die Stifttaste loszulassen oder den Stift anzuheben.
In einigen Anwendungsfenstern folgt das Dokument beim Verschieben der Stiftspitze exakt dem Bildschirmcursor, während es sich in anderen Anwendungsfenstern einfach nur in dieselbe allgemeine Richtung wie der Cursor bewegt.
Tipp: Belegen Sie eine Stifttaste mit der Funktion DOPPELKLICK. Das Drücken einer Stifttaste ist einfacher, als zweimal mit der Stiftspitze zu tippen.
Die Zuweisung neuer Tastenfunktionen wird unter K
Beispiel für Klicken mit der rechten Maustaste auf dem Computerbildschirm.
Beispiel für Verschieben/ Bildlauf-Bewegung auf dem Computerbildschirm.
onfigurieren der Stifttasten beschrieben.
Inhalt
Index
14
Inhalt
Index
15

ZEICHNEN MIT DRUCKEMPFINDLICHKEIT

Der Bamboo Fun Sift reagiert auf jede Nuance und Neigung Ihrer Hand, sodass natürlich aussehende Stift­und Pinselstriche entstehen. Die Zeichenwerkzeuge vieler Grafikprogramme reagieren auf den Druck, der auf den Stift ausgeübt wird. Die F auf den Druck, den Sie mit dem Stift ausüben.
Für druckempfindliches Zeichnen wählen Sie zuerst ein druckempfindliches Werkzeug in der Werkzeugpalette des Grafikprogramms aus. Führen Sie dann den Stift über die Tablettfläche, wobei Sie den Druck auf die Spitze variieren. Wenn Sie dicke Linien oder mehr Farbdeckung erhalten möchten, drücken Sie fest auf. Sollen die Linien dünner und die Farben weicher werden, verringern Sie den Druck, den Sie mit dem Stift ausüben.
Nähere Informationen zum Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze erhalten Sie unter „Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze, des Radierers und der Doppelklickfunktion“.
Auf unserer Website finden Sie eine Liste mit Grafikprogrammen, die Druckempfindlichkeit unterstützen. (siehe „Produktinformationen“).
reihandwerkzeuge in Microsoft Windows Vista und Office 2007 reagieren

RADIEREN

Der Bamboo Fun Stiftradierer funktioniert wie ein herkömmlicher Bleistiftradierer.
In Grafikanwendungen, die den Stiftradierer unterstützen, können Sie nach Belieben radieren. Wenn Sie den Radierer benutzen, wechselt das Programm automatisch zum Radierwerkzeug. In Anwendungen, die Druckempfindlichkeit unterstützen, können Sie in der Werkzeugpalette der Anwendung ein druckempfindliches Werkzeug auswählen und anschließend durch Druck, den Sie auf das Werkzeug ausüben, Breite und Tiefe der Radierungen ändern.
In Microsoft Windows Vista und Office 2007 können Sie den Stiftradierer verwenden, um mit der Freihandeingabe erstellte Notizen und Skizzen zu löschen oder um in einer Anwendung Text bzw. Tabellenzellen auszuwählen und zu löschen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Anpassen der Empfindlichkeit der Stiftspitze, des Radierers und der Doppelklickfunktion“.
Auf unserer Website finden Sie eine Liste mit Grafikprogrammen, die über eine Unterstützung der Radierfunktion verfügen (siehe „Produktinf
ormationen“). Wenn der Radierer von einer Anwendung nicht
unterstützt wird, können Sie ihn dennoch zum Navigieren, Zeichnen oder Anmerken verwenden.
Inhalt
Index
15
Inhalt
Index
16

ÜBUNG ZUR KOORDINIERUNG VON HAND UND AUGEN

Diese Übung soll dazu dienen, die Koordinierung von Augen und Hand für die Verwendung des Stiftes zu schulen.
1. Öffnen Sie eine beliebige Grafikanwendung. Zeichnen Sie mit einem Linienwerkzeug ein rechteckiges Gitter mit einem Linienabstand von 20 bis 25 mm. Sie können dazu Ihre normale Maus verwenden.
2. Wählen Sie in Ihrer Anwendung ein Freihandwerkzeug aus und zeichnen Sie mit dem Stift an jedem Schnittpunkt der Gitterlinien einen Punkt.
3. Zeichnen Sie an den Schnittpunkten der Gitterlinien ein X.
4. Zeichnen Sie nun einen Kreis um jeden Schnittpunkt. Ihr Bildschirm sollte wie folgt aussehen:
5. Löschen Sie den Bildschirm und erstellen Sie selbst eine einfache Zeichnung. Je öfter Sie Ihren Stift benutzen, desto einfacher wird das Zeichnen und Navigieren.
Inhalt
Index
16
Inhalt
Index
17
VERWENDEN DER KABELLOSEN MAUS
Die kabellose Bamboo Fun Maus benötigt keine Batterie und funktioniert mit dem Bamboo Fun Stifttablett. Hinweis: Bei einigen Produktausführungen ist die kabellose Maus möglicherweise nicht enthalten.
Das Fingerrad lässt sich rollen oder drücken (für eine zusätzliche Tastenfunktion).
Rollen des Fingerrads. Das Fingerrad ist in den meisten Fenstern
und Anwendungen standardmäßig so eingestellt, dass es einen Bildschirmscroll von DREI ZEILEN pro gedrehter Radkerbe auslöst. Drehen Sie das Rad vor- bzw. rückwärts, um die Zeilen nach oben bzw. nach unten zu rollen.
Radtaste. Drücken Sie mit dem Finger auf das Rad genau wie bei
einem Tastenklick. Die Standardeinstellung für die Radtaste ist ein
LICK MIT DER MITTLEREN MAUSTASTE.
K
Die Standardeinstellung für die rechte Taste ist RECHTER MAUSKLICK. Wenn sie gedrückt wird, wird das Kontextmenü eingeblendet.
Standardmäßig ist KLICKEN für die linke Taste festgelegt. Sie ist auch die primäre Taste zum Auswählen.
Tipp: In Anwendungen unter Microsoft Office, die eine Radmaus unterstützen, können Sie den Bildschirminhalt zoomen, indem Sie die STRG-Taste drücken und das Fingerrad bewegen.
Wichtig: Wenn Sie die kabellose Maus nicht verwenden, legen Sie sie neben das Tablett. Wenn Sie ein Bamboo Fun Werkzeug auf dem Tablett liegen lassen, kann dies bei der Arbeit mit anderen Eingabegeräten zu unerwünschten Reaktionen des Bildschirmcursors kommen oder verhindern, dass der Computer in den Standby-Modus wechselt.
Informationen zum Anpassen des Mausverhaltens an Ihre Bedürfnisse finden Sie in Abschnitt Anpassen der kabellosen Maus.
Inhalt
Index
17
Inhalt
Index
18
ARBEITEN MIT DEM TABLETT
Der mittlere Bereich des Tabletts stellt die Arbeitsfläche oder die aktive Fläche für den Stift und die kabellose Maus dar. Legen Sie die Hand auf das Tablett und arbeiten Sie mit dem Stift im aktiven Bereich des Tabletts, als würden Sie einen Kugelschreiber auf einem Blatt Papier verwenden. Sobald Sie den Stift auf den aktiven Bereich des Tabletts setzen, springt der Bildschirmcursor an die entsprechende Stelle auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie unter V Maus.
Das Tablett verfügt auch über einen konfigurierbaren Touch Ring sowie über programmierbare ExpressKey­Tasten für häufig verwendete Funktionen.
erwenden des kabellosen Stiftes und Verwenden der kabellosen
Touch Ring. Durch Bewegen Ihres Fingers über den Touch Ring können Sie zoomen und einen Bildlauf durchführen. In der Standardeinstellung wird mit dem Touch Ring gezoomt.
Durch Bewegen des Fingers im Uhrzeigersinn wird die Ansicht des Dokuments oder Bildes vergrößert.
Wenn Sie den Finger gegen den Uhrzeigersinn bewegen, verkleinert sich die Ansicht.
Lesen Sie sich auch die Informationen unter „Konfigurieren der Tablettfunktionen“ durch.
ExpressKeys. Drücken Sie die belegbaren ExpressKey-Tasten, um häufig verwendete Funktionen oder Tastenanschläge auszuführen oder um Tastenklicks oder Zusatztasten zu simulieren.
ExpressKey-Tasten können einzeln oder in Kombination mit Ihrem Bamboo Fun Stift verwendet werden. Sie können beispielsweise zwei Tabletttasten häufig verwendete Tasten der Tastatur zuweisen, z. B. [ und ], um die Pinsel in Photoshop zu vergrößern bzw. zu verkleinern. So können Sie die Eigenschaften des Stifts während der Arbeit ändern, ohne die Hände vom Tablett zu nehmen.
In der Standardeinstellung sind die oberen Tasten für die Navigation im Webbrowser belegt: Mit der rechten Taste gelangen Sie zur nächsten Seite (WEITER mit der linken zur vorherigen Seite (ZURÜCK).
Die untere linke Taste ist unter Windows Vista standardmäßig mit WINDOWS-JOURNAL belegt, sofern die Anwendung Windows-Journal verfügbar ist. Anderenfalls wird mit der Taste die Funktion DESKTOP
ANZEIGEN aufgerufen.
Die Standardbelegung für die untere rechte Taste lautet bei Windows-Systemen ANWENDUNG WECHSELN und bei Macintosh-Systemen EXPOSÉ.
),
Inhalt
Index
18
Inhalt
Index
19

VERWENDEN DER EXPRESSKEY-TASTEN

Die ExpressKey-Tasten können Sie mit häufig verwendeten Funktionen belegen. Sie können dazu Ihre zweite Hand verwenden, während Sie mit Ihrer Schreibhand mit dem Bamboo Fun Stift auf dem Tablett arbeiten. Die Standardbelegung der ExpressKey-Tasten hängt vom jeweiligen Betriebssystem ab.
ZURÜCK
DESKTOP ANZEIGEN
Windows Vista (Aero): ANWENDUNG UMSCHALTEN (WINDOWS-FLIP-3D)
Windows Vista, XP oder 2000: ANWENDUNG UMSCHALTEN
Macintosh: EXPOSÉ
WEITER
Die ExpressKey-Tasten können frei belegt werden. Sie können die ExpressKey-Tasten jedoch auch anders verwenden:
Jeder Taste kann ein häufig benutzter Tastenbefehl zugewiesen werden.
Jede Taste kann so programmiert werden, dass mit ihr eine häufig benutzte Datei oder Anwendung, z. B. das E-Mail-Programm, gestartet wird.
Sie können eine der anderen verfügbaren Funktionen
auswählen.
Die ExpressKey-Tasten des Tabletts sind kombinierbar. Sie können zwei Tasten gleichzeitig drücken. Wenn Sie beispielsweise mit einer Taste die S haben, wird beim Drücken beider Tasten die Tastenkombination S
TRG-Taste simulieren und eine andere mit der ALT-Taste belegt
TRG+ALT simuliert. Sie können eine
ExpressKey-Taste, für die eine Zusatztasten- oder Tastenklickfunktion eingerichtet wurde, drücken, während Sie gleichzeitig den Stift zum Ändern der Stiftfunktion verwenden.
Weitere Informationen zu den verfügbaren Einstellungen finden Sie unter „K
onfigurieren der
Tablettfunktionen“.
Inhalt
Index
19
Inhalt
Index
20

VERWENDEN DES TOUCH RINGS

Mithilfe des Touch Rings können Sie im aktuellen Dokument Bildläufe durchführen (rollen oder scrollen) und die Ansicht vergrößern bzw. verkleinern (ein- und auszoomen).
Zoomen: Wenn Sie Ihren Finger im Uhrzeigersinn auf dem Touch Ring bewegen, wird die Ansicht vergrößert. Wird der Finger gegen den Uhrzeigersinn bewegt, wird sie verkleinert.
Einzoomen (Ansicht vergrößern)
Auszoomen (Ansicht verkleinern)
Dauerbildlauf: Halten Sie die Pfeil-nach-oben-Taste gedrückt, um ohne Unterbrechung einen Bildlauf nach oben durchzuführen. Halten Sie die Pfeil-nach-unten-Taste gedrückt, um ohne Unterbrechung einen Bildlauf nach unten durchzuführen.
Einzelschritt-Bildlauf: Tippen Sie auf die Pfeil-nach-oben-Taste, um schrittweise nach oben zu blättern. Tippen Sie auf die Pfeil-nach-unten-Taste, um schrittweise nach unten zu blättern.
Einmaliges Antippen bewirkt Einzelschritt-Bildlauf, dauerhaftes Gedrückthalten einen Dauerbildlauf.
Sie können den Touch Ring auch so konfigurieren, dass ein Bildlauf stattfindet, wenn Sie den Finger auf dem Ring bewegen (siehe „K
onfigurieren der Tablettfunktionen“).
Inhalt
Index
20
Loading...
+ 45 hidden pages