Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG
Industriestr. 7, D-65366 Geisenheim
Fon: 0 67 22 / 99 65 -20
Fax: 0 67 22 / 99 65 -78
E-Mail: wp@wachendorff.de
www.wachendorff-prozesstechnik.de
ETHSW500
Industrieller Unmanaged Fast Ethernet Switch
Betriebs- und Installationsanleitung
Stand: 04.02.2016
Copyright by Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co. KG, Industriestraße 7, D-65366 Geisenheim, Tel.: +49-6722/9965-20, Fax: -78. Alle
Angaben ohne Gewähr, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Betriebs- und Installationsanleitung
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort ....................................................................................................................................... 3
2. Sicherheitshinweise .................................................................................................................. 3
2.1 Allgemeine Hinweise ............................................................................................................ 3
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................................... 3
2.3 Qualifiziertes Personal ......................................................................................................... 3
2.4 Restgefahren ....................................................................................................................... 3
2.5 Haftung ................................................................................................................................ 3
2.5 CE-Konformität .................................................................................................................... 3
3. Gerätebeschreibung ................................................................................................................. 4
3.1 Spezifikationen ..................................................................................................................... 4
4. Inhalt der Verpackung .............................................................................................................. 5
5. Installation ................................................................................................................................. 6
5.1 Mechanische Installation ...................................................................................................... 6
5.1.1 Montage auf der DIN-Hutschiene ................................................................................. 6
5.1.2 Montage an der Wand .................................................................................................. 6
5.2 Elektrische Installation ......................................................................................................... 7
5.2.1 Anschluss der Erdung ................................................................................................... 7
5.2.2 Anschluss der Spannungsversorgung .......................................................................... 7
5.2.5 Anschluss des Störmelderelais ..................................................................................... 8
5.2.4 Anschluss der Netzwerkgeräte ..................................................................................... 8
6. LED Status-Indikatoren ............................................................................................................ 9
7.
Konfiguration und Einstellungen ............................................................................................ 9
7.1 Einstellung DIP-Schalter ...................................................................................................... 9
8. PIN-Belegung der Netzwerkverbindung ................................................................................ 10
9. Abmessungen der ETHSW5-Serie (in mm) ........................................................................... 11
10. Copyright ................................................................................................................................. 12
11. Haftungsausschluß ................................................................................................................. 12
12. Sonstige Bestimmungen und Standards .............................................................................. 12
13. Kundenservice und Technischer Support ............................................................................ 12
- 2 -
Betriebs- und Installationsanleitung
1. Vorwort
Verehrter Kunde!
Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung ein Produkt unseres Hauses einzusetzen und gratulieren
Ihnen zu diesem Entschluss. Der Unmanaged Fast Ethernet Switch ETHSW500 von Wachendorff
Prozesstechnik GmbH & Co. KG kann für zahlreiche unterschiedliche Anwendungen eingesetzt
werden. Um die Funktionsvielfalt dieses Gerätes für Sie optimal zu nutzen, bitten wir Sie folgendes
zu beachten: Jede Person, die mit der Inbetriebnahme oder Bedienung dieses Gerätes
beauftragt ist, muss die Betriebsanleitung und insbesondere die Sicherheitshinweise gelesen
und verstanden haben!
2. Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Hinweise
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes darf das Gerät nur nach den Angaben in der Betriebsund Installationsanleitung betrieben werden. Bei der Verwendung sind zusätzlich die für den
jeweiligen Anwendungsfall erforderlichen Rechts- und Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Sinngemäß gilt dies auch bei Verwendung von Zubehör.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der ETHSW500 von Wachendorff dient der Erweiterung von Ethernet-Netzwerken und der
Anbindung von Ethernet-fähigen Endgeräten. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Der ETHSW500 darf nicht als alleiniges Mittel zur Abwendung gefährlicher Zustände an
Maschinen und Anlagen eingesetzt werden. Maschinen und Anlagen müssen so konstruiert
werden, dass fehlerhafte Zustände nicht zu einer für das Bedienpersonal gefährlichen Situation
führen können (z.B. durch unabhängige Grenzwertschalter, mechanische Verriegelungen, etc.).
2.3 Qualifiziertes Personal
Der ETHSW500 darf nur von qualifiziertem Personal, ausschließlich entsprechend der technischen
Daten verwendet werden. Qualifiziertes Personal sind Personen, die mit der Aufstellung, Montage,
Inbetriebnahme und Betrieb dieses Gerätes vertraut sind und die über eine ihrer Tätigkeit
entsprechenden Qualifikation verfügen.
2.4 Restgefahren
Der ETHSW500 entspricht dem Stand der Technik und ist betriebssicher. Von dem Gerät können
Restgefahren ausgehen, wenn sie von ungeschultem Personal unsachgemäß eingesetzt und bedient
werden. In dieser Anleitung wird auf Restgefahren mit dem folgenden Symbol hingewiesen:
Dieses Symbol weist darauf hin, dass bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Gefahren für Menschen bis zur schweren Körperverletzung oder
Tod und/oder die Mö
lichkeit von Sachschäden besteht.
2.5 Haftung
Eine Haftung ist für Sach- und Rechtsmängel dieser Dokumentation, insbesondere für deren
Richtigkeit, Fehlerfreiheit, Freiheit von Schutz- und Urheberrechten Dritter, Vollständigkeit und/oder
Verwendbarkeit – außer bei Vorsatz oder Arglist –ausgeschlossen.
2.5 CE-Konformität
Die Konformitätserklärung liegt bei uns aus. Sie können diese gerne beziehen. Rufen Sie einfach an.
- 3 -
Betriebs- und Installationsanleitung
3. Gerätebeschreibung
ETHSW500
5 x 10/100 BaseT(X)
Unmanaged / Plug and Play
IEEE 802.3, IEEE 802.3u, IEEE 802.3x
IEEE 802.3az: EEE (Energy Efficient Ethernet)
Broadcast- und Multicast-Flooding Storm Control
Redundanter Spannungseingang /
Störmelde-Relais Ausgang
Betriebstemperatur -40 °C bis +75 °C
Schutzart IP30
3.1 Spezifikationen
Technologien
Betriebsart Store and Forward
Switching Engine Wire-speed / non-blocking
Standards IEEE 802.3 (10BaseT)
IEEE 802.3u (100BaseTX)
IEEE 802.3az (EEE)
IEEE 802.3x (Full Duplex) und Back-Pressure (Half Duplex)
Schnittstellen
RJ-45-Ports (Kupfer) 5 x 10/100 Mbit/s Speed: auto-negotiation
Störmeldekontakt Störmelde-Relais für Erfassung Spannungsversorgung
(Ausführung als Schließer, normal offen, max. 1A / 24 VDC)
2 x DIP-Schalter 1 x On/Off Flooding Storm Control
1 x On/Off Power Alarm (Störmeldekontakt)
Eigenschaften
MAC table size 1 K
Anzeige
1 x Alarm ALM: Ausfall Spannungsversorgung
2 x Power Status P1, P2: Status Spannungsversorgung
5 x Ethernet port status Link & Speed
Spannungsversorgung
Ausführung Redundanter Eingangs-Klemmleistenstecker,
Rückleistungsschutz
Spannungsbereich 12 bis 58 VDC
Stromaufnahme 30 mA bei 48V, 25 °C, Voll-Last
- 4 -