2. Systemeinrichtung
2-1. Suchen nach Sendern
A. Tuner-Konfiguration
B. Laden der Standardsenderlisten
C. Automatische Suche nach Sendern
D. Manuelle Suche
2-2. Systemkonfiguration
A. A-/V-Einstellungen
B. Sprachauswahl
C. Benutzeranpassung
D. Auswählen der Zeit
E. Einrichten der Festplatte
F. Einrichten des vorderen Displays
G. Netz
H. Skin-Wechsel
2-3. Überprüfen des CAM
2-4. Jugendschutz
2-5. Werkseinstellungen wiederherstellen
2-6. Überprüfen von Hardware- und Softwareinformationen
A. Programminformationen
B. Systeminformationen
Entwicklung und Herstellung von Vu+ erfolgten in Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien für Verbrauchersicherheit (CE). Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitsvorschriften sorgfältig durch.
1. Anschließen an die Stromversorgung
•
Dieses Produkt kann nur bei Wechselspannungen zwischen 100 ~ 250 V sowie 50 bzw. 60 Hz betrieben
werden. Überprüfen Sie zunächst Ihre Stromversorgung,
um die Übereinstimmung mit diesen Angaben sicherzustellen.
•
Bitte beachten Sie, dass vor jeglichen Wartungs- oder Installationsmaßnahmen die Stromversorgung unter
brochen werden muss.
•
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel so platziert wird, dass es bei einem Notfall schnell von der Strom
versorgung getrennt werden kann.
2. Überlasten
•
Halten Sie die zulässigen Nennlasten für Steckdosen, Verlängerungskabel und Adapter ein, um Kurz hlüs
se zu vermeiden.
3. Flüssigkeiten
•
Dieses Produkt ist nicht wasserdicht und sollte sich außer Reichweite von tropfenden, spritzenden oder
anderen Arten von Flüssigkeiten befinden.
•
Auf dem Produkt dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Behälter abgestellt werden.
•
Reinigen Sie das Produkt nicht mit einem feuchten Tuch, da dies einen Kurzschluss verursachen könnte.
•
In der Nähe des Produkts sollten keine feuchten Objekte platziert werden.
4. Belüftung
•
Zwischen dem Produkt und anderen Objekten sollte ausreichend Platz vorhanden sein, um die Belüftung
des Produkts sicherzustellen.
•
Halten Sie die Ober- und Rückseite des Produkts frei, da sonst die Funktionsfähigkeit der Belüftungsschlit
ze behindert wird und das System möglicherweise überhitzt. Dies kann zu einem Ausfall des Produkts
führen.
•
Platzieren Sie keine weiteren elektronischen Geräte auf dem Produkt.
•
Stecken Sie keine Gegenstände, wie z. B. Schrauben oder Bohraufsätze, in die Belüftungsschlitze des
Produkts. Dadurch wird das Produkt beschädigt.
5. Anschließen des Satellitenkabels.
•
Trennen Sie die Stromversorgung des Produkts, bevor Sie das Satellitenkabel an das Produkt anschließen.
Andernfalls kann der LNB beschädigt werden.
6. Erdung
•
Der LNB muss mit der Systemerdung der Satellitenschüssel geerdet werden.
7. Standort
•
Das Produkt ist nicht für den Betrieb im Freien gedacht.
•
Schützen Sie es vor Regen, Sonne und Blitzeinschlag.
•
Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme ausstrahlenden Geräten, wie z. B. Heizkörpern.
•
Stellen Sie sicher, dass elektrische Geräte einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 Zentimetern zur
Wand einhalten.
+
4
Vu : Ihr intelligenter Linux-TV-Player
+
Vu Benutzerhandbuch
8. Blitzeinschlag, Gewitter und Außer Betrieb.
•
Trennen Sie bei Unwetter und Gewitter die Stromversorgung des Produkts und ziehen Sie das Antennenka
bel, insbesondere dann, wenn das Produkt für einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt ist oder nicht ver
wendet wird. Dies schützt das Gerät vor Überspannungsschäden.
9. Austausch von Teilen
•
Der Austausch von Teilen durch eine nicht autorisierte Person kann, insbesondere wenn es sich um
keinen qualifizierten Techniker handelt, das Produkt beschädigen.
•
Stellen Sie sicher, dass der Austausch von Teilen durch qualifizierte Techniker und unter Einsatz von
Komponenten laut Herstellerangabe erfolgt.
10. Festplatte
•
Das Produkt sollte nicht verschoben oder ausgeschaltet werden, solange die Festplatte (HDD) noch in
Betrieb ist. Dies kann die Festplatte und somit das System beschädigen.
•
Das Unternehmen haftet nicht für die Beschädigung von Daten auf der Festplatte, die durch unachtsa
me oder unsachgemäße Nutzung durch Benutzer verursacht wurde.
11. Batterien
•
Beim nicht ordnungsgemäßen Austausch der Batterien besteht Explosionsgefahr.
•
Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien des gleichen oder entsprechenden Typs.
Anleitungen für das “WEEE”-Symbol.
Dieses Produkt sollte nach dem Ende seiner Nutzungsdauer nicht über den Restmüll entsorgt werden.
Führen Sie es dem Recycling zu, um eine nachhaltige Wiederverwendung der Materialien zu ermögli-
chen. Dies schont die Umwelt und vermeidet Gesundheitsschäden, die durch eine unkontrollierte Abfal-
lentsorgung entstehen können.
5
+
Vu Benutzerhandbuch
(B) Verpackungsinhalt
BATTERY
User Manual
Powerful 405 MHz MIPS Processor
Advanced Linux Operating System
Twin Tuners Integrated
10/100 Ethernet Integrated
Various Plug-ins Supported
HOME END
12ABC 3DEF
5JKL4GHI6MNO
8TUV7
PQRS
0
OK
+
EXIT
VOLUME
EPG
__
MENU
AUDIO
TVRADIO
9
WXYZ
+
CHANNEL
HELP
Überprüfen Sie vor der Verwendung des Produkts den Verpackungsinhalt.
• Vu+
• Fernbedienung
• Batterien
• HDMI-Kabel
• Benutzerhandbuch
+
6
Vu : Ihr intelligenter Linux-TV-Player
(C) Produktbeschreibungen
Vorderseite
34
+
Vu Benutzerhandbuch
12
1
Display
Zeigt Informationen des aktuellen Menüs an.
VFD-Punktmatrix mit 16 Zeichen
2
Wählschalter
Blättert in der Liste des aktuellen Menüs nach oben und nach unten.
Ein Tastendruck bestätigt die Auswahl.
3
USB-Host
Verbindet das USB-Speichergerät oder eine externe Festplatte.
4
Smartcard-Leseschlitz
Es gibt zwei Smartcard-Schlitze: einen für Conax und den anderen für Xcrypt
5
CI-Modulschlitz
Es gibt zwei CI-Modulschlitze.
5
7
+
Vu Benutzerhandbuch
Rückseite
3
124568
1
LNB 1 In / LNB 2 In
79
101112
14
13
Es können zwei Satellitenkabel angeschlossen werden.
2
S/PDIF
Stellt die Verbindung mit einem digitalen Audiosystem über das S/PDIF-Kabel her.
3
Videoausgang
Stellt die Verbindung zum Fernsehgerät über das RCA-Kabel her.
4
Audioausgang
Stellt die Verbindung zum Fernsehgerät über das RCA-Kabel her.
5
Komponente (YPbPr)
Stellt die Verbindung zum Fernsehgerät über ein Komponentenkabel her.
6
SCART
Es gibt zwei SCART-Anschlüsse für das Fernsehgerät oder den Videorekorder über ein SCART-Kabel.
7
HDMI
Stellt die Verbindung zum Fernsehgerät über ein HDMI-Kabel für Audio- und Videosignale her.
8
e-SATA
Verbindet die externe Festplatte über ein e-SATA-Kabel.
9
Ethernet
Verbindet den PC oder einen anderen Digitalempfänger von Vu
10
USB
+.
Verbindet das USB-Speichergerät oder eine externe Festplatte.
11
RS232
Es gibt eine RS232-Datenschnittstelle.
12
LÜFTER
13
Eingang Stromversorgung
Zum Anschließen des abnehmbaren Stromkabels.
14
Ein-/Aus-Schalter
Schaltet das Gerät ein und aus.
+
8
Vu : Ihr intelligenter Linux-TV-Player
+
Vu Benutzerhandbuch
(D) Zugangsberechtigung
Beim Sendersuchlauf des Vu+ können einige Sender erst mit der entsprechenden Smartcard bzw. dem
entsprechenden CAM (Zugangsberechtigungsmodul) ordnungsgemäß eingestellt werden. Der Vu+ verfügt
über zwei Smartcard-Leseschlitze und zwei Schlitze für eine allgemeine Schnittstelle. Der Benutzer muss
die Smartcards und CAMs erwerben, die für das Anzeigen dieser Abonnement-basierten Dienste erforderlich sind.
Einstecken der Smartcard
Vu+ unterstützt Xcrypt und Conax. Der Benutzer muss nur diese Smartcards – und keine zusätzlichen
CAMs – erwerben, um diese mit Conax oder Xcrypt verschlüsselten Sender anzuzeigen.
1
Öffnen Sie die Verriegelung auf der rechten Seite.
2
Stecken Sie die Conax- bzw. Xcrypt-Smartcard gemäß den folgenden Anweisungen ein.
3
Stellen Sie sicher, dass die Smartcard nicht entfernt wird, während das Gerät in Betrieb ist.
Einstecken des CAM
Smartcard
9
+
Vu Benutzerhandbuch
Einstecken des CAM (Conditional Access Module, Zugangsberechtigungsmodul)
Neben Conax und Xcrypt unterstützt Vu+ eine Reihe weiterer CAS-Systeme für Zugangsberechtigung.
Um Sender anzuzeigen, die mit einem CAS wie z. B. Nagravision, NDS, Irdeto, Viaccess usw. verschlüsselt wurden, muss der Benutzer ein CAM erwerben, das dem jeweiligen CAS entspricht, sowie
eine Smartcard, um diese verschlüsselten Sender zu entschlüsseln.
1
Stecken Sie eine Smartcard gemäß oberer Abbildung in das CAM ein.
2
Wenn die Smartcard in das CAM eingesteckt wurde, stecken Sie das CAM in den CI-Schlitz.
3
Stellen Sie sicher, dass das CAM nicht entfernt wird, während das Gerät in Betrieb ist.
Einstecken des CAM
CI-Modul
Smartcard
+
10
Vu : Ihr intelligenter Linux-TV-Player
(E) Fernbedienung
1
STUMM
Schaltet den Ton vorübergehend aus.
HINWEIS: Bei aktiviertem Teletext wird die Taste auch zum Umschalten zwischen der Teletext-Seite und dem Live-Modus verwendet.
2
Teletext
Zeigt Teletextinformationen des aktuellen Senders an, wenn der Sender Teletextdaten bereitstellt.
3
Untertitel
Zeigt die Untertitel des aktuellen Senders an, wenn der Sender Untertitel bereitstellt.
4
HOME
Kehrt sofort zum Anfang der Menüliste zurück.
5
END
Geht sofort zum Ende der Menüliste.
6
Zifferntasten
Zum Eingeben von Sendernummern gemäß Menüoptionen.
7
Farbtasten
Jeder Taste ist eine bestimmte Funktion zugewiesen, die je nach
Menü verschieden sein kann.
• Rot: hauptsächlich für REC, Abbrechen usw.
• Grün: hauptsächlich für OK
• Gelb
• Blau
8
Navigationstasten
Zum Navigieren nach oben/unten und links/rechts in den Menüoptionen.
Mit den Tasten Nach oben/Nach unten wird die Senderliste aufgerufen.
9
OK
Bestätigt die ausgewählte Menüoption.
10
Volume + / -
Regelt die Lautstärke.
11
EXIT
Schaltet von der aktuellen Menüoption zurück in den Live-Modus
oder geht
einen Menüschritt zurück.
12
EPG
Zeigt die Informationen der elektronischen Programmzeitschrift (EPG)
an, falls verfügbar.
13
Channel + / -
Navigiert durch die Liste des Sendersuchlaufs.
+
Vu Benutzerhandbuch
1
2
3
6
7
8
9
11
10
5
4
13
12
11
+
Vu Benutzerhandbuch
14
15
18
19
22
23
14
Menu
Zeigt das Hauptmenü an.
15
Aufnahmeliste
Zeigt die auf der internen Festplatte gespeicherten Aufnahmen
an, falls vorhanden.
16
Audio
Zeigt die verfügbare Tonspuroption an (z. B. ACS, Stereo).
17
Help
Zeigt wichtige Hauptbetriebsmethoden des Vu+ an.
Dadurch erhält der Benutzer schnell einen Überblick über Vu+.
18
Schneller Rücklauf
Bis zu 128 Mal schneller als Normalgeschwindigkeit
(x2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128).
19
Abspielen
Spielt die ausgewählte Datei (z. B. eine Aufnahme) bei Normalgeschwindigkeit ab.
20
Pause
Hält das aktuelle Programm oder das Abspielen einer Aufnahme
an.
21
Schneller Vorlauf
Bis zu 128 Mal schneller als Normalgeschwindigkeit
(x2 / 4 / 8 / 16 / 32 / 64 / 128).
22
TV
Zeigt die Liste der Fernsehsender.
23
Aufnehmen
Zeigt sofort das Aufnahmemenü an.
24
Stopp
Stoppt das Abspielen einer Aufnahme und wechselt in den Live-
17
16
21
20
25
24
Modus.
25
Radio
Zeigt die Liste der Radiosender an.
+
12
Vu : Ihr intelligenter Linux-TV-Player
(F) Hauptfunktionen
•
405 MHz MIPS-Prozessor
•
Linux-Betriebssystem
•
Media Player
•
Unterstützt das Herunterladen von Plug-ins
•
2 Smartcard-Reader (Conax und Xcrypt)
•
2 Standardschnittstellen
•
Hardware-Dekodierung mit MPEG2 / H.264
•
DVB-S2 Twin Tuner
•
VFD-Punktmatrix mit 16 Zeichen
•
128 MB NAND-lash / 384 MB RAM
•
Unterstützt externe SATA
•
10/100 MB-Ethernet-Schnittstelle
•
3 USB 2.0-Anschlüsse
•
RS232
•
HDMI
•
YPbPr
•
Composite Video (RGB)
•
2 SCART-Anschlüsse
•
SPDIF für die Ausgabe des digitalen Bit-Stroms (optisch)
•
Unterstützt EPG
•
Unterstützt die automatische und manuelle Sendersuche
HF-Bereich950 bis 2.150 MHz
Modulation, FEC, DemultiplexerDVB-S-/DVB-S2-Standard
VideoauflösungCCIR 601 (720 x 576 Leitungen), 576p, 720p, 1080i
VideodekodierungMPEG-2-, MPEG-4-kompatibel
Eingangsdatenrate2 bis 45 MSymb/s
S/N> 53 dB
Dekodierung
AC 3, MPEG-4 (AAC-HE), MPEG-1,
Schicht 1, 2 und 3
Sampling-Rate32/4,1/48 kHz
S/N> 65 dB
LNB-Versorgung (horiz./vert.)14/18; max. 400 V/mA
Steuersignal 22 kHz; ToneBurst; DiSEqCTM1.0/1.1/1.2
Abmessungen (B x H x T)380 x 60 x 280 mm
Gewicht (ohne Festplatte)
+
14
Vu : Ihr intelligenter Linux-TV-Player
+
/
8
max
400mA
T
INPUT
T
INPUT
S/
V
O
Y
Pb
R
O
COMPO
T
CR SC
8
ma
T
INPUT
T
S/
V
O
Y
Pb
R
O
COMPO
T
CR SC
Vu Benutzerhandbuch
steht für die Reihenfolge der zu drückenden Tasten auf der Fernbedienung.
HINWEIS:
i
I. Installation von Vu+
Dieses Kapitel begleitet Sie durch den gesamten Installationsvorgang des Vu+. Bitte lesen Sie alle Abschnitte aufmerksam durch, um einen einwandfreien Betrieb des Systems zu gewährleisten.
1. Anschließen von Satellitenkabeln
Der Vu+ ist mit Twin-Satelliten-Tunern ausgestattet. In einem der ersten Schritte werden das bzw. die
Satellitenkabel an den Vu+ angeschlossen, um eine optimale Signalqualität zu erzielen. Je nachdem,
welche Kabel Sie zur Verfügung haben, können Sie eine der folgenden Anschlussmethoden wählen.
A. Zwei separate Satellitenkabel
Wenn Sie zwei separate Satellitenkabel für den Empfang verschiedener Signale verwenden, können
Sie den LNB 1 Input und den LNB 2 Input unabhängig voneinander konfigurieren.
LNB1
LNB1
INPU
INPUT
950 - 2150 MHz
1
13
IDE
LNB2
NB
PDIF
AUDI
INPU
INPUT
NEN
V
TV SCART
ART
B. Internes Durchschleifen
Wenn Sie nur über ein Satellitenkabel verfügen, schließen Sie es an den LNB 1 Input an.
IDE
950 - 2150 MHz
x
400mA
13/1
LNB1
LNB1
NB
PDIF
AUDI
INPU
INPU
INPUT
NEN
V
TV SCART
ART
15
+
INPUT
S/
V
O
P
P
L
T
Eth
SATA
S/
F
O
Pb
A
O
COMPO
T
TV SCART
H
E-S
VCR SCART
Vu Benutzerhandbuch
2. Anschließen von TV-Gerät (und VCR)
Der Vu+ bietet vielfältige Audio- und Video-Anschlussmöglichkeiten.
A. Anschließen des Fernsehers über ein HDMI-Kabel
Zum Erzielen der bestmöglichen Bildqualität, besonders für digitales Fernsehen, wird eine HDMIVerbindung empfohlen. Die meisten HD-Fernseher verfügen über HDMI-Anschlüsse, die für höchste
Bildqualität sorgen. An der Rückseite des Vu+ befindet sich zu diesem Zweck ein HDMI-Anschluss. Die
folgende schematische Abbildung zeigt den Anschluss des Fernsehers an den Vu+ über ein HDMIKabel.
HDMI
IDE
mA
PDIF
b
r
AUDIOCOMPONEN
TV SCART
VCR SCART
ernet
HDMI
E-
B. Anschließen des Fernsehers über ein Komponentenkabel
Die zweitbeste Anschlussmöglichkeit für digitales Fernsehen erfolgt über ein Komponentenkabel
(YPbPr). Im Gegensatz zum HDMI-Anschluss, bei dem Audio- und Videosignal gleichzeitig übertragen
werden, ist für die YPbPr-Verbindung jedoch eine zusätzliche Audioverbindung über RCA-Kabel (Stereo
L/R) oder S/PDIF erforderlich, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
or
Audio
S/PIF
LNB2
INPUT
HINWEIS: Wenn Sie einen A/V-Receiver mit S/PDIF-Schnittstelle haben, wird mit dieser Anschlussmöglichkeit die beste Tonqualität erzielt, besonders für Dolby Digital-Sound.
YPbPr
VIDE
PDI
S/PDIF
Y
Y
L
Pb
R
Pr
UDI
NEN
Ethernet
DMI
ATA
+
16
Vu : Ihr intelligenter Linux-TV-Player
+
m
400
LNB2
I
S/
V
O
Y
Pb
O
COMPO
T
H
SATA
V
O
Pb
P
L
T
Eth
t
A
Vu Benutzerhandbuch
C. Anschließen des Fernsehers über ein RCA-Kabel (Videokabel)
Der Vu+ verfügt auch über einen Composite Video-Anschluss. Am Ende des Composite-Kabels
befinden sich in der Regel drei Stecker: ein Videostecker (gelb) und zwei Audiostecker (weiß und
rot). Die folgende schematische Abbildung zeigt den Anschluss des Fernsehers an den Vu+:
150 MHz
Audio
ax.
NPUT
VIDEO
VIDEO
IDE
L
mA
R
R
PDIF
AUDI
NEN
TV SCART
VCR SCART
DMI
E-
D. Anschließen des Fernsehers (und Videorekorders) über SCART-Kabel
Für Analog-Fernseher ist der Anschluss über SCART-Kabel die häufigste Methode. Die folgende
schematische Abbildung zeigt den Anschluss des Fernsehers an den Vu+ über ein SCART-Kabel.
TV
SCART
IDE
S/PDIF
r
AUDIO COMPONEN
TV SCART
TV SCART
VCR SCART
VCR SCART
erne
E-SAT
VCR
SCART
VCR
17
+
Vu Benutzerhandbuch
3. Anschließen an die Stromversorgung
Ein Netzkabel ist als Zubehör im Lieferumfang des Vu+ enthalten.
1
Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluss an der Rückseite des Vu+.
2
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
3
Schalten Sie den Hauptschalter an der Rückseite ein.
HINWEIS : Wechselstromversorgung
• Nennspannungsbereich: 100 – 240 V Wechselstrom
• Max. Spannungsbereich: 90 – 264 V Wechselstrom
• Nennfrequenz: 50 / 60 Hz
• Max. Frequenzbereich: 47 – 63 Hz
steht für die Reihenfolge der zu drückenden Tasten auf der Fernbedienung.
HINWEIS:
i
4. Strom ein-/ausschalten
[i : Taste drücken / MENU drücken > Standby/Neustart wählen]
Der Vu+ kann auf verschiedene Weise ein- und ausgeschaltet werden:
� Komplett ausschalten
An der Rückseite des Geräts befindet sich der Hauptschalter, der nicht jedes Mal ausgeschaltet werden
muss.
Wird das Gerät an diesem Schalter ausgeschaltet, dauert es länger, bis das System hochfährt.
� Standby-Modus
Normalerweise wird der Vu+ über die POWER-Taste ein- und ausgeschaltet. Beim Drücken der
POWER
der Vu+ sofort ein- oder ausgeschaltet. In diesem Modus wird das System nicht komplett herunter
gefahren, das Ein- und Ausschalten dauert daher nicht lange.
� Modus “Ausschalten”
Die Option “Ausschalten” wird zum Stromsparen im Standby-Modus verwendet. Der Vu+ ist ein
energieeffizientes
Gerät und gewährleistet im Modus “Ausschalten” einen Stromverbrauch von weniger als 1 Watt.
18
Vu : Ihr intelligenter Linux-TV-Player
+
-Taste wird
i
[
: Menu > Standby/Neustart > Ausschalten]
+
Vu Benutzerhandbuch
II. Erstmalige Installation (mit dem Assistenten)
Wenn Sie den Vu+ nach dem Kauf erstmalig einschalten, wird ein Installationsassistent gestartet, der Sie durch
verschiedene Schritte begleitet.
HINWEIS: Mit der Taste OK bestätigen Sie eine Aktion und wechseln zum nächsten Schritt. Über die
Taste
1. Schritt: Sprachauswahl
Für den Vu+ stehen verschiedene Sprachen zur Auswahl. Hier können Sie die Hauptbediensprache für Ihren
Vu+ festlegen. Mit den
Sprache gefunden haben.
gelangen Sie zur vorherigen Seite.
EXIT
Hoch-/Runter
-Tasten können Sie auf- und abwärts blättern, bis Sie die gewünschte
2. Schritt: Konfigurieren des Satellitenanschlusses
Nun muss die Satellitenverbindung konfiguriert werden. Es gibt zwei Möglichkeiten:
• Grundlegende Funktionen mit Hilfe des Assistenten einrichten
• Assistenten beenden
Die Verwendung des Assistenten wird empfohlen, da Sie so optimal durch den Konfigurationsvorgang begleitet
werden.
19
+
Vu Benutzerhandbuch
A. Konfigurieren von Tuner A
Mit den
Links-/Rechts
-Tasten können Sie einen der folgenden Konfigurationsmodi auswählen:
• Nichts angeschlossen
• Einfach
• Durchschleifen zu: Modus, mit dem der LNB1 intern mit dem LNB2 verbunden wird.
• Gleich: Modus, in dem dieselbe Konfiguration wie für Tuner B verwendet wird.
• Erweitert: erweiterte Benutzerkonfiguration.
Bei Auswahl des Modus “Einfach” wird folgender Bildschirm angezeigt.
+
20
Vu : Ihr intelligenter Linux-TV-Player
+
Vu Benutzerhandbuch
Die nachfolgend beschriebenen fünf Modi stehen für die Satellitenkabelverbindung zwischen dem
LNB und Ihrem Vu+ zur Auswahl:
• Einzeln
Diese Option wird gewählt, wenn ein Satellit
empfangen und ein einzelnes LNB verwendet
wird. Das Kabel des LNB wird direkt an den Vu+
angeschlossen.
• Toneburst A/B
Diese Option wird gewählt, wenn zwei Satelliten
über Toneburst empfangen werden sollen.
• DiSEqC A/B
Mit dieser Option können zwei Satelliten an Port
A und Port B konfiguriert werden.
21
+
Vu Benutzerhandbuch
• DiSEqC A/B/C/D
Mit dieser Option können vier Satelliten an
Port A, Port B, Port C und Port D konfiguriert
werden.
• Rotor
Diese Option wird gewählt, wenn Sie eine
motorisierte Satellitenantenne haben.
B. Konfigurieren von Tuner B
Im nächsten Schritt wird Tuner B (LNB 2 Input) konfiguriert. Der Vorgang entspricht dem für Tuner A.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem obigen Abschnitt “Konfigurieren von Tuner A”.
+
22
Vu : Ihr intelligenter Linux-TV-Player
Loading...
+ 49 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.