Vermeiden Sie das Aufstellen des Geräts an Orten, an denen
• es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist;
• hohe Feuchtigkeit oder Extremtemperaturen auftreten
können;
• Staub oder Schmutz in großen Mengen vorhanden sind;
• das Gerät Erschütterungen ausgesetzt sein kann.
• in der Nähe eines Magnetfeldes.
Stromversorgung
Schließen Sie das beiliegende Netzteil nur an eine geeignete
Steckdose an. Verbinden Sie es niemals mit einer Steckdose
einer anderen Spannung.
Störeinflüsse auf andere Elektrogeräte
Dieser kann bei in der Nähe aufgestellten Rundfunkempfängern oder Fernsehgeräten Empfangsstörungen
hervorrufen. Betreiben Sie solche Ger äte nur in einem
geeigneten Abstand von diesem Erzeugnis.
Bedienung
Vermeiden Sie bei der Bedienung von Schaltern und Reglern
unangemessenen Kraftaufwand.
Reinigung
Bei auftretender Verschmutzung können Sie das Gehäuse mit
einem trockenen, sauberen Tuch abwischen. Verwenden Sie
keinerlei Flüssigreiniger wie beispiels weise Reinigungsbenzin,
Verdünnungs- oder Spülmittel. Verwenden Sie niemals
brennbare Reiniger.
2
Bedienungsanleitung
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf, f alls Sie sie
später noch einmal benötigen.
Flüssigkeiten und Fremdkörper
Stellen Sie niemals Behältnisse mit Flüssigkeiten in der Nähe
des Geräts auf. W enn Flüssigk eit in das Gerät gelangt, k önnen
Beschädigung des Geräts, Feuer oder ein elek-trischer Schlag
die Folge sein.
Beachten Sie, daß keinerlei Fremdk örper in das Gerät
gelangen. Sollte ein F remdk örper in das Gerät gelangt sein, so
trennen Sie es sofort vom Netz. W enden Sie sich dann an
Ihren KORG-F achhändler.
Das CE-Zeichen für die Europäische Gemeinschaft
Vor dem 31.12.1996 vergebene CE-Zeichen auf unseren
netzgespeisten Geräten zeigen an, daß diese Geräte gemäß
der EMC-Richtlinie (89/336/EWG) und der CE-Richtlinie (93/
68/EWG) der EU arbeiten.
Nach dem 01.01.1997 vergebene CE-Zeichen auf unseren
netzgespeisten Geräten zeigen an, daß diese Geräte gemäß
der EMC-Richtlinie (89/336/EWG), der CE-Richtlinie (93/68/
EWG) und der Niederspannungsstromrichtlinie (73/23/EWG)
der EU arbeiten.
Die CE-Zeichen auf unseren batteriegespeisten Geräten
zeigen an, daß diese Geräte gemäß der EMC-Richtlinie (89/
336/EWG) und der CE-Richtlinie (93/68/EWG) der EU
arbeiten.
* Die übrigen in dieser Bedienungsanleitung erwähnten Firmen-,
Produkt-, Formatnamen usw. sind Warenzeichen oder eingetragene W arenzeichen der rechtlichen Eigentümer und werden
ausdrücklich anerkannt.
Vielen, aber herzlichen Dank für deine Entscheidung zu
einem DA5 von VOX. Um über Jahre hinweg Freude an
deinem neuen Amp zu haben und ihn richtig zu bedienen, musst du dir diese Bedienungsanleitung vollständig
durchlesen und an einem Ort aufbewahren, wo man sie
bei Bedarf auch wieder findet.
Funktionen
•Der kompakte DA5 bringt fünf Watt (in Worten:
5W) an den Start, welche die Super-Sounds der
VOX Valvetronix-Serie (AD15VT, AD30VT,
AD50VT, AD100VT) angemessen übertragen.
•Dieser reisefreudige Verstärker kann mit sechs
„C“-Batterien oder über das beiliegende Netzteil
gespeist werden.
•Eingangsseitig stehen eine AUX IN-Buchse für
externe Signalquellen (CD-, MP3-Spieler usw.)
und eine MIC INPUT-Buchse für ein Mikrofon zur
Verfügung. So kannst du dich von deiner
Lieblingsmusik begleiten lassen oder zur Strafe zu
deinem verkannten Gitarrenspiel singen.
•Mit dem TAP-Taster kann die Flanger-Geschwindigkeit bzw. die Delay-Verzögerungszeit perfekt
zum Tempo synchronisiert werden.
4
•Der Verstärker bietet 11 atemberaubende
Sounds, mit denen du alle wichtigen Musikrichtungen bedienen kannst.
•Außerdem gibt es 11 hochwertige Effekte,
darunter 7 Multi-Effekte, die jeweils zwei Sounds
gleichzeitig „machen“. Selbstverständlich ist auch
eine Rauschunterdrückung an Bord.
•Mit dem POWER SELECT-Schalter lässt sich die
Ausgangsleistung der Endstufe variieren. Das hat
den Vorteil, dass man den MASTER-Lautstärkeregler auch weiterhin voll aufdrehen kann: Der
Sound steht nach wie vor wie eine Eins.
Vorbereitung
Siehe die Abbildungen unter „Gitarristenführung entlang
der Bedienoberfläche“ (Seite 6).
1. Stelle den MASTER-Regler des Verstärkers auf
den Mindestwert.
2. Auf Seite 1 wird erklärt, wie man Batterien einlegt.
Du kannst aber auch das eine Ende des Netzteils
an die DC IN-Buchse auf der Verstärkerrückseite
und das andere Ende an eine geeignete Steckdose anschließen.
ACHTUNG:Es darf ausschließlich das beiliegende
Netzteil gebraucht werden.
3. Verbinde die Gitarre mit der INPUT-Buchse auf
der Oberseite. Wenn du auch einen CD- oder
MP3-Player bzw. ein Mikrofon verwenden möchtest, musst du ihn/es an die AUX IN- bzw. MIC
INPUT-Buchse auf der Rückseite anschließen.
4. Drücke den POWER-Schalter.
5. Stelle mit dem MASTER-Regler die gewünschte
Lautstärke ein.
TIPP: Mit dem POWER SELECT-Schalter auf der
Rückseite kann die Leistung der Endstufe eingestellt werden. Dann kann man alle glorreichen
Zerr-Sounds selbst bei Minimalpegel verwenden!
TIPP: Bei Anwahl einer geringeren Ausgangsleistung
erhöht sich die Lebensdauer der Batterien entsprechend.
Einlegen der Batterien
Entferne die Batteriefachblende an der Geräteunterseite,
indem du an dem Band ziehst. Lege 6 Alkalibatterien des
Typs „C“ ein (siehe die Abbildung). Beachte beim Einlegen die Polarität.
ACHTUNG:Batterien liegen nicht bei und müssen daher
separat gekauft werden. Verwende ausschließlich Alkalibatterien.
Lebensdauer der Batterien
Die Lebensdauer der Batterien richtet sich
entscheidend nach der Einstellung des POWER
SELECT-Schalters.
POWER SELECT
5W18 Stunden
1,5W25 Stunden
0,5W30 Stunden
Lebensdauer der Batterien
5
Auswechseln der Batterien
Wenn die POWER-Diode nur noch schwach
leuchtet, müssen die Batterien ausgewechselt
werden.
ACHTUNG:Erschöpfte Batterien müssen so schnell wie
möglich aus dem DA5 entfernt werden, weil
sie sonst eventuell auslaufen und Schäden
verursachen. Entferne die Batterien außerdem, wenn du den DA5 längere Zeit nicht
verwenden möchtest.
Gitarristenführung entlang der
Bedienoberfläche
In diesem Kapitel wollen wir uns die Bedienelemente aus
nächster Nähe anschauen.
A. Bedienoberfläche
1
2
1. Eingangssektion
Hier musst du deine Gitarre anschließen.
2. POWER-Schalter
Wenn der Amp eingeschaltet ist, leuchtet die
Diode über diesem Schalter.
3
4
3. AMP-SEKTION
Hier kannst du dir den gewünschten Amp-Sound
zurechtzimmern.
6
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.