Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen. Sie haben einen der leistungsstärksten, kompaktesten und zuverlässigsten Spannungswandler
dieser Klasse erworben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen.
ACHTUNG!!! Wichtige Sicherheitshinweise!
- Achtung!! Der Betrieb von Leuchtstoffröhren ist nur dann zulässig, wenn diese mit einem elektronischen Starter oder einem elektronischem
Vorschaltgerät ausgestattet sind. Der Betrieb mit herkömmlichen Startern kann zu erheblichen Beschädigungen am Spannungswandler führen.
- Dieses Gerät führt am Ausgang 230V-Wechselspannung und gehört nicht in Kinderhände! Achtung Lebensgefahr!
- Auch in ausgeschaltetem Zustand können durch geladene Kondensatoren kurzzeitig noch 230V-Wechselspannung am Ausgang anliegen.
- Der Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist unter allen Umständen zu vermeiden. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
Umgebungstemperaturen über 50°C, brennbare Gase, Lösungsmittel, Dämpfe, Staub, Luftfeuchtigkeit über 80% rel., sowie Nässe.
- Das Gerät darf nur in trockenen und geschlossenen Räumen betrieben werden.
- Beim Anschluss von Geräten der Schutzklasse I (Geräte mit Schutzkontaktstecker bzw. PE-Anschluss), muss die Erdung des
Wechselrichterausganges über den Minusanschluss der Batterie erfolgen. Beachten Sie, dass den Vorschriften entsprechend geräteintern das
Gehäuse sowie der PE-Anschluss mit dem Minusanschluss der Batterie verbunden sind. Auf keinen Fall ist der ausgangsseitige NullLeiteranschluss zu erden.
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät unverzüglich außer Betrieb zu setzen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Ein gefahrloser Betrieb ist nicht mehr anzunehmen, wenn das Gerät keine Funktion mehr zeigt, sichtbare
Beschädigungen aufweist, bei Transportbeschädigungen, nach Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen.
- Service und Reparatur – Servicearbeiten und Reparaturen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Es dürfen nur
Sicherungen von angegebenem Wert verwendet werden. Die Verwendung geflickter Sicherungen oder das Überbrücken des Sicherungshalters
ist nicht zulässig.
Achtung: Um einen sicheren Kontakt zwischen den Eingangsklemmen und der Schaltung herzustellen, bitte Muttern des
Schraubterminals (1 – Eingang +/-) auch für Testzwecke immer fest anziehen.
Kurzbeschreibung
Die Spannungswandler der Power-Terminal-Familie sind moderne microcontroller-gesteuerte Geräte, die speziell für den mobilen Einsatz entwickelt
wurden. Der Spannungswandler setzt die niedrige DC-Eingangsspannung in eine höhere Spannung um.
Die Ausgangswechselspannung wird durch einen Rechteckblock erzeugt, der dem Effektivwert des Netzes entspricht. Die Spannungswandler
zeichnen sich durch folgende Ausstattungsmerkmale aus:
? geringer Eigenstromverbrauch ? hoher Wirkungsgrad
? geringes Gewicht ? präzise stabile Spannungsschwellen
? präzise quarzstabilisierte 50Hz Frequenz ? Unter- /Überspannungsüberwachung
? Unterspannungsvorwarnung ? Überlastmanagement
? Kurzschlussabschaltung ? Unterspannungsabschaltung
? Verpolungsschutz ? Softstartfunktion für Verbraucher mit hohem Einschaltstrom
Funktionsbeschreibung
LED-Anzeige: Über die LED-Anzeige können verschiedene Zustände des Spannungswandler erkannt werden.
•LED leuchtet grün
Der Spannungswandler wird innerhalb der zulässigen Grenzwerte betrieben.
•LED leuchtet gelb (rot-grün)
Die Batteriespannung liegt unterhalb der Nennspannung. Je nach Größe der angeschlossenen Verbraucher, muss bei weiterer
Energieentnahme aus der Batterie mit einer Abschaltung gerechnet werden.
•LED leuchtet ro t
Die zulässige Mindestspannung wurde unterschritten. Die Batterie ist entladen. Zum Schutz der Batterie vor einer weiteren schädlichen
Tiefentladung hat das Gerät abgeschaltet. Ein Wiedereinschalten ist möglich nachdem die Mindesteinschaltspannung erreicht wurde.
•LED blinkt gelb (rot-grün)
Die zulässige Nennleistung des Gerätes wird überschritten. Dieser Betriebszustand ist kurzfristig zulässig.
•LED blinkt rot
Der maximal zulässige Ausgangsstrom des Gerätes wurde überschritten. Der angeschlossene Verbraucher hat eine für dieses Gerät zu große
Leistung bzw. Anlaufstrom oder hat einen Defekt, der einen Kurzschluss im Ausgang des Spannungswandlers verursacht. Ein Wiederanlauf
erfolgt nach ca. 1 Minute. Sollte der Spannungswandler auch nach dem dritten Anlaufversuch nicht einschalten, entfernen Sie den Verbraucher
vom Ausgang des Spannungswandlers und überprüfen Sie die Funktion des Spannungswandlers. Überprüfen Sie das angeschlossene Gerät
am herkömmlichen Netz und lassen Sie das Gerät von einem Fachmann instand setzen falls auch hier Schutzelemente ansprechen.
Power Terminal PT300 PT600 PT1200 PT2000
1. 12V / 24V-DC-Anschlüsse
2. 230V AC Steckdosen
3. LED-Anzeige
4. DC-Sicherungen
5. Geräteschalter
6. Buchse für Fernbedienung
Anschluss und Inbetriebnahme
Überprüfen Sie, ob die Spannungsangaben auf dem Gerät mit den Spannungen des Netzes und der Verbraucher übereinstimmen. Verwenden Sie
bei Anschluss der DC-Leitungen Kabel mit ausreichendem Querschnitt und achten auf eine flächige, saubere Verbindung zwischen den
Kabelschuhen und den DC-Anschlussbuchsen.
Achtung: Um einen sicheren Kontakt zwischen den Eingangsklemmen und der Schaltung herzustellen, bitte Muttern des
Schraubterminals (1 – Eingang +/-) auch für Testzwecke immer fest anziehen.
Sorgen Sie für ausreichende Luftzu- und abfuhr des Spannungswandlers. Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze ab oder betreiben das Gerät in
der Nähe von entzündbaren Materialien. Verbinden Sie den Spannungswandler mit dem DC-Bordnetz und schalten Sie ihn ein. Wenn das Gerät in
Ordnung ist und innerhalb der zulässigen Grenzen betrieben wird, leuchtet die grüne LED.
Allgemeine Hinweise zum Betrieb von Wechselstromverbrauchern an Spannungswandlern.
Prinzipiell können alle Wechselstrom-Verbraucher an Spannungswandlern betrieben werden. Um den Leistungsbedarf und entsprechende Reserven
jedoch abschätzen zu können ist es wichtig einige Eigenschaften von typischen Wechselstromverbrauchern zu kennen. Die meisten Verbraucher
wurden für den Netzbetrieb gebaut. Ein wichtiger Punkt ist der Einschaltstrom, der bei Netzbetrieb keine große Rolle spielt, da immer entsprechende
Leistungsreserven vorhanden sind. Die meisten Gerätehersteller haben daher auch kein Augenmerk auf den Einschaltstrom gelegt.
Dieser kann jedoch bei verschiedenen Verbrauchern um das mehrfache höher liegen als der Wert, der sich aus der Nennleistungsangabe des
Gerätes ergibt.
• Glühlampen ca. 1 sec. bis zu 8fach höherer Einschaltstrom
• Kühlschränke ca. 3 sec. bis zu 10fach höherer Einschaltstrom
• Fernseher ca. 1 sec. bis zu 10fach höherer Einschaltstrom
Daher ist es wichtig, bei der Auswahl des Spannungswandlers darauf zu achten dass das Gerät über die entsprechenden Leistungsreserven verfügt.
So muss zum Beispiel ein Spannungswandler zum Betreiben eines kleinen Kühlschrankes mit einer Dauerleistung von ca. 50W über eine
Spitzenleistung von 500W verfügen.
Verpolungsschutz
Wird die Polarität des DC-Einganges beim Anschluss vertauscht fließt der Strom über eine Diode und die Sicherung spricht an. In diesem Fall muss
die Verpolung entfernt werden und die Sicherung getauscht werden.
Sicherungswechsel
Unter der Abdeckung für die DC Anschlüsse Gerätes befindet sich die DC-Sicherungen (12V:40A, 24V:20A) Wenn diese angesprochen haben,
ersetzen Sie diese mit einer desselben Nennwertes. Testen Sie den Spannungswandler anschließend ohne Last anzuschließen. Spricht die
Sicherung erneut an, ist das Gerät defekt und muss durch einen autorisierten Fachmann instand gesetzt werden.
Fernbedienung
Zum Anschluss der Fernbedienung empfehlen wir eine Schaltlitze 2 x 0,5 mm². Diese kann bis zu einer Länge von 10m verlängert werden.
Als Ein-/Ausschalter können Sie jeden beliebigen Schalter verwenden, da die interne 12V-Gleichspannung als Schaltspannung verwendet wird.
Empfohlene Mindest-Kabelquerschnitte der Anschlusskabel bis 2m bis 3m
Nenneingangsspannung: 12V 24V 12V 24V
min./max. Eingangsspannung: 11-15V 22-30V 11-15V 22-30V
typ. Stromverbrauch: 0,5W 0,5W 0,5W 0,5W
DC Absicherung: 1 x 40A 1 x 20A 2 x 40A 2 x 20A
Dauerleistung: 300W 300W 600W 600W
max. Ausgangsleistung: 800W 800W 1200W 1200W
AC Ausgangsspannung: 225V 225V 225V 225V
Toleranz Ausgangsspannung [+/-%] @ 12C DC IN: 5% 5% 5% 5%
Ausgangsfrequenz / Toleranz: 50Hz +/- 1% 50Hz +/- 1% 50Hz +/- 1% 50Hz +/- 1%
Lüfterkühlung: nein nein ja ja
Fernsteuereingang: ja ja ja ja
Abmessungen (B x H X T) mm: 220 x 245 x 70 220 x 245 x 70 220 x 245 x 70 220 x 245 x 70
Gewicht: 2,2 kg 2,2kg 2,4kg 2,4 kg
PT1200-12V PT1200-24V PT2000-12V PT2000-24V
Nenneingangsspannung: 12V 24V 12V 24V
min./max. Eingangsspannung: 11-15V 22-30V 11-15V 22-30V
typ. Stromverbrauch: 0,5W 0,5W 0,5W 0,5W
DC Absicherung: 4 x 40A 4 x 20A 8 x 40A 8 x 20A
Dauerleistung: 1200W 1200W 2000W 2000W
max. Ausgangsleistung: 2000W 2000W 3500W 3500W
AC Ausgangsspannung: 225V 225V 225V 225V
Toleranz Ausgangsspannung [+/-%] @ 12C DC IN: 5% 5% 5% 5%
Ausgangsfrequenz / Toleranz: 50Hz +/- 1% 50Hz +/- 1% 50Hz +/- 1% 50Hz +/- 1%
Lüfterkühlung: ja ja ja ja
Fernsteuereingang: ja ja ja ja
Abmessungen (B x H X T) mm: 400 x 245 x 70 400 x 245 x 70 505 x 245 x 70 505 x 245 x 70
Gewicht: 3,6 kg 3,6 kg 5,2 kg 5,2 kg
Technische Änderungen vorbehalten. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. 10/2004
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product. You have bought one of the most powerful, compact and reliable devices of its class.
Please make sure to read this manual carefully before operating the device.
WARNING!!! Important security advice!
- Warning!!! Use fluorescent lamps only with electronic starters or with an electronic transformer. Using fluorescent lamps with normal starters
will damage your inverter.
- This unit produces alternating current of 230V and is not to be put in children’s hands!
- E ven when the unit has been turned off, there can still be 230V AC at the outlet of a while.
- Must not be operated under adverse circumstances such as: Temperatures above 50°C, inflammable gas, solvents, vapours, dust, humidity
over 80 % rel. or water.
- The unit must only be operated in closed, dry rooms.
- The operation of an alternating current load of protection class I ( unit with protection plug respectively PE connection) is dependent on an
earthing of the PE connection at the sine inverter output or an earthing of the battery minus connector. Please note, that corresponding to the
regulations the cover and the PE connector are internal connected to the minus connector of the battery. Under no circumstances is the output
minus conductor to be grounded.
- As soon as you assume that operation of the unit under safe circumstances is no longer possible, unplug the unit immediately and make sure
that it not put into operation inadvertently. Operating the unit must become unsafe when the unit does not show any signs or working or has
been visibly damaged, when damage has occurred during transport or after storing the unit under unfavourable circumstances.
- Service and repairs - Servicing and repairs must be conducted by authorised personnel only. Only fuses of the indicated value shall be used as
replacement. No use may be made of repaired fuses or repairs by short -circuiting of the fuse.
Caution: To achieve proper electrical contact between the bolts and the printed circuit board, always fasten the nuts of the DC conn ectors
(figure 1) even if only used for testing purposes.
Description
Inverters of the Power-Disc family are modern, computer-controlled devices especially suited for mobile applications. The inverter converts the low
DC input voltage into a higher AC voltage.
The output voltage is a square wave approximating the mains voltage in function and amplitude.
Inverters of the Power-Disc family stand out with these features:
? Low idle power consumption ? high efficiency
? Low weight ? precise voltage thresholds
? Precise crystal-controlled 50Hz frequency ? Under- / Over voltage protection
? Low battery warning ? Overload management
? Short circu it protection ? Low voltage shutdown
? Reverse polarity protection ? Soft start - for loads with high inrush current
Functional Description
PT300 PT600 PT1200 PT2000
1. 12V/24V Plug
2. 230V AC Sockets
3. LED Indicator
4. DC fuses
5. ON/OFF switch
6. Plug for remote control
LED Indicator: The LED indicates various modes of operation of the inverter.
•LED lights continuously green
Normal operation of the inverter within specified parameters.
•LED lights continuously yellow (red-green)
The battery voltage is below nominal. Depending on the current draw, continuing use may lead to shutdown due to too low battery voltage.
•LED lights continuously red
The rated minimum voltage has been exceeded, the battery is discharged. To protect the battery from destructive deep discharge, the device
has shut off the AC voltage. Resetting the device is possible after the battery has reached the minimum operating voltage of the inverter.
•LED flashes yellow (red-green)
The nominal rated power has been exceeded. This condition is acceptable for short terms.
•LED flashes red
The maximum rated short-term power of the device has been exceeded. The attached load has too high a power consumption, too high inrush
current or is defective, leading to a short circuit in the inverter output. The inverter tries to restart after approx. 1 minute. In case the inverter
does not succeed to start the load after the third retry, remove the loading device from the inverter output and check the inverter operation.
Check the load device with mains voltage and have it repaired or maintained by a technician in case protective components have been
triggered.
Loading...
+ 5 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.