Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf eines Voltcraft® - Produktes haben Sie eine sehr gute Entscheidung
getroffen, für die wir Ihnen danken.
Voltcraft® - Dieser Name steht auf dem Gebiet der Mess-, Lade- sowie Netztechnik für
überdurchschnittliche Qualitätsprodukte, die sich durch fachliche Kompetenz, außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und permanente Innovation auszeichnen.
Vom ambitionierten Hobby-Elektroniker bis hin zum professionellen Anwender haben Sie
mit einem Produkt der Voltcraft® - Markenfamilie selbst für die anspruchsvollsten
Aufgaben immer die optimale Lösung zur Hand. Und das Besondere: Die ausgereifte
Technik und die zuverlässige Qualität unserer Voltcraft® - Produkte bieten wir Ihnen mit
einem fast unschlagbar günstigen Preis-/Leistungsverhältnis an. Darum schaffen wir die
Basis für eine lange, gute und auch erfolgreiche Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß mit Ihrem neuen Voltcraft® - Produkt!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das 7 in 1 Multimeter mit LC-Display ist ausschließlich für den privaten Einsatz im
Modellbaubereich und für die damit verbundenen Betriebszeiten ausgelegt.
Für einen anderen Einsatz ist dieses Produkt nicht geeignet. Eine davon abweichende
Verwendung kann zur Beschädigung des Produktes mit den damit verbundenen Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. führen. Die Sicherheitshinweise sind
unbedingt zu befolgen!
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung. Diese enthalten
wichtige Informationen zum Umgang mit dem Produkt.
3. PRODUKTBESCHREIBUNG
Beim 7 in 1 Multimeter handelt es sich um ein hochwertiges Messwerkzeug, das 7
Funktionen in einem Gerät vereint:
1. Akku-Tester „BATTERY CHECKER“
Mit Hilfe der Akku-Testfunktion können 2 - 8zellige LiPo-, LiFe- oder LiIon-Akkus exakt
vermessen werden. Neben den unterschiedlichen Spannungen der einzelnen Zellen zeigt
das 7 in 1 Multimeter noch den Ladezustand und den Spannungsunterschied zwischen der
stärksten und schwächsten Zelle im Akkupack an. Der Ladezustand und der Spannungsunterschied werden zusätzlich mit einem Balkendiagramm dargestellt.
2. Innenwiderstands-Messung „INT. RESISTANCE“
Mit Hilfe der Innenwiderstands-Messfunktion kann der Innenwiderstand jeder einzelnen
Zelle eines Akkupacks ermittelt werden. Über den Messwert kann man Rückschlüsse über
die Qualität des Akkus bzw. etwaiger Übergangswiderstände bei den Anschlussleitungen
ziehen.
4
3. Leistungs-Messung „WATT METER“
Leistungsmessung mit Anzeige von Spannung (V), Strom (A), Leistung (W), Energiemenge
(Wh) und Kapazität (Ah). Hierbei kann je nach Verwendung die eingeladene Energie (inkl.
aktueller Werte) beim Laden oder die entnommene Energie beim Betrieb eines
Verbrauchers angezeigt werden.
4. Servo-Testfunktion „SERVO TESTER“
Die Servo-Testfunktion ist ein ideales Hilfsmittel um zu erkennen, ob ein Servo sauber und
unterbrechungsfrei von einem Endausschlag bis zum anderen Endausschlag läuft.
Getriebeprobleme oder Aussetzer des Servo-Potenziometers lassen sich so schnell
erkennen.
5. Tacho-Funktion „TACHOMETER RPM“
Mit Hilfe der Tacho-Funktion können berührungslos die Umdrehungs-Zahlen von
Luftschrauben mit 1 - 5 Blättern ermittelt werden. Neben der aktuellen Drehzahl wird auch
der max. Spitzenwert angezeigt.
6. Thermometer-Funktion „TEMPERATURE“
Mit Hilfe des beiliegenden Sensors können Temperaturwerte von Akkus, Reglern oder
Motoren in °C oder °F erfasst werden. Neben der aktuellen Temperatur wird auch der
max. Spitzenwert angezeigt.
7. Schub-Kalkulator „THRUST CALC. . .“
Der Schub-Kalkulator errechnet nach Eingabe des Propeller-Durchmessers, des PropellerWirkungsgrades und der am Boden erreichten Drehzahl den zu erwartenden Standschub.
5
4. LIEFERUMFANG
• 7 in 1 Multimeter (1)
• Eingangsleitung mit offenen
Kabelenden (2)
• Ausgangsleitung mit offenen
Kabelenden (3)
• Temperaturfühler-Kabel (4)
• Anschlusskabel zur Innen-
widerstands-Messung (5)
• Bedienungsanleitung
5. SYMBOL-ERKLÄRUNG
Ein Blitzsymbol im Dreieck warnt vor einem elektrischen Schlag oder der
Beeinträchtigung der elektrischen Sicherheit des Geräts.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das „Pfeil“-Symbol ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
¼
gegeben werden.
Bild 1
6
6. SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Das Produkt
darf nur an einer Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der
es für Kinder nicht erreichbar ist. Gleiches gilt für Akkus.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Achten Sie beim Anschluss von Ladegeräten, Akkus, Reglern und Motoren
immer auf die korrekte Polung: Rot = Plus (+) und Schwarz = Minus (-).
• Achten Sie beim Anschluss von Reglern und Motoren auch immer darauf,
dass zuerst der Sender eingeschaltet ist und der Bedienhebel für die
Motorfunktion in der Motor Aus-Stellung steht, bevor Sie den Akku am 7 in 1
Multimeter anschließen.
• Verwenden Sie zum Anschluss des 7 in 1 Multimeters hochstromfähige
Steckverbinder und ausreichend dimensionierte Verbindungsleitungen.
Achten Sie dabei auf sichere Kontaktierung, damit die Messergebnisse nicht
verfälscht werden.
• Das 7 in 1 Multimeter, die Steckverbinder und auch die Anschlusskabel
können während des Betriebes warm werden. Decken Sie deshalb weder
das Gerät noch die Anschlussleitungen ab. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung.
• Achten Sie beim Umgang mit Ladegeräten und Akkus immer darauf, dass
Anschluss-Stecker bzw. offene Kabelenden unter Spannung keinen
Kurzschluss erzeugen können. Selbst bei kleinen Akkus mit geringen
Kapazitäten können sehr hohe Ströme fließen. Es besteht dabei akute
Brand- und Explosionsgefahr.
7
• Legen Sie das 7 in 1 Multimeter während des Betriebes auf eine feuerfeste
Unterlage.
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt.
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen
oder elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren.
Dadurch kann die Steuerelektronik beeinflusst werden.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten
Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen zu Funktionsstörungen oder
Beschädigungen führen! Lassen Sie das 7 in 1 Multimeter zuerst auf
Zimmertemperatur kommen.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze (>35 °C) oder Kälte
(<0 °C). Halten Sie es fern von Staub und Schmutz.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einer
Fachkraft/ Fachwerkstatt durchgeführt werden. Es sind keine für Sie
einzustellenden bzw. zu wartenden Produktbestandteile im Geräteinneren.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem
Fall aus bereits geringer Höhe kann es beschädigt werden.
• In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang mit Ladegeräten und Akkus durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, das Gerät nicht mehr
arbeitet, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder nach
schweren Transportbeanspruchungen.
Sollten Sie sich über den korrekten Betrieb nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen
ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich
mit uns oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
7. ÜBERSICHT DER ANSCHLUSSKONTAKTE UND
BEDIENELEMENTE
Das 7 in 1 Multimeter verfügt über folgende Anschlusskontakte und Bedienelemente:
1 Display
2 Eingangsbuchsen „INPUT“
3 Balancer-Anschluss
4 Temperatursensor-Anschluss
5 Servo-Anschluss
6 Einstellrad für die Servo-Testfunktion
7 Drucktasten „MODE“, „BACK/ESC“
und „ENTER“
8 Optischer Sensor für die Drehzahl-
messung
9 Ausgangsbuchsen „OUTPUT“
Bild 2
Mit der Taste „MODE“ schalten Sie die zur Verfügung stehenden Menüpunkte um.
¼
Mit der Taste „BACK/ESC“ beenden Sie die aktuelle Anzeige und gehen in der
Menüstruktur zurück.
Mit der Taste „ENTER“ bestätigen/aktivieren Sie den ausgewählten Menüpunkt.
9
8. INBETRIEBNAHME UND MENÜ-STRUKTUR
a) Fertigstellen der Anschlussleitungen
Löten Sie zunächst an die offenen Enden der Ein- und Ausgangsleitungen (siehe Bild 1,
Pos. 2 und 3) die zu Ihren Akkus passenden Steckverbinder an und isolieren Sie die
Steckverbinder gegen unbeabsichtigte Kurzschlüsse.
Wichtig!
An einem Leitungspaar müssen Stecker (so wie am Akku) und am anderen
Leitungspaar müssen Buchsen (so wie am Ladegerät) montiert werden. Das
rote Kabel ist für den Plus-Anschluss (+) und das schwarze Kabel ist für den
Minus-Anschluss (-) vorgesehen. Um Fehlmessungen zu vermeiden müssen
Sie unbedingt auf eine optimale Kontaktierung der Steckverbinder achten.
Die Anschlussleitungen sollten so kurz wie möglich gehalten werden.
b) Anschließen des 7 in 1 Multimeters
Je nach Messfunktion muss das 7 in 1 Multimeter entweder an den Eingangsbuchsen
(„INPUT“) mit einem Akku/Spannungsquelle oder am Balancer-Anschluss mit einem Akku
verbunden werden. An den Eingangsbuchsen darf die max. Eingangsspannung von 60 V/
DC nicht überschritten werden.
Sobald Spannung anliegt, gibt das Multimeter einen Signalton ab und die 3zeilige
Startanzeige wird im Display angezeigt (siehe nächste Seite, Bild 3 oben links).
c) Aufrufen der einzelnen Punkte in der Menüstruktur
Nachdem die Startanzeige im Display erscheint, können Sie mit Hilfe der Taste „ENTER“
das Menü aufrufen. Falls im „SET UP“-Menü der Tastenton aktiviert wurde, gibt das Gerät
bei jeder Tastenbetätigung einen Signalton ab. Der oberste Menüpunkt „BATTERY
CHECKER“ ist bereits ausgewählt und schwarz hinterlegt.
Durch das Betätigen der Taste „MODE“ können Sie nun innerhalb der Menüstruktur um
einen Schritt nach unten schalten. Der jeweils ausgewählte Menüpunkt wird schwarz
hinterlegt. Ist der unterste Menüpunkt erreicht, wird beim nächsten Tastendruck wieder der
oberste Menüpunkt ausgewählt.
Mit der Taste „BACK/ESC“ können Sie die Menüstruktur verlassen und zurück zur
Startanzeige wechseln.
10
Bild 3
11
9. AKKU-TESTER
Mit Hilfe der Akku-Testfunktion kann die Spannungslage jeder einzelnen Zelle eines
2-8zelligen LiPo-, LiFe- oder LiIon-Akkupacks exakt angezeigt werden. Somit kann man
sich sehr schnell einen Überblick über den Akkuzustand verschaffen.
Verbinden Sie dazu den BalancerStecker des Akkus (1) mit dem
Balancer-Anschluss des 7 in 1
Multimeters (siehe Bild 2, pos. 3). Der
Minus-Anschluss des Balancer-Steckers
(2) muss am linken der neun
Steckkontakte angeschlossen werden.
Sollte der Akku weniger als 8
Einzelzellen besitzen, bleiben die
restlichen Anschlusskontakte unbenutzt.
Rufen Sie in der Menüstruktur den Punkt „BATTERY
CHECKER“ auf und aktivieren Sie die Auswahl mit der
Taste „ENTER“.
Wählen Sie anschließend mit der Taste „MODE“ den
Typ des angeschlossenen Akkus (LiPO, LiFe oder
LiIon) aus. Der im Moment ausgewählte Akkutyp wird
schwarz hinterlegt angezeigt.
Ist der richtige Akkutyp ausgewählt, betätigen Sie die
Taste „ENTER“. Im Display erscheinen daraufhin die
exakten Akkudaten.
Mit der Taste „BACK/ESC“ können Sie die AkkuTestfunktion verlassen und zurück zur Menüstruktur
wechseln
Bild 4
12
Bild 5
Hinweise zur untersten Abbildung von Bild 5:
In der obersten Zeile (Zeile 1) links stehen Akkutyp (LiPo für Lithium Polymer) und
Zellenzahl 3S (S = Serial für 3zelligen Akku). Rechts daneben wird die Gesamtspannung
(Summe aller Zellenspannungen) in V angezeigt.
In den darunter befindlichen Zeilen (Zeilen 2 - 5) können die Spannungswerte der
einzelnen Zellen (1 - 8) abgelesen werden. Bei nicht belegten Balancer-Anschlüssen (bei
Akkus mit weniger als 8 Zellen) werden die jeweiligen Werte mit 0.000 dargestellt.
In der Zeile 6 wird der Ladezustand des Akkus in % angegeben. Ein Balkendiagramm
rechts daneben stellt den Wert noch einmal anschaulich dar. Je höher der Ladezustand,
desto länger ist das Balkendiagramm. Die Anzeige reicht dabei von E (E = „Empty“ = leer)
bis voll geladen F (F = „Full“ = voll).
In der Zeile 7 wird der Balance-Status des Akkus in % angezeigt. Ein Balkendiagramm
rechts daneben stellt den Wert noch einmal anschaulich dar. Je geringer der Spannungsunterschied der einzelnen Zellen zueinander ist, desto länger ist das Balkendiagramm. Die
Anzeige reicht dabei von X (sehr große Spannungsunterschiede) bis 0 (keine Spannungsunterschiede).
Bitte beachten Sie, dass bei einem entladenen Akku die Spannungsunterschiede der
¼
einzelnen Zellen recht deutlich ausfallen können.
Dies müsste sich aber durch das Laden des Akkus bei gleichzeitigem Versenden
eines Balancers leicht wieder beheben lassen.
In der untersten Zeile werden der größte und der kleinste Spannungswert der einzelnen
Zellen, sowie der Spannungsunterschied zwischen beiden Zellen dargestellt.
13
10. INNENWIDERSTANDS-MESSUNG
Ein wesentliches Leistungsmerkmal eines Akkus ist der Innenwiderstand. Je geringer der
Innenwiderstand, desto höher ist die Spannung an den Akku-Anschlussklemmen.
Besonders wenn der Akku hohe Ströme liefern muss, macht sich ein großer Innenwiderstand sehr schnell nachteilig bemerkbar. Die Klemmenspannung wird deutlich
geringer und die Akkutemperatur kann sehr stark steigen.
Mit Hilfe des 7 in 1 Multimeters haben Sie die Möglichkeit den individuellen Innenwiderstand jeder einzelnen Zelle eines Akkupacks zu messen. Bitte beachten Sie aber,
dass der Innenwiderstand eines Akkus von vielen Faktoren wie Kapazität, Temperatur,
Ladezustand, Alter uvm. abhängig ist und somit stark variieren kann. Aus diesem Grund ist
es sinnvoll nur die einzelnen Widerstandswerte eines Akkupacks miteinander zu
vergleichen.
Da der zu vermessende Akku (1) aber
nicht gleichzeitig als Spannungsquelle
für das 7 in 1 Multimeter dienen kann,
ist es erforderlich einen separaten
Stromversorgungs-Akku (2) am
Balancer-Anschluss des 7 in 1
Multimeters anzuschließen.
Schließen Sie das InnenwiderstandsMesskabel (3) an den Eingangsbuchsen
(„INPUT“) des 7 in 1 Multimeters an.
Das schwarze Kabel (-) muss mit dem
oberen Steckkontakt (4) und das rote
Kabel (+) muss mit dem unteren
Steckkontakt (5) verbunden werden.
Die beiden Steckkontakte (Rastermaß 2,54 mm) auf der anderen Seite des Innenwiderstands-Messkabels (6) werden mit dem Balancer-Stecker des zu messenden Akkus
verbunden.
Wichtig!
Das schwarze Kabel muss sich dabei immer auf der zum Minus-Anschluss
gerichteten Seite des Balancer-Steckers befinden. Vermeiden Sie es in jedem
Fall das Kabel verpolt anzuschließen.
Bild 6
14
Durch seitliches Umstecken kann der Innenwiderstand jeder einzelnen Zelle des Akkus
gemessen werden.
Rufen Sie in der Menüstruktur den Punkt
„INT. RESISTANCE“ auf und aktivieren Sie die Auswahl
mit der Taste „ENTER“.
Im Display erscheint der aktuelle Wert für den
Innenwiderstand. Die Maßeinheit 1 mohm entspricht
1/1000 Ohm. Da die Messungen ständig wiederholt
werden, können die Anzeigewerte im Display
schwanken.
Sollte die Anzeige „No Battery!“ erscheinen, liegt
entweder ein Kontaktfehler vor oder das Messkabel
wurde verpolt im Balancer-Stecker des zu messenden
Akkus gesteckt.
Mit der Taste „BACK/ESC“ können Sie die WiderstandsMessfunktion verlassen und zurück zur Menüstruktur
wechseln.
Wichtig!
Führen Sie die Innenwiderstands-Messung nicht länger als 5 Minuten durch,
da für jeden Messvorgang Energie aus dem Akku entnommen wird und die
Zellen mit der Zeit kein gleiches Spannungsniveau mehr aufweisen.
Die max. Eingangsspannung am Innenwiderstands-Messkabel darf 5 V nicht
übersteigen.
Bild 7
15
11. LEISTUNGS-MESSUNG
Bei der Leistungsmessung werden alle wichtigen Werte wie Stromaufnahme, Spitzenstromaufnahme und Eingangsspannung gemessen. Das 7 in 1 Multimeter berechnet
daraus die Leistungs- bzw. die Spitzenleistungs-Aufnahme. In Verbindung mit der
abgelaufenen Zeit werden dann noch die Energiemenge und Kapazität angezeigt. Aus
diesem Grund kann mit der Leistungsmessung auch die Entlade- und Ladekapazität eines
Akkus geprüft werden.
a) Überprüfung eines Elektroantriebes
Anschluss-Schema:
Bild 8
1 Antriebsakku
2 7 in 1 Multimeter
3 Drehzahlsteller/-Regler
4 Motor
16
Um die Leistungsdaten eines Elektroantriebes zu messen, gehen Sie wie folgt vor:
Nehmen Sie zunächst den Fernsteuersender in Betrieb und schalten (falls separat
vorhanden) die Stromversorgung der Empfangsanlage ein. Schließen Sie nun das 7 in 1
Multimeter entsprechend dem zuvor gezeigten Schema an.
Rufen Sie in der Menüstruktur den Punkt „WATT
METER“ auf und aktivieren Sie die Auswahl mit der
Taste „ENTER“.
Im Display werden nun folgende Werte angezeigt:
Momentaner Strom „CURRENT“
Spitzenstrom „PEAK (C)“
Spannung des Antriebsakkus „VOLTAGE“
Momentane Leistung „WATTAGE“
Spitzenleistung „PEAK (W)“
Energie „Energy“
Kapazität „Charge“
Sobald Sie nun mit Hilfe der Fernsteuerung den
Antriebsmotor anlaufen lassen, können Sie die
aktuellen Werte ablesen.
Mit der Taste „BACK/ESC“ können Sie die LeistungsMessfunktion verlassen und zurück zur Menüstruktur
wechseln.
Wenn Sie während der Leistungsmessung die Taste „ENTER“ für 3 Sekunden
¼
gedrückt halten, werden die Messwerte auf „0“ kalibriert. Im Display erscheint die
Anzeige „Current = X.XX“ und „Clear complet“ (siehe unterste Abbildung in Bild 9).
Trennen Sie danach das 7 in 1 Multimeter von der Spannungsquelle und schließen
es nach einer kurzen Pause erneut an. Die Strom- und Leistungswerte müssten jetzt
auf 0.00 gesetzt sein.
So kann z. B. der Stromwert für den Empfänger und die Servos ausgeblendet und nur
der reine Motorstrom gemessen werden.
Bild 9
17
b) Überprüfen der Entladekapazität eines Akkus
Neben der Überprüfung eines Elektroantriebes kann das 7 in 1 Multimeter auch genutzt
werden, um die Leistungsfähigkeit und die Entladekapazität eines Antriebsakkus zu testen.
In diesem Fall ist ein Entladegerät (nicht mit im Lieferumfang) an den rechten Buchsen
„OUTPUT“ anzuschließen.
Achtung wichtig!
Achten Sie beim Anschluss des Entladegerätes darauf, dass die korrekte
Entladeschluss-Spannung des jeweils verwendeten Akkus eingestellt ist. Nur
so ist eine schädliche Tiefentladung des angeschlossenen Akkus zu
vermeiden.
Anschluss-Schema zur Überprüfung der Entladekapazität:
Bild 10
1 Antriebsakku
2 7 in 1 Multimeter
3 Entladegerät
Der Anschluss und die Messmethode erfolgen beim Überprüfen der Entladekapazität
ebenso, wie bei der Ermittlung der Leistungsdaten eines Elektroantriebes. Anstelle des
Drehzahlstellers/-Reglers mit Motor wird das Entladegerät angeschlossen. Je nach
Entladestrom kann so die nutzbare Kapazität des Akkus ermittelt werden.
18
c) Überprüfen der Ladekapazität eines Akkus
Das 7 in 1 Multimeter eignet sich auch zum Ermitteln der Ladekapazität eines Akkus. In
diesem Fall ist der Antriebsakku an den rechten Buchsen „OUTPUT“ anzuschließen. An
den linken Buchsen „INPUT“ wird das Ladegerät angeschlossen.
Achtung, wichtig!
Verwenden Sie nur ein für den jeweiligen Antriebsakku passendes Ladegerät.
Der Balancer-Anschluss des Akkus (siehe Bild 11, Pos. 4) muss dabei mit dem
Balancer-Anschluss des Ladegerätes verbunden werden. Der BalancerAnschluss des 7 in 1 Multimeters bleibt bei dieser Messung unbenutzt.
Anschluss-Schema zur Überprüfung der Ladekapazität:
Die Messmethode erfolgt beim Überprüfen der Ladekapazität ebenso, wie bei der
Ermittlung der Leistungsdaten eines Elektroantriebes.
19
12. SERVO-TESTER
Mit Hilfe der Servo-Testfunktion kann man schnell erkennen, ob ein Servo sauber und
unterbrechungsfrei von einem Endausschlag bis zum anderen Endausschlag läuft.
Getriebeprobleme oder Aussetzer des Servo-Potenziometers lassen sich so schnell
herausfinden.
Alternativ dazu kann man bereits beim Bau eines Modelles ohne großen Aufwand die
korrekte Funktion von servobetriebenen Anlenkungen, Einziehfahrwerken oder sonstigen
Mechaniken testen. Aber auch das Ansteuern von elektronischen Drehzahlstellern für
Elektroantriebe ist problemlos möglich.
Servos (1) mit JR- oder FutabaAnschluss können direkt am
Servoanschluss des 7 in 1 Multimeters
(siehe auch Bild 2, Pos. 5) angesteckt
werden. Die Impulsleitung (2) des
Servos muss dabei mit dem rechten der
drei Steckkontakte verbunden werden.
Für andere Stecksysteme wie z.B.
Multiplex sind passende Adapterkabel
anzufertigen.
Die Stromversorgung des 7 in 1
Multimeters erfolgt bei der ServotestFunktion über einen Akku, der am
Balancer-Anschluss (3) angesteckt wird.
Die Servoverstellung kann entweder manuell mit Hilfe des Einstellrades (4) oder
automatisch erfolgen.
Bild 12
20
Rufen Sie in der Menüstruktur den Punkt „SERVO
TESTER“ auf und aktivieren Sie die Auswahl mit der
Taste „ENTER“.
Im Display erscheint die Anzeige der ServotestFunktion, wobei die manuelle Prüfung bereits schwarz
hinterlegt und aktiviert ist.
Mit Hilfe des Einstellrades für die Servo-Testfunktion
(siehe Bild 12, Pos. 4) können Sie nun den Servohebel
in jede gewünschte Position stellen.
Zusätzlich wird die im Moment eingestellte Breite des
Servo-Steuerimpulses angezeigt. Der einstellbare Wert
recht von 700 - 2300 μs.
Durch Betätigen der Taste „MODE“, wechselt die
Anzeige von „Manual:“ auf „Auto:“ und das Servo läuft
nun selbsttätig von einem Endausschlag zum anderen
Endausschlag.
Bei einer erneuten Betätigung der Taste „MODE“
schaltet das 7 in 1 Multimeter wieder auf die manuelle
Funktion um.
Mit der Taste „BACK/ESC“ können Sie die Servo-Testfunktion verlassen und zurück zur
Menüstruktur wechseln.
Bild 13
21
13. DREHZAHLMESSER
Das 7 in 1 Multimeter besitzt einen
optischen Drehzahlsensor (siehe Bild 2,
Pos. 8), mit dessen Hilfe Drehzahlen
von Luftschrauben oder Rotorblättern
berührungslos und ohne großen
Aufwand erfasst werden können.
Dazu muss das 7 in 1 Multimeter so
gehalten werden, dass der optische
Sensor einem Abstand von ca.10 - 20
cm zur Luftschraube oder zum Rotor
aufweist. Es können Luftschrauben mit
1 - 5 Blättern gemessen werden.
Die Stromversorgung des 7 in 1 Multimeters erfolgt bei der Drehzahlmessung über einen
Akku, der am Balancer-Anschluss angesteckt wird.
Achtung!
Die Drehzahlmessung sollte bei Sonnenlicht im Außenbereich durchgeführt
werden, da netzbetriebene Lichtquellen eine Fehlmessung erzeugen. Sollte es
zwingend notwendig sein im Innenraum eine Drehzahlmessung durchzuführen,
so kann man eine Taschenlampe verwenden, da die kein netzfrequentes Licht
ausstrahlt.
Wichtig!
Achten Sie beim Messen von Propeller- und Rotordrehzahlen darauf, dass Sie
den rotierenden Teilen nicht zu nahe kommen und auch keine Kleidungsstükke, Armbänder oder sonstige Gegenstände in den Drehbereich gelangen. Das
zu messende Modell sollte von einem Helfer sicher gehalten werden.
Bild 14
22
Rufen Sie in der Menüstruktur den Punkt „TACHOMETER RPM“ auf und aktivieren Sie die Auswahl mit der
Taste „ENTER“.
Im Display erscheint die Anzeige für die TachometerFunktion und die Anzahl der Propeller-/Rotorblätter.
Mit Hilfe der Taste „MODE“ können Sie von 1 - 5 die
Anzahl der Propeller-/Rotorblätter einstellen. Mit jedem
Tastendruck wird um eine Ziffer weitergeschaltet. Nach
der Ziffer 5 wird bei erneutem Tastendruck wieder auf
die Ziffer 1 umgeschaltet.
Nach erfolgter Einstellung wird die Taste „ENTER“
betätigt und das 7 in 1 Multimeter zeigt den momentanen und den maximalen Drehzahlwert an.
Halten Sie das 7 in 1 Multimeter nun entsprechend Bild
14 in die Nähe des Propellerkreises und führen Sie die
Drehzahlmessung durch.
Mit der Taste „BACK/ESC“ können Sie die
Drehzahlmess-Funktion verlassen und zurück zur
Menüstruktur wechseln.
Bild 15
23
14. TEMPERATURMESSUNG
Mit dem 7 in 1 Multimeter können auch Temperaturen erfasst und angezeigt werden.
Schließen Sie dazu das beiliegende
Sensorkabel (1) mit dem verpolungssicheren Futaba-Steckverbinder (2) am
Temperatursensor-Anschluss des 7 in 1
Multimeters (siehe auch Bild 2, Pos. 4)
an.
Die Stromversorgung des 7 in 1
Multimeters erfolgt bei der Temperaturmessung über einen Akku, der am
Balancer-Anschluss (3) angesteckt wird.
Die Temperaturerfassung erfolgt mit
Hilfe des Sensorelementes (4) am Ende
des Sensorkabels.
Zur Befestigung des Sensors an Akkus oder Reglern haben sich Klett-Bänder bestens
bewährt.
Das Sensorkabel ist lediglich zu fototechnischen Zwecken aufgewickelt abgebildet.
¼
Für den praktischen Einsatz sollten Sie das Kabel in jedem Fall abwickeln.
Rufen Sie in der Menüstruktur den Punkt
„TEMPERATURE“ auf und aktivieren Sie die Auswahl
mit der Taste „ENTER“.
Im Display erscheint die Temperatur-Anzeige in °C und
°F. Neben dem aktuellen Wert „Current“ wird auch der
gemessene Maximalwert „Peak“ angezeigt.
Mit der Taste „BACK/ESC“ können Sie die
Temperaturmess-Funktion verlassen und zurück zur
Menüstruktur wechseln.
Bild 16
24
Bild 17
15. SCHUB-KALKULATOR
Mit dem Schub-Kalkulator kann man den zu erwartenden Standschub eines drehenden
Propellers überschlagsmäßig ermitteln, wenn man die erforderlichen Berechnungswerte
eingibt. Neben dem Propellerdurchmesser („DIAMETER“) in Zoll muss noch die am Boden
erreichte Maximaldrehzahl („RPM“), die Anzahl der Propellerblätter („BLADES“) und der
Wirkungs-Koeffizient („CF“) des Propellers eingegeben werden.
Übersicht der Wirkungs-Koeffizienten bei unterschiedlichen Propellern:
Da es sich um eine überschlagsmäßige Berechnung des Standschubes handelt, ist
¼
die Propeller-Steigung von untergeordneter Rolle. Die Propellersteigung würde erst
bei der Berechnung der zu erwartenden Fluggeschwindigkeit eine wichtige Rolle
spielen.
25
Rufen Sie in der Menüstruktur den Punkt „THRUST
CALC . . .“ auf und aktivieren Sie die Auswahl mit der
Taste „ENTER“.
Im Display erscheint die Anzeige für die SchubKalkulation, wobei die erste Ziffer bei der Eingabe des
Propellerdurchmessers bereits schwarz hinterlegt ist.
Mit der Taste „ENTER“ können Sie nun die zur
Verfügung stehenden Zahlen schrittweise umschalten.
Wenn der gewünschte Zahlenwert eingestellt ist,
können Sie mit der Taste „MODE“ zum nächsten
Zahlenwert umschalten und auch dort mit der Taste
„ENTER“ den gewünschten Wert einstellen.
Wiederholen Sie den Vorgang sooft, bis alle Werte
richtig eingegeben sind. Unten rechts im Display wird
dann der errechnete Schub in kg und Lb angezeigt.
Mit der Taste „BACK/ESC“ können Sie die Schubkalkulator-Funktion verlassen und zurück zur
Menüstruktur wechseln.
Bild 18
26
16. „SET UP“-MENÜ
Im „SET UP“-Menü kann die Alarmfunktion und der Tastenton ein- oder ausgeschaltet
werden. Ebenso kann der Anwendername, der in der Startanzeige erscheint, eingegeben
bzw. verändert werden.
Rufen Sie in der Menüstruktur den Punkt „SET UP“ auf
und aktivieren Sie die Auswahl mit der Taste „ENTER“.
Im Display erscheint die Anzeige für die „SET UP“Einstellungen, wobei die Alarmfunktion „Alert“ bereits
schwarz hinterlegt ist.
Mit der Taste „ENTER“ können Sie nun die Alarmfunktion ein- oder ausschalten.
Bei aktivierter Alarmfunktion gibt das 7 in 1 Multimeter
für ein paar Sekunden mehrere Alarmtöne ab, wenn
z.B. Spannungen gemessen werden, die sich außerhalb
des zulässigen Grenzbereiches befinden.
Mit der Taste „MODE“ können Sie zur TastentonFunktion „Beep“ umschalten und mit der Taste „ENTER“
auch diese Funktion ein- oder ausschalten.
Durch erneutes Betätigen der Taste „MODE“ gelangen
Sie zum ersten Buchstaben des Anwendernamens, der
mit der Taste „ENTER“ umgeschaltet werden kann.
Neben Groß- und Klein-Buchstaben stehen Ihnen auch
Sonderzeichen und Zahlen zur Verfügung. Mit der
Taste „MODE“ gelangen Sie zum nächsten Buchstaben
des Anwendernamens.
Wiederholen Sie den Vorgang sooft, bis der gewünschte Anwendername eingegeben ist.
Mit der Taste „BACK/ESC“ können Sie die SET UP-Funktion verlassen und zurück zur
Menüstruktur wechseln.
Bild 19
27
17. WARTUNG UND PFLEGE
Äußerlich sollte das 7 in 1 Multimeter nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel
gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da
sonst die Oberfläche des Gehäuses beschädigt werden könnte.
18. ENTSORGUNG
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den
geltenden gesetzlichen Vorschriften.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft
werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll
hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku
z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).