Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Ankündigung geändert werden. Der
Hersteller übernimmt keine Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich des Inhalts, insbesondere
keine stillschweigende Gewährleistung der Marktfähigkeit oder der Eignung für einen bestimmten Zweck.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, dieses Dokument ohne Ankündigung zu überarbeiten und dessen
Inhalt von Zeit zu Zeit zu ändern, ohne dass daraus eine Verpflichtung für den Hersteller erwächst, andere
Personen über eine solche Überarbeitung oder Änderung zu informieren.
Hinweise zu Warenzeichen
Kensington ist eine in den USA eingetragene Marke der ACCO Brand Corporation
mit erteilten Registrierungen und laufenden Anmeldeverfahren in anderen Ländern
weltweit.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder
eingetragene Marken der HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
HDBaseT™ und das Logo von HDBaseT Alliance sind Marken der HDBaseT Alliance.
Alle anderen in diesem Benutzerhandbuch verwendeten Produktnamen gehören den jeweiligen Besitzern
und sind als solche anerkannt.
Vivitek – D366/D365-SerieBenutzerhandbuch v1.1
5
BENUTZERHANDBUCH
1. Allgemeine Informationen
Wichtige Sicherheitsinformationen
Wichtig:
Lesen Sie diesen Abschnitt aufmerksam durch, bevor Sie den Projektor in Betrieb nehmen. Diese Sicherheitsund Bedienungsanweisungen stellen sicher, dass Sie den Projektor über viele Jahre sicher nutzen werden.
Bewahren Sie dieses Handbuch für spätere Referenzzwecke auf.
Verwendete Symbole
Warnsymbole befinden sich sowohl auf dem Gerät als auch im Benutzerhandbuch. Sie sollen Sie auf
gefährliche Situationen aufmerksam machen.
Wichtige Informationen werden in diesem Benutzerhandbuch folgendermaßen gekennzeichnet.
Hinweis:
Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen zu einem bestimmten Thema.
Wichtig:
Hier erhalten Sie zusätzliche Informationen, die unbedingt beachtet werden müssen.
Vorsicht:
Hier werden Sie vor Situationen gewarnt, in denen das Gerät beschädigt werden kann.
Warnung:
Hier werden Sie vor Situationen gewarnt, in denen das Gerät beschädigt werden kann oder Personen-, Sachund Umweltschäden verursacht werden können.
In diesem Handbuch werden Komponenten und Elemente in den OSD-Menüs (On-Screen-Display-Menüs)
fett gedruckt, wie im folgenden Beispiel:
„Drücken Sie an der Fernbedienung die Taste Menu (Menü), um das Hauptmenü zu öffnen.“
Allgemeine Sicherheitsinformationen
● Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Gerätes. Es befinden sich im Gerät keine Teile, die vom Benutzer
selbst gewartet werden können.
Wenden Sie sich zwecks Wartung und Reparatur an qualifiziertes Fachpersonal.
● Befolgen Sie alle Warnungen und Hinweise in diesem Handbuch und am Gehäuse des Geräts.
● Vermeiden Sie Augenverletzungen, indem Sie bei eingeschalteter Lichtquelle nicht in das Objektiv
schauen.
● Stellen Sie das Gerät nur auf stabile und standfeste Unterlagen, Wagen oder Ständer.
● Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe eines
Wärme erzeugenden Geräts.
● Legen oder stellen Sie keine schweren Gegenstände wie Bücher oder Taschen auf das Gerät.
Verwendete Symbole
Das Gerät ist für die Verwendung durch Erwachsene vorgesehen, die in der Lage sind, das Gerät
ordnungsgemäß zu bedienen.
Bitte notieren Sie sich die Modellnummer und die Seriennummer Ihres Projektors und bewahren Sie diese
Informationen für Wartungs- und Reparaturzwecke in der Zukunft auf. Diese Informationen sind auch für
eine polizeiliche Anzeige hilfreich, sollte das Gerät verloren gehen oder gestohlen werden.
Modellnummer:
Seriennummer:
Vivitek – D366/D365-Serie
6
Benutzerhandbuch v1.1
BENUTZERHANDBUCH
1. Allgemeine Informationen
Laserwarnung
Laserprodukt der Klasse 2
Dieses Gerät ist als ein Laserprodukt der Klasse 2 klassifiziert.
LASERLICHT – DIREKTEN AUGENKONTAKT VERMEIDEN.
Achten Sie darauf, dass Sie den Laser nicht auf Personen oder reflektierende Objekte
richten und dass kein Laserlicht auf Personen abgestrahlt oder reflektiert wird.
Direktes oder indirektes Licht stellt eine potenzielle Gefahr für Augen und Haut dar.
Wenn die dem Gerät beiliegenden Anweisungen nicht beachtet werden, besteht die
potenzielle Gefahr eines Augenkontakts mit Laserstrahlung.
Achtung: Werden Bedienelemente, Anpassungen oder Abläufe anders als hierin beschrieben genutzt bzw.
angewandt, kann gefährliche Laserstrahlung austreten.
Laserparameter
Wellenlänge 449 nm–461 nm (Blau)
Betriebsart Gepulst, wegen Bildrate
Pulsbreite 1,34 ms
Pulswiederholrate 120 Hz
Maximale Laserenergie 0,13 mJ
Interne Gesamtleistung >100 W
Scheinbare Quellengröße >10 mm, bei Blendenstufe
Divergenz >100 Milliradianten
Schauen Sie nicht in den Lichtstrahl, wie bei allen hellen Lichtquellen.
RG2 IEC 62471-5:2015.
Vivitek – D366/D365-SerieBenutzerhandbuch v1.1
7
BENUTZERHANDBUCH
Lorem ipsum
Complies with FDA performance standardsfor laser products except for deviations pursuanttoLaser Notice No. 50, dated June 24, 2007
RAYONNEMENT LASER EXPOSITION DIRECTE DANGEREUSE POUR LES YEUXAPPAREIL À LASER DE CLASSE 2longueur d'onde : 449-461 nm maximum énergie de impulsion : 0.27mJ, durée de impulsion :1.34ms
GB 7247.1-2012 / IEC/EN 60825-1:2007
LASER RADIATION AVOID DIRECT EYE EXPOSURE CLASS 2 LASER PRODUCTEmitted wavelength : 449-461 nmMax. Pulse energy: 0.27mJ, Pulse duration: 1.34ms
CLASS 1 LASER PRODUCT IEC/EN 60825-1:2014PRODUIT LASER DE CLASSE 1 IEC/EN 60825-1:2014
Complies with FDA performance standardsfor laser products except for deviations pursuanttoLaser Notice No. 50, dated June 24, 2007
RAYONNEMENT LASER EXPOSITION DIRECTE DANGEREUSE POUR LES YEUXAPPAREIL À LASER DE CLASSE 2longueur d'onde : 449-461 nm maximum énergie de impulsion : 0.27mJ, durée de impulsion :1.34ms
GB 7247.1-2012 / IEC/EN 60825-1:2007
LASER RADIATION AVOID DIRECT EYE EXPOSURE CLASS 2 LASER PRODUCTEmitted wavelength : 449-461 nmMax. Pulse energy: 0.27mJ, Pulse duration: 1.34ms
CLASS 1 LASER PRODUCT IEC/EN 60825-1:2014PRODUIT LASER DE CLASSE 1 IEC/EN 60825-1:2014
LASER-AUSTRITTSÖFFNUNG
Warnschilder
Gefahren- und Warnschilder befinden sich an folgenden Positionen:
1. Allgemeine Informationen
12
Conforme agli standard di rendimento FDA
320xxxxxxx
per i prodotti laser, ad eccezione delle
deviazioni ai sensi del documento "Laser
Notice No. 50" del 24 giugno 2007
RADIAZIONE LASER EVITARE L'ESPOSIZIONE DIRETTA DEGLI OCCHI
PRODOTTO LASER CLASSE 2
Lunghezza d'onda emessa: 449=461 nm
FOKUS
LENS-SHIFT
Max. energia di impulso: 0,13 mJ, durata dell'impulso: 1,34 ms
: 449-461 nm
013 mJ 1.34ms
RAYONNEMENT LASER
EXPOSITION DIRECTE DANGEREUSE POUR LES
YEUX APPAREIL À LASER DE CLASSE 2
longueur d'onde : 449-461 nm
maximum énergie de impulsion : 0.13 mJ,
durée de impulsion : 1.34 ms
Conforme agli standard di rendimento FDA
per i prodotti laser, ad eccezione delle
deviazioni ai sensi del documento "Laser
Notice No. 50" del 24 giugno 2007
RADIAZIONE LASER EVITARE L'ESPOSIZIONE DIRETTA DEGLI OCCHI
PRODOTTO LASER CLASSE 2
Lunghezza d'onda emessa: 449=461 nm
Max. energia di impulso: 0,13 mJ, durata dell'impulso: 1,34 ms
RAYONNEMENT LASER
EXPOSITION DIRECTE DANGEREUSE POUR LES
YEUX APPAREIL À LASER DE CLASSE 2
longueur d'onde : 449-461 nm
maximum énergie de impulsion : 0.13 mJ,
durée de impulsion : 1.34 ms
● Stellen Sie nichts auf das Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht im Laufweg liegt.
● Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie diese für längere Zeit lagern oder nicht
verwenden.
Projektor reinigen
● Trennen Sie das Netzkabel, bevor Sie das Gerät reinigen.
● Lassen Sie die Lichtquelle etwa eine Stunde lang abkühlen.
Rechtliche Hinweise
Lesen Sie vor der Installation und Verwendung des Projektors die rechtlichen Hinweise im Abschnitt
„Richtlinienkonformität“ auf Seite 53.
Symbolerläuterung
ENTSORGUNG: Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. In den EU-Staaten sind für die Wiederaufbereitung spezielle Sammelstellen zu nutzen.
Besondere Sorgfalt bei Laserstrahlen!
Bei Verwendung von DLP-Projektoren (Digital-Light-Processing-Projektoren) und leistungsstarken
Lasergeräten im gleichen Raum ist besondere Sorgfalt geboten. Ein direktes oder indirektes Auftreffen
eines Laserstrahls auf das Projektorobjektiv kann die Digital Mirror Devices (DMD™, Mikrospiegelaktoren)
schwer beschädigen.
Warnung vor Sonneneinstrahlung
Verwenden Sie die Geräte der D366-Serie nicht in direktem Sonnenlicht. Sonneneinstrahlung auf das
Projektorobjektiv kann die Digital Mirror Devices (DMD™, Mikrospiegelaktoren) schwer beschädigen.
Vivitek – D366/D365-SerieBenutzerhandbuch v1.1
9
BENUTZERHANDBUCH
2. Erste Schritte
2. Erste Schritte
Lieferumfang
Packen Sie den Projektor vorsichtig aus und vergewissern Sie sich, dass folgende Komponenten
mitgeliefert wurden:
A. Fernbedienung
B. Netzkabel (1,8 m)
C. VGA-Kabel (1,8 m)
D. Batterie
E. Garantiekarte,
Schnellstarthandbuch
F. USB-DRAHTLOS-DONGLE
(VERFÜGBAR IN DH3665ZN)
Hinweis:
Wenden Sie sich umgehend an Ihren Händler, falls etwas fehlen oder beschädigt sein sollte bzw. das Gerät nicht
funktioniert. Es wird empfohlen, die Originalverpackung aufzubewahren, falls Sie das Gerät einmal zu Wartungs- oder
Reparaturzwecken einsenden müssen.
Vorsicht:
Verwenden Sie den Projektor nicht in staubiger Umgebung.
Vivitek – D366/D365-Serie
10
Benutzerhandbuch v1.1
BENUTZERHANDBUCH
Complies with FDA performance standardsfor laser products except for deviations pursuanttoLaser Notice No. 50, dated June 24, 2007
RAYONNEMENT LASER EXPOSITION DIRECTE DANGEREUSE POUR LES YEUX
APPAREIL À LASER DE CLASSE 2longueur d'onde : 449-461 nm maximum énergie de impulsion : 0.27mJ, durée de impulsion :1.34ms
GB 7247.1-2012 / IEC/EN 60825-1:2007
LASER RADIATION AVOID DIRECT EYE EXPOSURE CLASS 2 LASER PRODUCTEmitted wavelength : 449-461 nmMax. Pulse energy: 0.27mJ, Pulse duration: 1.34ms
CLASS 1 LASER PRODUCT IEC/EN 60825-1:2014PRODUIT LASER DE CLASSE 1 IEC/EN 60825-1:2014
LENS-SHIFT
FOKUS
2. Erste Schritte
Merkmale des Projektors
● DLP® DarkChip3™- und BrilliantColor™-Technologien für optimale Schwarzwerte und lebendige,
farbintensive Bilder
● Auösung von Full 1080p (1920 x 1080) (Modell DH3660Z/DH3665ZN), WUXGA (1920 x 1200) (Modell
DU3661Z) und WXGA (1280 x 800) (Modell DW3651Z), perfekt für HD-Multimedia-Präsentationen und
-Filme
● 4.500 ANSI-Lumen (DH3660Z/DH3665ZN) und 5.000 ANSI-Lumen (DU3661Z/ DW3651Z) mit einem
dynamischen Kontrastverhältnis von 20.000:1 für beeindruckende Bildqualität
● Solid-State-Lichtquelle (Laserphosphor) für zuverlässige Projektion und Leistung
● Manueller Zoom und Fokus für einfache Einstellung und flexible Positionierung
● Vertikaler Lens-Shift und 1,5-facher Zoomfaktor für ein Maximum an Komfort und Flexibilität bei der Installation
● Verbesserte, brillante Farbwiedergabe dank RGBY-Farbrad mit vier Segmenten
● Umweltfreundliche Konstruktion ohne Lampe mit bis zu 20.000 Betriebsstunden
● Projektion von 3D-Inhalten mittels DLP® Link™ und BluRay HDMI 1.4b für realistische, lebensechte Bilder
● Integrierter 10-W-Lautsprecher mit mehreren Audio-Eingängen/Audio-Ausgängen
● 360-Grad-Projektionssystem für die Installation in jedem beliebigen Winkel
● Projektion im Hochformat für eine einfache Einrichtung und Installation des Projektors in 90-Grad-Winkeln
● Luftdicht verkapselter Motor und filterlose Konstruktion für einen verbesserten Schutz vor Staub und
Fasern
● Netzwerküberwachung und -management integriert (produktzertifiziert), einschließlich Crestron®
RoomView™, Extron, AMX SSDP und Telnet
● Auswahl aus acht voreingestellten Anzeigeszenariomodi für ein perfektes Bild
● Instant On/Off für ein Ein-/Ausschalten ohne Wartezeit
● Diebstahlschutz, inklusive: Schloss, Sicherheitsriegel und kennwortgeschützte Bedienfeldsperre von
Kensington®
Funktionen des Projektors
1
23425
1. LED
2. Kippfuß
3. IR-Empfänger
4. Objektiv
5. Belüftungsöffnungen
78
6
6. Lens-Shift (vertikal)
7. Objektivzoom
8. Objektivfokus
Wichtig:
Die Belüftungsöffnungen am Projektor ermöglichen eine gute Luftzirkulation zur Kühlung der Projektorlichtquelle.
Achten Sie darauf, dass keine der Belüftungsöffnungen blockiert ist.
Vivitek – D366/D365-SerieBenutzerhandbuch v1.1
11
BENUTZERHANDBUCH
Quellgeräte anschließen (DH3660Z)
2345678 91
2. Erste Schritte
1011
1. RJ45 + Funktion
2. HDMI 1
3. HDMI 2
4. HDMI 3
5. Monitor-AUS
6. Computer
7. Video
8. Service
9. USB mit Spannungsversorgung (5 V/1,5 A)
10. Wechselstromeingang
11. Kensington-Schloss
12. RS232
13. Audio-AUS
14. Audio-EIN
15. Mikro-EIN
16. IR-Empfänger
17. Audio-EIN R/L
18. Sicherheitssperre
13 14 15 161817
12
Bedienfeld
Ein/Aus
Menü
Quelle
Info
Eingabe
Navigation ▲ ▼ ◄ ►
Vivitek – D366/D365-Serie
12
Benutzerhandbuch v1.1
BENUTZERHANDBUCH
Quellgeräte anschließen (DU3661Z)
2345678 91
2. Erste Schritte
10 11
1. RJ45 + Funktion
2. HDMI 1
3. HDMI 2
4. HDMI 3
5. Monitor-AUS
6. Computer
7. Video
8. Service
9. USB mit Spannungsversorgung (5 V/1,5 A)
10. Wechselstromeingang
11. Kensington-Schloss
12. HDBaseT
13. RS232
14. Audio-AUS
15. Audio-EIN
16. Mikro-EIN
17. IR-Empfänger
18. Audio-EIN R/L
19. Sicherheitssperre
13 14 15 16191817
12
Bedienfeld
Ein/Aus
Menü
Quelle
Info
Eingabe
Navigation ▲ ▼ ◄ ►
Vivitek – D366/D365-SerieBenutzerhandbuch v1.1
13
BENUTZERHANDBUCH
Quellgeräte anschließen (DH3665ZN)
2345967 81
2. Erste Schritte
1011
1. RJ45 + Ethernet-Funktion mit NovoConnect
2. HDMI 1
3. HDMI 2
4. Monitor-AUS
5. Computer
6. Video
7. Service
8. USB 2.0
9. USB 2.0
10. AC IN
11. Kensington-Sicherheit
12. RS232
13. Audio-AUS
14. Audio-EIN
15. Mikro-EIN
16. IR-Empfänger
17. Audio-EIN R/L
18. Sicherheitssperre
13 14 15 161817
12
Bedienfeld
Betriebs-I/O
Menü
Quelle
Info (Beenden)
(Beenden nur in
NovoConnect)
Enter
Navigieren ▲ ▼ ◄ ►
Vivitek – D366/D365-Serie
14
Benutzerhandbuch v1.1
BENUTZERHANDBUCH
Quellgeräte anschließen (DW3651Z)
234567 81
11
10
12 13 14171615
2. Erste Schritte
1. RJ45 + Funktion
2. HDMI 1
3. HDMI 2
4. Monitor-AUS
5. Computer
6. Video
7. Service
8. USB-Stromversorgung (5 V/1,5 A)
9. AC IN
10. Kensington-Sicherheit
11. RS232
12. Audio-AUS
13. Audio-EIN
14. Mikro-EIN
15. IR-Empfänger
16. Audio-EIN R/L
17. Sicherheitssperre
Bedienfeld
Betriebs-I/O
Menü
Quelle
info
Enter
Navigieren ▲ ▼ ◄ ►
Hinweis:
Wenn der Projektor im MHL-Modus ausgeführt wird, sollte das Bedienfeld am Projektor die gleiche Tastendefinition
haben wie die Fernbedienung.
MENU (Menü) zum Aufrufen der Einstellungen; ▲ Nach oben, ▼ Nach unten, ◄ Nach links und ► Nach rechts als
Richtungspfeile sowie ENTER (Eingabe) und EXIT (Beenden).
Steuerung Ihres Smartgeräts mit der Fernbedienung:
Warnung:
Trennen Sie zur Sicherheit den Projektor und alle angeschlossenen Geräte von der Stromversorgung, bevor Sie
Verbindungen herstellen.
Vivitek – D366/D365-SerieBenutzerhandbuch v1.1
15
BENUTZERHANDBUCH
Fernbedienung (SRC) + Funktion
2. Erste Schritte
1. IR-Sender
2. Laserpointer
3. Einschalten
4. Ausschalten
Verbindungen
5. HDMI
6. Computer
7. USB
8. Video/S-Video
9. HDBaseT (DH3660z nicht unterstützt)
10. Netzwerk
Funktionen
11. Menü
12. Quelle
13. Beenden
14. Info/ID
15. Navigation
16. Laserpointer
1
2
43
5
6
7
11
8
9
10
13
15
12
14
16
17
1823
1924
2025
Einstellungen
17. Öko/ID 1
18. Trapezkorrektur/ID 0
19. Helligkeit/ID 3
20. Leer/ID 6
21. Kontrast/ID 4
22. Standbild/ID 7
23. Lautstärke/ID 2
24. Stumm/ID 5
25. Auto
Wichtig:
1. Verwenden Sie den Projektor nicht bei eingeschalteter Beleuchtung mit hellen Leuchtstoffröhren. Einige
hochfrequente Leuchtstoffröhren können die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigen.
2. Achten Sie darauf, dass sich kein Hindernis zwischen Fernbedienung und Projektor befindet. Sollte sich ein Hindernis
zwischen Fernbedienung und Projektor befinden, können Sie das Signal über bestimmte reflektierende Oberflächen
(z. B. Projektorleinwände) zurückwerfen.
3. Die Knöpfe und Tasten am Projektor haben die gleiche Funktion wie die entsprechenden Tasten an der
Fernbedienung. Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Funktionen anhand der Fernbedienung.
Hinweis:
Erfüllt die Bestimmungen der FDA zu Leistungsstandards für Laserprodukte mit Ausnahme der im Dokument „Laser
Notice No. 50“ vom 24. Juni 2007 ausgeführten Abweichungen.
21
22
Vorsicht:
Werden Bedienelementen, Anpassungen oder Abläufe anders als hierin beschrieben genutzt bzw. angewandt,
kann gefährliche Laserstrahlung austreten.
Vivitek – D366/D365-Serie
16
Benutzerhandbuch v1.1
BENUTZERHANDBUCH
2. Erste Schritte
Betriebsreichweite
● Die Fernbedienung nutzt Infrarotstrahlung zum Steuern des Projektors.
● Es ist nicht notwendig, die Fernbedienung direkt auf den Projektor zu richten.
● Die Fernbedienung funktioniert innerhalb eines Radius von etwa 7 Metern (23 Fuß) und eines vertikalen
Winkels von 15 Grad ober- oder unterhalb der Projektorebene ordnungsgemäß.
30º
30º
30º
15º
30º
Hinweis:
Wenn der Projektor nicht auf die Fernbedienung reagiert, gehen Sie näher heran oder tauschen Sie die Batterien aus.
15º
15º
15º
Batterien
● Schieben Sie die Abdeckung des Batteriefachs auf bzw. zu.
● Legen Sie die Batterien mit dem Pluspol nach oben ein.
Vorsicht:
1. Verwenden Sie nur AAA-Batterien (Alkalibatterien empfohlen).
2. Entsorgen Sie leere Batterien gemäß den lokalen Bestimmungen.
3. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie den Projektor über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Tastenkombinationen
ID + 0: Zurücksetzen des Kundencodes der Fernbedienung auf die Standardeinstellungen
ID + (1 bis 7): Zurücksetzen des Kundencodes der Fernbedienung auf „1 bis 7“
Vivitek – D366/D365-SerieBenutzerhandbuch v1.1
17
BENUTZERHANDBUCH
2. Erste Schritte
Installationsanleitung
Installationsort prüfen
● Verwenden Sie zur Stromversorgung eine Steckdose mit 3 Kontakten (mit Erdungsleiter). Dies
gewährleistet die Erdung und ausgeglichene Bezugsmasse für alle Geräte im Projektorsystem.
● Verwenden Sie das mit dem Projektor gelieferte Netzkabel. Falls das Kabel verlorengehen sollte, kann
ein anderes geeignetes Netzkabel mit 3 Kontakten (mit Erdungsleiter) eingesetzt werden. VERWENDEN
SIE KEIN NETZKABEL MIT 2 KONTAKTEN.
● Vergewissern Sie sich, dass die Spannung stabil ist, die Steckdose richtig geerdet ist und kein
Stromleck vorliegt.
● Messen Sie den Gesamtstromverbrauch; dieser sollte nicht höher sein als die Sicherheitskapazität,
damit keine Sicherheitsprobleme oder Kurzschlüsse auftreten.
● Schalten Sie den Höhenmodus ein, wenn Sie sich in großen Höhen befinden.
● Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Klimaanlage oder eines Subwoofers.
● Installieren Sie das Gerät nicht an Standorten mit hoher Temperatur, unzureichender Kühlung und hoher
Staubbelastung.
● Halten Sie einen ausreichenden Abstand zu Leuchtstoffröhren (>1 Meter), um Fehlfunktionen aufgrund
von IR-Störungen zu vermeiden.
● Stellen Sie sicher, dass der VGA-IN-Stecker fest mit dem VGA-IN-Anschluss verbunden ist. Ziehen Sie
die Schrauben an beiden Seiten fest an, um eine sichere Verbindung und Übertragung des Signals zu
gewährleisten und eine optimale Bildwiedergabe zu erreichen.
● Der AUDIO-IN-Stecker darf ausschließlich mit dem AUDIO-IN-Anschluss verbunden werden.
Verbinden Sie diesen NICHT mit dem AUDIO OUT-Anschluss oder einem anderen Anschluss, wie BNC
oder RCA.
● Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass Netzkabel und Signalkabel korrekt angeschlossen
sind. Um Beschädigungen am Projektor zu vermeiden, darf das Signal- oder Netzkabel während des
Starts und Betriebs NICHT getrennt werden.
Hinweise zur Kühlung
Luftauslass
● Stellen Sie zur Gewährleistung angemessener Kühlung sicher, dass am Luftauslass ein Freiraum von
50 cm besteht.
● Der Luftauslass darf sich nicht vor dem Objektiv eines anderen Projektors befinden, da andernfalls
Trugbilder entstehen könnten.
● Halten Sie zwischen dem Auslass und dem Einlass anderer Projekten einen Mindestabstand von
100 cm ein.
● Der Projektor erzeugt während des Betriebs eine große Menge an Wärme. Der interne Lüfter leitet
die Wärme des Projektors während des Abschaltvorgangs ab; dies kann eine Weile dauern. Nachdem
der Projektor in den BEREITSCHAFTSMODUS gewechselt ist, drücken Sie zum Abschalten die
Ein-/Austaste und trennen Sie das Netzkabel. Trennen Sie das Netzkabel NICHT während des
Abschaltvorgangs. Dies könnte den Projektor beschädigen. Die verzögerte Wärmeabgabe wirkt sich
zudem auf die Lebensdauer des Projektors aus. Der Abschaltvorgang kann je nach verwendetem Modell
variieren. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass Sie das Netzkabel erst trennen, nachdem der Projektor
in den BEREITSCHAFTSMODUS übergegangen ist.
Lufteinlass
● Stellen Sie einen Freiraum von 30 cm rund um den Lufteinlass sicher.
● Halten Sie den Einlass fern von anderen Wärmequellen.
● Vermeiden Sie Orte mit hoher Staubbelastung.
Vivitek – D366/D365-Serie
18
Benutzerhandbuch v1.1
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.