Vivitek D5110W-WNL operation manual [de]

Page 1
Page 2
Copyright
Diese Publikation, inklusive aller Fotos, Abbildungen und der Software, ist durch internationale Urheberrechtsgesetze geschützt; alle Rechte vorbehalten. Weder diese Anleitung noch die hierin enthaltenen Materialien dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Urhebers reproduziert werden.
© Copyright 2013
Die Informationen in diesem Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden. Der Hersteller lehnt jegliche Zusicherungen und Gewährleistungen hinsichtlich den hierin enthaltenen Inhalten ab; insbesondere jegliche implizierten Gewährleistungen bezüglich der allgemeinen Gebrauchstauglichkeit oder Eignung zu einem bestimmten Zweck. Der Hersteller behält sich das Recht vor, diese Publikation zu korrigieren und von Zeit zu Zeit Änderungen an deren Inhalten vorzunehmen, ohne sich dabei jedoch zur Benachrichtigung jeglicher Personen über derartige Korrekturen und Änderungen zu verpflichten.
Kensington ist eine in den USA eingetragene Marke der ACCO Brand Corporation mit erteilten Registrierungen und laufenden Anmeldeverfahren in anderen Ländern weltweit.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Alle in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Produktnamen sind anerkanntes Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
i
Page 3
DLP-Projektor – Bedienungsanleitung
Wichtige Sicherheitshinweise
Wichtig:
Wir raten Ihnen dringend, sich diesen Abschnitt vor der Inbetriebnahme des Projektors aufmerksam durchzulesen. Diese Sicherheits- und Bedienungshinweise stellen einen langjährigen sicheren Einsatz des Projektors sicher. Bewahren Sie diese Anleitung zum zukünftigen Nachschlagen auf.
Verwendete Symbole
Warnsymbole befinden sich sowohl auf dem Gerät als auch in der Bedienungsanleitung. Sie sollen den Benutzer auf gefährliche Situationen aufmerksam machen.
Wichtige Informationen werden in dieser Bedienungsanleitung folgendermaßen gekennzeichnet.
Hinweis:
Bietet zusätzliche Informationen zum Thema.
Wichtig:
Bietet zusätzliche Informationen, die nicht ignoriert werden sollten.
Achtung:
Warnt Sie vor Situationen, die das Gerät beschädigen können.
Warnung:
Warnt Sie vor Situationen, in denen Geräte-, Umwelt- oder Personenschäden verursacht werden können.
In der gesamten Bedienungsanleitung werden Komponenten und Elemente des Bildschirmmenüs in Fettschrift angezeigt; z. B.: “Drücken Sie zum Öffnen des Hauptmenüs die Menu-Taste auf der Fernbedienung.”
Allgemeine Sicherheitshinweise
Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Abgesehen von der Projektionslampe befinden sich keine vom
Benutzer reparierbaren Komponenten im Geräteinneren. Wenden Sie sich zur Reparatur an eine qualifizierte Fachkraft.
Befolgen Sie alle Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung und am Gehäuse.
Die Projektionslampe ist extrem hell. Blicken Sie zur Vermeidung von Augenschäden nicht in das
Objektiv, wenn die Lampe eingeschaltet ist.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf einem instabilen Untergrund, Wagen oder Ständer.
Nutzen Sie das System nicht in der Nähe von Wasser, im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe
von Wärmequellen.
Platzieren Sie keine schweren Gegenstände (z. B. Bücher oder Taschen) auf dem Gerät.
ii
Page 4
Hinweis zur Aufstellung des Projektors
Stellen Sie den Projektor horizontal auf
Hinweise zum Neigungswinkel des Projektors finden Sie im Abschnitt Warnung zum Neigen nach oben/unten auf Seite 52.
V
V
V
o
r
w
o
r
t
o
o
r
w
o
r
t
r
w
o
r
t
Halten Sie einen Mindestfreiraum von 50 cm rund um die Belüftungsöffnungen ein.
Mindestens 500 mm
Mindestens 500 mm Mindestens 300 mm
Mindestens 500 mm Mindestens 500 mm
Mindestens 100 mm
Achten Sie darauf, dass die Zuluftöffnungen nicht die von den Abluftöffnungen ausgestoßene Luft
einsaugen.
Wenn Sie den Projektor in einem Einbau betreiben, stellen Sie sicher, dass die Temperatur der
Umgebungsluft innerhalb des Einbaus während des Projektorbetriebs die Betriebstemperatur nicht überschreitet; Zu- und Abluftöffnungen dürfen nicht blockiert werden.
Alle Einbauten sollten eine zertifizierte thermische Bewertung bestehen, damit sichergestellt ist,
dass der Projektor die Abluft nicht wieder ansaugt, da dies selbst dann zu einer Abschaltung des Gerätes führen kann, wenn die Temperatur im Einbau innerhalb des akzeptablen Betriebstemperaturbereichs liegt.
– iii –
Page 5
DLP-Projektor – Bedienungsanleitung
Installationsort prüfen
Verwenden Sie zur Stromversorgung eine Steckdose mit 3 Kontakten (mit Erdungsleiter). Dies
gewährleistet die Erdung und ausgeglichene Bezugsmasse für alle Geräte im Projektorsystem.
Verwenden Sie das mit dem Projektor gelieferte Netzkabel. Falls das Kabel verlorengehen sollte,
kann ein anderes geeignetes Netzkabel mit 3 Kontakten (mit Erdungsleiter) eingesetzt werden; verwenden Sie jedoch kein Netzkabel mit 2 Kontakten.
Prüfen Sie, ob die Spannung stabil, die Steckdose richtig geerdet ist und kein Stromleck vorliegt. Messen Sie den Gesamtstromverbrauch; dieser sollte nicht höher sein als die Sicherheitskapazität,
damit keine Sicherheitsprobleme oder Kurzschlüsse auftreten.
Schalten Sie den Höhenmodus ein, wenn Sie sich in großen Höhen befinden. Stellen Sie bei der Installation der Halterung sicher, dass das Gewichtslimit nicht überschritten wird
und die Halterung sicher hält.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Klimaanlage oder eines Subwoofers. Installieren Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen, unzureichender Kühlung oder an sehr
staubigen Orten.
Halten Sie Ihr Produkt von Leuchtstofflampen fern, damit keine Fehlfunktionen durch IR-Störungen
verursacht werden
Verbinden Sie den VGA IN-Anschluss mit dem VGA IN-Port. Beachten Sie, dass er sicher
angeschlossen sein muss; ziehen Sie zur Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Verbindung des Signalkabels zur Erreichung eines optimalen Anzeigeeffekts die Schrauben an beiden Seiten sicher fest.
Der AUDIO IN-Anschluss muss mit dem AUDIO IN-Port verbunden werden und lässt sich nicht am
AUDIO OUT- oder anderen Ports wie Bajonett oder Cinch anschließen; andernfalls wird kein Ton ausgegeben, auch kann der Port beschädigt werden.
Installieren Sie den Projektor zur Vermeidung von Beschädigungen auf einer Höhe von mehr als
200 cm.
Schließen Sie Netz- und Signalkabel vor Einschalten des Projektors an. Während der Projektor
startet und im Betrieb ist, dürfen Sie zur Vermeidung von Schäden am Projektor weder Netz- noch Signalkabel einstecken oder trennen.
Hinweise zur Kühlung
Luftauslass
Stellen Sie zur Gewährleistung angemessener Kühlung sicher, dass am Luftauslass ein Freiraum
von 50 cm besteht.
Der Luftauslass sollte sich zur Vermeidung von Illusionen nicht vor der Linse eines anderen
Projektors befinden.
Halten Sie den Auslass mindestens 100 cm von den Einlassen anderer Projektoren fern.
Der Projektor erzeugt während des Betriebs große Hitze. Der interne Lüfter leitet die Hitze des
Projektors während des Abschaltvorgangs ab; dies kann eine Weile dauern. Nachdem der Projektor den Bereitschaftsmodus aufgerufen hat, drücken Sie zum Abschalten den Netzschalter und ziehen Sie das Netzkabel. Ziehen Sie das Netzkabel nicht während des Abschaltvorgangs; andernfalls kann dies den Projektor beschädigen. Gleichzeitig wirkt sich die verzögerte Wärmeableitung auf die Lebensdauer des Projektors aus. Der Abschaltvorgang kann je nach eingesetztem Modell variieren. Denken Sie in jedem Fall daran, das Netzkabel erst zu ziehen, nachdem der Projektor den Bereitschaftsmodus aufgerufen hat.
Lufteinlass
Stellen Sie einen Freiraum von 30 cm rund um den Lufteinlass sicher. Halten Sie den Lufteinlass von anderen Wärmequellen fern. Vermeiden Sie allzu staubige Orte.
iv
Page 6
V
V
V
o
o
o
Netzsicherheit
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel.
Platzieren Sie nichts auf dem Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf
treten kann.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen.
Lampe ersetzen
Bei unsachgemäßer Vorgehensweise kann das Auswechseln der Lampe Gefahren bergen. Detaillierte Anweisungen zu diesem Verfahren finden Sie im Abschnitt Projektionslampe ersetzen auf Seite 54. Bevor Sie die Lampe auswechseln:
Ziehen Sie das Netzkabel.
Lassen Sie die Lampe etwa eine Stunde lang abkühlen.
Achtung:
In seltenen Fällen kann die Lampe während des normalen Betriebs durchbrennen; dabei können aus den hinteren Abluftöffnungen Glasstaub und Splitter austreten.
Atmen Sie diesen nicht ein, berühren Sie Staub und Splitter nicht. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
r
w
o
r
t
r
w
o
r
t
r
w
o
r
t
Halten Sie Ihr Gesicht immer von den Abluftöffnungen fern, damit Sie sich keinen Gasen oder Splittern der Lampe aussetzen.
Projektor reinigen
Ziehen Sie vor dem Reinigen das Netzkabel. Siehe Projektor reinigen auf Seite 60.
Lassen Sie die Lampe etwa eine Stunde lang abkühlen.
Warnhinweise zu Richtlinien
Lesen Sie sich vor der Installation und Benutzung des Projektors die Richtlinienhinweise im Abschnitt Richtlinienkonformität auf Seite 80 durch.
Wichtige Hinweise zum Recycling:
Die Lampe(n) im Inneren dieses Produktes kann/können Quecksilber enthalten. Dieses Produkt beinhaltet zudem möglicherweise elektronische Komponenten, die bei unsachgemäßer Entsorgung Gefahren bergen können. Recyceln oder entsorgen Sie dieses Produkt entsprechend Ihren lokalen, regionalen oder nationalen Vorschriften. Weitere Informationen erhalten Sie von der Electronic Industries Alliance unter WWW.EIAE.ORG
unter WWW.LAMPRECYCLE.ORG
. Spezifische Informationen zur Entsorgung der Lampen finden Sie
.
Symbolerklärungen
Entsorgung: Entsorgen Sie elektrische und elektronische Altgeräte nicht mit dem Hausmüll oder über die städtische Müllabfuhr. Verwenden Sie in EU­Ländern separate Recycling-Sammeldienste.
v
Loading...