Vitavia Cassiopeia 9900, Cassandra 11500, Cassandra 9900, Cassiopeia 11500 Assembly Instructions Manual

Assembly instructions
EN
CASSANDRA / CASSIOPEIA
9900, 11500
DA
SV
Montagevejledning
DE
NL
Montageanleitung
Montage Instructies
063.01.1504
2
063.01.1504
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per 9900 11500
1001
1 - 6 M6 x 12 255x 273x
1002
1 - 6 M6 258x 276x
1003
5 3.5 x 16 32x 32x
1004
5 M4 x 16 4x 4x
1005
4A M6 x 40 2x 2x
1006
6 3.5 x 6 24x 24x
1007
5 M4 4x 4x
1009
5 Ø8/4 4x 4x
1010
4A 32 2x 2x
1014
5 20 4x 4x
1015
5 Ø22 4x 4x
1017
4B 46 4x 4x
1018
4B 43.7 8x 8x
1019
6 15 4x 4x
1020
7
115000 1250001x--1x
1043
2 3
170 4x 4x
1047
3 1257 2x 2x
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
9900 11500
1059
5 621 2x 2x
1060
5 621 2x 2x
1061
5 621 4x 4x
1062
5 613 2x 2x
1063
6 635 4x 4x
1064
6 602 4x 4x
1065
6 520 8x 8x
1066
6 602 4x 4x
1067
6 295 4x 4x
1092
1
4A
120 12x 12x
1111
5 37.5 2x 2x
1112
5 7.4 2x 2x
1113
5 25 2x 2x
1326
1 3728 2x -
1500
5 M6 x 5 2x 2x
1515
5 M6 2x 2x
2001
5L M6 x 12 1x 1x
3
063.01.1504
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
9900 11500
2005
5R 100 1x 1x
2006
5R 10 2x 2x
2016
6 40 8x 8x
2021
5 1923 2x 2x
2029
1 3728 2x -
2030
1 4350 - 2x
2033
4B 1898 4x 4x
2035
2 2476 1x 1x
2039
2 3
1535 2x 2x
2040
2 3
1535 2x 2x
2043
4A 416 2x 2x
2048
3 1318 1x 1x
2052
4A 3728 1x -
2053
4A 4350 - 1x
2054
2 1318 1x 1x
2055
4B 1511 10x 12x
2056
1 255 10x 12x
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
9900 11500
2057
4B 1184 5x 6x
2058
5 1923 2x 2x
2059
4B 30 4x 4x
2060
3 633 1x 1x
2061
3 633 1x 1x
2066
2 3
1023 4x 4x
2067
2 3
1475 2x 2x
2068
2 3
1475 2x 2x
2069
1 231137 8x 8x
2070
4B 2544 1x 1x
2071
2 1475 1x 1x
2072
1 1023 10x 12x
2073
2 2484 1x 1x
2074
1 4350 - 2x
2091
2 3
175 2x 2x
2092
1 2 3
37 8x 8x
2094
3 426 1x 1x
4
063.01.1504
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per 9900 11500
2096
3 619 2x 2x
2098
5R 1923 1x 1x
2099
5L 1923 1x 1x
2100
2 3
425 2x 2x
5001
3 33 1x 1x
5002
3 33 1x 1x
6060
4A Ø12/6 2x 2x
9104
4B 19 19x 21x
Item
No.
Part
Sect.
Ref.
Size
mm
Quantity per
9900 11500
* Included with Glazing
6602
7 1509 16x 20x
6603
7 970 8x 8x
6605
7 610 8x 8x
6606
7 540 4x 4x
6607
7 425 4x 4x
6612
7 1021 28x 32x
6613
7 1472 8x 8x
5
063.01.1504
6
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
SITE SELECTION Always try to select a sunny location, sheltered
from the wind as much as possible.
IMPORTANT Before assembling your new greenhouse,
please check that all parts in the provided list are included. Please take each bundle out of the packaging in order to identify the parts better.
It is important that the opened bundles do not get mixed with one another.
If something is missing please contact your retailer.
Nuts (1002) - Max. tightening torque 3Nm.
NECESSARY TOOLS
Screw drivers (Normal and Crosshead PH2), 10 mm socket spanner or wrench, 10 mm combination spanner, knife, measuring stick, spirit level, Accu-drill with adjustable torque.
MAINTENANCE The greenhouse should be thoroughly washed
with a gentle detergent occasionally. Please check that the detergent used does not react
aggressively with aluminium or the glass xing
clips. Ensure that the upper and lower door tracks
are cleaned regularly to avoid a build up of debris.
0A. BASE Important! The base must be exactly square
and level.
Foundations must extend down below the frost level.
The front must allow room on the foundation, minimum 70mm, for the support of the door guide (2070) in section 4B.
Diagrams in a single frame show the view from inside the greenhouse. Those enclo­sed in a double frame show the view from outside the greenhouse.
0B. WALL
Build a wall 500mm high on the prepared foun­dation as shown, with an opening of 1218mm in the front.
The front must allow room on the foundation, minimum 70mm, for the support of the door guide (2070) in section 4B.
Important! The wall must be exactly square and level.
(Attention! Only when the greenhouse has to
be located in a very windy and unprotected location: Drill through the proles at the base
of the greenhouse and connect them to the top of the wall. Screws and wall plugs are not in­cluded.)
1. SIDE ELEMENTS
Lay all of the parts on the oor and connect
them loosely.
At this stage it is necessary with each vertical aluminium bar (2072) to include an extra connecting bolt, to connect corner braces (2056) (1.4).
Loosely connect the corner plate (1092) (1.1). In step 4 the corner plate bolts must also be
connected to the Gable ends.
2. PLAIN GABLE END
Lay all of the parts on the oor and connect
them loosely. Include one extra connecting bolt in the
vertical bars (2067,2068 and 2071) to connect the cross braces (2.2).
3. DOOR GABLE END
Lay all of the parts on the oor and connect
them loosely. The door runner bars (1047) will be connected
to the horizontal bar (2048). Connect each of these loosely from the outside with three bolts and two nuts.
Connect (5001) and (5002) as shown in (3.9) (3.10) with a nut.
As in step 2, please include one extra bolt in both vertical bars (2067) and (2068) (3.3).
4A. CONNECTING THE SEPARATE ELEMENTS
Bolt the side elements to the end elements. (4.1) & (4.2). Loosely connect the corner plate (1092) above the eaves (4.3). Assemble the ridge bar and then the corner plates (1092) on the Gable ends (4.4/4.5).
Connect the door runner supports (2043) to the door runner bars (1047) using washer (6060) (4.1) and to the Gable end using bolt (1005) and spacer (1010) (4.3) (4.6).
4B. CONNECTING THE SEPARATE ELEMENTS
Lift the assembled structure onto the prepared wall and connect loosely using clips (9104) (4.9). Screws and wall plugs are not included.
Loosely connect the door runner bar (2070) to the front of the wall (4.7) (4.8) using the 4 hol­ders (2059) and countersunk screws (not in­cluded).
Connect the roof glazing bars (2055) between the eaves (4.10) and the ridge bar (4.11). In­sert extra bolts into each glazing bar depen­ding on which house you have bought. The number is indicated in a circle on each bar and to be read beginning from both ends.
063.01.1504
1. PLEASE READ THESE INSTRUCTIONS CAREFULLY AND COMPLETELY BEFORE ASSEMBLING YOUR GREENHOUSE.
2. Sharp edges and corners can cause injury. Always wear protective glasses, gloves, shoes and headgear when handling the aluminium proles, glass and
polycarbonate sheets. Broken glass is a safety hazard – always clear up immediately and dispose of with care.
3. The product you have purchased is intended only for growing plants and should only be used for this purpose. When used for other purposes we will take no responsibility.
4. It is recommended that this greenhouse is assembled by two people.
5. Should you encounter difculties constructing this house, or in tting the glass or polycarbonate sheets, please contact your retailer – do not use force!
6. The greenhouse must always be anchored.
Assembly Instructions
Safety Warning
EN
7
The corner braces (2056) (4.10), the roof braces (2057) (4.12) and the cross braces (2033) (4.14) (4.15) (4.16) can now be con­nected.
Adjust the greenhouse until it is completely square and tighten all bolts.
Please do not over tighten. (max. 3Nm)
Press the end protectors (1017) and (1018)
onto the prole ends (4.13).
5R. and 5L. DOOR Attention: Do not stand the assembled door
on the door gliders (1014) to avoid damaging them.”
Push the door gliders (1014) onto both ends of door bar (1060) (5.1).
Assemble the door as shown in diagram 5. Connect door rollers (1015) to the door bar
(1062) using bolt (1004), washer (1009) and nut (1007) (5.4).
Bolt door bar (1062) to upper bar (1059) (5.3) and slide the door seal (2021) into the outside side bar (2058) (5.5). Slide bolts (1500) into the bottom of the bolt channel holding brush
seals (2021) and x it in place using nut (1515)
(5.6). Please ensure that for the inside side bar, the part (2098) is used on the right in (5R) and (2099) on the left in (5L). Connect the
door xer (1111), (1112) and (1113) as shown.
Insert bolt (2001) where both parts (1047) join as shown.
Loosen the door supports (2043). Now slide the door rollers into the door runner
bar (1047) (5.7). Please ensure that the door gliders are also running on the bottom track (2070) (5.8).
Reconnect door supports (2043).
Adjust the door so that it moves freely.
6. ROOF VENTS Connect the side bars (1065) and the top bar
(1064) depending on the pane thickness. Up to 4 mm, see (6.1). For 4 mm and over, see (6.2).
Place the bolts to connect the bottom bar (1066) in the prepared holes, and then slide the glass into the tracks in side bars (1065) (6.3).
Now connect bottom bar (1066), and ensure that the window is totally square before tighte­ning all bolts.
Position the window in the ridge bar from one end (6.4) and (6.5) and slide it to the required position (6.6).
Connect the window sill (1063) with the extra bolts in the roof bars (6.7).
Connect the window opener (1067) to the bot­tom bar (1066) using screws (1006) (6.8).
Place the plastic cap (1019) over the end of the window opener (6.6) and connect both
window xers (2016) onto the window sill
(1063) using screws (1006) (6.8).
7. GLAZING – CLEAR GLASS Please note the already mentioned safety
precautions.
Press the glazing seals (1020) onto the alumi-
nium proles (7.1) and cut to length.
Begin on the roof by positioning the glass in
place and xing it by pushing the glazing list
into position at the side (7.1). Cut each list to the length of the glass pane.
Continue to x the glass panes into the sides
and doors cutting the glazing list to match the glass pane.
FINISHING If desired, it is possible to seal the greenhouse
at the edges using neutral silicone. Silicone is not in cluded.
Place the warning label inside the house. A full range of accessories is available to help
you make the most of this product. Please contact your local stockist for details.
SAFETY NOTICE In the event of high winds, close all doors and
vents. In the event of heavy snowfall, clear the roof
of the building or take suitable measures to support the roof. Heat the building in winter.
COMMENTS For the complete protection of your new
greenhouse, we advise you to include it in your house insurance. Please take note of possible building rules relating to the position­ing of greenhouses.
Please stick the greenhouse model label pro­vided onto the door bar (1062) after success­fully assembling this product. This information is important in the event that replacement parts are later required.
Please keep these Assembly Instructions in a safe place, for future reference!
Our policy is one of continuous improvement and we reserve the right to change the speci­cations without prior notice.
063.01.1504
8
063.01.1504
STANDORTWAHL Suchen Sie den sonnigsten, aber gleichzeitig
einen windgeschützten Platz aus.
WICHTIG Bevor Sie mit der Montage Ihres Gewächs-
hauses beginnen, überprüfen Sie, ob alle in der Liste aufgeführten Teile vorhanden sind. Nehmen Sie die einzelnen Bündel aus der Verpackung, um sie besser identizieren zu können.
Es ist wichtig, dass die geöffneten Bündel nicht durcheinander geraten.
„Leerschraube“ = Schraube und Mutter für die spätere Befestigung von Teilen, vorerst ohne sichtbare Funktion.
Fehlt etwas, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Lieferanten in Verbindung.
Muttern (1002) mit max. 3Nm anziehen.
BENÖTIGTE WERKZEUGE
Schraubendreher (Schlitz und Kreuzschlitz PH2), 1 Schraubenschlüssel 10 mm, Ring­Gabelschlüssel, Messer, Zollstock, Wasser­waage, Akku-Schrauber mit einstellbarem Drehmoment.
WARTUNG Das Gewächshaus sollte hin und wieder
gründlich mit einer neutralen Waschmittellauge abgewaschen werden. Das Glas kann mit einem Reinigungsmittel gesäubert werden, das weder Kunststoffteile, den Aluminiumrah­men, noch die Glasfederklammern angreift. Reinigen Sie regelmäßig die Türlaufschiene.
0A. FUNDAMENT Wichtig! Das Fundament muss absolut recht-
winklig und eben sein. An der Vorderseite müssen mindestens 70
mm für die Türlaufschiene (2070) frei bleiben (Schritt 4B).
Das Fundament muss frostfrei gegründet wer­den.
Alle Zeichnungen sind von der Innenseite des Hauses gesehen abgebildet, mit Aus­nahme der Abbildungen, die in einem Dop­pelrahmen dargestellt sind. Diese beschrei­ben die Außenansicht.
0B. MAUER
Bauen Sie eine 500 mm hohe Mauer auf der vorbereiteten Fläche und lassen Sie vorne eine Aussparung von 1218 mm. An der Vor­derseite müssen mindestens 70 mm für die Türlaufschiene (2070) frei bleiben (Schritt 4B).
Wichtig! Die Wand muss absolut rechtwinklig und eben sein.
(Achtung! Nur wenn das Gewächshaus an einer sehr ungeschützten und windigen Stelle aufgebaut werden muss: Durchbohren Sie die Grundprole und verschrauben Sie diese zu­sätzlich mit der Mauer.)
1. SEITENTEILE Alle Teile auf dem Boden auslegen und lose
verschrauben. Dabei müssen in die Ver glasungs leisten
(2072) je 1 Leerschraube hinzugefügt werden, an der später die Traufenwinkel (2056) befe­stigt werden. (1.4).
Die Eckbleche (1092) wie in (1.1) dargestellt lose verschrauben.
Sie müssen in Schritt 4 die äußeren Schrau­ben wieder lösen, um Giebelende bzw. Giebel­seite Tür mit den Seitenteilen zu verschrauben.
2. GIEBELENDE OHNE TÜR Auch diese Teile auf dem Boden auslegen und
lose verschrauben. Ebenfalls in jede senkrechte Verglasungsleiste
(2067, 2068 u. 2071) 1 Leerschraube hinein­geben, um später (2.2) zu verschrauben.
3. GIEBELSEITE MIT TÜR Wiederum die Teile auf dem Boden ausbreiten
und lose verschrauben. Die Türlaufschiene (1047) wird an der waage-
recht über der Tür liegenden Schiene (2048) angebracht. Verschrauben Sie diese von außen lose mit jeweils drei Schrauben und zwei Muttern. Verschrauben Sie die Klammern (5001) u. (5002) wie in (3.9) und (3.10) darge­stellt mit der über der Tür laufenden Schiene.
In die senkrechten Prole (2067) und (2068)
jeweils 1 Leerschraube einfügen, wie in Schritt 2 (3.3).
4A. ZUSAMMENBAU DER EINZELNEN ELEMENTE
Die Seitenteile mit den Giebelseiten ver­schrauben (4.1/4.2). Loser Einbau der Eck­bleche (1092) an der Dachseite oberhalb der Traufe (4.3).
Den Dachrst montieren (4.4/4.5) und dort die
Eckbleche (1092) im Giebelbereich einsetzen. Die Türlaufstützen (2043) mit den Türlauf-
schienen (1047) mittels Unterlegscheiben (6060)(4.1) und mit der Giebelseite mittels Schrauben (1005) und Abstandshaltern (1010) (4.3) (4.6) verschrauben.
4B. ZUSAMMENBAU DER EINZELNEN ELEMENTE
Das soweit zusammen geschraubte Gewächs­haus auf die Mauer setzen und lose mit den Clips (9104) (4.9) verschrauben.
Die Türlaufschiene (2070) mit der Vorderseite verschrauben (4.7) (4.8) mit Hilfe der 4 Halte­rungen (2059) und Senkkopfschrauben (nicht mitgeliefert).
Jetzt die Dachstreben (2055) mit dem Dach-
rst und den Traufen verschrauben
(4.10/4.11). Beachten Sie, dass je nach Größe des von
Ihnen erworbenen Hauses Leerschrauben in die Dachmittelprole eingesetzt werden müssen. Wie viele, lesen Sie an den einge-
SICHERHEITSVORKEHRUNGENSicherheitsvorkehrungen
Aufbaubeschreibung
1. BITTE LESEN SIE DIESE MONTAGEANLEITUNG VOR BEGINN DES AUFBAUS KOMPLETT DURCH!
2. Bei der Handhabung von Glas, Polycarbonatplatten oder Gewächshausteilen sind immer eine Schutzbrille, Handschuhe, Sicherheitsschuhe und ein Kopfschutz zu tragen, da scharfe Kanten zu Verletzungen führen können. Gebrochenes Glas ist ein Sicherheitsrisiko. Beseitigen Sie es mit der gebotenen Vorsicht.
3. Das von Ihnen erworbene Produkt ist für die Aufzucht von Panzen konstruiert und sollte auch ausschließlich dafür genutzt werden. Bei anderweitiger
Nutzung ist jegliche Haftung ausgeschlossen.
4. Für die Montage dieses Produktes sind zwei Personen erforderlich.
5. Sollten Sie beim Montieren des Hauses oder beim Einsetzen der Verglasung Schwierigkeiten haben, dann setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung – Wenden Sie keine Gewalt an!
6. Das Gewächshaus muss verankert werden.
DE
9
063.01.1504
kreisten Zahlen ab. Windstreben (2056) (4.10), horizontale Dach-
versteifung (2057) (4.12) und die Diagonalen (2033) (4.14) (4.15) (4.16) können nun mon­tiert werden.
Jetzt prüfen, ob das Haus absolut rechtwinklig ist. Sonst entsprechend verrücken. Anschlie­ßend die Schrauben fest anziehen.
Die Schrauben müssen fest, aber nicht zu fest angezogen werden. (max. 3Nm)
Die Schutzkappen (1017/1018) auf die Prol
enden drücken (4.13).
5R. und 5L. TÜR Achtung: Niemals die montierte Tür auf die
Türgleiter (1014) stellen.
Die Türgleiter (1014) an den Enden in das
untere Türprol (1060) hineindrücken (5.1).
Türteile, wie in der großen Zeichnung zu sehen, zusammenschrauben.
Die beiden Türrollen (1015), wie in (5.4) ge­zeigt, mittels der M4 Schrauben, Unterleg­scheiben und Muttern mit dem Türoberteil (1062) verschrauben.
Das Radgehäuse (1062) mit dem obersten
Türprol (1059) verschrauben (5.3).
Die Türdichtung (2021) in die senkrechten Streben (2058) der Tür einziehen (5.5). Führen
Sie die Schrauben (1500) in den unteren Schraubenkanal, der die Bürstendichtungen (2021) hält, ein und verschrauben sie an die­ser Stelle mit den Muttern (1515) (5.6).
Befestigen Sie den Türfeststeller (1111, 1112,
1113) am Radgehäuse (1062). Die innere senkrechte Türschiene ist auf der
rechten Türseite (Schritt 5R) das Prol (2098),
für die linke Türhälfte verwenden Sie die Leiste (2099) (Schritt 5L).
Die Schraube (2001) an der Verbindung zwi­schen beiden (1047) befestigen, wie gezeigt.
Lösen Sie die Türstützen (2043). Die Türrollen werden in die Türschiene (1047)
hineingeschoben (5.7). Es muss sichergestellt werden, dass die unteren Türführungen (2070) gemäß Abbildung (5.8) eingeführt werden.
Die Tür so einstellen (5.7) dass Sie reibungs­los läuft.
6. DACHFENSTER Das Dachfenster entsprechend der Abbildung
zusammenschrauben. Die Seitenrahmen (1065) mit dem Dachfensteroberteil (1064) verschrauben. Bei einer Verglasung dünner als 4 mm verfahren wie in (6.1), bei einer Ver­glasung 4 mm oder dicker wie in (6.2).
Das Glas in die Seitenrahmen (1065) hinein­schieben (6.3), aber vorher Schrauben in die Bohrun gen der Seitenrahmen hineinstecken.
Jetzt das untere Fensterprol (1066) mit den
Seitenrahmen (1065) verschrauben.
Achtung: Das Fenster muss rechtwinklig sein.
Das Dachfenster in den First vom Firstende aus einführen und das Fenster in die vorge­sehene Stellung bringen (6.4/6.5/6.6).
Die Dachfensterschwelle (1063) entsprechend (6.7) mit den vorhandenen Leerschrauben festschrauben. Den Dachfensteraufsteller
(1067) mit dem unteren Fensterprol (1066)
verschrauben. Hierbei werden die Schrauben (1006) ver wendet (6.8).
Die vorhandene Gummikappe (1019) über das untere Ende des Dachfensteraufstellers streifen (6.6). Die beiden Einrastzapfen (2016) auf der Dachfensterschwelle (1063) mit den Schrau­ben (1006) festschrauben (6.8).
7. VERGLASUNG BLANKGLAS Bitte beachten Sie die oben erwähnten Si-
cherheitsvorkehrungen!
Die Glasdichtung (1020) auf die AluProle
drücken (7.1) und entsprechend auf Länge schneiden.
Beginnen Sie mit der Verglasung am Giebel und benutzen Sie hierzu die Verglasungslei­sten (7.1). Jede Leiste auf Länge der Glas­scheibe schneiden.
Mit der Verglasung an den Seiten und den Türen fortfahren und die Verglasungsleisten entsprechend auf Länge schneiden.
DIE LETZTEN HANDGRIFFE Wenn Sie es wünschen, können Sie das Ge-
wächshaus an den vorhandenen Fugen mit neutral vernetzendem Silikon abdichten. Das Silikon gehört nicht zum Lieferumfang.
Den beiliegenden Warnungsaufkleber von innen aufkleben.
Ihr Lieferant hält ein reichhaltiges Sortiment an Gewächshaus-Zubehör für Sie bereit. Sprechen Sie ihn an.
SICHERHEITSHINWEIS Bei starkem Wind sollten alle Öffnungen und
die Tür geschlossen werden. Dächer von Gewächshäusern sind so rechtzei-
tig von Schnee zu räumen, dass keine gefähr­liche Schneebelastung eintreten kann.
Beheizen Sie das Gewächshaus im Winter.
ANMERKUNGEN Zum vollen Schutz des Gewächshauses emp-
fehlen wir, es mit in Ihre Hausversicherung einzuschließen. Beachten Sie eventuell vor­handene örtliche Bauvorschriften.
Den mitgelieferten Typaufkleber nach erfolgter Montage des Gewächshauses auf das Rad-
gehäuse (1062) kleben. Die Typbezeichnung benötigen Sie zur Angabe
bei der Bestellung evtl. benötigter Ersatzteile. Bitte heben Sie die Montageanleitung auf!
Alle Maßangaben sind Annäherungswerte. Änderungen vorbehalten.
Loading...
+ 19 hidden pages