Gebrauchsanleitung
Instructions for use
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
(DE-2 - DE-27)
(EN-28 - EN-53)
(FR-54 - FR-79)
(IT-80 - IT-105)
European Society
of Hypertension
Inhaltsverzeichnis
Bestimmungsgemäße Verwendung
A
Sicherheitshinweise
B
1.
deutsch
Wichtige Patientenhinweise
2.
Wichtige technische Hinweise
Bedienung des Gerätes
C
Gerätebeschreibung
1.
2.
Kontrollanzeigen
3.
Wichtige Anwendungshinweise
4.
Batterien einlegen/wechseln
5.
Datum/Uhrzeit aktivieren und einstellen
6.
Anlegen des Gerätes
7.
Körperhaltung bei der Messung
8.
Blutdruck messen
9.
WHO Ampelfunktion
10.
Pulsdruck
11.
Unregelmäßige Pulswellen und Herzrhythmusstörungen
12.
Verwendung des Speichers
Was Sie über Blutdruck wissen sollten
D
1.
Der systolische und diastolische Blutdruckwert
2.
Warum Sie unterschiedliche Werte messen
3.
Warum regelmäßig Blutdruck messen?
Technische Informationen
E
1.
Fehler- und Errormeldungen
2.
Kundendienst
3.
Technische Daten
4.
Original-Ersatzteile und Zubehör
5.
Messtechnische Kontrolle
F
Allgemeine Bestimmungen
1.
Zeichenerklärung
Entsorgung
2.
G
Pflege des Gerätes
DE-2
H
Garantie
10
11
12
13
14
15
16
17
19
19
19
20
22
22
24
24
25
25
26
27
3
4
5
6
7
8
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
Vielen Dank, dass Sie sich für das Handgelenk-Blutdruckmessgerät visomat® handy
(nachfolgend auch als Gerät bezeichnet) entschieden haben.
Das Gerät ist bestimmt für die Messung von Blutdruck und Puls am Handgelenk bei
Menschen ab 15 Jahren. Es wird Patienten mit labilem Blutdruck zur Eigenanwendung
der häuslichen Blutdruckkontrolle und der Therapieunterstützung empfohlen.
Das Gerät wendet die oszillometrische Methode zur Messung von Blutdruck und
Pulsrate an.
Die doppelt vorgeformte Schalenmanschette ermöglicht leichtes Anlegen und sorgt
für perfekten Sitz während der Messung. Nach Drücken der Start/Stop-Taste beginnt
das System mit dem automatischen Druckaufbau. Aus den Druckschwankungen
durch den anschlagenden Puls bei fallendem Manschettendruck errechnet der
Mikrocomputer die Werte Systole, Diastole und Puls, danach wird die Manschette
komplett entlüftet.
Das Gerät bietet neben der Angabe von Systole, Diastole und Puls eine Datum/
Uhrzeit-Funktion sowie zusätzliche Anzeigen zur Feststellung unregelmäßiger
Pulse sowie des Pulsdruckes. Unregelmäßige Pulse können sowohl ein Hinweis
auf Herzrhythmusstörungen aber auch auf Unruhen während der Messung sein.
Der Pulsdruck gibt Hinweise auf die Dehnbarkeit der Blutgefäße. Ein Wertespeicher
speichert die jeweils letzten 60 Messergebnisse.
Diese Anleitung soll dem Benutzer helfen, das Gerät sicher und efzient anzuwenden.
Sie muss mit dem Produkt aufbewahrt und ggf. weitergegeben werden.
Das Gerät muss entsprechend den in dieser Anleitung enthaltenen Verfahren
verwendet werden und darf nicht für andere Zwecke eingesetzt/benutzt werden.
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
A
deutsch
DE-3
B
SicherheitshinweiseSicherheitshinweise
B
1. Wichtige Patientenhinweise
deutsch
• Blutdruckmessungen an Kindern bedürfen besonderer Kenntnisse! Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie den Blutdruck eines Kindes messen möchten. Auf
keinen Fall darf das Gerät bei einem Säugling angewendet werden.
• Die spezielle doppelt vorgeformte Schalenmanschette ist auf einen Handgelenkumfang von 12,5–21,5 cm ausgelegt.
• Die Messergebnisse von automatisch messenden Blutdruckmessgeräten
können durch Schwangerschaft, Herzrhythmusstörungen oder Arteriosklerose
verfälscht werden. Führen sie eine Blutdruck-Selbstkontrolle in Absprache mit
Ihrem Arzt durch.
• Auf keinen Fall darf die Manschette auf oder über einer kritischen Stelle, z.B.
Wunde, Aneurysma etc. angelegt werden, Verletzungsgefahr! Eine Versorgung
durch einen intravaskularen Zugang (Infusion) oder andere medizinische
Überwachungsgeräte könnten unter Umständen unterbrochen werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie
unter Dialysebehandlung stehen, Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer oder Steroide einnehmen. Unter diesen Bedingungen können
innere Blutungen verursacht werden.
• Auf der Seite einer Brustamputation bei gleichzeitiger Entfernung der Lymphknoten der Achselhöhle darf keine Blutdruckmessung erfolgen.
• Das Gerät enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden könnten.
Gerät daher nicht unbeaufsichtigt Kindern überlassen.
• Selbstmessung bedeutet noch keine Therapie. Verändern Sie auf keinen Fall
von sich aus die vom Arzt verschriebene Dosierung der Arzneimittel.
2. Wichtige technische Hinweise
• Eine gleich bleibend gute Stromversorgung Ihres Gerätes ist für störungsfreies
Blutdruckmessen notwendig.
– Verwenden Sie nur langlebige Alkaline-Batterien (LR03).
– Tauschen Sie beim Batteriewechsel immer alle Batterien gleichzeitig aus.
– Sie benötigen 2 x 1,5 Volt Batterien. Wieder auadbare Batterien haben
nur 1,2 Volt Spannung und sind deshalb ungeeignet.
– Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, entfernen Sie bitte die Batterien.
Grundsätzlich kann jede Batterie auslaufen.
• Das Gerät darf nur mit Originalteilen betrieben werden. Bei Schäden durch
fremdes Zubehör erlischt die Garantie!
• Die Anwendung dieses Gerätes in der Nähe von tragbaren Telefonen, Mikrowellen- oder sonstigen Geräten mit starken elektromagnetischen Feldern kann
zu Fehlfunktionen führen. Halten Sie bei der Benutzung einen Mindestabstand
von 3 m zu solchen Geräten ein.
• Die Anzeige der Pulsfrequenz ist nicht geeignet zur Kontrolle der Frequenz von
Herzschrittmachern. Herzschrittmacher und Blutdruckmessgerät haben in ihrer
Wirkungsweise keinen Einuss aufeinander.
• Öffnen oder verändern Sie auf keinen Fall das Gerät oder die Manschette, dies
ist ein Medizinprodukt. (Ausgenommen Batteriewechsel). Wenn das Gerät
geöffnet war, muss es einer messtechnischen Kontrolle durch eine autorisierte
Institution unterzogen werden.
• Die Manschette darf nur am Handgelenk aufgepumpt werden.
• Bitte halten Sie die vorgesehenen Betriebsbedingungen zur Messung ein.
Siehe Technische Daten Seite DE-22.
deutsch
• Beachten Sie vor Ihren Selbstmessungen das Kapitel „Wichtige Anwendungshinweise“ Seite DE-8.
• Der Aufpump- und Messvorgang kann durch Drücken der Start/Stop-Taste
abgebrochen werden. Das Gerät beendet dann das Aufpumpen und entlüftet
die Manschette.
DE-4DE-5
C
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C
1. Gerätebeschreibung
deutsch
5
4
Displayanzeige
1
Manschette
2
Start/Stop-Taste
3
Batteriefach (Batteriefachdeckel abnehmbar)
4
2. Kontrollanzeigen
1
9
8
1
7
6
5
4
1
SYS = Systole
2
3
2
DIA = Diastole
3
PUL 1/min = Puls
errechnete Pulsfrequenz pro Minute
4
Pulssignalanzeige bzw. Unregelmäßige Pulswellen
5
Batteriekontrollanzeige
6
Aufpumpen / Entlüften
7
WHO Einstufung (Seite DE-14)
Speicherkennung
8
Speicherplatz oder Datum/Uhrzeit
9
2
3
deutsch
Speicher/Memory-Taste
5
Fehler- und Errormeldungen (Seite DE-20) Err-300, -1, -2 …
DE-6DE-7
C
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C
3. Wichtige Anwendungshinweise
deutsch
• Alkohol-, Nikotin- oder Koffeingenuss mindestens eine Stunde vor dem
Messen einstellen.
• Vor der Messung mindestens 5 Minuten Ruhepause. Je nach Schwere der voran
gegangenen Anstrengung kann dies sogar bis zu einer Stunde erfordern.
• Handgelenk frei machen, auf keinen Fall darf die Kleidung den Blutuss
in oder aus dem Arm behindern, da dies den Blutdruck an der Messstelle
beeinträchtigt.
• Die Körperhaltung muss entspannt sein.
– Setzen Sie sich dazu an einen Tisch (möglichst Höhe eines Esstisches, kein
Couchtisch!).
– Lehnen Sie Ihren Rücken an der Stuhllehne an.
– Stützen Sie Ihren Unterarm so ab, dass sich die Manschette in Herzhöhe
bendet.
– Füße auf den Boden aufstellen, Beine nicht überkreuzen.
• Ruhe während der Messung ist ein absolutes Muss. Störbewegungen, Erschütterungen, Sprechen und starke Atmung beeinträchtigen das Messergebnis und
können es verfälschen. Achten Sie auf die Anzeige für unregelmäßige Pulssignale, gegebenenfalls Messung unter besseren Bedingungen wiederholen.
• Unübliche Messergebnisse sind gelegentlich mit allen automatisch messenden
Blutdruckmesssystemen möglich. Überprüfen Sie sich selbst: Haben Sie
die oben erwähnten Anwendungshinweise eingehalten? Wiederholen Sie
gegebenenfalls die Messung nach einer kurzen Erholung des Blutkreislaufs im
Arm, ruhen Sie dazu ca. 3-5 Minuten. Tipp: Bleiben Sie sitzen, Ihr Messgerät
schaltet sich ca. 3 Minuten nach einer Messung selbständig ab. Danach
empfehlen wir die Wiederholungsmessung.
• Um Seitendifferenzen auszuschließen und vergleichbare Messergebnisse
zu erhalten, ist es wichtig, Blutdruckmessungen immer am gleichen Arm
durchzuführen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Seite er Ihnen für Ihre
Messungen empehlt.
• Blutdruck ist keine feste Größe. Dieser kann sich bei Patienten innerhalb
weniger Minuten um mehr als 20 mmHg nach oben oder unten verändern.
4. Batterien einlegen/wechseln
• Batteriefach öffnen
Deckel des Batteriefaches an der Seite des Gerätes entfernen.
• Batterie einlegen
Nehmen Sie die alten Batterien aus dem Gerät und legen die neuen Batterien
ein. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung (Markierung im Batteriefach).
• Batteriefach schließen
Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den Batteriedeckel wieder in das
Gerät einklipsen.
Sobald im Display erstmals das Symbol „leere Batterie
“ erscheint, können Sie noch ca. 30 Messungen
durchführen. Bitte wechseln Sie in diesem Zeitraum die
Batterien.
Hinweis:
Nach dem Batteriewechsel ist es erforderlich, die Datum/Uhrzeit-Funktion erneut
zu justieren. Siehe nächstes Kapitel.
deutsch
DE-8DE-9
C
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C
5. Datum/Uhrzeit aktivieren und einstellen
deutsch
Das Geräte verfügt über eine Datum/Uhrzeit-Funktion, die Sie bei Bedarf zuschalten können. Im Auslieferungszustand ist diese Funktion deaktiviert.
Aktivieren der Datum/Uhrzeit-Funktion
Zum Aktivieren der Datum/Uhrzeit-Funktion drücken Sie die Start/Stop-Taste und
gleich danach, während die Display-Komplettanzeige sichtbar ist, die Speicher-Taste. Die Funktion kann auf die gleiche Weise jederzeit wieder deaktiviert werden.
Datum/Uhrzeit einstellen
Auf dem Display erscheint zuerst die vierstellige Jahreszahl (Bild
1). Durch Drücken der Speicher-Taste stellen Sie die Jahreszahl
ein. Mit dem Drücken der Start/Stop-Taste bestätigen Sie das
gewählte Jahr und wechseln zur Einstellung des Datums.
Stellen Sie mit der Speicher-Taste den Monat ein und bestätigen
Sie diesen mit der Start/Stop-Taste. Verfahren Sie entsprechend
bei der Einstellung des Tages, der Stunden und der Minuten (Bild
2, Bild 3).
Datum/Uhrzeit ändern
Zum Ändern von Datum und Uhrzeit nehmen Sie eine Batterie
heraus und warten Sie, bis das Display erloschen ist. Danach
können Sie Datum und Uhrzeit wieder neu einstellen.
Ausschalten der Datum/Uhrzeit-Funktion
Zum Ausschalten der Datum/Uhrzeit-Funktion drücken Sie die
Start/Stop Taste und gleich danach die Speicher-Taste.
Bei aktivierter Datum/Uhrzeit-Funktion wird die Uhrzeit auch bei
ausgeschaltetem Gerät im Display angezeigt.
Bild 1
Bild 2
6. Anlegen des Gerätes
Die spezielle doppelt vorgeformte Schalenmanschette ermöglicht leichtes Anlegen
und sorgt für perfekten Sitz während der Messung. Die verwendeten Materialien
sind nach ISO 10993 auf Hautverträglichkeit getestet.
• Handgelenk freimachen, die Handinnenäche zeigt
nach oben.
• Gerät über das Handgelenk schieben. Der Abstand
zwischen Gelenk und Oberkante der Manschette muss
ca. 1 cm betragen.
• Ziehen Sie jetzt das freie Manschettenende straff und
schließen Sie die Manschette mit dem Klettverschluss.
Durch die optimierte Form sitzt die Manschette sehr straff,
um evtl. Messfehler zu vermeiden.
deutsch
Bild 3
DE-10DE-11
C
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C
7. Körperhaltung bei der Messung
deutsch
Die Messung sollte möglichst im Sitzen durchgeführt werden. In Ausnahmefällen
ist auch eine Messung oder Liegen zulässig.
• Messung im Sitzen
Setzen Sie sich dazu an einen Esstisch, lehnen Sie
Ihren Rücken an der Stuhllehne an und winkeln Sie
Ihren Arm so an, dass sich die Manschette genau auf
Herzhöhe bendet. Füße auf den Boden aufstellen
und Beine nicht überkreuzen.
• Messung im Liegen
Legen Sie sich auf den Rücken. Das Gerät am Handgelenk anlegen und z. B. durch ein Kissen gestützt
in Herzhöhe halten. Um sich vor der Messung zu
entspannen, atmen Sie 5- oder 6-mal tief durch.
Bitte beachten Sie:
– Handgelenk auf keinen Fall abknicken.
– Hand locker halten, nicht verkrampfen, keine Faust bilden.
– Falls sich die Manschette in einer niedrigeren bzw. höheren Position als Herz-
höhe bendet kann der gemessene Wert höher bzw. niedriger ausfallen.
– Arm während der Messung unbedingt ruhig halten und nicht sprechen.
8. Blutdruck messen
• Das Gerät durch Drücken der Start/Stop-Taste einschalten. Die Display-Komplettanzeige wird sichtbar.
• Die Manschette wird auf den notwendigen Druck
aufgepumpt. Ein „
• Mit drei Piepstönen und dem Entlüften beginnt der
eigentliche Messvorgang. Das „ “ Symbol in der
Anzeige blinkt.
• Das Ende der Messung wird durch einen langen
Piepston signalisiert, die Manschette wird automatisch entlüftet.
• Die ermittelten Werte von Systole, Diastole und Puls
sowie der Pulsdruck (PP = Puls Pressure) werden
abwechselnd im Display angezeigt.
“ blinkt in der Anzeige.
deutsch
• Nach ca. 3 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus.
DE-12DE-13
C
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C
9. WHO Ampelfunktion
deutsch
Das Gerät stuft die gemessenen Blutdruckwerte nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein. Anhand der Farbfelder neben dem Display
können Sie die Einstufung bei jeder Messung ablesen:
– Oberer Punkt (rot) bedeutet Hochdruck*
– Mittlerer Punkt (gelb) bedeutet Grenzwert*
– Unterer Punkt (grün) bedeutet Normalwert
Systolischer Druck
WHO 2003
Rotab 140*ab 90*
Gelb120 bis 13980 bis 89
Grünunter 120unter 80
Die Einstufung nach WHO wird mit den Messwerten abgespeichert und ist zusammen mit diesen wieder aus dem Speicher abrufbar.
= Oberer Wert
mmHg**
Diastolischer Druck
= Unterer Wert
mmHg**
*Es genügt,
wenn bereits
einer der
Werte erhöht
ist.
**Millimeter
Hydrargyrum/
Quecksilber
10. Pulsdruck
Der Pulsdruck – nicht zu verwechseln mit dem Pulsschlag – gibt Auskunft über
die Dehnbarkeit der Blutgefäße. Ein steifes Gefäßsystem kann sich negativ auf das
Herz-Kreislaufsystem auswirken. Studien belegen, dass das kardiovaskuläre Risiko
ansteigt, wenn der Pulsdruckwert dauerhaft über 65 mmHg liegt.
Das Herz arbeitet in zwei Phasen, der Kontraktionsphase (Auswurfphase, Systole)
und der Erschlaffungsphase (Füllungs- oder Ruhephase, Diastole). Der Druckunterschied zwischen Systole und Diastole wird als Pulsdruck oder Pulsamplitude
bezeichnet. Je höher der Pulsdruck ist, desto starrer sind die Gefäße.
hoher Pulsdrucküber 65 mmHg
erhöhter Pulsdruck55 bis 65 mmHg
normaler Pulsdruckunter 55 mmHg
Sollte Ihr Pulsdruck dauerhaft über 55 mmHg liegen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
deutsch
DE-14DE-15
C
Bedienung des GerätesBedienung des Gerätes
C
11. Unregelmäßige Pulswellen und Herzrhythmusstörungen
deutsch
Sollte nach einer Messung das Zeichen für unregelmäßige
Pulswellen „
Messung ungleichmäßige Pulse registriert.
Dies kann durch Herzrhythmusstörungen, Bewegungsstörungen, Sprechen oder auch durch Tiefenatmung ausgelöst
werden. Das Symbol wird mit der jeweiligen Messung
abgespeichert.
Häugeres Erscheinen des Symbols kann durch Herzrhythmusstörungen hervorgerufen werden und muss mit dem
behandelnden Arzt abgeklärt werden!
Deshalb sollten Messergebnisse mit unregelmäßigen
Pulsanzeige kritisch angesehen und unter günstigeren
Bedingungen wiederholt werden.
“ blinken, hat das Gerät während der
12. Verwendung des Speichers
Gemessene Ergebnisse werden automatisch im Speicher abgelegt. Der Speicher
kann bis zu 60 Ergebnisse und den Durchschnittswert speichern. Wenn mehr als
60 Messwerte gespeichert sind, wird der älteste Messwert (No. 60) gelöscht, um
den neuesten Wert (No. 1) aufzuzeichnen.
Um Daten abzurufen, drücken Sie die Speicher-Taste. Der
Durchschnittswert der gespeicherten Ergebnisse wird
mit „A“ angezeigt, die Werte Systole, Diastole und Puls
sowie der Pulsdruck (PP) werden abwechselnd im Display
sichtbar.
Durch erneutes Drücken der Speicher-Taste erscheinen die
zuletzt gemessenen Werte (No. 1).
Bei aktivierter Datum/Uhrzeit-Funktion werden Systole,
Diastole und Puls abwechselnd mit Speichernummer
und Datum angezeigt, danach der Pulsdruck (PP) mit der
Uhrzeit.
Durch wiederholtes Drücken der Speicher-Taste werden die
weiteren Messwerte aufgerufen.
Die gespeicherten Daten sind etwa 30 Sekunden auf dem
Display sichtbar. Danach schaltet sich das Gerät aus.
deutsch
DE-16DE-17
C
Bedienung des Gerätes
Was Sie über Blutdruck wissen sollten
D
Um einzelne Messwerte zu löschen rufen Sie mit der Speicher-Taste durch mehrma-
deutsch
liges Drücken den gewünschten Messwert auf. Drücken Sie dann die Speicher-Taste
erneut und halten Sie die Taste 8-10 Sekunden lang gedrückt, bis der Messwert
erloschen ist.
Um den gesamten Speicher zu löschen, rufen Sie den Durchschnittswert auf, drücken Sie die Speicher-Taste erneut und halten Sie sie gedrückt, bis der Mittelwert
erloschen ist. Blinkt die Displayanzeige, wurde der Löschvorgang nicht abgeschlossen und muss wiederholt werden.
Wenn kein Wert gespeichert ist, gibt es keine Anzeige.
1. Der systolische und diastolische Blutdruckwert
Herz- und Blutkreislauf haben die wichtige Aufgabe, alle Organe und Gewebe des
Körpers ausreichend mit Blut zu versorgen und Stoffwechselprodukte abzutransportieren. Das Herz zieht sich dazu in regelmäßigem Rhythmus etwa 60-80 mal
pro Minute zusammen und dehnt sich wieder aus. Der Druck des strömenden
Blutes, der beim Zusammenziehen (Kontraktion) des Herzens auf die Arterienwände entsteht, wird als Systole bezeichnet. Der Druck in der darauf folgenden
Erschlaffungsphase, wenn sich das Herz wieder mit Blut füllt, wird als Diastole
bezeichnet. Bei Ihrer täglichen Messung ermitteln Sie beide Werte.
2. Warum Sie unterschiedliche Werte messen
Unser Blutdruck reagiert wie ein empndliches Messinstrument auf äußere und
innere Einüsse. Schon geringfügige Änderungen können auf ihn einwirken. Das
macht verständlich, dass häug beim Arzt oder Apotheker gemessene Werte
höher sind als jene, die Sie zu Hause in gewohnter Umgebung erhalten. Aber auch
Wetterumschwung, Klimawechsel, körperliche und seelische Belastungen können
sich auswirken.
3. Warum regelmäßig Blutdruck messen?
Auch die Tageszeit hat einen Einuss auf die Höhe des Blutdruckes. Tagsüber
sind die Werte meist höher als während der Ruhephasen in der Nacht. Einmalige
und unregelmäßige Messungen sagen daher kaum etwas über den tatsächlichen
Blutdruck aus. Eine zuverlässige Beurteilung ist nur möglich, wenn regelmäßig Einzelmessungen durchgeführt werden. Besprechen Sie die Messwerte mit Ihrem Arzt.
deutsch
DE-18
DE-19
E
1. Fehler- und Errormeldungen
deutsch
Aufgetretener
Fehler
Anzeige
Err - 300
Anzeige
Err - 1
Anzeige
Err - 2
Anzeige
Err - 3
Anzeige 0
0
Mögliche UrsacheAbhilfe
Manschetten-Überdruck.
Durch Bewegen des Arms
bzw. des Körpers wurde
die Manschette bis zum
Maximum aufgepumpt.
Messfehler. Messung
konnte wegen Bewegen des
Arms bzw. des Körpers nicht
durchgeführt werden.
Aufpumpfehler, Druck wird
zu schnell oder zu langsam
aufgebaut.
Manschette ist nicht korrekt
angelegt
Ablassrate zu hoch oder zu
niedrig.
Bewegen bzw. Sprechen
während der Messung.
Start/Stop-Taste wurde
versehentlich während des
Batteriewechsels gedrückt.
Herzrhythmusstörungen,
Bewegungsstörungen,
Zittern, Wackeln (Artefakte),
Tiefenatmung etc.
- Wiederholen Sie die Messung
- Bewegen Sie den Arm nicht
- Sprechen Sie nicht
- Wiederholen Sie die Messung
- Bewegen Sie den Arm nicht
- Sprechen Sie nicht
- Wiederholen Sie die Messung
- Bewegen Sie den Arm nicht
- Sprechen Sie nicht
- Handgelenkumfang prüfen
Bei mehrmaligem Auftreten
Service-Telefon anrufen.
- Wiederholen Sie die Messung
- Bewegen Sie den Arm nicht
- Sprechen Sie nicht
Bei mehrmaligem Auftreten
Service-Telefon anrufen.
Gerät mit der Start/Stop-Taste
aus -und wieder einschalten.
Messung nach 3-5 Minuten
Ruhe wiederholen. Eventuelle
Einüsse (je nach Schwere der
Arrhythmien) auf die Messergebnisse müssen mit dem Arzt
besprochen werden!
UEBE Medical GmbH
Zum Ottersberg 9
97877 Wertheim, Deutschland
5. Messtechnische Kontrolle
(vormals Eichung)
Generell wird eine messtechnische Kontrolle im Abstand von 2 Jahren empfohlen.
Fachliche Benutzer sind in Deutschland allerdings gemäß „Medizinprodukte-Betreiberverordnung“ dazu angehalten. Diese kann entweder durch die UEBE Medical
GmbH, eine für das Messwesen zuständige Behörde oder durch autorisierte
Wartungsdienste erfolgen. Bitte beachten Sie dazu Ihre nationalen Vorgaben.
Zuständige Behörden oder autorisierte Wartungsdienste erhalten auf Anforderung
eine „Prüfanweisung zur messtechnischen Kontrolle“ vom Hersteller.
Achtung: Ohne Erlaubnis des Herstellers dürfen an diesem Gerät keine Veränderungen, z.B. Öffnen des Gerätes (ausgenommen Batterieaustausch) vorgenommen
werden.
1. Zeichenerklärung
Dieses Produkt hält die Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 5.
0123
IP20
September 2007 über Medizinprodukte und trägt das Zeichen CE
0123 (TÜV SÜD Product Service GmbH).
Schutzgrad gegen elektrischen Schlag: TYP BF
Gebrauchsanleitung beachten
Lager- und Transportbedingungen
Umgebungstemperatur -5 bis +50 °C
vor Feuchtigkeit schützen
Rel. Luftfeuchtigkeit bis 85 %
Trocken halten
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12,5 mm,
kein Schutz gegen Wasser.
Hersteller
2. Entsorgung
Batterien und technische Geräte gehören nicht in den Hausmüll,
sondern müssen bei den entsprechenden Sammel- bzw. Entsorgungsstellen abgegeben werden.
deutsch
DE-24
DE-25
G
Pege des Gerätes
Garantie
H
• Das Gerät enthält empndliche Teile und muss vor starken Temperaturschwan-
deutsch
kungen, Luftfeuchtigkeit, Staub und direktem Sonnenlicht geschützt werden.
• Wenn das Gerät bei Temperaturen unter 0 °C aufbewahrt wurde, lassen Sie es
mindestens 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen, bevor Sie es benutzen.
• Achten Sie bei der Aufbewahrung darauf, dass keine schweren Gegenstände
auf dem Gerät liegen.
• Das Gerät ist nicht stoß- oder schlagfest. Wir empfehlen nach größeren
Stürzen oder Schlägen die Unversehrtheit und Genauigkeit der Displayanzeige
überprüfen zu lassen.
• Das Gerät ist nicht wasserdicht.
• Falls das Gerät bei der Benutzung verschmutzt, verwenden Sie ein weiches,
trockenes Tuch, um das Gerät zu reinigen. Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder andere starke Lösungsmittel.
• Manschette nicht schrubben oder in der Maschine waschen. Falls die
Manschette bei der Benutzung verschmutzt, verwenden Sie zur Reinigung ein
synthetisches Reinigungsmittel und reiben Sie die Oberäche sanft.
• Wenn das Gerät geöffnet war, muss es einer messtechnischen Kontrolle durch
eine autorisierte Institution unterzogen werden.
Das Gerät wurde mit aller Sorgfalt hergestellt und geprüft. Für den Fall, dass es
trotzdem bei Auslieferung Mängel aufweisen sollte, geben wir eine Garantie zu
den nachfolgenden Konditionen:
1. Während der Garantiezeit von 3 Jahren ab Kaufdatum beheben wir solche
Mängel nach unserer Wahl und auf unsere Kosten in unserem Werk durch
Reparatur oder Ersatzlieferung eines mangelfreien Gerätes. Die Kosten der
Rücksendung des Gerätes in unser Werk trägt der Einsender. Unfrei zurück
gesendete Reklamationen werden von UEBE nicht angenommen.
2. Nicht unter die Garantie fällt die normale Abnutzung von Verschleißteilen
sowie Schäden, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung, unsachgemäße Handhabung (z.B. ungeeignete Stromquellen, Bruch, ausgelaufene
Batterien) und/oder Demontage des Gerätes durch den Käufer entstehen.
Ferner werden durch die Garantie keine Schadenersatzansprüche gegen uns
begründet.
3. Garantieansprüche können nur in der Garantiezeit und durch Vorlage des
Kaufbeleges geltend gemacht werden. Im Garantiefall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und Beschreibung der Reklamation zu senden an
UEBE Medical GmbH
Service-Center
Zum Ottersberg 9
97877 Wertheim
Deutschland
Die Kosten der Rücksendung des Gerätes in unser Werk trägt der Einsender.
Unfrei zurück gesendete Reklamationen werden von UEBE nicht angenommen.
4. Die gesetzlichen Mängelansprüche des Käufers gegen den Verkäufer gemäß
§ 437 BGB werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
deutsch
DE-26
Bitte beachten Sie: Im Garantiefall unbedingt den Kaufbeleg beilegen.
DE-27
Table of contents
Intended use
A
Safety instructions
B
english
1.
Important patient information
2.
Important technical information
Operating the unit
C
Unit description
1.
2.
Control displays
3.
Important instructions for use
4.
Inserting/replacing the batteries
5.
Activating and setting the date/time
6.
Attaching the unit
7.
Body posture when taking measurements
8.
Measuring blood pressure
9.
WHO trafc light function
10.
Pulse pressure
11.
Irregular pulse waves and cardiac arrhythmia
12.
Using the memory
What you should know about blood pressure
D
1.
Systolic and diastolic blood pressure values
2.
Reasons for measuring different values
3.
Why you should measure blood pressure regularly
Technical information
E
1.
Failure and error messages
2.
Customer service
3.
Technical data
4.
Original spare parts and accessories
5.
Metrological inspection
F
General provisions
1.
Explanation of symbols
Disposal
2.
G
Maintaining the unit
EN-28
H
Warranty
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
45
45
45
46
48
48
50
50
51
51
52
53
Intended use
Thank you for choosing the visomat® handy wrist blood pressure monitor (also
referred to in the following as the unit).
It’s determined for measuring blood pressure and pulse at the wirst, those of people
15 years of age and over. This unit is recommended for patients with unstable blood
pressure for domestic self administration blood pressure control and treatment
support.
This unit uses the oscillometric method for measuring blood pressure and pulse rate.
The double-preformed comfort cuff can be easily attached and provides for a perfect
t during measurement. When the Start/Stop button is pressed, the system starts to
build up pressure automatically. Using the pressure variations caused by the pulse at
falling cuff pressure, the micro-computer calculates the values systole, diastole, and
pulse. Afterwards, the cuff is deated completely.
As well as indicating systole, diastole and pulse, the unit offers additional displays
for determining irregular pulses and pulse pressure. Irregular pulses may be an
indication of an irregular heartbeat but also of restlessness during the measurement.
Pulse pressure provides an indication of the stretchability of the blood vessels. A
memory stores the last 60 measurement results in each case.
These instructions are intended to help the user to use the unit safely and efciently,
and must be kept with the product and forwarded, if applicable.
The unit must be used in accordance with the procedures contained in these
instructions and must not be used for other purposes. Please read these instructions
carefully before using the unit.
A
english
EN-29
B
Safety instructionsSafety instructions
B
1. Important patient information
english
• Blood pressure measurements on children require specialist knowledge!
Please consult your doctor if you wish to measure the blood pressure of a
child. Do not under any circumstances use the unit on a baby/infant.
• The special double-preformed comfort cuff is designed for a wrist
circumference of 12.5-21.5 cm.
• The measurement results of automatically measuring blood pressure monitors
may be falsied by pregnancy, irregular heartbeats, or arteriosclerosis.
Measure your own blood pressure in cooperation with your doctor.
• Do not under any circumstances place the cuff on or over any critical point,
e.g. wound, aneurysm, etc. Risk of injuries! The supply via an intravascular
access (infusion) or other medical monitoring devices might be interrupted.
• Do not use the unit without rst consulting your doctor if you are undergoing
dialysis treatment or taking anticoagulants, platelet aggregation inhibitors or
steroids. Internal bleeding may be caused under these conditions.
• If you have had a mastectomy, do not measure blood pressure on the side of
the body where the breast has been removed together with the lymph nodes
from the armpit.
• The unit contains small parts which could be swallowed by children. It should
therefore be kept out of the reach of children at all times.
• Measuring your own blood pressure does not constitute treatment. Do not
modify of your own accord the dosage of drugs/medication prescribed by your
doctor.
2. Important technical information
• A constantly good power supply to the unit is necessary for trouble-free blood
pressure measurements.
– Please use long-life alkaline batteries only (LR03).
– Always replace all batteries at the same time during battery replacement.
– You will need 2 x 1.5 V batteries. Rechargeable batteries have a voltage of
only 1.2 V and are thus not suitable.
– If the unit is not used for an extended period of time, please remove the
batteries. Essentially, all batteries can leak.
• The unit must only be operated with original parts. The warranty will be
invalidated if the unit is damaged by non-approved accessories!
• Using the unit in the immediate vicinity of mobile phones, microwave
appliances or other devices with strong electromagnetic elds may result in
impaired functioning. Maintain a minimum distance of 3 m from such devices
when using this unit.
• The display of the pulse frequency is not suitable for checking the frequency
of cardiac pacemakers. Cardiac pacemakers and blood pressure monitors do
not inuence each other regarding their mode of operation.
• Never open or modify the unit or the cuff - this is a medical device. (Exception:
replacing batteries). If the unit has been opened, it must be subjected to a
metrological inspection by an authorised institution.
• The cuff may be inated on the wrist only.
• Please comply with the specied operating conditions for measurement. See
Technical data, Page EN-48.
english
• Please refer to the chapter “Important instructions for use“ (Page EN-34)
before conducting any measurements yourself.
• The inating and measuring procedure can be stopped by pressing the Start/
Stop button. In this case, the unit stops the ination procedure and deates
the cuff.