Viscount Prestige Organ User Manual

Page 1
viscount
Prestige Organs
PEDAL
MAN.II
17
16
34
Coupler
Coupler
Tremulant
I/P II/P
Coupler Coupler
Coupler
III/II
I/II
III/P
13
Super-
Flöte
Mixtur
oktave
4'
4f.
2'
Gedackt
Mixtur
Quinte
2
‘ / 2
3
6f.
8'
10
Choral-
Schalmey
Waldflöte
bass
4'
2'
4'
Gedackt
Oktave Larigot
1
‘ /
4'
1
3
16'
7
Oktav-
Spiztflöte
Trompete
bass
4'
8'
8'
Subbass
Dulciana
Trompete
16'
8'
4
1
THRU OUT
HEADPHONES
MIDI
8'
Flöte
Violon
Bombarde
Celeste
16'
16'
8'
Contra
Prinzipal
Fagott
Bourdon
8'
16'
32'
Contra
Prinzipal-
Hohlflöte
bass
Bombarde
8'
16'
32'
Prinzipal
16'
POWER
L(MONO)
RL(MONO)
R
IN
INPUT
OUTPUT
II/P
III
/P
1
2
AMPLIFICATION
CANCEL
ConsoleOnAntiphonal
Main
Reed Mixtur Cello Ac.Bass Piano Harspich.Harp Chimes Oboe
On
65 6766 6968 70 7271 73 7574 76
HR
123
HR
S
123456
I/P
III/II
I/II
3
4
5
MAN.IIORCHESTRA MAN.IIIORCHESTRA
On
HR
456 12 534 6
P
HR
MEM- MEM+
P
HR
P
CRESCENDO MAN.I MAN. III
III/I
M E
M
-
Celesta
TrumpetStrings2 Strings1Tuba
77 78 79 80 81
53 4 6 III
1212534 6
MAN.IORCHESTRAPEDALORCHESTRA
viscount
M.BANK TRANSPOSER CRESCENDOMAN.I MAN.III
TEMPERAMENT
EQUAL MEANTONE CHAUMONT
YAMAHA
AFC
WERKMEISTER
REVERB
I/II KEYB. INV.
KIRNBERGER PYTHAGOREAN
II/PDPIST.COMB.
VALLOTTI KELLNER
M.SOLO
ENC
O.SOLO
M.SOLO
A.PCT78910
I
M.SOLO
III
MIDI
REVERS.
MIDI
SUSTAIN
8
7
6
MEM+
MAN.IMAN.III
66
50
51
Zimbel
Tremulant
Tremulant
3f.
64
Coupler
Mixtur
Terz
3
‘ /
III/I
4f.
1
5
Klarine
Nasard
Sesquialter
2
‘ /
2
3
4'
2'
61
Larigot
Sifflöte
Blockflöte
1
‘ /
1
3
1'
2'
Vox
Terz
Oktave
Humana
3
‘ /
4'
1
5
8'
Rohrflöte
Oboe
8'
Rohr­gedackt
Trompete
8'
Gedackt
Contra Trompete
16'
9
58
Krumm-
Doublette
horn
2'
4'
8'
Vox
Offenflöte
Celeste
4'
55
8'
Spanishe
Prinzipal
Trompete
4'
8'
8'
Gamba
Flöte
8'
8'
52
Prinzipal
Regal
8'
16'
16'
Prinzipal
8'
Prestige 100
TUTTI
10
Komplettes Handbuch - DE
Uitgebreide handleiding -
Mode d'Emploi -
Ver. EU - 1.0
NL
FR
Page 2
Page 3
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
INHALTSVERZEICHNIS
1. Wichtige Hinweise.......................................................................................................................1
1.1 Benutzung und Pflege.............................................................................................................1
1.2 Hinweise zu den Disketten .....................................................................................................1
1.3 Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung ..............................................................................3
2. Zentrale Steuereinheit ................................................................................................................4
3. Einschalten und Hauptmenü .....................................................................................................7
4. Funktionen zur Einstellung der Orgelstimmen.......................................................................8
4.1 Regeln der Stimmen-Lautstärke.............................................................................................8
4.2 Einstellung der Parameter zur Tonerzeugung ........................................................................9
4.3 Auswahl und Regelung der Orchester-stimmen ..................................................................14
Auswahl der Stimme ............................................................................................................. ........................ 14
Einstellung der Parameter ............................................................................................................................. 14
5. Allgemeine Einstellungen der Orgel .......................................................................................15
5.1 Einstellen der Tremulanten................................................................................................. ..16
5.2 Auswahl des Halleffekts .......................................................................................................17
5.3 Allgemeine Einstellungen der Manuale............................................................................... 19
5.4 Einstellung Entzerrer ............................................................................................................21
5.5 Einstellen der Antiphonischen Ausgänge.............................................................................21
6. Einstellungen des MIDI Interface und Audio Ausgangs ......................................................26
6.1 Regelung des Display-kontrasts........................................................................................... 26
6.2 Einstellungen der Audio-signale in den hintern Ausgängen ...............................................26
Lautstärken .................................................................................................................................................... 27
Verzögerungszeiten ....................................................................................................................................... 28
Entzerrer ........................................................................................................................................................ 29
6.3 MIDI Funktionen ..................................................................................................................30
Was ist MIDI ................................................................................................................................................. 30
MIDI Einstellungen der Prestige ................................................................................................................... 31
Kanalwahl...................................................................................................................................................... 32
Einstellungen der Filter ................................................................................................................................. 33
Uebertragung der Meldung Programmwechsel............................................................................................. 34
Einstellung der MIDI Dynamik..................................................................................................................... 35
MIDI Noten-code Umstellung ..................................................................................................... .................. 36
6.4 Einstellung der hintern Audio Ausgänge .............................................................................36
Kurze Einführung in die Windladen von Orgeln........................................................................................... 37
Simulation von Windladen mit der Prestige...................................................................................... ............ 39
7. Disketten- und Datei-Verwaltungs-Funktionen ..................................................................... 42
7.1 Inhaltsanzeige von Floppy Disks .........................................................................................43
7.2 Kopieren von Kompletten Disketten ....................................................................................43
7.3 Formatieren von Disketten ...................................................................................................45
7.4 Anzeige von allgemeinen Parametern der Disketten...........................................................45
1
Page 4
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
7.5 Speichern der Daten und Einstellungen der Orgel auf Diskette..........................................46
7.6 Laden der Daten und Einstellungen der Orgel auf Diskette................................................48
7.7 Kopieren individueller Dateien ............................................................................................4 9
7.8 Umbenennung von Dateien ..................................................................................................51
7.9 Löschen von Dateien ............................................................................................................52
7.10 Datei Informationen ............................................................................................................53
7.11 Fehlermeldungen - Disk Menü...........................................................................................54
8. Sequenzer ...................................................................................................................................56
8.1 Aufnahme einer Einspielung ................................................................................................56
Erste Aufnahme ............................................................................................................................................. 56
Mehrspur-Aufnahme ..................................................................................................................................... 58
8.2 Wiedergabe einer Einspielung ..............................................................................................60
8.3 Einschalten und Einstellen des Metronoms .........................................................................61
8.4 Fehlermeldungen - Sequenzer Gruppe.................................................................................61
9. Anhang........................................................................................................................................63
9.1 Stimme örtlich aus ................................................................................................................63
9.2 Zurücksetzen............................................................................................................... ..........63
9.3 aufrüsten der Firmware ........................................................................................................64
Firmware zum Aufrüsten des Betriebssystem............................................................................................... 64
Aufrüstung der Klang-treiber Firmware........................................................................................................ 65
Fehlermeldungen - Aufrüstung Betriebssystem ............................................................................................ 66
9.4 Ueberprüfung der Ausgaben der Firmware-pakete, die auf der Orgel installiert sind ........67
Detailed MIDI Implementation................................................................................................. 208
MIDI Implementation Chart ..................................................................................................... 214
2
Page 5
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
1. WICHTIGE HINWEISE
1.1 BENUTZUNG UND PFLEGE
Behandeln Sie die Strukturen und die Bedienungseinrichtungen (Knöpfe, Register, T asten, usw .) der Orgel mit Sorgfalt.
Stellen Sie das Instrument nicht in der Nähe von Störungsquellen, wie Radio- oder Fernsehgeräten, Bildschirmen, usw. auf, da diese starke Interferenzen verursachen könnten.
Stellen Sie die Orgel nicht in der Nähe von Wärmequellen, in feuchten oder staubigen Räumen oder in der Nähe von starken Magnetfeldern auf.
Das Instrument darf nicht der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden.
Auf keinen Fall Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das Instrument geben.
Verwenden Sie für die Reinigung ausschließlich einen weichen Pinsel oder Druckluft und niemals
Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder Alkohol.
Verwenden Sie für den Anschluss an Verstärker- und Verteileranlagen nur hochwertige, abgeschirmte Kabel. Fassen Sie die Kabel zum Herausziehen aus der Steckdose immer am Stecker an und ziehen Sie niemals direkt am Kabel; achten Sie beim Aufwickeln der Kabel darauf, dass diese nicht geknickt werden und keine Knoten entstehen.
Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen der Verbindungen, dass die anderen Einheiten (im Besonderen Verstärker- und Verteilersysteme) auch wirklich ausgeschaltet sind, um störende oder sogar gefährliche Signalspitzen zu vermeiden.
Wird das Instrument längere Zeit nicht benutzt, sollte der Netzstecker gezogen werden.
1.2 HINWEISE ZU DEN DISKETTEN
Verwenden Sie nur hochwertige Disketten.
Beim Lesen und Beschreiben von Disketten (die LED des Laufwerks leuchtet dabei auf) darf
die Diskette auf keinen Fall herausgenommen werden, da in einem solchen Fall der magnetische Träger und der Kopf beschädigt werden können.
Verwenden Sie nur 3,5“-DD- und HD-Disketten (720KB und 1.44 MB), die nach MS-DOS­Standard formatiert wurden.
Behandeln Sie die Disketten mit Sorgfalt und bewahren Sie diese niemals in der Nähe von Wärmequellen, Magnetfeldern (Bildschirmen, Lautsprechern, usw.) oder in feuchten oder staubigen Räumen auf.
Der Hersteller haftet nicht für Beschädigungen des Diskettenlaufwerks, die auf die Benutzung von beschädigten Disketten zurückzuführen sind.
3
Page 6
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
1.3 HINWEISE ZU BEDIENUNGSANLEITUNG
Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig auf.
Dieses Handbuch ist integrierender Bestandteil des Instrumentes. Die in diesem Handbuch
enthaltenen Beschreibungen und Illustrationen sind unverbindlich.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, unter Beibehaltung der essentiellen Merkmale des Instrumentes jederzeit und ohne rechtzeitige Aktualisierung dieser Veröffentlichung allfällige Änderungen an Komponenten, Details und Zubehör vorzunehmen, die er zur Verbesserung des Produktes oder aus baulichen oder kommerziellen Gründen für wichtig erachtet.
Alle Rechte sind vorbehalten. Die auch nur auszugsweise Reproduktion in jeglicher Form dieses Handbuches ist ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Herstellers untersagt.
Alle in diesem Handbuch angeführten Markennamen und -zeichen sind Eigentum der jeweiligen Produzenten.
Lesen Sie alle Beschreibungen und Informationen genau durch. Sie werden danach keine Zeit unnütz verschwenden und Ihr Instrument besser nutzen können.
Die zwischen eckigen Klammern ([]) stehenden Siglen oder Nummern beziehen sich auf die Tasten, Sliders, Potentiometer und Verbinder auf dem Instrument.
So steht zum Beispiel [ENTER] für die Taste ENTER.
Die Illustrationen und die Masken des Displays sind rein informativ und können sich von den effektiven Displayanzeigen unterscheiden.
4
Page 7
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
2. ZENTRALE STEUEREINHEIT
Die zentrale Steuereinheit, die alle internen Funktionen der Prestige regelt, ist in einem verborgenen Gehäuse unterhalb des ersten Manuals untergebracht. Die Orgel zeichnet sich durch eine V ielzahl von Kontrollfunktionen aus, die dem Benutzer erlauben, das Instrument ganz persönlich Maßzuschneidern, entsprechend dem eigenen Geschmack. Es handelt sich hierbei nicht nur um allgemeine Einstellungen, sondern vielmehr um Einstellungen, die jeden Bereich der Orgel konfigurieren: beispielsweise kann der Benutzer die Parameter für die Tonerzeugung der Stimmen und deren Verteilung durch die hinteren Ausgänge [MAIN OUT] ([OUTPUT] in Prestige 20 und 40) und [ANTIPHONAL OUT] einstellen, und das für jede einzelne
Stimme.
Eine weitere Eigenschaft ist das Einstellen des übertragenen Signallevels, Zeitverzögerung und Entzerrung für jeden einzelnen Audioausgang. Dieses dient der Erzeugung der bestmöglichen und genauen Simulierung tatsächlicher Windladen authentischer Orgeln.
Die Orgel erlaubt ebenso eine vollständige und uneingeschränkte Konfigurierung des MIDI Interface, wie auch die bekannten Einstellungen der Tremulant- und Halleffekte, der Manuale und des Pedals, des eingebauten Entzerrers, und in der Ausstattung mit der kraftvollen Yamaha AFC© Hall-Einheit, Abgleich mit diesem Gerät. T eilungskontrollen aller Lautstärken gehört ebenfalls zur Ausstattung in Form praktischer und einfach erreichbarer Drehregler. Nicht zuletzt verfügt die zentrale Steuereinheit über die Bedienelemente zur Steuerung des eingebauten Mehrspur-Sequenzers zur Aufnahme und Wiedergabe von Darstellungen ohne die Notwendigkeit von externen Komponenten.
1
2
3
A
A
MAN. II
MAN. I
AB
PEDAL
MIDI TO
PEDAL
VOICES
BBAMAN. III
SET - UP
B
MIDI & UTILITY
DISK
PLAY
MENU SEQUENCER
MAN. IIIMAN. IIMAN. I
CURSORVALUE
ENTER
EXIT
START- STOP
METRONOMERECORD
6
5
GENERALREVERBORCH.
4
VOLUMES
PRESTIGE 100 - 80
1
2
A
MAN. II
3
AB
PEDAL
MIDI TO
PEDAL
VOICES
SET - UP
B
BA MAN. I
MIDI & UTILITY
DISK
PLAY
MENU SEQUENCER
MAN. IIMAN. I
CURSORVALUE
ENTER
EXIT
START- STOP
METRONOMERECORD
6
5
GENERALREVERBORCH.
4
VOLUMES
PRESTIGE 70 - 60 - 50 - 40
1
2
A
MAN. II
3
AB
PEDAL
MIDI TO
PEDAL
VOICES
SET - UP
B
BA MAN. I
MIDI & UTILITY
DISK
PLAY
MENU SEQUENCER
MAN. IIMAN. I
CURSORVALUE
ENTER
EXIT
START- STOP
METRONOMERECORD
6
5
GENERALREVERB
4
VOLUMES
PRESTIGE 20
5
Page 8
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
1. Display: Display von 40 Schriftzeichen in zwei Zeilen für die Menüs im Zusammenhang mit den Funktionen der Orgel.
2. Menüauswahl-Tasten: diese Bedienelemente erlauben Ihnen die Auswahl der vier Display­Funktionsmenüs wie folgt:
o [VOICES] (Kapitel 4): Parameter zur Stimmeneinstellung. o [SET-UP] (Kapitel 5): Allgemeine Einstellungen der Orgel (Tremulant- und Halleffekte,
Entzerrer usw.).
o [MIDI & UTILITY] (Kapitel. 6): Einstellungen im Zusammenhang mit MIDI Interface
und hinteren Ausgängen.
o [DISK] (Kapitel 7): Managementfunktionen der Disketten und der darauf gespeicherten
Dateien.
3. MIDI TO Untergruppe: diese Gruppe enthält die Bedienelemente zur Aktivierung der Übertragung von MIDI Notencodes auf Kanäle A und B jedes Manuals und des Pedals. Die LED jedes Bedienelements zeigt den Status der Übertragung des jeweiligen MIDI-Kanals wie folgt an:
o LED an: Übertragung Notencode aktiv o LED aus: Übertragung Notencode gesperrt
4. VOLUMES-Gruppe: Bedienelemente zur Einstellung die individuellen Lautstärken der Orgel wie folgt:
o [PEDAL]: Lautstärke des Pedals. o [MAN. I]: Lautstärke des ersten Manuals. o [MAN. II]: Lautstärke des zweiten Manuals. o [MAN. III]: Lautstärke des dritten Manuals (nur in 3-Manual-Version). o [ORCH.]: Lautstärke der Orchesterstimmen (nicht in Prestige 20). o [REVERB]: Level der Halleffekte. o [GENERAL]: Gesamtlautstärke der Orgel.
5. Sequenzer: Diese Gruppe enthält die Bedienelemente zur Steuerung des eingebauten Mehrspur­Sequenzers.
o [PLA Y]: Wiedergabe der aufgenommenen MIDI Sequenzen. o [RECORD]: Aufnahmetaste bei Beginn der Aufnahme drücken. o [METRONOME]: kurzes Drücken führt zur Aktivierung des hörbaren Metronoms; zum
Abrufen der Metronom-Einstellungen Taste gedrückt halten.
o [START-STOP]: beginnt/beendet die Aufnahme oder Wiedergabe der MIDI Sequenz.
Siehe Kapitel 8 für vollständige Beschreibung der Sequenzerfunktionen.
6. Bedienelemente für Display: diese Bedienelemente erlauben Cursorbewegungen (sichtbar durch blinkenden Displaybereich), Einstellung von W erten, Menüauswahl und Bestätigung oder Zurückweisung von Bedienerhinweisen des Systems.
o [VALUE]: Drehschalter zur Einstellung von Parametern. o CURSOR [], [], [], []: Tasten zur Bewegung des Cursors innerhalb des Displays.
[] und [] -Tasten haben LEDs zur Anzeige von Verfügbarkeit eines vorherigen
6
Page 9
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
oder nachfolgenden Menüs. Entsprechende Taste zur Anzeige des gewünschten Menüs drücken.
o [ENTER]: Taste zur Inhaltsanzeige der Funktionen oder Bestätigung von Bedienerhinweisen
des Systems.
o [EXIT]: Taste zum Verlassen des gegenwärtigen Menüs oder Zurückweisung von
Bedienerhinweisen des Systems.
3. EINSCHALTEN UND HAUPTMENÜ
Das Instrument ist einige Sekunden nachdem die Orgel mit [POWER] auf der Rückabdeckung eingeschaltet wurde betriebsbereit. Die Schaltkreise sind aktiviert und die Systeme konfiguriert. Nach Beendigung des Einschaltvorgangs wird das Hauptmenü angezeigt:
ENSEMBLE:2 TEMPERAMENT:Equal TUNING:0
und enthält die nachfolgenden Parameter:
o ENSEMBLE: diese Kenngröße wird zur Einstellung acht verschiedener Ebenen kleinster
natürlicher Unterschiede der Tonstufe zwischen den Orgelpfeifen verwandt, um die natürliche Verstimmung einer Orgel durch Gebrauch oder Temperaturunterschied nachzuempfinden. Einstellung von - (Orgelpfeifen perfekt gestimmt) bis 8 (größtmögliche Verstimmung).
o TEMPERAMENT: diese Kenngröße erlaubt die Auswahl einer Reihe historischer
Temperierungen unterschiedlicher Epochen und Ursprungsländer. Sie können zwischen EQUAL, einer perfekten Stimmung und den klassischen MEANTONE,
CHAUMONT , WERCKMEISTER, KIRNBERGER, PYTHAGOREAN, VALLOTTI und KELLNER Stimmungen auswählen.
o TUNING: ermöglicht die Feinabstimmung des Instruments im Bereich (+/-) eines halben
Halbtonschritts durch Einstellung eines Hundertstel-Halbtonschritts.
ANMERKUNG
Orgel nicht in kurzen Abständen ein- und ausschalten, da dieses zu Schäden an den Schaltkreisen, insbesondere in der Stromversorgung und Verstärkung, führen könnte. Nach dem Ausschalten wenigstens 15 Sekunden vor erneutem Einschalten abwarten. Ausserdem beim Verlassen der Menü´s VOICES, SET-UP und MIDI & UTILITY beachten, dass sie die Orgel nicht ausschalten bis ein neues Schriftfeld im Display erscheint.
7
Page 10
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
4. FUNKTIONEN ZUR EINSTELLUNG DER ORGELSTIMMEN
Das Einstellmenü für die Kirchenorgelstimmen des Instruments wird durch Drücken der [VOICES] Taste aufgerufen. Das Menü wird wie folgt angezeigt:
[VOICES VOLUME] [VOICES ADJUST]
und erlaubt Ihnen das Aufrufen folgender Funktionen:
o VOICES VOLUME: zur Lautstärkeregelung jeder einzelnen Stimme.
o VOICES ADJUST: zur Einstellung der Tonerzeugungsparameter jeder einzelnen Stimme.
Zum Aufrufen einer Funktion mit dem Cursor unter Zuhilfenahme der [CURSOR]-Tasten in das gewünschte Feld gehen und [ENTER] drücken. Anderenfalls [VOICES] oder [EXIT] drücken, um ins Hauptmenü zurückzukommen. Weiterhin können Sie gleich in ein weiteres Menü durch Drücken der entsprechenden Taste in der MENÜ­Gruppe der zentralen Steuereinheit gelangen.
4.1 REGELN DER STIMMEN-LAUTSTÄRKE
Die Funktion VOICES VOLUME erlaubt Ihnen die Lautstärkeregelung jeder einzelnen Stimme im Bereich von -12 dB bis +6 dB. Jede Veränderung wird unverzüglich gespeichert und sofort hörbar, was dem Benutzer das Erlangen der gewünschten Einstellung erheblich erleichtert. Die Lautstärkeregelung (aller Stimmen) kann ebenso auf Diskette mit FILE SAVE (siehe Kapitel
7.5) gespeichert werden, um später wunschgemäß wieder aufgerufen werden zu können.
Zum Aufrufen dieser Funktion VOICES VOLUME im VOICES-Menü auswählen. Anzeige im Display:
Prestige 100 - 80:
ADJUST VOLUME Please select section: [PEDAL] [MAN.I] [MAN.II] [MAN.III]
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
ADJUST VOLUME Please select section: [PEDAL] [MANUAL I] [MANUAL II]
8
Page 11
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
Jetzt mit den CURSOR [] und []-Tasten den Cursor bewegen und mit [ENTER] die Auswahl des Manuals oder Pedals bestätigen, dessen Stimme(n) geregelt werden sollen. Das Display zeigt die ersten sechs Stimmen und die gegenwärtig eingestellte Lautstärke:
Prinzip16:+2 CtBomb.32:0 CtBourd32:+3 Oktaveba8:0 Bombard16:-2 Subbass16:0
Zum Einstellen der neuen Werte (Angabe auf dem Display in dB) den Cursor unter Zuhilfenahme der [CURSOR]-Tasten auf die gewünschten Stimmen einstellen und mit [VALUE]-Regler die Einstellung vornehmen. Sobald Sie alle gewünschten Veränderungen vorgenommen haben, mit [EXIT] zur Anzeige des VOICES-Menüs zurückkehren.
4.2 EINSTELLUNG DER PARAMETER ZUR TONERZEUGUNG
Eines der interessantesten Beurteilungsmerkmale der Prestige Orgel ist die Möglichkeit, die Parameter der Tonerzeugung jeder einzelnen Stimme der Orgel einzustellen.
Wie alle anderen Funktionen des VOICES-Menüs sind Veränderungen der Einstellungen der Parameter sofort hörbar und werden gespeichert. Speicherung auf Diskette ist mit der Funktion FILE SAVE ebenfalls möglich (siehe Kapitel 7.5).
Aufruf dieser Funktion mit [CURSOR] und [ENTER], Auswahl von VOICES ADJUST im VOICES­Menü. Im Display erscheint:
Prestige 100 - 80:
VOICES ADJUST Please select section: [PEDAL] [MAN.I] [MAN.II] [MAN.III]
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
VOICES ADJUST Please select section: [PEDAL] [MANUAL I] [MANUAL II]
Jetzt mit [CURSOR] und [ENTER]-Tasten wieder den Bereich der Orgel auswählen, der die zu verändernden Stimmen enthält.
Prinzip16 Attack:2 ReleaseDetune:3
Color:-3 Panning:C->R C#->L
9
Page 12
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
Wie Sie sehen, erscheint die erste Stimme des gewählten Manuals oder Pedals in der oberen linken Ecke der Anzeige. Der Bereich ist vorgewählt, Sie können also mit dem [VALUE]-Regler durch alle Stimmen dieses Bereichs scrollen. Die Stimme kann ebenfalls durch aktivieren der Registerwippe oder des Registerzugs am Spieltisch aufgerufen werden.
Gemeinsam mit der ausgewählten Stimme erscheinen auf der Anzeige die ersten vier veränderbaren Parameter:
o A TTACK: regelt die Aufblendzeit der Stimme, oder mit anderen W orten die benötigte Zeitdauer ,
bis der volle Lautstärkewert auf einer Skala von 8 Werten erreicht wird. Einstellung 0 für die kürzeste und 8 für die längste Aufblendzeit. Bitte beachten Sie, dass den 8 Werten der Skala keine feste Zeitdauer zugeordnet ist, da dieser Parameter vom zu modifizierenden Stimmentyp abhängig ist (das Plenum hat beispielsweise eine kürzere Aufblendzeit als die 16' Flöte) sowie vom Time T racking der Klaviatur . Das bedeutet, dass die Aufblendzeiten im oberen Bereich kürzer sind als im unteren Bereich.
o RELEASE DETUNE: gleicht die Abweichung der Stimmung an, sobald die Note gespielt ist,
im Vergleich zum Wert der gedrückten Taste auf einer 8-wertigen Skala. Hier können wiederum keine festgelegten Werte eines Hundertstel-Halbtons angezeigt werden, da die Modifikation sowohl von der Stimme wie auch dem Teil der Klaviatur abhängt, auf dem gespielt wird. Einstellung 0 für die geringste Veränderung der Stimmung und 8 für die größtmögliche Veränderung.
o COLOR: zur Einstellung der Brillanz im Bereich von -8 (maximale Steigerung der niedrigen
Komponenten, maximale Abschwächung der höheren Komponenten) bis +8 (maximale Abschwächung der niedrigen Komponenten, maximale Steigerung der höheren Frequenzen).
o PANNING: zum stereophonischen Seitenabgleich der Stimmen auf den rechten und linken
Kanälen im eingebauten Verstärkersystem durch folgende Einstellungen:
Solo Left:
linkem Kanal
90% 90%90% 10% 10% 10%
- 90% auf linkem Kanal
- 10% auf rechtem Kanal
rechtem Kanal
Solo Right:
linkem Kanal
90%
10% 10%10%
90%
- 10% auf linkem Kanal
- 90% auf rechtem Kanal
rechtem Kanal
90%
10
Page 13
Left&Right:
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
linkem Kanal
50% 50%
100% 100%
100%
- 50% auf linkem Kanal
- 50% auf rechtem Kanal
LeftRightLeft:
linkem Kanal
rechtem Kanal
rechtem Kanal
90%10% 10% 90% 90%10%
- 90% auf linkem Kanal, 10% auf rechtem Kanal im unteren Bereich der Klaviatur
- 10% auf linkem Kanal, 90% auf rechtem Kanal im mittleren Bereich der Klaviatur
- 90% auf linkem Kanal, 10% auf rechtem Kanal im oberen Bereich der Klaviatur
RightLeftRight:
linkem Kanal
90% 10% 10%90% 90%10%
rechtem Kanal
- 10% auf linkem Kanal, 90% auf rechtem Kanal im unteren Bereich der Klaviatur
- 90% auf linkem Kanal, 10% auf rechtem Kanal im mittleren Bereich der Klaviatur
- 10% auf linkem Kanal, 90% auf rechtem Kanal im oberen Bereich der Klaviatur
11
Page 14
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
LeftRight:
linkem Kanal
50% 50%
90% 10% 10%100%
rechtem Kanal
90%
- 90% auf linkem Kanal, 10% auf rechtem Kanal im unteren Bereich der Klaviatur
- 10% auf linkem Kanal, 90% auf rechtem Kanal im oberen Bereich der Klaviatur
RightLeft:
linkem Kanal
50% 50%
rechtem Kanal
90%10% 10%
100%
90%
- 10% auf linkem Kanal, 90% auf rechtem Kanal im unteren Bereich der Klaviatur
- 90% auf linkem Kanal, 10% auf rechtem Kanal im oberen Bereich der Klaviatur
CLeft, C#Right:
linkem Kanal
90%
10%
uber der gesamten Klaviatur
rechtem Kanal
uber der gesamten
Klaviatur
- 90% auf linkem Kanal 10% auf rechtem Kanal für die Noten C, D, E, F#, G#, A#
- 10% auf linkem Kanal, 90% auf rechtem Kanal für die Noten C#, D#, F, G, A, B
C#3C3 D3 D#3 E3 F3 F#3 G3B2A#2A2G#2G2F#2
12
Page 15
CRight, C#Left:
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
linkem Kanal
90%
10%
uber der gesamten Klaviatur
rechtem Kanal
uber der gesamten
Klaviatur
- 10% auf linkem Kanal, 90% auf rechtem Kanal
für die Noten C, D, E, F#, G#, A#
- 90% auf linkem Kanal, 10% auf rechtem Kanal
für die Noten C#, D#, F, G, A, B
C#3C3 D3 D#3 E3 F3 F#3 G3B2A#2A2G#2G2F#2
ANMERKUNG
Die Einstellung der Parameter für PANNING beeinflusst ebenfalls die Verteilung der Signale auf den [ANTIPHONAL OUT] Ausgängen, da, wie in Kapitel 5.5 dargelegt, in diesen Ausgängen die Audiosignale mit dem internen stereophonischen Panorama korrespondieren.
Jetzt können durch Drücken der CURSOR []-Taste die Parameter in Verbindung mit der KEYBOARD SCALING angezeigt werden:
KEYB.SCALING Low:0 Prinzip16
чччччччч High:0÷
Dieser Parameter erlaubt Ihnen die Einstellung des Lautstärkeabgleichs für die ausgewählten Stimmen auf der gesamten Klaviatur. Nachstehend sind die Parametereinstellungen:
o LOW: regelt die
Abschwächung (negative Werte) oder Steigerung (positi­ve Werte) der Lautstärke im unteren Bereich der Klaviatur.
Volume
Low KS=+8
Low KS=+4
Low KS=0
Low KS=-4
Low KS=-8
High KS=+8
High KS=+4
High KS=0
High KS=-4
High KS=-8
o HIGH: regelt die
Abschwächung (negative Werte) oder Steigerung (positi­ve Werte) der Lautstärke im oberen Bereich der Klaviatur.
Zum Schluss mit [EXIT] die Funktion verlassen und speichern.
13
Page 16
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
4.3 AUSWAHL UND REGELUNG DER ORCHESTER-STIMMEN
AUSWAHL DER STIMME
Jede einzelne Orchesterstimme kann aus den 128 im GM Standard zur Verfügung stehenden frei ausgewählt werden. Zur Auswahl das zu ersetzende Orchesterregister unten gedrückt halten, dann wird das erste Menü zur Auswahl der Instrumentengruppe angezeigt:
PEDAL
Cello
72
PIANO CHR.PERC. ORGAN GUITAR BASS STRINGS ENSEMBLE BRASS
Mit Hilfe der ([], [], [] und []) Cursortasten gewünschte Gruppe auswählen und mit [ENTER] die enthaltenen Stimmen anzeigen:
AcGrPiano BrAcPiano ElGrPiano HoToPiano ElPiano1 ElPiano2 Harpsich. Clavi
Nun mit den Cursortasten und [ENTER] die Stimme aktivieren.
EINSTELLUNG DER PARAMETER
Zum Einstellen der den Orchesterstimmen zugeordneten Parameter das zu ersetzende Orchesterregister oben gedrückt halten:
PEDAL
Cello
72
Volume:+2 Brilliance:-3 Octave Shift:0 Key Range:C1 - B4
Folgende Parameter sind enthalten:
o VOLUME: verringert (negativer W ert) oder erhöht (positiver Wert) die Lautstärke der Stimme.
o BRILLIANCE: verringert (negativer W ert) oder erhöht (positiver W ert) die Brillanz der Stimme.
o OCTAVE SHIFT: transponiert die mit der Stimme gespielte Note eine Oktave höher oder
tiefer.
14
Page 17
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
o KEY RANGE: Auswahl des Bereichs des Manuals, in dem die Stimme gespielt wird. Der
erste Wert auf der linken Seite ist die unterste Note im Bereich der Klaviatur, der zweite Wert ist die höchste Note.
Wie zuvor , nach Abschluss der gewünschten Einstellungen mit [EXIT] speichern und zum vorherigen Menü zurückkehren.
5. ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN DER ORGEL
Durch Drücken der Taste [SET-UP] im MENU-Bereich der zentralen Steuereinheit kommen Sie zu den allgemeinen Einstellungen der Orgel. Folgendes Menü wird angezeigt:
Prestige 100 - 80 - 70 - 60:
[TREMULANT] [REVERB] [KEYBOARDS SETTING] [INT.EQUALIZER] [ANTIPH.OUT]
Prestige 50 - 40 - 20:
[TREMULANT] [REVERB] [KEYBOARDS SETTING] [INTERNAL EQUALIZER]
In den Ausstattungsversionen, die mit dem Yamaha AFC Halleffekt ausgerüstet sind, besteht das SET-UP Menü aus zwei Seiten:
Prestige 100 - 80 - 70 - 60:
[TREMULANT] [REVERB] [KEYBOARDS SETTING]
[INTERNAL EQUALIZER]
[EXTERNAL ANTIPHONAL OUTPUTS SETTING]
[AFC EFFECT CALIBRATION]
Prestige 50:
[TREMULANT] [REVERB] [KEYBOARDS SETTING] [INTERNAL EQUALIZER]
[AFC EFFECT CALIBRATION]
15
Page 18
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
Folgende Auswahlfelder sind vorhanden:
o TREMULANT: Einstellung der Tremulanten für jedes Manual.
o REVERB: Auswahl des Halltyps ist erforderlich, Abstimmung zwischen eingebautem und
AFC Hall (nur wenn mit AFC Hall ausgestattet).
o KEYBOARDS SETTING: Einstellung der allgemeinen Parameter in V erbindung mit Manualen
und Pedal.
o INTERNAL EQUALIZER / INTERNAL AMPLIFICATION EQUALIZER: zur
Einstellung des eingebauten Entzerrers.
o ANTIPHONAL OUT / EXTERNAL ANTIPHONAL OUTPUTS SETTING: Einstellung
der hinteren [ANTIPHONAL OUT] Ausgänge (nicht verfügbar in Prestige 50, 40 und 20).
o AFC EFFECT CALIBRATION: automatische Abstimmung des AFC Halleffekts (nicht
verfügbar in Prestige 50, 40 und 20).
Zur Auswahl der Funktion den Cursor mit Hilfe der [CURSOR]-Tasten auf das entsprechende Feld bewegen und [ENTER] drücken. Anderenfalls mit [EXIT] oder [SET-UP] aus dem gegenwärtigen Menü herausgehen und zum Hauptmenü zurückkehren oder weitere Menütaste für direkten Zugriff auf das gewünschte Funktionsmenü drücken. Sämtliche Veränderungen der Parameter in diesen Funktionen sind augenblicklich hörbar und auch gespeichert und können ebenfalls mit FILE SAVE auf Diskette gespeichert werden (siehe Kapitel
7.5).
5.1 EINSTELLEN DER TREMULANTEN
In Orgeln ist ein konstanter Luftdruck von fundamentaler Wichtigkeit, um so ein gleichmäßiges und nachhaltiges Klangbild zu erreichen. Dennoch wurden in der Vergangenheit eine Anzahl mechanischer Vorrichtungen eingeführt, um mehr oder weniger hörbare periodische Variationen im Luftdurchsatz zu entwickeln. Diese Variationen erzeugen einen „schwebenden“ Klangeffekt, die eine Anzahl von Solo­Registerzügen (wie beispielsweise Vox humana) wohltuender für das Ohr machten und Zungenregistern größeren Ausdruck verliehen. Verwenden Sie das [TREMULANT]-Register am Spieltisch zur Aktivierung oder Deaktivierung dieses Effekts. Die TREMULANT-Funktion kann zur Einstellung der Geschwindigkeit und Modulationsfülle der Temulanten für jedes Manual verwendet werden. Nach Auswahl des TREMULANT -Bereichs im SET -UP Menü wird im Display folgendes angezeigt:
Prestige 100 - 80:
bZ#0M#0M#0M '26*N2''&QUNQUQUNQUQUNQU
16
Page 19
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
TREMULANT: Manual I Manual II Depth/Speed 16/16 16/16
Prestige
einschließlich der gegenwärtigen Werte für Depth (Modulationsfülle) und Speed (Modulationsgeschwindigkeit) des Tremulanten des Manuals in der oberen Zeile. Wie vom Display angezeigt, ist die Ziffer auf der linken Seite des „/“-Symbols die Fülle und die Ziffer auf der rechten Seite die Geschwindigkeit. Zur Einstellung der Werte den Cursor mit den [CURSOR]-Tasten bewegen und [VALUE]-Regler verwenden. Nach Beendigung der gewünschten Einstellungen mit [EXIT] zur Anzeige des SET-UP Menüs zurückkehren und gleichzeitig speichern.
ANMERKUNG
Die Parameter für Depth und Speed können mit unterschiedlichen Werten im allgemeinen und Teilspeicher gespeichert werden, in Tutti sowie in jedem Schritt des Crescendo. Hierzu müssen jedoch die Funktionen der Keyboards Setting, wie in Kapitel 5.3 beschrieben, aktiviert sein.
5.2 AUSWAHL DES HALLEFFEKTS
Der Halleffekt ist das Ergebnis einer Serie von Schallreflektionen innerhalb eines geschlossenen Umfeldes. Reihenfolge und Wert jeglicher Reflektion hängen sehr stark von einer Anzahl Faktoren in diesem Umfeld ab, wie beispielsweise Größe des Raums, in dem der Hall stattfindet, die Materialbeschaffenheit, im Raum vorhandene Objekte, Position des Zuhörers usw. Die digitalen Signalprozessoren, wie in den Prestige Orgeln verwandt, sind in der Lage, die natürlichen Halleffekte der Gebäude, in denen Orgeln normalerweise installiert sind, künstlich nachzuempfinden und somit den richtigen Halleffekt zu erzeugen, um die exzellente Klangfarbe des Instruments zu komplettieren.
Die Absicht hinter der REVERBERATION TYPE-Funktion im SET-UP Menü ist es, Ihnen die Auswahl des Halleffekts, von der großräumigen Kirche mit starkem Hall und vielen Reflektionen bis zum kleinen Raum mit kurzem, umhülltem Halleffekt, zu gestatten In dieser Funktion können Sie acht verschiedene Halleffekte auswählen und mit dem [REVERB]­Trimmer im mittleren Bereich den Level der gewünschten Halleffekte regeln.
Zur Auswahl des gewünschten Halleffekts das Feld REVERB im SET-UP Menü auswählen und [ENTER] drücken:
b6;2'Z#6*'&4#.
17
Page 20
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
Die Auswahlmöglichkeiten sind:
o CATHEDRAL o BASILICA o GOTHIC CHURCH o BAROQUE CHURCH o ROMANIC CHURCH o MODERN CHURCH o PARISH o CAPPELLA
Mit Regler Halleffekt auswählen, mit [EXIT] speichern und zum SET-UP Menü zurückkehren.
ANMERKUNG
Die eingebauten Halleffekte der Orgel beeinflussen ebenfalls die Eingangssignale der [INPUT]-Anschlüsse auf der Rückabdeckung und unterhalb der Manuale.
AUSSTATTUNGSVARIANTE MIT AFC HALL-EINHEIT
Die AFC (Active Field Control) Einheit, entwickelt von Yamaha Corporation, ist ein innovatives Hallsystem, das unter Verwendung der neusten elektro-akustischen Technologien an den Charakteristiken der Halleffekte, wie Stärke, Rauminhalt und Klangreflektion arbeitet, um diese so effektiv und natürlich wie möglich erscheinen zu lassen. Zur Erzeugung des Halls überwacht das AFC die akustische Resonanz des Gebäudes, in dem die Orgel installiert ist und gleicht die Charakteristiken des Effekts entsprechend an. Daher kann die Orgel ohne die unerwünschten Nebeneffekte in großen Gebäuden eingesetzt werden oder, anders herum, sie kann in sehr kleinen Räumen eingesetzt werden und hier genau dieselben Halleffekte produzieren, wie in einer großen Konzerthalle.
In der Ausstattungsvariante der Or gel mit dem AFC System, wie auch der Auswahl des Halleffekts, können Sie ebenso einen Abgleich zwischen eingebauten und AFC Halleffekten vornehmen. Das Menü sieht wie folgt aus:
b6;2'Z#6*'&4#. 14/#.Nb#.#0%'ZTPNUPb
Der Parameter NORMAL/AFC BALANCE regelt den Abgleich zwischen den beiden Halltypen, während das rechte Feld den gegenwärtigen Status des AFC Systems anzeigt, wie folgt:
- AFC ON: AFC System aktiv.
- AFC BUSY: das AFC System ist belegt und bearbeitet gerade Daten. Halleffekt derzeit nicht verfügbar, warten Sie bis „AFC BUSY” auf der Anzeige erscheint.
- AFC OFF: AFC System ist ausgeschaltet.
Nach Beendigung der gewünschten Einstellungen mit [EXIT] zur Anzeige des SET-UP Menüs zurückkehren und gleichzeitig speichern.
18
Page 21
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
5.3 ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN DER MANUALE
Die KEYBOARDS SETTING-Funktion, unter Verwendung der gleichen Bezeichnung im SET-UP Menü, beinhaltet vier unterschiedliche allgemeine Parameter zur Orgeleinstellung. Die erste Einstellung ist RANKS DISTANCE:
Prestige 100 - 80:
RANKS DISTANCE Ped:15 Man.I:8 Man.II:10 Man.III:8
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
RANKS DISTANCE Pedal:15 Manual I:8 Manual II:10
Dieser Parameter erlaubt die Einstellung einer Zeitverzögerung zwischen dem Anschlagen einer Taste auf der Klaviatur in Relation zur Erzeugung des Tons für Manuale und Pedal.
In nahezu allen Orgeln in großen Kirchen sind die Windladen in einiger Entfernung von der Orgel und vom Organisten untergebracht, der manchmal selbst in einen speziell geschaffenen Raum sitzt. In einigen Fällen ist die Windlade eines Teilwerks hinter dem Altar, während jene eines anderen Teilwerks in der Nähe des Eingangs untergebracht ist. Ganz offensichtlich verursacht diese Entfernung eine Zeitverzögerung zwischen dem Anschlagen der Klaviatur durch den Organisten und dem Augenblick, wenn er den Klang der Orgelpfeifen auch vernehmen kann.
Dieser Parameter erlaubt die Simulation einer Entfernung zwischen Orgel und Windlade von 0 bis 31 Meter.
Das Menü enthält vier Felder, die mit den Teilwerken der Orgel korrespondieren, die untere Zeile zeigt die simulierte Entfernung zwischen Orgel und Windladen in Meter.
Jetzt CURSOR []-T aste zum Anzeigen der Parameter für PISTON COMBINE und KEYBOARDS INVERSION drücken.
Unter Beachtung, dass die Funktionsweise der PISTON COMBINE vom Orgelmodell abhängig ist, erhalten wir:
- in Prestige 100 und 80
MAN.I/MAN.II KEYBOARDS INVERSION:disable
MAN.II/PEDAL PISTON COMBINE:disable
Die MAN.II/PEDAL PISTON COMBINE Funktion erlaubt dem Speicher des zweiten Manuals mit jenem des Pedals „gekoppelt” zu werden. Das bedeutet, dass beim Aufruf des Manual-II­Speichers der gleiche Speicherinhalt für das Pedal aktiviert wird.
19
Page 22
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
- in Prestige 70 und 60
KEYBOARDS INVERSION:disable
MAN.I/PEDAL PISTON COMBINE:disable
In diesem Fall erlaubt die Funktion MAN.I/PEDAL PISTON COMBINE dem Speicher des ersten Manuals mit jenem des Pedals „gekoppelt” zu werden. Das bedeutet, dass beim Aufruf des Manual­I-Speichers der gleiche Speicherinhalt für das Pedal aktiviert wird.
- in Prestige 50, 40 und 20
KEYBOARDS INVERSION:disable
In diesen Modellen ist die Funktion nicht verfügbar.
Die Funktionen MAN.I/MAN.II KEYBOARDS INVERSION (in Prestige 100 und 80) und KEYBOARDS INVERSION (Prestige 70, 60, 50, 40 und 20) andererseits, erlauben den Austausch der Position der Manuale I und II. Zur Einstellung dieser beiden Parameter einfach mit dem Cursor neben die Option in der Anzeige gehen und mit [VALUE]-Regler enable zur Aktivierung oder disable zur Deaktivierung wählen. Zusätzlich wird der Status dieser beiden Einstellungen in [I/II KEYB. INV.] (Prestige 100 und 80), [KEYB. INV.] (Prestige 70) oder [K. INV.] (Prestige 60, 50, 40 und 20) und [II/PD PIST. COMB.] (Prestige 100 und 80), [I/P PIST. COMB.] (Prestige 70) oder [P. COMB.] (Prestige 60) durch LEDs. Drücken der CURSOR []-Taste zeigt jetzt die letzten KEYBOARDS SETTING Funktionen an, die zur Aktivierung oder Deaktivierung des Speicherns des eingeschlossenen und automatischen Pedals im allgemeinen Speicher sowie der Parameter für Fülle und Geschwindigkeit sämtlicher Tremulanten im allgemeinen und T eilspeicher , Tutti und jedem Schritt des Crescendo vor genommen wurden:
ENCLOSED, AUTOMATIC PEDAL AND TREMULANT DEPTH AND SPEED STORED IN MEMORIES:NO
Mit [VALUE]-Regler YES zum Speichern oder NO zum Löschen auswählen.
ANMERKUNG
Sofern das Speichern des eingeschlossenen und automatischen Pedals mit oben dargestellten Parametern ermöglicht ist, schaltet das Drücken von Cancel unterhalb des Manuals diese beiden Funktionen nicht ab.
Nun mit [EXIT] zurück zum SET-UP Menü und Einstellungen speichern.
20
Page 23
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
5.4 EINSTELLUNG ENTZERRER
Die Prestige hat ihren eigenen eingebauten graphischen 5-Frequenzbereich-Entzerrer und erlaubt so die Einstellung der Klang-Charaktere der von der Orgel erzeugten Klänge. Zur Anzeige des Einstellungsmenüs das Feld INT. EQUALIZER (oder INTERNAL EQUALIZER in der Version mit AFC) auswählen und [ENTER] drücken:
INT.AMPL. 100 315 1K 3.1K 10K ˆ†…„„…†…„ EQUALIZER +4 +1 0 +2 0 –––––––––
Sie können nun im oberen Bereich die mittleren Frequenzen der fünf Frequenzbereiche sehen, auf denen der Entzerrer arbeitet. Die untere Zeile erlaubt Regelung der Abschwächung (negative W erte) oder Erhöhung (positive Werte) des Signals im Bereich von +/- 12 dB.
Graphische Anzeige des Entzerrers wird ebenfalls angeboten und befindet sich in real-time auf der rechten Seite der Anzeige.
Nun wiederum, nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, mit [EXIT] Veränderungen speichern und zurück zum SET-UP Menü gelangen.
5.5 EINSTELLEN DER ANTIPHONISCHEN AUSGÄNGE
In Werkseinstellung sind die Signale über die [ANTIPHONAL OUT] Ausgänge wie folgt verteilt:
- in Prestige 100 und 80
o Ausgänge [9] und [10]: Kirchenorgelstimmen der Manuale I und III und Orchesterstimmen o Ausgänge [11] und [12]: Manual II und Pedalstimmen sowie Eingänge [INPUT]
- in Prestige 70 und 60
o Ausgänge [9] und [10]: Kirchenorgelstimmen Manual II und Orchesterstimmen o Ausgänge [11] und [12]: Manual I und Pedalstimmen sowie Eingänge [INPUT]
- in Prestige 50, 40 und 20
Die Funktion ist nicht verfügbar.
Für jedes Ausgangspaar folgen die Signale der stereophonischen Kanalsteuerung, wie für das eingebaute Verstärkersystem mit VOICES ADJUST im VOICES Menü eingestellt (vergl. Kapitel
4.2). Das bedeutet, dass wenn die Wiedergabe einer Stimme auf dem linken Verstärkerkanal eingestellt ist (Seitenabgleich Parametereinstellung Solo links), dann ist diese nur auf dem linken antiphonischen Ausgang ([9] oder [11]) aktuell.
21
Page 24
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
Dennoch erlaubt Ihnen die Funktion ANTIPHONAL OUTPUTS SETTING die Auswahl weiterer Betriebsarten zur Nutzung der antiphonischen Ausgänge, sodass diese das allgemeine Signal, nur das Signal mit Halleffekten oder beide auf zwei verschiedene Ausgangspaare übertragen.
Zur Anzeige des Einstellungsmenüs das Feld ANTIPH. OUT (EXTERNAL ANTIPH. OUTPUTS SETTING in Version mit AFC) auswählen:
ANTIPHONAL OUTPUTS SETTING:
ANTIPHONAL (9-10-11-12)
Die Bedeutung der verfügbaren Stimmen ist:
o ANTIPHONAL (9-10-11-12):
- in Prestige 100 und 80
In dieser Betriebsart sind die Signale der Manuale I und III und der Orchesterstimmen an den Ausgängen [9] und [10] gegenwärtig, während die Signale von Manual II, Pedal und Eingang [INPUT] an den Ausgängen [11] und [12] gegenwärtig sind.
- in Prestige 70 und 60
In dieser Betriebsart sind die Signale des Manuals II und der Orchesterstimmen an den Ausgängen [9] und [10] gegenwärtig, während die Signale von Manual I, Pedal und Eingang [INPUT] an den Ausgängen [11] und [12] gegenwärtig sind.
o REVERB OUT (9-10-11-12): lediglich das Signal mit Halleffekt ist an allen [ANTIPHONAL
OUT] Ausgängen gegenwärtig.
o REVERB OUT (9-10) + GENERAL OUT (11-12): in dieser Einstellung ist nur das Signal
mit Halleffekt an den Ausgängen [9] und [10] gegenwärtig, während die Ausgänge [11] und [12] lediglich die allgemeinen Signale der Orgel tragen.
Bitte beachten sie, dass in allen drei Betriebsarten die stereophonische Verteilung der Stimmen auf die Ausgänge durch die Parameter in der Funktion VOICES ADJUST eingestellt ist.
Die Einstellung der antiphonischen Ausgänge ist jedoch strikt von den Einstellungen der Funktion EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER des MIDI&UTILITY Menüs (vergl. Kapitel 6.4) abhängig. Diese Funktion nimmt die Einstellungen aller Ausgänge auf der Rückabdeckung unter Zuhilfenahme von 4 Voreinstellungen des Herstellers vor, um die tatsächlichen Windladen von Kirchenorgeln zu simulieren. Hierzu ist jede Stimme in ganz spezieller Weise über die hinteren Ausgänge verteilt (z. B. „zweiflüglige“ Windlade).
Dennoch können die Ausgänge [9] und [10] oder [11] und [12] für eine oder mehrere Stimmen genutzt werden. In diesem Fall ändern sich die Optionen im Display zu:
o ANTIPHONAL (9-10): In dieser Betriebsart ist das allgemeine Signal der Orgel an den
Ausgängen [9] und [10] gegenwärtig. Ausgänge [1 1] und [12] tragen ausschließlich das Signal der Stimmen, in Übereinstimmung mit den Einstellungen der Funktion EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
22
Page 25
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
o ANTIPHONAL (11-12): In dieser Betriebsart ist das allgemeine Signal der Orgel an den
Ausgängen [11] und [12] gegenwärtig. Ausgänge [9] und [10] tragen ausschließlich das Signal der Stimmen, in Übereinstimmung mit den Einstellungen der Funktion EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
o REVERB OUT (9-10): nur das Signal mit Halleffekten ist an den Ausgängen [9] und [10]
gegenwärtig. Ausgänge [11] und [12] tragen nur das Signal der Stimmen, in Übereinstimmung mit den Einstellungen der Funktion EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
o REVERB OUT (11-12): nur das Signal mit Halleffekten ist an den Ausgängen [11] und [12]
gegenwärtig. Ausgänge [9] und [10] tragen nur das Signal der Stimmen, in Übereinstimmung mit den Einstellungen der Funktion EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
o GENERAL OUT (9-10): In dieser Betriebsart ist das allgemeine Signal der Orgel an den
Ausgängen [9] und [10] gegenwärtig. Ausgänge [1 1] und [12] tragen ausschließlich das Signal der Stimmen, in Übereinstimmung mit den Einstellungen der Funktion EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
o GENERAL OUT (11-12): In dieser Betriebsart ist das allgemeine Signal der Orgel an den
Ausgängen [11] und [12] gegenwärtig. Ausgänge [9] und [10] tragen ausschließlich das Signal der Stimmen, in Übereinstimmung mit den Einstellungen der Funktion EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
o RESERVED: alle vier [ANTIPHONAL OUT] Ausgänge sind mit der Funktion EXTERNAL
OUTPUTS VOICES ROUTER belegt. In diesem Fall ist eine Auswahl oben beschriebener Konfigurationen nicht möglich und es muss eine weitere Stimmenrouter-Voreinstellung gewählt werden, die nicht sämtliche antiphonischen Ausgänge belegt.
ANSCHLUSS-BEISPIELE ANTIPHONISCHE AUSGÄNGE
ANTIPHONAL
ANTIPHONAL (9-10-11-12) auf der Anzeige
9101112
ANTIPHONAL OUT
1 2
9101112
ANTIPHONAL OUT
PRESTIGE 100 und 80:
1
Hier spielen die Manuale I und III und die Orchesterstimmen (monophon)
PRESTIGE 70 und 60:
Hier spielen Manual II und die Orchesterstimmen (monophon)
PRESTIGE 100 und 80:
2
Hier spielen Manual II, das Pedal und die Eingänge [INPUT] (monophon)
PRESTIGE 70 und 60:
Hier spielen Manual I, das Pedal und die Eingänge [INPUT] (monophon)
PRESTIGE 100 und 80:
3
Hier spielen die Manuale I und III und die Orchesterstimmen mit stereophonem Seitenabgleich
PRESTIGE 70 und 60:
Hier spielen Manual II und die Orchesterstimmen mit stereophonem Seitenabgleich
3 3 4 4
PRESTIGE 100 und 80:
4
Hier spielen Manual II, das Pedal und die Eingänge [INPUT] mit stereophonem Seitenabgleich
PRESTIGE 70 und 60:
Hier spielen Manual I, das Pedal und die Eingänge [INPUT] mit stereophonem Seitenabgleich
23
Page 26
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
ANTIPHONAL mit Prinzipal 16’zu den Ausgängen [9] und [10]
ANTIPHONAL (11-12) auf der Anzeige
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier spiel nur der Prinzipal 16' mit stereophonem Seitenabgleich
5
Hier ist das allgemeine Signal der Orgel mit stereophonem Seitenabgleich
6
gegenwärtig
5 5 6 6
REVERB OUT
REVERB OUT (9-10-11-12) auf der Anzeige
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier ist nur das Signal mit Halleffekten gegenwärtig
1
1 1
REVERB OUT mit Prinzipal 16’zu den Ausgängen [9] und [10]
REVERB OUT (11-12) auf der Anzeige
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier spielt nur das Prinzipal 16' (monophon)
2
Hier ist nur das Signal mit Halleffekten gegenwärtig
3
2 3
9101112
ANTIPHONAL OUT
4 4 5 5
Hier spielt nur das Prinzipal 16' mit stereophonem Seitenabgleich
4
Hier ist nur das Signal mit Halleffekten gegenwärtig
5
24
Page 27
Komplettes Handbuch - Viscount
REVERB OUT + GENERAL OUT
REVERB OUT (9-10) + GENERAL OUT (11-12) auf der Anzeige
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier ist nur das Signal mit Halleffekten gegenwärtig
1
Hier ist das allgemeine Signal der Orgel gegenwärtig (monophon)
2
1 2
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier ist nur das Signal mit den Halleffekten auf zwei Lautsprechern
3
gegenwärtig
Prestige
Hier ist das allgemeine Signal der Orgel gegenwärtig (stereophon)
4
3 3 4 4
REVERB OUT + GENERAL OUT mit Prinzipal 16’zu den Ausgängen [9] und [10]
GENERAL OUT (11-12) auf der Anzeige
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier spielt nur der Prinzipal 16' mit stereophonem Seitenabgleich
5
Hier ist das allgemeine Signal der Orgel mit stereophonem Seitenabgleich
6
gegenwärtig
5 5 6 6
25
Page 28
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
6. EINSTELLUNGEN DES MIDI INTERFACE UND AUDIO AUSGANGS
Das MIDI&UTILITY Menü enthält sämtliche Einstellungsfunktionen des MIDI Interface der Orgel und der [MAIN OUT] ([OUTPUT] in Prestige 50, 40 und 20) und [ANTIPHONAL OUT] Audioausgänge. Dieses Menü erlaubt ebenso die Abstimmung des Kontrasts im Display.
Zu dieser Funktion gelangen Sie mit der [MIDI&UTILITY] Taste, Anzeige im Menü ist wie folgt:
LCD CONTRAST:4 [EXT. OUTPUTS CONTROL] [MIDI] [EXT. VOICES ROUTER]
bestehend aus nachstehenden Auswahlfeldern:
o LCD CONTRAST: regelt den Kontrast im Display.
o EXTERNAL OUTPUTS CONTROL: Regelung der Level, Verzögerungen und Entzerrung
jedes einzelnen [MAIN OUT] und [ANTIPHONAL OUT] Ausgangs auf der Rückabdeckung.
o MIDI: MIDI-Einstellungen.
o EXTERNAL VOICES ROUTER: selezione dei Preset di configurazione delle uscite audio
posteriori.
Wie für die anderen Menüs, bitte mit [CURSOR] und [ENTER] gewünschte Funktion auswählen. Anderenfalls mit [EXIT] aus MIDI&UTILITY Menü herausgehen und zum Hauptmenü zurückkehren.
6.1 REGELUNG DES DISPLAY-KONTRASTS
Der Kontrast im Display der Prestige kann eingestellt werden und erlaubt so höchste Erkennbarkeit für den Organisten. Die Einstellung kann direkt im MIDI&UTILITY Menü durch Cursor auf dem Feld LCD CONTRAST gewählt und mit dem [VALUE]-Regler eingestellt werden.
6.2 EINSTELLUNGEN DER AUDIO-SIGNALE IN DEN HINTERN AUSGÄNGEN
Eine weitere wichtige Eigenschaft der Orgeln der Prestige-Serie ist die Ausstattung von Audioparametern, die eine Aussteuerung des Signals auf jedem [MAIN OUT] ([OUTPUT] in Prestige 50, 40 und 20) und [ANTIPHONAL OUT] Ausgang (letztere in Modellen 50, 40 und 20 nicht vorhanden) auf der Rückabdeckung erlauben.
26
Page 29
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
Der Abgleich der Audioparameter jedes Ausgangs erlaubt noch größere realistische, einwandfreie Simulation der Original Windladen. Darüber hinaus garantiert die Möglichkeit der real-time Aussteuerung der akustischen Rückmeldung jedes angeschlossenen Lautsprechers jederzeit eine sehr schnelle und effektive Klangeinstellung.
Jeder Ausgang hat seine eigene Lautstärke-, Verzögerungs- und Entzerreraussteuerung, die alle in der Funktion EXTERNAL OUTPUTS CONTROL gefunden werden können. Zur Aktivierung dieser Funktion das Feld EXTERNAL OUTPUTS CONTROL im MIDI&UTILITY Menü mit Hilfe der bekannten Tasten auswählen. Im Display wird folgendes angezeigt:
[VOLUME CONTROL] [DELAY CONTROL]
[EQUALIZER CONTROL]
Dieses Untermenü erlaubt den Aufruf folgender Funktionen:
o VOLUME CONTROL: regelt die Lautstärke jedes einzelnen Ausgangs.
o DELAY CONTROL: regelt die Verzögerungszeiten.
o EQUALIZER CONTROL: stellt den graphischen 5-Frequenzbereich-Entzerrer für jeden
einzelnen Ausgang ein.
LAUTSTÄRKEN
Zum Abgleich der Lautstärken jedes einzelnen [MAIN OUT] und [ANTIPHONAL OUT] Ausgangs das Feld VOLUME CONTROL im oben gezeigten Menü auswählen und [ENTER] drücken.
- Prestige 100, 80, 70 und 60
VOLUME Out:All12345678 CONTROL 32 24 28 28 32 32 24 28 29
Das Menü enthält das Feld ALL zur Einstellung eines allgemeinen Levels für die 12 Ausgänge, dann die individuellen Level der ersten 8 ([MAIN OUT]) Ausgänge, durch die Nummern auf der oberen Zeile des Menüs kenntlich gemacht. Zur Anzeige der Werte der vier weiteren ([ANTIPHONAL OUT]) Ausgänge CURSOR []-Taste drücken.
- Prestige 50, 40 und 20
VOLUME Out:All1234 CONTROL 32 24 28 28 32
27
Page 30
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
Das Menü enthält das Feld ALL zur Einstellung eines allgemeinen Levels für die 4 [OUTPUT] Ausgänge, durch die individuellen Levels auf der oberen Zeile des Menüs kenntlich gemacht.
Mit CURSOR [] und []-Tasten den Cursor bewegen und mit [VALUE]-Regler Einstellungen vornehmen.
Alle Levels können im Wertebereich von 1 bis 32 eingestellt werden, mit nachstehenden relativen dB:
- 32: +12 dB
- 20: 0 dB
- 16: -4 dB
- 10: -10 dB
- 1: -19 dB
Selbstverständlich werden dazwischen liegende Werte erreicht, wenn Werte zwischen diesen Einstellungen im Display angezeigt werden.
VERZÖGERUNGSZEITEN
Eine weitere hervorzuhebende Einstellfunktion der hinteren Ausgänge betrifft die Verzögerungszeiten, die jedem Ausgang individuell zugeordnet werden können. Verzögerungszeit ist jener Zeitraum, der zwischen dem Anschlagen der Taste auf der Klaviatur und dem Beginn der Übertragung des Audiosignals im Ausgang vergeht. Diese Funktion erlaubt die Simulation unterschiedlicher Abstände der Orgelpfeifen, bis zu 31 Meter . Das System erzeugt die genaue Verzögerungszeit für die eingestellte Entfernung.
Vom Untermenü EXTERNAL OUTPUTS CONTROL das Feld DELAY CONTROL auswählen:
- Prestige 100, 80, 70 und 60
DELAY Out:All12345678 CONTROL YES 13 15 18 9 22 24 15 16
Wie im vorherigen Menü, enthält die Anzeige hier ebenso das Feld ALL: wählen Sie YES zur Auswahl der Entfernung der Orgelpfeifen (im Bereich von 0 bis 31 Meter) für jeden individuellen Ausgang oder NO für automatische Entfernungseinstellung auf 0 für alle Ausgänge. Bei erneuter Auswahl von JA werden die Werte der letzten Einstellung übernommen.
Das erste Menü zeigt die Entfernung für die ersten 8 ([MAIN OUT]) Ausgänge an, durch die 8 Ziffern der oberen Zeile identifiziert. Zur Anzeige der 4 weiteren ([ANTIPHONAL OUT]) Ausgänge bitte CURSOR []-Taste drücken. Wie üblich, mit den CURSOR [] und []-Tasten den Cursor bewegen und mit dem [VALUE]­Regler die Werte einstellen.
28
Page 31
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
- Prestige 50, 40 und 20
DELAY Out:All 1234 CONTROL YES 13 15 18 9
Die Menü-Anzeige enthält das Feld ALL: wählen Sie YES zur Auswahl der Entfernung der Orgelpfeifen (im Bereich von 0 bis 31 Meter) für jeden individuellen Ausgang oder NO für automatische Entfernungseinstellung auf 0 für alle Ausgänge. Bei erneuter Auswahl von JA werden die Werte der letzten Einstellung übernommen.
Die Entfernungen für die 4 ([MAIN OUT]) Ausgänge, durch die 4 Ziffern auf der oberen Zeile identifiziert, werden ebenfalls angezeigt. Mit CURSOR [] und []-Tasten Cursor bewegen und mit [VALUE]-Regler Werte einstellen.
ENTZERRER
Vom Untermenü EXTERNAL OUTPUTS CONTROL das Feld EQUALIZER CONTROL auswählen:
OUT 1 100 315 1K 3.1K 10K ˆ†…„„…†…„ EQUALIZER +4 +1 0 +2 0 –––––––––
Dieses Menü erlaubt Ihnen die Einstellung des graphischen 5-Frequenzbereich-Entzerrers für jeden individuellen Ausgang.
Das erste Feld in der oberen rechten Ecke zeigt den Ausgang an, für den die Entzerrerwerte angezeigt werden. Mit [V ALUE]-Regler die 12 Ausgänge (in Prestige 100, 80, 70 und 60) oder die 4 [OUTPUT] Ausgänge (in Prestige 50, 40 und 20) auswählen. Mit []-Taste den Cursor in die abzugleichenden Felder der fünf Frequenzbereiche gehen, für die das Signal Steigerung/Verringerung im Wertebereich von +8 dB bis -8 dB eingestellt werden kann.
Eine graphische Anzeige des Entzerrerabgleichs wird in real-time auf der rechten Seite der Anzeige dargestellt.
29
Page 32
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
6.3 MIDI FUNKTIONEN
WAS IST MIDI
Das MIDI Interface (Musical Instrument Digital Interface) erlaubt Instrumenten unterschiedlicher Bauart und Hersteller unter Verwendung eines spezifischen Codeprotokolls miteinander zu kommunizieren. Dieses erlaubt die Schaffung eines Systems von MIDI Instrumenten und damit ein reichhaltigeres und besser abstimmbares Angebot, als es mit individuellen Instrumenten möglich wäre. Um diese Kommunikation zu ermöglichen, haben alle MIDI Instrumente zwei oder drei 5-stiftige DIN-Anschlüsse:
- MIDI IN: Der Anschluss, durch den das Instrument übertragene MIDI Daten von anderen Geräten bekommt.
- MIDI OUT: Der Anschluss, durch den das Instrument selbst erstellte MIDI Daten an andere Geräte überträgt.
- MIDI THRU: Dieser Anschluss, nicht bei allen Instrumenten vorhanden, wird zur Serienschaltung mehrerer
Einheiten verwandt, da hier die MIDI Daten genauso übertragen werden, wie sie im entsprechenden MIDI IN empfangen werden.
Die meisten, mit MIDI Interface ausgestatteten, Instrumente übertragen MIDI-Meldungen durch den MIDI OUT, die beispielsweise spezifizieren, welche Note mit welcher Dynamik gespielt wurde. Ist dieser Ausgang nun mit dem MIDI IN eines weiteren MIDI Instruments verbunden, wie beispielsweise einem Expander, dann reagiert das zweite Instrument genau auf die gespielten Noten des Sender-Instruments. Die gleiche Art von Informationsübertragung wird zur Aufnahme von MIDI Sequenzen verwandt. Ein Computer oder Sequenzer kann zur Aufnahme der durch das Sender-Instrument erzeugten MIDI Daten verwandt werden und sofern diese Daten an das Instrument zurück gesandt werden, wiederholt es automatisch die aufgenommene Einspielung.
MIDI ist in der Lage, eine Vielzahl digitaler Daten unter Verwendung eines einzigen Kabels zu übertragen, daher auch nur ein Anschluss. Zu Verdanken ist das den MIDI Kanälen. Es gibt 16 MIDI Kanäle und, ganz ähnlich wie für Funkverbindungen, in denen zwei Sender auch nur miteinander kommunizieren können, wenn sie auf die gleiche Frequenz (oder Kanal) eingestellt sind, können zwei miteinander verbundene MIDI Instrumente nur miteinander kommunizieren, wenn die Kanaleinstellung im Sender-Instrument die gleiche ist, wie im Empfänger-Instrument.
MIDI-Meldungen unterteilen sich in Kanal- und Systemmeldungen. Nachstehend ist eine kurze Beschreibung dieser Meldungen:
KANALMELDUNGEN
NOTE ON
Diese Meldung wird übertragen, wenn eine Note auf der Tastatur angeschlagen wird. Jede Note-An-Meldung enthält die folgenden Informationen:
Note On: beim Anschlagen einer Taste; Note Number: die angeschlagene Taste und somit die jeweils gespielte Note; Velocity: Dynamik der Note (mit anderen Worten: die Härte des Anschlags).
Notenmeldungen werden in Zahlen von 0 bis 127 ausgedrückt, das mittlere C ist durch die Zahl 60 verkörpert.
NOTE OFF
Diese Meldung wird übertragen, wenn eine vorher angeschlagene Taste wieder freigegeben wird. Bei Empfang der Meldung wird der Klang der entsprechenden Note abgeschaltet. Jede Note-Aus-Meldung enthält die folgenden Informationen:
Note Off: eine Taste wurde losgelassen; Note Number: welche Taste wurde losgelassen; Velocity: Dynamik (mit anderen Worten: wie schnell wurde die Taste losgelassen).
ANMERKUNG
Eine Note On-Meldung mit Velocity=0 wird einer Note-Aus-Meldung gleichgesetzt. Die Prestige sendet die Note On­Meldung mit Velocity=0.
PROGRAM CHANGE
Diese Meldung wird zur Auswahl des Programms oder Klangs des Empfänger-Instruments verwandt. Es besteht eine spezifische Norm, General MIDI, die beschreibt, welcher Klang für jeden empfangenen Programmwechsel aufgerufen werden soll. Diese Verbindung ist normalerweise in einer der Bedienungsanleitung des Instruments, das dieser Norm entspricht, beigefügten Tabelle beschrieben.
30
Page 33
Komplettes Handbuch - Viscount
Diese Meldung enthält die folgenden Informationen:
Program Change: Wechsel der Stimme oder des Programms; Program Change Number: die Nummer des Programms oder der Stimme, die aktiviert werden soll;
CONTROL CHANGE
Hierbei handelt es sich um Aussteuerungsmeldungen (häufig in Verbindung mit Schwellern oder Pedalen), die der Darstellung zusätzlichen Ausdruck verleihen und Ihnen die Einstellung (und, falls notwendig, Abgleich in real-time) von Stimmenparametern, wie Lautstärke (CC n.7) oder der Position des Sostenuto-Pedals (CC n.11) usw. erlauben. Diese Meldung enthält die folgenden Informationen:
Control Change: ein Kontroller wurde abgeglichen; Controller Number: welcher Kontroller wurde abgeglichen; Controller Position: die Position des Kontrollers;
SYSTEMMELDUNGEN
SYSTEM EXCLUSIVE
Diese Meldung kann nur von einem Instrument gleichen Herstellers (in einigen Fällen gar nur von gleichem Modell) gelesen werden, wie die Sendeeinheit. Diese Meldungen beziehen sich hauptsächlich auf die Klangerzeugung des Instruments sowie Programmparameter. Die Prestige verwendet diese Meldungen zur S teuerung der internen Parameter, sowie zum Ein- und Ausschalten der Stimmen.
REAL TIME
Diese Meldungen werden für die Real-Time-Steuerung spezifischer Module oder Funktionen eines angeschlossenen Instruments verwandt. Diese Meldungen beinhalten Befehle wie Start, Stop, Pause/Weiter und Clock. In der Prestige werden diese Meldungen bei Nutzung des Sequenzers wie folgt übermittelt:
START: der Sequenzer hat mit der Aufnahme oder Wiedergabe einer MIDI Sequenz begonnen; STOP: der Sequenzer wurde gestoppt; PAUSE/CONTINUE: der Sequencer wurde in Stop eingestellt; CLOCK: die Geschwindigkeit des Sequencers
Prestige
Die Real-Time-Meldungen beinhalten ebenfalls den Active Sensing Code, der der Aufrechterhaltung des Dialogs zwischen zwei MIDI Instrumenten dient. Erhält das Empfänger-Instrument keine MIDI-Daten oder den Active Sensing Code innerhalb von etwa 300 Millisekunden, dann betrachtet es die MIDI-Verbindung als beendet und schaltet ab. Bitte beachten sie, dass Übertragung und Empfang dieser Meldung wahlweise ist, also nicht alle Instrumente damit ausgestattet sind.
MIDI EINSTELLUNGEN DER PRESTIGE
Um alle MIDI Einstellungen der Prestige aufrufen zu können, wählen Sie MIDI im MIDI&UTILITY Menü und drücken [ENTER].
[CHANNELS] [FILTERS] [PROGRAM CHANGE] [NOTES VELOCITY] [OCTAVE TRANSPOSER]
Wie Sie sehen, erscheint ein Untermenü mit nachstehenden Funktionen in der Anzeige:
o CHANNELS: Kanalwahl für MIDI Übertragung und Empfang.
o FIL TERS: Einstellungen der MIDI Filter.
o PROGRAM CHANGE: Übertragung der Programmwechsel-Meldung.
31
Page 34
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
o NOTES VELOCITY: Einstellung der MIDI Dynamik von Manualen und Pedal.
o OCTAVE TRANSPOSER: transponiert die übermittelten Noten durch [MIDI OUT] Ausgang
in Oktaven.
Mit [CURSOR] und [ENTER] gewünschte Funktion auswählen. Anderenfalls mit [EXIT] das MIDI Menü verlassen und zum MIDI&UTILITY Menü zurückkehren.
KANALWAHL
Die Prestige ist in der Lage, MIDI-Meldungen auf zwei Kanälen, A und B, gleichzeitig für jedes Teilwerk der Orgel zu übertragen. Das bedeutet, dass selbst wenn nur ein Manual gespielt wird, die MIDI-Noten auf zwei getrennten Kanälen übertragen werden können und so den erheblichen Vorteil bieten, dass zwei Monostimmen-Klangmodule oder zwei Stimmen in einem Mehrstimmen­Expander, die am [MIDI OUT] Ausgang angeschlossen sind, gleichzeitig gespielt werden können. Selbstverständlich gilt gleiches für alle durch MIDI Protokoll (Note, Wechsel Aussteuerung und Programmwechsel) vorgesehenen MIDI Kanalmeldungen. Die [MIDI TO]-Tasten in der zentralen Steuereinheit aktivieren oder deaktivieren die Übertragung der MIDI Notenmeldungen auf den zugewiesenen Kanälen zu den Manualen und dem Pedal. Bedienung der MIDI TO Taste ist in Kapitel 2 beschrieben. Es ist jedoch wichtig, nicht außer Acht zu lassen, dass die [MIDI TO] Tasten lediglich die Übertragung von MIDI Noten steuern, also selbst wenn die [MIDI TO] Tasten in Aus-Stellung sind, werden alle weiteren MIDI Meldungen übertragen. Zur Einstellung der MIDI A und B Übertragunskanäle bitte im Feld
A
A
MAN. II
MAN. I
PEDAL
AB
MIDI TO
PEDAL
VOICES
BBAMAN. III
SET - UP
B
MIDI & UTILITY
DISK
MENU
MANMAN. IIMAN. I
CHANNELS im MIDI Untermenü auswählen:
PLA
Prestige 100 - 80:
TX A CH. Ped:4 M.I:3 M.II:2 M.III:1 TX B CH. Ped:8 M.I:7 M.II:6 M.III:5
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
TX A CH. Pedal:4 Man.I:3 Man.II:1 TX B CH. Pedal:8 Man.I:7 Man.II:6
Wie im Display angezeigt, finden Sie in der oberen Zeile die MIDI A Kanäle für jedes T eilwerk und in der unteren Zeile die MIDI B Kanäle. Nun mit CURSOR []-Taste die Menüeinstellungen des Empfangskanals anzeigen (eine für jedes Teilwerk):
Prestige 100 - 80:
MIDI CHANNELS RECEIVE Ped:4 Man.I:3 Man.II:2 Man.III:1
32
Page 35
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
MIDI CHANNELS RECEIVE Pedal:4 Manual I:3 Manual II:2
Prestige
Jetzt mit [EXIT] zum MIDI Menü zurückkehren und die Einstellungen speichern.
ANMERKUNG
MIDI Kanal nr.16 ist nichts verfugbar. Es ist fuer Werkecodierung von Viscount benutzt.
EINSTELLUNGEN DER FILTER
Ein MIDI Filter ist eine spezielle Funktion, die es Ihnen erlaubt, eine spezifische Meldung auf allen MIDI Kanälen auszuschneiden (sofern es sich um eine gelenkte Meldung handelt), sowohl
in Übertragung wie auch in Empfang.
Ein Beispiel: der Filter zur Notenübertragung erlaubt Ihnen, MIDI Noten nicht auf dem [MIDI OUT] Ausgang auf allen von der Orgel gesteuerten MIDI Kanälen zu übertragen. Auf gleiche Weise schneidet der Empfangsfilter die von der Orgel empfangenen Noten über den [MIDI IN] Anschluss auf allen Kanälen aus (mit anderen Worten: die Noten werden nicht gespielt). Zur Einstellung der MIDI Filter wählen sie das Feld FIL TER im MIDI Untermenü und nachstehendes Menü erscheint in der Anzeige:
FILTER Note CC PG SysEx Real Rx/Tx N/N N/N N/N N/N Y/Y
Die Filter der folgenden Meldungen (auf der oberen Zeile im Display angezeigt) können ein- und ausgeschaltet werden:
o Note: Note An und Note Aus (MIDI Notenmeldungen)
o CC: Wechsel Aussteuerung (Steuerungsmeldungen)
o PG: Programmwechsel (Meldungen zur Auswahl von Programmen/Stimmen)
o SysEx: System-exklusiv (Systemexklusive Meldungen)
o Real: Real-Time Meldungen (Start, Stop, Weiter, MIDI Clock und Active Sensing)
Die untere Zeile des Displays enthält das Feld zur Einstellung der Filter, für jede Art der Meldung durch zwei Buchstaben identifiziert. Die Einstellungen sind:
- N/N: beide Filter aus.
- Y/N: nur Filter für eingehende Meldungen aktiv.
33
Page 36
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
- N/Y: nur Filter für ausgehende Meldungen aktiv.
- Y/Y: beide Filter aktiv, für ein- und ausgehende Meldungen.
Ist ein Filter aktiviert, dann wird die entsprechende MIDI Meldung nicht übertragen/empfangen.
Mit [EXIT] zum MIDI Menü zurückkehren und Einstellungen speichern.
ANMERKUNG
MIDI Filter für Übertragung sind sowohl auf Kanal MIDI A wie auch B jedes Teilwerks wirksam.
ÜBERTRAGUNG DER MELDUNG PROGRAMMWECHSEL
Eine Programmwechsel (PG) Meldung erlaubt, einen spezifischen Klang oder ein Programm (Patch) in einem angeschlossenen Gerät aufzurufen. Folglich können Sie diese Funktion zur Auswahl der gewünschten Stimme von einem am [MIDI OUT] Ausgang angeschlossenen abgesetzten Modul (beispielsweise Expander) direkt von der Orgel aus benutzen. PG Meldungen können auf den acht MIDI Kanälen, die mit den vier Teilwerken der Orgel (auf den MIDI A und MIDI B Kanälen) verknüpft sind, übertragen werden. Zur Anzeige des entsprechenden Menüs das Feld PROGRAM CHANGE im MIDI Menü auswählen und [ENTER] drücken:
Prestige 100 - 80:
MIDI A SEND PROGRAM CHANGE Ped:20 M.I:OFF M.II:44 M.III:OFF
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
MIDI A SEND PROGRAM CHANGE Pedal:20 Manual I:OFF Manual II:44
Das erste Menü erlaubt die Übertragung von PG Meldungen auf den MIDI A Kanälen der Orgel. Zur Übertragung einer PG Meldung den Cursor auf Teilwerk richten, zu welchem der gewünschte MIDI Kanal gehört und Regler bedienen. Nach Auswahl aller Werte wird der entsprechende PG automatisch übertragen. Ein Beispiel: Sollte für das Pedal der MIDI A Kanal Nummer 4 sein und Sie wählen 20 neben dem Feld „PED“, dann wird Programmwechsel n. 20 auf dem MIDI 4 Kanal übertragen. Das folgende Menü, angezeigt mit CURSOR []-Taste, bezieht sich auf PG Übertragung auf den MIDI B Kanälen:
Prestige 100 - 80:
MIDI B SEND PROGRAM CHANGE Ped:OFF M.I:OFF M.II:12 M.III:OFF
34
Page 37
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
MIDI B SEND PROGRAM CHANGE Pedal:OFF Manual I:OFF Manual II:12
Prestige
Es ist eine hervorzuhebende Tatsache, dass die in diesen beiden Menüs eingestellten Programmwechsel sowohl im allgemeinen wie auch im Teilspeicher gespeichert werden. Hierzu einfach die PG Meldungen im Menü, wie oben beschrieben, auswählen und speichern. Dieses ist ganz besonders vorteilhaft, wenn Sie beispielsweise mit einem abgesetzten Expander arbeiten und eine bestimmte Stimme in Verbindung mit den Stimmen aus dem Speicher erzeugen wollen. Ist PG Übertragung nicht notwendig, dann kann das Speichern durch Auswahl des Wertes OFF im obigen Menü abgebrochen werden.
EINSTELLUNG DER MIDI DYNAMIK
Mit NOTES VELOCITY kann die Dynamik der durch [MIDI OUT] übertragenen Noten, sowie welche Noten zum Spielen der Orchesterstimmen verwandt werden, für jedes Teilwerk der Orgel eingestellt werden. Zum Aufruf dieser Funktion NOTES VELOCITY im MIDI Untermenü wählen, in der Anzeige erscheint:
Prestige 100 - 80:
MIDI & ORCH. NOTES VELOCITY Ped:127(fix) M.I:(sense) M.II:(sense) M.III:(sense)
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
MIDI & ORCH. NOTES VELOCITY Ped.: 64(Fix) M.I:(sense) M.II:(sense)
Für jedes Teilwerk kann ein feststehender Wert (von 1 bis 127) oder eine Dynamik, die auf Tastenanschlag reagiert (sense) eingestellt werden.
ANMERKUNG
- Die Schnelligkeitseinstellung der übertragenen Noten ist auf beiden Kanälen, MIDI A und B, jedes Teilwerks wirksam.
- In Anbetracht der Charakteristik des Pedals kommt Schnelligkeitseinstellung „Gefühl” hier nicht in Frage.
35
Page 38
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
MIDI NOTEN-CODE UMSTELLUNG
Die letzte Funktion im MIDI Untermenü erlaubt Ihnen die zum [MIDI OUT] Ausgang übertragenen Noten in Oktaven umzustellen. Zur Anzeige des entsprechenden Menüs das Feld OCTAVE TRANSPOSER auswählen:
Prestige 100 - 80:
MIDI OCTAVE TRANSPOSER Ped:--- M.I:Dwn M.II:Up M.III:---
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
MIDI OCTAVE TRANSPOSER Pedal:--- Manual I:Dwn Manual II:Up
Dieses Menü besteht wiederum aus Feldern für die Teilwerke der Orgel, in welchen Sie UP (für aufwärts) zur Notenumstellung einer Oktave oder DWN (für abwärts) auswählen können.
ANMERKUNG
- Die Umstellung regelt den MIDI Code der übertragenen Noten auf beiden Kanälen, MIDI A und B, für jedes Teilwerk.
- Diese Umstellung hat keinen Einfluss auf die vom eingebauten Klangerzeuger gespielten Noten.
6.4 EINSTELLUNG DER HINTERN AUDIO AUSGÄNGE
Eine der herausragenden Innovationen der Orgeln der Prestige-Serie ist ihre Fähigkeit, die Position der Windladen sowie der Orgelpfeifen für jede Stimme zu simulieren. Dieses wird durch die Einstellung der Führung der Audiosignale erreicht oder mit anderen Worten, die Art ihrer Verteilung auf die hinteren Ausgänge.
Das System ist in der Lage, für jede Stimme eine Ausgangs-Konfiguration einzustellen, die das tatsächliche Layout von Orgelpfeifen und Windladen wiedergibt und zwar wie folgt:
- Mittelturm
- zwei Seitentürme
- linker Seitenturm
- rechter Seitenturm
- mono
- wechselseitig
Hierbei handelt es sich zwar nicht um klassische Orgel-Layouts, jedoch um Ausgangskonfigurationen, die für spezifische Lautsprecher-Layouts, abhängig von Gebäude und zur Verfügung stehendem Platzangebot, sehr hilfreich sind.
36
Page 39
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
Wir unterstreichen hier auch die Wichtigkeit, dass (in Prestige 100, 80, 70, 60) das System automatisch die Führung an die Anzahl der eingesetzten Lautsprecher angleicht. Untenstehend ein Beispiel mit einer Stimmenführung für „Mittelturm” Layout.
hier spielen die höchsten Noten
hier spielen die tieften Noten
12345678
MAIN OUT
hier spielen die höchsten Noten
hier spielen die hier spielen die höchsten Noten
12345678
tieften Noten
MAIN OUT
hier spielen die höchsten Noten
In den Modellen Prestige 20, 40 und 50 müssen die Orgeln überb den Ausgängenummer. Das beschreiben Sie, ist am Ende von Kapitel.
KURZE EINFÜHRUNG IN DIE WINDLADEN VON ORGELN
Die Windlade ist ein Kasten, in welchem die Luft der Schöpfbälge verteilt wird. Die Schöpfbälge können mit der Hand oder durch elektrische Motoren betrieben werden, halten die Luft unter Druck und garantieren eine gleichmäßige Verteilung zu den Orgelpfeifen.
Normalerweise hat jedes Manual seine eigene Windlade, welche die Orgelpfeifen enthält. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Windladen, die nur ein einzelnes Register oder eine Kaskadenanordnung mit T onventil (ein vom Schöpfbalg mit Luft gefüllter Kasten) mit Abzweigungen zu allen Registern jeder Note, haben. Nachstehend eine kurze Beschreibung der Windladen, die von der Prestige Orgel simuliert werden:
- Mittelturm
In dieser Konfiguration sind die größten und weitesten Orgelpfeifen in der Mitte angeordnet, die tiefsten Noten der Stimmen werden von den mittleren Lautsprechern wiedergegeben. Mit Erhöhung der Tonlage wandert das Signal abwechselnd mehr und mehr zu den Seiten, mit anderen Worten, C wird rechts hörbar und C# links.
- Zwei Seitentürme
Diese Konfiguration ist das genaue Gegenteil der vorher beschriebenen Anordnung: in dieser Betriebsart befinden sich die größten und weitesten Orgelpfeifen außen, die tiefsten Töne werden also auf den äußersten Lautsprechern, wiederum abwechselnd, gespielt. Mit Ansteigen der Tonlage erklingen die Noten näher und näher in der Mitte.
37
Page 40
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
- Linker Seitenturm
Wie angezeigt, befinden sich die größten und weitesten Orgelpfeifen auf der linken Seite, die tiefsten Noten werden also auf den äußersten linken Lautsprechern gespielt. Mit Ansteigen der Tonlage wandern die Noten mehr und mehr nach rechts.
- Rechter Seitenturm
Dieses Layout ist die Umkehrung der vorher beschriebenen Konfiguration, die tiefsten Noten kommen von rechts und die höchsten von links.
- Mono
Diese Einstellung erlaubt die Führung einer Stimme zu einem einzigen Ausgang oder einer gleichmäßigen Verteilung über zwei Ausgänge. Das bedeutet, dass die Stimme, unabhängig von der Position auf der Klaviatur, immer aus der gleichen Richtung kommt.
- Wechselseitig
In dieser Betriebsart werden die Noten, abwechselnd in Halbtonschritten, zu zwei Ausgängen geführt (oder gleichmäßig auf zwei Ausgänge verteilt). Das bedeutet, dass beispielsweise das C immer zu Ausgang [1] und das C# immer zu Ausgang [4] geführt werden kann.
38
Page 41
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
SIMULATION VON WINDLADEN MIT DER PRESTIGE
Die Einstellung der Ausgangskonfiguration kann mit der Funktion EXTERNAL VOICES ROUTER im MIDI&UTILITY Menü durchgeführt werden. Diese Anzeigefunktion erlaubt es Ihnen, eine der vier von unserem Forschungsteam entwickelten Ausgangs-Voreinstellungen, die die meisten klassischen Anordnungen von Orgelpfeifen und Windladen, sowie der Windkästen selbst in großen Kirchen und Kathedralen darstellt, einzustellen. Zwei Voreinstellungen (Family 1 und Family2) gruppieren die Ausgänge nach Stimmenfamilien, während die beiden anderen (Divisional 1 und Divisional 2) die Ausgänge nach Abteilungen (Teilwerke) der Orgel programmieren. Das bedeutet, dass alle Stimmen einer bestimmten Familie oder eines Manuals in einer Ausgangsgruppe vorgefunden werden (beispielsweise werden in Familie 1 alle Prinzipale zu den Ausgängen [1], [2] und [3] übertragen), während eine andere Stimmenfamilie oder ein anderes Manual an einer weiteren Ausgangsgruppe gegenwärtig ist. Diese Ausgangsgruppen werden „Zonen“ genannt. Diese Unterteilung der Ausgänge in Zonen erlaubt die Nachahmung des Layouts von tastsächlichen Windladen in Kirchen auf einfachste Weise. Abgesehen davon werden die Stimmen innerhalb jeder Zone durch Simulation des angemessenen W indladentyps (Mittelturm, zwei Seitentürme, vergl. vorhergehende Beschreibung) erzeugt. Ein Prinzipal 16' kann zu den Ausgängen mit simuliertem rechtem Seitenturm, ein Prinzipal 8' hingegen zum simulierten linken Seitenturm innerhalb der gleichen Ausgangszone geführt werden. Ganz, als ob zwei verschiedene Windladen mit unterschiedlicher Pfeifenanordnung, jedoch in der gleichen Position in der Kirche, vorhanden sind. Untenstehend finden Sie die Beschreibung der vier verfügbaren Ausgangs­Voreinstellungen. Die enthaltenen Ausgangszonen und Stimmen sind unterhalb der Abbildung aufgeführt.
PRESTIGE 100 und 80
FAMILY 1 FAMILY 2
AC
12345678
Zone A: Flöten und Kornette Zone B: Prinzipale, Violas, gemischte Stimmen Zone C: Zungenpfeifen, Glocken
B
MAIN OUT
Zone A: alle 64', 32' und 16' Stimmen Zone B: Flöten, Prinzipale, V iolas, Glocken, Kornette und gemischte Stimmen (außer jenen in Zone A) Zone C: Zungenpfeifen Zone D: Tuba Mirabilis (Festliche T rompete)
DIVISIONAL 1
AC
12345678
D E
B
MAIN OUT
Zone A: Manual I Stimmen Zone B: Manual II Stimmen Zone C: Manual III Stimmen
DIVISIONAL 2
Zone A: Manual I Stimmen Zone B: Manual II Stimmen Zone D: Manual III Stimmen
Zone C: Pedal Stimmen Zone D: Pedal Stimmen Zone E: Pedal Stimmen
A BCD
12345678
MAIN OUT
A BCD
12345678
MAIN OUT
39
Page 42
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
PRESTIGE 70 und 60
FAMILY 1 FAMILY 2
AC
12345678
B
A BCD
12345678
MAIN OUT
Zone A: Flöten und Kornette Zone B: Prinzipale, Violas, gemischte Stimmen Zone C: Zungenpfeifen, Glocken
DIVISIONAL 1
B
A
12345678
MAIN OUT
C D
Zone A: Manual I Stimmen Zone B: Manual II Stimmen Zone C: Pedal Stimmen Zone D: Pedal Stimmen
MAIN OUT
Zone A: alle 64', 32' und 16' Stimmen Zone B: Flöten, Prinzipale, V iolas, Glocken, Kornette und gemischte Stimmen (außer jenen in Zone A) Zone C: Zungenpfeifen Zone D: Tuba Mirabilis (Festliche T rompete)
DIVISIONAL 2
AC
12345678
B
MAIN OUT
Zone A: Manual II Stimmen Zone B: Manual I Stimmen Zone C: Pedal Stimmen
PRESTIGE 50, 40 und 20
FAMILY 1 FAMILY 2
B
AC
1234
OUTPUT
Zone A: Flöten und Kornette Zone B: Prinzipale, Violas, gemischte Stimmen Zone C: Zungenpfeifen, Glocken
Zone A: alle 64', 32' und 16' Stimmen Zone B: Flöten, Prinzipale, V iolas, Glocken, Zungenpfeifen, Kornette und gemischte Stimmen (außer jenen in Zone A) Zone C: Tuba Mirabilis (Festliche Trompete)
DIVISIONAL 1
B
A
1234
OUTPUT
CD
DIVISIONAL 2
Zone A: Manual II Stimmen
Zone A: Manual I Stimmen Zone B: Manual II Stimmen
Zone B: Manual I Stimmen Zone C: Pedal Stimmen
Zone C: Pedal Stimmen Zone D: Pedal Stimmen
B
AC
1234
OUTPUT
B
AC
1234
OUTPUT
40
Page 43
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
Zum Aufrufen der Voreingestellten Funktionen mit Cursor auf das Feld EXT. VOICES ROUTER im MIDI&UTILITY Menü gehen und [ENTER] drücken. Folgendes Menü erscheint in der Anzeige:
Prestige 100 - 80 - 70 - 60:
EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER Mode:Division1
Prestige 50 - 40 - 20:
EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER Mode:Division1 Speakers:4
Parameter MODE erlaubt Ihnen das Ansteuern der gewünschten Voreinstellung, dann mit [EXIT] Auswahl bestätigen und zur Anzeige des MIDI&UTILITY Menüs zurückkehren.
In den Modellen Prestige 20, 40 und 50, müssen die Orgeln über die Nummer der angeschlossenen externen Lautsprecherboxen durch SPEAKERS informiert werden.
ACHTUNG!
- Bitte bedenken Sie die Wichtigkeit, dass falls ein [MAIN OUT] Ausgang nicht belegt ist,
die nachfolgenden Ausgänge ebenfalls gesperrt sind. Das bedeutet, dass falls ein Anschluss [2] abgezogen ist, die Anschlüsse [3] und [4] sowie alle nachfolgenden Anschlüsse (in der Prestige 100, 80, 70 und 60) nicht funktionsfähig sind.
- Zur Vermeidung von Fehlern bei der Einstellung von Windladen, müssen die Lautsprecher
entsprechend der Nummerierung der Ausgänge positioniert werden. Der an Ausgang [1] angeschlossene Lautsprecher muss links außen (Blickrichtung von der Rückabdeckung zur Orgel) stehen. Darnach werden die an die Ausgänge [2], [3] usw. angeschlossenen Lautsprecher weiter und weiter rechts aufgestellt, mit Ausgang [8] (in den Modellen 100, 80, 70 und 60) oder [4] (in den Modellen 50, 40 und 20) auf der äußersten Rechten.
41
Page 44
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
7. DISKETTEN- UND DATEI-VERWALTUNGS-FUNKTIONEN
Zugriff auf die Funktionen für Dateiverwaltung und Disketten sowie der darauf gespeicherten Dateien [DISK] nach Einlegen einer Diskette in das Laufwerk. Das System liest die Diskette zunächst ein und zeigt an:
*** Reading disk contents ***
Please wait
darnach:
DISK: [LIST] [COPY] [FORMAT] [INFO] FILE: [SAVE][LOAD][COPY][REN][DEL][INFO]
Wie es in der Anzeige zu sehen ist, enthält die obere Zeile die Funktionen des Diskettenlaufwerks:
o LIST: Inhaltsanzeige der gegenwärtig im Laufwerk eingelegten Diskette.
o COPY: zum Kopieren vollständiger Disketten.
o FORMAT: Formatieren von Disketten.
o INFO: allgemeine Informationen zur, im Laufwerk befindlichen, Diskette.
Die untere Zeile enthält die Funktionen für Dateiverwaltung:
o SAVE: Speichern aller Daten auf Diskette (allgemeine und zugeordnete, Tutti und Crescendo),
sowie Einstellungen des Instruments (Parameter im Hauptmenü und Funktionen der VOICES, MIDI&UTILITY- und SET-UP-Menüs).
o LOAD: Herunterladen der mit SAVE gesicherten Daten und/oder gespeicherten Einstellungen
der Orgel.
o COPY: Kopieren von einer oder mehreren Dateien von Diskette zu Diskette.
o REN: Datei umbenennen.
o DEL: Datei löschen.
o INFO: Informationen zu den Dateien der, im Laufwerk eingelegten, Diskette.
Zum Aufruf einer Funktion einfach mit dem Cursor in das gewünschte Feld auswählen und [ENTER] drücken. Anderenfalls, zum Verlassen des Menüs, [DISK] oder [EXIT] drücken.
42
Page 45
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
WICHTIGE HINWEISE
- Das DISK Menü kann nur aufgerufen werden, wenn sich eine Diskette im Laufwerk befindet.
- W ird das DISK Menü mit einer nicht-formatierten Diskette im Laufwerk aufgerufen, startet
das System automatisch die Formatierung, wie in Kapitel 7.3 beschrieben.
- Zur Vermeidung von Fehlern beim Speichern und/oder Beschädigung von Disketten, diese
nicht aus dem Laufwerk entnehmen, solange die LED leuchtet (Lese- oder Schreibstatus).
7.1 INHALTSANZEIGE VON FLOPPY DISKS
Zur Überprüfung aller Inhalte von den im Laufwerk eingelegten Disketten, das Feld LIST im DISK Menü wählen und [ENTER] drücken. Das Display zeigt alle auf der Diskette gespeicherten Dateien an:
CUSTOM__.ALL CUSTOM_1.ALL BANK1___.MEM PRESETS1.MEM DEFAULT_.ALL ERIC____.SET
Bei mehr als 6 Dateien mit der CURSOR []-Taste die weiteren Dateien anzeigen und mit der CURSOR []-Taste zur vorherigen Seite zurückkehren. Letztendlich mit [EXIT] die gegenwärtige Funktion verlassen um zum DISK Menü zurückkehren.
7.2 KOPIEREN VON KOMPLETTEN DISKETTEN
Zum Kopieren des Inhalts einer gesamten Diskette auf eine andere Diskette, die zu kopierende Diskette in das Laufwerk einsetzen und das DISK Menü aufrufen. Da das System eine technische Kopie (mit anderen Worten: die gesamte Diskette wird kopiert, unabhängig vom enthaltenen Datenumfang) erstellt, müssen beide verwandten Disketten die gleiche Kapazität haben. Jetzt liest das System mit COPY und [ENTER] die Daten und im Display erscheint die folgende Anzeige:
******** READING******** ŠŠ______________________________________
Anschliessend werden sie aufgefordert, die ursprüngliche Diskette zu entfernen:
Extract source disk
ŠŠ______________________________________
Entfernen sie die Diskette und warten sie auf die Aufforderung, die Bestimmungsdiskette (die Diskette, auf der sie kopieren wollen) einzulegen.
43
Page 46
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
Insert destination disk
ŠŠ______________________________________
Legen sie die Diskette nun ein, um mit dem Übertragen der Dateien weiter zu verfahren.
******** WRITING******** ŠŠŠŠ____________________________________
Da eine technische Kopie erstellt wird, ist es aus Kapazitätsgründen nicht möglich, die gesamte Diskette in einem Arbeitsgang zu kopieren. Das System fordert sie auf, die Bestimmungsdiskette zu entfernen:
Extract destination disk
ŠŠŠŠ____________________________________
und die Ursprungsdiskette wieder einzulegen.
Insert source disk
ŠŠŠŠ____________________________________
Hier wieder bitte die Diskette erst einlegen, wenn die Aufforderung durch das System erfolgt. Das System liest nun die Ursprungsdiskette erneut und fährt mit der Übertragung, wie bereits zuvor beschrieben, fort. Zur prozentualen Anzeige des getätigten Kopiervorgangs erscheint während des Lese- und Schreibbetriebs ein Progress-Balken auf der unteren Displayzeile.
Nach Fertigstellung der Kopie kehrt das Display zum DISK Menü zurück.
Der Kopiervorgang kann mit [EXIT] jederzeit abgebrochen werden. In diesem Fall warten sie bitte ab, bis das DISK Menü angezeigt wird, um geöffnete Dateien wieder zu schließen.
ACHTUNG!
Die Kopierfunktion überschreibt sämtliche möglicherweise auf der Bestimmungsdiskette vorhandenen Dateien.
44
Page 47
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
7.3 FORMATIEREN VON DISKETTEN
Bei der Verwendung von nicht-formatierten Disketten müssen diese erst formatiert werden, bevor sie in der Prestige verwendet werden können. Das System formatiert die Disketten im MS-DOS Format, sodass sie ebenfalls in PCs oder anderen Systemen mit diesem Standard verwendet werden können.
Zur Fortführung der Formatierung FORMAT im DISK Menü auswählen und [ENTER] drücken, im Display erscheint das Menü zur Eingabe der Bezeichnung der Diskette:
Please enter disk label: DISK_____
Press ENTER to format or EXIT to abort
Zum Schreiben der Bezeichnung mit den CURSOR [] und []-T asten den Cursor bewegen (durch aufblinkende Buchstaben angezeigt) und mit dem [VALUE]-Regler Symbole eingeben. Sofern eine Auf forderung durch das Menü erfolgt, mit [ENTER] die Formatierung starten oder mit [EXIT] die Funktion abbrechen um zum DISK Menü zurückzukehren. Während des Formatierens wird im Display angezeigt:
®
******* FORMATTING ******* ŠŠŠŠ____________________________________
womit sie vom System über den prozentualen Fortschritt der Formatierung informiert werden.
7.4 ANZEIGE VON ALLGEMEINEN PARAMETERN DER DISKETTEN
Die Funktion DISK INFO zeigt die Hauptcharakteristiken der im Laufwerk eingelegten Diskette. Zum Aufruf dieser Funktion INFO auswählen und [ENTER] drücken:
DISK LABEL:DISK1____ DISK SIZE:1.44 MB FREE SPACE: 261 KB FILES ON DISK: 16
Folgende Parameter werden angezeigt:
o DISK LABEL: Anzeige der Bezeichnung der Diskette.
o DISK SIZE: Anzeige von Informationen zur Speicherkapazität der Diskette.
o FREE SPACE: Anzeige der freien Speicherkapazität der Diskette.
o FILE ON DISK: Anzeige der Anzahl der im Moment auf der Diskette gespeicherten Dateien.
Mit [EXIT] zur Anzeige des DISK Menüs zurückkehren.
45
Page 48
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
7.5 SPEICHERN DER DATEN UND EINSTELLUNGEN DER ORGEL AUF DISKETTE
Die Funktion FILE SAVE speichert sämtliche allgemeine Daten und/oder Einstellungen der Orgel (einschließlich der in VOICES, MIDI&UTILITY und SET-UP) auf Diskette. Zum Aufruf dieser Funktion mit dem Cursor das Feld SAVE im DISK Menü auswählen und [ENTER] drücken:
FILE SAVE:
[ALL] [MEMORY] [SETUP]
o ALL: nachfolgende sind in Datei mit Anhang .ALL gespeichert:
- allgemeine und divisionale Daten
- Tutti
- Crescendo
- Transposer
- Ensemble
- Temperierung
- Abstimmung
- Funktionsparameter zur Lautstärke der Stimmen
- Funktionsparameter zur Abstimmung der Stimmen
- Tremulanten
- Hall
- Einstellungen der Klaviatur
- Eingebauter Entzerrer
- Einstellung der antiphonischen Ausgänge
- LCD Kontrast
- Ansteuerung Externe Ausgänge
- MIDI
- Externe Stimmen Router
- Orchesterstimmen
- Parameter der Orchesterstimmen
o MEMORY: diese Funktion speichert Dateien mit dem Anhang .MEM, die folgendes enthalten:
- allgemeine und divisionale Daten
- Tutti
- Crescendo
o SETUP: Diese Funktion erzeugt Dateien mit dem Anhang .SET, die folgendes enthalten:
- Transposer
- Ensemble
- Temperierung
- Abstimmung
- Funktionsparameter zur Lautstärke der Stimmen
- Funktionsparameter zur Abstimmung der Stimmen
- Tremulanten
- Hall
- Einstellungen der Klaviatur
46
Page 49
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
- Eingebauter Entzerrer
- Einstellung der antiphonischen Ausgänge
- LCD Kontrast
- Ansteuerung Externe Ausgänge
- MIDI
- Externe Stimmen Router
- Parameter der Orchesterstimmen
Jetzt mit den Cursor-Tasten und [ENTER] gewünschte Art des Speicherbetriebs auswählen. Im Display erscheint das Menü zur Einstellung der Bezeichnung der zu speichernden Datei:
FILE SAVE: FILE:DEFAULT_.ALL - Press ENTER to start
Mit bekannter Vorgehensweise mit den [CURSOR]-T asten den Cursor bewegen und mit dem Regler gewünschtes Symbol auswählen. Nach dem Speichern mit [ENTER] bestätigen, folgendes Menü erscheint kurz in der Anzeige:
******** SAVING ********
FILE: DEFAULT_.ALL
und informiert sie, dass das System mit dem Schreiben der Datei beschäftigt ist. Danach kehrt die Anzeige zum DISK Menü zurück.
Sollte nachstehende Meldung erscheinen, bevor das Menü angezeigt wird:
File already exists, overwrite?
Press ENTER to confirm or EXIT to abort
dann enthält die Diskette bereits eine Datei mit gleicher Bezeichnung (und gleichem Anhang), wie sie gerade abspeichern wollen. Mit [ENTER] Originaldatei überschreiben oder mit [EXIT] den Speichervorgang abbrechen.
47
Page 50
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
7.6 LADEN DER DATEN UND EINSTELLUNGEN DER ORGEL AUF
DISKETTE
Zum Überspielen der Daten und/oder Einstellungen von Diskette mit FILE SAVE in den Datenspeicher der Orgel FILE LOAD aufrufen. Hierfür den Cursor auf das Feld LOAD bewegen und [ENTER] drücken, im Display werden die ersten 6 Daten- und Einstellungsdateien der Orgel auf der Diskette angezeigt:
CUSTOM__.ALL CUSTOM_1.ALL BANK1___.MEM PRESETS1.MEM DEFAULT_.ALL ERIC____.SET
Mit der CURSOR []-Taste werden alle weiteren Dateien anzeigen. Jetzt mit dem Cursor auf die Datei gehen, die geladen werden soll und [ENTER] drücken, das Display bestätigt dieses zur Vermeidung von Eingabefehlern wie folgt:
FILE LOAD: FILE:PRESETS1.MEM - Press ENTER to start
Sobald sie dazu aufgefordert werden, erneut [ENTER] drücken und die Daten in den Datenspeicher laden oder mit [EXIT] abbrechen. Bei Bestätigung fährt das System mit dem Laden der ausgewählten Datei fort und zeigt währenddessen folgendes Menü:
******** LOADING********
FILE: PRESETS1.MEM
WICHTIGER HINWEIS
Bitte beachten sie, dass mit dem Laden die derzeitigen Einstellungen und Speicherdaten in der Orgel verloren gehen. Um dieses zu vermeiden, sollten sie zunächst die Datei der gegenwärtigen Einstellungen und Datenspeicher sichern und danach mit dem Laden beginnen.
48
Page 51
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
7.7 KOPIEREN INDIVIDUELLER DATEIEN
W ollen sie eine oder mehrere Dateien von Diskette zu Diskette kopieren, die Funktion FILE COPY aufrufen. Dieses erreichen sie durch Auswahl des Feldes COPY auf der unteren Zeile im DISK Menü und [ENTER].
[DIRECTORY] [*.ALL] [*.MEM] [*.SET] [*.MID] [*.*]
Mit Hilfe dieses Menüs informieren sie das System über die zu kopierenden Dateien. Die Felder verweisen auf die Vorgehensweise beim Kopieren:
o DIRECTORY: eine der Dateien auf der Diskette.
o *.ALL: alle Dateien mit dem Anhang .ALL (mit anderen Worten: die Dateien, in denen die
allgemeinen Einstellungen der Orgel gespeichert sind).
o *.MEM: alle Dateien mit Anhang .MEM (die allgemeinen und divisionalen Datenspeicher,
Tutti und Crescendo).
o *.SET: alle Dateien mit Anhang .SET (allgemeine Einstellungen der Orgel).
o *.MID: alle Dateien mit Anhang .MID (mit Sequenzer aufgenommene MIDI Sequenzen).
o *.*: alle Dateien auf der Diskette.
Nach Auswahl [ENTER] drücken. Das System liest die erste Datei mit ausgewähltem Anhang auf der Ursprungsdiskette:
FILE COPY: PRESETS1.MEM
Falls sie DIRECTOR Y nach dem Drücken von [ENTER] aufgerufen haben, zeigt ihnen das Display sämtliche auf der Diskette enthaltenen Dateien an:
CUSTOM__.ALL CUSTOM_1.ALL BANK1___.MEM PRESETS1.MEM DEFAULT_.ALL ERIC____.SET
Mit [CURSOR]-Tasten die zu kopierende Datei auswählen und [ENTER] drücken. Sollten mehr als 6 Dateien vorhanden sein, mit der CURSOR []-Taste die anderen Dateien anzeigen:
Nach dem Beginn des Kopierens erscheint im Display:
49
Page 52
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
******** READING******** ŠŠ______________________________________
Nachdem die erste Datei gelesen wurde, erfolgt die Auf forderung, die Ursprungsdiskette zu entnehmen:
Extract source disk
ŠŠ______________________________________
und die Bestimmungsdiskette (auf welche die Dateien kopiert werden sollen), einzulegen.
Insert destination disk
ŠŠ______________________________________
Das System fährt mit dem Schreiben der Dateien fort:
******** WRITING******** ŠŠŠŠ____________________________________
Im Fall von mehrfachen Kopiervorgängen (*.ALL, *.MEM, *.SET , *.MID und *.*) und falls weitere Dateien kopiert werden sollen, muss die Bestimmungsdiskette entnommen werden:
Extract destination disk
ŠŠŠŠ____________________________________
und die Ursprungsdiskette wieder eingelegt werden:
Insert source disk
ŠŠŠŠ____________________________________
und ein weiterer Lese- und Schreibvorgang, wie zuvor beschrieben, wird ausgeführt. Nach dem Kopieren sämtlicher Dateien, fordert sie das System auf, die Ursprungsdiskette wieder einzulegen und kehrt dann zur Anzeige des DISK Menüs zurück.
ANMERKUNG
Bitte denken Sie daran, dass alle Dateien auf der Bestimmungsdiskette mit gleicher Bezeichnung wie die zu kopierenden automatisch überschrieben werden.
50
Page 53
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
7.8 UMBENENNUNG VON DATEIEN
Die Funktion FILE RENAME erlaubt ihnen die Umbenennung von Dateien, die auf Diskette gespeichert sind. Zum Aufruf dieser Funktion das Feld REN auswählen und [ENTER] drücken, im Display erscheint nun der Inhalt der Diskette:
CUSTOM__.ALL CUSTOM_1.ALL BANK1___.MEM PRESETS1.MEM DEFAULT_.ALL ERIC____.SET
Nun mit den [CURSOR]-Tasten die umzubenennende Datei auswählen und [ENTER] drücken.
RENAME FILE ACTUAL NAME:PRESETS1.MEM
NEW NAME:PRESETS1.MEM
Im Display erscheint ein Menü, das aus zwei Feldern besteht: ACTUAL NAME enthält die momentane Bezeichnung der Datei. NEW NAME erlaubt ihnen, die neue Bezeichnung einzugeben. Wie zuvor, mit den [CURSOR]-Tasten den Cursor bewegen und mit dem [VALUE]-Regler die gewünschten Symbole eingeben. W enn sie die Bezeichnung vorgenommen haben, mit [ENTER] bestätigen. Mit [EXIT] die Funktion verlassen und die Bezeichnung der Datei unverändert lassen. Bei Bestätigung der Umbenennung erscheint folgendes Menü kurz in der Anzeige:
******** RENAMING *******
FILE: PRESETS1.MEM
das sie ebenfalls über die gerade umbenannte Datei informiert.
Sollten sie eine Datei zu einer Bezeichnung umbenennen, die bereits auf der Diskette existiert, erscheint folgende Mitteilung:
Error:
File already exists
in der Anzeige, die bedeutet dass die Umbenennung nicht abgeschlossen werden kann. Finden sie bitte eine neue Bezeichnung für die Datei.
51
Page 54
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
7.9 LÖSCHEN VON DATEIEN
Zum Löschen auf Diskette gespeicherter Dateien die Funktion FILE DELETE im DISK Menü aufrufen, DEL auswählen und mit [ENTER] bestätigen.
[DIRECTORY] [*.ALL] [*.MEM] [*.SET] [*.MID] [*.*]
Mit diesen Anzeigen können sie löschen:
o DIRECTORY: jeweils eine Datei auf der Diskette.
o *.ALL: alle Dateien mit dem Anhang .ALL (mit anderen Worten: die Dateien, in denen die
allgemeinen Einstellungen der Orgel gespeichert sind).
o *.MEM: alle Dateien mit dem Anhang .MEM (die allgemeinen und divisionalen Datenspeicher,
Tutti und Crescendo).
o *.SET: alle Dateien mit dem Anhang .SET (allgemeine Einstellungen der Orgel).
o *.MID: alle Dateien mit dem Anhang .MID (mit Sequenzer aufgenommene MIDI Sequenzen).
o *.*: alle Dateien auf der Diskette.
Bei Auswahl multiplen Löschens (*.ALL, *.MEM, *.SET, *.MID und *.*) warnt sie das System zunächst und wartet auf eine Bestätigung mit [ENTER] oder Abbruch mit [EXIT]:
Multiple file delete requested
Press ENTER to delete or EXIT to abort
Bei Auswahl der Funktion DIRECTORY zeigt das Display den gesamten Inhalt der Diskette an, um ihnen eine Auswahl der zu löschenden Dateien zu ermöglichen:
CUSTOM__.ALL CUSTOM_1.ALL BANK1___.MEM PRESETS1.MEM DEFAULT_.ALL ERIC____.SET
Hier wiederum, um Eingabefehler zu vermeiden, erfragt das Display die Bestätigung der Bezeichnung der zu löschenden Datei:
FILE DELETE:PRESETS_.SET Are you sure?
Press ENTER to delete or EXIT to abort
52
Page 55
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
Mit [ENTER] den Vorgang abschließen oder mit [EXIT] die gesamte Funktion abbrechen.
Während des Löschens erscheint folgendes Menü in der Anzeige:
********DELETING********
FILE: PRESETS_.MID
welches sie über die gelöschte Datei informiert.
7.10 DATEI INFORMATIONEN
Benötigen sie Informationen über die Dateien auf der Diskette, wie Größe oder Typ, dann rufen sie die Funktion FILE INFO im DISK Menü auf. Hierfür INFO auswählen und [ENTER] drücken. Alle auf der Diskette befindlichen Dateien werden angezeigt:
CUSTOM__.ALL CUSTOM_1.ALL BANK1___.MEM PRESETS1.MEM DEFAULT_.ALL ERIC____.SET
Wählen sie nun die gewünschte Datei in bekannter Art und Weise aus und drücken sie [ENTER]:
FILE INFO: BANK3___.MEM Size: 15 Kbyte Type: MEMORY
Folgende Parameter werden angezeigt:
o FILE INFO: Anzeige der Datei, auf die sich die Informationen beziehen.
o SIZE: Anzeige des Umfangs der Datei.
o TYPE: Anzeige des Typs der ausgewählten Datei wie folgt:
- ALL: Datei mit den gespeicherten Daten und allgemeinen Einstellungen der Orgel.
- MEMORY: Datei des gesicherten Datenspeichers.
- SETUP: Allgemeine Einstellungen der Orgel.
- MIDI FILE: MIDI Standard Dateien (einschließlich jener, die nicht mit dem Sequenzer der Orgel aufgenommen wurden)
- MANUAL VOICE: Dateien einer Manualstimme.
- PEDAL VOICE: Dateien einer Pedalstimme.
- VOICES GROUP: Gruppe von Stimmen.
Mit [EXIT] zur Anzeige des DISK Menüs zurückkehren.
53
Page 56
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
7.11 FEHLERMELDUNGEN - DISK MENÜ
- DISK NOT IN DRIVE
Disk not in drive
Das DISK Menü wurde aufgerufen, es war jedoch keine Diskette im Laufwerk eingelegt.
- NO FILES
No files
Es befinden sich keine Dateien auf der Diskette, mit denen der gegenwärtige Betrieb abgeschlossen werden kann.
- DISK NOT FORMATTED
Disk not formatted
Eine nicht-formatierte Diskette wurde eingegeben. Nach dieser Fehlermeldung startet das System automatisch Formatierung der Diskette.
- DISK IS WRITE PROTECTED
Error:
Disk is write protected
Die Diskette hat einen Überschreibschutz, eine Ausführung des gegenwärtigen Befehls ist nicht möglich. Überschreibschutz (das Fenster in der oberen rechten Ecke der Diskette muss offen sein) entfernen und Vorgang wiederholen.
- WRONG TARGET SIZE
Error:
Wrong target size
54
Page 57
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
Während des Kopierens wurde eine Bestimmungsdiskette mit geringerer Speicherkapazität als die Ursprungsdiskette eingelegt. Diskette entfernen und Vorgang mit richtiger Diskette wiederholen.
- DISK IS FULL
Error:
Disk is full
Auf der eingelegten Diskette ist keine ausreichende unbeschriebene Kapazität vorhanden, um den Vorgang zum Abschluss zu bringen. Diskette ersetzen oder Kapazität freimachen.
- SAVE ERROR
Error:
Save Error
Ein schwerwiegender Fehler ist beim Scheiben der Diskette aufgetreten. Die Diskette ist möglicherweise beschädigt. Versuchen sie eine Formatierung der Diskette, um den Fehler zu beheben.
- LOAD ERROR
Error:
Load Error
Ein schwerwiegender Fehler ist beim Scheiben der Diskette aufgetreten. Die Diskette ist möglicherweise beschädigt. Versuchen sie eine Formatierung der Diskette, um den Fehler zu beheben.
55
Page 58
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
8. SEQUENZER
Die Prestige Orgeln sind mit einem eingebauten Mehrspur-Sequenzer ausgestattet, der dem Benutzer Aufnahme, Speichern auf Diskette und Wiedergabe von musikalischen Darbietungen ermöglicht. Das System ermöglicht ebenso die Aufnahme von MIDI Sequenzen im Mehrfach-Synchron-Betrieb (mit anderen Worten: in mehreren Arbeitsgängen). Jedes Teilwerk der Orgel (Manual I, Manual II, Manual III und Pedal) wird auf einer anderen Spur aufgenommen, während eine fünfte Spur den Zustand der Register, Tutti, Crescendo, Kopplung sowie die Manualeinstellungen aufzeichnet. Es folgen die Bezeichnungen dieser Spuren:
o PD (Pedal): Spur zur Aufnahme der Noten- und Lautstärkedetails, die auf dem Pedal gespielt
werden.
o M.I (Manual I): Spur zur Aufnahme des ersten Manuals. o M.II (Manual II): Spur zur Aufnahme des zweiten Manuals. o M.III. (Manual III, nur in Prestige 100 und 80): Spur zur Aufnahme des dritten Manuals. o CM (allgemein): „allgemeine” Spur zur Aufnahme von:
- Stimmen (Orgel und Orchester)
- Kopplungen
- Zungen ab und Mixturen ab
- ENC
- Automatisches Pedal
- Midi nach A / B
- Orgel Solo
Der Sequenzer ist in der Lage, musikalische Sequenzen bis zu maximal 60,000 MIDI Events mit einer Auflösung von 192 tpqn (Ticks pro Viertelnote) aufzunehmen.
Die Aufnahmen werden als MIDI (.mid) Dateien in Format 1 auf Diskette gespeichert. In diesem Format sind die Kanäle zur Aufnahme der Begleitung in Spuren unterteilt (ungleich Format 0, welches alle Kanäle auf einer Spur vereinigt) und halten die Teilwerke der Orgel für schnellere und einfachere Interpretation getrennt. Das bedeutet, dass die Aufnahmen selbst mit einem null-acht-fünfzehn Computer MIDI Softwarepaket (zum Erstellen und Ausdrucken von Partituren, Modifizierung der weiteren Parameter des Stückes usw.) kompatibel sind.
8.1 AUFNAHME EINER EINSPIELUNG
ERSTE AUFNAHME
Um eine Aufnahme zu beginnen, einfach [RECORD], nach Einlegen einer Diskette in das Laufwerk, drücken. Das System liest die Diskette und zeigt folgendes an:
*** Reading disk contents ***
Please wait
56
Page 59
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
wonach es das Menü zur Einstellung der Aufnahme anzeigt:
Prestige 100 - 80:
RECORD:NEWSONG Tempo:120 Meas: 1 PD:REC M.I: M.II: M.III: CM:REC REC REC REC
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
RECORD:NEWSONG Tempo:120 Meas:1 Ped:REC ManI: ManII: Common:REC REC REC
das aus folgenden Feldern besteht:
o RECORD: Anzeige der aufzunehmenden Bezeichnung der MIDI Sequenz. Für jede neue
Aufnahme erscheint NEWSONG in der Anzeige, während bei einer Mehrspuraufnahme die gegenwärtige Titelbezeichnung erscheint.
o TEMPO: Anzeige des gegenwärtigen Metronom-Tempos. Mit Cursor auf diesen Parameter
gehen und mit Regler den Wert verändern, falls gewünscht.
o MEAS: Anzeige des Takts in der Aufnahme.
o PD - M.I - M.II - M.III (nur in den Modellen 100 und 80) - CM: Parameter zur
Statuseinstellung von Pedal, Manual I, Manual II, Manual III und allgemeiner Spur, wie folgt:
- REC: Spur zur Aufnahme der Einspielung mit der Orgel.
- - - -: die ausgewählte Spur ist nicht in der Aufnahme enthalten. Die Einspielung auf dem
entsprechenden Teilwerk wird nicht aufgezeichnet.
Dann mit [START-STOP] die Aufnahme beginnen. Der Sequenzer beginnt mit dem Anzählen der eingestellten T akte früher (-1 in Standardeinstellung) und die LED der [ST AR T -ST OP] T aste leuchtet in Übereinstimmung mit dem gegenwärtig eingestellten Tempo auf.
Zur Modifizierung der Anzahl der angezählten Takte die [METRONOME] Taste gedrückt halten, bevor die Aufnahme gestartet wird und den Anleitungen in Kapitel 8.3 folgen.
Anderenfalls mit [RECORD] oder [EXIT] vor dem Beginn der Aufnahme die Sequenzerfunktion verlassen und zur Anzeige des Hauptmenüs zurückkehren.
57
Page 60
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
MEHRSPUR-AUFNAHME
Mehrspuraufnahme bedeutet, dass der Sequenzer in der Lage ist, die Spuren einer MIDI Sequenz nacheinander aufzunehmen.
Wollen sie eine oder mehrere Spuren einer gerade aufgenommenen Sequenz erneut aufnehmen (einschließlich der mit PLY Code auf der Anzeige markierten Spuren), dann
Prestige 100 - 80:
RECORD:SESSION1 Tempo:120 Meas: 1 PD:--- M.I:PLY M.II:PLY M.III:PLY CM:PLY
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
RECORD:SESSION1 Tempo:120 Meas:1 PD:--- ManI:PLY ManII:PLY Common:PLY
stellen sie die gewünschte Spur auf REC ein. Hierfür mit dem Cursor unter Verwendung der [CURSOR]-Tasten auf die entsprechende Spur gehen, REC auswählen und mit dem [VALUE]­Regler einstellen.
Prestige 100 - 80:
RECORD:SESSION1 Tempo:120 Meas: 1 PD:--- M.I:REC M.II:PLY M.III:PLY CM:PLY
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
RECORD:SESSION1 Tempo:120 Meas: 1 PD:--- ManI:REC ManII:PLY Common:PLY
Jetzt, während sie die neue Aufnahme mit [START-STOP] beginnen, werden die Spuren im Wiedergabebetrieb (PLY auf der Anzeige) normal wiedergegeben, während jene im Aufnahmebetrieb (REC auf der Anzeige) aufgenommenen durch Überschreiben der Originaldaten erneut aufgenommen werden.
Sollten sie einen früher aufgenommenen und auf Diskette gespeicherten Titel modifizieren wollen, Menü anzeigen, mit dem Cursor auf das Feld RECORD gehen und [ENTER] drücken. Sämtliche auf der Diskette befindlichen .MID Dateien werden angezeigt:
ERICSONG.MID SESSION1.MID RECORD_1.MID RECORD_2.MID RECORD_3.MID
58
Page 61
Komplettes Handbuch - Viscount
Mit den Cursor-Tasten und [ENTER] Titel auswählen, im Display erscheint nun:
*******LOADING SONG*******
für den Zeitraum, der zum Herunterladen des Titels benötigt wird, danach:
Prestige 100 - 80:
RECORD:RECORD_1 Tempo:103 Meas: 1 PD:PLY M.I:PLY M.II:PLY M.III:PLY CM:PLY
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
RECORD:RECORD_1 Tempo:103 Meas: 1 PD:PLY ManI:PLY ManII:PLY Common:PLY
Prestige
Hier werden wiederum die Spuren, welche die MIDI Sequenz ausmachen, durch den PLY Code identifiziert. Stellen sie REC für die aufzunehmenden Spuren ein. Die [CURSOR]-Tasten können ebenfalls durch Bewegen des Cursors im Feld TEMPO verwendet werden, um das Tempo des Metronoms zu modifizieren.
Nach dem Einstellen aller Parameter mit [START-STOP] die Aufnahme/Wiedergabe beginnen. Der Sequenzer beginnt das Anzählen mit der Anzahl Takte, wie vorher eingegeben und die LED der [START-STOP] Taste leuchtet im Übereinklang mit dem gegenwärtigen Tempo und dem eingestellten Taktmaß.
Zum Anhalten der Aufnahme erneut [START-STOP] drücken. Im Display erscheint das Menü zum Speichern der soeben aufgenommenen Sequenz, in der die Bezeichnung eingegeben werden kann:
SEQUENCER SAVE: SONG: .MID - Press ENTER to startSESSION1
Wie gewohnt, mit den [CURSOR]-Tasten den Cursor bewegen und mit dem Regler die Symbole auswählen. Danach mit [ENTER] die Aufnahme auf Diskette speichern oder mit [EXIT] den Speichervorgang abbrechen.
ACHTUNG!
Zur Sicherstellung, dass bereits getätigte Aufnahmen nicht verloren gehen, bei der Eingabe der Titelbezeichnung darauf achten, dass sie keine bereits verwandte Bezeichnung erneut verwenden, da anderenfalls die Originaldatei automatisch überschrieben wird.
59
Page 62
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
8.2 WIEDERGABE EINER EINSPIELUNG
Zur W iedergabe eines mit Sequenzer aufgenommenen T itels, die Diskette in das Laufwerk einlegen und [PLAY] drücken. Das System liest nun die Diskette:
*** Reading disk contents ***
Please wait
wonach alle auf der Diskette gespeicherten Titel (.MID Dateien) angezeigt werden:
ERICSONG.MID SESSION1.MID RECORD_1.MID RECORD_2.MID RECORD_3.MID
Mit den [CURSOR]-Tasten gewünschten Titel auswählen und [ENTER] drücken. Im Display erscheint:
Prestige 100 - 80:
PLAY:SESSION1 Tempo:120 Meas: 1 PD:--- M.I:PLY M.II:PLY M.III:PLY CM:PLY
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
PLAY:SESSION1 Tempo:120 Meas:1 Ped:--- ManI:PLY ManII:PLY Common:PLY
Wie vorher beschrieben, werden die zum Titel gehörigen Spuren durch den PLY Code identifiziert.
Sie können nun mit dem Cursor auf die TEMPO Parameter gehen und mit dem [VALUE]-Regler das Tempo der abzuspielenden MIDI Sequenz verändern.
Nun mit [START-STOP] die Wiedergabe der zuvor aufgenommenen Einspielung beginnen. Die LED leuchtet in Übereinklang mit dem gegenwärtigen Tempo sowie dem Taktmaß auf. W ollen sie die W iedergabe nur vorübergehend anhalten (Pause), [PLA Y] drücken. Erneutes Drücken setzt die Wiedergabe an gleicher Stelle ein. Zum Anhalten der Wiedergabe erneut [START- STOP] drücken.
Verlassen des Sequenzer Wiedergabe-Betriebs mit [EXIT] oder [PLAY].
60
Page 63
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
8.3 EINSCHALTEN UND EINSTELLEN DES METRONOMS
Der Prestige Sequenzer verfügt über sein eigenes Metronom, das mit [METRONOME] in der Gruppe der Sequenzer-T asten aktiviert wird. Die LED der Taste zeigt den Funktionsstatus an: wenn die LED leuchtet, ist das Metronom eingeschaltet. Das Tempo des Metronoms kann mit TEMPO im Sequenzermenü (sowohl für Aufnahme als auch für Wiedergabe) eingestellt werden, während der Einsatz von der Einstellung des T aktmaßes abhängt. Zur Einstellung der internen Parameter des Metronoms [METRONOME] Taste gedrückt halten. Folgendes Menü erscheint in der Anzeige:
METRONOME Vol:70 Precount:-1
Time signature value:4/4
mit nachstehenden Parametern:
o VOL: regelt die Lautstärke des Metronoms.
o PRECOUNT: stellt die Anzahl der angezählten Takte ein, also die Anzahl der Takte, nach
denen der Sequenzer mit der Aufnahme beginnt.
o TIME SIGNATURE VALUE: stellt das Taktmaß ein, das für die Aufnahme oder Wiedergabe
einer früher aufgenommenen Sequenz verwandt wird. Mögliche Werte sind: 1/4, 2/4, 3/4, 4/4, 5/4, 7/4, 3/8, 6/8, 9/8 und 12/8.
8.4 FEHLERMELDUNGEN - SEQUENZER GRUPPE
- DISK NOT IN DRIVE
Disk not in drive
Der Sequenzer (Wiedergabe oder Aufnahme) wurde ohne eine Diskette im Laufwerk aufgerufen. Diskette einsetzen und Vorgang wiederholen.
- DISK NOT FORMATTED
Disk not formatted
Der Sequenzer (Wiedergabe oder Aufnahme) wurde mit einer nicht-formatierten Diskette aufgerufen. Diskette formatieren und Vorgang wiederholen.
61
Page 64
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
- NO FILES
No files
Der Sequenzer wurde in Wiedergabebetrieb ohne .MID Datei auf der Diskette aufgerufen.
- DISK IS WRITE PROTECTED
Error:
Disk is write protected
Sie haben versucht, einen Titel auf einer schreibgeschützten Diskette zu speichern. Schreibschutz entfernen und Vorgang wiederholen.
- DISK FULL
Error:
Disk is full
Aus der Diskette, auf der sie speichern wollen, ist keine ausreichende Speicherkapazität vorhanden. Kapazität erweitern oder andere Diskette verwenden.
- SAVE ERROR
Error:
Save Error
Ein schwerwiegender Fehler ist beim Scheiben der Diskette aufgetreten. Die Diskette ist möglicherweise beschädigt. Versuchen sie eine Formatierung der Diskette, um den Fehler zu beheben.
- LOAD ERROR
Error:
Load Error
Ein schwerwiegender Fehler ist beim Scheiben der Diskette aufgetreten. Die Diskette ist möglicherweise beschädigt. V ersuchen sie eine Formatierung der Diskette, um den Fehler zu behebn.
62
Page 65
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
9. ANHANG
9.1 STIMME ÖRTLICH AUS
Das Einstellen einer Stimme im Modus Örtlich Aus bedeutet, dass sie nicht vom eingebauten Klangerzeugungssystem der Orgel gespielt wird, die entsprechende MIDI (System-exclusiv) Meldung jedoch übertragen wird, sodass diese eingeschaltet und von einem anderen angeschlossenen Instrument wiedergegeben werden kann.
Zum Einstellen einer Stimme im Modus Örtlich Aus [S] (Einstellen) Taste gedrückt halten und gleichzeitig [C] (Abbrechen) drücken. Alle Registerzüge schalten sich ein und auf der Anzeige erscheint folgendes Menü:
LOCAL ON/OFF STOPS SETTINGS
****************************************
Zum Einstellen einer Stimme im Modus Örtlich Aus ihren Registerzug oder Zugriegel drücken, sodass die Kontrollleuchte erlischt. Nach den gewünschten Einstellungen mit [S] und [C] zusammen speichern.
Zugriff auf die Örtlich Aus Einstellfunktion hat hiernach die Statusanzeige der Stimmen, wie nachstehend, zur Folge:
- Anzeige an: Stimme befindet sich im Modus Örtlich An (wird intern erzeugt)
- Anzeige aus: Stimme befindet sich im Modus Örtlich Aus
Während des normalen Betriebs, wenn sich die Stimme im Modus Örtlich Aus befindet, leuchtet der Registerzug oder Zugriegel zweimal auf und bleibt dann eingeschaltet.
9.2 ZURÜCKSETZEN
Zurücksetzen erlaubt ihnen, sämtliche Standardeinstellungen aller internen Funktionen zu den Werkseinstellungen zurück zu versetzen und somit alle Veränderungen durch den Benutzer zu löschen. Zur Durchführung der Funktion Zurücksetzen die Orgel mit den gedrückten CURSOR [] und []-Tasten einschalten. Während des Zurücksetzens wird im Display angezeigt:
#%614;'66+0)+0241)4'55
63
Page 66
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
9.3 AUFRÜSTEN DER FIRMWARE
Prestige Orgeln verwenden zwei Firmware Pakete:
- BETRIEBSSYSTEM: das Betriebssystem steuert alle T eilwerke der Orgel, Bediener-Interface,
Sequenzer sowie die MIDI Funktionen. Die Update-Dateien für diesen Bereich heißen:
Prestige 100 und 80: PE3Nxxxx.SYS Prestige 70 und 60: PE2Nxxxx.SYS Prestige 50 und 40: PE22xxxx.SYS Prestige 20: PE23xxxx.SYS
- KLANG TREIBER: Firmware zur Klangerzeugung.
Die Update-Datei für diesen Bereich heißt:
PRESCxxx.DRV
Die Buchstaben „xxx” stehen für die Firmware-Ausgabe.
FIRMWARE ZUM AUFRÜSTEN DES BETRIEBSSYSTEM
Orgel einschalten und dabei die CURSOR [] und []-Tasten gedrückt halten, mit der die Update­Dateien enthaltenden Diskette im Laufwerk. Das System überprüft die Dateien auf der Diskette:
SYSTEM FILE DETECTED PE3N2200.SYS
Integrity and version checking
und zeigt die Ausgabe der zu installierenden Firmware an:
Updating to
Operating Sys. Version 2.200
Die Datei wird dann gelesen und in den Datenspeicher eingeladen,
Loading System...
________________________________________
wonach die entsprechende Überprüfung vorgenommen wird:
64
Page 67
Komplettes Handbuch - Viscount
Checking
________________________________________
Prestige
Nach Ablauf des Vorgangs wird folgendes Menü angezeigt:
System updated
ACHTUNG!
Es ist ausgesprochen wichtig, dass die verwandte Diskette für das Update der Firmware Betriebssystem nur eine .SYS Datei enthält .
AUFRÜSTUNG DER KLANG-TREIBER FIRMWARE
Aufrufen der Funktion FILE LOAD im DISK Menü (vergl. Kapitel 7.6) und der .DRV Datei mit dem Update der Klangtreiber-Firmware. Während des Ladens wird folgendes Menü angezeigt:
******** LOADING********
FILE: PRESC200.DRV 24
und der Prozentsatz der bereits in den Datenspeicher geladenen Daten wird ebenfalls angezeigt. Bei Abschluss des Vorgangs wird folgendes Menü angezeigt:
Sound Driver updated
wonach die Orgel einen automatischen Reboot zur Konfigurierung des Systems vornimmt.
65
Page 68
Viscount - Komplettes Handbuch
Prestige
FEHLERMELDUNGEN - AUFRÜSTUNG BETRIEBSSYSTEM
- SYSTEM FILE ERROR
SYSTEM FILE ERROR
Die Software-Update-Datei des Betriebssystems ist beschädigt. Wiederholen sie den Vorgang mit einer anderen fehlerfreien Datei und Diskette.
- UNABLE TO UPDATE SOUND DRIVER
Unable to update Sound Driver
error code 003
Das System ist nicht in Lage, die Aufrüstung des Klangtreibers zu installieren. Vorgang mit anderer Diskette wiederholen. Sollte das Problem fortbestehen, setzen sie sich bitte mit dem nächstgelegenen VISCOUNT Fachhändler in Verbindung und zitieren sie den Fehlercode, der im Display angegeben wird.
- PROGRAM FLASH ERROR / VERIFY ERROR / CHECKING ERROR
CHECKING ERROR
VERIFY ERROR
PROGRAM FLASH ERROR
Beim Laden der Firmware in den Datenspeicher ist ein ernsthafter Fehler aufgetreten. Setzen sie sich bitte mit dem nächstgelegenen VISCOUNT Fachhändler in Verbindung und zitieren sie den Fehlercode, der im Display angegeben wird.
66
Page 69
Komplettes Handbuch - Viscount
Prestige
- SLAVE CPU WRONG START
AAA .#8'9410)56#46GH
Dieser Fehler erscheint im Display wenn Sie die Orgel einschalten. Die Slave CPU ist nicht funktionstüchtig. Versuchen die letzte Firmsoftware Sound Driver zu installieren. Sollte der Fehler nicht behoben sein, verständigen sie bitte ihren VISCOUNT Fachhändler.
9.4 ÜBERPRÜFUNG DER AUSGABEN DER FIRMWARE-PAKETE, DIE AUF DER ORGEL INSTALLIERT SIND
Orgel mit [ENTER] und [START-STOP] gedrückt einschalten, im Display erscheint das Menü für die Ausgaben der Firmwarepakete, die gegenwärtig auf der Orgel installiert sind:
OperatingSystem:1.0 SoundDriver:1.0 HIF(Pan-Kbd):1.0-1.0 Loader:1.0
o OPERATING SYSTEM: Firmwareausgabe des Betriebssystems o SOUND DRIVER: Firmwareausgabe des Klangtreibers o HIF: Firmwareausgaben zur Steuerung des Steuerpults (PAN) und der Manuale (KBD) o LOADER: Ladeprogramm für Firmware
Mit [EXIT] mit dem Einschalten der Orgel fortfahren.
67
Page 70
FCC NORMEN
N.B. - Dieses Geraet ist kontrolliert worden und entspricht die in der Klasse B Digital Device.-
Part 15 enthaltene FCC Normen. Diese Normen versichern eine bestimmte Schuetzung gegen Stoerungen bei Hausinstallationen. Dieses Geraet nuetzt und can Radio Stoerungen verursachen. Wenn nicht nach den Anweisungen installiert und gebraucht , kann Stoerungen an Radio Sendungen verursachen. Es gibt keine Garantie, dass in Sonderinstallationen keine Stoerungen geben wird. Falls dieses Geraet Stoerungen an Radio oder Fernseh verursacht und das kann man festestellen beim aus-und einschalten des Geraetes, koennen Sie Folgendes versuchen:
- Orientieren oder versetzen Sie die Empfangsantenna
- Installieren Sie das Geraet entfern von der Empfangsantenna
- Nuetzen Sie nicht die Buchse wo die Emfangsantenna verbunden ist
- Wenden Sie sich an einen Fachhaendler Der Gebraucher wird angezeigt, dass Aenderungen, die vom Hersteller nicht genemigt worden
sind, ihn verhindern das Geraet zu benuetzen.
Page 71
Page 72
Page 73
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
INHALTSVERZEICHNIS
1. Belangrijke informatie vooraf ............................................................................................... ..73
1.1 Zorg voor het instrument ......................................................................................................73
1.2 Opmerkingen over floppy disks ...........................................................................................73
1.3 Opmerkingen over de handleiding .......................................................................................74
2. Centrale bedieningseenheid .....................................................................................................75
3. Opzetten en primaire videopagina..........................................................................................77
4. Functies voor de orgelregisters................................................................................................78
4.1 Regelen van de registervolumes ...........................................................................................78
4.2 Regelen van de geluidsparamters voor het kerkorgelregister .............................................79
4.3 Selecteren en regelen van de orkestregisters .......................................................................84
Het register selecteren ................................................................................................................................... 84
De parameters instellen ................................................................................................................................. 84
5. Algemene orgelinstellingen ......................................................................................................85
5.1 De trilling instellen ...............................................................................................................86
5.2 Het type echo selecteren................................................................................................... ....87
5.3 Algemene manuaalinstellingen ............................................................................................89
5.4 De equalizer instellen ...........................................................................................................91
5.5 De antifonische outputs instellen .........................................................................................91
6. Opstellen van de midi interface en audio outputs.................................................................96
6.1 Het display contrast regelen .................................................................................................96
6.2 De audio signalen instellen op de achter outputs .................................................................96
Volumes ......................................................................................................................................................... 97
Vertragingstijden ........................................................................................................................................... 98
Equalizers ...................................................................................................................................................... 99
6.3 MIDI functies .............................................................................................................. ........100
Wat is midi................................................................................................................................................... 100
De prestige midi instellingen....................................................................................................................... 101
De kanalen selecteren .................................................................................................................................. 102
De filters instellen ....................................................................................................................................... 103
Transmissie van boodschap programmaverandering .................................................................................. 104
De midi dynamiek instellen......................................................................................................................... 105
Omzetting code midi noten ......................................................................................................................... 106
6.4 De achter audio outputs instellen .......................................................................................106
Korte introductie van de windkasten van pijporgels ................................................................................... 107
Windkasten simuleren met de Prestige........................................................................................... ............. 109
7. Functies floppy disk en bestandsbeheer ............................................................................... 112
7.1 Inhoud floppy disks tonen .................................................................................................. 113
7.2 Gehele floppy disks kopiëren.............................................................................................113
7.3 Floppy disks formatteren....................................................................................................115
7.4 Algemene parameters om de floppy disk te tonen.............................................................115
71
Page 74
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
7.5 Geheugens en instellingen van het orgel bewaren op diskette..........................................116
7.6 Geheugens en instellingen van het orgel opgeslagen op diskette opladen .......................118
7.7 Individuele bestanden kopiëren..........................................................................................119
7.8 Bestanden herbenoemen.....................................................................................................121
7.9 Bestanden verwijderen .......................................................................................................122
7.10 Bestandinformatie .............................................................................................................123
7.11 Foute boodschappen - Disk menu ....................................................................................124
8. Sequencer .................................................................................................................................126
8.1 Een voorstelling opnemen ..................................................................................................126
Eerste opname ............................................................................................................................................. 126
Multidubbing opname ................................................................................................................................. 128
8.2 Voorstelling terugspelen .....................................................................................................130
8.3 De metronoom aanzetten en instellen ................................................................................131
8.4 Foutboodschappen - Sequencersectie ................................................................................131
9. Appendix ..................................................................................................................................133
9.1 Register lokaal af ................................................................................................................133
9.2 Factory setting ....................................................................................................................133
9.3 Firmware updaten ...............................................................................................................134
De software van het besturingssysteem updaten ......................................................................................... 134
De firmware van de geluidsgeneratie updaten .................................................................................... ........ 135
Foutboodschappen-upgrade besturingssysteem .......................................................................................... 136
9.4 Het vrijkomen van de firmwarepakketten die geïnstalleerd zijn in het orgel controleren ......137
Detailed MIDI Implementation................................................................................................. 208
MIDI Implementation Chart ..................................................................................................... 214
72
Page 75
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
1. BELANGRIJKE INFORMATIE VOORAF
1.1 ZORG VOOR HET INSTRUMENT
Behandel het orgel met zijn instelorganen (knopjes, registers, druktoetsen, enz) voorzichtig.
Plaats, zo mogelijk, het instrument niet dichtbij toestellen die aanmerkelijke storing kunnen
veroorzaken, zoals radio’s, TV’s, computer video’s, enz.
Stel het instrument niet aan direct zonlicht bloot.
Plaats nooit vreemde voorwerpen in het instrument en giet er nooit vloeistoffen, van welke aard
ook, in.
Gebruik, voor het reinigen, alleen een zachte borstel of perslucht; gebruik nooit wasmiddelen,
oplosmiddelen of alcohol.
Gebruik altijd afgeschermde kabels van goede kwaliteit voor verbinding met versterkers of
geluidsdistributiesystemen. Houd bij het losnemen van de verbindingen altijd de stekker/connector vast en trek niet aan de kabel zelf. Maak geen knikken in de kabel bij het oprollen.
Als het orgel voor langere tijd niet wordt gebruikt, haal dan de stekker uit het stopcontact.
1.2 OPMERKINGEN OVER FLOPPY DISKS
Gebruik alleen floppy disks van goede kwaliteit.
Haal de floppy disk niet uit de drive als de lees- of schrijfoperaties nog niet klaar zijn (de LED
(het kleine lampje) van de floppy disk drive is dan nog aan). Zowel het mechanisme (de lees/schrijf kop) als het magnetische medium kan hierdoor worden beschadigd.
Gebruik alleen 3.5” DD of HD (720 Kbyte of 1.44 Mbyte) floppy disks, geformatteerd volgens
de MS-DOS standaard.
Behandel de floppy disks zorgvuldig en breng ze niet in de buurt van warmtebronnen of
magnetische velden (computer video’s, luidsprekers, enz), of in een vochtige dan wel stoffige omgeving.
73
Page 76
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
1.3 OPMERKINGEN OVER DE HANDLEIDING
Wees zuinig op deze handleiding.
Deze handleiding maakt deel uit van dit instrument. De beschrijvingen en illustraties in deze
handleiding zijn niet bindend.
Hoewel de essentiële eigenschappen van het instrument niet zullen veranderen, behoudt de fabrikant zich het recht voor om modificaties aan te brengen in onderdelen, details of accessoires teneinde het product verder te verbeteren dan wel beter te kunnen voldoen aan commerciële eisen van de constructie zonder onmiddellijk de handleiding te herzien.
Alle rechten zijn voorbehouden (“All rights reserved”). De reproductie van enig deel van deze handleiding, in welke vorm dan ook, is zonder schriftelijke toestemming van de fabrikant verboden.
Lees de beschreven informatie zorgvuldig door. Dit voorkomt tijdverlies en u bent dan in staat de beste mogelijkheden uit uw instrument halen.
De codes, namen of nummers die in vierkante haken zijn geplaatst ( [ ] ), geven de namen aan van de knoppen, schuiven, instelorganen of aansluitingen van uw instrument. Een voorbeeld: “[ENTER]” heeft betrekking op de ENTER toets.
De illustraties en weergaven van het display (het informatiescherm) zijn bedoeld als richtlijn, en kunnen soms verschillen met wat werkelijk zichtbaar is op de display.
74
Page 77
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
2. CENTRALE BEDIENINGSEENHEID
De centrale eenheid die alle interne functies van de Prestige regelt, zit in de verborgen doos onder de eerste manuaal. Het orgel is voorzien van een uitgebreide set bedieningsfuncties, waardoor de gebruiker het instrument naar zijn hand kan zetten en naar zijn of haar behoeften kan aanpassen. Dit zijn geen algemene instellingen, maar opstelfuncties die elk deel van het orgel configureren: voor de registers, bijvoorbeeld, kan de gebruiker parameters en de distributie van het geluid regelen langs de outputs achteraan, [MAIN OUT] ([OUTPUT] in Prestige 50, 40 en 20) en [ANTIPHONAL OUT]. Dit kan voor elk register. Bovendien kan je het level van het verzonden signaal, elke nodige vertraging en het gelijkmaken instellen voor elke individuele audio output. Hierdoor kunnen de echte windkasten van pijporgels zo nauwkeurig mogelijk nagebootst worden.
Verder kan de MIDI interface volledig en onbeperkt geconfigureerd worden. Dit geldt ook voor de gebruikelijke instellingen van de tril-en echo-effecten, de manualen, het pedalenbord en de interne equalizer. Als het orgel uitgerust is met de krachtige Yamaha AF C© echo-eenheid, kan deze eenheid afgestemd worden. Alle volumes kunnen per divisie beheerst worden via de handige en gemakkelijk toegankelijke draaibare trimmers.
Ten slotte bevat de centrale controle-eenheid knoppen om de interne multitrack sequencer te bedienen. Die wordt gebruikt om voorstellingen op te nemen en terug te spelen zonder afstandsbedieningen.
1
2
3
A
A
MAN. II
MAN. I
AB
PEDAL
MIDI TO
PEDAL
VOICES
BBAMAN. III
SET - UP
B
MIDI & UTILITY
DISK
PLAY
MENU SEQUENCER
MAN. IIIMAN. IIMAN. I
CURSORVALUE
ENTER
EXIT
START- STOP
METRONOMERECORD
6
5
GENERALREVERBORCH.
4
VOLUMES
PRESTIGE 100 - 80
1
2
A
MAN. II
3
AB
PEDAL
MIDI TO
PEDAL
VOICES
SET - UP
B
BA MAN. I
MIDI & UTILITY
DISK
MENU SEQUENCER
MAN. IIMAN. I
4
PLAY
VOLUMES
1
2
A
MAN. II
3
AB
PEDAL
MIDI TO
PEDAL
VOICES
SET - UP
B
BA MAN. I
MIDI & UTILITY
DISK
PLAY
MENU SEQUENCER
MAN. IIMAN. I
CURSORVALUE
ENTER
EXIT
START- STOP
METRONOMERECORD
6
5
GENERALREVERBORCH.
4
VOLUMES
PRESTIGE 70 - 60 - 50 - 40
CURSORVALUE
ENTER
EXIT
START- STOP
METRONOMERECORD
6
5
GENERALREVERB
PRESTIGE 20
75
Page 78
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
1. Display: display van 40 karakters over twee regels voor alle videopagina’s die te maken hebben met de orgelfuncties.
2. Knoppen menukeuze: met deze knoppen kies je de vier functiemenu’s van het display, als volgt:
o [VOICES] (hoofdstuk 4): parameters voor aanpassing registers. o [SET-UP] (hoofdstuk 5): algemene orgelinstellingen (tril- en echo-effecten, equalizer , enz.) o [MIDI & UTILITY] (hoofdstuk 6): instellingen in verband met de MIDI interface en
outputs achteraan.
o [DISK] (hoofdstuk 7): functies voor de floppy disks en de bestanden die erop bewaard
worden.
3. MIDI TO Sectie: deze sectie bevat de knoppen om de transmissie van de MIDI notencodes te activeren op de A en B kanalen van elk manuaal en pedalenbord. De LED van elke knop toont de transmissiestatus op het betrokken MIDI kanaal als volgt:
o LED aan: transmissie notencode ingeschakeld o LED af: transmissie notencode uitgeschakeld
4. VOLUMES-sectie: hiermee pas je de individuele volumes van het orgel aan, zoals volgt:
o [PEDAL]: volume van het pedalenbord. o [MAN. I]: volume van eerste manuaal. o [MAN. II]: volume van tweede manuaal. o [MAN. III]: volume van derde manuaal (enkel in versies met 3 manualen). o [ORCH.]: volume van de Orkestregisters (niet bij de Prestige 20). o [REVERB]: level van echo-effect. o [GENERAL]: het algemene volume van het orgel.
5. Sequencer: deze sectie bevat de knoppen voor de multitrack sequencer in de Prestige.
o [PLA Y]: met deze knop speel je opgenomen MIDI sequences terug. o [RECORD]: knop om opname te starten. o [METRONOME]: druk die snel in om de audio metronoom te activeren; druk even in om
de metronome instelling van de videopagina terug op te roepen.
o [START-STOP]: start / stopt opname of het terugspelen van de MIDI sequence.
Zie hoofdstuk 8 voor een volledige beschrijving van de sequencer functies.
6. Bedieningsknoppen voor de displayfuncties: met deze knoppen beweeg je de cursor (herkenbaar aan het flikkerende displayveld), stel je waarden in, selecteer je videopagina’s en bevestig of weiger je vragen van het systeem.
o [VALUE]: draaibare codeur om parameters in te stellen. o CURSOR [], [], [], []: knoppen om de cursor te laten bewegen binnen de
videopagina’s van het display. De [] en [] knoppen hebben LED’s die oplichten om de beschikbaarheid van een videopagina aan te tonen respectievelijk voor en/of na diegene die getoond wordt. Druk de betrokken knop in om de gewenste videopagina te doen verschijnen.
76
Page 79
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
o [ENTER]: knop om de inhoud van functies te tonen of elke systeemvraag te bevestigen. o [EXIT]: knop om de huidige videopagina te verlaten of elke systeemvraag te weigeren.
3. OPZETTEN EN PRIMAIRE VIDEOPAGINA
Wanneer het orgel opgezet wordt met de [POWER] knop op het paneel achteraan, wordt het instrument operationeel na een paar seconden. Ondertussen worden alle versterkingscircuits geactiveerd en worden de interne systemen geconfigureerd. Na het opstarten wordt de primaire videopagina getoond:
ENSEMBLE:2 TEMPERAMENT:Equal TUNING:0
met de volgende parameters:
o ENSEMBLE: deze parameter wordt gebruikt om acht levels in te stellen van natuurlijke kleine
toonhoogteverschillen tussen twee orgelpijpen. Zo simuleert men de stemmingsfout die optreedt in de orgelpijpen door sleet en temperatuurschommelingen. De waarden gaan van – (perfect gestemde pijpen) tot 8 (maximum instabiliteit van toonhoogte).
o TEMPERAMENT: met deze parameter kies je tussen een reeks historische temperamenten
uit verschillende periodes en landen. Je maakt je keuze uit EQUAL, een temperament met perfecte stemming, en de klassieke MEANTONE, CHAUMONT, WERCKMEISTER, KIRNBERGER, PYTHAGOREAN, VALLOTTI en KELLNER temperamenten.
o TUNING: hiermee pas je de fijne stemming aan van het instrument binnen een bereik van +/-
1/2 halve toon, met instelling van honderdsten van een halve toon.
N.B.
Het orgel mag niet vlug op-en afgezet worden, omdat zo de interne systemen beschadigd kunnen worden, vooral de str oomaanvoer en versterkingscircuits. Als je het instrument afgezet hebt, wacht je best minstens 15 seconden vooraleer je het terug opzet. Verder, als u een van de volgende menu’s verlaat: VOICES, SET-UP en MIDI & UTILITY, let er dan op het orgel niet eerder uit te schakelen totdat er nieuwe informatie op de display verschijnt.
77
Page 80
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
4. FUNCTIES VOOR DE ORGELREGISTERS
Je roept het menu voor de kerkorgelregisters van het instrument terug op door de knop [VOICES]. De videopagina wordt als volgt getoond:
[VOICES VOLUME] [VOICES ADJUST]
hiermee roep je de volgende functies terug op:
o VOICES VOLUME: regelt het volume van elk register afzonderlijk.
o VOICES ADJUST: regelt de geluidsparameters voor elk register afzonderlijk.
Om een functie terug op te roepen, plaats je de cursor op het gewenste veld via de [CURSOR] toetsen en druk [ENTER]. Of druk de knoppen [VOICES] of [EXIT] in om terug te keren naar de primaire videopagina. Je kan een ander menu meteen laten verschijnen door de betrokken knop in de MENU sectie van de centrale bedieningseenheid in te drukken.
4.1 REGELEN VAN DE REGISTERVOLUMES
Met de functie VOICES VOLUME kan je het volume van elk afzonderlijke register in een bereik van –12 dB tot +6 dB. Elke verandering wordt onmiddellijk opgeslagen en is in werkelijke tijd te beluisteren, zodat de gebruiker gemakkelijker de juiste instelling verkrijgt. De volume-instellingen (van alle registers) kunnen ook bewaard worden op een floppy disk met de knop FILE SAVE functie (zie punt 7.5), zodat ze terug kunnen opgeladen worden indien nodig.
Om deze functie terug op te roepen, selecteer de optie VOICES VOLUME uit het menu VOICES; het display toont:
Prestige 100 - 80:
ADJUST VOLUME Please select section: [PEDAL] [MAN.I] [MAN.II] [MAN.III]
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
ADJUST VOLUME Please select section: [PEDAL] [MANUAL I] [MANUAL II]
Gebruik nu de CURSOR [] en [] toetsen om de cursor te bewegen en [ENTER] om te bevestigen, zodat het manuaal of het pedalenbord geselecteerd wordt met het register(s) volume dat je wil
78
Page 81
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
regelen. Het display toont de eerste zes registers en hun huidige registers:
Prinzip16:+2 CtBomb.32:0 CtBourd32:+3 Oktaveba8:0 Bombard16:-2 Subbass16:0
Om de nieuwe waarde in te stellen (uitgedrukt in dB op het display), plaats de cursor op de gewenste register met de [CURSOR] knoppen of zijn trekstop of register op het panel, en gebruik de codeur [VALUE] om in te stellen. Eens je alle veranderingen aangebracht hebt, druk [EXIT] om terug te keren naar het display van het menu VOICES.
4.2 REGELEN VAN DE GELUIDSPARAMETERS VOOR HET KERKORGELREGISTER
Een van de interessantste kenmerken van het Prestige orgel is de mogelijkheid om de geluidsparameters van elk afzonderlijk register in het orgel te veranderen.
Zoals voor alle andere VOICES menufuncties kunnen alle veranderingen aan de parameters direct beluisterd worden en worden ze onmiddellijk opgeslagen. Ze kunnen ook opgeslagen worden op een floppy disk met de functie FILE SAVE (zie punt 7.5).
Om deze functie terug op te roepen, druk de knoppen [CURSOR] en [ENTER] in om het veld VOICES ADJUST te selecteren in het menu VOICES. Het display toont:
Prestige 100 - 80:
VOICES ADJUST Please select section: [PEDAL] [MAN.I] [MAN.II] [MAN.III]
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
VOICES ADJUST Please select section: [PEDAL] [MANUAL I] [MANUAL II]
Gebruik nu opnieuw de knoppen [CURSOR] en [ENTER] om de sectie van het orgel te selecteren, waarin je het gewenste register wil veranderen.
Prinzip16 Attack:2 ReleaseDetune:3
Color:-3 Panning:C->R C#->L
79
Page 82
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
Zoals je ziet, verschijnt het eerste register van het geselecteerde manuaal of pedalenbord in de bovenste linkerhoek van het scherm. Het veld is al geselecteerd, zodat je de codeur [VALUE] kan bewegen om de registers van alle secties te overlopen. Het register kan ook terug opgeroepen worden met de trekstop of register op het paneel.
Samen met het gekozen register toont het scherm de eerste vier parameters die veranderd kunnen worden, namelijk:
o AT TACK: past de inzettijd van het register aan, i.e. de tijd waarin de maximum volumewaarde
bereikt wordt, op een schaal van 8 waarden. Geef 0 voor de minimum inzettijd en 8 voor de maximumtijd. Let erop dat de schaal van 8 waarden niet overeenkomt met vaste tijdwaarden, aangezien deze parameter afhangt van het soort register dat veranderd wordt (het Plenum, bijvoorbeeld, heeft een kortere inzettijd dan een Fluit 16’) en van het Tijdzoeken van het toetsenbord. Dit betekent dat inzettijden korter zijn in het bovenste gedeelte dan in het lagere gedeelte.
o RELEASE DETUNE: past de stemmingvariatie aan als de noot losgelaten wordt in vergelijking
met de ingedrukte noot, op een schaal van 8 waarden. Opnieuw kunnen de vaste waarden van honderdsten van een halve toon niet geassocieerd worden met de waarden op het scherm, aangezien de verandering afhangt van het register en het deel van het toetsenbord dat bespeeld wordt. Geef 0 voor de minimumwijziging in stemming en 8 voor de maximumwijziging.
o COLOR: plaatst de helderheid van het register in een reeks waarden van -8 (maximum
versterking van de lagere onderdelen, maximum verzwakking van de hoge onderdelen) tot +8 (maximum verzwakking van de lagere onderdelen, maximum versterking van de hoge frequenties).
o PANNING: past de stereofonische registerdistributie aan langs de Linker- en Rechterkanalen
van het interne orgelversterkingssysteem door de volgende instellingen:
Solo Left:
linkerkanaal rechterkanaal
90% 90%90% 10% 10% 10%
Solo Right:
linkerkanaal rechterkanaal
90%
10% 10%10%
90%
90%
- 90% op het linkerkanaal
- 10% op het rechter
- 10% op het linkerkanaal
- 90% op het rechter
80
Page 83
Left&Right:
linkerkanaal rechterkanaal
50% 50%
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
100% 100%
100%
- 50% op het linkerkanaal
- 50% op het rechter
LeftRightLeft:
linkerkanaal rechterkanaal
90%10% 10% 90% 90%10%
- 90% op het linkerkanaal, 10% op het rechter in het lagere gedeelte van het toetsenbord
- 10% op het linkerkanaal, 90% op het rechter in het centrale deel van het toetsenbord
- 90% op het linkerkanaal, 10% op het rechter in het hoge deel van het toetsenbord
RightLeftRight:
linkerkanaal rechterkanaal
90% 10% 10%90% 90%10%
- 10% op het linkerkanaal, 90% op het rechter in het lage deel van het toetsenbord
- 90% op het linkerkanaal, 10% op het rechter in het centrale deel van het toetsenbord
- 10% op het linkerkanaal, 90% op het rechter in het hoge deel van het toetsenbord
81
Page 84
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
LeftRight:
linkerkanaal rechterkanaal
50% 50%
90% 10% 10%100%
90%
- 90% op het linkerkanaal, 10% op het rechter in het lage deel van het toetsenbord
- 10% op het linkerkanaal, 90% op het rechter in het hoge deel van het toetsenbord
RightLeft:
linkerkanaal rechterkanaal
50% 50%
90%10% 10%
100%
90%
- 10% op het linkerkanaal, 910% op het rechter in het lage deel van het toetsenbord
- 90% op het linkerkanaal, 10% op het rechter in het hoge deel van het toetsenbord
CLeft, C#Right:
linkerkanaal rechterkanaal
90%
10%
- 90% op het linkerkanaal, 10% op het rechter voor de noten C, D, E, F#, G#, A#
hele bereik van het toetsenbord
hele bereik van het
toetsenbord
- 10% op het linkerkanaal, 90% op het rechter voor de noten C#, D#, F, G, A, B
C#3C3 D3 D#3 E3 F3 F#3 G3B2A#2A2G#2G2F#2
82
Page 85
CRight, C#Left:
linkerkanaal rechterkanaal
90%
10%
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
- 10% op het linkerkanaal, 90% op het rechter
voor de noten C, D, E, F#, G#, A#
hele bereik van het toetsenbord
hele bereik van het
toetsenbord
- 90% op het linkerkanaal, 10% op het rechter
voor de noten C#, D#, F, G, A, B
C#3C3 D3 D#3 E3 F3 F#3 G3B2A#2A2G#2G2F#2
N.B.
De instelling van de parameter PANNEN heeft ook effect op de distributie van de signalen op de [ANTIPHONAL OUT] outputs. Zoals uitgelegd wordt in punt 5.5, komen de audiosignalen van deze outputs overeen met het interne stereofonische panorama.
Nu kan de CURSOR [] knop ingedrukt worden om de parameters in verband met de KEYBOARD SCALING te tonen:
KEYB.SCALING Low:0 Prinzip16
чччччччч High:0÷
Met deze parameter kan je de volume-aanpassing instellen, voor het gekozen register, in het hele bereik van het toetsenbord. De ingestelde parameters zijn de volgende:
o LOW: regelt de verzwakking
(negatieve waarden) of vermeerdering (positieve waarden) van het volume in het lage deel van het toetsenbord.
Volume
Low KS=+8
Low KS=+4
Low KS=0
Low KS=-4
Low KS=-8
High KS=+8
High KS=+4
High KS=0
High KS=-4
High KS=-8
o HIGH: regelt de verzwakking
(negatieve waarden) of vermeerdering (positieve waarden) van het volume in het hoge deel van het toetsenbord.
Tenslotte druk op [EXIT] om de functie te verlaten en de instellingen op te slaan.
83
Page 86
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
4.3 SELECTEREN EN REGELEN VAN DE ORKESTREGISTERS
HET REGISTER SELECTEREN
Elk Orkestregister kan vrij geselecteerd worden uit de 128 beschikbare registers in de GM standaard. Om te selecteren hou het onderste deel van het Orkestregister dat je wil vervangen een paar tellen ingedrukt; de eerste videopagina, om de instrumentengroep te selecteren, wordt getoond:
PEDAL
Cello
72
PIANO CHR.PERC. ORGAN GUITAR BASS STRINGS ENSEMBLE BRASS
gebruik de cursortoetsen ([], [], [] en []) om de gewenste groep te selecteren en druk [ENTER] om de registers erin te laten verschijnen:
AcGrPiano BrAcPiano ElGrPiano HoToPiano ElPiano1 ElPiano2 Harpsich. Clavi
gebruik opnieuw de cursortoetsen en druk [ENTER] om het register te activeren.
DE PARAMETERS INSTELLEN
Om de parameters voor de Orkestregisters in te stellen, hou het bovenste deel van het register van het Orkestregister dat je wil aanpassen even ingedrukt:
PEDAL
Cello
72
Volume:+2 Brilliance:-3 Octave Shift:0 Key Range:C1 - B4
met de volgende parameters:
o VOLUME: vermindert (negatieve waarden) of vermeerdert (positieve waarden) het volume
van het register.
o BRILLIANCE: vermindert (negatieve waarden) of vermeerdert (positieve waarden) de
helderheid van het register.
o
OCTAVE SHIFT: zet de noten die gespeeld worden met het register om in een octaaf hoger of lager .
84
Page 87
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
o KEY RANGE: stelt de sectie in van het manuaal waarop het register gespeeld zal worden. De
eerste waarde links is de onderste noot van de sectie van het manuaal; de tweede waarde is de hoogste noot.
Opnieuw druk je na de gewenste instellingen [EXIT] in om alle instellingen te bewaren en terug te keren naar de vorige videopagina.
5. ALGEMENE ORGELINSTELLINGEN
Druk op de knop [SET-UP] in sectie MENU van de centrale bedieningseenheid om in de algemene orgelinstellingen te raken. De videopagina toont het volgende:
Prestige 100 - 80 - 70 - 60:
[TREMULANT] [REVERB] [KEYBOARDS SETTING] [INT.EQUALIZER] [ANTIPH.OUT]
Prestige 50 - 40 - 20:
[TREMULANT] [REVERB] [KEYBOARDS SETTING] [INTERNAL EQUALIZER]
In de orgelversies die uitgerust zijn met de Yamaha AFC echo, bestaat het menu SET-UP uit twee videopagina’s:
Prestige 100 - 80 - 70 - 60:
[TREMULANT] [REVERB] [KEYBOARDS SETTING]
[INTERNAL EQUALIZER]
[EXTERNAL ANTIPHONAL OUTPUTS SETTING]
[AFC EFFECT CALIBRATION]
Prestige 50:
[TREMULANT] [REVERB] [KEYBOARDS SETTING] [INTERNAL EQUALIZER]
[AFC EFFECT CALIBRATION]
85
Page 88
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
Dit zijn de selectievelden:
o TREMULANT: instelling van de trilling voor elke manuaal.
o REVERB: selectie van het gewenste type echo. Schommelt tussen interne en AFC echo (enkel
in versies met AFC echo).
o KEYBOARDS SETTING: instelling van de algemene parameters in verband met de manualen
en het pedalenbord.
o INTERNAL EQUALIZER / INTERNAL AMPLIFICATION EQUALIZER: instelling van
de interne orgelequalizer (niet bij de Prestige 50, 40, 20).
o ANTIPHONAL OUT / EXTERNAL ANTIPHONAL OUTPUTS SETTING: opstelling van
de [ANTIPHONAL OUT] outputs achteraan (niet bij de Prestige 40, 20).
o AFC EFFECT CALIBRATION: automatische afstemming van de AFC echo.
Om de gewenste functie te selecteren, plaats je de cursor op het juiste veld met de knoppen [CURSOR] en druk [ENTER]. Ofwel, druk je op [EXIT] of [SET-UP] om het huidige menu te verlaten en terug te keren naar de primaire videopagina. Ofwel, druk op de knop van een ander menu voor directe toegang tot het gewenste functiemenu.
Alle veranderingen aan de parameters in deze functies zijn direct beluisterbaar, worden onmiddellijk opgeslagen en kunnen op floppy disk opgeslagen worden met de functie FILE SAVE (zie punt 7.5).
5.1 DE TRILLING INSTELLEN
In pijporgels is het van vitaal belang dat de luchtdruk constant is om een gelijke, ‘onafgebroken’ geluid te verkrijgen. Maar een aantal mechanische apparaten werden al eerder geïntroduceerd om min of meer merkbare periodieke variaties in de luchtstroom te genereren. Deze variaties produceerden een ‘trillend’ effect op het geluid, waardoor een paar soloregisters (zoals de Vox Humana) aangenamer werden voor het oor en de registers met tongpijpen meer expressie kregen. Gebruik de [TREMULANT] trekstoppen/ registers op het orgelpaneel om dit effect aan en uit te schakelen.
De TREMULANT functie kan gebruikt worden om de snelheid en modulatiediepte van de trillingen voor elk manuaal in te stellen. Na de selectie van het veld TREMULANT uit het menu SET-UP zal het display de videopagina tonen:
Prestige 100 - 80:
bZ#0M#0M#0M '26*N2''&QUNQUQUNQUQUNQU
86
Page 89
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
TREMULANT: Manual I Manual II Depth/Speed 16/16 16/16
Prestige
met de huidige waarden van de parameters Depth (modulatiediepte) en Speed (modulatiesnelheid) van de trilling van het manuaal dat op de bovenste regel staat. Op het display is het nummer links van het symbool “/” de Diepte en het nummer rechts de Snelheid. Om de waarden in te stellen, gebruik je de knop [CURSOR] om de cursor en de [VALUE] codeur te bewegen.
Eens je alle gewenste instellingen gemaakt hebt, druk [EXIT] om terug te keren naar het display van het SET-UP menu en de nieuwe instellingen te bewaren.
N.B.
De parameters Depth en Speed kunnen opgeslagen worden met verschillende waarden in elk algemeen en divisiegeheugen, in de Tutti en in elke stap van de Crescendo. Hiervoor moet het opslaan aangeschakeld worden met de functie KEYBOARDS SETTING die beschr even wor dt in punt 5.3.
5.2 HET TYPE ECHO SELECTEREN
Weerklank is het resultaat van een reeks geluidsweerkaatsingen binnen een gesloten ruimte. De rangschikking en waarde van elke weerkaatsing hangt grotendeels af van een groot aantal factoren die optreden in elke ruimte, zoals de grootte van de ruimte waarin het fenomeen plaats vindt, de aard van de materialen waarvan ze gemaakt is en de voorwerpen die ze bevat, de positie van de luisteraar, enz.. De digitale signaalprocessors in de Prestige orgels kunnen kunstmatig de complexe weerklanken hercreëren die op natuurlijke wijze voorkomen in de soorten gebouwen waar pijporgels normaal geïnstalleerd worden en dus het juiste echo-effect genereren om de uitstekende timbrekwaliteiten van de instrumenten aan te vullen.
Het doel van de functie REVERBERATION TYPE in het menu SET-UP is een soort echo-effect te kunnen selecteren, gaande van een grote kerk met een sterke echo en veel weerkaatsingen tot een kleine kamer met een korte, gedempte echo. Je kan met deze functie acht verschillende types echo-effecten selecteren. Je kan daarna de [REVERB] trimmer in de centrale bedieningssectie gebruiken om het level te regelen van het gewenste echo-effect.
Om de gewenste echo te selecteren, kies het veld REVERB in het menu SET -UP en druk [ENTER]:
b6;2'Z#6*'&4#.
87
Page 90
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
De mogelijke selecties zijn:
O CATHEDRAL O BASILICA O GOTHIC CHURCH O BAROQUE CHURCH O ROMANIC CHURCH O MODERN CHURCH O PARISH O CAPPELLA
Gebruik de codeur om het type echo te selecteren en druk [EXIT] om de selectie te bewaren en terug te keren naar het display van het SET-UP menu.
N.B.
De interne echo van het orgel heeft ook effect op de input signalen die de [INPUT] verbindingen achteraan het paneel en onder de manualen bereiken.
ORGELVERSIE UITGERUST MET AFC ECHO-EENHEID
De AFC (Active Field Control) eenheid ontworpen door Yamaha Corporation is een innovatief echosysteem dat de nieuwste electro-akoestische technologieën gebruikt om de kenmerken van het echo-effect te creëren zoals de kracht, wijdsheid en weerkaatsing van het geluid. Dit gebeurt zo doeltreffend en nauwkeurig mogelijk. Om de echo te genereren, controleert de AFC de akoestische reactie van het gebouw waarin het orgel is geïnstalleerd en past de AFC de kenmerken van het effect conform aan. Hierdoor kan het orgel in grote gebouwen gebruikt worden zonder de ongewenste effecten van deze omgeving. Aan de andere kant kan het orgel gezet worden in een kleine kamer en kan het precies dezelfde echo voortbrengen als in een concerthal.
In orgelversies uitgerust met het AFC-systeem kan je naast de selectie van het type echo ook het evenwicht aanpassen tussen de interne echo en die van de AFC. Het display van de videopagina toont:
b6;2'Z#6*'&4#. 14/#.Nb#.#0%'ZTPNUPb
De parameter NORMAL/AFC BALANCE regelt het evenwicht tussen de twee types echo, terwijl het veld rechts de huidige status toont van het AFC-systeem, namelijk:
- AFC ON: AFC-systeem actief
- AFC BUSY: het AFC-systeem is bezig en verwerkt gegevens. De echo is nu niet beschikbaar. Wacht tot “AFC ON” verschijnt op het scherm.
- AVC OFF: het AFC-systeem is niet geactiveerd.
Als je alle instellingen hebt veranderd, druk [EXIT] om terug te keren naar het display van het menu SET-UP en de nieuwe instellingen op te slaan.
88
Page 91
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
5.3 ALGEMENE MANUAALINSTELLINGEN
De functie KEYBOARDS SETTING, dat opgeroepen kan worden via de gelijknamige optie in het menu SET-UP, bevat vier verschillende algemene instellingsparameters voor het orgel. De eerste hiervan is de RANKS DISTANCE:
Prestige 100 - 80:
RANKS DISTANCE Ped:15 Man.I:8 Man.II:10 Man.III:8
Prestige 70 - 60 - 50 - 40 - 20:
RANKS DISTANCE Pedal:15 Manual I:8 Manual II:10
Met deze parameter kan je een vertragingstijd instellen voor de geluidsweergave met betrekking tot het moment waarop een noot ingedrukt wordt op het toetsenbord, voor elk afzonderlijk manuaal en pedalenbord.
In bijna alle originele pijporgels in grote kerken zijn de windkasten van de pijpen verwijderd van het orgel en de orgelspeler; soms staan ze in speciale kamers. In een aantal gevallen staan de windkasten van een divisie achter het altaar, terwijl die van een andere divisie aan de ingang van de kerk staan. Natuurlijk creëert deze afstand vertraging tussen het moment waarop de orgelspeler de toets indrukt en dat waarop hij het geluid van de pijpen hoort.
Deze parameter kan een afstand simuleren van 0 tot 31 meter tussen het orgel en de windkasten van de pijpen.
De videopagina bevat vier velden die overeenkomen met de orgelsecties; de onderste regel geeft de afstand, die gesimuleerd wordt tussen het orgel en de windkasten, weer in meter.
Nu kan de CURSOR [] knop ingedrukt worden om de parameters PISTON COMBINE en KEYBOARDS INVERSION te tonen.
Hou er rekening mee dat de manier waarop de functie PISTON COMBINE werkt, afhangt van het gebruikte orgelmodel. Dan krijgen we:
- in Prestige 100 en 80
MAN.I/MAN.II KEYBOARDS INVERSION:disable
MAN.II/PEDAL PISTON COMBINE:disable
Met de functie MAN.II/PEDAL PISTON COMBINE kan je de geheugens van het tweede manuaal “koppelen” aan die van het pedalenbord. Dit betekent dat wanneer een manuaal II geheugen terug opgeroepen wordt, hetzelfde geheugen ook automatisch geactiveerd wordt voor het pedalenbord.
89
Page 92
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
- in Prestige 70 en 60
KEYBOARDS INVERSION:disable
MAN.I/PEDAL PISTON COMBINE:disable
In dit geval kan je met de functie MAN.I/PEDAL PISTON COMBINE de geheugens van het eerste manuaal “koppelen” aan die van het pedalenbord. Dit betekent dat wanneer een manuaal I geheugen terug opgeroepen wordt, hetzelfde geheugen ook automatisch geactiveerd wordt voor het pedalenbord.
- in Prestige 50, 40 en 20
KEYBOARDS INVERSION:disable
In deze modellen is de functie niet beschikbaar.
De functies MAN.I/MAN.II KEYBOARDS INVERSION (in Prestige 100 en 80) en KEYBOARDS INVERSION (Prestige 70, 60, 50, 40 en 20) kunnen, aan de andere kant, de posities van Man.I and Man.II omdraaien. Om deze twee parameters in te stellen, plaats gewoon de cursor naast de display-optie en gebruik de codeur [VALUE] enable om activatie of disable om de-activatie te selecteren. Bovendien wordt de status van deze twee instellingen getoond door de LED’s [I/II KEYB. INV.] (Prestige 100 en 80), [KEYB. INV.] (Prestige 70) of [K. INV.] (Prestige 60, 50, 40 en 20) en [II/PD PIST. COMB.] (Prestige 100 en 80), [PIST. COMB.] (Prestige 70) of [P. COMB.] (Prestige 60) op het centrale of rechter paneel.
Druk nu de knop CURSOR [] in en het scherm toont de laatste functie KEYBOARDS SETTING die gebruikt werd voor de activatie of de-activatie van het opslaan van de Ingesloten en Automatische Pedaal in de algemene geheugens en van de parameters Diepte en Snelheid van alle trillingen in de algemene en divisie-geheugens, de Tutti en elke stap van de Crescendo:
ENCLOSED, AUTOMATIC PEDAL AND TREMULANT DEPTH AND SPEED STORED IN MEMORIES:NO
N.B.
Als opslaan van de Ingesloten en Automatische Pedaal is aangeschakeld via de hierboven
Gebruik de codeur [VALUE] om YES te selecteren ter activatie van opslaan of NO ter de-activatie.
vermelde parameter, zullen deze twee functies niet afgezet worden door de Annulatieknop onder de manualen in te drukken.
Druk nu [EXIT] om terug te keren naar het display van het menu INSTELLINGEN en de instellingen te bewaren.
90
Page 93
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
5.4 DE EQUALIZER INSTELLEN
De Prestige heeft zijn eigen interne grafische vijf-band equalizer waardoor het karakter van het orgelgeluid gecontroleerd wordt. Om het display van de videopagina te tonen, selecteer het veld INT . EQUALIZER (of INTERNAL EQUALIZER in de versie met AFC) en druk [ENTER]:
INT.AMPL. 100 315 1K 3.1K 10K ˆ†…„„…†…„ EQUALIZER +4 +1 0 +2 0 –––––––––
Zoals je ziet bevat de bovenkant van de videopagina de centrale frequenties van de vijf Banden, waarop de equalizer werkt. De onderste regel regelt de verzwakking (negatieve waarden) of versterking (positieve waarden) van het signaal in een bereik van +/- 12 dB.
Een grafische indicatie van de equalizer wordt ook getoond rechts op het scherm, in werkelijke tijd.
Opnieuw druk je na de nodige instellingen de knop [EXIT] in om de veranderingen te bewaren en terug te keren naar het display van het menu SET-UP.
5.5 DE ANTIFONISCHE OUTPUTS INSTELLEN
In de fabriekinstellingen worden de signalen verspreid langs de [ANTIPHONAL OUT] outputs als volgt:
- in Prestige 100 en 80
o outputs [9] en [10]: kerkorgelregisters van Man.I and Man.III. Orkestregisters o outputs [11] en [12]: Man.II en Pedalenbordregisters en inputs [INPUT]
- in Prestige 70 en 60
o outputs [9] en [10]: kerkorgelregisters van Man.II en Orkestregisters o outputs [11] en [12]: Man.I en Pedalenbordregisters en inputs [INPUT]
- in Prestige 50, 40 en 20
De functie is niet beschikbaar.
Voor elk paar outputs volgen de signalen de stereofonische kanaalinstelling voor het interne versterkingssysteem via de parameter VOICES ADJUST (zie ook punt 4.2) in het VOICES menu. Dit betekent dat als een register moet spelen op de versterker Linkerkanaal (parameter Pannen Solo Linker instelling), zal het enkel aanwezig zijn op de linker Antifonische output ([9] of [11]).
Met de functie ANTIPHONAL OUTPUTS SETTING kan je echter andere modes selecteren voor de Antifonische outputs, zodat ze een algemeen signaal uitzenden, het signaal enkel met echo­effect, of beide signalen op twee verschillende paren van outputs.
91
Page 94
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
Om de instelling van de videopagina te tonen, selecteer je het veld ANTIPH. OUT (EXTERNAL ANTIPH. OUTPUTS SETTING in de versie met AFC):
ANTIPHONAL OUTPUTS SETTING:
ANTIPHONAL (9-10-11-12)
De betekenis van de beschikbare registers zijn:
o ANTIPHONAL (9-10-11-12):
- in Prestige 100 en 80
In deze mode zijn de Man.I en Man.III en Orkestregistersignalen aanwezig op outputs [9] en [10], terwijl Man.II, het Pedalenbord en input [INPUT] signalen aanwezig zijn op outputs [11] en [12].
- in Prestige 70 en 60
In deze mode zijn Man.II en Orkestregistersignalen aanwezig op outputs [9] en [10], terwijl Man.I, het Pedalenbord en input [INPUT] signalen aanwezig zijn op outputs [11] en [12].
o REVERB OUT (9-10-11-12): enkel het signaal met echo-effect is aanwezig op de
[ANTIPHONAL OUT] outputs.
o REVERB OUT (9-10) + GENERAL OUT (11-12): met deze instelling is enkel het signaal
met echo-effect aanwezig op outputs [9] en [10] terwijl outputs [11] en [12] enkel het algemene signaal van het orgel uitvoeren.
Onthoud dat in de drie modes de stereofonische distributie van de registers op de outputs ingesteld wordt door de parameter PANNING van de functie VOICES ADJUST.
Maar de opstelling van de Antifonische outputs is enkel afhankelijk van de instellingen van de functie EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER van het menu MIDI & UTILITY (zie ook punt 6.4). Deze functie start alle outputs op het paneel aan de achterkant door middel van vier Pre­instellingen van de orgelproducent om de echte windkasten van de pijporgels te simuleren. Hiervoor wordt elk register op een speciale wijze (bijvoorbeeld, om een “twee-vleugel” windkast te simuleren) verspreid langs de achterste outputs. Outputs [9] en [10] of [11] en [12] kunnen nog gebruikt worden voor een of meerdere registers; in dit geval veranderen de display-opties naar:
o ANTIPHONAL (9-10): In deze mode is het algemeen orgelsignaal aanwezig op outputs [9] en
[10]. Outputs [11] en [12] voeren enkel het signaal uit van de registers in overstemming met de instellingen van de functie EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
o ANTIPHONAL (11-12): In deze mode is het algemeen orgelsignaal aanwezig op outputs [11]
en [12]. Outputs [9] en [10] voeren enkel het signaal uit van de registers in overstemming met de instellingen van de functie EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
o REVERB OUT (9-10): enkel het signaal met echo-effect is aanwezig op outputs [9] en [10].
Outputs [11] en [12] voeren enkel het signaal uit van de registers in overstemming met de instellingen van de functie EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
o REVERB OUT (11-12): enkel het signaal met echo-effect is aanwezig op outputs [1 1] en [12].
Outputs [9] en [10] voeren enkel het signaal uit van de registers in overstemming met de instellingen van de functie EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
92
Page 95
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
o GENERAL OUT (9-10): In deze mode is het algemeen orgelsignaal aanwezig op outputs [9]
en [10]. Outputs [11] en [12] voeren enkel het signaal uit van de registers in overstemming met de instellingen van de functie EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
o GENERAL OUT (11-12): In deze mode is het algemeen orgelsignaal aanwezig op outputs
[11] en [12]. Outputs [9] en [10] voeren enkel het signaal uit van de registers in overstemming met de instellingen van de functie EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER.
o RESERVED: voor alle vier: [ANTIPHONAL OUT] outputs worden gebruikt bij de functie
EXTERNAL OUTPUTS VOICES ROUTER. In dit geval is het niet mogelijk een van bovenstaande configuraties te selecteren; hiervoor moet Pre-instellingen van een andere register router geselecteerd worden. Deze gebruikt niet alle Antifonische outputs.
VOORBEELDEN VAN ANTIFONISCHE OUTPUT VERBINDING
ANTIPHONAL
ANTIPHONAL (9-10-11-12) op het display
9101112
ANTIPHONAL OUT
1 2
9101112
ANTIPHONAL OUT
3 3 4 4
PRESTIGE 100 en 80:
1
Hier spelen Man.I, Man.III en de Orkestregisters (homofoon)
PRESTIGE 70 en 60:
Hier spelen Man.II en de Orkestregisters (homofoon)
PRESTIGE 100 en 80:
2
Hier spelen Man.II, het Pedalenbord en de inputs [INPUT] (homofoon)
PRESTIGE 70 en 60:
Hier spelen Man.I, het Pedalenbord en de inputs [INPUT] (homofoon)
PRESTIGE 100 en 80:
3
Hier spelen Man.I, Man.III en de Orkestregisters met stereofonisch pannen
PRESTIGE 70 en 60:
Hier spelen Man.II en de Orkestregisters met stereofonisch pannen
PRESTIGE 100 en 80:
4
Hier spelen Man.II, het Pedalenbord en de inputs [INPUT] met stereofonisch pannen
PRESTIGE 70 en 60:
Hier spelen Man.I, het Pedalenbord en de inputs [INPUT] met stereofonisch pannen
ANTIPHONAL met Principaalbas 16’geleid naar outputs [9] en [10]
ANTIPHONAL (11-12) op het display
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier speelt enkel Principaalbas 16' met stereofonisch pannen
5
Hier is het algemene orgelsignaal aanwezig met stereofonisch pannen
6
5 5 6 6
93
Page 96
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
REVERB OUT met Principaalbas 16’ geleid naar outputs [9] en [10]
REVERB OUT (11-12) op het display
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier is enkel het signaal met echo-effect aanwezig
1
1 1
REVERB OUT met Prinzipal 16’ geleid naar outputs [9] en [10]
REVERB OUT (11-12) op het display
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier speelt enkel Principaalbas 16' (homofoon)
2
Hier is enkel het signaal met echo-effect aanwezig
3
2 3
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier speelt enkel Principaalbas 16' met stereofonisch pannen
4
Hier is enkel het signaal met echo-effect aanwezig
5
4 4 5 5
REVERB OUT + GENERAL OUT
REVERB OUT (9-10) + GENERAL OUT (11-12) op het display
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier is enkel het signaal met echo-effect aanwezig
1
1 2
2
Hier is het algemene orgelsignaal aanwezig (homofoon)
94
Page 97
Prestige
9101112
ANTIPHONAL OUT
Uitgebreide handleiding - Viscount
Hier is enkel het signaal met echo-effect aanwezig op twee luidsprekers
3
4 Hier is het algemene orgelsignaal aanwezig (stereofonisch)
3 3 4 4
REVERB OUT + GENERAL OUT met Principaalbas 16’geleid naar outputs [9] en [10]
GENERAL OUT (11-12) op het display
9101112
ANTIPHONAL OUT
Hier speelt enkel Principaalbas 16' met stereofonisch pannen
5
Hier is het algemene orgelsignaal aanwezig met stereofonisch pannen
6
5 5 6 6
95
Page 98
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
6. OPSTELLEN VAN DE MIDI INTERFACE EN AUDIO OUTPUTS
Het menu MIDI&UTILITY bevat alle opstelfuncties van de MIDI interface en de audio outputs [MAIN OUT] en [ANTIPHONAL OUT]. Met dit menu kan je ook het display-contrast aanpassen.
Om in deze functies te raken, druk de knop [MIDI&UTILITY] in. De videopagina ziet eruit als volgt:
LCD CONTRAST:4 [EXT. OUTPUTS CONTROL] [MIDI] [EXT. VOICES ROUTER]
en bevat de volgende selectievelden:
o LCD CONTRAST: regelt het display-contrast.
o EXTERNAL OUTPUTS CONTROL: aanpassing van de levels, vertragingen en equalizers
van elk afzonderlijke [MAIN OUT] en [ANTIPHONAL OUT] output op het paneel achteraan.
o MIDI: MIDI instellingen.
o EXTERNAL VOICES ROUTER: selecties van de Pre-instellingen om de achterste audio
outputs op te stellen.
Zoals voor de andere menu’s, gebruik de knoppen [CURSOR] en [ENTER] om de gewenste functie te selecteren. Ofwel, druk op [EXIT] om het menu MIDI&UTILITY te verlaten en terug te keren naar het display van de primaire videopagina.
6.1 HET DISPLAY CONTRAST REGELEN
De display van Prestige heeft een functie om het contrast aan te passen, zodat de orgelspeler volledig zichtbaarheid krijgt tijdens het optreden. De instelling kan direct gebeuren vanuit het menu MIDI&UTILITY door de cursor op het veld LCD CONTRAST te plaatsen en de waarde in te stellen met de codeur [VALUE].
6.2 DE AUDIO SIGNALEN INSTELLEN OP DE ACHTER OUTPUTS
Een ander belangrijk kenmerk van de Prestige orgelseries is de aanwezigheid van de audio parameters die het aanwezige signaal leiden op elke [MAIN OUT] ([OUTPUT in de Prestige 50, 40 en 20) en [ANTIPHONAL OUT] output (deze laatste is niet voorzien in de modellen 50, 40 en 20) op het paneel aan de achterkant.
96
Page 99
Uitgebreide handleiding - Viscount
Prestige
De aanpassing van audio parameters van elke output levert een nog realistischere en nauwkeurigere simulatie van originele windkasten. Door de directe controle over de akoestische reactie van elke aangesloten luidspreker, op elk moment, is men bovendien verzekerd van een zeer vlugge, doeltreffende geluidsopstelling.
Elke output heeft zijn eigen regeleenheden voor volume, vertraging en equalisatie; deze parameters zijn allemaal terug te vinden in de functie EXTERNAL OUTPUTS CONTROL Om deze functie te activeren, selecteer het veld EXTERNAL OUTPUTS CONTROL in het menu MIDI&UTILITY met de hulp van de gebruikelijke selectieknoppen. Het display toont de volgende pagina:
[VOLUME CONTROL] [DELAY CONTROL]
[EQUALIZER CONTROL]
Met dit submenu kan je de volgende functies terug oproepen:
o VOLUME CONTROL: regelt het volume van elke afzonderlijke output.
o DELAY CONTROL: regelt de vertragingstijden.
o EQUALIZER CONTROL: stelt de 5-band grafische equalizers op voor elke afzonderlijke
output.
VOLUMES
Om de volumes van elke afzonderlijke [MAIN OUT] en [ANTIPHONAL OUT] output, selecteer het veld VOLUME CONTROL in de videopagina die hierboven getoond wordt en druk op [ENTER].
- Prestige 100, 80, 70 en 60
VOLUME Out:All12345678 CONTROL 32 24 28 28 32 32 24 28 29
De videopagina bevat een ALL veld om een algemeen level in te stellen voor de 12 outputs, en daarna de afzonderlijke levels van de eerste 8 ([MAIN OUT]) outputs, die herkenbaar zijn aan de nummers op de bovenste regel van de videopagina. Om de waarden van de vier andere ([ANTIPHONAL OUT]) outputs, druk de knop CURSOR [] in.
- Prestige 50, 40 en 20
VOLUME Out:All1234 CONTROL 32 24 28 28 32
97
Page 100
Viscount - Uitgebreide handleiding
Prestige
De videopagina bevat een ALL veld om een level in te stellen dat algemeen geldt voor de 4 [OUTPUT] outputs, en daarna de afzonderlijke levels die herkenbaar zijn aan de nummers op de bovenste regel van de videopagina.
Gebruik de knoppen CURSOR [] en [] om de cursor te bewegen en gebruik de codeur [VALUE] om in te stellen.
Alle levels kunnen ingesteld worden in een reeks waarden van 1 tot 32, met de volgende respectievelijke dB:
- 32: +12 dB
- 20: 0 dB
- 16: -4 dB
- 10: -10 dB
- 1: -19 dB
Natuurlijk worden levelwaarden van het intermediaire signaal verkregen wanneer waarden tussen deze instellingen getoond worden op het display.
VERTRAGINGSTIJDEN
Een andere belangrijke instellingsfunctie voor de outputs achteraan heeft betrekking op de vertragingstijden die op elke afzonderlijke output kunnen toegepast worden. Een vertragingstijd is de tijd tussen het moment waarop de noot ingedrukt wordt op het toetsenbord en het begin van de audio signaaltransmissie op de output. Met deze functie worden verschillende afstanden van orgelpijpen gesimuleerd, tot een maximum van 31 meter; het systeem zal de juiste vertraging voor de ingestelde afstand weergeven.
Selecteer het veld DELAY CONTROL uit het submenu EXTERNAL OUTPUTS CONTROL:
- Prestige 100, 80, 70 en 60
DELAY Out:All12345678 CONTROL YES 13 15 18 9 22 24 15 16
Zoals de vorige videopagina bevat dit scherm een ALL veld: selecteer YES om de pijpafstand te selecteren (in een bereik van 0 tot 31 meter) voor elke afzonderlijke output, of selecteer NO voor afstanden die automatisch ingesteld worden op 0 voor alle outputs. Als YES weer gekozen wordt, worden de waarden van de laatste instelling hersteld.
De eerste videopagina toont de afstanden voor de eerste 8 ([MAIN OUT]) outputs, herkenbaar aan de 8 nummers op de bovenste regel. Om de 4 andere ([ANTIPHONAL OUT]) outputs te tonen, druk op de knop CURSOR []. Zoals gewoonlijk gebruik je de knoppen CURSOR [] en [] om de cursor te bewegen en de codeur [VALUE] om de waarde te regelen.
98
Loading...