
Drehmoment
Schlüssel
Deutsch xx
#73592
#73593
© Copyright Vintec eine Marke der Just in Time GmbH - Birkichstraße 6 - 74549 Wolpertshausen - Germany

Abb. 1
Abb. 2
Drehmoment – Umrechnungstabelle / Umrechnungsfaktoren

Wir bedanken uns für den Kauf eines Drehmomentschlüssels VT 110/350 und das von Ihnen
entgegengebrachte Vertrauen in unser Sortiment.
!!! Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch,
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen !!!
A.V. 1 Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten.
Gerät
Drehmomentschlüssel 3/8" 19 - 110 Nm VT 110
Rechts-/Linkslauf
kompakte Bauform
präzise Drehmomenteinstellung von 19 - 110 Nm
Schnellarretierung am Einstellgriff
Qualitätsprodukt
Praktische Kunststoff Aufbewahrungsbox
Länge: 37,5 cm
Gewicht: 1 kg
Maße Box L x B x H: 40 x 7 x 6 cm
Drehmomentschlüssel 1/2" 70 - 350 Nm VT 350
Rechts- / Linkslauf
kompakte Bauform
präzise Drehmomenteinstellung von 70 - 350 Nm
Schnellarretierung am Einstellgriff
Qualitätsprodukt
Praktische Kunststoff Aufbewahrungsbox
Länge: 64,5 cm
Artikel-Maße (LxBxH): 64.5 x 5 x 5 cm
Sicherheitshinweise
Ihr Drehmomentschlüssel ist ein Präzisionswerkzeug.
Trotz robuster Konstruktion sollten Sie Ihren
Drehmomentschlüssel wie ein Messmitel behandeln.
Benutzen Sie Ihren Drehmomentschlüssel nicht als
Schlagwerkzeug , da er zerstört werden könnte.
Setzen Sie nur die für Ihren Drehmomentschlüssel
normgerechten Aufsteckwerkzeuge und Zubehörteile auf.
Verwenden Sie keine abgenutzten oder defekten
Zubehörteile und benutzen Sie möglichst keine
Reduzierstücke.
Um die Gefahr des Abrutschens zu vermeiden, setzen Sie
Ihren Dremomentschlüssel immer rechtwinklig auf die
Verschraubung.
Üeberschreiten Sie nicht den eingestellten Drehmomentwert.
Ihr Drehmomentschlüssel löst automatisch spür – und hörbar
( knacken ) aus.
Nach dem Auslösen möglichst sofort entlasten.
Ihr Drehmomentschlüssel darf nicht zum Lösen von
Verschraubungen benutzt werden.
Üeberschreiten Sie nicht den für Ihren Drehmomentschlüssel
zulässigen Drehmomentbereich.
Ein Üeberziehen Ihres Schlüssels kann zum Materialbruch
führen !
Bestimmungsgemäßiger Gebrauch
Ihr Drehmomentschlüssel ist ausschließlich für den
kontrollierten Schraubenanzug gebaut.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung Ihres
Drehmomentschlüssels gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus entstehende Schäden wird keine Haftung
übernommen.Ebenso sind Garantieleistungen in solchen
Fällen ausgeschlossen.
Abbildungen beispielhaft!
Achtung !!
Die Drehmomentübertragung ist abhängig vom
Hebelarm.
Die Betätigung außerhalb des Griffes oder die
Verwendung von Verlängerungsrohren sowie
Sonder - Vorsatzwerkzeugen beeinträchtigt die
Drehmomentswerte.
Setzen Sie die Kraft immer an der Griffmitte an, benutz en
Sie keine Verlängerungen
Drehmoment einstellen
Sezten Sie den Fixierring auf UNLOCK (entriegeln) um
drehen zu können.( Abb.1 )
Um z.b. 75 Nm einzustellen , drehen Sie obere Kante des
Einstellgriffes auf 75 Nm , wobei die Auslesung „ 0 „ auf dem
Griff senkrecht mit der Mittellinie der Skalierung ausgerichtet
sein muss.( Abb.2 )
Sobald Sie den gewünschten Drehmoment eingestellt haben ,
setzen Sie den Fixierring auf LOCK (verriegeln) wie in Abb.1
dargestellt.
Achtung !
Bei erstmaliger Benutzung oder nach einer längeren
Benutzungspause müssen Sie 5-10 Mal ein höheres
Drehmoment einstellen ( cirka 5-10 % über den
gewünschten Wert ) , damit die inneren Komp onenten
vom Spezialschmieröl ganz eingefettet werden.
Vor dem beenden der Arbeit mit diesem Werkzeug
müssen Sie das niedrigste Drehmoment einstellen.
Schrauben anziehen & kontrolieren
Ihr Drehmomentschlüssel ist für den kontrolierten Rechts –
und Linksanzug geeignet. Hebel der Umschaltknarre der
gewünschten Drehrichtung in oder gegen den Uhrzeigersinn
schalten.
Stecken Sie mögliches Zubehör und/oder den passenden
Steckschlüsseleinsatz für Ihre Verschraubung auf.
Setzen Sie Ihren Drehmomentschlüssel mit
Scheckschlüsseleinsatz rechtwinklig auf die Verschraubung
auf.
Betätigen Sie Ihren Drehmomentschlüssel , indem Sie diesen
mit 1 oder 2 Händen ausschließlich am Griff anfassen und
gleichmäßig ziehen b.z.w drücken , bis dieser auslöst ( Klick –
Signal ). Das eingestellte Drehmoment ist jetzt erreicht.
Achtung !
Das Auslösesignal ist deutlich zu hör – und spürbar.
Ziehen Sie nach dem Auslösesignal die Verschraubung
nicht weiter an !
Die Drehmomentübertragung ist abhängig vom
Hebelarm. Die Betätigung außerhal des Griffes oder die
Verwendung von Verlängerungsrohren beeinträchtigen
die Drehmomentwerte. Setzen Sie die Kraft immer an der
Griffmitte an, benutzen Sie keine Verlängerungen.

Prüfung & Pflege
Der Drehmomentschlüssel wird vor Auslieferung kalibriert und
auf eine Genauigkeit von +/- 4 % getestet und eingestellt.
Aus diesem Grund ist er als Präzisions – Messgerät
klassifiziert. Überprüfen Sie Ihren Drehmomentschlüssel
daher mondestens alle 5000 Lastwechsel auf einem
rückführbar kalibrierten Prüfgerät.
Bei längerem Nichtgebrauch sollten Sie die Druckfeder Ihres
Drehmomentschlüssels entspannen.Drehen Sie das
Drehmoment auf den kleinsten Skalenwert zurück.
Reinigen Sie Ihren Drehmomentschlüssel äußerlich mit einem
trockenen , sauberen Putztuch. Verwenden Sie kein
Waschbenzin oder andere chemische Lösungsmittel , da
dadurch die Dauerschmierung der Mechanik angegriffen wird.
Tauchen Sie das Werkzeug nicht in Flüssigkeiten ein , um
seine innere Einfettung nicht zu beeinträchtigen.
Schützen Sie Ihren Drehmomentschlüssel vor Staub,Schmutz
und Sand , indem Sie Ihn nach Gebrauch in die Box
zurücklegen und an einem trockenen , sauberen Ort
aufbewahren.
Gewährleistung
Gewährleistungsansprüche laut beiliegender
Gewährleistungskarte
Entsorgung
Die Entsorgungshinweise ergeben sich aus den
Piktogrammen die auf dem Gerät bzw. der Verpackung
aufgebracht sind.
Im Falle der Entsorgung dieses Gerätes wenden Sie sich bitte
an die Just in Time GmbH , Ihren lokalen Händler,
Wertstoffverwerter oder Wertstoffhof.
Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall über den normalen
Hausmüll entsorgen.
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der
Umwelt.