Vigor V2459 User guide [ml]

Anwendungshinweis
V 2459
Frostschutz- und Batteriesäure­prüfer mit AdBlue-Beurteilung
Antifreeze and battery acid tester incl. AdBlue quality test
5. Kalibrierungsschraube
1. Klappe
2. Prisma
C
4. HELL-DUNKEL Trennlinie
V 2459 AH
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 • \ +49 (0) 21 91 / 97 96 00 • ] info@vigor-equipment.com • ^ vigor-equipment.com
ViGOR GmbH} 10 04 61 • D-42804 Remscheid • Germany
A
3. Okular
D
B
1. Anwendung des Frostschutzprüfers
Mit einem Blick in das VIGOR-Refraktometer können Sie feststellen, ob Flüssigkeiten wie:
- Kühlwasser Skala A, links Propylene Glycol*, rechts Ethylene**
- Scheibenwasser Skala B (Richtwert)
genügend Frostschutzmittel enthalten. Das VIGOR-Refraktometer hat eine Anzeige, aufgeteilt in 4 separate Skalen, auf denen der Wert für jede Flüssigkeit ablesbar ist (siehe Abb.)
*Propylene als Frostschutzmittel werden vorwiegend im außereuropäischen Raum eingesetzt.
**Ethylene als Frostschutzmittel werden vorwiegend im europäischen Raum eingesetzt.
2. Batteriesäureprüfer
Vorsicht beim Test der Batteriesäure; Säure darf nicht mit Augen und Haut in Berührung kommen – gesundheitsschädlich!
Bei der Batteriesäure wird die Säuredichte in kg/l gemessen. Die Skala zeigt die Bereiche für
RECHARGE = nachfüllen, FAIR = akzeptabel, GOOD = gut, an.
3. AdBlue-Beurteilung
Es ist unbedingt auf Sauberkeit im Umgang mit AdBlue zu achten! Bereits geringe Verunreinigungen können das AdBlue-System beschädigen und damit zum Ausfall des Systems führen.
Lange Lagerung und hohe Temperaturen bewirken die schleichende Zersetzung von AdBlue. Bei der Prüfung von AdBlue muss die HELL-DUNKEL Trennlinie (4) mit der Skala 32,5% übereinstim­men. Eine Verschiebung Richtung Wasserlinie deutet auf die Zersetzung von AdBlue hin.
4. Prüfvorgang
1. Prüfen, ob das Prisma (2) und Klappe (1) am Messgerät sauber sind.
2. Mit beigelegter Pipette einen Tropfen von der zu prüfenden Flüssigkeit auf das Prisma (2) geben.
3. Klappe (1) schließen damit der Tropfen verteilt wird.
4. Okular (3) durch drehen auf Sehschärfe einstellen.
5. Wert auf der entsprechenden Skala ablesen – es erscheint eine scharfe HELL-DUNKEL Trenn­linie (4).
6. Nach Beendigung des Prüfvorganges ist ein sorgfältiges reinigen des Prismas mit einem trockenem Tuch erforderlich. Nicht in Wasser eintauchen!
Anmerkung: Bei dem Ergebnis der Scheibenwasserprüfung handelt es sich um einen Mittelwert verschiedener, auf Alkoholbasis zusammengestellter Frostschutzmittel, da die Flüssigkeiten in ihrer Zusammensetzung unterschiedlich sind.
Das Refraktometer kann mit destilliertem Wasser auf seine Anzeige überprüft werden. Der Vor­gang des Tests erfolgt in den Schritten wie „Prüfvorgang“. Die HELL-DUNKEL Trennlinie muss mit der Wasserlinie (WATERLINE 0 - 0) übereinstimmen. Ist das nicht der Fall kann das Refraktometer mit der Kalibrierungsschraube (5) kalibriert und eingestellt werden.
Bei Abweichungen übergeben Sie das Gerät Ihrem Händler, oder direkt dem Hersteller.
2
2. Prism
Application Note
V 2459
Antifreeze and battery acid tester incl. AdBlue quality test
5. Calibration screw
1. Flap
3. Eye piece
A
C
4. LIGHT-DARK separating line
V 2459
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 • \ +49 (0) 21 91 / 97 96 00 • ] info@vigor-equipment.com • ^ vigor-equipment.com
ViGOR GmbH} 10 04 61 • D-42804 Remscheid • Germany
D
B
1. Application of the Tester
One look at the VIGOR refractometer will tell you whether liquids such as:
- coolant scale A, propylene glycol* on left, ethylene** on right
- washer fl uid scale B (guide value)
contain suffi cient anti-freeze. The VIGOR refractometer has a display, divided up into 4 sepa- rate scales, from which the value for each liquid can be read (see Fig.)
*Propylene is mainly used as an anti-freezing agent outside of Europe.
**Ethylene is mainly used as an anti-freezing agent in Europe.
2. Battery acid tester
Caution advised when testing the battery acid, acid must not come into contact with eyes and skin - it will cause personal injury!
The acid density of the battery acid is measured in kg/l. The scale shows the ranges classifi ed as RECHARGE, FAIR and GOOD .
3. AdBlue assessment
Cleanliness is vital when working with AdBlue! Even small amounts of contamination can damage the AdBlue system, which will ultimately lead to the system failing.
Lengthy storage and high temperatures will slowly cause AdBlue to corrode. When inspecting AdBlue, it is essential that the LIGHT-DARK separation (4) is in line with the 32.5% mark on the scale. Any shift towards the waterline is an indication that AdBlue is corroding.
4. Test procedure
1. Make sure that prism (2) and fl ap (1) on the measuring instrument are clean.
2. Using the enclosed pipette, place a drop of the test liquid on to the prism.
3. Close fl ap (1) so that the drop gets distributed.
4. Turn the eye-piece (3) to adjust until visual acuity is achieved.
5. Read the value from the corresponding scale – a clear LIGHT-DARK separating line (4) will appear.
6. Upon completion of the test procedure, you will need to thoroughly clean the prism using a dry cloth. Do not soak in water!
Please Note: The result of the cleaner test is an average of different, alcohol-based anti-freez­ing agents, because the liquids have varying compositions.
The display on the refractometer can be tested using distilled water. This test proceeds as per the steps in "Test procedure". The LIGHT-DARK separating line needs to be level with the water line (WATERLINE 0 - 0). If this is not the case, the refractometer can be calibrated and its settings adjusted using the calibration screw (5).
In the event of any discrepancies, contact your dealer or the manufacturer.
V2459 AH-II 11.11/ be/234
4
[
+49 (0) 21 91 / 97 95 • \ +49 (0) 21 91 / 97 96 00 • ] info@vigor-equipment.com • ^ vigor-equipment.com
ViGOR GmbH} 10 04 61 • D-42804 Remscheid • Germany
Loading...