Viewsonic XG320Q User Guide [de]

XG320Q
Anzeige Bedienungsanleitung
Modell Nr. VS18553
P/N: XG320Q
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic® entschie-
den haben
Vielen Dank nochmals, dass Sie sich für ViewSonic® entschieden haben!
2

Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie diese Anleitung zum künftigen Nachschlagen an einem sicheren
Ort auf.
Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Anweisungen.
Sitzen Sie mindestens 45 cm von dem Gerät entfernt.
Lassen Sie einen Abstand von 10 cm rund um das Gerät, damit eine
angemessene Belüftung gewährleistet bleibt.
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf. Platzieren Sie nichts auf
dem Gerät, das die Wärmeableitung beeinträchtigen könnte.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Damit es nicht zu Bränden
oder Stromschlägen kommt, setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit aus.
Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht oder andere Quellen
nachhaltiger Wärme aus.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen,
Herde etc.) auf, meiden Sie unbedingt die Nähe zu sonstigen Geräten, die Temperatur des Gerätes auf gefährliche Werte erhöhen könnten – dazu zählen auch Verstärker.
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. Informationen
finden Sie im Abschnitt „Wartung“ dieser Anleitung.
Berühren Sie den Bildschirm nicht, da sich bei Berührung Öl am Bildschirm
ansammeln kann.
Berühren Sie die Bildschirmoberfläche nicht mit scharfen, spitzen oder harten
Gegenständen, da diese den Bildschirm beschädigten könnten.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Stoff oder andere Materialien, die sich zwischen
dem Produkt und dem Möbelstück befinden könnten.
Achten Sie beim Transportieren des Gerätes darauf, das Gerät nicht fallen zu
lassen oder gegen andere Gegenstände zu stoßen.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf einer unebenen oder unstabilen Oberfläche.
Das Gerät könnte herunterfallen, was Verletzungen und Störungen zur Folge haben kann.
Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät oder Anschlusskabeln.
Verwenden Sie stets Schränke oder Ständer oder Installationsmethoden, die der
Hersteller des Gerätesets empfiehlt.
Verwenden Sie stets Möbelstücke, die das Gerät sicher tragen können.
Stellen Sie stets sicher, dass das Gerät nicht über den Rand des Möbelstücks, auf
dem er abgestellt ist, hinausragt.
Stellen Sie das Gerät nicht auf ein hohes Möbelstück, wie einen Schrank oder ein
Bücherregal, ohne das Möbelstück und das Gerät an einer geeigneten Stütze zu fixieren.
Klären Sie Kinder stets über die Gefahren auf, die entstehen können, wenn sie
auf Möbelstücke klettern, um an das Gerät und damit verbundene Geräte zu gelangen.
3
Stellen Sie den Monitor nicht an Orten auf, an denen sich wahrscheinlich Kinder
aufhalten.
Legen Sie nichts, was für Kinder interessant sein könnte, wie etwa Spielzeug oder
Fernbedienungen, auf das Gerät oder auf das Möbelstück, auf dem er abgestellt ist.
Schalten Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder
ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Gerätes ist gefährlich.
Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsfunktionen des geerdeten Netzsteckers
außer Kraft zu setzen. Ein verpolungssicherer Stecker ist mit zwei Kontakten ausgestattet, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und eine dritte Erdungszunge. Der breitere Kontakt/ die Erdungszunge dient Ihrer Sicherheit. Falls der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, benötigen Sie einen Adapter. Versuchen Sie nicht, den Stecker gewaltvoll in die Steckdose zu stecken.
Entfernen Sie bei Anschluss an eine Steckdose nicht die Erdungszunge. Achten
Sie darauf, dass die Erdungszunge auf keinen Fall entfernt wird.
Verlegen und führen Sie die an Ihr Gerät angeschlossenen Kabel stets so, dass
niemand darüber stolpern, daran ziehen oder es erfassen kann.
Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nichts eingeklemmt wird, nicht darauf
getreten werden kann. Achten Sie insbesondere auf den Netzstecker und auf die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt. Nutzen Sie eine Steckdose in unmittelbarer Nähe des Gerätes, die jederzeit leicht erreicht werden kann.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls das Gerät voraussichtlich
längere Zeit nicht benutzt wird.
Bitte überprüfen Sie das Verteilersystem im Gebäude. Es sollte einen
Trennschalter mit 120/240 V, 20 A besitzen.
Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Erweiterungen/Zubehörteile, wie
Wagen, Ständer, Stative, Halterungen oder Tische.
Falls Sie einen Wagen verwenden, bewegen Sie die Wagen/
Gerät-Kombination äußerst vorsichtig, damit das Gerät nicht umkippt.
Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich qualifizierten
Fachleuten. Bei Beschädigungen und anderen Beeinträchtigungen muss das Gerät gewartet oder repariert werden; beispielsweise in folgenden Fällen:
 Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist.  Wenn Flüssigkeiten über dem Gerät verschüttet wurden oder Gegenstände
in das Gerät gefallen sind.
 Wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war.  Wenn das Gerät nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Achten Sie beim Einsatz von Ohr-/Kopfhörern darauf, die Lautstärke nicht zu
hoch einzustellen, damit es nicht zu Hörschäden kommt.
4
Befestigen Sie das Anzeigegerät mit Seilen oder anderen Haltevorrichtungen, die
das Gewicht des Anzeigegerätes mittragen und ein Umfallen des Anzeigegerätes verhindern können, an der Wand oder an einem festen Gegenstand.
Lochmuster
(B x H)
100 × 100 mm 115 × 115 × 2,6 mm Ø 5 mm
Schnistellenpad
(B x H x T)
Padloch
VESA wall mounng hole
VESA Wandmontageloch
Schraubenspezikaonen und
-quantät
M4 x 10 mm
4 Löcher
Hinweis:
Haltevorrichtungen/Seile müssen eine Kraft von 100 N aushalten können.
Stellen Sie sicher, dass die Seile straff gespannt sind und jeglicher
Spielraum entfernt ist. Die Rückseite des Geräts muss zur Wand zeigen, um sicherzustellen, dass es unter Einwirkung einer äußeren Kraft nicht umkippt.
Stellen Sie sicher, dass das Anzeigegerät nicht unter Einwirkung einer
äußeren Kraft, gleich auf welcher Höhe und in welchem Winkel sie angreift, umkippt.
Wenn das vorhandene Anzeigegerät befestigt und umgestellt werden soll, gelten
die gleichen Überlegungen.
5
Inhalt
Sicherheitshinweise ..................................................... 3
Einleitung .................................................................... 8
Lieferumfang ..........................................................................................................8
Übersicht ................................................................................................................9
Grundeinstellungen ................................................... 10
Ständer installieren ..............................................................................................10
Verwenden der Mausanker .................................................................................. 13
Wandmontage ...................................................................................................... 14
Sicherheitssteckplatz verwenden ......................................................................... 16
Verbindungen herstellen ........................................... 17
An Stromversorgung anschließen .........................................................................17
Externe Geräte anschließen .................................................................................18
HDMI-Verbindung ................................................................................................. 18
DisplayPort-Verbindung ........................................................................................ 19
USB-Verbindung .................................................................................................... 20
Audioverbindung ................................................................................................... 21
Monitor verwenden .................................................. 22
Betrachtungswinkel anpassen .............................................................................. 22
Höhenanpassung ................................................................................................... 22
Neigungswinkel anpassen ..................................................................................... 23
Schwenkwinkel anpassen ...................................................................................... 24
Gerät ein- und ausschalten ...................................................................................25
Quick Access Menu (Schnellzugangsmenü).......................................................... 26
Bedienfeldtasten verwenden ...............................................................................26
Schnelltasten ......................................................................................................... 27
Einstellungen konfigurieren .................................................................................29
Allgemeine Aktionen ............................................................................................. 29
Bildschirmmenübaum ........................................................................................... 32
Menüoptionen ...................................................................................................... 39
66
Erweiterte Funktionen und Einstellungen .................. 51
Adaptive Sync .......................................................................................................51
PureXP™ ...............................................................................................................52
Hertz Limiter (Hertz-Begrenzung) .........................................................................53
Response Time OD (Übersteuerung der Reaktionszeit) .......................................54
Blue Light Filter (Blaulichtfilter) und Eye Health (Augengesundheit) ...................55
Quick Access Blue Light Filter Setup (Blaulichtfilter-Einrichtung Schnellzugang) . 55
Pausen berechnen ................................................................................................. 56
Entfernte Gegenstände betrachten ...................................................................... 56
Augen- und Nackenübungen ................................................................................. 56
ViewScale ..............................................................................................................57
Quick Access (Schnellzugang) ............................................................................... 58
Elite RGB Lighting (Elite-RGB-Beleuchtung) .......................................................... 59
Crosshair (Fadenkreuz) ......................................................................................... 60
Firmware Update (Firmware aktualisieren) .........................................................61
Anhang ...................................................................... 63
Technische Daten .................................................................................................63
Glossar .................................................................................................................. 65
Problemlösung ......................................................................................................71
Wartung ................................................................................................................73
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ........................................................................ 73
Bildschirm reinigen ................................................................................................ 73
Gehäuse reinigen .................................................................................................. 73
Informationen zu Richtlinien und Service .................. 74
Informationen zur Konformität ............................................................................74
FCC-Erklärung ........................................................................................................ 74
Industry-Canada-Erklärung ................................................................................... 74
CE-Konformität für europäische Länder ................................................................ 74
RoHS2-Konformitätserklärung .............................................................................. 75
Indische Beschränkung zu gefährlichen Stoffen .................................................... 76
Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ................................................................... 76
Hinweise zum Urheberrecht ................................................................................. 77
Kundendienst ........................................................................................................ 78
Eingeschränkte Garantie ....................................................................................... 79
7

Einleitung

Lieferumfang

Monitor
Netzkabel
Videokabel
Schnellstartanleitung
Hinweis: Mitgelieferte Netzkabel und Videokabel können je nach Land variieren.
Bie wenden Sie sich für weitere Informaonen an Ihren örtlichen
Händler.
8

Übersicht

1 2 2 3 4 5
6 7
Vorderansicht
Elite-HaubeElite-Haube
Bildschirm
Betriebsanzeige-LED
Rückansicht
Schnellzugangstaste
Ein-/Austaste
Joy-Taste
1. Wechselspan-
2. HDMI 3. DisplayPort 4. Audioausgang
nungseingang
5. Micro USB 6. USB Upstream 7. USB Downstream
Hinweis: Informaonen zu den Tasten [●] / [] / [] / [] / [] und ihren
Funkonen nden Sie unter “Schnelltasten” auf Seite 27
9

Grundeinstellungen

Dieser Abschni bietet detaillierte Anweisungen zur Einrichtung Ihres Monitors.

Ständer installieren

1. Platzieren Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einem achen,
stabilen Untergrund.
2. Richten Sie die zwei (2) Punkte an der Basis des Monitorständers am Hals des Monitorständers aus und verbinden Sie diese.
3. Verwenden Sie die unverlierbare Schraube in der Basis des Monitorständers und sichern Sie sie am Hals des Monitorständers.
10
4. Richten Sie die oberen Haken des Monitorständers wie nachstehend gezeigt an
den Ständermontageschlitzen aus und schieben Sie sie hinein:
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Ständer gesichert ist. Der
Schnellfreigaberiegel muss einrasten.
11
5. Heben Sie das Gerät am Gri des Ständers an und platzieren Sie es in aufrechter
Posion auf einen achen, stabilen Untergrund.
Hinweis: Platzieren Sie das Gerät auf einem achen, stabilen Untergrund.
Andernfalls könnte das Gerät umfallen und beschädigt werden und/ oder Verletzungen verursachen.
12

Verwenden der Mausanker

HDMI
12 DP
HDMI
12
DP
An der Rückseite des Displays unter den I/O-Ports benden sich zwei Mausanker. Verwenden Sie diese, damit nicht versehentlich am Mauskabel gezogen wird. Personalisieren Sie Ihre Maus per Einrichtung.
13

Wandmontage

Standardabmessungen für Wandmontagesets nden Sie in der nachstehenden Tabelle.
Hinweis: Nur zur Verwendung mit UL-zerziertem Wandmontageset/-
halterung. Wenden Sie sich für ein Wandmontageset oder einen höhenverstellbaren Sockel an ViewSonic® oder Ihren Händler vor Ort.
Maximale
Belastbarkeit
14 kg 100 × 100 mm 115 × 115 × 2,6 mm Ø 5 mm
Hinweis: Wandmontagesets werden separat verkau.
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie alle Kabel.
2. Platzieren Sie das Gerät mit der Bildschirmseite nach unten auf einem achen,
stabilen Untergrund.
3. Drücken und halten Sie den Schnellfreigaberiegel und heben Sie den Ständer vorsichg an.
Lochmuster
(B x H)
Schnistellenpad
Padloch
(B x H x T)
Schrauben-
spezikaonen
und -quantät
M4 x 10 mm
4 Löcher
4. Lösen Sie durch vorsichges Ziehen nach unten die Haken und enernen Sie den Ständer.
14
5. Bringen Sie die Montagehalterung an den VESA-Montagelöchern an der Rückseite
des Monitors an. Sichern Sie sie dann mit vier (4) Schrauben (M4 x 10 mm).
100 mm
100 mm
6. Moneren Sie den Monitor mit Hilfe der mit dem Wandmontageset gelieferten Anweisungen an der Wand.
15

Sicherheitssteckplatz verwenden

Schützen Sie Ihr Gerät vor Diebstahl, indem Sie eine Schlossvorrichtung zur Sicherung des Gerätes an einem festen Gegenstand verwenden.
Nachstehend nden Sie ein Beispiel zur Einrichtung einer Schlossvorrichtung an einem Tisch.
16

Verbindungen herstellen

Dieser Abschni erläutert die Verbindung des Monitors mit anderen Geräten.

An Stromversorgung anschließen

1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Wechselspannungseingang an der
Rückseite des Gerätes.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
1
1717
2

Externe Geräte anschließen

HDMI-Verbindung

Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss Ihres Monitors. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem HDMI-Anschluss Ihres Computers.
Hinweis: Der Monitor ist mit zwei HDMI-2.0-Anschlüssen ausgestattet.
21
18

DisplayPort-Verbindung

Verbinden Sie ein Ende eines DisplayPort-Kabels mit dem DisplayPort-Anschluss. Schließen Sie dann das andere Kabelende an den DisplayPort- oder Mini-DP­Anschluss Ihres Computers an.
Hinweis: Schließen Sie den Monitor am Thunderbolt-Anschluss (v. 1 und 2)
an Ihrem Mac an, indem Sie den Mini-DP-Stecker des Mini-DP-zu­DisplayPort-Kabels mit dem Thunderbolt-Ausgang Ihres Mac verbinden. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit dem DisplayPort-Anschluss des Monitors.
19

USB-Verbindung

Verbinden Sie ein Ende eines USB-Kabels mit einem USB-Anschluss des Monitors. Verbinden Sie dann das andere Kabelende mit einem USB-Anschluss Ihres Computers.
Hinweis: Der Monitor unterstützt Drei (3) Arten von USB-Anschlüssen. Beachten
Sie beim Anschluss die folgenden Richtlinien:
Drei (3) USB-Type-A-Anschlüsse: Verbindung für Ihre Type-A­Peripheriegeräte (z. B. Speichergerät, Tastatur, Maus).
Hinweis: Stellen Sie zur Verwendung von Peripheriegeräten
sicher, dass Ihr Computer auch mit dem USB-Type-B-Anschluss des Monitors verbunden ist.
Ein (1) USB-Type-B-Anschluss: Verbinden Sie den USB-Type-B-Stecker (rechteckig mit 2 ausgeschnienen Ecken) mit diesem Anschluss, verbinden Sie dann das andere Ende des Kabels mit dem USB­Downstream-Anschluss Ihres Computers.
Ein (1) Micro-USB-Anschluss: Nur für Verwendung von Elite Ally.
Hinweis: Der USB-Type-A-Anschluss neben dem USB-Type-B-Anschluss
unterstützt Schnellladung bei 5 V / 2,1 A. Die anderen beiden USB­Type-A-Anschlüsse unterstützen Auadung bei 5 V / 0,9 A.
20

Audioverbindung

Schließen Sie den Audiostecker des Ohr-/Kopörers am Audioausgang des Monitors an. Darüber hinaus können Sie den Monitor über ein Audiokabel mit einer Soundbar verbinden.
Hinweis: Der Monitor ist zudem mit zwei Lautsprechern ausgestaet.
21

Monitor verwenden

Betrachtungswinkel anpassen

Für opmale Betrachtung können Sie den Betrachtungswinkel mit einer der folgenden Methoden anpassen:

Höhenanpassung

Senken oder erhöhen Sie den Monitor wie gewünscht (0 bis 120 mm).
Hinweis: Bei der Anpassung fest entlang der Einstellschiene nach unten
drücken, während Sie den Monitor mit beiden Händen an der Seite halten.
2222

Neigungswinkel anpassen

Neigen Sie den Monitor auf den gewünschten Betrachtungswinkel nach vorne oder hinten (-5 bis 20°).
Hinweis: Stützen Sie den Ständer beim Anpassen sicher mit einer Hand,
während Sie den Monitor mit der anderen Hand nach vorne oder hinten neigen.
23

Schwenkwinkel anpassen

Schwenken Sie den Monitor auf den gewünschten Betrachtungswinkel (25°) nach links oder rechts.
24

Gerät ein- und ausschalten

1. Schließen Sie das verbundene Netzkabel an eine Steckdose an.
2. Schalten Sie den Monitor über die Power (Ein-/Austaste) ein.
3. Wenn Sie den Bildschirm wieder ausschalten möchten, drücken Sie die Power (Ein-/Austaste) noch einmal.
Hinweis: Der Monitor verbraucht weiterhin Strom, solange das Netzkabel an die
Steckdose angeschlossen ist. Bie ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Monitor längere Zeit nicht benutzt wird.
25
Loading...
+ 57 hidden pages