Viewsonic WPG-360 User Manual [de]

ViewSonic
®
WPG-360
- UserGuide
- Guidedel’utilisateur
- Bedienungsanleitung
- Guíadelusuario
- Pyководствопользователя
- 使用手冊(繁中)
- 使用手冊 (簡中)
ModelNo.:VS13670
Übereinstimmungserklärung
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Richtlinien sollen einen angemessenen Schutz gegen Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen, und kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen installiert und betrieben wird, Rundfunkstörungen verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer spezischen Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- oder Einschalten des Gerätes überprüft werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben.
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an eine Steckdose, die an einen anderen Stromkreis als der Empfänger angeschlossen ist.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechnikers. Warnung: Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihr Betriebsbefugnis für dieses Gerät durch
Änderungen oder Modikationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden kann.
FürKanada
• This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
• Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
CE-KonformitätfüreuropäischeLänder
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
DiefolgendeInformationgiltnurfürMitgliedsstaatenderEU:
Das Symbol ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Elektro- und Elektronik - Altgeräte Richtlinie).
Das Symbol weist darauf hin, dass das Gerät einschließlich ge- und verbrauchten Batterien bzw Akkus nicht in den Hausmüll gegeben werden darf, sondern den hierfür bestimmten getrennten Sammelsystemen zugeführt werden muss.
Falls die in diesem Gerät inbegriffenen Batterien, Akkus oder Knopfbatterien die chemische Bezeichnung Hg, Cd oder Pb haben, dann bedeutet es, dass die Batterien Schwermetall über einen Wert von 0,0005% Quecksilber, oder über 0,002% Cadmium, oder über 0,004% Blei enthalten.
ViewSonic WPG-360
i
FCC-ErklärungzurStrahlungsaussetzung
Dieses Gerät sollte so installiert werden, dass stets ein Minimalabstand von 20 cm zwischen Antenne und den Körpern von Personen gegeben ist.
Dieses WLAN-Modul erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
IndustryCanada-Hinweis
Dieses WLAN-Modul erfüllt die kanadische RSS-210. Um Störungen lizenzierter Dienste zu vermeiden, ist dieses Gerät zum Einsatz in Innenräumen fern von Fenstern vorgesehen, um eine maximale Abschirmung zu gewährleisten. Ein im Freien installiertes Gerät (oder seine Sendeantenne) muss genehmigt werden. Bei der Installation dieses Funkgerätes muss sichergestellt werden, dass die Antenne so aufgestellt oder ausgerichtet wird, dass keine HF­Felder abgestrahlt werden, welche die Health Canada-Grenzwerte für den allgemeinen Betrieb in der Öffentlichkeit überschreiten; siehe „Safety Code 6“, erhältlich über die Health Canada­Internetseiten unter www.hc-sc.gc.ca/rpb.
R&TTE-Hinweis
Dieses WLAN-Modul erfüllt die wesentlichen Anforderungen der R & TTERichtlinie der Europäischen Union (1999/5/EC). Dieses Gerät erfüllt die folgenden Konformitätsnormen:
ETSI EN 300 328 EN 301 489-01 EN 301 489-17 EN 62311
Länder:Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Schweden, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Irland, Portugal, Griechenland, Luxemburg, Estland, Lettland, Litauen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Polen, Malta.
ViewSonic WPG-360
ii
RoHS-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen:
Substanz
Blei (Pb) Quecksilber (Hg) Cadmium (Cd) Sechswertiges Chrom (Cr6+) Polybromierte Biphenyle (PBB) Polybromierte Diphenylether (PBDE)
Vorgeschlagenemaximale Konzentration
0,1% < 0,1% 0,1% < 0,1% 0,01% < 0,01% 0,1% < 0,1% 0,1% < 0,1% 0,1% < 0,1%
Tatsächliche Konzentration
Manche Produktkomponenten sind im Anhang der RoHS-Richtlinie wie unten beschrieben ausgenommen:
Beispiele von ausgenommenen Komponenten:
1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofampen in einer Höchstmenge von 5 mg je Lampe und in anderen Lampen, die in dem Anhang der RoHS-Richtlinie nicht gesondert aufgeführt sind.
2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen, Leuchtstoffröhren und in keramischen Elektronikbauteilen (z.B. piezoelektronische Bauteile).
3. Blei in hochschmelzenden Loten (d.h. Lötlegierungen auf Bleibasis mit einem Massenanteil von mindestens 85% Blei).
4. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu 0,35 Gewichtsprozent, in Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4 Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis zu 4 Gewichtsprozent.
ViewSonic WPG-360
iii
Information über Urheberrechte
Copyright © ViewSonic® Corporation, 2011. Alle Rechte vorbehalten. ViewSonic
eingetragene Schutzmarken der ViewSonic Corporation. Verzicht: Die ViewSonic Corporation soll weder für technische, inhaltliche Fehler
oder Unterlassungen in dieser Bedienungsanleitung noch für zufällige Schäden oder Folgeschäden, die eine Folge der Anwendung dieser Bedienungsanleitung oder der Verwendung des Produktes sind, haftbar gemacht werden können. Im Interesse der ständigen Produktverbesserung behält sich die ViewSonic Corporation das Recht vor, diese
Produktspezikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informationen in dieser
Bedienungsanleitung können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Es darf kein Teil dieser Bedienungsanleitung kopiert, reproduziert oder durch irgendwelche
Mittel für irgendeinen Zweck übertragen werden, ohne vorher die schriftliche Erlaubnis der ViewSonic Corporation einzuholen.
®
, das Logo mit den drei Vögeln, OnView®, ViewMatch™ und ViewMeter® sind
Produktregistrierung
Um Ihren zukünftigen Anforderungen entgegen zu kommen und weitere Produktinformationen zu erhalten, sobald sie zur Verfügung stehen, registrieren Sie Ihr Produkt im Internet unter der URL: www.viewsonic.com.
Für Ihre Unterlagen
Produktname:
Modelnummer: Dokumentnummer: Seriennummer: Kaufdatum:
Produktentsorgung am Ende der Produktlebenszeit
ViewSonic achtet die Umwelt und verpichtet sich zu einer umweltbewussten Arbeits-
und Lebensweise. Vielen Dank, dass Sie einen Beitrag zu einem intelligenteren,
umweltfreundlicheren Umgang mit EDV-Produkten leisten. Weitere Einzelheiten nden Sie auf
der ViewSonic-Webseite. USA und Kanada: http://www.viewsonic.com/company/green/recycle-program/ Europa: http://www.viewsoniceurope.com/uk/support/recycling-information/ Taiwan: http://recycle.epa.gov.tw/recycle/index2.aspx
WPG-360 Wireless Presentation Gateway VS13670 WPG-360_UG_DEU Rev. 1B 05-16-11
ViewSonic WPG-360
iv
Inhaltsverzeichnis
1-1 Lieferumfang ..........................................................................................................1
1-2 Anforderungen........................................................................................................2
1-3 Besondere Funktionsmerkmale..............................................................................3
1-4 Bezeichnungen.......................................................................................................4
1-5 Einrichtung .............................................................................................................5
1-5 Einrichtung .............................................................................................................6
Kapitel II Benutzung des WPG ............................................................................................9
2-1 Prüfen der IP-Adresse des WPG............................................................................9
2-2 Verbindung zum WPG mithilfe eines Wireless Netzwerkes..................................10
2-3 Manuelle Netzwerk-Verbindungseinstellungen.....................................................11
2-3-1 Einstellung der Windows XP IP-Adresse:...................................................11
2-3-2 Einstellung der Windows Vista/7 IP-Adresse: ............................................12
2-3-3 Einstellung der Macintosh IP-Adresse: ......................................................13
Kapitel III Benutzung der Anwendungssoftware.................................................................14
3-1 Herunterladen und Start der Anwendungssoftware ..............................................14
3-2-1 Benutzung der Anwendungssoftware.........................................................16
3-2-2 Menüliste....................................................................................................17
3-3 Viergeteilter Splitscreen (Quarter Split )................................................................18
3-4 Übertragen ...........................................................................................................19
3-5 Bereich Anzeigen..................................................................................................21
3-6 USB Anzeige ........................................................................................................22
Kapitel IV WPG-Konfiguration............................................................................................23
4-1 Konferenzsteuerung .............................................................................................23
4-2 Verbindung mit dem Web-Konfigurationsmenü ....................................................25
4-3 Status & Info .........................................................................................................26
4-4 Netzwerk-Einstellungen (Network Settings) .........................................................27
4-5 Wireless-Einstellungen (Wireless Settings) ..........................................................29
4-5-1 ‘Basic’ Einstellungen ..................................................................................29
4-5-2 ‘Advanced’ Einstellungen ...........................................................................31
4-5-3 ‘Security’ Einstellungen ............................................................................32
4-5-3-1 Verschlüsselung: Disabled...............................................................32
4-5-3-3 Verschlüsselung: WPA Pre-Shared-Schlüssel .................................34
4-5-4 ‘WPS’ Einstellungen ...................................................................................35
4-6 Projektionseinstellungen(Projection Setting) ........................................................37
4-7 Kennwort-Einstellungen(Password Setting) .........................................................38
4-8 Konfigurations-Tools(Configuration Tools) ............................................................39
4-8-1 Konfigurations-Tools...................................................................................39
4-8-2 Firmware-Aktualisierung.............................................................................40
ViewSonic WPG-360
4-9 Neustart(Restart)..................................................................................................41
4-10 Abmelden(Logout) ..............................................................................................42
Kapitel V Anhang ............................................................................................................43
5-1 Angabe zur Hardware...........................................................................................43
5-2 Fehlerbehebung ...................................................................................................44
ViewSonic WPG-360
Kaptitel I Vorstellung des Produkts
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des ViewSonic Wireless Präsentations-Gateways WPG-360. Dieser Abschnitt stellt Ihnen das WPG-360 vor (in diesem Handbuch nachfolgend als WPG bezeichnet) .
1-1 Lieferumfang
(1) WPG-360 (2) IR-Empfänger-Kabel (3) Netzteilkabel (4) VGA-Kabel (5) Fernbedienung (6) USB-Kabel (7) Netzteil (8) CD-ROM (9) Installations-Kurzanleitung
(1)
ViewSonic WPG-360 1
1-2 Anforderungen
PC CPU-Geschwindigkeit
Speicher
Betriebssystem
Netzwerk
USB
Intel Pentium 4/1.5 GHz oder höher
(Intel Core 2 Duo CPU empfohlen)
512 MB RAM oder mehr
(1GB RAM empfohlen)
Windows XP 32 Bit oder höher
(Windows XP 32 bit empfohlen)
MAC BS X 10.5 und 10.6
(Nur Intel Version)
100Mb/s Wireless Fast Ethernet / 11Mb/s 802.11b Wireless Ethernet
(54Mbps 802.11g Wireless Ethernet empfohlen)
USB 1.1 / 2.0 Port
(USB 2.0 Port empfohlen)
ViewSonic WPG-360 2
1-3 Besondere Funktionsmerkmale
Nochmals ‚Danke schön’ für die Wahl dieses Produkts. Das Produkt ermöglicht den Anschluss mehrerer Benutzer an denselben Projektor über ein verkabeltes oder Wireless Netzwerk ohne VGA-Kabel.
Leistungsmerkmale
1. 802.11 b/g/n Wireless compatibility.
2. Supports both Wireless and Ethernet connectivity
3. VGA connections
4. Conference control
5. Supports multiple users at the same time with Quarter split screen
6. WPS (Wi-Fi Protected Setup)
7. Ausgabeauflösung: 1400x1050, 1280x800, 1024x768, 800x600
8. Software-Aktualisierung mithilfe des Internets.
9. Netzwerk-Sicherheit.
10. Präsentations-Fernbedienung
11. Videoaufnahme, Momentaufnahme des Bildschirms zur Projektion
12. USB-Anzeige (Nicht von MAC unterstützt)
13. Übertragen für Computer-Desktop oder Bilder.
ViewSonic WPG-360 3
1-4 Bezeichnungen
Vorderansicht
Nr. Beschreibung
1 2 - 5
Rückansicht
Seitenansicht
1
2 ‘NETZ’ LED 3 ‘LAN’ LED 4 ‘WIRELESS’ LED 5 ‘PC EINGANG’ LED
Name Beschreibung 12V Anschluss an Netzteil /
LAN 10/100Mb/s Fast Ethernet Port IR IN Anschluss an den
USB A
WPS: Einmal Klicken, wenn das Gerät
EINGESCHALTET ist.
Einschalten: Einmal Klicken, wenn das
Gerät EINGESCHALTET ist.
Steckdose des ViewSonic Projektors
IR/Empfänger Für Mausfunktion
Hinweis:
1) WPS bedeutet Wi-Fi Protected Setup.
USB B Anschluss an den Computer
zur USB-Anzeige Audio-A USGAN G VGA-AU SGANG Antenne Empfängt Wireless-Signal.
Name Beschreibung PC EINGANG
Stereo-Audioausgang
VGA-Videoausgang
Anschluss an den VGA-Ausgang des Computers
ViewSonic WPG-360 4
Fernbedienung
Menü Nr. Beschreibung
1 2
3 5 7 6 4
1 Netz Stand-by Modus ein/aus 2 Anmelden Anzeigen der Benutzerliste: Ein
Klick.
2
3 Vorh. Benutzer 4 Nächster Benutzer 5 Seite nach oben 6 Seite nach unten 7 Bestätigen Bestätigung des ausgewählten
8
WPS: 3 Sekunden gedrückt halten.
Nach oben bewegen, um Benutzer für die Präsentation auszuwählen Nach unten bewegen, um Benutzer für die Präsentation auszuwählen Gehe zur vorherigen Seite
Gehe zur nächsten Seite
Benutzers für die Präsentation Drücken Sie den Batteriedeckel mit
Batterie-deckel
9 IR-LED Infrarotsignal-Sender
8
9
Hinweis:
1) Der Aktionsradius der Fernbedienung beträgt 7 Meter. Der Radius verringert sich in
einigen Umgebungen, oder bei schwacher Betterie.
2) Bei einer starken Lichtquelle nah bei dem WPG und / oder der Fernbedienung funktioniert
die Fernbedienung eventuell nicht korrekt.
dem Daumen nach unten, um das Batteriefach zu öffnen
ViewSonic WPG-360 5
1-5 Einrichtung
Geräteanschlüsse
Hinweise zum Start
Schließen Sie ein Ende des VGA-Kabels an das externe Display, das andere an den VGA-Ausgang an der Rückseite des WPG.
Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den LAN Port
ViewSonic WPG-360 6
Schließen Sie das IR-Empfänger Kabel an den ‘IR IN’ Port an der Rückseite des WPG, und stellen Sie den IR-Empfänger so auf, dass er leicht mit der Fernbedienung erreicht werden kann
Richten Sie die Antennen senkrecht zum Boden aus.
Schließen Sie das Netzteil an die Wandsteckdose.
Schließen Sie das Netzteil an die mit ‘12V’ bezeichnete Netzbuchse an der Rückseite des WPG.
Nutzen Sie zum Fixieren des Geräts die zwei rückseitigen Montageöffnungen.
ViewSonic WPG-360 7
If you can see this start screen display on projector, indicates WPG-360 is working and all connection cables are correctly connected.
Hinweis:
DAS PRODUKT NICHT MIT KLETTBAND (VELCRO) AN DER WAND BEFESTIGEN!
2) If there’s strong light source near WPG and / or remote controller, remote controller may not
ViewSonic WPG-360 8
Kapitel II Benutzung des WPG
2-1 Prüfen der IP-Adresse des WPG
Wenn das WPG eingeschaltet wird, können Sie am angeschlossenen Display die IP-Adresse und die Login Code Hinweisseite finden:
Die Verbindung zum WPG gelingt über die IP-Adresse des genutzten Anschlusstyps (verkabelt / wireless).
Die IP-Adresse (Kabellos / Verkabeltes
Ethernet) des Gerätes.
ViewSonic WPG-360 9
2-2 Verbindung zum WPG mithilfe eines Wireless Netzwerkes
Nutzen Sie das Fenster der Wireless Netzwerkverbindung’ Ihres Computers zum Zugriff auf ein verfügbares Wireless Netzwerk. Wählen Sie das Gerät von der Liste. Klicken Sie auf Verbinden. Die Standardbezeichnung des Geräts ist WPG-360.
Hinweis: Falls es sich bei dem Wireless Client nicht um Windows handelt, entspricht der Bildschirm eventuell nicht obigen Abbildung. Weitere Details finden Sie in der PC Benutzeranleitung.
ViewSonic WPG-360 10
Loading...
+ 37 hidden pages