Viewsonic WPG-360 User Manual [de]

ViewSonic
®
WPG-360
- UserGuide
- Guidedel’utilisateur
- Bedienungsanleitung
- Guíadelusuario
- Pyководствопользователя
- 使用手冊(繁中)
- 使用手冊 (簡中)
ModelNo.:VS13670
Übereinstimmungserklärung
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Richtlinien sollen einen angemessenen Schutz gegen Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen, und kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen installiert und betrieben wird, Rundfunkstörungen verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer spezischen Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- oder Einschalten des Gerätes überprüft werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben.
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an eine Steckdose, die an einen anderen Stromkreis als der Empfänger angeschlossen ist.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechnikers. Warnung: Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihr Betriebsbefugnis für dieses Gerät durch
Änderungen oder Modikationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden kann.
FürKanada
• This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
• Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
CE-KonformitätfüreuropäischeLänder
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
DiefolgendeInformationgiltnurfürMitgliedsstaatenderEU:
Das Symbol ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Elektro- und Elektronik - Altgeräte Richtlinie).
Das Symbol weist darauf hin, dass das Gerät einschließlich ge- und verbrauchten Batterien bzw Akkus nicht in den Hausmüll gegeben werden darf, sondern den hierfür bestimmten getrennten Sammelsystemen zugeführt werden muss.
Falls die in diesem Gerät inbegriffenen Batterien, Akkus oder Knopfbatterien die chemische Bezeichnung Hg, Cd oder Pb haben, dann bedeutet es, dass die Batterien Schwermetall über einen Wert von 0,0005% Quecksilber, oder über 0,002% Cadmium, oder über 0,004% Blei enthalten.
ViewSonic WPG-360
i
FCC-ErklärungzurStrahlungsaussetzung
Dieses Gerät sollte so installiert werden, dass stets ein Minimalabstand von 20 cm zwischen Antenne und den Körpern von Personen gegeben ist.
Dieses WLAN-Modul erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
IndustryCanada-Hinweis
Dieses WLAN-Modul erfüllt die kanadische RSS-210. Um Störungen lizenzierter Dienste zu vermeiden, ist dieses Gerät zum Einsatz in Innenräumen fern von Fenstern vorgesehen, um eine maximale Abschirmung zu gewährleisten. Ein im Freien installiertes Gerät (oder seine Sendeantenne) muss genehmigt werden. Bei der Installation dieses Funkgerätes muss sichergestellt werden, dass die Antenne so aufgestellt oder ausgerichtet wird, dass keine HF­Felder abgestrahlt werden, welche die Health Canada-Grenzwerte für den allgemeinen Betrieb in der Öffentlichkeit überschreiten; siehe „Safety Code 6“, erhältlich über die Health Canada­Internetseiten unter www.hc-sc.gc.ca/rpb.
R&TTE-Hinweis
Dieses WLAN-Modul erfüllt die wesentlichen Anforderungen der R & TTERichtlinie der Europäischen Union (1999/5/EC). Dieses Gerät erfüllt die folgenden Konformitätsnormen:
ETSI EN 300 328 EN 301 489-01 EN 301 489-17 EN 62311
Länder:Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Belgien, Schweden, Dänemark, Finnland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Irland, Portugal, Griechenland, Luxemburg, Estland, Lettland, Litauen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Polen, Malta.
ViewSonic WPG-360
ii
RoHS-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen:
Substanz
Blei (Pb) Quecksilber (Hg) Cadmium (Cd) Sechswertiges Chrom (Cr6+) Polybromierte Biphenyle (PBB) Polybromierte Diphenylether (PBDE)
Vorgeschlagenemaximale Konzentration
0,1% < 0,1% 0,1% < 0,1% 0,01% < 0,01% 0,1% < 0,1% 0,1% < 0,1% 0,1% < 0,1%
Tatsächliche Konzentration
Manche Produktkomponenten sind im Anhang der RoHS-Richtlinie wie unten beschrieben ausgenommen:
Beispiele von ausgenommenen Komponenten:
1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofampen in einer Höchstmenge von 5 mg je Lampe und in anderen Lampen, die in dem Anhang der RoHS-Richtlinie nicht gesondert aufgeführt sind.
2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen, Leuchtstoffröhren und in keramischen Elektronikbauteilen (z.B. piezoelektronische Bauteile).
3. Blei in hochschmelzenden Loten (d.h. Lötlegierungen auf Bleibasis mit einem Massenanteil von mindestens 85% Blei).
4. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu 0,35 Gewichtsprozent, in Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4 Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis zu 4 Gewichtsprozent.
ViewSonic WPG-360
iii
Information über Urheberrechte
Copyright © ViewSonic® Corporation, 2011. Alle Rechte vorbehalten. ViewSonic
eingetragene Schutzmarken der ViewSonic Corporation. Verzicht: Die ViewSonic Corporation soll weder für technische, inhaltliche Fehler
oder Unterlassungen in dieser Bedienungsanleitung noch für zufällige Schäden oder Folgeschäden, die eine Folge der Anwendung dieser Bedienungsanleitung oder der Verwendung des Produktes sind, haftbar gemacht werden können. Im Interesse der ständigen Produktverbesserung behält sich die ViewSonic Corporation das Recht vor, diese
Produktspezikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informationen in dieser
Bedienungsanleitung können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Es darf kein Teil dieser Bedienungsanleitung kopiert, reproduziert oder durch irgendwelche
Mittel für irgendeinen Zweck übertragen werden, ohne vorher die schriftliche Erlaubnis der ViewSonic Corporation einzuholen.
®
, das Logo mit den drei Vögeln, OnView®, ViewMatch™ und ViewMeter® sind
Produktregistrierung
Um Ihren zukünftigen Anforderungen entgegen zu kommen und weitere Produktinformationen zu erhalten, sobald sie zur Verfügung stehen, registrieren Sie Ihr Produkt im Internet unter der URL: www.viewsonic.com.
Für Ihre Unterlagen
Produktname:
Modelnummer: Dokumentnummer: Seriennummer: Kaufdatum:
Produktentsorgung am Ende der Produktlebenszeit
ViewSonic achtet die Umwelt und verpichtet sich zu einer umweltbewussten Arbeits-
und Lebensweise. Vielen Dank, dass Sie einen Beitrag zu einem intelligenteren,
umweltfreundlicheren Umgang mit EDV-Produkten leisten. Weitere Einzelheiten nden Sie auf
der ViewSonic-Webseite. USA und Kanada: http://www.viewsonic.com/company/green/recycle-program/ Europa: http://www.viewsoniceurope.com/uk/support/recycling-information/ Taiwan: http://recycle.epa.gov.tw/recycle/index2.aspx
WPG-360 Wireless Presentation Gateway VS13670 WPG-360_UG_DEU Rev. 1B 05-16-11
ViewSonic WPG-360
iv
Inhaltsverzeichnis
1-1 Lieferumfang ..........................................................................................................1
1-2 Anforderungen........................................................................................................2
1-3 Besondere Funktionsmerkmale..............................................................................3
1-4 Bezeichnungen.......................................................................................................4
1-5 Einrichtung .............................................................................................................5
1-5 Einrichtung .............................................................................................................6
Kapitel II Benutzung des WPG ............................................................................................9
2-1 Prüfen der IP-Adresse des WPG............................................................................9
2-2 Verbindung zum WPG mithilfe eines Wireless Netzwerkes..................................10
2-3 Manuelle Netzwerk-Verbindungseinstellungen.....................................................11
2-3-1 Einstellung der Windows XP IP-Adresse:...................................................11
2-3-2 Einstellung der Windows Vista/7 IP-Adresse: ............................................12
2-3-3 Einstellung der Macintosh IP-Adresse: ......................................................13
Kapitel III Benutzung der Anwendungssoftware.................................................................14
3-1 Herunterladen und Start der Anwendungssoftware ..............................................14
3-2-1 Benutzung der Anwendungssoftware.........................................................16
3-2-2 Menüliste....................................................................................................17
3-3 Viergeteilter Splitscreen (Quarter Split )................................................................18
3-4 Übertragen ...........................................................................................................19
3-5 Bereich Anzeigen..................................................................................................21
3-6 USB Anzeige ........................................................................................................22
Kapitel IV WPG-Konfiguration............................................................................................23
4-1 Konferenzsteuerung .............................................................................................23
4-2 Verbindung mit dem Web-Konfigurationsmenü ....................................................25
4-3 Status & Info .........................................................................................................26
4-4 Netzwerk-Einstellungen (Network Settings) .........................................................27
4-5 Wireless-Einstellungen (Wireless Settings) ..........................................................29
4-5-1 ‘Basic’ Einstellungen ..................................................................................29
4-5-2 ‘Advanced’ Einstellungen ...........................................................................31
4-5-3 ‘Security’ Einstellungen ............................................................................32
4-5-3-1 Verschlüsselung: Disabled...............................................................32
4-5-3-3 Verschlüsselung: WPA Pre-Shared-Schlüssel .................................34
4-5-4 ‘WPS’ Einstellungen ...................................................................................35
4-6 Projektionseinstellungen(Projection Setting) ........................................................37
4-7 Kennwort-Einstellungen(Password Setting) .........................................................38
4-8 Konfigurations-Tools(Configuration Tools) ............................................................39
4-8-1 Konfigurations-Tools...................................................................................39
4-8-2 Firmware-Aktualisierung.............................................................................40
ViewSonic WPG-360
4-9 Neustart(Restart)..................................................................................................41
4-10 Abmelden(Logout) ..............................................................................................42
Kapitel V Anhang ............................................................................................................43
5-1 Angabe zur Hardware...........................................................................................43
5-2 Fehlerbehebung ...................................................................................................44
ViewSonic WPG-360
Kaptitel I Vorstellung des Produkts
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des ViewSonic Wireless Präsentations-Gateways WPG-360. Dieser Abschnitt stellt Ihnen das WPG-360 vor (in diesem Handbuch nachfolgend als WPG bezeichnet) .
1-1 Lieferumfang
(1) WPG-360 (2) IR-Empfänger-Kabel (3) Netzteilkabel (4) VGA-Kabel (5) Fernbedienung (6) USB-Kabel (7) Netzteil (8) CD-ROM (9) Installations-Kurzanleitung
(1)
ViewSonic WPG-360 1
1-2 Anforderungen
PC CPU-Geschwindigkeit
Speicher
Betriebssystem
Netzwerk
USB
Intel Pentium 4/1.5 GHz oder höher
(Intel Core 2 Duo CPU empfohlen)
512 MB RAM oder mehr
(1GB RAM empfohlen)
Windows XP 32 Bit oder höher
(Windows XP 32 bit empfohlen)
MAC BS X 10.5 und 10.6
(Nur Intel Version)
100Mb/s Wireless Fast Ethernet / 11Mb/s 802.11b Wireless Ethernet
(54Mbps 802.11g Wireless Ethernet empfohlen)
USB 1.1 / 2.0 Port
(USB 2.0 Port empfohlen)
ViewSonic WPG-360 2
1-3 Besondere Funktionsmerkmale
Nochmals ‚Danke schön’ für die Wahl dieses Produkts. Das Produkt ermöglicht den Anschluss mehrerer Benutzer an denselben Projektor über ein verkabeltes oder Wireless Netzwerk ohne VGA-Kabel.
Leistungsmerkmale
1. 802.11 b/g/n Wireless compatibility.
2. Supports both Wireless and Ethernet connectivity
3. VGA connections
4. Conference control
5. Supports multiple users at the same time with Quarter split screen
6. WPS (Wi-Fi Protected Setup)
7. Ausgabeauflösung: 1400x1050, 1280x800, 1024x768, 800x600
8. Software-Aktualisierung mithilfe des Internets.
9. Netzwerk-Sicherheit.
10. Präsentations-Fernbedienung
11. Videoaufnahme, Momentaufnahme des Bildschirms zur Projektion
12. USB-Anzeige (Nicht von MAC unterstützt)
13. Übertragen für Computer-Desktop oder Bilder.
ViewSonic WPG-360 3
1-4 Bezeichnungen
Vorderansicht
Nr. Beschreibung
1 2 - 5
Rückansicht
Seitenansicht
1
2 ‘NETZ’ LED 3 ‘LAN’ LED 4 ‘WIRELESS’ LED 5 ‘PC EINGANG’ LED
Name Beschreibung 12V Anschluss an Netzteil /
LAN 10/100Mb/s Fast Ethernet Port IR IN Anschluss an den
USB A
WPS: Einmal Klicken, wenn das Gerät
EINGESCHALTET ist.
Einschalten: Einmal Klicken, wenn das
Gerät EINGESCHALTET ist.
Steckdose des ViewSonic Projektors
IR/Empfänger Für Mausfunktion
Hinweis:
1) WPS bedeutet Wi-Fi Protected Setup.
USB B Anschluss an den Computer
zur USB-Anzeige Audio-A USGAN G VGA-AU SGANG Antenne Empfängt Wireless-Signal.
Name Beschreibung PC EINGANG
Stereo-Audioausgang
VGA-Videoausgang
Anschluss an den VGA-Ausgang des Computers
ViewSonic WPG-360 4
Fernbedienung
Menü Nr. Beschreibung
1 2
3 5 7 6 4
1 Netz Stand-by Modus ein/aus 2 Anmelden Anzeigen der Benutzerliste: Ein
Klick.
2
3 Vorh. Benutzer 4 Nächster Benutzer 5 Seite nach oben 6 Seite nach unten 7 Bestätigen Bestätigung des ausgewählten
8
WPS: 3 Sekunden gedrückt halten.
Nach oben bewegen, um Benutzer für die Präsentation auszuwählen Nach unten bewegen, um Benutzer für die Präsentation auszuwählen Gehe zur vorherigen Seite
Gehe zur nächsten Seite
Benutzers für die Präsentation Drücken Sie den Batteriedeckel mit
Batterie-deckel
9 IR-LED Infrarotsignal-Sender
8
9
Hinweis:
1) Der Aktionsradius der Fernbedienung beträgt 7 Meter. Der Radius verringert sich in
einigen Umgebungen, oder bei schwacher Betterie.
2) Bei einer starken Lichtquelle nah bei dem WPG und / oder der Fernbedienung funktioniert
die Fernbedienung eventuell nicht korrekt.
dem Daumen nach unten, um das Batteriefach zu öffnen
ViewSonic WPG-360 5
1-5 Einrichtung
Geräteanschlüsse
Hinweise zum Start
Schließen Sie ein Ende des VGA-Kabels an das externe Display, das andere an den VGA-Ausgang an der Rückseite des WPG.
Schließen Sie das Ethernet-Kabel an den LAN Port
ViewSonic WPG-360 6
Schließen Sie das IR-Empfänger Kabel an den ‘IR IN’ Port an der Rückseite des WPG, und stellen Sie den IR-Empfänger so auf, dass er leicht mit der Fernbedienung erreicht werden kann
Richten Sie die Antennen senkrecht zum Boden aus.
Schließen Sie das Netzteil an die Wandsteckdose.
Schließen Sie das Netzteil an die mit ‘12V’ bezeichnete Netzbuchse an der Rückseite des WPG.
Nutzen Sie zum Fixieren des Geräts die zwei rückseitigen Montageöffnungen.
ViewSonic WPG-360 7
If you can see this start screen display on projector, indicates WPG-360 is working and all connection cables are correctly connected.
Hinweis:
DAS PRODUKT NICHT MIT KLETTBAND (VELCRO) AN DER WAND BEFESTIGEN!
2) If there’s strong light source near WPG and / or remote controller, remote controller may not
ViewSonic WPG-360 8
Kapitel II Benutzung des WPG
2-1 Prüfen der IP-Adresse des WPG
Wenn das WPG eingeschaltet wird, können Sie am angeschlossenen Display die IP-Adresse und die Login Code Hinweisseite finden:
Die Verbindung zum WPG gelingt über die IP-Adresse des genutzten Anschlusstyps (verkabelt / wireless).
Die IP-Adresse (Kabellos / Verkabeltes
Ethernet) des Gerätes.
ViewSonic WPG-360 9
2-2 Verbindung zum WPG mithilfe eines Wireless Netzwerkes
Nutzen Sie das Fenster der Wireless Netzwerkverbindung’ Ihres Computers zum Zugriff auf ein verfügbares Wireless Netzwerk. Wählen Sie das Gerät von der Liste. Klicken Sie auf Verbinden. Die Standardbezeichnung des Geräts ist WPG-360.
Hinweis: Falls es sich bei dem Wireless Client nicht um Windows handelt, entspricht der Bildschirm eventuell nicht obigen Abbildung. Weitere Details finden Sie in der PC Benutzeranleitung.
ViewSonic WPG-360 10
2-3 Manuelle Netzwerk-Verbindungseinstellungen
Falls kein DHCP Server auf Ihrem LAN zur Verfügung steht, folgen Sie den nachstehenden Hinweisen, um die IP-Adresse des Computers zu setzen.
Handelt es sich bei Ihrem Betriebssystem um….
Windows XP - gehen Sie zum Abschnitt 2-3-1
Windows Vista - gehen Sie zum Abschnitt 2-3-2 Macintosh - gehen Sie zum Abschnitt 2-5-4
2-3-1 Einstellung der Windows XP IP-Adresse:
Klicken Sie in der Windows Symbolleiste auf ‘Start’, öffnen Sie die Systemsteuerung, wählen dann Network and Internet
Connections, klicken auf Network Connections und doppelklicken Sie auf Local Area Connection, um das Local Area Connection Status Fenster aufzurufen und
klicken Sie dann auf ‘Properties’
Wählen Sie ‘Use the following IP address’ und machen Sie dann die folgenden Angaben in den entsprechenden Feldern:
IP-Adresse: 192.168.0.x (wobei x eine ganze Zahl ist, die größer oder kleiner als 200 ist, falls mehr als ein Computer das WPG auf dem selben Netzwerk nutzt, sollte jeder Computer eine eindeutige Zahl haben) Subnet Mask: 255.255.255.0 Klicken Sie nach Abschluss auf ‘OK’.
ViewSonic WPG-360 11
2-3-2 Einstellung der Windows Vista/7 IP-Adresse:
Klicken Sie in der Windows Symbolleiste auf ‘Start’, um die Systemsteuerung zu wählen. Klicken Sie auf View Network Status and Tasks und anschließend auf Manage Network
Connections. Klicken Si emit rechts auf Local Area Netwrok, und wählen ‘Properties’. Wenn
das Local Area Connection Properties Fenster erscheint, wählen Sie ‘Internet Protocol Version 4 (TCP / Ipv4), und klicken dann auf ‘Properties’
Wählen Sie ‘Use the following IP address’ und machen Sie dann die folgenden Angaben in den entsprechenden Feldern:
IP-Adresse: 192.168.0.x (wobei x eine ganze Zahl ist, die größer oder kleiner als 200 ist, falls mehr als ein Computer das WPG auf dem selben Netzwerk nutzt, sollte jeder Computer eine eindeutige Zahl haben) Subnet Mask: 255.255.255.0 Klicken Sie nach Abschluss auf ‘OK’.
ViewSonic WPG-360 12
2-3-3 Einstellung der Macintosh IP-Adresse:
Wählen Sie ‘System Preferences’, und klicken Sie doppelt auf ‘Network’.
Wählen Sie ‘Manually’ im ‘Configure’ Feld und machen Sie dann folgende Angaben in den entsprechenden Feldern:
IP-Adresse: 192.168.0.x (wobei x eine ganze Zahl ist, die größer oder kleiner als 200 ist, falls mehr als ein Computer das WPG auf dem selben Netzwerk nutzt, sollte jeder Computer eine eindeutige Zahl haben) Subnet Mask: 255.255.255.0
ViewSonic WPG-360 13
Kapitel III Benutzung der Anwendungssoftware
3-1 Herunterladen und Start der Anwendungssoftware
Vor der Nutzung des WPG durch einen Computer muss die Anwendungssoftware installiert sein. Laden Sie die WPG Anwendungssoftware herunter und installieren Sie sie entsprechend der Hinweise für Ihr System:
Verbinden Sie sich mithilfe des Webbrowsers mit der auf dem WPG (Wireless / Wired IP-Adresse) angezeigten IP-Adresse
Die IP-Adresse des WPG finden Sie auf der Hinweisseite.
Klicken Sie auf die ‘Für Windows’ oder
‘Für MAC’ Schaltfläche, um die Anwendungssoftware herunterzuladen.
Für Windows XP, laden Sie Videotreiber herunter und installieren Sie sie. Klicken Sie im erscheinenden Hinweisfenster auf “run”, oder auf “save”, um die Anwendungssoftware für spätere Nutzung zu speichern.
Während der Installation der MAC Anwendungssoftware werden Sie zur Installation des „Soundflower“ Programms aufgefordert, das dafür eine korrekte Audioausgabe Ihres MAC PC sorgt. Installieren Sie es, bevor Sie weiter gehen.
ViewSonic WPG-360 14
Falls diese Nachricht (oder eine ähnliche Meldung vom Antivirus-Programm) erscheint, wenn Sie das WPG ausführen, klicken Sie auf ‘Blockierung aufheben’, um der WPG Client Software den Zugriff auf das Netzwerk zu erlauben, andernfalls wird das WPG Client Programm nicht korrekt funktionieren. WPG erkennt ‘Server IP’ und ‘Benutzername’ automatisch, geben Sie
den Login Code an, der in der Hinweisseite aufgeführt ist.
Bei korrekt angegebenem Login Code erscheint die Anwendungssoftware.
HINWEISE: Falls die Anzeigeauflösung Ihres Computers nicht 1024x768 ist, erscheint folgende Nachricht:
Klicken Sie auf ‘Ja’, um die Anzeigeauflösung Ihres Computers automatisch zu regeln, oder auf ‘Nein’, um die Originalauflösung beizubehalten, wobei einige Anzeigebereiche des Projektors eventuell nicht genutzt warden können.
Wird kein WPG in Ihrem Netzwerk gefunden, prüfen Sie, ob das WPG eingeschaltet und das Ethernet-Kabel korrekt angeschlossen ist.
ViewSonic WPG-360 15
3-2-1 Benutzung der Anwendungssoftware
Nr. Name Funktionsbeschreibung
1 Menü Zugriff auf die Menüliste 2 Wiedergabe / Pause Start / Pause der Präsentation. Wird eine laufende
Präsentation in Pause gesetzt, hält das Bild an; durch Drücken der Wiedergabeschaltfläche wird die Wiedergabe
fortgesetzt 3 Minimieren Minimiert das Fenster der Anwendungssoftware 4 Schließen Schließt das Fenster der Anwendungssoftware 5 Stoppen Stoppt eine laufende Präsentation 6 Präsentationsmodus
/ Videomodus
7 Übertragen Sie können einige spezifische Inhalte an mehrere WPGs in
8 Bereich Anzeigen Zeigt einen bestimmten Bereich des Computerdesktops auf
9
‘1’ bis ‘4’ Viergeteilte-Anzeigesteuerung. Klicken Sie auf die Zahlen 1
Wechselt zwischen Präsentation/Videomodus
Ihrem Netzwerk senden.
dem Projektor an.
bis 4, um die Präsentation des entsprechenden Quarter-Split
ViewSonic WPG-360 16
(Viertel-Anzeigebereichs) zu starten / stoppen.
1 2
3 4
3-2-2 Menüliste
Neben den Schaltflächen können Sie auch auf die die ‘Menu’ Schaltfläche klicken, um auf die Menüliste zuzugreifen.
Name Funktionsbeschreibung Administrator Geht zur ‘ADMIN’ Seite des Webmenüs Information (Informationen) Source Select (Quellenauswahl)
Projection Control (Projektionssteuerung)
Enable Audio (Audio Aktivieren)
Advanced (Erweitert)
Logout (Abmelden) WPG abmelden. Exit (Verlassen) Schließt die Menüliste
Anzeige der Informationen des angeschlossenen WPG.
Wechselt zwischen verschiedenen Eingangsquellen.
VGA1: Zeigt den Inhalt Ihrer Computeranzeige auf dem Projektor an. VGA2: Zeigt ‘VGA IN’ Port-Inhalt auf dem Projektor an. Suche: Sucht nach verfügbaren WPGs. Steuert die Projektion:
Wiedergabe: Start der Präsentation. Pause: Setzt eine Präsentationspause. Stopp: Stoppt die Präsentation. Leer: Keine Bildanzeige. Ausgabeauflösung: Ändert die Anzeigeauflösung und wenn Sie ‘Wie Desktop’ aktivieren, wird die Ausgabeauflösung der Einstellung der Desktopauflösung angeglichen.
Moduseinstellung: Präsentationsmodus: Beste Einstellung für
Datenpräsentation.
Videomodus: Beste Einstellung für eine flüssige
Videoanzeige. Benutzer: Anzeigequalität-Benutzereinstellung. Diese Option ist nur bei einem MAC verfügbar.
Wenn es gewählt ist, und Sie während der Installation der MAC Anwendungssoftware das „Soundflower“ Programm nicht installieren, werden Sie zu der Installation aufgefordert, um für Ihren MAC PC eine korrekte Audioausgabe zu ermöglichen. Übertragen: Sie können einige spezifische Inhalte an mehrere WPGs in Ihrem Netzwerk senden. Bereich Anzeigen: Zeigt einen bestimmten Bereich des Computerdesktops auf dem Projektor an.
ViewSonic WPG-360 17
3-3 Viergeteilter Splitscreen (Quarter Split )
Gibt es mehr als einen Vorführenden, können mit dieser Funktion bis zu 4 Präsentationsinhalte auf einem Anzeigebildschirm gleichzeitig präsentiert werden.
Um die Viergeteilte-Splitfunktion(Quarter Split) nutzen zu können, melden Sie sich beim WPG an und wählen Sie einen Schlüssel (1 to 4) für die Präsentation:
Die Zahlen 1 bis 4 entsprechen jeweils einem Bereich des Anzeigebildschirms:
1 2
3 4
Wenn Sie eine Zahl anklicken, wird der Inhalt des entsprechenden Quarter-Split (Viertel-Anzeigebereichs) angezeigt
Um einen Inhalt im Vollbildmodus anzuzeigen, klicken Sie einfach auf die ‘Play’ Schaltfläche; um zur Anzeige in einem Quarter-Split (Viertel-Anzeigebereichs) zu wechseln, klicken Sie einfach auf eine der Zahlen 1 bis 4.
HINWEIS: Bei aktivierter ‘Presentation Lock’ kann eine laufende Präsentation nicht unterbrochen werden.
ViewSonic WPG-360 18
3-4 Übertragen
Mit dieser Funktion können Sie den Inhalt durch Markieren der gewünschten WPG in der Liste gleichzeitig an mehrere WPG im Netzwerk senden.
Um die Übertragen Funktion zu aktivieren, klicken Sie auf die Übertragen Schaltfläche oder Menü -> Erweitert -> Übertragen wählen, was das Übertragen Bedienfeld aufruft:
Beschreibung der einzelnen Funktionen:
Nr. Beschreibung Alle Auswählen (Select All) Alle Abbrechen (Cancel All) Audio aktivieren (Enable Audio)
HINWEIS:
Broadcast steht während der Präsentation nicht zur Verfügung. Beenden Sie zunächst
Wähle alle im Netzwerk gefundenen WPGs aus.
Hebt die Wahl aller WPGS auf.
Für Windows: Markieren Sie o, um Audio zu aktivieren oder zu deaktivieren Für MAC: Klicken Sie auf , um Audio zu aktivieren oder zu deaktivieren
die Präsentation HINWEIS: Während der Übertragung werden max. 15 Zeichen des Gerätenamens angezeigt.
ViewSonic WPG-360 19
3-5 Bereich Anzeigen
Zeigt einen bestimmten Bereich des Computerdesktops auf dem Projektor an.
Um diese Funkton zu nutzen, klicken Sie auf die ‘Bereich Anzeigen’ Schaltfläche , oder wählen Sie Menü -> Erweitert -> Bereich Anzeigen.
Beschreibung der einzelnen Funktionen:
Nr. Beschreibung Objekt Auswählen (Select Object)
Bereich Auswählen (Select Area)
Für Windows: Wählt ein zu projizierendes Objekt in Ihrem Comuter aus (ein Fenster, Explorer-Leiste, Infobereich usw).
Für MAC: Zwei Schritte „Erhalten“ und „Setzen“ sind nötig, um den Player Ihres Computers für die Projektion nutzen zu können.
Erhalten: Wählen Sie „Erhalten“, um ein Bild auf dem Player Ihres Computers zu erhalten. Setzen: Die Wahl von „Erhalten“ bestätigt das Bild des Players für die Projektion. Schließen: Hebt die Blockade des Bildes Ihres Players für die Projektion auf. Wählt einen bestimmten Bereich des Computerdesktops zur Projektion aus.
Klicken Sie nach vorgenommener Objekt- oder Bereichsauswahl auf die ‘Wiedergabe’ Schaltfläche, um die Projektion zu starten. In diesem Modus wird nur das ausgewählte Objekt oder der ausgewählte Bereich auf dem Projektor angezeigt.
ViewSonic WPG-360 20
3-6 USB Anzeige
Diese Funktion ermöglicht die Projektion Ihres Computer-Desktops auf den Bildschirm mithilfe eines Mini USB Typ B - USB Typ A Kabel.
Nachdem Verbindung und Erkennung erfolgt sind, erscheint automatisch ein Fenster, das Sie zum Ausführen von „vsPresenter“ auffordert, sodass das Desktop Ihres PC auf dem Bildschirm angezeigt wird. Erscheint dieses Fenster nicht, greifen Sie über „Computer“ auf die Disk „vsPresenter“ zu und führen Sie „vsPresenter.exe“ aus.
HINWEIS: Während der USB Anzeige stehen nur „Wiedergabe“, „Stopp“, „Pause“, „Minimieren“ und „Schließen“ zur Verfügung.
Falls das Bild nicht projeziert werden kann, deaktivieren Sie Ihren Firewall. USB Anzeige funktioniert nichtwährend einer Präsentation. Beenden Sie zunächst die
Präsentation.
Diese Funktion ist bei einem MAC nicht verfügbar. Stellen Sie unter "Arbeitsplatz" keine Daten auf der "vsPresenter"-Festplatte wieder her,
sonst arbeitet das System nicht korrekt.
Die USB-Anzeige ist während einer Präsentation oder Übertragung nicht möglich.
Beenden Sie diese Vorgänge bitte zuvor.
ViewSonic WPG-360 21
Kapitel IV WPG-Konfiguration
4-1 Konferenzsteuerung
Ist mehr als eine Präsentation bei dem WPG angemeldet, kann der Inhalt der verschiedenen Vorführenden mithilfe der Konferenzsteuerungs-Webpage gesteuert werden.
Verbinden Sie sich mithilfe des Webbrowsers mit der WPG (Wireless / Wired IP-Adresse) IP-Adresse. Die WPG IP-Adresse finden Sie unten links auf der Hinweisseite (siehe Kapitel 2-1).
Klicken Sie auf ‘Conference Control’ im WPG Webbenutzer-Interface.
Alle aktuell angemeldeten Benutzer werden hier angezeigt. Um den Displayinhalt eines Benutzers in einem Quarter-Split (Viertel-Anzeigebereichs) zu wählen, klicken Sie af eine der Zahlen 1 bis 4; zur Vollbildanzeige, klicken Sie auf die Schaltfläche des präsentierenden Benutzers. Um eine laufende Präsentation zu stoppen,
klicken Sie auf
ViewSonic WPG-360 22
HINWEIS: Wenn der "Administrator-Modus" aktiviert ist, sind alle Schaltflächen der
Anwendungs-Software deaktiviert.
Wahl des Benutzers mithilfe der Fernbedienung:
Ist mehr als eine Anwendungssoftware angeschlossen, können Sie mit der Fernbedienung wählen, welcher Inhalt angezeigt wird (wie bei der im letzten Kapitel beschriebenen ‘Conference control’). Drücken Sie die ‘Login’ Schaltfläche der Fernbedienung.
Sie können den Balken mit den Schaltflächen ‘Prev.’ und ‘Next’ der Fernbedienung verschieben und mit der Schaltfläche den präsentierenden Benutzer auswählen.
ViewSonic WPG-360 23
4-2 Ve rbindung mit dem Web-Konfigurationsmenü
Verbinden Sie sich mithilfe des Webbrowsers mit der WPG (Wireless / Wired IP-Adresse) IP-Adresse. Die WPG IP-Adresse finden Sie unten links auf der Hinweisseite (siehe Kapitel 2-1).
Klicken Sie auf den ‘Administrator Login’ Link auf der linken Seite.
Geben Sie ‘admin’ als Benutzername ein. Zum ersten Anmelden wird kein Kennwort benötigt, klicken Sie zum Fortfahren auf ‘OK’. Sie können das Kennwort nach der Anmeldung ändern.
Falls schon ein Kennwort eingerichtet ist, geben Sie es im ‘Password’ Feld ein.
ViewSonic WPG-360 24
4-3 Status & Info
Zeigt Systeminformation, wie z.B. die Version der Systemsoftware und die IP-Adresse. Sie finden eine Reihe nützlicher Informationen zur Systemkonfiguration und Firmware-Aktualisierung.
ViewSonic WPG-360 25
4-4 Netzwerk-Einstellungen (Network Settings)
Zeigt und konfiguriert die Netzwerkeinstellungen.
ViewSonic WPG-360 26
Menüpunkt Beschreibung Obtain an IP address automatically (Die IP-Adresse automatisch beziehen) Use the following IP address (Folgende IP-Adresse verwenden) DNS Server Geben Sie die IP-Adresse des DNS (Domain Name Service)
Klicken Sie auf die ‘Apply’ Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern.
HINWEIS: Änderungen der Konfigurationseinstellungen erfordern einen Neustart der Netzwerkverbindung. Sie können die Netzwerkverbindung neu starten, indem Sie auf “Restart” im Web-Konfigurationsmenü klicken.
WPG bekommt die IP-Adresse automatisch vom DHCP Server zugewiesen.
Manuelles setzen der WPG IP-Adresse. Benutzen Sie die Felder zu Einrichten der IP-Adresse.
Server ein.
ViewSonic WPG-360 27
4-5 Wireless-Einstellungen (Wireless Settings)
Konfiguriert die Wireless-Netzwerkeinstellungen.
4-5-1 ‘Basic’ Einstellungen
Zeigt und konfiguriert die Wireless-Einstellungen.
ViewSonic WPG-360 28
Menüpunkt Beschreibung Wireless-Funktion Mit ‘Enable’ wird die Wireless-Netzwerkfunktion aktiviert; ‘Disable’
deaktiviert sie.
Mode (Modus) Wahl der Wireless-Modus. Ausschließliche Unterstützung für AP
(Access Point) Modus.
Band Wahl des Wireless-Band. Es gibt folgende Optionen:
2.4GHz (B) – nur für 802.11b Clients.
2.4GHz (N) – nur für 802.11 Draft-n Clients.
2.4GHz (B+G) - 802.11b und 802.11n Clients.
2.4GHz (G) – nur für 802.11g Clients.
2.4GHz (B+G+N) – 802.11b, 802.11g und 802.11n Clients Device Name (Gerätename) (SSID) Channel Number (Kanalnummer) Associated Client (Zugeordnete Clients)
Geben Sie den Gerätenamen des Präsentations-Gateway an. Standardvorgabe ist ‘WPG-360”.
Wählen Sie die Wireless Kanalnummer: 1 bis 13. (1 bis 11 bei einigen Produktversionen) Zeigt alle verbundenen Wireless Clients (nicht jedoch die verkabelten Clients).
Klicken Sie auf die ‘Refresh’ Schaltfläche, um die Liste zu erneuern.
Klicken Sie auf die ‘Apply’ Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern.
HINWEIS: Änderungen der Konfigurationseinstellungen erfordern einen Neustart der Netzwerkverbindung. Sie können die Netzwerkverbindung neu starten, indem Sie auf “Restart” im Web-Konfigurationsmenü klicken.
ViewSonic WPG-360 29
4-5-2 ‘Advanced’ Einstellungen
Zeigt und konfiguriert die Erweiterten Einstellungen.
Menüpunkt Beschreibung Fragment Threshold (Fragmentierungs-Schw ellwert) RTS Threshold (RTS Schwellwert) Beacon Interval (Funkintervall) DTIM Periode Bestimmt die DTIM-Periode der Wireless-Übertragung.
Data Rate (Datenrate)
N Data Rat
Bestimmt den Fragmentschwellwert der Wireless-Übertragung. Standardwert ist 2346. Bestimmt den RTS Schwellwert der Wireless-Übertragung. Standardwert ist 2347. Bestimmt den Funkintervall-Schwellwert der Wireless-Übertragung. Standardwert ist 100.
Standardwert ist 3. Einstellung der Datentransferrate. Standardwert ist ‘Auto’ und es empfiehlt sich die Standardeinstellung beizubehalten.
Wie oben, jedoch nur für 802.11n Clients. (N Datenrate) Channel Width (Kanalbreite) Preamble Type Bestimmt den Preambletyp der Wireless-Übertragung,
ViewSonic WPG-360 30
Bestimmt die Kanalbreite der Wireless-Übertragung.
Standardvorgabe ist ‘Auto 20/40 MHz’.
(Preambletyp)
Standardvorgabe ist ‘Short Preamble’. Broadcast Device Name (Name des Übertragungsgeräts) (SSID) CTS Protect (CTS Schutz)
Tx Power Bestimmt die Ausgangsleistung der Wireless-Übertragung. Turbo Mode (Turbo Modus) WMM
Klicken Sie auf die ‘Apply’ Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern.
Bestimmt, ob das Produkt seinen Gerätenamen überträgt.
Sie können den Gerätenamen ausblenden (indem Sie die
Option ‘Disable’ wählen)
Dient der Reduzierung möglicher Funksignalkonflikte
zwischen 802.11b und 802.11g Wireless APs. Es empfiehlt
sich die Wahl von ‘Auto’ oder ‘Always’.
Verbessert die Datentransferrate des Netzwerks.
Standardvorgabe ist “Enable”.
Wi-Fi MultiMedia QoS ist eine Anzahl Features für Wi-Fi Netzwerke
die durch Priorisieren des Datenverkehrs die Benutzungsqualität
von Audio-, Video-, und Sprachanwendungen verbessert.
Standardvorgabe ist “Disable”.
HINWEIS: Änderungen der Konfigurationseinstellungen erfordern einen Neustart der Netzwerkverbindung. Sie können die Netzwerkverbindung neu starten, indem Sie auf “Restart” im Hauptmenü klicken.
4-5-3 ‘Security’ Einstellungen
4-5-3-1 Verschlüsselung: Disabled
Deaktiviert Wireless-Verschlüsselung.
ViewSonic WPG-360 31
4-5-3-2 Verschlüsselung: WEP
Aktivierung der WEP-Verschlüsselung. Wireless Clients müssen WEP-Verschlüsselung unterstützen und den von Ihnen gesetzten Verschlüsselungsschlüssel kennen.
Zeigt und konfiguriert die Verschlüsselungs-Einstellungen.
Menüpunkt Beschreibung Key Length (Schlüssellänge)
Key Format (Schlüsselformat)
Default Tx Key (Standard Tx Schlüssel)
Encryption Key 1 to 4 (Verschlüsselungs-schlüssel 1 to 4)
Wahl der WEP Schlüssellänge (64 Bit oder 128 Bit), eine längerer WEP Schlüssel bietet größere Sicherheit. Es empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen die Wahl von ‘128-Bit’. Wahl des Schlüsselformats: ASCII oder Hex. ASCII: 5 Zeichen (64 Bit Schlüssellänge) / 13 Zeichen (128 Bit Schlüssellänge) HEX: 10 Zeichen (64 Bit Schlüssellänge) / 26 Zeichen (128 Bit Schlüssellänge) Sie können bis zu vier Sets von WEP Schlüsseln einrichten und den Standardschlüssel bestimmen. Standardvorgabe ist “1”. Eingabe der Zeichen des WEP-Schlüssels. Nutzen Sie alphanumerische Zeichen (0-9, a-z, und A-Z), wenn Sie das ‘ASCII’ Schlüsselformat nutzen, oder bei HEX die Zeichen 0-9, a-f, und A-F
Klicken Sie auf die ‘Apply’ Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern.
HINWEIS: Änderungen der Konfigurationseinstellungen erfordern einen Neustart der Netzwerkverbindung. Sie können die Netzwerkverbindung neu starten, indem Sie auf “Restart” im Hauptmenü klicken.
ViewSonic WPG-360 32
4-5-3-3 Verschlüsselung: WPA Pre-Shared-Schlüssel
Aktivierung der WEP-Verschlüsselung. Wireless Clients müssen WPA-Verschlüsselung unterstützen und die von Ihnen gesetzte Verschlüsselungspassphrase kennen.
Zeigt und konfiguriert die Verschlüsselungs-Einstellungen.
Menüpunkt Beschreibung WPA Unicast Cipher Suite Wählen Sie den Typ der WPA Cipher Suite. Wählen
Sie ‘WPA (TKIP) für maximale Kompatibilität oder
WPA2 (AES) / WPA2 Mixed für größere Sicherheit. Pre-shared Key Format (Format des Pre-Shared Schlüssels) Pre-shared Key (Pre-Shared Schlüssel)
Klicken Sie auf die ‘Apply’ Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern.
HINWEIS: Änderungen der Konfigurationseinstellungen erfordern einen Neustart der Netzwerkverbindung. Sie können die Netzwerkverbindung neu starten, indem Sie auf “Restart” im Hauptmenü klicken.
Wählen Sie den Typ des Pre-Shared-Schlüssels:
Passphrase oder HEX Zeichen.
Geben Sie die WPA Passphrase ein.
Passphrase: 8 oder mehr alphanumerische Zeichen,
bis zu 63 Zeichen
Hex: 64 Zeichen (0-9, a-f, und A-F)
ViewSonic WPG-360 33
4-5-4 ‘WPS’ Einstellungen
Das Menü dient der bequemen und einfachen Einrichtung einer sicheren Wireless-Verbindung zu WPS-kompatiblen Wireless Clients mithilfe des WPS (Wi-Fi Protected Setup).
Zeigt und konfiguriert die WPS-Einstellungen.
Menüpunkt Beschreibung Enable WPS (WPS
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um WPS Funktionalität zu
aktivieren; deaktivieren Sie es, um WPS zu deaktivieren. Aktivierung) WPS-St atus Zeigt den WPS Konfigurationsst atus: Konfiguriert (WPS-fertig), oder
Unkonfiguriert. Wenn Sie die im vorherigen Abschnitt gezeigten
Einstellungen der Wieless-Sicherheit vorgenommen haben,
erscheint bei WPS-Status ‘Configured’. Self Pin-Code Zeigt den WPS Self-Pin-Code. Dieser Code kommt bei der Nutzung
des Pin-Style WPS Pairing-Modus zum Einsatz, und er muss WPS
Wireless Clients bekannt sein. Device Name
Zeigt den Gerätenamen des WPG. (Gerätename) (SSID) Authentication
Zeigt den aktuellen Wireless-Authentifizierungsmodus. Mode (Authentifizierung s-Modus) Passphrase Key
Der WPA Passphrasenschlüssel wird mit Sternchen ( * ) angezeigt. (Passphrasenschl üssel)
ViewSonic WPG-360 34
Config Mode
Wählen Sie den WPS-Konfigurationsmodus: ‘Registrar’ und (Konfigurations-M odus) Configure via Push Button (Konfiguration via Push-Button)
Configure via Client PinCode (Konfiguration via
‘Enrollee’. Standard- und empfohlene Einstellungen: Registrar.
Klicken Sie auf “Start PBC”, um einen Handshake mit anderen
Geräten mit WPS Funktion zu ermöglichen.
HNWEIS 1: WPG im ‘Registrar mode’ erfordert, dass andere
Wireless Geräte den ‘Enrollee’ mode benutzen; und umgekehrt.
HNWEIS 2: Wenn innerhalb von 2 Minuten keine WPS-Verbindung
hergestellt wird, schaltet sich der Modus aus.
HNWEIS 3: Sie können auch die ‘WPS’ Schaltfläche vorne am
Wireless Präsentations-Gateway drücken, um den WPS Modus
aufzurufen.
Geben Sie den PIN Code (bis zu 8 Zeichen) des WPS-fähigen
Geräts ein und klicken Sie dann auf die ‘Start PIN’ Schaltfläche,
sodass das WPG automatisch eine Verbindung mit ihm aufnimmt. Client Pin Code)
ViewSonic WPG-360 35
4-6 Projektionseinstellungen(Projection Setting)
Zeigt und konfiguriert die Projektionseinstellungen.
Menüpunkt Beschreibung Instruction Page Language Selection (Hinweisseite Sprachwahl) Output Resolution (Auflösung) Wählen Sie die Ausgabeauflösung für die Projektion. Presentation lock (Präsentationssperre)
Klicken Sie auf die ‘Apply’ Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern.
HINWEIS: Änderungen der Konfigurationseinstellungen erfordern einen Neustart der Netzwerkverbindung. Sie können die Netzwerkverbindung neu starten, indem Sie auf “Restart” im Hauptmenü klicken.
Wählen Sie die Benutzersprache.
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um ein Unterbrechen der laufenden Präsentation unmöglich zu machen.
ViewSonic WPG-360 36
4-7 Kennwort-Einstellungen(Password Setting)
Zeigt und konfiguriert die Kennwort-Einstellungen.
Menüpunkt Beschreibung Current Password (Aktuelles Kennwort) New Password / Confirmed Password (Neues Kennwort / Kennwortbestätigung)
Klicken Sie auf die ‘Apply’ Schaltfläche, um die Einstellungen zu speichern.
Geben Sie das aktuelle Kennwort ein.
Neues Kennwort: Geben Sie das neue Kennwort ein. Konfirmation des Kennworts Konfirmieren Sie das neue Kennwort.
HINWEIS: Änderungen der Konfigurationseinstellungen erfordern einen Neustart der Netzwerkverbindung. Sie können die Netzwerkverbindung neu starten, indem Sie auf “Restart” im Hauptmenü klicken.
ViewSonic WPG-360 37
4-8 Konfigurations-Tools(Configuration Tools) 4-8-1 Konfigurations-Tools
Ermöglicht ein Backup / Wiederherstellen der WPG-Einstellungen.
Zeigt und konfiguriert die Konfigurations-Tools.
Menüpunkt Beschreibung Backup Settings (Backup-Einstellungen)
Restore Settings (Wiederherstellung der Einstellungen)
Klicken Sie auf die ‘Save…’ Schaltfläche, um die aktuellen Einstellungen des Wireless Präsentations-Gateway als Datei zu speichern und auf Ihrem Computer zu sichern. Klicken Sie auf die ‘Browse…’ Schaltfläche, um eine früher gespeicherte und in einem Ordner Ihres Computers gespeicherte Konfigurationsdatei auszuwählen.
Reset (Zurücksetzen) Setzen Sie für alle Einstellungen des Wireless
Präsentations-Gateway die werkseitigen Standardeinstellungen.
ViewSonic WPG-360 38
4-8-2 Firmware-Aktualisierung
Aktualisierung der WPG-Firmware.
Wenn Sie ‘Auto’ wählen, lädt WPG die neueste Firmware herunter und nimmt eine Aktualisierung vor, sobald das WPG mit dem Internet verbunden ist.
Hinweis: Es ist vorteilhaft für die Firmeware-Aktualisierung eine verkabelte
Ethernetverbindung zu benutzen.
Die Aktualisierung kann je nach Internetgeschwindigkeit 30 Minuten
überschreiten. Warten Sie den Vorgang ab, unterbrechen Sie die Netzversorgung nicht, bis das Gerät neu startet und erneut die Hinweisseite angezeigt wird.
ViewSonic WPG-360 39
4-9 Neustart(Restart)
Führen Sie einen Neustart des WPG durch, falls das Gerät nicht korrekt funktioniert oder nachdem Änderungen im Web-Konfigurationsmenü vorgenommen wurden.
Hinweis: Ein Neustart dauert etwa 60 Sekunden.
Klicken Sie auf ‘Apply’, um das WPG neu zu starten.
Klicken Sie auf ‘OK’ um das WPG neu zu starten, oder klicken Sie zum Abbrechen auf ‘Cancel’.
ViewSonic WPG-360 40
4-10 Abmelden(Logout)
Um sich bei dem Web-Konfigurationsmenü abzumelden, klicken Sie auf ‘Logout’.
ViewSonic WPG-360 41
Kapitel V Anhang
5-1 Angabe zur Hardware
Produktname Stromversorgung Externe Stromversorgung (12V DC, 1A)
WPG-360
Abmessungen Gewicht Schnittstellen
Ausgabeauflösung Umgebungsbedingungen Betriebstemperatur: 0 ~ 40°C
133.4 x 92.4 x 31.08mm
218.5g (0.48lbs)
VGA-Anschluss:
VGA-AUSGANG --- D-Sub 15-polig Mini x 1(Schwarz) x 1 PC EINGANG -------D-Sub 15-polig Mini x1(Blau) x 1
Audio-Ausgang: 3,5mm Buchse x 1
USB-Anschluss: USB Typ A ----- Zur Maussteuerung. USB Mini Typ B ----- Zur USB-Anzeige.
Wired Netzwerk-Schnittstelle: 10/100Mb/s Auto-Sensing/Auto-Cross-Over Ethernet-Port x 1 Wireless Netzwerk-Schnittstelle: Integriert 802.11b/g/n
1400x1050, 1280x800, 1024 x 768, 800x600
Betriebsfeuchtigkeit: 5 ~ 85%, nicht kondensierend
Betriebssystem
Software Wireless Präsentations-Gateway Softwareanwendung
Unterstützte BS :
1. Windows XP 32/63-bit (SP2 oder höher)
2. Windows Vista 32/63-bit (SP1 oder höher)
3. MAC OS 10.5/ 10.6 (Nur Intel Version)
Unterstützte Webbrowser:
1. Microsoft Internet Explorer 6.0 (SP2) oder höher
2. Mozilla Firefox 3.0 oder höher
3. Safari
ViewSonic WPG-360 42
5-2 Fehlerbehebung
Szenario: Es kann keine Verbindung zum Wireless Präsentations-Gateway aufgebaut werden
Lösung:
1. Prüfen Sie die LEDs an der Vorderseite des WPG. Falls die ‘Power ’ LED nicht leuchtet, gehen Sie wie folgt vor:
Prüfen Sie den Anschluss des Netzteils, und kontrollieren Sie, ob die Steckdose
funktioniert, mit der das Netzteil verbunden ist.
Drücken Sie die ‘Power’ Schaltfläche der Fernbedienung, um zu sehen ob die ‘Power’
LEDs nun leuchten.
2. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung.
3. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit der korrekten IP-Adresse verbunden sind.
4. Wenn Sie ein Wireless Netzwerk nutzen, vergewissern Sie sich, dass Sie mit dem richtigen Gerät verbunden sind.
5. Wenn Sie ein Wireless Netzwerk nutzen, überprüfen Sie die Richtigkeit des WEP / WPA Kennworts.
Szenario: Die Fernbedienung funktioniert nicht
Lösung:
1. Ersetzen Sie die Batterie der Fernbedienung (CR-2032 Lithium-Batterie).
2. Richten Sie IR-Sender (oben auf der Fernbedienung) auf den IR-Empfänger des WPG.
3. V ergewissern Sie sich, dass der IR-Empfänger des WPG (als ‘Remote’ bezeichnet) nicht durch Gegenstände blockiert ist.
4. Bei einer starken / fluoreszierenden Lichtquelle nah bei dem IR-Sender / -Empfänger, funktioniert die Fernbedienung eventuell nicht korrekt.
5. Beträgt die Distanz zwischen IR-Sender / -Empfänger 7 Meter überschreitet, funktioniert die Fernbedienung eventuell nicht korrekt.
ViewSonic WPG-360 43
6. Sorgen Sie dafür, dass das IR-Kabel korrekt mit der ‘IR IN’ Buchse an der Rückseite des WPG verbunden ist, nicht mit der ‘AUDIO OUT’ Buchse.
Szenario: Auf dem WPG Display wird kein Bild angezeigt
Lösung:
1. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Videodisplay und WPG.
2. Sorgen Sie dafür, dass benutzte Videodisplay den gewählten Videoausgangsmodus unterstützt (im VGA-Modus).
3. Kontrollieren Sie ob das Videodisplay eingeschaltet ist.
Szenario: Es ist ein Geräusch hörbar, wenn das WPG in Betrieb ist.
Lösung: Falls Sie einen Geruch oder eine Rauchentwicklung beim WPG feststellen, entfernen Sie das Netzteil (falls möglich) und bringen Sie das WPG sofort zu Ihrem Händler .
Szenario: Unter Windows wird bei USB Anzeoige kein Bild angezeigt
Lösung:
1. Kontrollieren Sie ob das Kabel zwischen WPG-360 und Ihrem PC korrekt angeschlossen ist.
2. Führen Sie keine Präsentation durch.
3. Greifen Sie über „Computer“ auf die Disk „vsPresenter“ zu und führen Sie „vsPresenter.exe“ aus.
Szenario: Unter MAC wird kein Audio ausgegeben
Lösung:
1. Kontrollieren Sie ob „Audio Aktivieren“ ausgewählt ist.
2. Ein erscheinendes Fenster fordert Sie auf ein Extra-Programm auf Ihrem MAC PC zu installieren, sodass Audio zum WPG-360 ausgegeben wird.
ViewSonic WPG-360 44
Szenario: Unter Windows XP zeigen nicht alle Media Player (z. B. Windows Media Player) Bilder an.
Lösung:
1. Laden Sie den Video-Treiber von der "Download"-Seite herunter und installieren Sie ihn auf Ihrem Computer. Starten Sie Ihren Computer immer neu, um die Installation abzuschließen.
2. Die Video-Treiber-Installationsfrage wird automatisch angezeigt, wenn die WPG-360 Anwendungs-Software aktiviert wird. Nach der Installation wird sie nicht wieder angezeigt.
HINWEIS: Falls bestimmte Web-Inhalte (z. B. Youtube) nicht angezeigt werden, deinstallieren Sie
bitte den "Mirage-Treiber" in den "Geräteeinstellungen Ihres Computers".
Szenario: Die USB-Maus reagiert nicht unter allen Anwendungsprogrammen unter Windows Vista oder Windows 7.
Lösung:
1. Öffnen Sie "Benutzerkonteneinstellungen" und entfernen Sie das Häkchen vor "Benutzerkontensteuerung zum Schutz des Computers aktivieren" (Windows Vista) oder wählen Sie "Nie benachrichtigen" (für Windows 7)
ViewSonic WPG-360 45
Kundendienst
Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer Ihres Geräts.
Land/Region Website Telefone E-mail
Deutschland www.viewsoniceurope.com/de/
Österreich www.viewsoniceurope.com/aus/
Schweiz (Deutsch)
www.viewsoniceurope.com/ chde/
www.viewsoniceurope.com/de/ support/call-desk/
www.viewsoniceurope.com/aus/ support/call-desk/
www.viewsoniceurope.com/ chde/support/call-desk/
service_de@viewsoniceurope.com
service_at@viewsoniceurope.com
service_ch@viewsoniceurope.com
EingeschränkteGarantie
Bitte entnehmen Sie der Kundendienst-Tabelle in diesem Handbuch die ViewSonic-Website in Ihrer Region, um die Garantieinformationen zu erhalten.
ViewSonic WPG-360
46
Loading...