Als weltweit führender Anbieter von visuellen Lösungen ist ViewSonic® bestrebt, die
Erwartungen der Welt an technologische Entwicklung, Innovaon und Einfachheit zu
übertreen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere Produkte das Potenzial haben,
einen posiven Einuss auf die Welt zu enalten, und wir sind zuversichtlich, dass das
von Ihnen gewählte ViewSonic® Produkt Sie gut unterstützen wird.
Nochmals vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic® entschieden haben!
2
Sicherheitshinweise - Allgemeines
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie den Projektor in Betrieb
nehmen.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen an einem
sicheren Ort auf.
• Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie alle Anweisungen.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 20" (50 cm) um den Projektor herum ein,
um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
• Stellen Sie den Projektor an einem gut belüfteten Ort auf. Stellen Sie nichts auf den
Projektor, was die Wärmeabfuhr verhindert.
• Stellen Sie den Projektor nicht auf eine unebene oder instabile Oberfläche. Der
Projektor kann umkippen und Verletzungen oder Fehlfunktionen des Projektors
verursachen.
• Verwenden Sie den Projektor nicht, wenn er in einem Winkel von mehr als 10° Grad
nach links oder rechts geneigt ist, oder in einem Winkel von mehr als 15° Grad nach
vorne oder hinten.
• Sehen Sie während des Betriebs nicht direkt in die Projektorlinse. Durch das helle Licht
können Ihre Augen geschädigt werden.
• Öffnen Sie immer die Blende der Linse oder entfernen Sie die Schutzkappe von der
Linse, wenn die Projektorlampe eingeschaltet ist.
• Sorgen Sie dafür, dass die Projektionslinse bei Betrieb frei ist, da andernfalls
Beschädigungen durch Wärme entstehen können oder Brandgefahr besteht.
• Die Lampe wird während des Betriebs extrem heiß. Lassen Sie bei einem
Lampenwechsel zunächst den Projektor ca. 45 Minuten lang abkühlen, bevor Sie das
Lampenelement entfernen.
• Verwenden Sie keine Lampen, welche die Nennlebensdauer überschritten haben.
Übermäßige Nutzung der Lampen über die angegebene Lebensdauer hinaus kann in
seltenen Fällen zum Zerbrechen führen.
• Wechseln Sie erst dann das Lampenmodul oder andere elektronische Komponenten
aus, wenn der Projektor vom Netz getrennt ist.
• Versuchen Sie nicht, den Projektor auseinanderzubauen. Im Inneren des
Gerätes stehen Teile unter Spannung. Der Kontakt mit diesen Teilen kann zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen.
• Wenn Sie den Projektor bewegen, achten Sie darauf, dass Sie den Projektor nicht
fallen lassen oder stoßen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor oder die Anschlusskabel.
• Stellen Sie das Gerät nicht senkrecht auf eine Seite. Andernfalls kann der Projektor
umkippen, Verletzungen verursachen oder zu Fehlfunktionen des Projektors führen.
• Setzen Sie den Projektor keiner direkten Sonneneinstrahlung oder anderen
dauerhaften Wärmequellen aus. Installieren Sie den Projektor nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizrippen, Öfen oder anderen Geräten
(einschließlich Verstärkern), bei denen die Temperatur des Projektors auf ein
gefährliches Niveau steigen kann.
3
• Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf den Projektor oder in seine Nähe. Wenn
Flüssigkeiten in das Projektorinnere eindringen, kann dies zu Fehlfunktionen des
Projektors führen. Wenn Flüssigkeit in den Projektor eingedrungen ist, trennen Sie das
Netzkabel ab, und setzen Sie sich mit dem lokalen Kundendienst in Verbindung, um
den Projektor reparieren zu lassen.
• Während das Gerät in Betrieb ist, treten möglicherweise aus dem Belüftungsgitter
heiße Luft oder auffallende Gerüche aus. Das ist normal und weist nicht auf einen
Defekt des Gerätes hin.
• Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsvorkehrungen des polarisierten oder geerdeten
Steckers zu umgehen. Ein polarisierter Stecker besitzt zwei Kontakte, wobei einer
breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker besitzt zwei Kontakte und einen
dritten Erdungsstecker. Der breite und dritte Stift sind zu Ihrer Sicherheit vorgesehen.
Wenn der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, besorgen Sie sich einen Adapter und
versuchen Sie nicht, den Stecker in die Steckdose zu drücken.
• Beim Anschluss an eine Steckdose darf der Erdungsstift NICHT entfernt werden. Bitte
stellen Sie sicher, dass die Erdungsstifte NIEMALS entfernt werden.
• Schützen Sie das Netzkabel vor Tritten oder Einklemmen, insbesondere am Stecker
und an der Stelle, an der es aus dem Projektor austritt.
• In manchen Ländern ist die Netzspannung NICHT stabil. Dieser Projektor kann
innerhalb eines Spannungsbereichs von 100 bis 240 Volt Wechselstrom betrieben
werden. Er kann jedoch bei Stromausfällen oder Spannungsschwankungen von
±10 Volt ausfallen. In Bereichen, in denen die Spannung schwanken oder
unterbrochen werden kann, wird empfohlen, den Projektor über einen
Netzstabilisator, Überspannungsschutz oder eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung (USV) anzuschließen.
• Wenn Rauch, ein ungewöhnliches Geräusch oder ein seltsamer Geruch vorhanden ist,
schalten Sie den Projektor sofort aus und rufen Sie Ihren Händler oder ViewSonic® an.
Es ist gefährlich, den Projektor weiter zu benutzen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifizierte Aufsätze/Zubehörteile.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn der Projektor über einen
längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
• Wenden Sie sich bei allen Wartungsarbeiten an Fachpersonal.
ACHTUNG: Möglicherweise gefährliche optische Strahlung könnte von diesem Produkt
emittiert werden. Wie bei jeder hellen Lichtquelle nicht in den Strahl blicken,
RG2 IEC 62471-5:2015.
4
Sicherheitshinweise - Deckenmontage
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie den Projektor in Betrieb
nehmen.
Wenn Sie den Projektor an der Decke befestigen möchten, sollten Sie unbedingt einen
gut passenden Deckenmontagesatz verwenden und sicherstellen, dass dieser fachgerecht
und sicher installiert wurde.
Falls Sie für den Projektor einen ungeeigneten Deckenmontagesatz verwenden, besteht
die Gefahr, dass der Projektor aufgrund einer unsachgemäßen Befestigung mit falschen/
zu kurzen Schrauben von der Decke fällt.
Der Deckenmontagesatz für den Projektor ist im selben Fachgeschäft erhältlich, in
dem Sie auch den Projektor erworben haben. Wir empfehlen, dass Sie außerdem ein
separates Sicherheitskabel kaufen und dieses ordnungsgemäß in der Aussparung für das
Kensington-Schloss am Projektor und an der Grundplatte des Deckenmontagegestells
anbringen. Neben dem Diebstahlschutz bietet dies einen Fallschutz, sollte sich der
Projektor aus seiner Befestigung am Montagegestell lösen.
Der ViewSonic PX703HD/HDH ist ein 3.500 ANSI Lumen Projektor mit hoher Helligkeit
und einer Full HD 1080p Auflösung, der eine beeindruckende Bildqualität für das
Heimkino bietet. Die exklusive SuperColor™ Technologie bietet einen weiten Farbraum
für eine schöne Bildproduktion in nahezu jeder Umgebung.
Funktionen
• Erstaunliche 20.000 Stunden Lampenlebensdauer.
• Energiesparfunkon, die den Stromverbrauch der Lampe um bis zu 60% reduziert,
wenn für einen besmmten Zeitraum kein Eingangssignal erkannt wird.
• Firmware-Updates über USB Typ A.
• Der USB-Port Typ A kann das Streaming mit einem drahtlosen HDMI-Dongle
ermöglichen und die Stromversorgung sicherstellen.
• 7 Farbmodi für verschiedene Projekonszwecke.
• Präsentaonsmer für eine bessere Zeitverwaltung während der Präsentaonen.
• Verkale Linsenverschiebung per Fernbedienung.
• 3D-Darstellung wird unterstützt.
• Weniger als 0,5W Stromverbrauch, wenn der Energiesparmodus akviert ist.
• Schnelle automasche Suche zur schnelleren Erkennung von Signalen.
• Beste Bildqualität durch automasche Einstellung mit einem Tastendruck (nur für
Analogsignal).
• Digitale Trapezkorrektur.
• Fähigkeit zur Anzeige von 1,07 Milliarden Farben.
• OSD (On-Screen Display)-Menü in mehreren Sprachen.
• Die HDMI CEC (Consumer Electronics Control) Funkon ermöglicht ein synchronisiertes
EIN/AUS schalten zwischen dem Projektor und einem an den HDMI-Eingang des
Projektors angeschlossenen CEC-kompablen DVD Players.
Lieferumfang
• Projektor
• Netzkabel
• Videokabel
• Fernbedienung und Baerien
• Schnellstartanleitung
HINWEIS: Das mitgelieferte Netzkabel und die Videokabel können je nach Land
variieren. Bie wenden Sie sich für weitere Informaonen an Ihren lokalen
Händler.
10
Produktübersicht
EXIT
MENU
SOURCE
ENTER
BLANK
MODE
COLOR
Projektor
Bedienelemente und Funktionen
Temperaturwarnleuchte
Betriebskontrollleuchte
Lüftungsöffnungen
(Auslass für heiße
Luft)
Projektionslinse
Fernbedienungssensor
Lampenkontrollleuchte
Fokusring
Zoomring
TasteBeschreibung
[] Ein/Aus
[/] Trapezkorrektur-
Tasten
[ / //]
Links/Rechts/Auf/Ab
Schaltet den Projektor in den Standbymodus oder ein.
Manuelle Korrektur von verzerrten Bildern durch gewinkelte
Projektion.
Wählen Sie hiermit die gewünschten Menüelemente aus und
nehmen Sie Änderungen vor, wenn das On-Screen Display
(OSD) Menü aktiviert ist.
Menu/ExitAktiviert oder deaktiviert das On-Screen Display (OSD)-
SourceZeigt die Eingangsauswahlleiste an.
BlankBlendet das Bildschirmbild aus.
Menü.
EnterFührt das im On-Screen Display (OSD)-Menü ausgewählte
HINWEIS: Aufgrund von Unterschieden in den optischen Komponenten können diese
Zahlen um 3% abweichen. Es wird empfohlen, die Größe und den Abstand
der Projektion vor der endgültigen Installation des Projektors zu testen.
17
Befestigung des Projektors
65.89
HINWEIS: Wenn Sie eine Fremdhalterung kaufen, verwenden Sie bitte die
richtige Schraubengröße. Die Schraubengröße kann je nach Dicke der
Montageplatte variieren.
1. Um eine möglichst sichere Installation zu gewährleisten, verwenden Sie bitte eine
ViewSonic® Wand- oder Deckenhalterung.
2. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben, mit denen eine Halterung am Projektor befestigt
wird, den folgenden Spezifikationen entsprechen:
• Schraubentyp: M4 x 8
• Maximale Schraubenlänge: 8 mm
65.89
113.5460.01
HINWEIS:
• Vermeiden Sie es, den Projektor in der Nähe einer Wärmequelle zu installieren.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 10 cm zwischen der Decke und der
Unterseite des Projektors ein.
18
Verhindern von unbefugter Nutzung
Der Projektor verfügt über mehrere integrierte Sicherheitsfunktionen, um Diebstahl,
Zugriff oder versehentliche Änderungen der Einstellungen zu verhindern.
Verwendung des Sicherheitssteckplatzes
Um zu verhindern, dass der Projektor gestohlen wird, verwenden Sie eine
Sicherheitssteckplatz-Verriegelungsvorrichtung, um den Projektor an einem festen
Gegenstand zu befestigen.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für die Einrichtung einer Sicherheitssteckplatz-
Verriegelungsvorrichtung:
HINWEIS: Der Sicherheitssteckplatz kann auch als Sicherungsanker verwendet
werden, wenn der Projektor an der Decke montiert wird.
19
Verwendung der Passwortfunktion
Um unbefugten Zugriff oder unbefugte Nutzung zu verhindern, bietet der Projektor eine
Option zur Passwortsicherung. Das Passwort kann im On-Screen Display (OSD) Menü
festgelegt werden.
HINWEIS: Notieren Sie sich Ihr Passwort und bewahren Sie es an einem sicheren Ort
auf.
Einstellen eines Passwortes
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu: SYSTEM >
Sicherheitseinstell. und drücken Sie auf Enter.
2. Markieren Sie Einschaltsperre und
wählen Sie Ein aus, indem Sie auf /
drücken.
3. Wie rechts abgebildet, stehen die vier
Pfeiltasten (, , , ) für 4 Stellen
(1, 2, 3, 4). Drücken Sie auf Sie die
Pfeiltasten, um das 6-stellige Passwort
einzugeben.
4. Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie es erneut eingeben. Nachdem das
Passwort eingestellt wurde, kehrt das OSD-Menü zur Seite Sicherheitseinstell. zurück.
5. Drücken Sie auf Exit, um das OSD-Menü zu verlassen.
HINWEIS: Nach der Einstellung muss das Passwort jedes Mal eingegeben werden,
wenn der Projektor gestartet wird.
2020
Änderung des Passwortes
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu: SYSTEM >
Sicherheitseinstell. > Kennwort ändern.
2. Drücke Sie auf Enter, woraufhin der Meldung "AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN"
angezeigt wird.
3. Geben Sie das alte Passwort ein.
Wenn das Passwort richtig ist, wird eine weitere Meldung "NEUES PASSWORT
EINGEBEN" angezeigt.
Wenn das Passwort falsch ist, wird 5 Sekunden lang eine Passwort
Fehlermeldung, gefolgt von der Meldung "AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN"
angezeigt. Sie können es erneut versuchen oder zum Abbrechen auf Exit drücken.
4. Geben Sie ein neues Passwort ein.
5. Bestätigen Sie das neue Passwort, indem Sie es erneut eingeben.
6. Um das OSD zu verlassen, drücken Sie auf Exit.
HINWEIS: Die eingegebenen Stellen werden auf dem Bildschirm als Sternchen (*)
angezeigt.
Deaktivierung der Passwort-Funktion
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu: SYSTEM >
Sicherheitseinstell. > Einschaltsperre.
2. Drücken Sie auf / zur Auswahl von Aus.
3. Die Meldung "PASSWORT EINGEBEN" wird angezeigt. Geben Sie das aktuelle Passwort
ein.
Wenn das Passwort richtig ist, wird im OSD-Menü wieder die Kennwort Seite
angezeigt und in der Zeile von Einschaltsperre steht "Aus".
Wenn das Passwort falsch ist, wird 5 Sekunden lang eine Passwort
Fehlermeldung, gefolgt von der Meldung "AKTUELLES PASSWORT EINGEBEN"
angezeigt. Sie können es erneut versuchen oder zum Abbrechen auf Exit drücken.
HINWEIS: Bitte behalten Sie das alte Passwort, da Sie es benötigen, um die
Passwortfunktion wieder zu aktivieren.
21
Passwort vergessen
Wenn die Passwortfunktion aktiviert wurde,
werden Sie aufgefordert, das sechsstellige
Passwort immer dann einzugeben, wenn Sie den
Projektor einschalten. Bei Eingabe eines falschen
Passwortes wird die rechts abgebildete Passwort
Fehlermeldung 5 Sekunden lang angezeigt, gefolgt
von der Meldung "PASSWORT EINGEBEN".
Sie können es erneut versuchen, oder den “Passwortrückrufvorgang” durchführen, wenn
Sie sich nicht mehr an das Passwort erinnern.
HINWEIS: Wenn Sie 5 Mal in Folge ein falsches Passwort eingeben, wird der
Projektor automatisch eine kurze Zeit lang ausgeschaltet.
Passwortrückrufvorgang
1. Wenn die Meldung "AKTUELLES PASSWORT
EINGEBEN" angezeigt wird, halten Sie
Auto Sync 3 Sekunden lang gedrückt. Auf
dem Display des Projektors wird eine kodierte
Nummer angezeigt.
2. Notieren Sie die Nummer und schalten Sie den
Projektor aus.
3. Wenden Sie sich an ein Servicezentrum vor Ort,
um die Nummer zu dekodieren. Sie werden
u.U. aufgefordert, anhand eines Kaufbeleges
nachzuweisen, dass Sie zur Nutzung des
Projektors berechtigt sind.
2222
Steuerungstasten sperren
Wenn die Bedientasten auf dem Projektor gesperrt sind, können Sie vermeiden, dass
Projektoreinstellungen aus Versehen (z.B. von Kindern) geändert werden.
HINWEIS: Wenn Bedientastenfeldsperre akviert ist, kann auf dem Projektor nur die
Taste Ein/Aus bedient werden.
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu: SYSTEM >
Bedientastenfeldsperre.
2. Drücken Sie auf/, umEin auszuwählen.
3. Wählen Sie Ja und drücken Sie zur Bestätigung auf Enter.
4. Um die Bedientastenfeldsperre aufzuheben, drücken Sie 3 Sekunden lang am Projektor
auf .
HINWEIS: Sie können auch die Fernbedienung verwenden, um zum > Menü SYSTEM >
Bedientastenfeldsperre zu wechseln, und um Aus auszuwählen.
23
Verbindung
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Projektor mit anderen Geräten verbinden.
Stromanschluss
1. Schließen Sie das Netzkabel an die AC IN-Buchse auf der Rückseite des Projektors an.
2. Stecken Sie das Netzkabel in eine Steckdose.
HINWEIS: Bei der Installaon des Projektors ist eine leicht zugängliche
Trennvorrichtung in die feste Verkabelung zu integrieren oder der
Netzstecker an eine leicht zugängliche Steckdose in der Nähe des Geräts
anzuschließen. Sollte während des Betriebs des Projektors ein Fehler
aureten, verwenden Sie die Trennvorrichtung, um die Stromversorgung
auszuschalten oder den Netzstecker zu ziehen.
24
Anschluss von Videoquellen
HDMI Verbindung
Schließen Sie ein Ende eines HDMI Kabels an den HDMI-Port des Gerätes an. Schließen
Sie dann das andere Ende des Kabels an den HDMI 1 oder HDMI 2 Port des Projektors an.
25
Anschluss an Computerquellen
VGA Verbindung
Verbinden Sie ein Ende eines VGA-Kabels mit dem VGA-Port Ihres Computers. Schließen
Sie dann das andere Ende des Kabels an den COMPUTER IN Port des Projektors an.
HINWEIS: Bei einigen Notebooks werden externe Videoanschlüsse nicht
automasch akviert, wenn sie an einen Projektor angeschlossen werden.
Möglicherweise müssen Sie die Projekonseinstellungen Ihres Notebooks
anpassen.
VGA Ausgang Verbindung
Nachdem Sie die VGA Verbindung hergestellt haben, schließen Sie ein Ende eines VGAKabels an den VGA-Port Ihres Monitors an. Schließen Sie dann das andere Ende des
Kabels an den MONITOR OUT Port des Projektors an.
HINWEIS: VGA und VGA-Ausgang sind bei PX703HD verfügbar.
26
Anschließen von Audiogeräten
Der Projektor ist mit Lautsprechern ausgestattet, Sie können aber auch externe
Lautsprecher an den AUDIO OUT Port des Projektors anschließen.
HINWEIS: Der Audioausgang wird über die Lautstärke und Ton aus Einstellungen des
Projektors gesteuert.
27
Bedienung
Den Projektor ein-/ausschalten
Einschalten des Projektors
1. Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste, um den Projektor einzuschalten.
2. Die Lampe wird aueuchten und ein "Ton Ein/Aus" ertönen.
3. Die Netzanzeige leuchtet grün , wenn der Projektor eingeschaltet ist.
HINWEIS:
• Wenn der Projektor nach der letzten Verwendung noch heiß ist, wird zunächst das
Kühlgebläse für 90 Sekunden akviert, bevor die Lampe eingeschaltet wird.
• Um die Lampe zu schonen und ihre Lebensdauer zu verlängern, sollten Sie nach
Einschalten des Projektors mindestens (5) Minuten warten, bevor Sie ihn wieder
ausschalten.
4. Schalten Sie alle angeschlossenen Geräte, z.B. Notebooks, ein und der Projektor
beginnt mit der Suche nach einer Eingangsquelle.
HINWEIS: Wenn der Projektor eine Eingangsquelle erkennt, erscheint die
Auswahlleiste für die Quellen. Wenn keine Eingangsquelle erkannt wird,
erscheint die Meldung "Kein Signal".
Erstmalige Aktivierung
Wenn Sie den Projektor zum ersten Mal einschalten, wählen Sie nach der Anzeige der
Anweisungen auf dem Bildschirm eine Sprache für das OSD-Menü aus.
28
Ausschalten des Projektors
1. Drücken Sie die Ein/Aus oder O Taste und eine Bestägungsmeldung erscheint, um
Sie aufzufordern, die Ein/Aus oder O-Taste ein zweites Mal zu drücken. Zusätzlich
können Sie eine beliebige andere Taste drücken, um den Vorgang abzubrechen.
HINWEIS: Wenn Sie einige Sekunden nach dem ersten Drücken nicht antworten,
verschwindet die Meldung.
2. Sobald der Kühlvorgang abgeschlossen ist, wird ein "Ton Ein/Aus" ertönen.
3. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, wenn der Projektor über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird.
HINWEIS:
• Zum Schutz der Lampe reagiert der Projektor während der Kühlphase nicht auf
weitere Befehle.
• Ziehen Sie das Netzkabel erst ab, wenn der Projektor vollständig heruntergefahren
wurde.
29
Auswahl einer Eingangsquelle
Der Projektor kann an mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Allerdings
kann nur das Signal eines der Geräte als Vollbild angezeigt werden.
Wenn Sie möchten, dass der Projektor automatisch nach der Eingangsquelle sucht,
stellen Sie sicher, dass die Schnelle Auto-Suche Funktion im SYSTEM Menü Ein ist.
Die Eingangsquelle kann auch manuell ausgewählt werden, indem Sie eine der
Quellenauswahltasten auf der Fernbedienung drücken oder indem Sie durch die
verfügbaren Eingangsquellen blättern.
Um die Eingangsquelle manuell auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf Source, um ein Menü zur Quellenauswahl anzuzeigen.
2. Drücken Sie wiederholt auf / bis das gewünschte Signal ausgewählt ist. Drücken
Sie dann auf Enter.
3. Nach der Erkennung werden die Informaonen der ausgewählten Quelle für einige
Sekunden auf dem Bildschirm angezeigt.
HINWEIS: Wenn mehrere Geräte an den Projektor angeschlossen sind, wiederholen
Sie die Schrie 1-2, um nach einer weiteren Quelle zu suchen.
30
Einstellen des projizierten Bildes
Einstellen der Bildhöhe und des Projektionswinkels
Der Projektor besitzt einen (1) Einstellfuß. Die Anpassung des Fußes ändert die Höhe des
Projektors und den vertikalen Projektionswinkel. Passen Sie die Füße vorsichtig an, um
die Position des projizierten Bildes zu korrigieren.
Automatische Einstellung des Bildes
In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise die Bildqualität optimieren. Drücken Sie
dazu auf der Fernbedienung auf Auto Sync. Innerhalb von fünf (5) Sekunden passt die
integrierte intelligente Auto-Anpassung die Frequenz- und Taktwerte neu an, um die
beste Bildqualität zu erzielen.
Nach Abschluss erscheint die aktuelle Quelleninformation drei (3) Sekunden lang in der
linken oberen Ecke.
HINWEIS: Diese Funkon ist nur verfügbar, wenn die PC D-Sub Eingangsquelle
(analog RGB/COMPUTER IN) ausgewählt ist.
Feinabstimmung von Bildgröße und Bildschärfe
Um das projizierte Bild auf die gewünschte Größe einzustellen, drehen Sie den Zoomring.
Um die Klarheit des Bildes zu verbessern, drehen Sie den Fokusring.
31
Korrektur der Schrägprojektion
EXIT
MENU
SOURCE
ENTER
BLANK
MODE
COLOR
Bei einer Schrägprojektion sieht das projizierte Bild aufgrund einer gewinkelten
Projektion wie ein Trapez aus.
Um dies zu korrigieren, können Sie neben der Anpassung der Höhe des Projektors auch
eine der folgenden Möglichkeiten zur Korrektur verwenden:
1. Verwenden Sie die Schrägposionstasten am Projektor oder auf der Fernbedienung,
um die Schrägposion Seite anzuzeigen.
2. Nachdem die Schrägposion Seite angezeigt wird, drücken Sie , um die
Schrägposion oben im Bild zu korrigieren. Drücken Sie auf , um die Schrägposion
unten im Bild zu korrigieren.
Steuerbarkeit des projizierten Bildes
Mit der Fernbedienung können Sie die vertikale Linsenverschiebung um +/- 5% einstellen,
was den Komfort bietet, dass Sie sich nicht selbst bewegen oder mit dem Projektor
interagieren müssen. Dies ist besonders wichtig, wenn der Projektor an der Decke
montiert wird.
32
Ausblenden des Bildes
Um die Aufmerksamkeit des Publikums auf den Vortragenden zu lenken, können Sie
das Projektionsbild mit der Taste Blank auf dem Projektor oder auf der Fernbedienung
ausblenden. Drücken Sie auf eine beliebige Taste am Projektor oder auf der
Fernbedienung, um das Bild wieder einzublenden.
ACHTUNG: Blockieren Sie die Projekonslinse nicht, da dies zu einer Erwärmung und
Verformung des blockierenden Objekts oder sogar zu einem Brand führen
kann.
33
Menüfunktionen
In diesem Abschnitt wird das On-Screen Display (OSD) Menü und seine Optionen
vorgestellt.
Allgemeine On-Screen Display (OSD) Menübedienung
HINWEIS: Die OSD Bildschirmabbildungen in diesem Handbuch dienen lediglich
zur Veranschaulichung und können sich vom tatsächlichen Bildschirm
unterscheiden. Einige der folgenden OSD-Einstellungen sind
möglicherweise nicht verfügbar. Bie beachten Sie das aktuelle OSD Ihres
Projektors.
Der Projektor ist mit einem On-Screen Display (OSD) Menü für verschiedene
Einstellungen ausgestattet. Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf dem Projektor
oder der Fernbedienung auf Menudrücken.
1. Drücken Sie auf / , um ein Hauptmenü auszuwählen. Drücken Sie dann auf Enter
oder verwenden Sie /, um auf die Untermenüliste zuzugreifen.
2. Drücken Sie auf /, um die Menüopon auszuwählen. Drücken Sie dann auf
Enter, um das Untermenü anzuzeigen, oder drücken Sie auf / , um die Einstellung
anzupassen/auszuwählen.
HINWEIS: Einige Untermenüoponen können über ein anderes Untermenü
verfügen. Um das jeweilige Untermenü aufzurufen, drücken Sie auf
Enter. Verwenden Sie / oder / , um die Einstellung anzupassen/
auszuwählen.
1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf / , um das DISPLAY Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf
Enter oder verwenden Sie /, um auf das DISPLAY Menü zuzugreifen.
3. Drücken Sie auf /, um die Menüopon auszuwählen. Drücken Sie dann auf
Enter, um das Untermenü anzuzeigen, oder drücken Sie auf / , um die Einstellung
anzupassen/auszuwählen.
HINWEIS: Einige Untermenüoponen können über ein anderes Untermenü
verfügen. Um das jeweilige Untermenü aufzurufen, drücken Sie auf
Enter. Verwenden Sie / oder / , um die Einstellung anzupassen/
auszuwählen.
40
MenüoponBeschreibung
Bildformat
Auto
Skaliert ein Bild proportional, um es an die native Auflösung des
Projektors in horizontaler Breite anzupassen. Diese Funktion
eignet sich für das eingehende Bild, wenn es weder das Format
4:3 noch 16:9 besitzt und Sie die Leinwand möglichst gut nutzen
möchten, ohne das Bildformat ändern zu müssen.
4:3
Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem
Bildformat von 4:3 projiziert wird. Diese Einstellung eignet
sich besonders für Bilder im 4:3-Bildformat, beispielsweise
für Computermonitore, herkömmliche Fernsehbilder, und
4:3-DVD-Filme, da sich bei solchen Bildern keine Änderung des
Bildformates ergibt.
16:9
Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem
Bildformat von 16:9 projiziert wird. Diese Einstellung eignet
sich vor allem für Bilder, die bereits im Format 16:9 vorliegen
(z. B. HDTV), da sich bei solchen Bildern keine Änderung des
Seitenverhältnisses ergibt.
Schrägposition
Linsenverschiebung
Position
16:10
Skaliert ein Bild so, dass es in der Mitte der Leinwand in einem
Bildformat von 16:10 projiziert wird. Dies eignet sich für
Bilder, die bereits das Bildformat 16:10 besitzen, da sie ohne
Änderung des Bildformats angezeigt werden.
Nativ
Projiziert ein Bild in seiner ursprünglichen Auflösung und
ändert es so in der Größe, dass es in den Anzeigebereich
hineinpasst. Bei Eingangssignalen mit niedrigeren Auflösungen
wird das projizierte Bild in der ursprünglichen Größe angezeigt.
Korrigiert eine Schrägprojektion, bei der das projizierte Bild
aufgrund einer gewinkelten Projektion wie ein Trapez aussieht.
Bietet Flexibilität bei der Installation Ihres Projektors. Sie
ermöglicht es Ihnen, das Bild ohne Bildverzerrung mit der
Fernbedienung nach oben und unten zu verschieben.
Stellt die Position des projizierten Bildes ein.
HINWEIS:
• Diese Funkon steht nur zur Verfügung, wenn ein PC-
Eingangssignal ausgewählt ist.
• Der Anpassungsbereich könnte je nach Timing variieren.
41
MenüoponBeschreibung
Phase
H-Größe
Zoom
Overscan
3X Fast Input
Stellt die Taktphase ein, um Bildverzerrungen zu reduzieren.
HINWEIS: Diese Funkon steht nur zur Verfügung, wenn ein PC-
Eingangssignal ausgewählt ist.
Passt die Breite des Bildes an.
HINWEIS: Diese Funkon steht nur zur Verfügung, wenn ein PC-
Eingangssignal ausgewählt ist.
Vergrößert das projizierte Bild und ermöglicht es Ihnen, durch
das Bild zu navigieren.
Passt die Overscan Rate von 0% auf 5% an.
HINWEIS: Diese Funkon steht nur zur Verfügung, wenn
ein Composite Video oder HDMI-Eingangssignal
ausgewählt ist.
Diese Funktion ist vorteilhafter gegenüber der
Bildratenverringerung. Bei nativem Timing kann eine schnellere
Reaktionszeit erzielt werden. Wenn aktiviert, werden die
folgenden Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt:
Bildformat, Position, Zoom, OverScan.
HINWEIS: Diese Funkon steht nur zur Verfügung, wenn ein
naves Timing Eingangssignal ausgewählt ist.
42
BILD Menü
1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf / , um das BILD Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf Enter
oder verwenden Sie /, um auf das BILD Menü zuzugreifen.
3. Drücken Sie auf /, um die Menüopon auszuwählen. Drücken Sie dann auf
Enter, um das Untermenü anzuzeigen, oder drücken Sie auf / , um die Einstellung
anzupassen/auszuwählen.
HINWEIS: Einige Untermenüoponen können über ein anderes Untermenü
verfügen. Um das jeweilige Untermenü aufzurufen, drücken Sie auf
Enter. Verwenden Sie / oder / , um die Einstellung anzupassen/
auszuwählen.
43
MenüoponBeschreibung
Farbmodus
Max. Helligkeit
Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus
eignet sich für Umgebungen, in denen eine besonders hohe
Helligkeit erforderlich ist, beispielsweise in hell beleuchteten
Räumen.
Sport
Entwickelt für das Ansehen von Sportarten in gut beleuchteten
Umgebungen.
Standard
Eignet sich für normale Situationen unter
Tageslichtbedingungen.
Spiele
Geeignet für Videospiele in einem hellen Wohnzimmer.
Film
Für das Abspielen farbintensiver Filme und Videoclips aus
Digitalkameras oder DVs über den PC-Eingang, wenn die
Umgebung abgedunkelt ist (wenig Licht).
Helligkeit
Kontrast
Benutzer 1/Benutzer 2
Stellt die benutzerdefinierten Einstellungen wieder her. Nach
der Auswahl von Benutzer 1/Benutzer 2 können einige der
Untermenüs unter dem BILD-Menü je nach der ausgewählten
Eingangsquelle angepasst werden.
Je höher der Wert ist, desto heller wird das Bild.
Stellen Sie diese Option
so ein, dass die schwarzen
Bildbereiche gerade satt
schwarz wirken und in
dunklen Bildbereichen
dennoch Details zu erkennen sind.
Stellen Sie hiermit den maximalen
Weiß-Anteil ein, nachdem
Sie die Helligkeit
Einstellung angepasst
haben.
44
MenüoponBeschreibung
Farbtemp.
Erweitert
8000K
Lässt Bilder bläulich-weiß erscheinen.
6500K
Die Bilder behalten ein normales weißes Aussehen.
5500K
Lässt Bilder rötlich-weiß erscheinen.
Um eine benutzerdefinierte Farbtemperatur einzustellen,
können Sie die folgenden Optionen weiter anpassen:
Rot Plus/Grün Plus/Blau Plus
Stellt die Kontraststufen von Rot, Grün und Blau ein.
Rot Minus/Grün Minus/Blau Minus
Stellt die Helligkeitsstufen von Rot, Grün und Blau ein.
Farbe
Bei einer niedrigeren Einstellung werden weniger gesättigte
Farben angezeigt. Wenn die Einstellung zu hoch ist, erscheinen
Farben zu stark und wirken möglicherweise unnatürlich.
Bildschärfe
Je höher der Wert, desto schärfer das Bild und je niedriger der
Wert, desto unschärfer ist das Bild.
Gamma
Gamma bezieht sich auf die Helligkeit der Graustufen des
Projektors.
Brilliantcolor
Für diese Funktion wird ein neuer Algorithmus für die
Farbverarbeitung und Verbesserungen der Systemstufe
verwendet, um eine bessere Helligkeit bei gleichzeitig
naturgetreueren und lebhafteren Farben im projizierten Bild
zu erzielen. Dies ermöglicht eine um 50% stärkere Helligkeit
in Mitteltonbildern, die in Videos und Naturszenen häufig
vorkommen. Der Projektor gibt dann Bilder in realistischeren
und naturgetreueren Farben wieder. Wenn Sie Bilder mit
dieser Qualität bevorzugen, wählen Sie eine Stufe, die zu Ihren
Ansprüchen passt.
45
MenüoponBeschreibung
Erweitert
Farbeinstellung
rücksetzen
Noise Reduction
Diese Funktion reduziert die elektrischen Bildstörungen, die
durch unterschiedliche Medien-Player hervorgerufen werden
können. Je höher die Einstellung ist, desto weniger Störungen
gibt es. (Nicht verfügbar, wenn das Eingangssignal HDMI ist.)
Farbverwaltung
Die Farbverwaltung sollte nur bei einer permanenten
Installation mit einstellbaren Lichtstufen z.B. in einem
Konferenzraum, einem Vorlesungsraum oder einem
Heimtheater, eingesetzt werden. Die Farbverwaltung
ermöglicht eine feine Einstellung der Farbe für eine bessere
Farbwiedergabe. Wählen Sie zuerst Primärfarben und passen
Sie den Bereich/die Werte in Farbton, Sättigung und Zunahme
an.
Hiermit setzen Sie die aktuellen Bildeinstellungen auf die
werkseitig eingestellten Werte zurück.
46
ENERGIEVERWALTUNG Menü
1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf / , um das ENERGIEVERWALTUNG Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf Enter oder verwenden Sie /, um auf das ENERGIEVERWALTUNG Menü
zuzugreifen.
3. Drücken Sie auf /, um die Menüopon auszuwählen. Drücken Sie dann auf
Enter, um das Untermenü anzuzeigen, oder drücken Sie auf / , um die Einstellung
anzupassen/auszuwählen.
HINWEIS: Einige Untermenüoponen können über ein anderes Untermenü
verfügen. Um das jeweilige Untermenü aufzurufen, drücken Sie auf
Enter. Verwenden Sie / oder / , um die Einstellung anzupassen/
auszuwählen.
47
MenüoponBeschreibung
Gerät autom.
einschalten
Signal
Die Auswahl von VGA/HDMI ermöglicht dem Projektor sich
automatisch einzuschalten, wenn das VGA/HDMI Signal über
das VGA/HDMI Kabel geführt wird. Sie können auch Alle
auswählen und der Projektor wird sich beim Empfang eines
VGA- oder HDMI-Signals automatisch einschalten.
CEC
Dieser Projektor unterstützt die CEC (Consumer Electronics
Control) Funktion für das synchronisierte Ein-/Ausschalten
über eine HDMI-Verbindung. D.h., wenn ein Gerät ebenfalls
die CEC-Funktion unterstützt und an den HDMI-Eingang des
Projektors angeschlossen ist, das angeschlossene Gerät beim
Ausschalten des Projektors automatisch mit ausgeschaltet
wird. Wenn das angeschlossene Gerät eingeschaltet wird,
schaltet sich der Projektor automatisch ein.
HINWEIS:
• Damit die CEC-Funkon richg funkoniert, stellen Sie
sicher, dass das Gerät über ein HDMI-Kabel an den HDMI-
Eingangsanschluss des Projektors angeschlossen und dass
die CEC-Funkon akviert ist.
Smart Energy
• Je nach angeschlossenem Gerät könnte die CEC-Funkon
möglicherweise nicht funkonieren.
Direkt Strom Ein
Ermöglicht die automatische Einschaltung des Projektors,
sobald dieser über das Netzkabel mit Strom versorgt wird.
Gerät autom. einschalten
Hiermit kann sich der Projektor automatisch ausschalten,
wenn nach einem festgelegten Zeitraum keine Eingangsquelle
erkannt wird, um die Betriebsdauer der Lampe nicht unnötig zu
verkürzen.
Sleeptimer
Hiermit kann sich der Projektor nach einem festgelegten
Zeitraum automatisch ausschalten, um die Betriebsdauer der
Lampe nicht unnötig zu verkürzen.
Energiesparen
Senkt den Stromverbrauch, wenn keine Eingangsquelle erkannt
wird. Wenn Aktivieren ausgewählt ist, wird die Projektorlampe
in den SuperEco+ Modus wechseln, wenn fünf (5 ) Minuten
lang kein Signal erkannt wurde. Dies wird auch dazu beitragen,
die Betriebsdauer der Lampe nicht unnötig zu verkürzen.
48
MenüoponBeschreibung
Standby-
Einstellungen
Schnellabschaltung
Die unten stehenden Funktionen stehen im Standbymodus
(angeschlossen, aber nicht eingeschaltet) zur Verfügung.
VGA Durchschleifung
Bei der Auswahl von Ein gibt der Projektor nur das Signal aus,
das über COMPUTER IN empfangen wird.
Audio Durchlauf
Bei der Auswahl von Ein gibt der Projektor ein Audiosignal aus,
wenn ein Gerät an die AUDIO IN und AUDIO OUT Anschlüsse
angeschlossen wurde.
Aktivieren
Der Projektor wird nach dem Herunterfahren den
Abkühlvorgang nicht starten.
Deaktiviert
Der Projektor wird nach dem Herunterfahren den normalen
Abkühlvorgang starten.
HINWEIS: Wenn Sie versuchen, den Projektor nach dem
Herunterfahren sofort wieder zu starten, könnte
er sich nicht einschalten lassen und wird den
Abkühlvorgang erneut ausführen.
USB A Strom
Wenn Ein, kann der USB Typ A Port Strom liefern und die
Steuermethode wird automatisch auf RS-232 gestellt.
49
STANDARD Menü
1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf / , um das STANDARD Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf
Enter oder verwenden Sie /, um auf das STANDARD Menü zuzugreifen.
3. Drücken Sie auf /, um die Menüopon auszuwählen. Drücken Sie dann auf
Enter, um das Untermenü anzuzeigen, oder drücken Sie auf / , um die Einstellung
anzupassen/auszuwählen.
HINWEIS: Einige Untermenüoponen können über ein anderes Untermenü
verfügen. Um das jeweilige Untermenü aufzurufen, drücken Sie auf
Enter. Verwenden Sie / oder / , um die Einstellung anzupassen/
auszuwählen.
MenüoponBeschreibung
Audioeinstellungen
Ton aus
Wählen Sie Ein aus, um den internen Lautsprecher
des Projektors und die Ausgabe über die Audiobuchse
vorübergehend zu deaktivieren.
Audiolautstärke
Passen Sie hiermit die Lautstärke des internen Lautsprechers
im Projektor oder die Lautstärke, die über die Audiobuchsen
ausgegeben wird, an.
Ton Ein/Aus
Schaltet den Signalton während des Start- und
Abschaltvorgangs ein/aus.
50
MenüoponBeschreibung
Präsentations-Timer
Der Präsentations-Timer kann die verbleibende Präsentationszeit
anzeigen, um Ihnen die Zeitverwaltung während Präsentationen
zu erleichtern.
Timer Periode
Stellt die Zeitdauer ein. Wenn der Timer bereits aktiviert ist,
wird er neu gestartet, nachdem Timer Periode geändert wurde.
Timer Display
Ermöglicht Ihnen zu entscheiden, ob der Timer auf der Leinwand
für eine der folgenden Zeitdauern angezeigt werden soll:
Immer: Zeigt den Timer während der Präsentaon auf der
Leinwand an.
1 min/2 min/3 min: Zeigt den Timer während der letzten
1/2/3 Minuten auf der Leinwand an.
Niemals: Blendet den Timer während der Präsentaon aus.
Timer Position
Stellt die Timer Position ein.
Timer-Zählmethode
Stellt die gewünschte Zählrichtung ein:
Runterzählen: Zählt von der eingestellten Zeit auf 0 herab.
Muster
Timer
Raufzählen: Zählt von 0 zur eingestellten Zeit herauf.
Erinnerungs-Signalton
Ermöglicht Ihnen die Entscheidung, ob Sie eine
Tonbenachrichtigung aktivieren möchten. Nach der Aktivierung
ertönt während der letzten 30 Sekunden eines Countdowns/ups ein doppelter Signalton. Ein dreifacher Signalton ist zu
hören, wenn der Timer abgelaufen ist.
Zählen beginnen/Aus
Wählen Sie Zählen beginnen, um den Timer zu aktivieren.
Wählen Sie Aus, um ihn abzubrechen.
Hilft bei der Anpassung der Bildgröße und des Fokus und prüft
auf Verzerrungen im projizierten Bild.
Ermöglicht es dem Projektor, das Bild nach einer gewissen Zeit,
in der keine Aktionen auf dem leeren Bildschirm. Drücken Sie
auf dem Projektor oder der Fernbedienung auf Blank, um den
leeren Bildschirm anzuzeigen.
HINWEIS: Blockieren Sie die Projekonslinse nicht, da dies zu
einer Erwärmung und Verformung des blockierenden
Objekts oder sogar zu einem Brand führen kann.
Nachricht
Startbild
Stellt Erinnerungsmeldungen, d.h. “Ausblenden” Meldung, Ein
oder Aus.
Hiermit können Sie festlegen, welches Logo-Bild beim
Einschalten des Projektors angezeigt wird.
51
ERWEITERT Menü
1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf / , um das ERWEITERT Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf
Enter oder verwenden Sie /, um auf das ERWEITERT Menü zuzugreifen.
3. Drücken Sie auf /, um die Menüopon auszuwählen. Drücken Sie dann auf
Enter, um das Untermenü anzuzeigen, oder drücken Sie auf / , um die Einstellung
anzupassen/auszuwählen.
HINWEIS: Einige Untermenüoponen können über ein anderes Untermenü
verfügen. Um das jeweilige Untermenü aufzurufen, drücken Sie auf
Enter. Verwenden Sie / oder / , um die Einstellung anzupassen/
auszuwählen.
52
MenüoponBeschreibung
3D-Einstellungen
Dieser Projektor besitzt eine 3D-Funktion, mit welcher Sie
Filme, Videos und Sportsendungen auf noch realistischere
Weise in 3D genießen können. In den angezeigten Bildern wird
eine deutliche Tiefenwirkung erzeugt. Zum Ansehen dieser
3D-Bilder müssen Sie eine 3D-Brille tragen.
3D-Synchronisierung
Die Standardeinstellung ist Auto und der Projektor wählt
automatisch ein entsprechendes 3D-Format, wenn 3D-Inhalte
erkannt werden. Wenn der Projektor das 3D-Format nicht
erkennen kann, wählen Sie einen 3D-Modus.
3D-Synchronisierung umkehren
Wenn Sie eine Umkehrung der Bildtiefe feststellen, aktivieren
Sie diese Funktion, um das Problem zu beheben.
3D-Einstellungen speichern
Speichert die aktuellen 3D-Einstellungen. Die 3D-Einstellungen
werden automatisch übernommen, wenn die gleiche Auflösung
und Eingangsquelle ausgewählt wird.
HDMI-Einstellungen
HINWEIS: Wenn die 3D-Synchronisaonsfunkon eingeschaltet
ist:
• Die Helligkeit des projizierten Bildes nimmt ab.
• Farbmodus, Lampenmodus, Zoom und Overscan können
nicht angepasst werden.
HDMI-Format
Wählen Sie einen Farbraum, welcher der Farbraumeinstellung
des angeschlossenen Ausgabegerätes entspricht.
Auto: Stellt den Projektor auf die automasche Erkennung
der Farbraumeinstellung des Eingangssignals ein.
RGB: Stellt den Farbraum auf RGB ein. YUV: Stellt den Farbraum auf YUV ein.
HDMI-Bereich
Wählen Sie einen HDMI Farbraum, welcher der
Farbbereichseinstellung des angeschlossenen Ausgabegerätes
entspricht.
Auto: Stellt den Projektor auf die automasche
Erkennung des HDMI Bereichs des Eingangssignals ein.
Verbessert: Stellt den HDMI Farbbereich auf 0 – 255 ein. Normal: Stellt den HDMI Farbbereich auf 16 – 235 ein.
53
MenüoponBeschreibung
Lampeneinstellungen
Lampenmodus
Normal: Bietet volle Helligkeit der Lampe.
Eco: Verringert den Stromverbrauch der Lampe um 20%
und verringert die Helligkeit, um die Betriebsdauer der
Lampe zu verlängern und das Geräusch des Lüers zu
verringern.
Dynamic Eco: Verringert den Stromverbrauch je nach
Helligkeitseinstellung des Inhalts um bis zu 30%.
SuperEco+: Verringert den Stromverbrauch der Lampe um
60% und verringert die Helligkeit, um die Betriebsdauer
der Lampe zu verlängern und das Geräusch des Lüers zu
verringern.
HINWEIS: Um die Lampentemperatur zu regeln, wird der Eco
Modus alle 4 Stunden 10 Minuten lang eingeschaltet,
wenn Lampenmodus auf SuperEco+ eingestellt ist.
HINWEIS: Farbmodus, Farbtemp. und Farbeinstellung rücksetzen
werden nicht verfügbar sein, wenn der Lampenmodus
auf SuperEco+ eingestellt ist.
Einstellungen
rücksetzen
Lampenstunden zurücksetzen
Stellt den Lampentimer zurück, nachdem die neue Lampe
installiert wurde. Wenden Sie sich bitte an Fachpersonal, um
die Lampe zu wechseln.
Lampenstunden Informationen
Lampe Nutzungsdauer : Zeigt die Betriebsstunden der
Lampe an.
Entsprechende Lampenstunden: Zeigt die
Gesamtbetriebszeit der Lampe an. Die entsprechenden
Lichtquellenstunden werden mit der folgenden Formel
berechnet:
Summe (entsprechender) Betriebsstunden = 4 x (Stunden
im Normal Modus) + 2 x (Stunden im Eco Modus) + 1,67
x (Stunden im Dynamic Eco Modus) + 1 x (Stunden im
SuperEco+ Modus)
Hiermit setzen Sie alle Einstellungen auf die werksseitig
eingestellten Werte zurück. Wenn Sie Einstellungen rücksetzen
verwenden, bleiben die folgenden Einstellungen unverändert:
1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf / , um das SYSTEM Menü auszuwählen. Drücken Sie dann auf Enter
oder verwenden Sie /, um auf das SYSTEM Menü zuzugreifen.
3. Drücken Sie auf /, um die Menüopon auszuwählen. Drücken Sie dann auf
Enter, um das Untermenü anzuzeigen, oder drücken Sie auf / , um die Einstellung
anzupassen/auszuwählen.
HINWEIS: Einige Untermenüoponen können über ein anderes Untermenü
verfügen. Um das jeweilige Untermenü aufzurufen, drücken Sie auf
Enter. Verwenden Sie / oder / , um die Einstellung anzupassen/
auszuwählen.
MenüoponBeschreibung
Sprache
Projektorposition
Menüeinstellungen
Hiermit können Sie die Sprache des On-Screen Display (OSD)
Menüs festlegen.
Wählt eine geeignete Position für den Projektor aus.
Menü Anzeigezeit
Hiermit können Sie festlegen, für wie lange das OSD-Menü
nach der letzten Interaktion aktiviert bleibt.
Menüposition
Stellt die OSD Menüposition ein.
55
MenüoponBeschreibung
Höhenmodus
Schnelle Auto-Suche
Sicherheitseinstell.
Bedientastenfeldsperre
Fernbedienungscode
Es wird empfohlen, den Höhenmodus zu verwenden, wenn
Sie den Projektor an einem Ort 1.500 m bis 3.000 m über
dem Meeresspiegel mit einer Umgebungstemperatur von
5°C–25°C benutzen.
HINWEIS:
• Verwenden Sie den Höhenmodus nicht, wenn Ihre
Umgebung zwischen 0 und 1.499 m liegt und die
Temperatur zwischen 5°C bis 35°C liegt. Bei Verwendung
wird der Projektor übermäßig abgekühlt.
• Die Verwendung des "Höhenmodus" kann zu mehr
Betriebsgeräuschen führen, da die Lüerdrehzahl erhöht
wird, um die Kühlung und Leistung zu verbessern.
Erlaubt dem Projektor die automatische Suche nach
Signalen.
Siehe "Verwendung der Passwortfunktion" auf Seite 20.
Sperrt die Steuertasten am Projektor.
Stellt den Fernbedienungscode für diesen Projektor ein
(zwischen 1~8). Wenn mehrere benachbarte Projektoren
gleichzeig in Betrieb sind, kann das Umschalten der Codes
Störungen durch andere Fernbedienungen verhindern.
Nachdem der Fernbedienungscode eingestellt wurde,
schalten Sie auf die gleiche ID für die Fernbedienung um, um
den Projektor zu steuern.
Wenn Sie den Code für die Fernbedienung ändern möchten,
drücken 5 Sekunden oder länger auf ID set und die
Zierntaste, die dem Codeset der Fernbedienung entspricht.
Der Startcode ist 1. Wenn der Code auf 8 geändert wird,
kann die Fernbedienung jeden Projektor steuern.
Steuermethode
Baudrate
HINWEIS: Wenn für den Projektor und die Fernbedienung
unterschiedliche Codes eingestellt werden, reagiert
die Fernbedienung nicht. Wenn dies geschieht, wird
eine Meldung angezeigt, um Sie daran zu erinnern,
den Code für die Fernbedienung zu wechseln.
Emöglicht Ihnen die Auswahl eines bevorzugten
Steuerungsanschlusses: über den
RS-232 Port oder den USB Port. Bei der Auswahl von USB,
wird USB A Strom automatisch auf Aus gestellt.
Wählt eine Baudrate aus, die mit der des Computers
übereinstimmt, so dass Sie eine Verbindung zum Projektor
über ein passendes RS-232-Kabel herstellen und den
Projektor mit RS-232 Befehlen steuern können.
56
INFORMATION Menü
1. Drücken Sie auf die Menu Taste, um das On-Screen Display (OSD) Menü anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf / zur Auswahl des INFORMATIONEN Menüs und Anzeige seiner
Inhalte.
MenüoponBeschreibung
Quelle
Farbmodus
Auflösung
Farbsystem
Firmware-Version
3X Fast Input
S/N
Zeigt die aktuelle Eingangsquelle an.
Zeigt den ausgewählten Modus im BILD Menü an.
Zeigt die native Auflösung der Eingangsquelle an.
Zeigt das Eingangssystemformat an.
Zeigt die aktuelle Firmware Version.
Zeigt, ob die Funktion aktiviert ist oder nicht.
Zeigt die Seriennummer für diesen Projektor.
Dieser Abschnitt beschreibt das Standardglossar der in Projektormodellen verwendeten
Begriffe. Alle Begriffe sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.
HINWEIS: Einige Begrie sind möglicherweise nicht auf Ihren Projektor anwendbar.
Bildformat
A
B
Bezieht sich auf das Verhältnis der Bildbreite zur Bildhöhe.
Auto Sync
Eingebaute intelligente automatische Einstellfunktion, welche die Frequenz- und
Taktwerte neu einstellt, um die beste Bildqualität zu erzielen.
Blank
Das Bildschirmbild vorübergehend ausblenden, um bei Bedarf die
Aufmerksamkeit des Publikums zu erhalten.
Max. Helligkeit -Modus
Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus ist ideal für
Umgebungen, in denen eine besonders hohe Helligkeit erforderlich ist, wie z.B.
beim Einsatz des Projektors in gut beleuchteten Räumen.
C
Helligkeit
Stellt die Helligkeit des Bildschirmbildes ein.
CEC (Consumer Electronics Control)
Synchronisiert den Ein- und Ausschaltvorgang über die HDMI-Verbindung. D.h.,
wenn ein Gerät ebenfalls die CEC-Funktion unterstützt und an den HDMI-Eingang
des Projektors angeschlossen ist, das angeschlossene Gerät beim Ausschalten des
Projektors automatisch mit ausgeschaltet wird. Wenn das angeschlossene Gerät
eingeschaltet wird, schaltet sich der Projektor automatisch ein.
Farbe
Stellt die Farbsättigung ein.
Farbmodus
Der Projektor ist mit mehreren vordefinierten Farbmodi voreingestellt, um den
Anforderungen von Betrieb, Umgebung und Eingangsquelle gerecht zu werden.
72
C
Farbtemp.
Ermöglicht es dem Benutzer, bestimmte Farbtemperatureinstellungen
auszuwählen, um sein Seherlebnis weiter anzupassen.
Projektor StandardProjektor Originalstatus
F
G
H
8000K
6500K
5500K
Kontrast
Stellt die Differenz zwischen dem Bildhintergrund (Schwarzwert) und dem
Vordergrund (Weißwert) ein.
Fokusring
Verbessern Sie manuell die Klarheit des projizierten Bildes.
Gamma
Ermöglicht es dem Benutzer, die Graustufen-Kurve des Projektors manuell
auszuwählen.
HDMI-Bereich
Ermöglicht es dem Benutzer, den HDMI-Graustufenbereich zwischen 0~255
(Erweiterter Bereich), 16~235 (Normalbereich) oder Auto nach dem erkannten
Signaltyp auszuwählen.
Lässt Bilder bläulich-weiß erscheinen.
Standard Farbtemperatur. Die Bilder behalten ein
normales weißes Aussehen. Empfohlen für den
allgemeinen Gebrauch.
Lässt Bilder rötlich-weiß erscheinen.
I
K
Höhenmodus
Optionaler Modus für Benutzer, die in einer Umgebung zwischen 1.500 m und
3.000 m über dem Meeresspiegel leben und die Temperatur zwischen 5°C und
25°C liegt. Die Aktivierung verbessert die Kühlung und Leistung des Projektors.
INFORMATIONEN
Zeigt den Timing-Modus (Videosignaleingang), die Modellnummer des Projektors,
die Seriennummer und die URL der ViewSonic® Webseite an.
Eingangswahl
Schaltet zwischen den verschiedenen Eingangsoptionen um, die für den Projektor
zur Verfügung stehen.
Schrägposition
Die Verzerrung eines Bildes, die durch das Projizieren auf eine abgewinkelte
Fläche verursacht wird. Sie kann über die [/] Trapezkorrektur-Tasten
vertikal eingestellt werden.
73
Lampeneinstellungen
L
Die Lampeninformationen und Einstellungen des Projektors können durch
Anzeigen der "Lampenstunden Informationen" oder durch Einstellen des
"Lampenmodus" angezeigt und angepasst werden.
Linsenverschiebung
Die Linse des Projektors kann durch Einstellen des "Linsenverschiebung" Menüs
vertikal verschoben werden.
M
O
P
Filmmodus
Ein Farbmodus, der sich zum Abspielen von farbintensiven Filmen, Videoclips von
Digitalkameras oder DVs über den PC-Eingang eignet. Ideal für eine Umgebung
mit wenig Licht.
Overscan
Bezieht sich auf ein zugeschnittenes Bild auf dem Bildschirm Ihres Monitors.
Eine Einstellung auf Ihrem Monitor vergrößert den Filminhalt, so dass Sie die
äußersten Kanten des Films nicht sehen können.
Muster
Projiziert ein Raster, das für die Bildeinstellung und Feinabstimmung verwendet
werden soll.
Projektorposition
Das projizierte Bild kann je nach Aufstellungsort des Projektors, d.h. Decken- oder
Rückprojektionsinstallation, angepasst werden.
R
S
Z
RS-232
Ein Standardcode für die Übertragung von Daten über die serielle
Kommunikation, der für die Verbindung mit anderen Geräten oder der Steuerung
über die serielle Schnittstelle oder den LAN-Anschluss verwendet wird.
Bildschärfe
Stellt die Bildqualität ein.
Standardmodus
Ein Farbmodus, der für normale Betrachtungsbedingungen bei Tageslicht
ausgelegt ist.
Zoomring
Passen Sie die Größe des projizierten Bildes manuell an.
74
Problemlösung
Allgemeine Probleme
Dieser Abschnitt beschreibt einige häufige Probleme, die bei der Verwendung des
Projektors auftreten können.
ProblemMögliche Lösungen
Der Projektor lässt sich nicht
einschalten
Es gibt kein Bild• Vergewissern Sie sich, dass das Videoquellenkabel
Das Bild ist verschwommen• Die Einstellung des Fokusrings hil, das
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel
ordnungsgemäß am Projektor und an der Steckdose
angeschlossen ist.
• Wenn der Kühlvorgang noch nicht abgeschlossen
ist, warten Sie bie, bis er abgeschlossen ist,
und versuchen Sie dann, den Projektor wieder
einzuschalten.
• Wenn das obige nicht funkoniert, versuchen Sie es
mit einer anderen Steckdose oder einem anderen
elektrischen Gerät mit derselben Steckdose.
richg angeschlossen ist und dass die Videoquelle
eingeschaltet ist.
• Wenn die Eingangsquelle nicht automasch
ausgewählt wird, wählen Sie die richge Quelle
mit der Quelle Taste am Projektor oder an der
Fernbedienung.
Projekonsobjekv richg zu fokussieren.
Die Fernbedienung funktioniert
nicht
• Vergewissern Sie sich, dass Projektor und Bildschirm
richg ausgerichtet sind. Falls erforderlich,
stellen Sie die Höhe des Projektors sowie den
Projekonswinkel und die Projekonsrichtung ein.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse
zwischen der Fernbedienung und dem Projektor
benden und dass sie sich innerhalb von 8 m (26 )
voneinander benden.
• Die Baerien könnten leer sein, bie überprüfen
und ggf. ersetzen.
RotOffLüfter 5 Fehler (aktuelle Lüftergeschwindigkeit liegt unter
der gewünschten Geschwindigkeit).
Rot
blinkt
OffLüfter 6 Fehler (aktuelle Lüftergeschwindigkeit liegt unter
der gewünschten Geschwindigkeit).
einen offenen Stromkreis).
einen offenen Stromkreis).
einen Kurzschluss).
einen Kurzschluss).
OffGrünRotLüfter IC #1 I2C Verbindungsfehler.
76
Wartung
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
• Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet ist und das Netzkabel aus der
Steckdose gezogen ist.
• Enernen Sie niemals Teile vom Projektor. Wenden Sie sich an ViewSonic® oder einen
Fachhändler, wenn ein Teil des Projektors ausgetauscht werden muss.
• Sprühen oder gießen Sie niemals Flüssigkeit direkt auf das Gehäuse.
• Gehen Sie vorsichg mit dem Projektor um, da ein dunkler gefärbter Projektor, wenn
er abgerieben ist, Spuren deutlicher zeigen kann als ein hellerer Projektor.
Reinigung der Objektivlinse
• Zum Enernen von Staub sollten Sie eine Drucklu-Sprühdose verwenden.
• Wenn die Linse immer noch nicht sauber ist, verwenden Sie Linsenreinigungspapier
oder befeuchten Sie ein weiches Tuch mit Linsenreiniger und wischen Sie die
Oberäche vorsichg ab.
ACHTUNG: Verwenden Sie keinesfalls scheuernde Materialien.
Reinigung des Gehäuses
• Verwenden Sie ein weiches, fusselfreies, trockenes Tuch, um Schmutz oder Staub zu
enernen.
• Wenn das Gehäuse immer noch nicht sauber ist, tragen Sie eine kleine Menge eines nicht
ammoniakhalgen, nicht alkoholischen, milden, nicht scheuernden Reinigungsmiels auf
ein sauberes, weiches, fusselfreies Tuch auf und wischen Sie dann die Oberäche ab.
ACHTUNG: Verwenden Sie auf keinen Fall Wachs, Alkohol, Benzol, Verdünner oder
andere chemische Reinigungsmiel.
Aufbewahrung des Projektors
Wenn Sie beabsichtigen, den Projektor für einen längeren Zeitraum aufzubewahren:
• Stellen Sie sicher, dass die Temperatur und Lufeuchgkeit des Lagerbereichs
innerhalb des empfohlenen Bereichs liegen.
• Klappen Sie den Stellfuß vollständig zurück.
• Enernen Sie die Baerien aus der Fernbedienung.
• Verpacken Sie den Projektor in der Originalverpackung oder einer gleichwergen
Verpackung.
Haftungsausschluss
• ViewSonic® empehlt nicht die Verwendung von ammoniak- oder alkoholhalgen
Reinigungsmieln auf der Linse oder dem Gehäuse. Es wurde berichtet, dass einige
chemische Reinigungsmiel die Linse und/oder das Gehäuse des Projektors beschädigt
haben.
• ViewSonic® haet nicht für Schäden durch die Anwendung von Reinigungsmieln, die
auf Ammoniak oder Alkohol basieren.
77
Lampeninformation
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die Lampe Ihres Projektors.
Lampenstunden
Wenn der Projektor verwendet wird, wird die Dauer (in Stunden) des Lampenbetriebs
automatisch durch den eingebauten Timer berechnet.
So holen Sie Informationen über Lampenbetriebsstunden ein:
1. Drücken Sie auf Menu, um das OSD-Menü zu öffnen und wechseln Sie zu: Erweitert >
2. Drücken Sie auf Enter und die Lampenstunden Informationen Seite wird angezeigt:
3. Drücken Sie auf Exit, um das Menü zu verlassen.
Verlängerung der Lampenbetriebsdauer
Um die Lebensdauer der Lampe zu verlängern, können Sie die folgenden Einstellungen im
OSD-Menü vornehmen.
Einstellung des Lampenmodus
Wenn Sie den Projektor in den Eco, Dynamic Eco oder SuperEco+ Modus stellen, werden
Systemgeräusche und der Stromverbrauch verringert, sowie die Betriebsdauer der Lampe
verlängert.
Lampenmodus Beschreibung
NormalBietet volle Helligkeit der Lampe.
EcoVerringert den Stromverbrauch der Lampe um 20% und verringert
die Helligkeit, sowie das Geräusch des Lüers.
Dynamic EcoVerringert den Stromverbrauch je nach Helligkeitseinstellung des
Inhalts um bis zu 30%.
SuperEco+Verringert den Stromverbrauch der Lampe um 60% und verringert
die Helligkeit, um die Betriebsdauer der Lampe zu verlängern und
das Geräusch des Lüers zu verringern.
Um den Lampenmodus einzustellen, öffnen Sie das OSD-Menü und gehen Sie zu:
Erweitert > Lampeneinstellungen > Lampenmodus und drücken Sie auf / zur
Auswahl und drücken Sie auf Enter.
Einstellung der Automatischen Abschaltung
Dadurch kann sich der Projektor nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch
ausschalten, wenn keine Eingangsquelle erkannt wird.
Öffnen Sie das OSD-Menü und wechseln Sie zu: ENERGIEVERWALTUNG > Smart Energy >
Gerät autom. einschalten und drücken Sie auf / , um die Zeit zu deaktivieren oder
anzupassen.
78
Zeit für den Lampenwechsel
Wenn die Lampenkontrollleuchte aufleuchtet, installieren Sie bitte eine neue Lampe
oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
ACHTUNG: Eine verbrauchte Lampe kann zu einer Fehlfunkon des Projektors führen
und in manchen Fällen sogar explodieren.
Lampe auswechseln
Es wird empfohlen, das Gerät auszuschalten und den Projektor von der Steckdose zu
trennen und qualifiziertes Fachpersonal für den Lampenwechsel zu kontaktieren.
79
Vorschriften und Serviceinformationen
Compliance Informationen
Dieser Abschnitt behandelt sämtliche Anforderungen und Aussagen in Bezug auf
Vorschriften. Bestätigte entsprechende Anwendungen müssen sich auf Typenschilder
und entsprechende Kennzeichnungen auf dem Gerät beziehen.
FCC Compliance Erklärung
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt den
folgenden beiden Voraussetzungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen
erzeugen und (2) dieses Gerät muss empfangene Interferenzen aufnehmen, obwohl
diese zu Betriebsstörungen führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als
übereinstimmend mit den Richtlinien für ein Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-
Bestimmungen befunden worden.
Diese Grenzwerte sehen für die Heiminstallation einen ausreichenden Schutz vor
schädlichen Strahlen vor. Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt u.U. Radiofrequenz-
Energie aus und kann, falls es nicht entsprechend den Anweisungen installiert und
benutzt wird, Funkkommunikation stören. Es gibt allerdings keine Garantie dafür, dass
es bei einer bestimmten Installation zu keiner Störung kommt. Ob das Gerät den Radiooder Fernsehempfang stört, kann durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt
werden. Falls dies der Fall ist, sollte versucht werden, die Störung durch eine oder
mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose in einem anderen Stromkreis als den des
Empfängers an.
• Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker für Hilfe.
WARNUNG: Sie werden darauf hingewiesen, dass Änderungen oder Modikaonen,
die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschrien
verantwortlichen Stelle genehmigt wurden, Ihre Befugnis zum Betrieb
des Geräts aueben könnten.
Industry Canada Erklärung
CAN ICES-003(B) / NMB-003(B)
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerät entspricht der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU.
80
Die folgenden Informationen gelten nur für die EU-Mitgliedsstaaten:
Das rechts abgebildete Zeichen entspricht den Anforderungen der
Elektroschrottverordnung 2012/19/EU (WEEE). Das Zeichen Das Zeichen
weist darauf hin, dass die Geräte NICHT als unsortierte Siedlungsabfälle
entsorgt werden dürfen, sondern die Rücknahme- und Sammelsysteme
gemäß den örtlichen Gesetzen zu verwenden sind.
Erklärung zur RoHS2-Konformität
Dieses Produkt wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des
Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und
hergestellt und entspricht den vom Europäischen Ausschuss für technische Anpassung
(TAC) festgelegten Höchstkonzentrationswerten, wie nachstehend dargestellt:
SubstanzVorgeschlagene
maximale
Konzentration
Cadmium (Cd)0,01%< 0,01%
Blei (Pb)0,1%< 0,1%
Quecksilber (Hg)0,1%< 0,1%
Bestimmte Komponenten von Produkten, wie oben beschrieben, sind gemäß Anhang III
der RoHS2-Richtlinien, wie unten beschrieben, ausgenommen:
• Quecksilber in Kaltkathoden-Leuchtstofflampen und externen ElektrodenLeuchtstofflampen (CCFL und EEFL) für besondere Zwecke, die nicht mehr als (pro
Lampe) betragen:
»Kurze Länge (500 mm): maximal 3,5 mg pro Lampe.
»Mittlere Länge (> 500 mm und 1.500 mm): maximal 5 mg pro Lampe.
»Lange Länge (> 1.500 mm): maximal 13 mg pro Lampe.
• Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren.
• Blei im Glas von Leuchtstoffröhren, die 0,2 Gew.-% nicht überschreiten.
• Blei als Legierungselement in Aluminium mit einem Bleigehalt von bis zu 0,4 Gew.-%.
• Kupferlegierung mit einem Bleigehalt von bis zu 4 Gew.-%.
• Blei in Loten mit hoher Schmelztemperatur (d.h. Bleilegierungen mit einem Gehalt von
85 Gew.-% oder mehr Blei).
• Elektrische und elektronische Komponenten, die Blei in einem Glas oder einer anderen
Keramik als dielektrischer Keramik in Kondensatoren, z.B. piezoelektronischen
Vorrichtungen, oder in einer Glas- oder Keramikmatrixverbindung enthalten.
Tatsächliche
Konzentration
81
Indische Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe
Erklärung zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (Indien).
Dieses Produkt entspricht der "India E-waste Rule 2011" und verbietet die Verwendung
von Blei, Quecksilber, sechswertigem Chrom, polybromierten Biphenylen oder
polybromierten Diphenylethern in Konzentrationen von mehr als 0,1 Gew.-% und 0,01
Gew.-% für Cadmium, mit Ausnahme der in Anlage 2 der Regel festgelegten Ausnahmen.
Produktentsorgung am Ende der Produktlebensdauer
ViewSonic® respektiert die Umwelt und verpflichtet sich zu umweltbewusstem Arbeiten
und Leben. Vielen Dank, dass Sie Teil von Smarter, Greener Computing sind. Bitte
besuchen Sie die ViewSonic® Webseite, um mehr zu erfahren.
Microsoft, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Handelsmarken der
Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
ViewSonic® und das Drei-Vögel-Logo sind eingetragene Handelsmarken der ViewSonic®
Corporation.
VESA ist eine eingetragene Handelsmarke der Video Electronics Standards Association.
DPMS und DDC sind Handelsmarken von VESA.
Haftungsausschluss: Die ViewSonic® Corporation haftet nicht für technische oder
redaktionelle Fehler oder Auslassungen, die in diesem Dokument enthalten sind, sowie
für zufällige oder Folgeschäden, die sich aus der Bereitstellung dieses Materials oder der
Leistung oder Verwendung dieses Produkts ergeben.
Im Interesse einer kontinuierlichen Produktverbesserung behält sich die ViewSonic®
Corporation das Recht vor, die Produktspezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern.
Die Informationen in diesem Dokument können sich ohne Vorankündigung ändern.
Kein Teil dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der
ViewSonic® Corporation kopiert, reproduziert oder mit irgendwelchen Mitteln für einen
bestimmten Zweck übertragen werden.
PX703HD_PX703HDH_UG_DEU_1a_20220325
83
Kundendienst
Für technischen Support oder Produktservice siehe unten stehende Tabelle oder
kontaktieren Sie Ihren Händler.
HINWEIS: Sie benögen die Seriennummer des Produkts.
Land/ RegionWebseiteLand/ RegionWebseite
Asien-Pazifik & Afrika
Australien
中国 (China)
Hong Kong (Englisch)
Indonesia
日本 (Japan)
Malaysia
Myanmar
Neuseeland
Philippinen
臺灣 (Taiwan)
Việt Nam
www.viewsonic.com/au/
www.viewsonic.com.cn
www.viewsonic.com/hk-en/
www.viewsonic.com/id/
www.viewsonic.com/jp/
www.viewsonic.com/my/
www.viewsonic.com/mm/
www.viewsonic.com/nz/
www.viewsonic.com/ph/
www.viewsonic.com/tw/
www.viewsonic.com/vn/
Bangladesch
香港 (繁體中文)
Indien
Israel
Korea
Naher Osten
Nepal
Pakistan
Singapur
ประเทศไทย
South Africa &
Maurius
www.viewsonic.com/bd/
www.viewsonic.com/hk/
www.viewsonic.com/in/
www.viewsonic.com/il/
www.viewsonic.com/kr/
www.viewsonic.com/me/
www.viewsonic.com/np/
www.viewsonic.com/pk/
www.viewsonic.com/sg/
www.viewsonic.com/th/
www.viewsonic.com/za/
Amerika
Vereinigte Staaten von
Amerika
Lateinamerika
Europa
Europa
Deutschland
Россия
Türkiye
Vereinigtes Königreich
www.viewsonic.com/us
www.viewsonic.com/la
www.viewsonic.com/eu/
www.viewsonic.com/de/
www.viewsonic.com/ru/
www.viewsonic.com/tr/
www.viewsonic.com/uk/
Kanada
Frankreich
Қазақстан
España
Україна
www.viewsonic.com/us
www.viewsonic.com/fr/
www.viewsonic.com/kz/
www.viewsonic.com/es/
www.viewsonic.com/ua/
84
Eingeschränkte Garantie
ViewSonic® Projektor
Was die Garantie abdeckt:
ViewSonic garantiert, dass seine Produkte während der Garantiezeit bei normalem
Gebrauch frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Wenn sich ein Produkt
während der Garantiezeit als Material- oder Verarbeitungsfehler erweist, wird ViewSonic
nach eigenem Ermessen das Produkt reparieren oder durch ein gleichwertiges Produkt
ersetzen. Austauschprodukte oder Teile können wiederaufbereitete oder aufgearbeitete
Teile oder Komponenten beinhalten.
Eingeschränkte Drei (3) Jahre Allgemeine Garantie
Vorbehaltlich der weiter unten beschriebenen eingeschränkten Garantie von einem (1)
Jahr, Nord- und Südamerika: Drei (3) Jahre Garantie auf alle Teile mit Ausnahme der
Lampe, drei (3) Jahre für die Verarbeitung und ein (1) Jahr für die Originallampe ab dem
Datum des ersten Kaufs durch den Verbraucher.
Andere Regionen oder Länder: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler oder der
ViewSonic Niederlassung vor Ort nach den Garantieinformationen.
Eingeschränkte ein (1) Jahr Garantie für starke Beanspruchung:
Unter stark beanspruchten Bedingungen, wenn die Nutzung eines Projektors mehr als
vierzehn (14) Stunden des durchschnittlichen täglichen Betriebs umfasst, Nord- und
Südamerika: Ein (1) Jahr Garantie auf alle Teile mit Ausnahme der Lampe, ein (1) Jahr für
die Verarbeitung und (90) Tage für die Originallampe ab dem Datum des ersten Kaufs
durch den Verbraucher; Europa: Ein (1) Jahr Garantie auf alle Teile mit Ausnahme der
Lampe, ein (1) Jahr für die Verarbeitung und ein (90) Tage für die Originallampe ab dem
Datum des ersten Kaufs durch den Verbraucher.
Andere Regionen oder Länder: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler oder der
ViewSonic Niederlassung vor Ort nach den Garantieinformationen.
Die Garantie der Lampe unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der
Überprüfung und Genehmigung. Gilt nur für die vom Hersteller installierte Lampe. Auf
alle separat erworbenen Zusatzlampen wird eine Garantie von 90 Tagen gewährt.
Wen die Garantie schützt:
Diese Garantie gilt nur für den Erstkäufer.
8585
Was die Garantie nicht abdeckt:
1. Jedes Produkt, bei dem die Seriennummer verunstaltet, modiziert oder enernt
wurde.
2. Beschädigung, Abnutzung, Ausfall oder Fehlfunktion als Folge von:
a. Unfall, Missbrauch, Fehlbenutzung, Vernachlässigung, Feuer, Wasser, Blitzschlag
oder andere Naturereignisse, unsachgemäße Wartung, unbefugte Produktänderung
oder Nichtbeachtung der mit dem Produkt gelieferten Anweisungen.
b. Betrieb außerhalb der Produktspezikaonen.
c. Betrieb des Produkts für einen anderen als den normalen Verwendungszweck oder
nicht unter normalen Bedingungen.
d. Reparatur oder Reparaturversuch durch Personen, die nicht von ViewSonic autori-
siert sind.
e. Jegliche Beschädigung des Produkts durch den Versand.
f. Ausbau oder Einbau des Produkts.
g. Ursachen außerhalb des Produkts, wie z.B. Stromschwankungen oder Ausfall.
h. Verwendung von Zubehör oder Teilen, die nicht den Spezikaonen von ViewSonic
entsprechen.
i. Normale Abnutzung und Verschleiß.
j. Jede andere Ursache, die sich nicht auf einen Produkehler bezieht.
3. Kosten für Ausbau, Installation und Einrichtung.
Wie man den Service bekommt:
1. Informaonen zum Erhalt von Serviceleistungen im Rahmen der Garane
erhalten Sie beim ViewSonic Kundendienst (siehe Seite "Kundendienst"). Sie
müssen die Seriennummer Ihres Produkts angeben.
2. Um eine garantierte Dienstleistung zu erhalten, müssen Sie (a) den datierten Original-
Verkaufsbeleg, (b) Ihren Namen, (c) Ihre Adresse, (d) eine Beschreibung des Problems
und (e) die Seriennummer des Produkts angeben.
3. Bringen oder senden Sie das Produkt in der Originalverpackung an ein autorisiertes
ViewSonic-Servicezentrum oder ViewSonic.
4. Weitere Informationen oder den Namen des nächstgelegenen ViewSonic
Servicezentrums erhalten Sie von ViewSonic.
Einschränkung der stillschweigenden Gewährleistungen:
Es gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien, die über die in diesem
Dokument enthaltene Beschreibung hinausgehen, einschließlich der stillschweigenden
Gewährleistung der Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
86
Ausschluss von Schäden:
Die Haftung von ViewSonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Austausch des
Produkts beschränkt. ViewSonic übernimmt keine Haftung für:
1. Schäden an anderen Gegenständen, die durch Mängel am Produkt verursacht
werden, Schäden, die auf Unannehmlichkeiten, Nutzungsausfall des Produkts,
Zeitverlust, Gewinnausfall, Verlust von Geschäsmöglichkeiten, Verlust
von Firmenwert, Beeinträchgung von Geschäsbeziehungen oder andere
wirtschaliche Verluste zurückzuführen sind, selbst wenn auf die Möglichkeit
solcher Schäden hingewiesen wird.
2. Alle anderen Schäden, ob zufällig, folgerichtig oder nicht.
3. Jegliche Ansprüche Dritter gegen den Kunden.
Wirkung des lokalen Rechts:
Diese Garantie gibt Ihnen spezifische Rechtsansprüche, und Sie können auch andere
Rechte haben, die von der örtlichen Behörde abweichen. Einige lokale Behörden
erlauben keine Einschränkungen der stillschweigenden Garantien und/oder den
Ausschluss von Neben- oder Folgeschäden, so dass die oben genannten Einschränkungen
und Ausschlüsse möglicherweise nicht für Sie gelten.
Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas:
Informationen zur Garantie und zum Service für ViewSonic Produkte, die außerhalb
der USA und Kanadas verkauft werden, erhalten Sie von ViewSonic oder Ihrem lokalen
ViewSonic Händler.
Die Garantiezeit für dieses Produkt in China (Hongkong, Macau und Taiwan
ausgenommen) unterliegt den Bedingungen der Wartungsgarantiekarte.
Für Benutzer in Europa und Russland finden Sie alle Einzelheiten zur Garantie unter www.
viewsoniceurope.com unter Support/Garantieinformationen.
Projektor Garantielaufzeit Vorlage in UG
VSC_TEMP_2005
87
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.