Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für
den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen
Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufnehmen, obwohl diese zu
Betriebsstörungen führen können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten digitaler Geräte der Klasse B
(siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden
Schutz gegen Interferenzen bei häuslichen Installationen. Das Gerät erzeugt und verwendet
hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht nach den Anweisungen des Herstellers aufgestellt und betrieben wird, können Störungen im Radio- und Fernsehempfang auftreten. In Ausnahmefällen können bestimmte Installationen aber dennoch
Störungen verursachen. Sollte der Radio- und Fernsehempfang beeinträchtigt sein, was durch
Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
yRichten Sie die Empfangsantenne neu aus.
yVergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
yStecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine andere Steckdose, damit das Gerät
und der Empfänger an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind.
yBitten Sie Ihren Händler oder einen erfahrenen Radio- bzw. Fernsehtechniker um Hilfe.
Warnung: Sie werden darauf hingewiesen, dass Geräte, an denen nicht von der für die
Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Stelle ausdrücklich gebilligte Änderungen
vorgenommen wurden, vom Benutzer nicht betrieben werden dürfen.
Für Kanada
yDieses digitale Gerät der Klasse A entspricht der Kanadischen ICES-003.
yCet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
CE Konformität für europäische Länder
Das Gerät entspricht der EMV Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtline 2006/95/EG.
Die folgenden Informationen gelten nur für EU-
Mitgliedsstaaten:
Das Zeichen entspricht der Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall-Richtlinie 2002/96/EG
(WEEE).
Das Zeichen zeigt an, dass dieses Gerät einschließlich leerer oder entsorgter Batterien
oder Akkus NICHT als unsortierter Haushaltsmüll entsorgt werden darf, sondern die
verfügbaren Rücknahme- und Sammelsysteme verwendet werden sollen.
Falls auf den in diesem Gerät enthaltenen Batterien, Akkus und Knopfzellen die
chemischen Hg, Cd, oder Pb dargestellt sind, bedeutet dies, dass die Batterie einen
Schwermetallanteil von 0,0005% Quecksilber oder mehr als 0,002% Kadmium oder
mehr als 0,004% Blei enthält.
i
Wichtige Sicherheitshinweise
e
1. Lesen Sie diese Hinweise.
2. Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Folgen Sie allen Anweisungen
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.
7. Nicht die Lüftungsschlitze blockieren. Das Gerät gemäß den Herstelleranweisungen installieren.
8. Nicht in der Nähe von Hitzequellen wie z.B. Heizkörperen, Heizrippen, Öfen oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) aufstellen.
9.
Ein polarisierter Stecker besitzt zwei Kontakte, wobei einer etwas breiter als der andere
ist. Ein geerdeter Stecker besitzt zwei Kontakte und einen dritten Erdungsstift. Der breite
Kontakt und der dritte Stift dienen Ihrer Sicherheit. Falls der beiliegende Stecker nicht in
die Steckdose passt, wenden Sie sich an einen Elektriker, um die Steckdose auswechseln
zu lassen.
10. Schützen Sie das Stromkabel vor Tritten oder Verbiegungen, speziell an den Steckern.
an Mehrfachsteckdosen und an dem Punkt, an dem es aus dem Gerät heraustritt. Stellen
11. Verwenden Sie nur Anhänge/Zubehör, das vom Hersteller getestet wurde.
12. Verwenden Sie nur einen den Herstelleranweisungen entsprechenden oder mit
dem Gerät angebotenen Wagen, Ständer, Stativ, Regal oder Tisch. Wenn ein
Wagen verwendet wird, ist Vorsicht beim Bewegen der Wagen/Einheit Kombination geboten, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, wenn das Gerät über längere Zeit
nicht verwendet wird.
Nehmen Sie Kontakt mit dem Kundendienst auf, wenn das Gerät in irgendeiner Weise
beschädigt wurde, z.B.: Wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, Flüssigkeit
in das Gerät eingedrungen ist oder Gegenstände in das Gerät hineingefallen sind, wenn
das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war oder wenn das Gerät nicht richtig funktioniert oder fallengelassen wurde.
Nicht die Sicherungseinrichtung des polarisierten oder geerdet
1
Erklärung zur RoHS Konformität
Dieses Produkt wurde entsprechend der Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in
elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) entwickelt und hergestellt und es wird davon
ausgegangen, dass es den maximalen vom European Technical Adaptation Committee (TAC)
veröffentlichten Konzentrationswerten, siehe unten, entspricht:
Substanz
Blei (Pb)0,1%< 0,1%
Kadmium (Cd)0,01%< 0,01%
Sechswertiges Chrom (Cr6+)0,1%< 0,1%
Polybromierte Biphenyle (PBB)0,1%< 0,1%
Polybromierte Diphenylether (PBDE)0,1%< 0,1%
Vorgeschlagene
Maximumkonzentration
Gemessene
Konzentration
Einige oben genannte Produktkomponenten werden im Anhang der RoHS Richtlinien, wie
unten dargestellt, ausgenommen:
Beispiele ausgenommener Komponenten sind:
1. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen, Leuchtstoffröhren und in
keramischen Elektronikbauteilen (z.B. piezoelektronische Geräte).
2. Blei in Hochtemperatur-Lötmitteln (d.h. Blei-Legierungen mit 85% oder mehr Blei nach
Gewicht).
3. Blei als Zuteilungselement in Stahl mit bis zu 0,35% Blei Gewichtsanteil, Aluminium bis zu
0,4% Blei Gewichtsanteil und als Kupferlegierung mit bis zu 4% Blei Gewichtsanteil.
Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
ViewSonic, das Drei Vögel Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind registrierte Marken-
zeichen der ViewSonic Corporation.
VESA ist ein registriertes Markenzeichen der Video Electronics Standards Association. DPMS
und DDC sind Markenzeichen von VESA.
PS/2, VGA und XGA sind registrierte Markenzeichen der International Business Machines
Corporation.
Haftungsausschluss: Die ViewSonic Corporation haftet weder für technische bzw. redaktio-
nelle Fehler oder Auslassungen, noch für zufällige oder Folgeschäden, die aus der Lieferung
dieses Materials oder der Leistung oder dem Gebrauch dieses Produktes entstehen.
Im Interesse einer kontinuierlichen Produktverbesserung behält sich ViewSonic Corporation
GDV5HFKWYRU3URGXNWVSH]L¿NDWLRQHQRKQHYRUKHULJH$QNQGLJXQJYRU]XQHKPHQ'LH,QIRUmationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Kein Teil dieses Dokuments darf in irgendeiner Form für irgendeinen Zweck ohne vorherige
schriftliche Zustimmung der ViewSonic Corporation kopiert, reproduziert oder übertragen werden.
Produktregistrierung
Um Ihren zukünftigen Anforderungen zu entgegnen und weitere Produktinformationen zu
erhalten, sobald sie verfügbar sind, registrieren Sie Ihr Produkt bitte im Internet unter: www.
viewsonic.com. Die ViewSonic
formular auszudrucken, so dass Sie es per Port oder Fax an ViewSonic schicken können.
Die Lampe in diesem Produkt enthält Quecksilber, das Sie und die Umwelt gefährden kann.
Bitte seien Sie entsprechend vorsichtig und entsorgen Sie die Lampe gemäß den Gesetzen
auf Landes- oder Bundesebene.
Lebensweise. Vielen Dank, dass Sie einen Beitrag zu einem intelligenteren, umweltfreundliFKHUHQ8PJDQJPLW('93URGXNWHQOHLVWHQ:HLWHUH(LQ]HOKHLWHQ¿QGHQ6LHDXIGHU9LHZ6RQic-Webseite.
USA und Kanada: http://www.viewsonic.com/company/green/recycle-program/
Europa: http://www.viewsoniceurope.com/uk/kbase/article.php?id=639
Taiwan: http://recycle.epa.gov.tw/recycle/index2.aspx
®
Assistenz CD-ROM bietet die Möglichkeit, das Registrierungs-
Ihr Projektor arbeitet mit einer optischen Hochleistungs-Engine und bietet ein
benutzerfreundliches Design, das sowohl zuverlässig funktioniert als auch leicht zu
bedienen ist.
Ihr Projektor weist folgende Merkmale auf:
• Die verbesserte LED-Lichtquelle bietet eine höhere Lebenszeit als herkömmliche
• Der Projektor ist klein und leicht, daher eignet es sich ideal für Geschäftsreisen und
Freizeitaktivitäten.
Damit können Sie überall Musik hören, Dokumente, Videos und Fotos ansehen.
• Mehrere Eingänge, inklusive PC, AV, USB und SD-Kartensteckplatz, bieten flexible
Konnektivität mit Peripheriegeräten.
• Verfügt über zwei 2 W-Lautsprecher mit Kopfhörereingang
• Anwenderfreundliches, mehrsprachiges OSD-Menü
Hinweis
• Die Angaben in dieser Anleitung können sich um Vorankündigung ändern.
• Reproduktion, Übertragung und Vervielfältigung dieses Dokumentes – ganz oder
teilweise – nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung gestattet.
5
Lieferumfang
Achten Sie beim Auspacken Ihres Projektors darauf, dass all diese Komponenten
mitgeliefert wurden:
ProjektorNetzkabelMulti-Eingangskabel
NetzteilFernbedienung mit
ViewSonic-CD-Assistent
Batterie
SchnellstartanleitungProjektor-Tragetasche
Hinweis
• Bitte wenden Sie sich sofort an Ihren Händler, falls etwas fehlen sollte, beschädigt zu
sein scheint oder das Gerät nicht auf Anhieb funktioniert
• Bitte bewahren Sie den Lieferkarton und die Verpackungsmaterialien auf, damit Sie Ihr
Gerät zur Gewährleistung maximalen Schutzes so verpacken können, wie es ab Werk
verpackt war, falls Sie es einmal versenden müssen.
Zur manuellen Korrektur verzerrter Bilder, die durch nicht senkrechte Projektion
entstehen.
4. Enter
Zur Bestätigung einer Auswahl.
5. Lautstärke- / Links-/Rechtstasten
Im OSD-Menü werden die Tasten 3 und 5 als Richtungstasten eingesetzt, mit
denen Sie die gewünschten Menüelemente auswählen und Einstellungen
vornehmen können.
Zum Einstellen der Lautstärke.
6. MENU
Zur Anzeige der OSD-Menüs.
7. Stumm
Schaltet den Ton vorübergehend ab.
8. Color Mode
Zur Auswahl des Bildeinstellungsmodus.
9. Aspect
Zur Auswahl des Seitenverhältnisses der Anzeige.
10. Freeze
Friert das projizierte Bild ein.
11
11. Auto Sync
Legt die besten Bildeinstellungen je nach Bildmaterial automatisch fest.
12. PC
Zeigt das Computer-/Component-Signal an.
13. Video
Zeigt das Composite-Videosignal an.
14. USB
Zeigt das USB-Anzeigesignal an.
15. SD
Zeigt das SD-Kartensignal an.
16. Exit
Wechselt zurück zum vorherigen OSD-Menü.
17. Source
Zeigt die Quellenauswahlleiste.
18. Magnify
Vergrößert oder verkleinert das projizierte Bild.
19. Nur bei SD-Karteneingang
• Vorheriges-/Vorlauf-Taste
• Wiedergabe-/Pause-Taste
• Stopp-Taste
• Nächstes-/Schnellvorlauf-Taste
Hinweis
• Die Fernbedienungstasten, die beim Einsatz einer SD-Karte als Quelle verwendet
werden können, sind rot umrahmt. Detaillierte Hinweise finden Sie unter „Dateien mit
SD-Karte anzeigen“ auf Seite 30.
12
Batterie auswechseln
Vor dem ersten Einsatz:
Ziehen Sie zunächst die durchsichtige Isolierungsfolie
heraus, bevor Sie die Fernbedienung benutzen.
Batterie auswechseln:
1. Schieben Sie die Verriegelung nach links, ziehen Sie
den Batteriehalter heraus.
2. Entnehmen Sie die verbrauchte Lithium-Knopfzelle,
legen Sie eine frische (Typ: CR2025) ein. Achten Sie
darauf, dass die Seite mit dem Pluszeichen (+) oben
liegt.
3. Schieben Sie den Batteriehalter wieder in die
Fernbedienung ein, bis er einrastet.
Vorsicht
• Verwenden Sie keine anderen als die hier genannten Batterietypen; andernfalls besteht
Explosionsgefahr.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß örtlichen Vorschriften.
• Achten Sie darauf, die Batterie richtig herum einzulegen.
Hinweis
• Halten Sie Batterien grundsätzlich von Kindern fern.
• Versuchen Sie niemals, Trockenbatterien wieder aufzuladen; halten Sie Batterien von
Wärmequellen und Feuchtigkeit fern.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll. Halten Sie sich
bei der Entsorgung verbrauchte Batterien an die örtlichen Bestimmungen.
• Es besteht Explosionsgefahr, falls Batterien nicht ordnungsgemäß ausgetauscht
werden. Tauschen Sie verbrauchte Batterien nur gegen Batterien des vom Hersteller
empfohlenen Typs aus.
• Batterien gehören nicht in die Nähe von Wärmequellen und Flüssigkeiten; bewahren Sie
Batterien an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort auf.
• Falls Batterien auslaufen sollten, wischen Sie die Verunreinigung gründlich mit einem
Tuch ab und tauschen die defekte Batterie unverzüglich gegen eine frische Batterie aus.
Falls Haut oder Kleidung mit der ausgelaufenen Flüssigkeit in Kontakt geraten sollte,
spülen Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich Wasser.
13
Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor, drücken Sie
anschließend die gewünschte Taste.
• Projektor von hinten bedienen
15
15
3m
7m
3m
Hinweis
• Falls Sonnenlicht oder das Licht anderer starker Lichtquellen (wie Neonröhren) auf den
Fernbedienungssensor fällt, kann dies die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigen.
• Benutzen Sie die Fernbedienung am besten nur einen Stellen, von denen aus eine
direkte Sichtverbindung zum Fernbedienungssensor möglich ist.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen, meiden Sie Erschütterungen.
• Halten Sie die Fernbedienung von hohen Temperaturen und Feuchtigkeit fern.
14
Geräte anschließen
Netzteil verwenden
Der Projektor muss in Verbindung mit dem mitgelieferten Netzteil verwendet werden.
Falls Schäden durch die Verwendung eines falschen Netzteils entstehen, werden
diese nicht von der Garantie abgedeckt.
1. Verbinden Sie den Stecker des Netzteils mit dem Netzeingang.
2. Schließen Sie das entsprechende Ende des Netzkabels an das Netzteil an.
3. Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit einer Steckdose.
1
3
2
Wichtig
• Einige der in den Abbildungen gezeigten Kabel werden eventuell nicht mit dem
Projektor geliefert (siehe „Lieferumfang“ auf Seite 6). Diese erhalten Sie in
Elektrofachgeschäften.
• Einzelheiten zu Anschlussmethoden finden Sie auf den Seiten 16 – 19.
15
Loading...
+ 38 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.