ViewSonic M1 mini Plus User Manual [de]

Page 1
M1 mini Plus
Tragbarer LED-Projektor Bedienungsanleitung
Modell Nr. VS18107
P/N: M1 mini Plus
Page 2
Vielen Dank, dass Sie sich für ViewSonic®
entschieden haben
Vielen Dank nochmals, dass Sie sich für ViewSonic® entschieden haben!
2
Page 3

Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Projektors die Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie diese Anleitung zum künigen Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
• Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Anweisungen.
• Lassen Sie einen Abstand von 50 cm rund um den Projektor, damit eine
angemessene Belüung gewährleistet bleibt.
Stellen Sie den Projektor an einem gut belüeten Ort auf. Platzieren Sie nichts auf dem Projektor, das die Wärmeableitung beeinträchgen könnte.
• Platzieren Sie den Projektor nicht auf einer unebenen oder unstabilen
Oberäche. Der Projektor könnte umkippen, was Verletzungen und Fehlfunkonen des Projektors zur Folge haben kann.
• Nicht verwenden, wenn der Projektor um mehr als 10 Grad nach links oder rechts oder um mehr als 15 Grad nach vorne oder hinten geneigt ist.
Schauen Sie im Betrieb nicht direkt in das Projektorobjekv. Das intensive Licht kann Ihre Augen schädigen.
Önen sie immer die Objekvblende oder enernen Sie die Objekvkappe, wenn die Lampe des Projektors abgeschaltet wurde.
Blockieren Sie das Projekonsobjekv nicht mit Gegenständen, wenn der Projektor in Betrieb ist, da sich die Gegenstände andernfalls erhitzen und verformen oder sogar einen Brand verursachen könnten.
• Die Lampe wird während des Betriebs extrem heiß. Lassen Sie den Projektor circa 45 Minuten abkühlen, bevor Sie die Lampenbaugruppe zum Auswechseln
enernen.
• Verwenden Sie die Lampen nicht über die Lebenszeit hinaus. Übermäßige Nutzung von Lampen jenseits der Lebenszeit kann in seltenen Fällen dazu führen, dass die Lampen bersten.
• Ersetzen Sie die Lampenbaugruppe sowie elektronische Komponenten nicht, ohne den Projektor zunächst vom Stromnetz zu trennen.
• Versuchen Sie niemals, den Projektor zu zerlegen. Im Inneren gibt es gefährliche Hochspannung, sodass bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen
lebensgefährliche Stromschläge aureten können.
Achten Sie beim Transporeren des Projektors darauf, den Projektor nicht fallen zu lassen oder gegen andere Gegenstände zu stoßen.
• Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Projektor oder Anschlusskabeln.
Stellen Sie den Projektor nicht verkal auf. Andernfalls könnte der Projektor
umkippen, was Verletzungen und Fehlfunkonen des Projektors zur Folge haben
kann.
3
Page 4
• Setzen Sie den Projektor keinem direkten Sonnenlicht oder andere Quellen
nachhalger Wärme aus. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen (z. B. Heizungen, Herde etc.) auf, meiden Sie unbedingt die Nähe
zu sonsgen Geräten, die die Temperatur des Projektors auf gefährliche Werte
erhöhen könnten – dazu zählen auch Verstärker.
• Platzieren Sie Flüssigkeiten in der Nähe des Projektors. Über dem Projektor
verschüete Flüssigkeiten können Störungen verursachen. Falls der Projektor
feucht wird, trennen Sie ihn vom Stromnetz und wenden Sie sich zur Wartung des Projektors an Ihren örtlichen Kundendienst.
Wenn der Projektor arbeitet, tri warme Lu aus den Belüungsönungen aus, eventuell nehmen Sie auch einen ungewöhnlichen Geruch wahr. Dies ist völlig normal und weist nicht auf einen Fehler hin.
Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsfunkonen des geerdeten Netzsteckers
außer Kra zu setzen. Ein verpolungssicherer Stecker ist mit zwei Kontakten ausgestaet, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und eine drie Erdungszunge. Der breitere bzw. drie Kontakt dient Ihrer Sicherheit. Falls der Stecker nicht in Ihre Steckdose passt, benögen Sie einen Adapter. Versuchen Sie nicht, den Stecker gewaltvoll
in die Steckdose zu stecken.
Enernen Sie bei Anschluss an eine Steckdose NICHT die Erdungszunge. Achten
Sie darauf, dass die Erdungszunge auf keinen Fall enernt wird.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nichts eingeklemmt wird, nicht darauf getreten werden kann. Achten Sie insbesondere auf den Netzstecker und auf die
Stelle, an der das Kabel aus dem Projektor austri.
In einigen Ländern ist die Spannung NICHT stabil. Dieser Projektor arbeitet sicher innerhalb einer Versorgungsspannung zwischen 100 und 240 Volt Wechselspannung; bei Schwankungen um ±10 Volt und Stromausfällen können
jedoch erhebliche Schwierigkeiten aureten. In Gebieten mit schwankender Spannung und/oder häugen Stromausfällen sollten Sie Ihren Projektor über
einen Spannungsstabilisator, einen Überspannungsschutz oder über eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) anschließen.
• Schalten Sie den Projektor sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Projektors ist gefährlich.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zusatz- und Zubehörteile.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls der Projektor voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird.
Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich qualizierten Fachleuten.
4
Page 5
Inhalt
Sicherheitshinweise ..................................................... 3
Einleitung .................................................................... 8
Merkmale ...............................................................................................................8
Lieferumfang ..........................................................................................................9
Übersicht ..............................................................................................................10
Projektor ............................................................................................................... 10
Fernbedienung ...................................................................................................... 11
Fernbedienung – effektive Reichweite.................................................................. 12
Fernbedienung – Batterien wechseln ................................................................... 12
Grundeinstellungen ................................................... 13
Eine Position wählen – Projektionsausrichtung ...................................................13
Projektionsgrößen ................................................................................................14
Obere Platte entfernen/installieren .....................................................................15
Verbindungen herstellen ........................................... 16
An Stromversorgung anschließen .........................................................................16
Akku verwenden ................................................................................................... 17
Informationen zur Akkunutzungszeit .................................................................... 17
Externe Geräte anschließen .................................................................................18
HDMI-Verbindung ................................................................................................. 18
USB-Verbindung .................................................................................................... 18
Drahtlose Bildschirmspiegelung ............................................................................ 19
Mit Bluetooth verbinden ...................................................................................... 20
Bluetooth Speaker (Bluetooth-Lautsprecher) ....................................................... 20
Bluetooth Out (Bluetooth-Ausgang) ..................................................................... 22
Mit Netzwerken verbinden ...................................................................................23
WLAN-Verbindung ................................................................................................ 23
Nutzer-SSID ........................................................................................................... 25
5
Page 6
Projektor verwenden ................................................ 27
Projektor starten ..................................................................................................27
Projiziertes Bild anpassen ..................................................................................... 28
Höhe und Projektionswinkel des Projektors anpassen ......................................... 28
Fokus anpassen ..................................................................................................... 29
Erstmalige Aktivierung ..........................................................................................30
Bevorzugte Sprache............................................................................................... 30
Projektionsausrichtung ......................................................................................... 31
Network Settings (Netzwerkeinstellungen) .......................................................... 31
Projektor abschalten ............................................................................................32
Eingangsquelle ausgewählt – Bildschirmmenübaum ............................................ 33
Projektor bedienen ................................................... 43
Home Screen (Startbildschirm) .......................................................................43
Home Screen (Startbildschirm) – Bildschirmmenübaum .....................................44
Menu Operations (Menübedienung)....................................................................48
File Management (Dateiverwaltung) .................................................................... 48
Schaltflächen des Medienreglers verwenden ....................................................... 50
Unterstützte Dateiformate .................................................................................... 51
Apps Center (AppsCenter) ..................................................................................... 52
Aptoide .................................................................................................................. 53
Bluetooth .............................................................................................................. 55
Setting (Einstellungen) .......................................................................................... 56
Screen Mirroring (Bildschirmspiegelung) .............................................................. 69
Powerbank-Funktion ............................................................................................. 72
6
Page 7
Anhang ...................................................................... 73
Technische Daten .................................................................................................73
Projektormaße ...................................................................................................... 74
Timing-Tabelle ......................................................................................................74
HDMI-Video-Timing ............................................................................................... 74
Unterstütztes HDMI-PC-Timing ............................................................................. 75
Unterstütztes 3D-Timing ....................................................................................... 76
LED-Anzeigen ........................................................................................................ 77
Glossar .................................................................................................................. 78
Problemlösung ......................................................................................................80
Wartung ................................................................................................................82
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen ........................................................................ 82
Objektiv reinigen ................................................................................................... 82
Gehäuse reinigen .................................................................................................. 82
Projektor lagern .................................................................................................... 82
Informationen zu Richtlinien und Service .................. 83
Informationen zur Konformität ............................................................................83
FCC-Erklärung ........................................................................................................ 83
CE-Konformität für europäische Länder ................................................................ 84
RoHS2-Konformitätserklärung .............................................................................. 85
Indische Beschränkung zu gefährlichen Stoffen .................................................... 86
Fernbedienung: ..................................................................................................... 86
Batterie: ................................................................................................................ 86
Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ................................................................... 87
Hinweise zum Urheberrecht ................................................................................. 88
Kundendienst ........................................................................................................ 89
Eingeschränkte Garantie ....................................................................................... 90
7
Page 8

Einleitung

Dieses Taschenkino ohne Lampe bietet Nutzern eine hochleistungsfähige LED-
Projekon und ein benutzerfreundliches Design, das sowohl zuverlässig funkoniert als auch leicht zu bedienen ist.
Hinweis: Einige der Funkonen und Merkmale sind bei Ihrem Projektor
möglicherweise nicht verfügbar. Die tatsächliche Leistung kann variieren und unterliegt den Modellspezikaonen.

Merkmale

Kurzprojekonsobjekv ermöglicht die Projekon auf eine 39-Zoll-Leinwand aus einer Enernung von nur 1 Metern.
Automasche verkale Trapezkorrektur dient der automaschen Korrektur verzerrter Bilder.
Ausgezeichnete Audioleistung von JBL.
Soforge Ein-/Abschaltung und großarge Farben.
Tauschbare obere Farbplaen und exible Winkelanpassung.
Mehrsprachige OSD-Menüs.
Integrierter Akku für einfache Outdoor-Projekon.
Nutzerfreundliches UI-Design zur einfachen Navigaon.
LED-Lichtquelle mit ausgezeichneter Lebensdauer (30.000 Stunden).
Farbmodi für jeden Anlass.
8 GB interner Speicher (max. 4 GB verfügbar für Nutzerspeicher).
Bluetooth-Lautsprecher, Bluetooth-Ausgang und Bildschirmspiegelung.
Hinweis: Die scheinbare Helligkeit des projizierten Bildes variiert je nach
Umgebungslicht, den Kontrast-/Helligkeitseinstellungen des ausgewählten Eingangssignals und dem Projekonsabstand.
8
Page 9

Lieferumfang

1
7
6
Element Beschreibung
[1] M1 mini Plus Projektor
+
CR2032
5
3
2
4
[2] Tauschbare obere Platte [3] Schnellstartanleitung
[4] Trageband [5] CR-2032-Batterie [6] Fernbedienung [7] Netzteil
Hinweis: In der Fernbedienung befindet sich die CR2032-Batterie.
9
Page 10

Übersicht

Projektor

Objekv
Lautsprecher
Belüungs­önungen
Intelligenter Ständer
IR-Empfänger
Fokusring
USB-
Type-A-
Anschluss
DC IN (USB-C-
Anschluss)
Obere Plae
Befesgungspunkt
für Trageband
Netzschalter
IR-Empfänger
Anzeigen
HDMI
HDMI-Anschluss
Netzschalter
LED-
10
Page 11

Fernbedienung

Taste Symbol Beschreibung
Ein/Aus
Startseite
Aufwärts/Abwärts/
Links/Rechts
OK
Einstellungen
Return (Zurück)
Lautstärke erhöhen
Schaltet den Projektor ein oder aus.
Aufrufen des Bildschirms Home (Startseite)
Navigiert und wählt die gewünschten Menüelemente
und konguriert Anpassungen
Bestägt die Auswahl
Zeigt das Menü Sengs (Einstellungen)
Zurück zum vorherigen Bildschirm
Erhöht die Lautstärke
Stumm
Lautstärke verringern
Stummschaltung akvieren
Vermindert die Lautstärke
11
Page 12
Fernbedienung – eekve Reichweite
CR2032
OPEN
PUSH
RELEASE
CR2032
OPEN
PUSH
RELEASE
Stellen Sie anhand der nachstehenden Schrie die angemessene Funkon der Fernbedienung sicher:
1. Die Fernbedienung muss innerhalb eines Winkels von
30 Grad lotrecht zu dem/den Fernbedienungssensor(en)
IR-Empfänger
des Projektors gehalten werden.
2. Der Abstand zwischen Fernbedienung und
Fernbedienungssensor(en) sollte maximal 8 Meter betragen.
Hinweis: Beachten Sie die Abbildung bezüglich
der Posion der Infrarot- (IR) Fernbedienungssensoren.
IR-Empfänger
Fernbedienung – Baerien wechseln
1. Platzieren Sie die Fernbedienung mit der Oberseite nach unten und enernen Sie
die Baereiefachabdeckung an der Unterseite der Fernbedienung, indem Sie den seitlichen Rigeel drücken und herausziehen.
2. Nehmen Sie die Baerie heraus (falls erforderlich) und legen Sie eine CR-2032-
Baerie ein.
Hinweis: Beachten Sie die Baeriepole wie abgebildet.
3. Bringen Sie die Baeriefachabdeckung wieder an, indem Sie sie an der Basis
ausrichten und in Posion drücken.
Hinweis:
Lassen Sie Fernbedienung und Baerien nicht in übermäßiger Hitze oder einer feuchten Umgebung.
Tauschen Sie Baerien nur gegen einen idenschen oder vom Baeriehersteller empfohlenen gleichwergen Baerietyp aus.
Falls die Baerie erschöp ist oder Sie die Fernbedienung voraussichtlich längere Zeit nicht benutzen, enernen Sie die Baerie, damit sie die Fernbedienung beschädigt.
Entsorgen Sie verbrauchte Baerien entsprechend den Herstelleranweisungen und den örtlichen Umweltvorschrien in Ihrer Region.
12
Page 13

Grundeinstellungen

Dieser Abschni bietet detaillierte Anweisungen zur Ersteinrichtung Ihres Projektors.
Eine Posion wählen – Projekonsausrichtung
Persönliche Präferenzen und Raumlayout entscheiden über den Installaonsort. Beachten Sie Folgendes:
Größe und Position Ihrer Leinwand.
Position einer geeigneten Steckdose.
Position und Abstand zwischen Projektor und anderen Geräten.
Der Projektor ist darauf ausgelegt, in einer der folgenden Positionen installiert zu werden:
Locaon (Standort)
Front Table (Vorne Tisch)
Der Projektor ist in Bodennähe
vor der Leinwand aufgestellt.
Front Ceiling (Vorne Decke)
Der Projektor hängt vor der Leinwand verkehrt herum an der Decke.
Rear Table (Tisch hinten)¹
Der Projektor ist in Bodennähe hinter der Leinwand aufgestellt.
Rear Ceiling (Decke hinten)¹
Der Projektor hängt hinter der Leinwand verkehrt herum an der Decke.
1. Es wird eine von hinten projizierbare Leinwand benögt.
13
Page 14
Projekonsgrößen
16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand
Hinweis: (e) = Leinwand / (f) = Objektivmitte
16:9-Bild auf einer 16:9-Leinwand
(a) Leinwand-
(b) Projekon-
(c) Bildhöhe Bildbreite
größe
in
30 76,2 32,16 0,82 14,7 37,36 26,15 664
40 101,6 42,88 1,09 19,6 49,81 34,86 886
50 127 53,6 1,36 24,5 62,26 43,58 1107
60 152,4 64,32 1,63 29,4 74,72 52,29 1328
70 177,8 75,04 1,91 34,3 87,17 61,01 1550
80 203,2 85,76 2,18 39,2 99,62 69,73 1771
90 228,6 96,48 2,45 44,1 112,07 78,44 1992
100 254 107,2 2,72 49 124,53 87,16 2214
cm
senernung
in
m
in
cm
in
mm
Hinweis: Aufgrund von Variationen optischer Komponenten gibt es eine
3-prozentige Toleranz zwischen diesen Werten. Sie sollten Projektionsgröße und -entfernung vor dauerhafter Installation des Projektors physisch testen.
1414
Page 15
Obere Plae enernen/installieren
1
M1 mini Plus ist mit verschiedenfarbigen oberen Platten ausgestattet.
2
So ändern Sie die obere Platte:
1. Entfernen Sie die obere Platte, indem Sie vorsichtig eine Seite aufhebeln und die
obere Platte abheben (wie oben abgebildet).
2. Richten Sie zur Installation einer oberen Platte das runde Loch und die Zapfen an
der Unterseite der oberen Platte am Leerraum und den Löchern des Projektors aus. Drücken Sie die obere Platte vorsichtig fest.
1515
Page 16

Verbindungen herstellen

Dieser Abschnitt erläutert die Verbindung des Projektors mit anderen Geräten.

An Stromversorgung anschließen

Verbinden Sie das Netzteil mit dem USB-C-Anschluss an der Seite des Projektors.
Hinweis:
• Laden Sie den Projektor vor der ersten Inbetriebnahme 2,5 Stunden über unser mitgeliefertes Netzteil auf.
• Sie sollten bei Verwendung des Projektors das mitgelieferte Netzteil verwenden, insbesondere bei geringem Akkustand des Projektors.
• Der Projektor ist bei Akkuladung und Netzbetrieb mit jedem Netzteil und
jeder Powerbank mit 9 V / 2 A kompabel.
Der Projektor unterstützt Auadung sowohl bei 5 als auch bei 9 V. Wenn Sie nicht unser mitgeliefertes Netzteil zur Auadung nutzen, dauert die
vollständige Akkuladung länger als 2,5 Stunden.
16
Page 17

Akku verwenden

Das Akkustandssymbol erscheint oben rechts am Home Screen (Startbildschirm). Bei geringem Akkustand zeigt der Bildschirm eine Meldung über geringen Akkustand.
Informaonen zur Akkunutzungszeit
Ladevorgang
Nutzungszeit
Akkustandanzeige (Auadung)
1,4 Stunden (Normal) / 1,5 Stunden (Energiesparen)
Während der Auadung: Rote LED leuchtet auf
Vollständig geladen: Grüne LED leuchtet auf
Etwa 2,5 Stunden
Hinweis: Wenn Sie nicht unser mitgeliefertes Netzteil zur Auadung nutzen,
dauert die Auadung länger als 2,5 Stunden.
1717
Page 18

Externe Geräte anschließen

HDMI-Verbindung

Verbinden Sie ein Ende eines HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss Ihres Videogerätes. Verbinden Sie dann das andere Ende des Kabels mit dem HDMI­Anschluss (unterstützt HDCP 1.4/HDMI 1.4) Ihres Projektors.

USB-Verbindung

Schließen Sie zur Wiedergabe von Fotos, Musik und Filmen einfach ein USB­Flash-Laufwerk an den Anschluss USB Type A an. Beachten Sie für unterstützte
Dateiformate Seite 51.
HDMI
HDMI
USB A
181818
Page 19

Drahtlose Bildschirmspiegelung

Bildschirmspiegelung bietet eine 5-GHz-WLAN-Verbindung, mit der Nutzer den
Bildschirm an Ihrem Gerät spiegeln können.
Hinweis: Sicherstellen, dass Ihr Gerät mit demselben Netzwerk wie der
Projektor verbunden ist.
iOS:
1. Auf das Auswahlsteuerungsmenü zugreifen.
2. Symbol „Screen Mirroring (Bildschirmspiegelung)“ wählen.
3. Wählen Sie „ViewSonic PJ-XXXX“.
Android:
1. Anwendung „Google Home“ herunterladen, installieren und önen.
2. Zum Aktualisieren der App ziehen und 30 Sekunden warten.
3. Nun ist „ViewSonic PJ-XXXX“ zu sehen; wählen Sie es aus.
Hinweis: Einige Android-Geräte unterstützen direktes „Casng“. Falls Ihr Gerät
dies unterstützt, rufen Sie die Casng-Funkon auf und wählen Sie „ViewSonic PJ-XXX“ aus der Liste verfügbarer Geräte. Sie können auch den FAQ-QR-Code scannen und den Schrien folgen, um Ihr Android-
Gerät direkt zu casten.
191919
Page 20

Mit Bluetooth verbinden

Bluetooth Speaker (Bluetooth-Lautsprecher)

Der Projektor ist mit Bluetooth ausgestaet, damit Sie Ihr Gerät zur
Audiowiedergabe drahtlos verbinden können.
13:00
Apps Center
SengScreen Mirroring
File Management
Bluetooth
Add AppAdd AppAdd AppHDMI
Ihr Gerät verbinden und koppeln:
1. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Bluetooth.
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten Links und Rechts an der Fernbedienung Bluetooth Speaker (Bluetooth-Lautsprecher) oder Bluetooth Pairing (Bluetooth­Kopplung). Drücken Sie dann OK an der Fernbedienung.
202020
Page 21
3. Wenn der Dialog unten erscheint, wählen Sie Yes (Ja) und drücken Sie OK an der
Fernbedienung, um den Bluetooth-Modus aufzurufen.
4. Beim Aufrufen des Koppelungsmodus ist ein Soundeekt zu hören.
5. Nach erfolgreicher Verbindung hören Sie einen weiteren Soundeekt.
Hinweis:
Falls nach der Kopplung Projektor und Gerät eingeschaltet werden, werden sie automasch per Bluetooth verbunden.
• Der Projektor erhält den Namen „M1 mini Plus“.
2121
Page 22

Bluetooth Out (Bluetooth-Ausgang)

Verbinden Sie den Projektor mit externen Kopörern oder Lautsprechern, die
Bluetooth unterstützen.
Ihr Gerät verbinden und koppeln:
1. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Bluetooth.
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten Links und Rechts an der Fernbedienung die Opon Bluetooth Out (Bluetooth-Ausgang).
3. Der Projektor sucht nach Bluetooth-Geräten in der Nähe. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Liste und drücken Sie OK an der Fernbedienung.
2222
Page 23

Mit Netzwerken verbinden

WLAN-Verbindung

So stellen Sie eine WLAN-Netzwerkverbindung her:
1. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Seng (Einstellung) > Network Sengs (Netzwerkeinstellungen) > Wi-Fi (WLAN)
2. Wählen Sie mit der Links- oder Rechtstaste an der Fernbedienung die Opon On (Ein).
3. Darauin werden verfügbare WLAN-Netzwerke angezeigt. Wählen Sie eines der
verfügbaren WLAN-Netzwerke.
232323
Page 24
4. Wenn Sie eine Verbindung zu einem sicheren WLAN-Netzwerk herstellen
möchten, müssen Sie bei Auorderung das Kennwort eingeben.
242424
Page 25

Nutzer-SSID

1. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Seng (Einstellung) > Network Sengs (Netzwerkeinstellungen) > Wi-Fi (WLAN)
2. Wählen Sie mit der Links- oder Rechtstaste an der Fernbedienung die Opon On (Ein).
3. Wählen Sie aus der Liste verfügbarer WLAN-Netzwerke Others (Sonsges) und drücken Sie OK an der Fernbedienung.
4. Geben Sie die SSID ein und wählen Sie das Sicherheitsniveau.
252525
Page 26
5. Geben Sie bei Auorderung das Kennwort ein.
Hinweis: Sie sollen die Netzwerkeinstellungen automasch vom System
kongurieren lassen.
262626
Page 27

Projektor verwenden

Projektor starten

1. Achten Sie darauf, dass der Projektor an eine Stromversorgung angeschlossen
oder der Akku ausreichend aufgeladen ist.
2. Drücken Sie zum Einschalten des Projektors den Netzschalter und drücken Sie die Ein-Austaste an der Fernbedienung.
oder
3. Bewegen Sie den intelligenten Ständer in Ihren gewünschten Betrachtungswinkel.
Hinweis: Bie drücken Sie bei Nichtbenutzung zum Abschalten den
Netzschalter. Wenn Sie nur die Ein-/Austaste an der Fernbedienung
zum Abschalten nutzen, ru der Projektor den Bereitschasmodus auf
und der integrierte Akku verbraucht weiterhin etwas Strom.
27
Page 28

Projiziertes Bild anpassen

Höhe und Projekonswinkel des Projektors anpassen
Der Projektor verfügt über einen (1) intelligenten Ständer. Durch Anpassung des
Ständers ändern sich Höhe und verkaler Projekonswinkel des Projektors. Passen Sie den Ständer zur Feinabsmmung der Posion des projizierten Bildes sorgfälg
an.
Hinweis:
Falls der Projektor nicht auf einem achen Untergrund steht oder Leinwand und Projektor nicht lotrecht zueinander stehen, kann das projizierte Bild
trapezförmig verzerrt angezeigt werden. Allerdings korrigiert die Funkon „Auto Vercal Keystone (Automasche verkale Trapezkorrektur)“ korrigiert das Problem automasch.
• Sie sollten den intelligenten Ständer nicht bei 90 Grad verwenden.
2828
Page 29

Fokus anpassen

Passen Sie den Fokus des angezeigten Bildes an, indem Sie den Fokusring langsam nach vorne oder hinten bewegen.
2929
Page 30
Erstmalige Akvierung
Bei erstmaliger Akvierung des Projektors müssen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Projekonsausrichtung und Netzwerkeinstellungen wählen. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen mit den Tasten OK und Aufwärts/Abwärts/Links/Rechts an der Fernbedienung. Bei Anzeige des „Bildschirms Finish (Fergstellen)“ zeigt dies
an, dass der Projektor einsatzbereit ist.

Bevorzugte Sprache

Wählen Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie zur Bestägung der Auswahl
OK.
30
Page 31
Projekonsausrichtung
Wählen Sie die bevorzugte Projekonsausrichtung und drücken Sie zur Bestägung der Auswahl OK. Informaonen dazu nden Sie unter Seite 13.
Network Sengs (Netzwerkeinstellungen)
Wählen Sie eine der verfügbaren WLAN-Oponen. Informaonen dazu nden Sie
unter Seite 23.
3131
Page 32

Projektor abschalten

1. Drücken Sie den Netzschalter am Projektor oder drücken Sie die Ein-Austaste an
der Fernbedienung.
2. Drücken Sie die Ein-/Austaste an der Fernbedienung und folgende Meldung
erscheint:
3. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste an der Fernbedienung die Opon
Turn O (Abschalten) und drücken Sie OK an der Fernbedienung.
Hinweis: Bie drücken Sie bei Nichtbenutzung zum Abschalten den
Netzschalter. Wenn Sie nur die Ein-/Austaste an der Fernbedienung
zum Abschalten nutzen, ru der Projektor den Bereitschasmodus auf
und der integrierte Akku verbraucht weiterhin etwas Strom.
3232
Page 33

Eingangsquelle ausgewählt – Bildschirmmenübaum

Nach Auswahl Ihrer Eingangsquelle können Sie die Menüs Image Seng (Bildeinstellungen) und Advanced (Erweitert) anpassen.
Hauptmenü Untermenü Menüopon
Image Seng (Bildeinstellungen)
Color Mode (Farbmodus)
Brightness (Helligkeit) (-/+, 0~100)
Contrast (Kontrast) (-/+, 0~100) Color Temp
(Farbtemperatur)
Brightest (Am hellsten)
TV
Brightest (Film) Gaming
User 1 (Nutzer 1) User 2 (Nutzer 2)
6.500K
7.500K
9.300K User (Benutzer) Red Gain
(Rotzunahme)
Green Gain (Grünzunahme)
(-/+, 0~199)
(-/+, 0~199)
Tint (Farbton) (-/+, 0~100) Saturaon (Sägung) (-/+, 0~100)
Sharpness (Bildschärfe)
Gamma 1.8
(-/+, 0~100)
2.0
2.2
2.35
Blue Gain (Blauzunahme)
Red Oset
(Rotversatz)
Green Oset
(Grünversatz)
Blue Oset
(Blauversatz)
(-/+, 0~199)
(-/+, 0~100)
(-/+, 0~100)
(-/+, 0~100)
2.5 sRGB
Cubic (Kubisch)
33333333
Page 34
Hauptmenü Untermenü Menüopon
Image Seng (Bildeinstellungen)
Advanced
(Erweitert)
Advanced
(Erweitert)
Reset Current Color
Sengs (Aktuelle
Farbeinstellungen rücksetzen)
Aspect Rao
(Seitenverhältnis)
HDMI Sengs (HDMI-Einstellungen)
3D Sengs
(3D-Einstellungen)
Yes (Ja) Cancel (Abbrechen)
Auto 4:3 16:9
Auto
Range (Bereich)
3D Sync (3D-Sync) Auto
Full (Vollbild)
Limited (Beschränkt)
O (Aus) Frame Sequenal
Frame Packing
Top-Boom Side-by-Side
3D Sync Invert (3D-Synchr. Umkehren)
JBL Audio Volume
(Audiolautstärke)
Stumm
Light Source Level (Lichtquellenlevel)
Informaon (Informaonen)
Full (Vollbild) Eco (Öko) Source (Quelle) Ex. HDMI
Resoluon (Auösung)
3D Format (3D-Format)
Disable (Deakvieren) Invert (Umkehren)
(-/+, 0~20)
O (Aus) On (Ein)
Ex. 1920 x 1080 bei 60Hz
Ex. Frame Packing
3434
Page 35
Menü Image Seng (Bildeinstellungen)
Nach Auswahl Ihrer Eingangsquelle können Sie die Menüs Image Seng (Bildeinstellungen) anpassen.
So greifen Sie auf das Menü Image Seng (Bildeinstellungen) zu:
1. Drücken Sie die Seng (Einstellungstaste) an der Fernbedienung.
2. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ein Menü.
35353535
Page 36
3. Rufen Sie dann mit der Links-/Rechtstaste das/die Untermenü(s) auf und/oder
passen Sie die Einstellungen an.
4. Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü oder zum Verlassen die
Return (Zurück)-Taste.
3636
Page 37
Menüopon Beschreibung
Color Mode (Farbmodus)
Der Projektor verfügt über verschiedene vordenierte
Bildmodi, aus denen Sie entsprechend Ihrer Betriebsumgebung und Ihres Eingangssignals wählen können.
Brightest (Am hellsten)
Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser
Modus eignet sich für Umgebungen, in denen besonders hohe Helligkeit benögt wird, d. h. für hell beleuchtete
Räume.
TV
Opmiert für die Betrachtung von Sportveranstaltungen in hell beleuchteten Umgebungen.
Gaming
Entwickelt für Videospiele.
Brightness (Helligkeit)
Movie (Film)
Geeignet für lebendige Filme, Videoclips von
Digitalkameras oder DVs über den PC-Eingang. Opmal für schlecht beleuchtete Umgebungen.
User 1/User 2 (Nutzer 1/ Nutzer 2)
Ru angepasste Nutzereinstellungen ab.
Hinweis: Unterstützt nur HDMI/USB-C-Signaleingang.
Je höher der Wert, desto heller das Bild. Geringere Werte führen zu einem dunkleren Bild.
37373737
Page 38
Menüopon Beschreibung
1
Contrast
(Kontrast)
Color Temp
(Farbtemperatur)
Stellen Sie hiermit den Weißpegel ein, nachdem Sie zuvor die Brightness (Helligkeit) entsprechend Ihrem ausgewählten Eingang und Ihrer Anzeigeumgebung angepasst haben.
Wählen Sie die Farbtemperatur.
6.500K: Wahrt normale weiße Farbgebung.
7.500K: Eine höhere, kühlere Farbtemperatur als
6.500K.
9.300K: Die höchste Farbtemperatur; lässt das Bild maximal bläulich/weißlich erscheinen.
User Color (Nutzerfarbe): Passen Sie Rot-, Grün- und Blauwerte wie gewünscht an.
Tint (Farbton) Je höher der Wert, desto grünlicher das Bild. Je geringer
der Wert, desto stärker tendiert der Bildfarbton Richtung Rot.
Saturaon (Sägung)
Meint den Anteil dieser Farbe in einem Videobild.
Niedrigere Einstellungen erzeugen weniger gesägte Farben; tatsächlich enernt eine Einstellung von „0“ diese Farbe vollständig aus dem Bild. Falls die Sägung zu hoch ist, wird diese Farbe übersägt und unrealissch.
Sharpness (Bildschärfe)
Ein hoher Wert führt zu einem schärferen Bild; ein
geringerer Wert macht das Bild weicher.
Gamma Spiegelt die Beziehung zwischen Eingangsquelle und
Bildhelligkeit wider.
Reset Current
Setzt aktuelle Farbeinstellungen auf ihre Standardwerte
Color Sengs
(Aktuelle Farbeinstellungen rücksetzen)
zurück.
3838
Page 39
Menü Advanved (Erweitert)
Nach Auswahl Ihrer Eingangsquelle können Sie die Menüs Advanced (Erweitert) anpassen.
So greifen Sie auf das Menü Advanced (Erweitert) zu:
1. Drücken Sie die Seng (Einstellungstaste) an der Fernbedienung.
2. Rufen Sie mit der Rechtstaste das Menü Advanced (Erweitert) auf.
393939
Page 40
3. Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste ein Menü.
4. Rufen Sie dann mit der Links-/Rechtstaste das/die Untermenü(s) auf und/oder
passen Sie die Einstellungen an.
5. Drücken Sie zum Zurückkehren zum vorherigen Menü oder zum Verlassen die Zurück-Taste.
404040
Page 41
Menüopon Beschreibung
Aspect Rao
(Seitenverhältnis)
Das Seitenverhältnis bezeichnet das Verhältnis zwischen Bildbreite und Bildhöhe. Mit dem Einzug der digitalen Signalverarbeitung können Digitalgeräte – wie Ihr
Projektor – die Bilddarstellung dynamisch strecken und die Bildausgabe zu einem anderen, vom Originalsignal
abweichenden Seitenverhältnis skalieren.
Hinweis: Unterstützt nur HDMI-Signaleingang.
Auto
Skaliert ein Bild proporonal auf die nave Horizontalauösung des Projektors. Diese Einstellung
eignet sich für Signale, die weder im 4:3- noch im 16:9-Seitenverhältnis vorliegen, und sorgt für eine
maximale Ausnutzung der Projekonsäche, ohne das
Seitenverhältnis zu verändern.
4:3
HDMI Sengs
(HDMI­Einstellungen)
Skaliert das Bild so, dass es in der Mie der Projekonsäche im Seitenverhältnis 4:3 dargestellt wird. Diese Opon eignet sich in erster Linie für 4:3-Bilder bspw. von Computern, Fernsehgeräten mit Standardauösung
sowie für DVD-Filme im Format 4:3, da solche Signale ohne Änderungen des Seitenverhältnisses dargestellt werden.
16:9
Skaliert das Bild so, dass es in der Mie der Projekonsäche im Seitenverhältnis 16:9 dargestellt wird. Dies ist opmal geeignet für Bilder, die sich bereits in einem 16:9-Bildformat benden, wie High-Denion-
Fernsehen.
Range (Bereich)
Wählen Sie einen geeigneten Farbbereich entsprechend der Farbbereichseinstellung des verbundenen Ausgangsgerätes.
• Full (Vollbild): Stellt den Farbbereich von 0 bis 255 ein.
Limited (Beschränkt): Stellt den Farbbereich von 15 bis 235 ein.
Auto: Stellt den Projektor zur automaschen Erkennung des Bereichs des Eingangssignals ein.
414141
Page 42
Menüopon Beschreibung
3D Sengs
(3D-Einstellungen)
Ermöglicht Ihnen das Ansehen von 3D-Filmen, -Videos und
-Sportveranstaltungen auf realisschere Weise, indem die Bildefe beim Tragen einer 3D-Brille gezeigt wird.
3D Sync (3D-Sync)
Anpassen und wählen aus: Automac (Automasch), O (Aus), Frame Sequenal, Frame Packing, Top-Boom, Side­by-Side.
3D Sync Invert (3D-Synchr. Umkehren)
Ermöglicht die Korrektur, wenn die Tiefe des 3D-Bildes
umgekehrt wird.
JBL Zum Anpassen der Anzeigeeinstellungen.
Light Source Level (Lichtquellenlevel)
Wählen Sie den geeigneten Stromverbrauch der LED.
Full (Vollbild)
100 %
Informaon (Informaonen)
Eco (Öko)
70%
Zeigt Eingangsquelle und Auösung.
424242
Page 43

Projektor bedienen

Dieser Abschni stellt den Home Screen (Startbildschirm) und seine Menüs vor.

Home Screen (Startbildschirm)

Der Home Screen (Startbildschirm) wird bei jedem Projektorstart angezeigt. Navigieren Sie mit den Richtungstasten an der Fernbedienung zum Home Screen (Startbildschirm). Sie können unabhängig von Ihrer aktuellen Seite jederzeit zum Haupt-Home Screen (Startbildschirm) zurückkehren, indem Sie die Taste Home (Startseite) an der Fernbedienung drücken.
13:00
Apps Center
SengScreen Mirroring
File Management
Bluetooth
Add AppAdd AppAdd AppHDMI
Menü Beschreibung
File Management
(Dateiverwaltung)
Apps Center (AppsCenter) Zugriff und Aufruf aller installierten Anwendungen.
Bluetooth Auswahl des passenden Bluetooth-Modus.
Bietet eine Nutzerschnittstelle zum Verwalten von
Dateien und Ordnern.
Seng (Einstellungen)
Screen Mirroring
(Bildschirmspiegelung)
HDMI Zur HDMI-Eingangsquelle wechseln.
Add App (App zufügen)
Verwalten verschiedener Kategorien, wie: Network
settings (Netzwerkeinstellungen), Basic and Advanced
settings (Basis- und Erweiterte Einstellungen), Date
& Time (Datum und Uhrzeit), Firmware update
(Firmware-Aktualisierung) und System Information
(Systeminformationen).
Spiegeln Sie den Bildschirm Ihres persönlichen Gerätes
über den Projektor.
Wählen Sie Ihre bevorzugten Apps und fügen Sie sie
dem Home Screen (Startbildschirm) hinzu.
43
Page 44

Home Screen (Startbildschirm) – Bildschirmmenübaum

Hauptmenü Untermenü Menüopon
File Management (Dateiver­waltung)
Apps Center (AppsCenter)
Bluetooth Bluetooth Speaker
Seng (Einstellungen)
Aptoide
(Bluetooth­Lautsprecher)
Bluetooth Pairing (Bluetooth­Kopplung)
Bluetooth Out (Bluetooth-Ausgang)
Network Sengs
(Netzwerk­einstellungen)
Wi-Fi O (Aus)
On (Ein) SSID:
Congure IP (IP kongurieren)
IP Address (IP-Adresse)
Subnet Mask (Subnetzmaske)
Date & Time (Datum/Zeit)
Automac Date &
Time (Datum und
Uhrzeit automasch)
Date (Datum)
Time (Uhrzeit)
Time Zone (Zeitzone)
Time Format
(Zeiormat)
Default Gateway (Standard-Gateway)
DNS Server (DNS-Server)
Others (Andere)
O (Aus)
On (Ein)
12 Hours (12 Stunden)
24 Hours (24 Stunden)
44
Page 45
Hauptmenü Untermenü Menüopon
Seng (Einstellungen)
Basic Seng
(Grundeinstellungen)
Language (Sprache) English
French
German
Italian
Spanish
Russian
繁體中文
簡體中文
日本語
韓語
Swedish
Dutch
Turkish
Czech
Portuguese
Thai
Projector Projecon (Projektor-
projekon)
Keystone (Trapezkorrektur)
Polish
Finnish
Arabic
Indonesian
Hindi
Vietnam
Greek
Front Table (Vorne Tisch)
Front Ceiling (Vorne Decke)
Reat Table (Hinten Tisch)
Rear Ceiling (Hinten Decke)
Manual (Manuell) (-/+, -40~40)
Auto V Keystone (Auto-V-Trapezkorrektur)
Disable (Deakvieren)
Enable (Akvieren)
45
Page 46
Hauptmenü Untermenü Menüopon
Seng (Einstellungen)
Advanced Sengs
(Erweiterte Einstellungen)
Power On Source (Quelle einschalten)
Power On/O Ring
Tone (Signalton beim Ein-/Abschalten)
Smart Energy (Intelligente Energie)
Home (Startseite)
HDMI
O (Aus)
On (Ein)
Auto Power O (Auto. Abschaltung)
Sleep Timer (Schlaimer) Disable (Deakvieren)
Disable (Deakvieren)
10 minutes (10 Minuten)
20 Minuten (20 Minuten)
30 Minuten (30 Minuten)
30 Minuten (30 Minuten)
1 hour (1 Stunde)
2 hour (2 Stunde)
3 hour (3 Stunde)
4 hour (4 Stunde)
8 hour (8 Stunde)
Power Saving (Energiesparen)
JBL Audio Volume
(Audiolautstärke)
Mute (Stumm) O (Aus)
Light Source Level (Lichtquellenlevel)
Full (Vollbild)
Eco (Öko)
12 hour (12 Stunde)
Enable (Akvieren)
Disable (Deakvieren)
(-/+, 0~20)
On (Ein)
4646
Page 47
Hauptmenü Untermenü Menüopon
Seng (Einstellungen)
Advanced Sengs
(Erweiterte Einstellungen)
Firmware Upgrade (Firmware­Aktualisierung)
Höhenmodus O (Aus)
On (Ein)
Reset Sengs
(Einstellungen zurücksetzen)
Reset to Factory Default (Auf Werksstandard rücksetzen)
Soware Update
Online (Online-
Soware-
Aktualisierung)
Soware Update by USB (Soware-
Aktualisierung per USB)
OTA Reminder (OTA­Erinnerung)
Yes (Ja)
Cancel (Abbrechen)
Yes (Ja)
Cancel (Abbrechen)
Enable (Akvieren)
Disable (Deakvieren)
Screen Mirroring (Bildschirm­spiegelung)
HDMI
Add App (App zufügen)
Informaon (Informaonen)
Soware Version (Sowareversion)
Light Source Hours (Lichtquellenstunden)
System Version (Systemversion)
Memory
Informaon
(Speicher-
informaonen)
Wi-Fi Mac Address (WLAN-MAC-Adresse)
Serial Number (Seriennummer)
XX GB of XX GB Used (XX GB von XX GB verwendet)
Add App (App zufügen)
Add App (App zufügen)
47
47
Page 48

Menu Operations (Menübedienung)

P
hoto 1-3
g

File Management (Dateiverwaltung)

Verwalten Sie mühelos Dateien und Ordner.
1. Wählen Sie: Home (Startseite) > File Management (Dateiverwaltung).
13:00
Apps Center
SengScreen Mirroring
File Management
Bluetooth
Add AppAdd AppAdd AppHDMI
2. Wählen Sie ein Gerät aus der Eingangsliste. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte Datei. Drücken Sie dann zum Önen der ausgewählten Datei OK an der Fernbedienung.
13:00
/Pictures
File Management
Local Storage
USB
Photo 1-1.png
Photo 1-2.png
Photo 1-3.png
.pn
Photo 1-4.png
Photo 1-5.png
Photo 1-6.png
Photo 1-7.png
3. Drücken Sie zum Zurückkehren zu einem vorheriger Ebene die Return (Zurück)­Taste.
Hinweis: Mit der Home (Startseite)-Taste an der Fernbedienung können Sie
jederzeit zum Home Screen (Startbildschirm) zurückkehren.
48
Page 49
So bearbeiten Sie eine Datei
P
hoto 1-3
g
13:00
1. Halten Sie unter File Management (Dateiverwaltung) die OK-Taste drei (3) Sekunden gedrückt.
2. Ein Kontrollkästchen erscheint vor jeder Datei. Verwenden Sie die Richtungstasten und drücken Sie zur Auswahl einer oder mehrerer Dateien OK.
13:00
/Pictures
File Management
Local Storage
USB
Photo 1-1.png
Photo 1-2.png
Photo 1-3.png
.pn
Photo 1-4.png
Photo 1-5.png
Photo 1-6.png
Photo 1-7.png
3. Durch Drücken der Rechts-Taste werden die Kästchen Copy (Kopieren), Paste (Einfügen), Cut (Ausschneiden), Delete (Löschen), Select All (Alles wählen) und Return (Zurück) verfügbar.
4. Wählen Sie Ihre gewünschte Akon und drücken Sie zum Ausführen OK.
5. Falls Sie kopieren oder ausschneiden wählen Sie Ihren Zielordner zum
Abschließen des Vorgangs.
49
Page 50
Schallächen des Medienreglers verwenden
Die Schallächen des Medienreglers erscheinen, falls eine zu önende Video-, Musik- oder Fotodatei ausgewählt wird.
Bild Video Musik
Zurück Zurück Zurück
Wiedergabe Rücklauf Wiedergabe
Weiter Wiedergabe Pause
Vergrößern Pause Weiter
Verkleinern Schnellvorlauf Zufällig
Rotate
(Links drehen)
Rotate
(Rechts drehen)
Lautstärkeregelung Eines wiederholen
Weiter Alles wiederholen
Wiedergabeliste
Informaonen
Hinweis:
Tipps zur USB-Verwendung
Beachten Sie bei Verwendung von USB zum Lesen und/oder Speichern Folgendes:
1. Einige USB-Speichergeräte sind möglicherweise nicht kompabel.
2. Falls Sie ein USB-Verlängerungskabel verwenden, erkennt das USB-Gerät USB
möglicherweise nicht.
3. Verwenden Sie nur mit dem Windows-Dateisystem FAT32 oder NTFS
formaerte USB-Speichergeräte.
4. Größere Dateien werden langsamer geladen.
5. Daten auf USB-Speichergeräten könnten beschädigt werden oder verloren
gehen. Sichern Sie wichge Dateien.
50
Page 51

Unterstützte Dateiformate

Mulmediaformate
Erweitern Typ Codec
.xvid Video Xvid, H.264
.avi Audio MP3
.mp4 .m4v .mov
.mkv Video H.264
.ts
.trp
.tp
.mts
.m2ts
.vob
.mpg Video MPEG-1
Oce-Formate
I.
Dokumenten-
anzeigefunkon
Video H.264/H.265/MPEG-4
Audio AAC
Video H.264, MPEG-2
Audio MP3/AAC
Video MPEG-1, MPEG-2 Audio DVD-LPCM
Elemente Anzeigen
1
2
3
doc/docx
xls/xlsx
ppt/pptx
Kann Dokumente im DOC/DOCX-Format önen und
Kann Dokumente im XLS/XLSX-Format önen und
Kann Dokumente im PPT/PPTX-Format önen und
lesen
lesen
lesen
II.
Unterstützte
Schnistellensprachen
4
1
Schnistellensprachen
Pdf Kann Dokumente im PDF-Format önen und lesen
Unterstützt 44
Englisch, Vereinfachtes Chinesisch, Chinesisch (TW)
und Chinesisch (HK), Spanisch (LA), Französisch
(EU), PT (EU), PT (BR), Deutsch, Russisch, Italienisch,
Schwedisch, Spanisch (EU), Koreanisch, Arabisch,
Farsi, Serbisch, Bosnisch, Mazedonisch, Bulgarisch,
Ukrainisch, Griechisch, Norwegisch, Dänisch,
Tschechisch, Ungarisch, Slowakisch, Polnisch,
Rumänisch, Finnisch, Estnisch, Lesch, Litauisch,
brisches Englisch, Slowenisch, Kroasch, Türkisch,
Vietnamesisch, Bahasa-Indonesisch, Niederländisch,
Malayisch, Thai, Hindi, Hebräisch, Burmesisch,
Katalanisch.
51
Page 52

Apps Center (AppsCenter)

Zum Anzeigen, Starten und Deinstallieren von Apps.
1. Wählen Sie zur Anzeige Ihrer Apps: Home (Startseite) > Apps Center (AppsCenter).
13:00
Apps Center
SengScreen Mirroring
File Management
Bluetooth
Add AppAdd AppAdd AppHDMI
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte App. Drücken Sie dann zum Starten der App OK an der Fernbedienung.
Hinweis: Mit der Home (Startseite)-Taste an der Fernbedienung können Sie
jederzeit zum Home Screen (Startbildschirm) zurückkehren.
5252
Page 53

Aptoide

Der Projektor ist mit dem Aptoide-Store vorgeladen, über den Sie verschiedene Apps herunterladen und installieren können.
1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Apps Center (AppsCenter) > Aptoide.
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten zwischen den Menüoponen. Drücken Sie zum Installieren die OK-Taste, sobald Sie Ihre bevorzugte App gefunden haben.
Hinweis:
Sie können Drianbieter-Apps miels .apk-Datei im File Management (Dateiverwaltung) installieren. Allerdings können bei Drianbieter-Apps
Kompabilitätsprobleme aureten.
Nicht von ViewSonic im Voraus installierte Apps sind möglicherweise nicht kompabel oder funkonieren nicht einwandfrei.
Einige Apps erfordern möglicherweise eine Tastatur oder Maus.
Einige Apps sind möglicherweise regionsspezisch.
53
Page 54
Apps deinstallieren
1. Önen Sie Apps Center (AppsCenter) durch Auswahl von: Home (Startseite) > Apps Center (AppsCenter).
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte App.
3. Halten Sie OK an der Fernbedienung drei (3) Sekunden gedrückt. Das
nachstehende Dialogfenster erscheint:
4. Wählen Sie zum Deinstallieren der App OK.
Hinweis: Mit der Home (Startseite)-Taste an der Fernbedienung können Sie
jederzeit zum Home Screen (Startbildschirm) zurückkehren.
5454
Page 55

Bluetooth

Der Projektor ist mit Bluetooth ausgestaet, damit Sie Ihr Gerät zur Audiowiedergabe drahtlos verbinden können. Informaonen dazu nden Sie unter „Mit Bluetooth verbinden“ auf Seite 20.
13:00
File Management
Apps Center
SengScreen Mirroring
Bluetooth
Add AppAdd AppAdd AppHDMI
5555
Page 56
Seng (Einstellungen)
Unter Seng (Einstellungen) können Sie Network (Netzwerk), Basic (Basis) und Advanced Sengs (Erweiterte Einstellungen), Date & Time (Datum und Zeit), Firmware Update (Firmware-Aktualisierung) anpassen und Informaonen einsehen.
13:00
Apps Center
Seng Screen Mirroring
File Management
Bluetooth
Add AppAdd AppAdd AppHDMI
Network Sengs (Netzwerkeinstellungen)
1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Seng (Einstellungen) > Network Sengs (Netzwerkeinstellungen)
13:00
Network Settings
Basic Settings
Advanced Settings InformationFirmware Update
5656
Date & Time
Page 57
2. Zeigen und passen Sie Ihre WLAN- und Netzwerkeinstellungen an.
3. Beachten Sie zur Einrichtung einer Drahtlosverbindung „Mit Netzwerken
verbinden“ auf Seite 23.
5757
Page 58
Basic Sengs (Basiseinstellungen)
1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Seng (Einstellungen) > Basic Sengs (Basiseinstellungen)
13:00
Network Settings Date & Time
Basic Settings
Advanced Settings InformationFirmware Update
2. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtstaste die gewünschte Opon und drücken Sie OK. Verwenden Sie dann zur Anpassung oder Auswahl die Links- und
Rechtstaste.
3. Drücken Sie zum Zurückkehren zu einem vorherigen Menü die Return (Zurück)-
Taste.
Menü Beschreibung
Language (Sprache) Wählen Sie Ihre gewünschte Sprache. Projector Posion
Wählen Sie die bevorzugte Projekonsposion.
(Projektorposion)
5858
Page 59
Menü Beschreibung
Keystone (Trapezkorrektur)
Passen Sie die Trapezkorrektur an.
Manual (Manuell)
Trapezkorrektur kann manuell von -40 bis 40 angepasst werden.
Auto V Keystone (Auto-V-Trapezkorrektur)
Sorgt für ein rechteckiges Bild durch automasche Anpassung der Trapezkorrektur, wenn die Anzeige durch Neigen des Projektors trapezförmig verzerrt ist.
Enable (Akvieren): Passt die Trapezkorrektur
automasch an.
Disable (Deakvieren): Ermöglicht die manuelle
Anpassung der Trapezkorrektur.
Hinweis: Wenn Manual (Manuell) ausgewählt ist,
wird Auto V Keystone (Automasche
verkale Trapezkorrektur) automasch zu Disable (Deakvieren).
5959
Page 60
Date & Time (Datum und Zeit)
Passen Sie Datum, Zeit, Zeitzone und Zeiormat an.
Hinweis: Die Zeit wird nach Verbindung mit dem Internet oben rechts angezeigt.
1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Seng (Einstellungen) > Date & Time (Datum und Zeit).
13:00
Basic SettingsNetwork Settings
Advanced Settings InformationFirmware Update
Date & Time
2. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtstaste die gewünschte Opon und drücken Sie OK. Verwenden Sie dann zur Anpassung oder Auswahl die Links- und
Rechtstaste.
6060
Page 61
Menü Beschreibung
Automac Date & Time (Datum und Uhrzeit automasch)
Time Zone (Zeitzone) Wählen Sie Ihren gewünschten Ort. Time Format
(Zeiormat)
Nutzer können Datum und Zeit nach Verbindung mit dem Internet automasch synchronisieren.
ON (Ein)
Schalten Sie die Synchronisierung ein.
O (Aus)
Schalten Sie die Synchronisierung ab.
Wählen Sie ein anderes Anzeigezeiormat.
12 Hours (12 Stunden)
12-Stunden-Uhr.
24 Hours (24 Stunden)
24-Stunden-Uhr.
6161
Page 62
Firmware Upgrade (Firmware-Aktualisierung)
Nutzer können die Firmware online oder per USB aktualisieren und die Versionsnummer prüfen.
Hinweis: Trennen Sie während der Aktualisierung weder Netz- noch USB-Kabel.
Unterbrechen Sie nicht die Internetverbindung.
1. Stellen Sie vor Aufrufen des Menüs Firmware Upgrade (Firmware- Aktualisierung) sicher, dass der Projektor mit dem Internet verbunden ist.
2. Wählen Sie zum Aufrufen des Menüs: Home (Startseite) > Seng (Einstellungen) > Firmware Upgrade (Firmware-Aktualisierung)
13:00
Basic SettingsNetwork Settings Date & Time
Firmware Update
Advanced Settings Information
6262
Page 63
Firmware Update Online (Online-Firmware-Aktualisierung)
1. Navigieren Sie zu: Home (Startseite) > Seng (Einstellungen) > Firmware Upgrade (Firmware-Aktualisierung) > Soware Update Online (Online-
Soware-Aktualisierung).
2. Wählen Sie Enter mit der OK-Taste an der Fernbedienung.
3. Das System prü die ViewSonic-Webseite (OTA) und zeigt die nachstehende
Dialogmeldung, wenn eine neue Firmware vorhanden ist.
4. Durch Auswahl von Yes (Ja) erscheint eine Fortschrisleiste, sobald die Aktualisierung beginnt.
UPGRADING SOFTWARE
PLEASE DO NOT TURN OFF
52%
5. Bei Erreichen von 100 % startet der Projektor neu. Der gesamte Vorgang dauert etwa 10 Minuten.
6363
Page 64
6. Nach Aktualisierung der Firmware dauert es einige Minuten, bis der Projektor
neu startet.
Firmware Update by USB (Firmware-Aktualisierung per USB)
1. Laden Sie die neueste Version von der ViewSonic-Webseite herunter und
kopieren Sie die Datei auf ein USB-Gerät.
2. Verbinden Sie das USB-Gerät mit dem Projektor, navigieren Sie dann zu: Home (Startseite) > Seng (Einstellungen) > Firmware Upgrade (Firmware- Aktualisierung) > Soware Update By USB (Soware-Aktualisierung per USB).
3. Wählen Sie Enter mit der OK-Taste an der Fernbedienung.
4. Das System erkennt die Firmware-Version und zeigt die obige Dialogmeldung.
5. Durch Auswahl von Yes (Ja) erscheint eine Fortschrisleiste, sobald die
Aktualisierung beginnt.
6. Nach Erreichen von 100 % startet der Projektor neu. Der gesamte Vorgang dauert etwa 10 Minuten.
7. Nach Aktualisierung der Firmware dauert es einige Minuten, bis der Projektor neu startet.
Hinweis: Nur der Anschluss USB A unterstützt Firmware-Aktualisierung (USB-
Format: FAT32).
64
Page 65
Advanced Sengs (Erweiterte Einstellungen)
1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Seng (Einstellungen) > Advanced Sengs (Erweiterte Einstellungen).
13:00
Basic SettingsNetwork Settings Date & Time
Advanced Settings
InformationFirmware Update
2. Wählen Sie mit der Aufwärts- und Abwärtstaste die gewünschte Opon und drücken Sie OK. Verwenden Sie dann zur Anpassung oder Auswahl die Links- und
Rechtstaste.
65
Page 66
3. Drücken Sie zum Zurückkehren zu einem vorherigen Menü die Zurück-Taste.
Menü Beschreibung
Power On Source (Quelle einschalten)
Power On/O Ring Tone (Signalton beim Ein-/ Abschalten)
Auto Power On (Auto-Einschaltung)
Smart Energy (Intelligente Energie)
Ermöglicht dem Nutzer, die gewünschte Quelle direkt nach Einschalten des Projektors aufzurufen.
Zum Akvieren oder Deakvieren des Signaltons beim Ein-/Abschalten.
Direct Power On (Direkte Einschaltung)
Schaltet den Projektor bei Anschluss an eine Steckdose automasch ein.
Auto Power O (Auto. Abschaltung)
Der Projektor kann nach einem festgelegten Zeitraum nicht automasch abgeschaltet werden, sobald keine Eingangsquelle erkannt wird.
Sleep Timer (Schlaimer)
Automasche Abschaltung nach einem festgelegten Zeitraum.
Power Saving (Energiesparen)
Geringerer Stromverbrauch, falls nach fünf (5) Minuten keine Eingangsquelle erkannt wird.
Hinweis: Der Stromverbrauch der LED wechselt
zu 30 %, nachdem fünf (5) Minuten lang kein Signal erkannt wurde.
JBL Audio Volume (Audiolautstärke)
Passen Sie die Lautstärke auf 0 bis 20 an.
Mute (Stumm)
Zum Akvieren oder Deakvieren der Stummschaltung.
Light Source Level (Lichtquellenlevel)
Wählen Sie den geeigneten Stromverbrauch der LED.
Full (Vollbild)
100%
Eco (Öko)
70%
66
Page 67
Menü Beschreibung
High Altude Mode (Höhenmodus)
In einer Umgebung auf einer Höhe von 1.500 bis
3.000 m über dem Meeresspiegel und mit einer Temperatur zwischen 5 °C und 25 °C sollte der High Altude Mode (Höhenmodus) verwendet werden.
Hinweis: Wenn Sie diesen Projektor unter
anderen extremen Bedingungen als den obigen verwenden, wird er zum
Reset Sengs (Einstellungen zurücksetzen)
Schutz vor Überhitzung möglicherweise automasch abgeschaltet. In Fällen wie diesen sollten Sie zum Lösen dieser Symptome High Altude Mode (Höhenmodus) einschalten. Dies ist jedoch nur als absolute Notlösung zu verstehen – Ihr Projektor wurde nicht zum Einsatz unter extremen Bedingungen geschaen.
Setzen Sie Einstellungen auf Standardwerte zurück.
Hinweis: Sprache, Höhenmodus,
Projektorposion, Netzwerkeinstellungen, alle installierten Apps im Apps-Center, App zufügen und Lichtquellenstunden bleiben unverändert.
Reset to Factory Default (Auf Werksstandard rücksetzen)
Setzen Sie Einstellungen auf den Werkszustand zurück.
Hinweis: Lichtquellenstunden bleiben
unverändert.
67
Page 68
Informaon (Informaonen)
1. Wählen Sie: Home (Startseite) > Seng (Einstellungen) > Informaon (Informaonen).
Basic SettingsNetwork Settings Date & Time
13:00
Firmware Update
Advanced Settings
2. Zur Anzeige von Systemstatus und Informaonen.
Information
Hinweis: Mit der Home (Startseite)-Taste an der Fernbedienung können Sie
jederzeit zum Home Screen (Startbildschirm) zurückkehren.
6868
Page 69

Screen Mirroring (Bildschirmspiegelung)

Zum Spiegeln des Bildschirms Ihres persönlichen Gerätes. Beachten Sie zur Einrichtung einer kabellosen Bildschirmspiegelung „Drahtlose Bildschirmspiegelung“ auf Seite 19.
Hinweis: Sicherstellen, dass Ihr Gerät mit demselben Netzwerk wie der
Projektor verbunden ist.
13:00
File Management
Apps Center
Seng Screen Mirroring
Bluetooth
Add AppAdd AppAdd AppHDMI
69
Page 70
Add App (App zufügen) Fügen Sie Ihre bevorzugte App dem Home Screen (Startbildschirm) hinzu.
1. Wählen Sie am Home Screen (Startbildschirm) die Opon Add App (App zufügen) und drücken Sie dann OK an der Fernbedienung.
13:00
Apps Center
SengScreen Mirroring
File Management
Bluetooth
Add AppAdd AppAdd AppHDMI
2. Wählen Sie mit den Richtungstasten die gewünschte App und drücken Sie OK.
70
Page 71
3. Nun erscheint Ihre bevorzugte App am Home Screen (Startbildschirm).
13:00
Apps Center
SengScreen Mirroring
File Management
Bluetooth
Add AppAdd AppHDMI
Apps vom Startbildschirm löschen
1. Wählen Sie am Home Screen (Startbildschirm) die App, die Sie löschen möchten. Halten Sie dann die OK-Taste drei (3) Sekunden gedrückt.
2. Die Nachricht „Do you want to Delete this applicaon from My Favorites?
(Möchten Sie diese Anwendung aus Meine Favoriten löschen?)“ wird angezeigt.
Apps Center
SengScreen Mirroring
File Management
3. Wählen Sie Yes (Ja) und drücken Sie zum Löschen der App OK.
13:00
Bluetooth
Add AppAdd AppHDMI
71
Page 72
Powerbank-Funkon
Der Projektor kann auch als Powerbank für Ihr Mobilgerät fungieren.
So laden Sie Ihr Mobilgerät auf:
1. Schalten Sie den Projektor ab, indem Sie den Netzschalter drücken.
2. Verbinden Sie ein Mobilgerät über den USB-Type-A-Port am Projektor.
3. Das Mobilgerät kann mit 5 V / 1 A aufgeladen werden. Hinweis: Die Powerbank-Funkon kann nur funkonieren, wenn der Projektor
ausgeschaltet ist.
72
Page 73

Anhang

Technische Daten

Element Kategorie Technische Daten
Projektor
Eingangssignal
Auösung
Typ 0,2 Zoll WVGA, LED Anzeigegröße 24”~100”
Projekonsabstand 0,64 – 2,66 m (39 Zoll bei 1 m) Objekv F = 1,7, f = 7,5 mm Opscher Zoom Fest Lichtquellentyp RGB LED Lichtquellenlebenszeit
(Normal) Anzeigefarben 1,07 Milliarden Farben Trapezkorrektur -/+ 40 (verkal) Akkukapazität 5000 mAh, 3,7 V
HDMI fh: 15 Hz – 102 KHz, fv: 23 – 120 Hz,
Nave 854 x 480 Unterstützung VGA (640 x 480) bis Full HD (1920 x 1080) HDMI 1 (HDMI 1.4, HDCP 1.4) Audioeingang Bluetooth 4.2
Bis zu 30.000 Stunden
Eingang
Ausgang
Netzteil
Lokaler Speicher
Betriebsbedingungen
Abmessungen Gewicht
USB Type-A
USB Type-C 1 (Stromeingang – 5 V/4 A) Wi-Fi 1 (5G) Lautsprecher 2-W-Cube x 1 USB Type-A
(Stromversorgung) Audioausgang Bluetooth 4.2
Eingangsspannung
Ausgangsspannung 5 V/4 A Gesamt: 8 GB Verfügbar: 4 GB Temperatur 0 – 40 °C Feuchgkeit 0 bis 90 % (nicht kondensierend) Physisch (B x H x T) 110 x 104 x 27 mm Physisch 0,3 kg
1 (USB-2.0-Lesegerät, gemeinsame Stromversorgung)
1 (USB 2.0, 5 V/1 A; gemeinsam mit USB­Lesegerät)
100 – 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz (automascher Wechsel)
Energiesparmodi
Ein 16 W (typisch)
Aus
< 0,5 W (Bereitschasmodus) < 0,006 W (ausgeschaltet)
73
Page 74

Projektormaße

103,98 mm
27,2 mm
110 (B) x 104 (H) x 27 mm (T)
109,98 mm

Timing-Tabelle

HDMI-Video-Timing

Timing Auösung
480i
480p
576i
576p 720/50p
720/60p
1080/24P 1080/25P 1080/30P
1080/50i
1080/60i
1080/50P
720(1440) x 480 15,73 59,94 27
720 x 480 31,47 59,94 27
720(1440) x 576 15,63 50 27
720 x 576 31,25 50 27
1280 x 720 37,5 50 74,25
1280 x 720 45 60 74,25
1920 x 1080 27 24 74,25
1920 x 1080 28,13 25 74,25
1920 x 1080 33,75 30 74,25
1920 x 1080 28,13 50 74,25
1920 x 1080 33,75 60 74,25
1920 x 1080 56,25 50 148,5
Horizontale
Frequenz (kHz)
Verkale
Frequenz (Hz)
Pixeltakrequenz
(MHz)
1080/60P
1920 x 1080 67,5 60 148,5
747474
Page 75

Unterstütztes HDMI-PC-Timing

Auösung
640 x 480
720 x 400
800 x 600
1024 x 768
1152 x 864
1280 x 768
Bildwiederholfrequenz
(Hz)
59,94 31,469 25,175
72,809 37,861 31,5
75 37,5 31,5 70,087 31,469 28,3221
56,250 35,156 36 60,317 37,879 40 72,188 48,077 50
75 46,875 49,5 60,004 48,363 65 70,069 56,476 75 75,029 60,023 78,75
75 67,5 108
59,87 47,776 79,5
74,893 60,289 102,25
Horizontale
Frequenz (kHz)
Pixeltakrequenz
(MHz)
1280 x 800
1280 x 960
1280 x 1024
1360 x 768
1400 x 1050
1440 x 900
1600 x 1200
1680 x 1050
59,81 49,702 83,5
74,934 62,795 106,5
60 60 108
60,02 63,981 108 75,025 79,976 135 60,015 47,712 85,5
59,978 65,317 121,75
59,887 55,935 106,5
60 55,469 88,75
74,984 70,635 136,75
60 75 162
59,883 64,674 119,000 59,954 65,29 146,25
757575
Page 76

Unterstütztes 3D-Timing

HDMI 3D (Blu-ray 3D mit Infoframe)
Signal
Auösung
(Pixel)
Seitenverhältnis
Bildwiederholfrequenz
(Hz)
Unterstützung
Frame Packing
1080p 1920 x 1080 16:9 23,98/24 Ja
720p 1280 x 720 16:9 50/59,94/60 Ja
Side-by-Side
1080i 1920 x 1080 16:9 50/59,94/60 Ja
Top/Boom
1080p 1920 x 1080 16:9 23,98/24 Ja
720p 1280 x 720 16:9 50/59,94/60 Ja
Manuelle 3D-Einstellung (HDMI)
Signal
Auösung
(Pixel)
Seitenverhältnis
Bildwiederholfrequenz
(Hz)
Unterstützung
SVGA 800 x 600 4:3 60*/120** Ja
XGA 1024 x 768 4:3 60*/120** Ja
HD 1280 x 720 16:9 60*/120** Ja
WXGA 1280 x 800 16:9 60*/120** Ja
HDTV
(1080p)
Hinweis:
* 60-Hz-Signale werden bei Side-by-Side, Top/Boom und Frame Sequenal unterstützt ** 120-Hz-Signale werden nur bei Frame Sequenal unterstützt.
1920 x 1080 16:9 60 Ja
7676
Page 77

LED-Anzeigen

Licht Beschreibung
Grün
Rot
Rot
Grün
Einschalten
Bereitschasmodus
Projektorauadung
Akku ist voll geladen
777777
Page 78

Glossar

Dieser Abschni beschreibt das Standardglossar der in allen Projektormodellen verwendeten Begrie. Alle Begrie sind alphabesch aufgelistet.
Hinweis: Einige Begrie treen auf Ihren Projektor möglicherweise nicht zu.
A
B
C
Aspect Rao (Seitenverhältnis)
Meint das Verhältnis zwischen Bildbreite und Bildhöhe.
Brightest Mode (Hellster Modus)
Maximiert die Helligkeit des projizierten Bildes. Dieser Modus eignet sich für Umgebungen, in denen besonders intensive Helligkeit benögt wird, bspw. bei Projekon in einem gut beleuchteten Raum.
Brightness (Helligkeit)
Passt die Helligkeitsstufen des Bildhintergrunds an
Color (Farbe)
Passt die Farbsägung an.
Color Temp (Farbtemperatur)
Ermöglicht die Auswahl spezischer Farbtemperatureinstellungen zur
F
H
I
weiteren Anpassung des Anzeigeerlebnisses.
Contrast (Kontrast)
Passt den Unterschied zwischen Bildhintergrund (Schwarzwert) und Vordergrund (Weißwert) an.
Focus (Fokus)
Verbessern Sie manuell die Klarheit des projizierten Bildes.
HDMI
Audio-/Videoschnistelle dient der Übertragung von Video und Audio über ein einziges Kabel.
Informaon (Informaonen)
Zeigt den Timing-Modus (Videosignaleingang), den Projektormodellnummer, die Seriennummer und die URL der ViewSonic®-Webseite.
78
Page 79
Keystone (Trapezkorrektur)
K
Verzerrung eines Bildes durch Projekon auf eine angewinkelte Fläche.
Light Source Level (Lichtquellenlevel)
L
Verwenden Sie zur Anpassung von Helligkeit und Energieverbrauch Normal oder Eco (Öko).
M
S
Movie Mode (Filmmodus)
Ein Bildmodus zur Wiedergabe lebendiger Filme, Videoclips von Digitalkameras oder DVs über den PC-Eingang. Opmal für schlecht beleuchtete Umgebungen.
Sharpness (Bildschärfe)
Passt die Bildqualität an.
79
Page 80

Problemlösung

Dieser Abschni beschreibt einige allgemeine Probleme, die bei Verwendung des Projektors aureten könnten.
Problem Lösungsvorschläge
Der Projektor schaltet sich nicht ein
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel am Projektor und der Steckdose angeschlossen ist.
Falls die Kühlung nicht abgeschlossen wurde, warten Sie bie, bis der Vorgang beendet ist. Versuchen Sie dann noch einmal, den Projektor einzuschalten.
Falls die obige Abhilfemaßnahme nicht hil, versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose oder testen Sie die Steckdose durch Anschließen eines anderen elektrischen Gerätes.
Prüfen Sie, ob die Akkukapazitä ausreicht1 oder das Netzteil angeschlossen werden muss.
Wenn der Akkuladestand des Projektors niedrig ist, kann er sich wiederholt automasch aus- und einschalten. Schalten Sie den Projektor aus und laden Sie den Akku mindestens 30 Minuten lang auf.
Es wird kein Bild angezeigt
Stellen Sie sicher, dass das Kabel der Videoquelle richg angeschlossen und die Videoquelle eingeschaltet ist.
Falls die Eingangsquelle nicht automasch ausgewählt wird, wählen Sie die richge Quelle mit der Quellentaste am Projektor oder an der Fernbedienung.
Das Bild ist unscharf Stellen Sie das Projekonsobjekv mit Hilfe des
Fokusrings scharf.
Stellen Sie sicher, dass Projektor und Leinwand richg ausgerichtet sind. Passen Sie bei Bedarf die Höhe des Projektors sowie Projekonswinkel und
-richtung an.
1 Möglicherweise muss der Akku zunächst zwei (2) Stunden lang aufgeladen werden, wenn das Gerät läng-
ere Zeit nicht benutzt wurde.
80
Page 81
Problem Lösungsvorschläge
Die Fernbedienung funkoniert nicht
Projektor/System ist abgestürzt und reagiert nicht
Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Projektor bendet. Der Abstand darf maximal 8 m betragen.
Die Baerien sind möglicherweise erschöp. Prüfen und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Schalten Sie den Netzschalter zum Zurücksetzen des Geräts aus- und wieder ein.
81
Page 82

Wartung

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen

Stellen Sie sicher, dass der Projektor ausgeschaltet und das Netzkabel von der Steckdose getrennt ist.
Enernen Sie niemals Teile vom Projektor. Wenden Sie sich an ViewSonic® oder einen Händler, wenn ein Teil des Projektors ersetzt werden muss.
Sprühen oder schüen Sie niemals direkt Flüssigkeiten auf das Gehäuse.
Gehen Sie vorsichg mit dem Projektor um, da Kratzer bei dunkleren Projektoren
auälliger sind als bei helleren.
Objekv reinigen
Enernen Sie Staub mit Drucklu (aus der Dose).
Falls das Objekv immer noch verschmutzt ist, verwenden Sie ein
Objekvreinigungstuch oder feuchten Sie ein weiches Tuch mit Objekvreiniger an und wischen Sie die Oberäche ab.
ACHTUNG: Reiben Sie niemals mit scheuernden Materialien über das Objekv.

Gehäuse reinigen

Verwenden Sie zum Enernen von Schmutz oder Staub ein weiches, fusselfreies, trockenes Tuch.
Falls das Gehäuse immer noch nicht sauber ist, tragen Sie eine geringe Menge eines nicht scheuernden, sanen Reinigungsmiels ohne Ammoniak oder Alkohol auf ein sauberes, weiches, fusselfreies Tuch auf; wischen Sie dann die Oberäche ab.
ACHTUNG: Benutzen Sie niemals Wachs, Alkohol, Benzin, Verdünnung oder
andere chemische Lösungsmiel.

Projektor lagern

Wenn sie den Projektor längere Zeit auewahren möchten:
Stellen Sie sicher, dass sich Temperatur und Feuchgkeit des Lagerortes innerhalb des empfohlenen Bereichs benden.
Ziehen Sie den höhenverstellbaren Fuß vollständig ein.
Nehmen Sie die Baerien aus der Fernbedienung.
Verpacken Sie den Projektor im Originalkarton oder auf ähnliche Weise.
Haungsausschluss
ViewSonic® empehlt keine ammoniak- oder alkoholhalgen Reiniger für Objekv oder Gehäuse. Besmmte chemische Reinigungsmiel können das Objekv und/oder das Gehäuse des Projektors beschädigen.
ViewSonic® haet nicht für Schäden, die durch den Einsatz solcher ammoniak­oder alkoholhalgen Reinigungsmiel verursacht werden.
82
Page 83
Informaonen zu Richtlinien und Service
Informaonen zur Konformität
Dieser Abschni behandelt sämtliche Verbindungsanforderungen und Erklärungen bezüglich behördlicher Vorschrien. Bestägte entsprechende Anwendungen beziehen sich auf Typenschilder und relevante Kennzeichnungen am Gerät.

FCC-Erklärung

Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und
2) dieses Gerät muss jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichgtem Betrieb führen können. Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinsmmend befunden.
Diese Grenzwerte wurden geschaen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinsmmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet ­Störungen der Funkkommunikaon verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in besmmten Installaonen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten
Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-/Fernsehtechnikers.
Warnung: Darüber hinaus können jegliche Änderungen oder Modikaonen, die nicht ausdrücklich von der für die Übereinsmmung verantwortlichen Stelle zugelassen sind, Ihre Berechgung zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen.
83
Page 84
FCC-Erklärung zur Strahlenbelastung
Diese Ausrüstung erfüllt die FCC-Hochfrequenzbelastungsgrenzwerte, die für ein unbeaufsichgtes Umfeld festgelegt wurden. Dieses Gerät sollte so installiert und betrieben werden, dass grundsätzlich ein minimaler Abstand von 20 cm zwischen Sender und menschlichem Körper verbleibt.
Gülgkeit der Modulzerzierung:
Falls diese Bedingungen nicht erfüllt werden können (beispielsweise bei besmmten Laptop-Konguraonen oder der gleichzeigen Anordnung mit einem weiteren Sender), so ist die FCC-Autorisierung für dieses Modul in Kombinaon mit dem Host-Gerät nicht mehr gülg, und die FCC-Kennung des Moduls darf nicht am endgülgen Produkt verwendet werden. Unter diesen Umständen ist der OEM­Integrator dafür verantwortlich, das Endprodukt (einschließlich des Senders) neu zu beurteilen und eine separate FCC-Autorisierung einzuholen.
Es können speziell gefergte Antennen verwendet werden; allerdings muss der OEM-Installateur den Anforderungen von FCC 15.21 entsprechend überprüfen, ob dies eine neue FCC-Genehmigung erforderlich macht.

CE-Konformität für europäische Länder

Dieses Gerät smmt mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU überein.
Folgende Informaonen gelten nur für EU-Mitgliedstaaten:
Die rechts gezeigte Kennzeichnung erfolgt in Übereinstimmung mit der Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte 2012/19/EU (WEEE). Das Kennzeichen gibt an, dass das Gerät NICHT mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden darf, sondern entsprechend örtlicher Gesetze an Rückgabe- und Sammelsysteme übergeben werden muss.
84
Page 85

RoHS2-Konformitätserklärung

Dieses Produkt wurde in Übereinsmmung mit der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates zur Beschränkung des Einsatzes besmmter gefährlicher Stoe in Elektro- und Elektronikgeräte (RoHS2-Richtlinie) entwickelt und hergestellt und gilt als mit den vom Ausschuss für die Anpassung der Richtlinien an den technischen Fortschri festgelegten maximalen Konzentraonen wie nachstehend gezeigt übereinsmmend:
Sto Empfohlene maximale
Konzentraon
Blei (Pb) 0,1% < 0,1% Quecksilber (Hg) 0,1% < 0,1%
Cadmium (Cd) 0,01% < 0,01% Sechswerges Chrom (Cr6⁺) 0,1% < 0,1% Polybromierte Biphenyle (PBB) 0,1% < 0,1% Polybromierte Diphenylether (PBDE) 0,1% < 0,1% Bis(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP) 0,1% < 0,1% Benzylbutylphthalat (BBP) 0,1% < 0,1% Dibutylphthalat (DBP) 0,1% < 0,1% Diisobutylphthalat (DIBP) 0,1% < 0,1%
Tatsächliche
Konzentraon
Besmmte Komponenten des Produktes sind, wie oben erklärt, unter Anhang III der RoHS2-Richtlinien wie nachstehend angegeben ausgenommen. Beispiele der ausgenommenen Komponenten:
Quecksilber in Kaltkathoden-Leuchtstoampen und Leuchtstoampen mit externer Elektrode (CCFL und EEFL) für besondere Zwecke mit nicht mehr als (je Lampe):
 Geringe Länge (500 mm): Maximal 3,5 mg pro Lampe.  Milere Länge (> 500 mm und 1.500 mm): Maximal 5 mg pro Lampe.  Große Länge (> 1.500 mm): Maximal 13 mg pro Lampe.
Blei in Glas von Kathodenstrahlröhren.
Blei in Glas von Leuchtstoröhren mit nicht mehr als 0,2 Gewichtsprozent.
Blei als Legierungselement in Aluminium mit bis zu 0,4 Gewichtsprozent.
Kupferlegierung mit bis zu 4 Gewichtsprozent.
Blei in Lötmieln mit hohem Schmelzpunkt (z. B. bleibasierte Legierungen mit 85
Gewichtsprozent Blei oder mehr).
Elektrische und elektronische Komponenten mit Blei in Glas oder Keramik mit Ausnahme anderer dielektrischer Keramik in Kondensatoren, z. B. piezoelektronischen Geräten, oder in Glas- oder Keramik-Matrix­Verbundwerkstoen.
85
Page 86
Indische Beschränkung zu gefährlichen Stoen
Erklärung zur Beschränkung gefährlicher Stoe (Indien). Dieses Produkt smmt mit der „India E-waste Rule 2011“ überein, die den Einsatz von Blei, Quecksilber, sechswergem Chrom, polybromierten Biphenylen oder polybromierten Diphenylethern in Konzentraonen von mehr als 0,1 Gewichtsprozent und 0,01 Gewichtsprozent bei Cadmium untersagt, unter Berücksichgung der Ausnahmen in Schedule 2 der Vorschri.

Fernbedienung:

Die nachstehenden Punkte der Sicherheitshinweise müssen befolgt werden:
Punkt 1a: Nicht verfügbar
Punkt 2: „Baerie nicht verschlucken, es drohen schwere Verätzungen durch
Chemikalien“ oder gleichbedeutender Text
Punkt 3:
 Nachstehender oder gleichbedeutender Text  [Lieferumfang der Fernbedienung] Dieses Produkt enthält eine Knopfzelle.  Wird diese Knopfzelle verschluckt, kann sie innerhalb von 2 Stunden
schwere innere Verätzungen auslösen und den Tod herbeiführen.
Punkt 4:
 Nachstehender oder gleichbedeutender Text  Bewahren Sie frische und gebrauchte Baerien außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
 Lässt das Baeriefach nicht mehr ordnungsgemäß verschließen, verwenden
Sie das Produkt nicht mehr und bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
 Haben Sie den Verdacht, dass Baerien verschluckt oder in eine
Körperönung eingeführt wurden, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Baerie:
Eine Baerie kann während des Gebrauchs, der Lagerung oder des Transports extrem hohen oder niedrigen Temperaturen und einem niedrigen Ludruck in größeren Höhen ausgesetzt sein.
Der Austausch einer Baerie durch einen falschen Typ kann zu einem Sicherheitsproblem werden (z. B. bei einigen Lithium-Baerietypen);
Die Entsorgung einer Baerie in einem Feuer oder heißem Ofen oder ihre mechanische Zerkleinerung oder Zerschneidung kann zu einer Explosion führen;
Wird eine Baerie in einer Umgebung liegen gelassen, in der eine extrem hohe Temperatur herrscht, kann es zu einer Explosion kommen oder entzündliche Flüssigkeiten oder Gase können austreten;
86
Page 87
Wird eine Baerie einem extrem niedrigen Ludruck ausgesetzt, kann es zu einer Explosion kommen oder entzündliche Flüssigkeiten oder Gase können austreten.

Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit

ViewSonic® nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpichtet sich daher zu umwelreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umwelreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik. Bie besuchen Sie
ViewSonic®-Webseite für weitere Informaonen.
USA und Kanada:
hp://www.viewsonic.com/company/green/recycle-program/
Europa:
hp://www.viewsoniceurope.com/eu/support/call-desk/
Taiwan:
hps://recycle.epa.gov.tw/
87
Page 88

Hinweise zum Urheberrecht

Copyright© ViewSonic® Corporaon, 2020. Alle Rechte vorbehalten.
Macintosh und Power Macintosh sind eingetragene Marken von Apple Inc.
Microso, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Marken der Microso Corporaon in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
ViewSonic®, das Drei-Vögel-Logo, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind eingetragene Marken der ViewSonic® Corporaon.
VESA ist eine eingetragene Marke der Video Electronics Standards Associaon. DPMS, DisplayPort und DDC sind Marken der VESA.
ENERGY STAR® ist eine eingetragene Marke der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde (Environmental Protecon Agency, EPA).
Als ENERGY STAR®-Partner erklärt die ViewSonic® Corporaon, dass dieses Produkt die ENERGY STAR®-Richtlinien für Energieezienz erfüllt.
Haungsausschluss: Die ViewSonic® Corporaon haet nicht für technische oder inhaltliche Fehler sowie für Auslassungen dieser Dokumentaon. Ferner übernimmt die ViewSonic Corporaon keine Haung für Folgeschäden, die durch Einsatz der Begleitmaterialien oder Nutzung und Leistung des Produktes entstehen.
Im Zuge ständiger Qualitätsverbesserung behält sich die ViewSonic® Corporaon vor, technische Daten des Produktes ohne Vorankündigung zu ändern. Die Angaben in diesem Dokument können daher Änderungen unterworfen werden.
Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne vorherige schriliche Genehmigung der ViewSonic® Corporaon kopiert, reproduziert oder übertragen werden.
M1_Mini_Plus_UG_DEU_1b_20200721
88
Page 89

Kundendienst

Beachten Sie für technischen Support oder Produktservice die nachstehende Tabelle oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Hinweis: Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben.
Land/Region Webseite Land/Region Webseite
Asien-Pazik-Raum und Afrika
Australia www.viewsonic.com/au/ Bangladesh www.viewsonic.com/bd/
中国 (China)
Hong Kong (English) www.viewsonic.com/hk-en/ India www.viewsonic.com/in/
Indonesia www.viewsonic.com/id/ Israel www.viewsonic.com/il/
日本 (Japan)
Malaysia www.viewsonic.com/my/ Middle East www.viewsonic.com/me/
Myanmar www.viewsonic.com/mm/ Nepal www.viewsonic.com/np/
New Zealand www.viewsonic.com/nz/ Pakistan www.viewsonic.com/pk/
Philippines www.viewsonic.com/ph/ Singapore www.viewsonic.com/sg/
臺灣 (Taiwan)
Việt Nam
www.viewsonic.com.cn
www.viewsonic.com/jp/ Korea www.viewsonic.com/kr/
www.viewsonic.com/tw/
www.viewsonic.com/vn/ South Africa & Maurius www.viewsonic.com/za/
香港 (繁體中文)
ประเทศไทย
www.viewsonic.com/hk/
www.viewsonic.com/th/
Amerika
United States www.viewsonic.com/us Canada www.viewsonic.com/us
Lan America www.viewsonic.com/la
Europa
Europe www.viewsonic.com/eu/ France www.viewsonic.com/fr/
Deutschland www.viewsonic.com/de/
Россия www.viewsonic.com/ru/ España www.viewsonic.com/es/
Türkiye www.viewsonic.com/tr/ Україна www.viewsonic.com/ua/
United Kingdom www.viewsonic.com/uk/
Қазақстан
www.viewsonic.com/kz/
89
Page 90
Eingeschränkte Garane
ViewSonic®-Projektor
Folgendes wird von der Garane abgedeckt:
ViewSonic® gewährleistet, dass Produkte des Unternehmens bei normalem Gebrauch während des Gewährleistungszeitraums keine Material- und Verarbeitungsfehler aufweisen. Erweist sich ein Produkt während des Gewährleistungszeitraums als defekt hinsichtlich Material oder Verarbeitung, liegt es im alleinigen Ermessen von ViewSonic®, das Produkt zu reparieren oder durch ein gleichwerges Produkt auszutauschen. Das Austauschprodukt oder Ersatzteile können wiederauereitete oder reparierte Teile oder Komponenten enthalten.
Eingeschränkte allgemeine Garane über drei (3) Jahre:
Unterliegt der stärker beschränkten nachstehend aufgeführten Garane über ein (1) Jahr. Nord- und Südamerika: Drei (3) Jahre Garane auf alle Teile mit Ausnahme der Lampe, drei (3) Jahre auf Verarbeitung und ein (1) Jahr auf Originallampe ab Erstkaufdatum.
Andere Regionen oder Länder: Garaneinformaonen können Sie bei Ihrem örtlichen Händler oder Ihrer örtlichen ViewSonic®-Niederlassung einholen.
Eingeschränkte Garane bei intensiver Nutzung über ein (1) Jahr:
Bei intensiver Nutzung, bei der die Nutzung des Projektors mehr als vierzehn (14) Stunden pro Tag umfasst. Nord- und Südamerika: Ein (1) Jahr Garane auf alle Teile mit Ausnahme der Lampe, ein (1) Jahr auf Verarbeitung und neunzig (90) Jahre auf Originallampe ab Erstkaufdatum. Europa: Ein (1) Jahr Garane auf alle Teile mit Ausnahme der Lampe, ein (1) Jahr auf Verarbeitung und neunzig (90) Jahre auf Originallampe ab Erstkaufdatum. Andere Regionen oder Länder: Garaneinformaonen können Sie bei Ihrem örtlichen Händler oder Ihrer örtlichen ViewSonic®-Niederlassung einholen. Lampengarane unterliegt allgemeinen Geschäsbedingungen, Verizierung und Zulassung. Gilt nur für die vom Hersteller installierte Lampe. Alle separat erworbenen Zubehörlampen sind durch eine 90-tägige Garane abgedeckt.
Die Garane gilt für:
Garaneleistungen können nur durch den Erstkäufer wahrgenommen werden.
Dies wird nicht von der Garane abgedeckt:
1. Jegliche Produkte, deren Seriennummer unkenntlich gemacht, verändert oder
enernt wurde.
90
Page 91
2. Schäden, Minderungen oder Fehlfunkonen, die durch Folgendes entstehen:
 Unfall, Missbrauch, Fahrlässigkeit, Brand, Wasser, Blitzschlag, höhere
Gewalt, nicht autorisierte Veränderungen des Produktes, Nichteinhaltung der mit dem Produkt gelieferten Bedienungsanweisungen.
 Betrieb außerhalb der Produktspezikaonen.  Betrieb des Produktes für andere als die vorgesehenen Zwecke oder unter
ungewöhnlichen Bedingungen.
 Reparaturen oder versuchte Reparaturen durch nicht von ViewSonic®
autorisierte Personen oder Instuonen.
 Jeglichen Schäden am Produkt aufgrund des Transports.  Enernen oder Installaon des Produkts.  Ursachen außerhalb des Produkts wie Stromschwankungen oder -ausfälle.  Verwendung von Komponenten oder Teilen, die nicht ViewSonics
Spezikaonen entsprechen.
 Normaler Verschleiß.  Jeglichen sonsgen Ursachen, die sich nicht auf einen Produktdefekt
beziehen.
3. Kosten für Installaon, Außerbetriebsetzung und Einrichtung.
So nehmen Sie Garaneleistungen wahr:
1. Informaonen zur Wahrnehmung von Leistungen im Rahmen der Garane
erhalten Sie vom ViewSonic®-Kundendienst (siehe „Kundendienst“-Seite). Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben.
2. Zur Inanspruchnahme von Garaneleistungen benögen Sie:
(a) Originalrechnung, (b) Ihr Name, (c) Ihre Anschri, (d) Problembeschreibung und (e) Seriennummer des Produktes.
3. Übergeben oder senden Sie das Produkt ausreichend frankiert in der
Originalverpackung an den autorisierten ViewSonic®-Kundendienst oder direkt an ViewSonic®.
4. Zusätzliche Informaonen und Anschrien des nächsten ViewSonic®-
Kundendienstes erhalten Sie von ViewSonic®.
Einschränkung impliziter Gewährleistungen:
Es gibt keinerlei Gewährleistungen, ob ausdrücklich oder implizit, welche sich über den hierin erwähnten Umfang hinaus erstrecken; dies gilt auch für implizite Gewährleistungen von Markauglichkeit und Eignung für einen besmmten Zweck.
91
Page 92
Schadensausschluss:
ViewSonics Haung beschränkt sich auf die Kosten für Reparatur oder Austausch des Produktes. ViewSonic® haet nicht für:
1. Durch Defekte des Produktes verursachte Schäden an sonsgem Eigentum,
Schäden, die durch Unannehmlichkeiten, Nichtnutzbarkeit des Produktes, Zeitverluste, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäsgelegenheiten, Verlust ideeller Werte, Beeinussung geschälicher Beziehungen eintreten sowie sämtliche sonsgen kommerziellen Verluste, auch wenn auf die Möglichkeit des Eintreten solcher Schäden hingewiesen wurde.
2. Jegliche sonsgen Schäden, ob beiläug, in Folge oder auf andere Weise.
3. Jegliche Forderungen seitens jeglicher Drien an den Kunden.
Wechselwirkungen mit örtlichen Gesetzen:
Diese Garane verleiht Ihnen spezische gesetzliche Rechte; eventuelle weitere Rechte, die je nach örtlicher Behörde variieren, werden dadurch nicht berührt. In manchen lokalen Regierungen sind Ausschluss oder Einschränkung impliziter Gewährleistungen, beiläuger oder Folgeschäden nicht zulässig; daher gelten die obigen Einschränkungen und Ausschlüsse eventuell nicht für Sie.
Vertrieb außerhalb der USA und Kanadas:
Bei Fragen zur Garane und zu Serviceleistungen zu ViewSonic®-Produkten, die außerhalb der USA und Kanadas vertrieben werden, wenden Sie sich an ViewSonic® oder Ihren ViewSonic®-Händler vor Ort.
Die Garanezeit dieses Produktes auf dem chinesischen Festland (ausgenommen Hongkong, Macau und Taiwan) unterliegt den Bedingungen und Kondionen der Wartungsgaranekarte.
Nutzer in Europa und Russland nden sämtliche Einzelheiten zur Garane unter:http://www.viewsonic.com/eu/ unter „Informaonen zu Kundendienst/ Garane“.
Vorlage zu Garanebedingungen des Projektors in der Bedienungsanleitung VSC_TEMP_2005
92
Page 93
C0 M91 Y72 K24
Process Color
Loading...