Als einer der weltweit führenden Anbieter von visuellen Lösungen verpflichtet
sich ViewSonic®, die Erwartungen der Welt an technologische Weiterentwicklung,
Innovation und Einfachheit zu übertreffen. Wir bei ViewSonic® glauben, dass unsere
Produkt das Potenzial haben, die Welt positiv zu beeinflussen, und wir sind davon
überzeugt, dass Ihnen das ViewSonic®-Produkt, für das Sie sich entschieden haben,
gute Dienste leisten wird.
Vielen Dank nochmals, dass Sie sich für ViewSonic® entschieden haben!
2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Sicherheitshinweise.
• Bewahren Sie diese Anleitung zum künftigen Nachschlagen an einem sicheren
Ort auf.
• Lesen Sie alle Warnhinweise und befolgen Sie sämtliche Anweisungen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Damit es nicht zu Bränden
oder Stromschlägen kommt, setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit aus.
• Entfernen Sie niemals die rückseitige Abdeckung. Dieses Display enthält
Hochspannungskomponenten. Bei Berührung diese Komponenten könnten Sie
sich ernsthaft verletzen.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Sonnenlicht oder andere Quellen
nachhaltiger Wärme aus.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen,
Herde etc.) auf, meiden Sie unbedingt die Nähe zu sonstigen Geräten, die
Temperatur des Gerätes auf gefährliche Werte erhöhen könnten – dazu zählen
auch Verstärker.
• Reinigen Sie das Gehäuse mit einem weichen, trockenen Tuch. Informationen
finden Sie im Abschnitt „Wartung“ auf Seite 132.
• Achten Sie beim Transportieren des Gerätes darauf, das Gerät nicht fallen zu
lassen oder gegen andere Gegenstände zu stoßen.
• Platzieren Sie das Gerät nicht auf einer unebenen oder unstabilen Oberfläche.
Das Gerät könnte herunterfallen, was Verletzungen und Störungen zur Folge
haben kann.
• Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Gerät oder Anschlusskabeln.
• Schalten Sie das Gerät sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Händler oder
ViewSonic®, falls Sie Rauch, ungewöhnliche Geräusche oder einen komischen
Geruch bemerken. Eine weitere Benutzung des Gerätes ist gefährlich.
• Das Gerät ist ein Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung für die allgemeine
Büroverwendung.
• Versuchen Sie niemals, die Sicherheitsfunktionen des geerdeten Netzsteckers
außer Kraft zu setzen. Ein verpolungssicherer Stecker ist mit zwei Kontakten
ausgestattet, von denen einer breiter als der andere ist. Ein geerdeter Stecker
verfügt über zwei Kontakte und eine dritte Erdungszunge. Der breitere Kontakt/
die Erdungszunge dient Ihrer Sicherheit. Falls der Stecker nicht in Ihre Steckdose
passt, benötigen Sie einen Adapter. Versuchen Sie nicht, den Stecker gewaltvoll
in die Steckdose zu stecken.
3
• Entfernen Sie bei Anschluss an eine Steckdose NICHT die Erdungszunge.
(10 cm)
11,875 zoll
Achten Sie darauf, dass die Erdungszunge auf keinen Fall entfernt wird.
• Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel nichts eingeklemmt wird, nicht
darauf getreten werden kann. Achten Sie insbesondere auf den
Netzstecker und auf die Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät austritt.
Nutzen Sie eine Steckdose in unmittelbarer Nähe des Gerätes, die
jederzeit leicht erreicht werden kann.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zusatz- und
Zubehörteile.
• Falls Sie einen Wagen verwenden, bewegen Sie die Wagen/Gerät-
Kombination äußerst vorsichtig, damit das Gerät nicht umkippt.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls das Gerät voraussichtlich
längere Zeit nicht benutzt wird.
• Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort auf. Platzieren Sie nichts auf
dem Gerät, das die Wärmeableitung beeinträchtigen könnte.
(30,16 cm)
4 zoll
(10 cm)
4 zoll
4 zoll
(10 cm)
• Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich
qualifizierten Fachleuten. Bei Beschädigungen und anderen
Beeinträchtigungen muss das Gerät gewartet oder repariert werden;
beispielsweise in folgenden Fällen:
Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt ist. Wenn Flüssigkeiten über dem Gerät verschüttet wurden oder Gegenstände
in das Gerät gefallen sind.
Wenn das Gerät Feuchtigkeit ausgesetzt war. Wenn das Gerät nicht normal funktioniert oder fallen gelassen wurde.
Cast-Sender von Windows-basierten Geräten, MacBook und Chrome-Geräten. . 91
Cast-Sender von mobilen Geräten: iOS-basierte (iPhone, iPad) und Android OS-
Quick Start Guide
Guía de inicio rápido
Guide rapide de début
Guia de inicio rapido
1.5V
1.5V
Hinweis: Mitgelieferte Netzkabel und Videokabel können je nach Land variieren.
Bie wenden Sie sich für weitere Informaonen an Ihren örtlichen
Händler.
10
Wandmontageset – Spezikaonen (VESA)
Hinweis: Bie beachten Sie zur Installaon der Wandhalterung oder der
mobilen Halterung die Anweisungen in der Wandmontage-
Installaonsanleitung. Bie wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort,
wenn Sie weiteres Installaonsmaterial benögen oder das Gerät auf
andere Weise moneren möchten.
B
D
A
C
Modell
VESA-Spezikaonen
(A × B)
Standardschraube
Menge
(C × D)
IFP6570 - 65”600 x 400 mmM8 x 25 mm4
IFP8670 - 86”800 x 600 mmM8 x 25 mm4
Hinweis: Verwenden Sie keine Schrauben, deren Länge die
Standardabmessungen überschreitet – solche Schrauben können zu
Beschädigungen im Inneren des Displays führen.
11
Übersicht
2
14
Bedienfeld
1
3
4
56789101112 13
15
12
15 15
NummerElementBeschreibung
1
Sensor-Hub zur Überwachung von Temperatur,
Feuchgkeit, Helligkeit und PIR (Bewegungssensor)
2
3
4
5
6
7
Kamera
Mikrofon
Smart-Pen und Ladegerät
Windows-Taste
Quellenauswahl
Lautstärke verringern
8
9
10
11
12
13
Lautstärke erhöhen
Lautsprecher stumm
Mikrofon stumm
Gerät ein-/ausschalten
Zum Aufrufen des Energiesparmodus anppen
Zum Aufrufen des Bereitschasmodus mindestens zwei (2)
Sekunden gedrückt halten
Fernbedienungsempfänger
Betriebsanzeige
14
15
Sensor-Hub-Anschluss
Lautsprecher
13
I/O-Blende
1T
1
3565
Unten rechts
Unten rechts
Unten links
Type CHDMI INTOUCH
HDMI OUTUSB 3.0USB 3.0USB 3.0
2
RS-232Audio OutLANUSB 2.0SPDIF
789
4
1011
OUCH 2DP IN
1213
14
NummerPortBeschreibung
Unterstützung für das Auaden mit bis zu 60 W,
1
USB-Typ-C
OTG, Datenübertragung, Netzwerksignalausgabe
und eine Erweiterung für Audio und Video. [20 V
Gleichspannung/3 A]
2
3
4
5
HDMI-Ausgang
HDMI-Eingang
USB 3.0
TOUCH
Zum Anschluss an Geräte mit HDMI-Eingang.
High-Denion-Eingang, zum Anschluss an PC mit
HDMI-Ausgang, Digitalempfänger oder andere
Videogeräte.
Zum Anschluss von USB-Geräten, wie Festplaen,
Tastatur, Maus usw. [5 V Gleichspannung / 0,9 A]
• Touchsignalausgang an externen PC.
• Netzwerksignalausgang an externen PC, wenn der
Embedded Player einen LAN-Eingang hat.
• Nach der Verbindung (mit externem PC) kann
das Audio des externen PCs über das ViewBoard
wiedergegeben werden und das Audio des
externen PCs lässt sich über die Audiotaste des
ViewBoard steuern.
• Nach Verbindung (mit externem PC) kann das mit
dem USB-3.0-Anschluss verbundene Gerät direkt
von einem externen PC genutzt werden.
6
7
8
9
10
11
12
13
DisplayPort
SPDIF
RS-232
Audioausgang
LAN
USB 2.0
Netzschalter
Netzanschluss
Zum Anschluss an Geräte mit DisplayPort-Ausgang.
Mehrkanalton über opsche Signale.
Serielle Schnistelle; zur gegenseigen
Datenübertragung zwischen Geräten.
Audioausgabe an einen externen Lautsprecher.
RJ45-Standardanschluss (10 Mb/100 Mb/1 Gb) zur
Internetverbindung.
Hinweis: Dieser Netzwerkanschluss wird für
den Embedded Player und Einsteck-PC
genutzt.
Zum Anschluss von USB-Geräten, wie Festplaen,
Tastatur, Maus usw. [5 V Gleichspannung / 0,5 A]
Zum Ein-/Ausschalten der Netzstromversorgung.
„I“ = eingeschaltet, „O“ = ausgeschaltet
Netzanschluss
15
Smart-Pen und Ladegerät
1
Ladegerät
Das Ladegerät ist magnesch an der unteren rechten Seite des ViewBoards
befesgt. Schließen Sie das Ladegerät an den USB 3.0-Anschluss an der Seite des
Bedienfelds an.
Tastenfunkonen des Smart-Pen
2
5
3
4
NummerBeschreibung
1
2
Radierer
Vorherige Seite
3
4
5
Nächste Seite
Laserpointer
LED-Anzeige
Hinweis: Nachdem das Ladegerät an das ViewBoard angeschlossen wurde,
können die Tastenfunkonen des Smart-Pen verwendet werden.
16
Koppeln/Entkoppeln
1T
So koppeln/entkoppen Sie den Smart-Pen mit dem ViewBoard:
1. Navigieren Sie zu: Sengs (Einstellungen) > Personal (Persönlich) > Smart Pen
Seng (Smart-Pen-Einstellung).
2. Zum Koppeln: Drücken Sie gleichzeig die Tasten 2 und 4 auf dem Smart-Pen. Die
LED-Anzeige wechselt von durchgehend weiß zu blinkend orange und erlischt
schließlich, wenn der S erfolgreich gekoppelt wurde.
3. Zum Entkoppeln: Drücken Sie gleichzeig die Tasten 3 und 4 auf dem Smart-Pen.
Die LED-Anzeige wechselt von orangefarbenem Blinken zu weißem Leuchten und
erlischt schließlich, wenn die Kopplung aufgehoben wird.
Hinweis: Der Verbindungsstatus und die Bewegungsgeschwindigkeit können
ebenfalls angezeigt und angepasst werden.
Ladevorgang
Der Smart-Pen wird wie unten gezeigt automasch aufgeladen, wenn Sie ihn in das
Ladegerät stecken, das an das ViewBoard angeschlossen ist.
HDMI OUTUSB 3.0USB 3.0USB 3.0
Type CHDMI INTOUCH
OUCH 2DP IN
Hinweis: Bei einer Auadung von zwei (2) Stunden können Sie den Smart-Pen
acht (8) Stunden lang verwenden.
17
Sensor-Hub
Nach der Installaon und der Akvierung des WCD-Modus sammelt der Sensor-Hub
Umweltdaten (Temperatur, Lufeuchgkeit, Helligkeit und PIR) und zeigt sie auf
dem Bildschirm an.
Installaon
Installaon des Sensor-Hubs:
1. Stecken Sie die Zacken an der Unterseite des Sensors in die obere linke Seite des
ViewBoards.
2. Befesgen Sie den Sensor mit den beiden zusätzlichen Schrauben.
WCD-Modus
Wenn der WCD-Modus akviert ist, werden die vom Sensor-Hub gelieferten
Umweltdaten (Temperatur, Lufeuchgkeit, Helligkeit und PIR) auf dem Bildschirm
angezeigt.
Akvierung des WCD-Modus:
1. Navigieren Sie zu: Seng (Einstellungen) > System (System) > System Sengs
(Systemeinstellungen).
2. Wählen Sie WCD sensor hub (WCD-Sensor-Hub) aus, um WCD auf „Ein“ oder
„Aus“ zu schalten.
18
3. Wenn WCD und Sensordatenbenachrichgung akviert sind, werden die
Umweltdaten auf dem Bildschirm angezeigt.
4. Durch Anppen der Umweltdaten erhalten Sie einen detaillierteren Überblick
über die erfassten Daten.
Hinweis: Wenn das Gerät bzw. die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet ist
(Standby-Modus), schaltet es sich automasch ein, wenn die PIRSensoren nach 20 Sekunden Sllstand eine Bewegung erkennen.
19
Kamera
Die Kamera ist magnesch in der oberen Mie des ViewBoards befesgt. Schließen
Sie die Kamera wie unten gezeigt an den USB 3.0-Anschluss an der Seite des
Bedienfelds an.
Hinweis: Es sollte ein USB-Kabel von mindestens zwei (2) Metern Länge
verwendet werden.
20
USB 3.0
Fernbedienung
21
NummerElementBeschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Ein- und Ausschalten
Stummschaltung ein/aus
SLEEPRuhemodus
ANZEIGE
P.MODELeeranzeige
S.MODEBildschirm einfrieren
ALT+TAB
-/--
ALT+F4
INPUTEingangsquellenwahl
ASPECTRückseite der Hauptschnistelle des Einsteck-Systems
MENU
Bei Nicht-Android-Quellen: Zeigt Informaonen zur aktuellen
Eingangsquelle
Zierneingabetasten
Einsteck-PC Leerzeichen Alt + Tab
Einsteck-PC, Programmfenster schließen
Bei Android auf Sengs (Einstellungen) zugreifen: bei anderen
Quellen auf Touch Menu sengs (Touch-Menüeinstellungen)
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Rot / AltBildschirmaufnahme
Grün / TabPC-[Tab]-Taste
Gelb /
Desktop
Blau/PC-[Backspace]-Taste
START/
D.MENU
/D.TITLE
p
t
u
q
ENTERAuswahl/Status bestägen
/D.USB
Zum Einsteck-PC-Desktop wechseln
PC-[Windows]-Taste
PC-[Menü]-Taste
Nach oben scrollen
Nach links scrollen
Nach rechts scrollen
Nach unten scrollen
Schreibsoware-Einrichtung
25
ESC/EXIT/
Schnelltaste zum Verlassen von Dialogfenstern
D.SETUP
22
NummerElementBeschreibung
26
27
28
29
30
EPG/BACKZurücktaste
FAV/SPACEPC-[Leertaste]
CH.+/PGUP/
CH.-/PGDN
VOL+ / VOL-Lautstärke erhöhen/verringern
F1–F12F1- bis F12-Funkonstaste des integrierten Computers
CH +: PC vorherige Seite
CH -: PC nächste Seite
Hinweis: Alle Computer-relevanten Funkonstasten sind ohne einen Einsteck-
Computer nicht verfügbar.
23
Baerien in die Fernbedienung einlegen
So legen Sie Baerien in die Fernbedienung ein:
1. Nehmen Sie den Baeriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung ab.
2. Legen Sie zwei AAA-Baerien ein, achten Sie dabei darauf, dass das „+“-Symbol
der Baerien zur „+“-Seite im Baeriefach zeigt.
3. Setzen Sie die Nase des Baeriefachdeckels in den Schlitz an der Fernbedienung
ein, lassen Sie den Deckel einrasten.
WARNUNG: Explosionsgefahr, falls falsche Baerien eingelegt werden.
Hinweis:
• Sie sollten nicht verschiedene Batterietypen kombinieren.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien stets auf umweltfreundliche Weise.
Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über die richtige Entsorgung
verbrauchter Batterien.
24
Reichweite des Fernbedienungsempfängers
Die Abbildung zeigt die ungefähre Reichweite der Fernbedienung. Die eekve
Reichweite beträgt 8 Meter, 30
° nach links und rechts. Sorgen Sie dafür, dass
sich keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und Fernbedienungsempfänger
benden.
30° 30°
8M
25
Gesten verwenden
Berührungsgesten ermöglichen dem Nutzer die Verwendung vordenierter Befehle
ohne eine Tastatur oder Maus. Mit Gesten am ViewBoard kann der Nutzer Objekte
aus-/abwählen, die Posion eines Objekts ändern, auf Einstellungen zugreifen,
digitale Tinte löschen und vieles mehr.
Ein Objekt aus- und abwählen (Klick)
Tippen Sie zum Aus-/Abwählen von
Oponen oder Objekten kurz auf das
ViewBoard. Dies entspricht einem
einzelnen herkömmlichen Linksklick.
Anzeigemenüoponen (Rechtsklick)
Halten Sie Ihren Finger auf das
ViewBoard gedrückt. Dies entspricht
einem einzelnen herkömmlichen
Rechtsklick.
Doppelklick
Tippen Sie zweimal schnell
hintereinander auf dieselbe Posion
am ViewBoard. Dies entspricht einem
herkömmlichen doppelten Linksklick.
2x
26
Ein Objekt verschieben
Halten Sie ein Objekt am ViewBoard
gedrückt und ziehen Sie es langsam
mit Ihrem Finger an die gewünschte
Posion.
Digitale Tinte löschen
Verwenden Sie Ihre ache Hand,
Handäche oder Faust am ViewBoad
und bewegen Sie Ihre Hand über den
Bereich, den Sie löschen möchten.
Für General Sengs (Allgemeine Einstellungen) nach oben wischen
Wischen Sie zum Starten von General
Sengs (Allgemeine Einstellungen)
vom unteren Rand des ViewBoard nach
oben. Weitere Informaonen nden Sie
unter Seite 46.
27
Verbindungen herstellen
Type C-Kabel
Externe Geräte verbinden und Touch-Verbindung herstellen
Type C
USB-Kabel
TOUCH
DisplayPort
TOUCH
HDMI-Eingang
DisplayPort-Kabel
USB-Kabel
Computer
HDMI-Kabel
Ihr(e) externes/externen Gerät(e) können in einer der folgenden Konguraonen
verbunden werden:
Type-C-Verbindung
Zur Verbindung über Type-C:
1. Verbinden Sie ein Type-C-Kabel von Ihrem externen Gerät mit dem Type C-
Anschluss am ViewBoard.
DisplayPort-Verbindung
Über DisplayPort verbinden:
1. Verbinden Sie Ihr externes Gerät über ein DisplayPort-Kabel mit dem DisplayPort-
Anschluss des ViewBoard.
2. Verbinden Sie das externe Gerät per USB-Kabel mit dem Touch-Ausgang (TOUCH)
des ViewBoard.
HDMI-Verbindung
Über HDMI verbinden:
1. Verbinden Sie Ihr externes Gerät über ein HDMI-Kabel mit dem HDMI-Eingang
des ViewBoard.
2. Verbinden Sie das externe Gerät per USB-Kabel mit dem Touch-Ausgang (TOUCH)
des ViewBoard.
28
RS-232-Verbindung
Serielles Kabel
RS232
Computer
Wenn Sie Ihr Display über ein serielles RS-232-Kabel mit einem externen Computer
verbinden, können Sie besmmte Funkonen per PC fernsteuern – beispielsweise
Ein-/Ausschalten, Lautstärkeregelung, Eingangsauswahl, Helligkeit und mehr.
29
USB- und Netzwerkverbindungen
An Ihr ViewBoard können Sie unterschiedlichste USB-Geräte und andere Peripherie
anschließen, wie bei jedem PC.
USB-Peripherie
Verbinden Sie den USB-Stecker des Gerätes mit dem USB-Port.
USB-Kabel
USB
Netzwerk- und Modemkabel
Schließen Sie das Netzwerkkabel an den LAN-Anschluss an.
Netzwerkkabel
LAN
USB-Gerät
Internet
30
Loading...
+ 111 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.