Viewsonic DVP5 User Manual [de]

ViewSonic
DVP5
Pocket Camcorder
Projector
- User Guide
®
- Guide de l’utilisateur
- Bedienungsanleitung
- Guía del usuario
- Guida dell’utente
- Kullanιcι kιlavuzu
- Gebruikshandleiding
- 使用手冊 (繁體)
- 使用手册 (简体)
- 사용자 안내서
- ユーザーガイド
-
ﻢﺪﺨﺘﺴﻤﻠﺍ ﻞﻴﻠﺪ
Model No. : VS13783
Übereinstimmungserklärung
FCC-Erklärung
Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen. Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Richtlinien. Diese Richtlinien sollen einen angemessenen Schutz gegen Empfangsstörungen im Wohnbereich gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen, und kann, sofern es nicht in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen installiert und betrieben wird, Rundfunkstörungen verursachen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass bei einer spezischen Installation keine Störungen auftreten. Sollte dieses Gerät Störungen im Rundfunk- und Fernsehempfang verursachen, was durch Aus- oder Einschalten des Gerätes überprüft werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben.
• Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne.
• Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
• Anschluss des Gerätes an eine Steckdose, die an einen anderen Stromkreis als der Empfänger angeschlossen ist.
• Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Rundfunk- und Fernsehtechnikers. Warnung: Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass Ihr Betriebsbefugnis für dieses Gerät durch Änderungen oder Modikationen des Gerätes ohne ausdrückliche Zustimmung von der für die Einhaltung zuständigen Seite ungültig werden kann.
Für Kanada
• Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen ICES-003­Bestimmungen.
• Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
CE-Konformität für europäische Länder
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
Die folgende Information gilt nur für Mitgliedsstaaten der EU:
Das Symbol ist in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (Elektro- und Elektronik - Altgeräte Richtlinie). Das Symbol weist darauf hin, dass das Gerät einschließlich ge- und verbrauchten Batterien bzw Akkus nicht in den Hausmüll gegeben werden darf, sondern den hierfür bestimmten getrennten Sammelsystemen zugeführt werden muss. Falls die in diesem Gerät inbegriffenen Batterien, Akkus oder Knopfbatterien die chemische Bezeichnung Hg, Cd oder Pb haben, dann bedeutet es, dass die Batterien Schwermetall über einen Wert von 0,0005% Quecksilber, oder über 0,002% Cadmium, oder über 0,004% Blei enthalten.
ViewSonic i DVP5
Wichtige Sicherheitsanweisungen
1. Lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Befolgen Sie alle Anweisungen.
5. Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Warnung: Um Brand oder Stromschlag
zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
6. Reinigen Sie es nur mit trockenen Tüchern.
7. Blockieren Sie keine der Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das Gerät nur entsprechend den
Anweisungen der Hersteller auf.
8. Stellen Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder ähnlichen
Apparaten (einschließlich Verstärker), die Hitze produzieren könnten, auf.
9. Versuchen Sie nicht, die Sicherheitsvorkehrungen des gepolten Steckers oder Schuko- Stekkers
zu umgehen. Ein gepolter Stecker hat zwei Steckerstifte, wovon der eine Stift breiter als der andere ist. Ein Schuko-Stecker hat zwei Steckerstifte und einen dritten Erdungsstift. Der breitere Steckerstift und der dritte Erdungsstift gewährleisten Ihre Sicherheit. Wenn der Stekker nicht in Ihre Steckdose passt, wenden Sie sich für einen Austausch der Steckdose an einen qualizierten Elektriker.
10. Schützen Sie das Stromkabel davor, dass man beim Laufen auf dieses tritt oder davor, dass es
besonders an den Steckern, an den Buchsenteilen und an dem Punkt, wo es aus dem Gerät herauskommt, gedrückt wird. Stellen Sie sicher, dass sich die Steckdose in der Nähe des Geräts bendet, so dass dieses einfach zugänglich ist.
11. Benutzen Sie nur Zusatzgeräte/Zubehör, die vom Hersteller angegeben worden ist.
12. Wenn Sie das Gerät auf einem Wagen, Dreibein, Halterung oder Tisch benutzen
möchten, so verwenden Sie nut die vom Hersteller angegeben Zusatzgeräte oder die, die mit dem Gerät verkauft worden sind. Wenn ein Wagen benutzt wird, seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wagen/die Apparatekombination bewegen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.
13. Ziehen Sie das Stromkabel des Geräts heraus, wenn Sie dieses über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen.
14. Überlassen Sie alle Servicearbeiten qualiziertem Servicepersonal. Service ist dann erforderlich,
wenn das Gerät auf irgendeine Art und Weise beschädigt wurde, wie z.B. wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt ist, wenn Flüssigkeit darüber gespritzt wurde oder wenn Gegenstände in das Gerät gefallen sind, wenn das Gerät Regen ausgesetzt war oder wenn es fallen gelassen worden war.
ViewSonic ii DVP5
RoHS-Konformitätserklärung
Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee; TAC) festgelegt hat, wie folgt konform erwiesen:
Substanz
Blei (Pb) 0.1% < 0.1%
Quecksilber (Hg) 0.1% < 0.1%
Cadmium (Cd) 0.01% < 0.01%
Sechswertiges Chrom (Cr6+) 0.1% < 0.1%
Polybromierte Biphenyle (PBB) 0.1% < 0.1%
Polybromierte Di ph en y l e t h e r (PBDE)
Manche Produktkomponenten sind im Anhang der RoHS-Richtlinie wie unten beschrieben ausgenommen: Beispiele von ausgenommenen Komponenten:
1. Quecksilber in Kompaktleuchtstofampen in einer Höchstmenge von 5 mg je Lampe und in
anderen Lampen, die in dem Anhang der RoHS-Richtlinie nicht gesondert aufgeführt sind.
2. Blei im Glas von Kathodenstrahlröhren, elektronischen Bauteilen, Leuchtstoffröhren und in
keramischen Elektronikbauteilen (z.B. piezoelektronische Bauteile).
3. Blei in hochschmelzenden Loten (d.h. Lötlegierungen auf Bleibasis mit einem Massenanteil von
mindestens 85% Blei).
4. Blei als Legierungselement in Stahl mit einem Bleianteil von bis zu 0,35 Gewichtsprozent, in
Aluminium mit einem Bleianteil von bis zu 0,4 Gewichtsprozent und in Kupferlegierungen mit einem Bleianteil von bis zu 4 Gewichtsprozent.
Vorgeschlagene maximale
Konzentration
0.1% < 0.1%
Tatsächliche
Konzentration
ViewSonic iii DVP5
Information über Urheberrechte
Copyright © ViewSonic® Corporation, 2010. Alle Rechte vorbehalten. ViewSonic, das Logo mit den drei Vögeln, OnView, ViewMatch und ViewMeter sind eingetragene Schutzmarken der ViewSonic Corporation. Verzicht: Die ViewSonic Corporation soll weder für technische, inhaltliche Fehler oder Unterlassungen in dieser Bedienungsanleitung noch für zufällige Schäden oder Folgeschäden, die eine Folge der Anwendung dieser Bedienungsanleitung oder der Verwendung des Produktes sind, haftbar gemacht werden können. Im Interesse der ständigen Produktverbesserung behält sich die ViewSonic Corporation das Recht vor, diese Produktspezikationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informationen in dieser Bedienungsanleitung können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Es darf kein Teil dieser Bedienungsanleitung kopiert, reproduziert oder durch irgendwelche Mittel für irgendeinen Zweck übertragen werden, ohne vorher die schriftliche Erlaubnis der ViewSonic Corporation einzuholen.
Produktregistrierung
Um Ihren zukünftigen Anforderungen entgegen zu kommen und weitere Produktinformationen zu erhalten, sobald sie zur Verfügung stehen, registrieren Sie Ihr Produkt im Internet unter der URL: www.viewsonic.com. Mit Hilfe des ViewSonic®-Assistenten auf der CD-ROM können Sie außerdem das Registrierungsformular ausdrucken, das Sie dann per Post oder Fax an ViewSonic® schicken können.
Für Ihre Unterlagen
Produktname:
DVP5 ViewSonic Pocket Camcorder Projector
Modelnummer: Dokumentnummer: Seriennummer: Kaufdatum:
Produktentsorgung am Ende der Produktlebenszeit
Die Lampe in diesem Produkt enthält Quecksilber, das Sie und die Umwelt gefährden kann. Bitte seien Sie entsprechend vorsichtig und entsorgen Sie die Lampe gemäß den Gesetzen auf Landes­oder Bundesebene. ViewSonic achtet die Umwelt und verpichtet sich zu einer umweltbewussten Arbeits- und Lebensweise. Vielen Dank, dass Sie einen Beitrag zu einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Umgang mit EDV-Produkten leisten. Weitere Einzelheiten nden Sie auf der ViewSonic-Webseite. USA und Kanada: http://www.viewsonic.com/company/green/recycle-program/ Europa: http://www.viewsoniceurope.com/uk/support/recycling-information/ Taiwan: http://recycle.epa.gov.tw/recycle/index2.aspx
VS13783 DVP5_UG_DEU Rev. 1B 11-04-10 _______________________________ _______________________________
ViewSonic iv DVP5
Inhalt
Erste Schritte .................................................................. 1
Produktübersicht ...................................................................................1
Lieferumfang .........................................................................................2
Fernbedienung...................................................................................... 2
LED-Anzeigen ablesen ......................................................................... 3
Akku laden ............................................................................................3
Speicherkarte einlegen (optional) ......................................................... 4
Ein-/Ausschalten des Projektors ...........................................................4
Einstellen der Sprache.......................................................................... 4
Tastenbetrieb ........................................................................................5
LCD-Anzeigen ablesen .........................................................................5
Grundbedienung ............................................................. 6
Aufnehmen eines Videoclips ................................................................6
Aufnehmen eines Fotos ........................................................................6
Projizieren von Dateien......................................................................... 7
Wiedergabe von in anderen Geräten gespeicherten Dateien .............. 11
Erweiterte Funktionen .................................................... 13
Elemente der Menüeinstellungen ......................................................... 13
Dateiverwaltung über einen PC ............................................................ 14
Tabelle mit Frequenzeinstellungen .......................................................16
Akkustandanzeige ................................................................................16
AV-Eingangsaufnahme (optional) .........................................................17
USB-Projektion (optional) ..................................................................... 18
Spezikationen ............................................................... 23
Problemlösung ...............................................................25
ViewSonic DVP5
Erste Schritte
Produktübersicht
Projektionstaste
Auslöser Aufnahmetaste
Menütaste
Linkstaste
(Ordner)
Abwärtstaste (Verkleinern)
Aufwärtstaste (Vergrößern)
Zurück-Taste
Rechtstaste (LED-Licht)
OK-Taste
Ein-/Ausschalter
Mikrofon
Stativgewinde
Fokusregler
MicroSD-Kartenschlitz
IR-Empfänger
Lautsprecher
Betriebs-/Laden-LED
HDMI-Ausgang
DC-Eingang / USB-Anschluss
AV-Eingang / Kopfhörerausgang
LED-Licht
Projektionsobjektiv
Camcorder­Objektiv
ViewSonic 1 DVP5
Lieferumfang
Projektor Schnellanleitung
USB-Kabel
Fernbedienung
Projektion ein/aus
Aufnahmetaste
Linkstaste
Menütaste
Abwärtstaste
AV-Kabel
(Cinch-auf Klinke)
Aufwärtstaste
CD
AV-Kabel (Klink auf
Klinke),
Auslöser
OK-/Wiedergabe-/Pause-Taste
Rechtstaste
Zurück-Taste
Lautstärketasten
Netzteil
Fernbedienung
ViewSonic 2 DVP5
LED-Anzeigen ablesen
Die Betriebs-LED leuchtet beim Laden orange. Die Betriebs-LED leuchtet grün, wenn sich das Gerät bei angeschlossenem Netzteil
im Bereitschaftsmodus bendet bzw. der Akku vollständig aufgeladen ist.
Akku laden
1
Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten Netzteils mit
dem USB-Anschluss des Projektors und das andere Ende mit einer Wandsteckdose.
ODER Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels
mit dem USB-Anschluss am Projektor und das andere Ende mit einem eingeschalteten PC. Der Projektor muss dabei ausgeschaltet sein.
2
Die Lade-LED leuchtet orange, der Ladevorgang beginnt.
3
Bei einer Unterbrechung schaltet sich die LED aus.
Ladestatus Ladezeit
Ausgeschaltet; Ladevorgang über das Netzteil Etwa 4 Stunden
Ausgeschaltet; Ladevorgang via USB Etwa 7 Stunden
Eingeschaltet; Anschluss über das Netzteil Kein Ladevorgang
Eingeschaltet; Anschluss via USB Kein Ladevorgang
ViewSonic 3 DVP5
Speicherkarte einlegen (optional)
1
Öffnen Sie die Abdeckung des MicroSD-Kartenschlitzes.
2
Drücken Sie die Karte behutsam wie in der Abbildung
gezeigt (die goldenen Kontakte zeigen nach oben) bis zum Anschlag in den Steckplatz.
3
Wenn die Karte korrekt eingelegt ist, erscheint das (
Symbol auf dem Bildschirm. Drücken Sie zum Entfernen der Karte sanft auf deren Kante; ziehen Sie sie dann vorsichtig heraus.
4
Bringen Sie die Abdeckung wieder an.
Ein-/Ausschalten des Projektors
Schieben Sie den Ein-/Ausschalter zum Einschalten des Projektors in die “ON”-Position.
Schalten Sie den Projektor aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter in die “OFF”-Position schieben.
Einstellen der Sprache
1
Schalten Sie den Projektor ein.
2
Rufen Sie mit Hilfe der MENÜTASTE den Einstellung-Bildschirm auf.
3
Wählen Sie mit der Aufwärts-/Abwärtstaste das Sprache-Element; drücken Sie
dann zum Bestätigen die OK-Taste.
4
Wählen Sie die gewünschte Sprache mit Hilfe der Aufwärts-/Abwärtstaste.
5
Zum Abschluss bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste.
)-
ViewSonic 4 DVP5
Tastenbetrieb
Funktion... Bedienschritte
Aufrufen des Menüs Drücken Sie die MENÜTASTE.
Navigation im Menü Drücken Sie die Aufwärts-/Abwärts-/Links-
Aufrufen von Untermenüs/Bestätigen einer Eingabe
Beenden des Menüs/Rückkehr zum übergeordneten Menü
/Rechtstaste.
Drücken Sie die OK-Taste.
Drücken Sie (in einem Untermenü) die Zurück­Taste.
LCD-Anzeigen ablesen
00:03:12
Videoauösung Interner Speicher/SD-Karte eingelegt
1
Bildgröße Energiestand
LED-Leuchte Zoomanzeige
Aufnahmezeit
ViewSonic 5 DVP5
Loading...
+ 24 hidden pages