Vantage HD8000 S User guide [de]

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Dieses Produkt wurde so hergestellt, dass es den internationalen Sicherheitsnormen entspricht. Bitte lesen Sie alle Sicherheits- und Betriebsanleitungen sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen und bewahren Sie dieses Handbuch auf, um es auch künftig zu Rate ziehen zu können.
STROMVERSORGUNG
ÜBERLASTUNG
Überlasten Sie keine Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder Adapter, da das zu Kabelbränden oder Stromschlägen führen kann.
FLÜSSIGKEITEN
Das Produkt sollte keinen Flüssigkeiten wie Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Auf dem Gerät dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände wie Blumenvasen platziert werden.
REINIGUNG
Vor der Reinigung entfernen Sie den Stecker des Produktes aus der Wandsteckdose. Verwenden Sie ein leicht mit Wasser (keine Lösungsmittel) befeuchtetes Tuch, um das Außengehäuse zu reinigen.
LÜFTUNG
Die Schlitze in der Oberseite des Produktes müssen unbedeckt bleiben, um einen ausreichenden Luftzustrom in das Gerät zu gewährleisten. Stellen Sie das Produkt nicht auf weiche Einrichtungsgegenstände oder Teppiche. Setzen Sie das Produkt nicht direkter Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht in der Nähe von Heizgeräten. Stapeln Sie keine Elektrogeräte auf das Produkt.
ZUSATZGERÄTE
Verwenden Sie keine nicht vom Hersteller empfohlenen Zusatzgeräte; Sie können eine Gefahr hervorrufen oder das Produkt beschädigen.
ANSCHLUSS AN DEN RAUSCHARMEN SIGNALUMSETZER (LNB) DER SATELLITENEPFANGSSCHÜSSEL
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, bevor Sie das Kabel von der Satellitenschüssel anschließen oder abziehen. Versäumnisse dabei können den Signalumsetzer beschädigen.
ANSCHLUSS AN DAS FERNSEHGERÄT
Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung, bevor Sie das Kabel von der Satellitenschüssel anschließen oder abziehen. Versäumnisse dabei können das Fernsehgerät beschädigen.
AUFSTELLORT
Platzieren Sie das Produkt innerhalb von Gebäuden, um es Blitz, Regen und Sonneneinstrahlung nicht auszusetzen. Stellen Sie es nicht in die Nähe von Heizquellen wie Radiatoren, Heizklappen, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärkern), die Hitze erzeugen.
BLITZSCHLAG oder AUSSERBETRIEBSETZUNG
Bei Gewitter oder längerfristiger Außerbetriebsetzung entfernen Sie den Stecker des Produktes aus der Steckdose und trennen Sie die Leitungen zu anderen Geräten.
INSTANDHALTUNG
Versuchen Sie nicht, das Produkt eigenhändig zu warten, da ein Öffnen oder ein Entfernen der Abdeckungen Sie gefährlichen elektrischen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen kann. Überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten qualizierten Kundendienstmitarbeitern.
Mit dem Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes können Sie ihren Receiver vom Strom trennen. Der Schalter ist leicht zugänglich und ermöglicht ihnen somit jederzeit ihr Gerät wieder ans Stromnetz anzuschliesen.
Deutsch
2
Inhalt
I
nhalt
Sicherheitshinweise .............................. 2
Kapitel 1
Vor der Inbetriebnahme ........................ 4
Allgemeine Eigenschaften ........................... 4
Zubehör ....................................................... 4
PVR Funktionen .......................................... 42
Komfort Funktionen ..................................... 44
Kapitel 2
Bedienung und Funktionen .................. 5
Vorderseite .................................................. 5
Rückseite ..................................................... 5
Fernbedienung ............................................ 6
Kapitel 3
Anschlüsse ............................................ 10
Hinweise zum Aufstellen des Receivers ... 10 Anschließen des Receivers an das
Antennensystem .................................... 10
Anschließen des analog Receivers ........ 11
Anschließen des Receivers an den TV..... 11
Anschluß eines Videorecorders an den
Receiver (modelabhängig) ..................... 11
Anschluss eines externen Audio/
Hi-Fi Systems ......................................... 11
Anschluss eines digitalen Audio Systems . 11
Kapitel 4
Grundeinstellungen und -maßnahmen . . 12
Menü Informationen ............................. 12
Inbetriebnahme .................................... 12
Auswahl der Menüsprache (OSD) ......... 12
Wählen Sie die Antenneneinstellungen .... 12
Auto Scannen......................................... 15
Auto Scannen (terrestrisch) ................... 16
Grundfunktionen .................................. 16
Kanal umschalten................................... 16
Lautstärken Regelung ............................ 16
Info Leiste............................................... 17
Auswahl der Tonspur .............................. 17
Auswahl des OSD Teletext, VBI Teletext,
Untertitel und DVB Untertitel .................. 17
Sleep Timer Funktion ............................. 18
Zoom Funktion ....................................... 18
Kanalliste................................................ 18
Um die Kanalübersicht in einer bestimmten Reihenfolge (Alphabet Satellit/Anbieter/HD)
anzuzeigen ............................................... 19
Electronic Program Guide (EPG) ........... 19
Kapitel 5
Menüaufbau ........................................... 20
Hauptmenü ............................................. 21
Installation ............................................ 21
Antenneneinstellung............................... 21
Motoreinstellung ..................................... 23
Auto Scannen......................................... 26
Manuelles Scannen................................ 26
Blindscan................................................ 28
Grundeinstellungen ................................ 29
System Setup ....................................... 29
Spracheinstellung................................... 29
OSD Einstellung ..................................... 30
Videoeinstellungen ................................. 30
Audioeinstellungen ................................. 31
Zeiteinstellung ........................................ 31
Timer Einstellungen ............................... 32
System Informationen ............................ 32
Kanaleinstellung ................................... 33
Kanäle löschen....................................... 33
Alle Kanäle löschen................................ 34
Favoriten ................................................ 34
Kanäle Bearbeiten.................................. 35
Software Manager .................................. 36
Jugendschutz ....................................... 36
Kanal Sperren ........................................ 36
Lock Controll .......................................... 37
Pin Code ändern .................................... 37
Spiele ................................................... 37
Multimedia ............................................ 38
PVR Einstellungen ................................. 38
Player Einstellungen .............................. 38
Interne Festplatte ................................... 39
USB 1 und 2 ........................................... 39
Netzwerk ................................................ 40
Allgemeine Schnittstelle ....................... 41
PVR Funktionen ................................... 42
Komfortfunktionen ................................ 47
Fehlerbehebung ..................................... 48
Technische Daten .................................. 49
Begriffserklärung................................... 52
Festplatteneinbau .................................. 55
Deutsch
3
Kapitel 1 >> Vor der Inbetriebnahme
V
or der Inbetriebnahme
Allgemeine Eigenschaften
• Exakte, bestechend freundliche Bildschirmanzeige mit allen Funktionen
• MPEG-2 (MP@ML), MPEG-2 (MP@HL), MPEG4 AVC/H.264, HP@L4
• LNB Steuerlogik (0/22KHz-Ton)
• SCPC/MCPC empfangbar von C/Ku-Band-Satelliten
• 2 Digitale Empfänger mit Durchschleiffunktion
• Große Symbolrate 2~45 Mbps & Frequenzeingang 950~2150 MHz
• DiSEqC 1.0, 1.1 & 1.2 unterstützt (Gehe zu X-Funktion)
• 2 SCART-Anschlüsse für Fernsehgerät und Videorecorder (optional)
• Graphische Benutzeroberäche mit 16 Bit Farben
• Mehrsprachiges Menü
• 13-digit VFD (Time clock in Stand-by mode)
• Teletextunterstützte Bildschirmanzeige
• EPG (Elektronischer Programmführer) für Bildschirminformationen über die Kanäle
• Installations-Assistent für eine einfach Installation
• 20,000 Kanäle
• Editierfunktion für Kanäle und Dateien
• Favoriten- und Kindersicherung
• RS232C-Anschluss für zusätzliche Informationsdienste und zur Verbesserung der Systemprogramme
• S/PDIF Ausgang optisch und koaxial
HDMI
• SVIDEO Ausgang
PVR Ready
• Time-Shift
• Unicable
• OTA Update für Software und Kanaldaten
• Netzwerkanschluss
• 2 x USB Anschluss
• 2 Common Interface und 2 Smartcard Leser
• Blindscan
Zubehör
• Bedienungsanleitung, Microfasertuch
• Fernbedienung inkl. Batterien
• HDD Einbau Kit
• HDMI Kabel
• Vantage CD Rom: Bedienungsanleitung, DVR Studio Pro Testversion, Settingseditor, Uploadtool
Deutsch
4
Kapitel 2 >> Bedienung und Funktionen
1
2
3
4
5
6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1 1
12
13
14
15
1
2
3
4
5
6
9
10
1 1
12
13
14
15
7
8
3
B
edienung und Funktionen
Vorderseite
Power ( ) Taste
Schaltet Ihren Receiver An/Aus.
Pfeiltasten (◄/►) Taste
Dient zur Lautstärken Regelung und bewegt den Cursor links/rechts im Menü
Pfeiltasten (▲/▼) Taste
Schaltet den Kanal um und bewegt den Cursor hoch / runter im Menü.
Rückseite
Tuner2
Anschluss für die Satelliten Antenne
Tuner1
Anschluss für die Satelliten Antenne.
LOOP
Durchschleifausgang für das Antennensignal.
USB1
Anschluss für ein externes USB Speichermedium.
RS-232C
Anschluss für den PC. RS232 wird zum Datenaustausch mit anderen Geräten benutzt.
USB 2
Zum Anschluss an einen PC.
VIDEO OUT
Anschluss für ein externes Video Gerät.
Menü Taste
Ruft das Menü auf Beendet das Menü oder kehrt zum vorherigen zurück
OK Taste
Bestätigt die Auswahl
Display
Zeigt Kanalinformationen an, im Stand by erscheint die aktuelle Uhrzeit
AUDIO OUT, LEFT / RIGHT
Anschluss für das externe HiFi System.
Y Pb Pr OUT
Anschluss für ein externes Video Gerät.
S-Video OUT
Anschluss an den TV über S-Video Kabel (YUV).
S/PDIF OUT Optisch & Coaxial
Anschluss für eine digitale Audio Anlage.
Ethernet (optional)
Anschluss an den Ethernet via Patchkabel.
HDMI
Anschluss an den TV über HDMI.
SCART für VCR
Zum Anschluss eines Videorekorders über Scart.
SCART für TV
Zum Anschluss des Receivers an den TV.
Deutsch
5
Kapitel 2 >> Bedienung und Funktionen
6
Deutsch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1 1
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Fernbedienung
Power ( ) Taste für TV und STB
Schaltet den TV und die STB an und aus.
Ziffer (0~9) Tasten
zum direkten Anwählen von Kanälen und zur Eingabe von Zahlen.
Mute ( ) Taste
Schaltet den Ton ab.
Sleep ( ) Taste
Zeigt die Zeit für den Sleep Timer an.
Option Taste
Ruft Multifeedkanäle auf
OK Taste
Ruft während Sie Fernseh schauen oder Radio hören die Kanalliste auf.
Text Taste
Öffnet das Videotext Menü..
Last Taste
zeigt die Liste der zuletzt gesehen Kanäle an
MoSAic ( ) Taste
Zeigt das Multi Bild Menü a
n.
Audio ( ) Taste
Zeigt die Audio Informationen an.
Pfeiltasten (◄/►) or OK Taste
Regeln das Lautstärkeniveau und bewegen den Eingabeanzeiger auf dem Menü nach links oder rechts. Pfeiltasten (▲/▼) or OK Taste
Wechseln die Kanäle oder bewegen den
Eingabeanzeiger im Menü nach oben oder unten.
Guide Taste
Ruft das EPG auf. Media Taste
Ruft den Media Player auf.
Zoom ( ) Taste
Zoomt das aktuelle Bild heran. Durch erneutes Drücken können Sie den
Zoom verändern. (x2 → normal)
MenüTaste
Zeigt das Menü an. Mit ihr wird das aktuelle Menü verlassen oder
zum vorangegangenen zurückgegangen.
Info Taste
zeigt die Programminformationen auf dem TV an.
Back Taste
Kehrt zum vorherigen Menü zurück. Einstellungen müssen erst gespeichert werden.
SAT ( ) Taste
zeigt die Satelliten-Liste.
VOl +/- Tasten
regeln die Lautstärke.
Page (+/-)
Taste Springt um eine komplette Seite noch oben oder nach unten in der Radio / TV Liste.
FAV Taste
Zum Auswählen der verschiedenen Favoriten Listen. Durch mehrmaliges drücken können Sie durch die Favoriten-Listen schalten.
REW<< Taste
spult die aufgenommen Datei mit bis zu x8 Geschwindigkeit zurück.
PR +/- Taste
Wechseln den Kanal nach oben oder nach unten.
Stop Taste
stoppt die Aufnahme und die Wiedergabe eines Programms.
Record Taste
Startet die Aufnahme.
Play/
Pause
Taste
das aufgenommene Programm ab zeigt die List mit den aufgenommen Programmen im Media Player. Pause und Wiedergabe eines Programms.
Kapitel 2 >> Bedienung und Funktionen
7
Deutsch
27
28
29
30
31
Fernbedienung
FWD>> Taste spult das aufgenommene Programm mit bis zu x16 Geschwindigkeit vor.
PiP Taste ( Bild in Bild )
Startet die Bild in Bildfunktion. Timer Taste
Öffnet das Timer Menü.
Timeshift Taste
Startet die Time Shift Funktion.
Mode ( ) Taste
Schaltet zwischen Radio und TV Kanälen hin und her.
Video Format Taste Öffnet ein Menü zur Wahl des Video­Formats.
Swap Taste
Wechselt vom PiP auf Hauptbildschirm.
Pause Taste Pause und Wiedergabe eines Programms
Kapitel 2 >> Bedienung und Funktionen
8
Deutsch
Kapitel 2 >> Bedienung und Funktionen
9
Deutsch
Fernbedienung
Zusatzfunktionen
1. Fernbedienung anlernen
• Sollten Sie im Lernmodus der Fernbedienung 30 Sekunden lang keine Taste drücken, wird der Modus
beendet und die LED geht aus.
• TV Power Taste hat enthält vorprogrammierten Daten.
Programmieren der Fernbedienung
• Nur die Taste “TV” hat eine Lernfunktion
• Toggle
• Die 1. Funktion wird durch einmaliges drücken der Taste programmiert. Die 2. Funktion kann durch
erneutes drücken programmiert werden.
Um in den Lernmodus zu gelangen, müssen Sie die Taste TV und OK, gleichzeitig für 1,5 Sekunden
drücken.
Drücken Sie erneut die TV Taste. Die LED wird einmal blinken und dann dauerhaft leuchten. Drücken Sie nun die Power Taste Ihrer Original Fernbedienung. Um sicherzustellen das die
Fernbedienung das Signal empfangen kann sollten die beiden FB’s sich gegenüberliegen.
Wenn das Signal ohne Problem empfangen wurde, blinkt die LED 2 mal und bleibt dann dauerhaft an.
- Sollte das Signal nicht korrekt empfangen worden sein, blinkt die LED 5 mal und bleibt dann dauerhaft
an.
- Sollten Sie innerhalb 30 Sekunden kein Signal an die Fernbedienung senden wird diese den Lernmodus beenden.
Nun wurde die Fernbedienung mit der ersten Funktion programmiert. Drücken Sie nun nocheinmal die
TV Taste. Die LED blinkt einmal und bleibt dann dauerhaft an.
=> Ist der erste Code richtig programmiert können Sie nun den zweiten Code programmieren. Drücken Sie nun die 2. Taste auf der Original Fernbedienung die Sie programmieren wollen. (zum
Beispiel die Zifferntaste 1)
Wenn das Signal ohne Problem empfangen wurde, blinkt die LED 2 mal und bleibt dann dauerhaft an. Sollte das Signal nicht korrekt empfangen worden sein, blinkt die LED 5 mal und bleibt dann dauerhaft
an.
=> Sollten Sie innerhalb 30 Sekunden kein Signal an die Fernbedienung senden wird diese den
Lernmodus beenden. Wollen Sie die Tasten noch einmal programmieren müssen Sie die TV Taste drücken. => Die LED wird einmal blinken und dann dauerhaft leuchten.
Drücken Sie die TV und die OK Taste gleichzeitig um in den normalen Modus zurück zukehren. Die LED
blinkt dreimal und geht dann aus.
2. Batterie Status
Sollten Sie folgende Reaktion an Ihrer Fernbedienung festellen, müssen Sie in naher Zukunft die Batterien wechseln.
Wenn Sie die STB Taste drücken und die Batterie Spannung unter 2,2 V – 2,3 V sinkt, leuchtet die LED
beim drücken dreimal auf. Sollten Ihre Batterie Spannung zu niedrig sein, können Sie nicht in den Lernmodus schalten.
Kapitel 3 >> Anschlüsse
10
Deutsch
A
nschlüsse
Hinweise zum Aufstellen des Receivers
• Stellen Sie Ihren Receiver nur in horizontaler Position auf.
• Stellen Sie keine schweren Dinge wie z.B. einen TV auf Ihren Receiver.
• Desweiteren sollten Sie Ihren Receiver nicht an folgenden Plätzen aufstellen: mit direkter
Sonneneinstrahlung, vibrierende Plätze, feuchte Plätze und zu warm oder zu kalte Plätze.
Anschließen des Receivers and das Antennensystem
Nachdem Sie Ihre Antenne eingestellt haben, verbinden Sie das Koaxial Kabel des LNBs mit
dem Eingang “DISH INPUT” auf der Rückseite Ihres Receivers. Alle Kabel sollten nur mit der
Hand angezogen werden, benutzen Sie keine Zangen o. ä., um die Verbindung anzuziehen. Das Antennen Kabel sollte 75 Ohm Widerstand haben und am Ende mit einem F-Stecker versehen sein.
Kapitel 3 >> Anschlüsse
11
Deutsch
Anschlüsse
Anschließen des Analog Receivers
Um den Benutzern weiterhin den Einsatz ihres Analog Receivers zu ermöglichen, wurde der
Vantage mit einem Loop Trough Ausgang ausgestattet. Dieser bendet sich auf der Rückseite des Geräts und ist mit “LOOP” gekennzeichnet.
Anschließen des Receivers an den TV
Um den Receiver mit dem Fernsehgerät zu verbinden gibt es fünf verschiedene Methoden:
• Chinch Kabel,
• Scart Kabel
• HDMI Kabel
• YUV Kabel.
• SVideo-Kabel
Stecken Sie das Cinch Kabel in die Video OUT / Audio OUT (links, rechts) Ausgänge auf der Rückseite des Receivers und verbinden Sie diese entsprechend mit dem Video/ Audio Eingang ihres Fernsehgeräts. Um den Receiver mit Scart an den TV anzuschließen benutzen Sie den mit TV gekennzeichneten Ausgang am Receiver und verbinden Sie diesen mit dem entsprechenden Scart Eingang an Ihrem TV. Verbinden Sie ein Ende des HDMI Kabels mit dem „HDMI „ Ausgang an der Rückseite ihres Receivers. Das andere Ende verbinden Sie mit dem HDMI Eingang ihres Fernsehgeräts.
Anschluß eines Videorecorders an den Receiver (modelabhängig)
Um einen Videorecorder anzuschließen wurde das Gerät mit einem SCART-Anschluss ausgestattet, der mit VCR gekennzeichnet ist. Mit Hilfe eines SCART Kabels können Sie hier den Videorekorder anschließen.
Anschluss eines externen Audio / Hi-Fi Systems
Um ein externes Audio Hi-Fi System anzuschließen wurde der Receiver mit 2 Chinch­Ausgängen ausgestattet. Diese sind mit AUDIO L und R gekennzeichnet und müssen dementsprechend an das Hi-Fi System angeschlossen werden.
Anschluss eines digitalen Audio Sytems
Verbinden Sie mit einem Kabel den S/PDIF OUT des Receivers mit dem S/PDIF Eingang ihres digitalen Audio Systems. Sie können hierbei wählen zwischen einem optischen oder einem koaxialen Kabel.
Kapitel 4 >> Grundeinstellungen und -maßnahmen
12
Deutsch
G
rundeinstellungen und -maßnahmen
Menü Informationen
Ein Menü ist ein Textfeld das auf dem Bildschirm angezeigt wird. Optionen die ausgewählt werden könnnen sind generell hervorgehoben. Nicht hervorgehobene Optionen können nicht ausgewählt werden. Die meisten Menüs zeigen Kurzinformationen am unteren Rand des Bildschirms.
Das Menü besteht aus 7 Hauptmenüs:
• Installation • Spiele
• Systemeinstellungen • Multimedia
• Kanaleinstellungen • ConditionalAccess
• Jugendschutz
1 Mit den Pfeiltasten (▲/▼) ist es möglich sich in den Menüs hoch und runter zu bewegen.
2 Wenn Sie den gewünschten Punkt im Menü erreicht haben, bestätigen Sie ihre Auswahl mit
der OK Taste.
3 Mit den Pfeiltasten (▲/▼) können Sie die verschiedenen Menüs durchschalten.
4 Wenn Sie zu einem vorherigen Menü zurückkehren und die Änderungen speichern wollen
drücken Sie die Back Taste.
5 Wenn Sie das Menü verlassen wollen, drücken Sie die MenüTaste.
Inbetriebnahme
Wenn Sie den Receiver das erste Mal starten, müssen Sie die Sprache einstellen in der die Menüs
angezeigt werden, desweiteren müssen Sie Einstellungen zur Antennen Konguration vornehmen
und Kanäle suchen. Folgen Sie den folgenden Anweisungen um eine Kanalsuche durchzuführen. Nachdem dieser Schritt beendet ist können Sie sich am Radio und Fernsehprogramm erfreuen.
Sollten Sie Deutsch als Sprache wählen, wird eine vorinstallierte Konguration aufgerufen. Diese
Enthält eine Kanalliste Astra / Hotbird und die DiSEqC Einstellung Astra =1, Hotbird =2.
1 Schalten Sie den Receiver ein.
Das Spracheinstellungs Menü erscheint automatisch. Die ausgewählte OSD- Sprache ist hervorgehoben.
Auswahl der Menüsprache (OSD)
2 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die
gewünschte Sprache.
3 Fahren Sie fort indem Sie die Blaue Taste oder
die OK Taste drücken
Kapitel 4 >> Grundeinstellungen und -maßnahmen
13
Deutsch
Inbetriebnahme
Zeiteinstellungen
1 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die
gewünschte Zeitzone aus.
2 Mit den Pfeiltasten (▲/▼) wählen Sie nun
zwischen den Option Sommerzeit AN oder AUS.
3 Drücken Sie die Blaue Taste zum Fortfahren.
Antenneneinstellungen Tuner 1
1 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) den
gewünschten Satelliten aus.
2 Mit der OK Taste öffnen Sie die
Antenneneinstellungen, richten Sie diese nach
Ihrer Antennenkonguration ein.
Sie haben die folgenden Optionen zur Auswahl:
LNB Spannung: AN / AUS ( standart AN) Längengrad: wird von der Voreinstellung über-
nommen LNB Typ: Universal 1, Universal 2 ( standart Universal1)
LNB Frequenz: Vorgegeben vom LNB Typ DiSEqC Port: DiSEqC 1 Befehl 1-4 und Ton-
burst
22KHz Ton: wird automatisch mit dem LNB TYP
festgelegt Unicable: unterstützt das Unicable System je nach Unicable LNB Typ einstellen
Motor: Motorsteuerung DiSEqC 1.2 oder USALS DiSEqC 1.1: uncomitted DiSEqC Befehle 1-16
Übernehmen Sie die Änderungen mit der OK Taste
3 Drücken Sie die Blaue Taste zum Fortfahren. Sie
starten damit die Konguration des Tuner 2.
Kapitel 4 >> Grundeinstellungen und -maßnahmen
14
Deutsch
Inbetriebnahme
Antenneneinstellungen Tuner 2
1 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼)
zwischen den Anschlussarten des Tuner 2 aus.
2 Wenn Sie die Optionen:
Signal : Gleich - Gleiche Konguration wie
Tuner 1
oder
Loop Through - Durchschleifbetrieb
wählen, werden die Einstellungen automatisch übernommen.
Wählen Sie Seperated (Separater Anschluss), öffnet sich das Menü analog der
Konguration des Tuner 1
Installations Optionen
1 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die gewünschte Option aus. Option 1: Auto Scannen ( lesen Sie dazu ab Seite 15 ) Option 2: Download Channellist from Astra
hier stehen vorbereitete Kanallisten zum Download zur verfügung, Wählen Sie die Liste Ihrer Wahl und bestätigen die Auswahl mit der OK Taste.
Option 3: Deutsche Kanalliste, eine vorbereitete Kanalliste
2 Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK Taste.
Hinweis: Sie können für Tuner 2 freie Einstellungen, wie für Tuner 1 vornehmen, (z. B. im Fall einer Kombination von Fix und motorisierter Antenne) oder aber zwischen den folgenden Opti­onen wählen:
Same Signal - selbe Konguration wie Tuner1
Seperated - eigene, u.U. abweichende Konguration
Loop Through- Antennensignal durchgeschleift
wird geladen
Kapitel 4 >> Grundeinstellungen und -maßnahmen
15
Deutsch
Inbetriebnahme
Auto Scannen
1 Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten (▲/▼)
Auto Scannen und drücken Sie OK
Es erscheint die vorinstallierte Satellitenliste.
2 Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten (▲/▼)
einen der eingestellen Satelliten und ändern, mit den Pfeiltasten (▲/▼), die Suchoption auf folgende Werte.
Aus: Satellit wird nicht abgesucht.
Alle: Sucht nach allen freien und
verschlüsselten Programmen.
Freie: Sucht nur nach freien Programmen.
NIT: Sucht nach allen Kanälen mit der TP Netzwerk Information.
• Sie könne diese Option für jeden Satellit getrennt einstellen.
3 Drücken Sie OK und das Auto Scannen startet.
Alle Kanäle in der Liste werden automatisch vom ausgewählten Satellit herunter geladen.
4 Nach Beendung des Suchlaufs drücken Sie OK
um die Kanäle zu speichern.
5 Drücken Sie nun Back um das Menü zu
verlassen. Sie können nun mit den Pfeiltasten (▲/▼) den gewünschten Kanal auswählen
Weitere Informationen zum Suchlauf nden Sie im Kapitel 5 Hauptmenü !!
Kapitel 4 >> Grundeinstellungen und -maßnahmen
16
Deutsch
Terrestrisch (optional) Auto Scannen
1 Drücken Sie OK und der automatische
Suchlauf startet.
2 Drücken Sie OK um die Kanäle zu speichern. 3 Drücken Sie nun Back um das Menü zu
verlassen. Sie können nun mit den Pfeiltasten (▲/▼) den gewünschten Kanal auswählen.
Grundfunktionen
Dieses Kapitel erläutert Ihnen einige Funktion die Sie während des fernsehens oder radiohörens benötigen.
Kanal umschalten
Sie können den Kanal in 5 verschiedenen Methoden umschalten.
Methode 1: Drücken Sie die Pfeiltasten (▲/▼) oder die PR+/- Tasten.
Methode 2: Um einen Kanal direkt anzuwählen, können Sie mit den Ziffern-Tasten (0~9)
die Kanalnummer eingeben.
Methode 3:
1 Drücken Sie OK um die Kanalliste anzuzeigen. 2 Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten (▲/▼) den Kanal den Sie ansehen möchten und
drücken Sie OK.
• Sie können mit Hilfe der Page- (+/-) oder Pfeiltasten (▲/▼) Tasten auch seitenweise
durch die Kanalliste springen.
• Mit der Mode- (
Methode 4: Wenn Sie mehr als 1 Satelliten gescannt haben
1 Drücken Sie die SAT( 2 Wählen Sie nun mit den Pfeiltasten (▲/▼) einen Satellit von dem Sie einen Kanal sehen
möchten und drücken Sie OK.
3 Sie können nun Methode 3 folgen um den Kanal auszuwählen.
Methode 5: Liste der zuletzt gesehenen Kanäle. 1 Drücken Sie die Last-Taste auf der Fernbedienung. 2 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) einen Kanal und drücken Sie OK. 3 OK Taste um das Menü zu verlassen.
) Taste können Sie zwischen Radio- und TV-Kanälen wechseln.
) Taste um die Satellitenliste anzuzeigen.
Lautstärken Regelung
Um die Lautstärke zu regeln:
• Drücken Sie die VOL+/- oder die Pfeil-Taste.
• Drücken Sie Mute (
• Drücken Sie die Mute (
Sie auch die VOL+/- oder die Pfeiltasten (
) um den Ton abzustellen.
) Taste erneut und den Ton wieder anzustellen. Alternativ können
◄/►
) drücken.
Kapitel 4 >> Grundeinstellungen und -maßnahmen
17
Deutsch
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Grundfunktionen
Info Leiste
Die Kanalinformationen erscheinen bei jedem Kanalwechsel für eine bestimme Zeit. Die Zeit kann im Menü OSD Einstellungen verändert werden.
Allgemeine Informationen
Durch drücken der INFO Taste können Sie allgemeine Informationen zum aktuellen Kanal sehen.
Kanalnummer und Name Aktuelle Uhrzeit Signalstärke Signalqualität
Symbole: HD Kanal, gesperrter Kanal, Radio Kanal, verschlüsselter Kanal, Untertitel und
Teletext
EPG Informationen Conditional Access
Detaillierte Kanalinformationen
Durch erneutes Drücken der INFO können Sie die detaillierten Kanalinformationen sehen
Durch nochmaliges Drücken der Infotaste erhalten Sie noch mehr Kanalinformationen Mit
rechts/ links wechseln Sie zwischen dem laufendem und folgendem Programm.
Satellit, Frequenz, Symbol Rate, FEC, Polarisation, Video PID, Audio PID, PCR PID und den
Transponder.
Zeigt die Stream Informationen.
Auswahl der Tonspur
Sie können wählen zwischen Audio Sprachen, Tonspur und Sound-Modus.
1 Drücken Sie die Audio-Taste (gelb). 2 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) die
Audio-Sprache oder die gewünschte Tonspur und drücken Sie OK.
3 Mit den Pfeiltasten (▲/▼) können Sie zwischen
Stereo, Mono Links und Mono Rechts hin und her schalten.
4 Stream Informationen.
Auswahl des OSD Teletext, VBI Teletext, Untertitel und DVB Untertitel
Sie können zwischen all diesen Optionen wählen, sofern diese der Provider überträgt.
OSD teletext: Drücken Sie die Text Taste.
VBI teletext: Drücken Sie die Text Taste 2 mal.
Untertitel: Drücken Sie die Text Taste 3 mal.
DVB Untertitel: Drücken Sie die Text Taste 4mal.
Kapitel 4 >> Grundeinstellungen und -maßnahmen
18
Deutsch
Grundfunktionen
Sleep Timer Funktion
Drücken Sie die grüne (Sleep) Taste um die Zeit einzustellen, die vergehen soll, bis die Box sich von alleine ausschaltet.
Zoom Funktion
Mit der Zoom ( ) Funktion können Sie Bildausschnitte vergrößern.
1 Drücken Sie die Zoom (
2 Wählen Sie mit den Pfeiltasten (▲/▼) den Teil des Bildes der vergrößert werden soll und
drücken Sie OK. Das Bild ist nun doppelt so groß.
3 Durch drücken der Page (+/-) Taste können Sie
die Vergrößerung ändern, von 2 fach auf 4 fach. Mit den Pfeiltasten (▲/▼/◄/►) können Sie den Zoom über den Bildschirm bewegen, unten rechts können Sie sehen wo Sie sich gerade
benden.
4 Um den Zoom (
erneut die Zoom- oder die Back Taste.
) zu beenden drücken Sie
) Taste.
Kanalliste
Durch drücken der OK Taste können Sie die Kanalliste sehen. Sie können mit der Mode ( ) Taste zwischen Radio und TV Kanälen hin und her schalten. Die Symbole hinter den Kanalnamen zeigen an ob der Kanal verschlüsselt oder gesperrt ist.
Wählen Sie den Kanal mit den Pfeiltasten (▲/▼), den PR+/- oder den Page (+/-) Tasten und drücken Sie OK um den Kanal anzuzeigen.
Mit den farbigen Tasten können Sie die Kanalliste wie folgt sortieren:
• RoteTaste: sortiert die Liste alphabetisch von A nach Z
• Grüne(Sleep) Taste: sortiert die Liste nach den
gescannten Satelliten
• Gelbe(Audio) Taste: sortiert die Liste nach den
Providern
• Blaue(SAT)Taste: zeigt nur die HD Kanäle an
• OptTaste: zeigt die verschiedenen
Bearbeitungsfunktionen an. (verschieben, umbenennen, Favoriten usw.)
Loading...
+ 42 hidden pages