Vango Varkala 150, Varkala 420, Varkala 280 User Manual [nl]

TENT PITCHING INSTRUCTIONS – VARKALA (UK)
Figure 1
Remove locking cap
Figure 3
Lock locking pump connector
Figure 4
Inflate with AirBeam pump
Figure 5
Insert locking cap
Figure 6
Lock locking cap
Figure 8
Push button to deflate & twist to open position
Figure 7
Unlock locking cap
Figure 2
Insert locking pump connector
All - in - one pitching:
Park your vehicle in the best location on your pitch ensuring that there is at least 4.6m free space at the side where you would like to pitch your
AirAway/Awning.
Unpack and position the AirAway in the required direction with the rear attachment section facing the vehicle side. Attach the AirAway to your vehicle using one of the 4 available options: Kador - The AirAway comes fited with a 6mm kador strip. This can be slid directly into a kador rail on the vehicle but Vango recomends using figure eight
Webbing Straps - Remove the supplied webbing straps from the peg bag and clip into the corresponding buckles on the rear of the AirAway roof. Pass the
straps over the roof of the vehicle and peg into the ground. Adjust the straps to fully tension the roof.
hook & loop Tabs - Use the pre-attached hook & loop tabs to connect to the roof bars of your vehicle. Pole & Clamp - Slide the pole into the sleeve at the top of the rear section of the AirAway. Place the pole and fabric into the gutter on the vehicle and use
the clamps to secure at both ends and in the centre.
Pole & Clamp (sold separately) - Slide the pole into the sleeve at the top of the rear section of the AirAway. Place the pole and fabric into the gutter on the
vehicle and use the clamps to secure at both ends and in the centre.
Peg out the rear corners of the attachment section of the AirAway/AirAwning at the base of the vehicle. Pull the front pegging points of the AirAway away from the vehicle until the base of the flysheet is straight. Peg out the four main corners of the tent using the pegs supplied Locate inflation points on each beam Remove the valve cap (figure 1) Insert the correct pump adaptor, which will lock onto the valve (figure 2 & 3) There is no need to turn the white valve button as the adaptor will move this to the correct position Inflate all tubes to 7psi. The tubes MUST be guided into an arch as they are inflated (figure 4) Final tube pressure MUST NOT exceed 8psi DO NOT OVER-INFLATE THE BEAMS Inflate all AirBeams to 7psi. The Vango AirBeam® pump is supplied with a pressure release valve which will release pressure if more than 7.5 - 8psi is put
into the AirBeam.
Start with the rear AirBeam and guide into an upright position whilst it is inflating A small amount of air may leak from the valve when it is being inflated but this is normal Remove the pump adaptor as soon as the beam is at the correct psi Replace the valve cap to create an air tight seal (figure 5 & 6) Peg out the remaining poles and pegging points using pin pegs at the base of poles Repeat for front AirBeam tighten the webbing adjusters to ensure that the AirAway is evenly tensioned all round. Peg out ALL guy lines, ensuring that they are in line with the AirBeam or seam they are attached to. Re-position and adjust tensioning where necessary.
Inner Attachment:
Open out inner tent inside flysheet and position doorways to correspond with the living area Suspend the inner by attaching toggles of inner tent through rings on inside of flysheet
Bracer AirBeam:
The AirAway is supplied with a short "Bracer" AirBeam. This AirBeam can be pumped up separately and attached to the hook and loop points at the top
centre of the main AirBeams. The Bracer AirBeam is slightly curved and should be attached to the main beams with the curve pointing upwards into the roof.
This Bracer AirBeam will increase the tension in the roof and will provide extra strength during poor weather.
Tension Band System:
Adjust the straps until they are taut DO NOT OVERTENSION. Excess tension will alter the shape of the tent
Storm Straps:
When driving the vehicle away but leaving the AirAway up, Vango recommends using the supplied storm straps.
TO DEFLATE AIRBEAM/ AIRAWAY/ AIRAWNING:
To deflate the AirBeam (remove the cap (figure 7)) press & turn (figure 8) the button from CLOSED to OPEN
In the unlikely event of a puncture:
Deflate the air beam. Unzip the internal flysheet sleeve which contains the affected beam. Remove the tube and its protective outer. The zips for the protective outer are cable tied together to prevent accidental access. Cut the cable tie and open the zip. DO NOT open these zips when the tube inflated. Remove the clear rubberised tube from the protective sleeve taking care when removing the valve from the sleeve. Partially inflate the tube and pass through a bucket or basin of water, looking for air bubbles. This will indicate location of puncture Use the repair patch provided and cover hole, using instructions on patch. Re-insert tube into protective outer, closing zip from both ends, so that zip pullers
AIRBEAM INFLATION:
are in the flysheet sleeve (this might be easier with the tube partially inflated)
AIRBEAM DEFLATION:
AUFBAUANLEITUNG– VARKALA (DE) Komplettaufbau:
Parken Sie Ihr Fahrzeug an der besten Stelle auf Ihrem Stellplatz und achten Sie darauf, dass seitlich mindestens 4.6m frei sind, wo Sie Ihr AirAway/Awning
aufstellen möchten.
Packen Sie Ihr AirAway aus und stellen Sie es mit der rückwärtigen Befestigung in der gewünschten Richtung auf, so dass diese zu Ihrem Fahrzeug hin zeigt. Befestigen Sie das AirAway an Ihrem Fahrzeug, indem Sie sich für eine der 4 folgenden Optionen entscheiden: Kederleiste: Das Vorzelt Kela ist mit einer 6mm-Kederleiste ausgestattet. Diese kann direkt in eine Kederschiene am Fahrzeug eingeführt werden, jedoch
empfiehlt Vango die Verwendung einer zusätzlichen Doppelkederschiene und eines Doppelkederbands (bei Wohnwagen- und Wohnmobilhändlern erhältlich). Diese ergeben nicht nur eine gute Anpassung zwischen Vorzelt und Fahrzeug, sondern auch Flexibilität beim Weg- und Anfahren.
Spannriemen: Entnehmen Sie die mitgelieferten Spannriemen aus der Heringtasche, und verbinden Sie diese mit den entsprechenden Blitzverschlüssen an
der Rückseite des Vorzeltdachs. Ziehen Sie die Riemen über das Fahrzeugdach und befestigen Sie sie am Boden, mithilfe der Heringe. Ziehen Sie die Riemen nach Aufpumpen der Träger fest, damit das Vorzeltdach ausgespannt wird.
Klettverschlusslaschen - Verwenden Sie die vorbefestigten Klettverschlusslaschen, um sie mit den Dachstangen Ihres Fahrzeugs zu verbinden. Stange&Klammer - Führen Sie die Stange in die Hülle an der Oberseite des hinteren Teils des AirAway ein. Platzieren Sie Stange und Gewebe in der
Dachrinne Ihres Fahrzeugs und benutzen Sie die Klammern, um sie an bedien Seiten und in der Mitte zu sichern.
Befestigen Sie die hinteren Ecken des Befestigungsstücks des AirAway/AirAwning am Boden Ihres Fahrzeugs. Ziehen Sie die vorderen Befestigungspunkte des AirAway vom Fahrzeug weg, bis der Boden des Überdachs gespannt ist. Befestigen Sie die 4 Hauptecken des Zelts mit Hilfe der mitgelieferten Heringe Lokalisieren Inflation Punkte auf jeder Strahl Entfernen Sie die Ventilkappe Legen Sie die richtige Pumpenadapter , die auf das Ventil sperren wird Es besteht keine Notwendigkeit , um die weiße Ventilknopf drehen, da der Adapter wird diese in die richtige Position bewegen Pumpen Sie alle Schläuche auf 7psi auf. Die Schläuche MÜSSEN beim Aufpumpen in einen Bogen geformt werden. Der Schlauchdruck DARF letztendlich 8psi nicht überschreiten. TRÄGER NICHT ZU STARK AUFPUMPEN. Blasen Sie alle AirBeams mit 7psi auf. Die Vango AirBeam® Pumpe wird mit einem Überdruckventil ausgeliefert, das Druck vermindert falls mehr als 7,5-8psi
in den AirBeam hineingepumpt werden.
Beginnen Sie mit dem hinteren AirBeam und stellen Sie ihn aufrecht hin, während er aufgepumpt wird. Eine kleine Menge von Luft aus dem Ventil, wenn es aufgeblasen wird auslaufen was normal ist Die Pumpenteil, sobald der Strahl auf der richtigen psi Entfernen Sie die Ventilkappe um eine luftdichte Abdichtung zu schaffen Übrige Stangen und Verankerungspunkte mithilfe der Stiftheringe unten an den Stangen fixieren. Wiederholen Sie dies für den vorderen AirBeam Ziehen Sie die Verschlussbänder fest, um sicherzustellen, dass der AirAway komplett und gleichmäßig aufgepumpt ist. Spannen Sie alle Spannseile um sicherzustellen, dass sie sich in einer Linie mit dem AirBeam oder der Naht, an dem sie befestigt sind, befinden. Positionieren und justieren Sie die Spannseile neu, falls nötig
Innenbefestigung:
Legen Sie die Innenzelte im Außenzelt aus und richten Sie die Eingänge so aus, dass sie in den Wohnbereich führen. Die Aufhängung des Innenzelts erfolgt, indem die Knebel des Innenzelts durch die auf der Innenseite des Außenzelts befindlichen Ringe gesteckt werden.
AirBeam Dachstrebe:
Das AirAway wird inkl. einer AirBeam Dachstrebe geliefert. Die Dachstrebe wird separat aufgeblasen und an den Klettverbindungen oben zwischen den
AirBeams befestigt.
Die AirBeam Dachstrebe erhöht die Spannung im Dach und verleiht mehr Stabilität bei schlechtem Wetter.
Spanngurtvorrichtung:
Ziehen Sie die Gurte solange fest, bis sie straff gespannt sind. NICHT ZU STARK FESTZIEHEN. Zu starke Spannung bewirkt eine Verformung des Zelts.
Sturmleinen:
Wenn Sie mit dem Fahrzeug wegfahren, aber das AirAway aufgebaut lassen, empfiehlt Vango, die mitgelieferten Sturmleinen zur Abspannung zu verwenden.
UM DAS AIRBEAM/ AIRAWAY/ AIRAWNING ZU ENTLEEREN:
Om de AirBeam leeglopen (verwijder de dop ) pers en draai de knop van gesloten naar open
Für den unwahrscheinlichen Fall einer Undichtigkeit:
Luft aus dem Träger ablassen. Öffnen Sie den Reißverschluss des internen Außenzeltkanals, in dem sich der betroffene Träger befindet. Schlauch mitsamt seiner Schutzhülle entnehmen. Die Reißverschlüsse der Schutzhülle sind mit Kabelbindern zusammengebunden, um einen unbeabsichtigten Zugriff zu vermeiden. Schneiden Sie den
Kabelbinder durch und öffnen Sie den Reißverschluss.
Diese Reißverschlüsse NICHT öffnen, wenn der Schlauch aufgeblasen ist. Entnehmen Sie den durchsichtigen gummierten Schlauch aus der Schutzhülle - Vorsicht bei Entnahme des Ventils aus der Schutzhülle. Pumpen Sie den Schlauch etwas auf und ziehen Sie ihn durch einen Eimer oder eine Schale mit Wasser, wobei Sie nach Luftblasen Ausschau halten. Diese
zeigen die undichte Stelle an.
Legen Sie den mitgelieferten Reparaturflicken auf das Loch und befolgen Sie die auf dem Flicken gegebene Anleitung. Schieben Sie den Schlauch wieder in
die Schutzhülle ein, schließen Sie den Reißverschluss auf beiden Seiten, sodass sich die Reißer im Außenzeltkanal befinden (dies ist bei leicht aufgeblasenem
CONSIGNES DE MONTAGE – VARKALA (FR) Montage tout-en-un:
Schlauch evtl. einfacher)
Garez votre véhicule au meilleur endroit possible, pendant votre montage, vous assurant qu'il y a au moins 4.6 mètres d'espace libre sur le côté où vous
voudriez monter votre AirAway/Awning.
Déballer et positionner la tente AirAway dans la direction voulue, avec la partie arrière attachée faisant face au côté du véhicule. Attachez la tente AirAway à votre véhicule, à l'aide d'une des 4 options disponibles : Kador – La tente AirAway est montée à l'aide d'une bande kador 6 mm. Cela peut être glissé directement sur un rail kador, posé sur le véhicule, mais Vango
recommande d'utiliser une baguette de raccordement "figure en 8" et un adaptateur kador (vendu séparément), pour s'assurer que le kador est bien ajusté, et apporter de la souplesse, lorsque le véhicule doit être déplacé, pendant que la tente AirAway est montée.
Sangles – Retirer les sangles fournies du sac contenant les piquets et clipper dans les boucles correspondantes, à l'arrière du toit de l'AirAway. Passer les
sangles par-dessus le toit du véhicule, et fixer les piquets au sol. Ajuster les sangles pour maintenir une tension parfaite au niveau du toit.
Bandes Velcro – Utilisez les bandes velcro pré-attachées pour les fixer aux barres de toit de votre véhicule. Arceau & Serrage – Faire glisser l'arceau dans le fourreau, au sommet de la partie arrière de l'AirAway. Placer l'arceau et le tissu dans la gouttière, sur le
véhicule et utiliser les pièces de serrage, pour sécuriser aux deux extrémités et au centre.
Attacher les coins arrière de la partie de l'AirAway/AirAwning attachée à la base du véhicule. Tirer sur les points avant de fixation de l'AirAway, depuis le véhicule, jusqu'à ce que la base du double toit soit droite. Attacher les quatre coins principaux de la tente, à l'aide des piquets fournis Localiser les points d'inflation sur chaque faisceau Retirer le capuchon de valve Insérez l'adaptateur de pompe correcte, ce qui permet de verrouiller sur la vanne Il n'est pas nécessaire de tourner le bouton de soupape blanc que l'adaptateur se déplace à cette position correcte Gonfler tous les tuyaux à 7psi. ATTENTION: Les tuyaux seront guidés dans les arches à mesure qu'ils gonflent La pression finale NE DOIT PAS dépasser les 8 psi NE PAS SURGONFLER LES POUTRES Gonfler tous les tuyaux gonflables à 7 PSI. La pompe Vango AirBeam est fournie avec une valve de décompression qui relâchera la pression si plus de 7.5 –
8 PSI est envoyé dans les tuyaux gonflables.
Commencer avec le tuyau gonflable arrière et le diriger dans une position droite, pendant le gonflage
+ 3 hidden pages