UNION SPECIAL G29905, GR29905, GB29905, GBR29905, G29910 Parts List

...
INDUSTRIAL SEWING EQUIPMENT
INSTRUCTIONS, ENGINEER’S AND ILLUSTRATED PARTS MANUAL
BETRIEBSANLEITUNG, WARTUNGSANLEITUNG UND
ILLUSTRIERTES TEILEVERZEICHNIS
Bag Feed-in Devices
Sackzuführeinrichtungen
29900
FOR STYLES / FÜR TYPEN G29905 / GR29905 / GB29905 / GBR29905 G29910 / GR29910 / GB29910 / GBR29910
GB29915 / GBR29915 GBR29920
MANUAL NO. 270B
INSTRUCTIONS FOR BAG FEED-IN DEVICES 29900
Union Special GmbH Rights Reserved in all
PREFACE
This manual has been prepared to guide you while operat­ing bag feed-in devices 29900.
This manual explains in detail the proper settings for opera­tion of the bag feed-in device. Illustrations are used to show the adjustments and reference letters are used to point out specific items discussed.
Careful attention to the instructions and cautions for operat­ing and adjusting these bag feed-in devices will enable you to maintain the superior performance and reliability de­signed and built into every Union Special bag feed-in de­vice.
Adjustments and cautions are presented in sequence so that a logical progression is accomplished. Some adjust­ments performed out of sequence may have an adverse ef­fect on the function of the other related parts.
This manual has been comprised on the basis of available information. Changes in design and / or improvements may incorporate a slight modification of configuration in illustra­tions or cautions.
On the following pages will be found illustrations and termi­nology used in describing the instructions for your bag feed­in device.
Fifth Edition Copyright 2003
by
Countries
Printed in Germany
KATALOG NR. 270B
BETRIEBSANLEITUNG FÜR SACKZUFÜHR-
EINRICHTUNGEN 29900
Fünfte Auflage 2003
Weltweit beanspruchte Union Special GmbH Rechte
Gedruckt in Deutschland
VORWORT
Diese Betriebsanleitung leitet Sie bei der Bedienung und Instandhaltung der Sackzuführeinrichtungen 29900 an.
In dieser Betriebsanleitung werden die richtigen Einstellun­gen zum Betreiben der Maschine erläutert. Abbildungen zeigen die Einstellungen und Referenzbuchstaben weisen auf die speziell erörterten Punkte hin.
Die sorgfältige Beachtung der Betriebsanleitung mit den Sicherheitshinweisen für den Betrieb und das Einstellen dieser Sackzuführeinrichtungen hält die hohe Leistung und Betriebssicherheit dieser Union Special Sackzuführeinrich­tungen aufrecht.
Einstellungen und Sicherheitshinweise sind folgerichtig im logischen Verlauf aufgeführt. Einige Einstellungen, die außer der Reihe ausgeführt werden, können die Funktion anderer zugehöriger Teile ungünstig beeinflussen.
Dieser Katalog basiert auf vorhandenen Informationen. Konstruktionsänderungen und/oder -verbesserungen kön­nen sich geringfügig auf den Aufbau der bildlichen Darstel­lungen und die Sicherheitshinweise auswirken.
Die nachfolgenden Seiten beinhalten die bildlichen Dar­stellungen und Beschreibungen der Betriebsanleitung Ihrer Sackzuführeinrichtung.
I
TABLE OF CONTENTS
INHALTSVERZEICHNIS
Preface Vorwort I
Safety Rules Sicherheitshinweise 2-3
Styles of Machines Maschinentypen 3
Types of Bag Closures Sackverschlußarten 4
Maintenance Wartung 5
Assembling Anbau 5
Page / Seite
Synchronizing the Feed-in Speed with the Conveyor Speed
Tightening and Adjusting the Chains
Adjusting the Chain Pressure Einstellen des Kettendrucks 8-9
Adjusting the Bag-Top Fold-over Device
Adjusting the Knives and Tape Folder of Bag Feed-in Device Nos. G29910, GR29910, GB29910, GBR29910 and GBR29920
Adjusting the Knives of Bag Feed-in Device Nos. GB29915 and GBR29915
Pre-Feeler Switch Vortasterschalter 11
Assembly of Chain Guide and Sprocket Gears Montage der Kettenführung und der
Blower Device Blasvorrichtung 12
Anpassen der Zuführgeschwindigkeit an die Transportgeschwindigkeit
Spannen und Einstellen der Ketten 8
Einstellung der Sackumfalteinrichtung 9
Einstellung der Messer und des Bandapparates bei den Sackzuführeinrichtungen Nr. G29910, GR29910, GB29910, GBR29910 und GBR29920
Einstellung der Messer bei den Sackzuführ­einrichtungen Nr. GB29915 und GBR29915
Kettenräder
6-7
9-10
10-11
12
Ordering Wear and Spare Parts Bestellung von Verschleiß- und Ersatzteilen 12
Views and Description of Parts Darstellungen und Teilebeschreibungen 13-35
Numerical Index of Parts Numerisches Teileverzeichnis 36-38
Manufacturer’s Declaration Herstellerklärung II
1
SAFETY RULES SICHERHEITSHINWEISE
1. Before putting the bag feed-in devices described in this manual into service, carefully read the instructions. The starting of each machine is only permitted after taking notice of the instructions and by qualified operators.
IMPORTANT! Before putting the machine into service, also read the safety rules and instructions from the motor supplier.
2. Observe the national safety rules valid for your country.
3. The machines described in this instruction manual are
prohibited from being put into service until it has been as­certained that the sewing units which these machines will be built into, have conformed with the provisions of EC Machinery Directive 98/37/EC, Annex II B.
Each machine is only allowed to be used as foreseen. The foreseen use of the particular machine is described in paragraph “STYLES OF MACHINE” of this instruction ma­nual. Another use, going beyond the description, is not as foreseen.
4. All safety devices must be in position when the machine
is ready for work or in operation. Operation of the ma­chine without the appertaining safety devices is prohibi­ted.
5. Wear safety glasses.
6. In case of machine conversions and changes all valid
safety rules must be considered. Conversions and chan­ges are made at your own risk.
7. The warning hints in the instructions are marked with one
of these two symbols:
8. When doing the following the sewing unit has to be dis-
connected from the power supply by turning off the main switch or by pulling out the main plug:
8.1 When threading needle(s), looper etc.
8.2 When replacing any parts such as needle(s), presser foot, throat plate, looper, feed dog, needle guard, folder, fabric guide etc.
8.3 When leaving the workplace and when the workplace is unattended.
8.4 When doing maintenance work.
1. Lesen Sie vor Inbetriebnahme der in diesem Katalog be­schriebenen Sackzuführeinrichtungen die Betriebsanlei­tung sorgfältig. Jede Maschine darf erst nach Kenntnisnah­me der Betriebsanleitung und nur durch entsprechend un­terwiesene Bedienungspersonen betätigt werden.
WICHTIG: Lesen Sie vor Inbetriebnahme auch die Sicher­heitshinweise und die Betriebsanleitung des Motorher­stellers.
2. Beachten Sie die für Ihr Land geltenden nationalen Unfall­verhütungsvorschriften.
3. Die Inbetriebnahme der in dieser Betriebsanleitung be­schriebenen Maschinen ist solange untersagt, bis fest­gestellt wurde, daß die Näheinheiten bzw. Nähanlagen, in die diese Maschinen eingebaut werden sollen, den Bestim­mungen der EG-Richtlinie Maschinen 98/37/EG, Anhang II B entsprechen.
Jede Maschine darf nur ihrer Bestimmung gemäß verwen-
det werden. Der bestimmungsmäßige Gebrauch der ein­zelnen Maschine ist im Abschnitt „MASCHINENTYPEN“ der Betriebsanleitung beschrieben. Eine andere, darüber hinausgehende Benutzung, ist nicht bestimmungsgemäß.
4. Bei betriebsbereiter oder in Betrieb befindlicher Maschine müssen alle Schutzeinrichtungen montiert sein. Ohne zu­gehörige Schutzeinrichtungen ist der Betrieb nicht erlaubt.
5. Tragen Sie eine Schutzbrille.
6. Umbauten und Veränderungen der Maschinen dürfen nur unter Beachtung der gültigen Sicherheitsvorschriften vor­genommen werden. Umbauten und Veränderungen erfol­gen auf eigene Verantwortung.
7. Überall da, wo die Betriebsanleitung Warnhinweise enthält, sind diese durch eines der beiden Symbole gekennzeich­net.
8. Bei folgendem ist die Nähanlage durch Ausschalten am Hauptschalter oder durch Herausziehen des Netzsteckers vom Netz zu trennen:
8.1. Zum Einfädeln von Nadel(n), Greifer usw.
8.2. Zum Auswechseln von Nähwerkzeugen, wie Nadel,
Drückerfuß, Stichplatte, Greifer, Transporteur, Nadel­anschlag, Apparat, Nähgutführung usw.
8.3. Beim Verlassen des Arbeitsplatzes und bei unbeauf-
sichtigtem Arbeitsplatz.
8.4. Für Wartungsarbeiten.
2
9. Maintenance, repair and conversion work (see item 8) must be done only by trained technicians or specially skil­led personnel under consideration of the instructions.
Only genuine spare parts approved by UNION SPECIAL
have to be used for repair. These parts are designed specifically for your machine and manufactured with ut­most precision to assure long lasting service.
10. Any work on the electrical equipment must be done by an
electrician or under direction and supervision of specially skilled personnel.
11. Work on parts and equipment under electrical power is
not permitted. Permissible exceptions are described in the applicable section of standard sheet EN 50110 / VDE
0105.
12. Before doing maintenance and repair work on the pneu-
matic equipment, the machine has to be disconnected from the compressed air supply. In case of existing resi­dual air pressure after disconnecting from compressed air supply (i.e. pneumatic equipment with air tank), the pressure has to be removed by bleeding.
9. Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten (siehe Punkt
8) dürfen nur von Fachkräften oder entsprechend unter­wiesenen Personen unter Beachtung der Betriebsanlei­tung durchgeführt werden.
Für Reparaturen sind nur die von UNION SPECIAL frei-
gegebenen Original-Ersatzteile zu verwenden. Diese Tei­le sind speziell für Ihre Maschine konstruiert und mit der höchsten Präzision für lange Lebensdauer gefertigt.
10. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften oder unter Leitung und Aufsicht von entsprechend unterwiesenen Personen durchgeführt wer­den.
11. Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen und Ein­richtungen sind nicht erlaubt. Ausnahmen regeln die zu­treffenden Teile der EN 50 110 / VDE 0105.
12. Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten an pneumatischen Einrichtungen ist die Maschine vom pneumatischen Ver­sorgungsnetz zu trennen. Wenn nach der Trennung vom pneumatischen Versorgungsnetz noch Restenergie an­steht (z. B. bei pneumatischen Einrichtungen mit Wind­kessel), ist diese durch Entlüften abzubauen.
STYLES OF MACHINES
BAG FEED-IN DEVICES for feeding bags and sacks into bag closing machines.
Special conveying chains to protect the bag material. Standard voltage for motors: 220-240, 380-415 V, 3 phase, 50 Hz / 243-277, 420-480 V, 3 phase, 60 Hz. Degree of protection: IP 55. Insulation class F. Painting: RAL 9002, powder coated. Delivery includes pre-feeler switch 29926A to start the sewing machine. Other voltages and frequencies on request.
MASCHINENTYPEN
SACKZUFÜHREINRICHTUNGEN zum Zuführungen von Sacken und Beuteln in Sackzunäh­maschinen.
Spezielle Transportketten zur Schonung des Sackmaterials. Standardspannung für Motoren: 220-240, 380-415 V, Drehstrom, 50 Hz / 243-277, 420-480 V, Drehstrom, 60 Hz. Schutzgrad: IP 55. Isolierstoffklasse F. Lackierung: RAL 9002 - pulverbeschichtet. Lieferung einschließlich Einschaltteilesatz 29926A zum Starten der Nähmaschine. Abweichende Spannungen und Frequenzen auf Anfrage.
3
TYPES OF BAG CLOSURES / SACKVERSCHLUSSARTEN
GB29905G Bag feed-in device
The spread paper, HDPE-foil or woven PP bag is fed into the sewing machine. Speed 11-23 m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 30:1. Depending on the length and filling height of the bag the seam can be adjusted to a depth of up to 120 mm from the top of the bag, standard setting 30-40 mm. Suitable for sewing machines of styles BC111P12-1M, -1A, -1B. BC191PT12-1M, -1A, -1B.
G29905G, same as GB29905G, but short version.
GBR29905G, same as GB29905G, but speed 9-16
m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 38:1. Suitable for sewing machines of styles BC111P12 -1M, -1A, -1B, 80800R, RL, RLM. BC191PT12-1M, -1A, -1B.
GR29905G, same as GBR29905G, but short ver­sion.
93051FA, Bag-top fold-over device to fold the bag top to the rear. Assembling to the bag feed-in de­vices GB29905G and GBR29905G required. For all kinds of self-supporting bags. Performance test of bag material recommended.
GB29910G Combined bag feed-in, trimming and taping device with crepe tape folder. Width of tape not adjustable. Folder available for 50, 55 and 60 mm wide tapes. Please specify. Standard 50 mm. Speed 11-23 m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 30:1. The paper or HDPE-foil bag top is trimmed approx. 20 mm (max. 90 mm). Taped before sewing. Per­formance test of bag material recommended. Suitable for sewing machines of style BC111TA12-1M.
G29910G, same as GB29910G, but short version. Suitable for sewing machines of style BC111TA12-1M.
GBR29910G, same as GB29910G, but speed 9-16 m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 38:1 Suitable for sewing machines of styles BC111TA12-1M, 80800UA, UAL, UALM.
GR29910G, same as GBR29910G, but short ver­sion.
GB29915G, Combined bag feed-in, trimming and fold-over device. Speed 11-23 m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 30:1, Performance test of bag material recommended. The paper or HDPE-foil bag top is trimmed approx. 20 mm (max. 50 mm), folded over to the rear by approx. 30-40 mm and fed into the sewing machine. Suitable for sewing machines of styles BC111P12-1M, -1A, -1B.
GBR29915G, same as GB29915G, but speed 9-16 m/min. at 50 Hz. Gear motor I = 38:1. Suitable for sewing machines of styles BC111P12-1M, -1A, -1B, 80800R, RL, RLM.
GBR29920G, Combined bag feed-in and trimming device. Speed 9-16 m/min. at 50 Hz. Gear Motor I = 38:1. The paper or HDPE-foil bag top is trimmed approx. 20 mm (max. 90 mm). Taped after sewing. Performance test of bag material recommended. Suitable for sewing machine of styles BC111KA12-1M, 80800TAL.
GB29905G Sackzuführeinrichtung Der gespreizte Papier-, HDPE-Folien- oder PP­Gewebesack wird der Nähmaschine zugeführt. Zuführ­geschwindigkeit 11-23 m/min. bei 50 Hz. Getriebemotor I = 30:1. Abhängig von der Länge und Füllhöhe des Sa­ckes kann die Naht max. 120 mm tief im Sack liegen, im Regelfall ca. 30 - 40 mm. Geeignet für Nähmaschinen der Typen BC111P12-1M, -1A, -1B. BC191PT12-1M, -1A, -1B.
G29905R, wie GB29905G, aber kurze Ausführung.
GBR29905G, wie GB29905G, aber mit Zuführge-
schwindigkeit 9-16 m/min. bei 50 Hz. Getriebemotor I = 38:1. Geeignet für Nähmaschinen der Typen BC111P12-1M, -1A, -1B, 80800R, RL, RLM. BC191PT12-1M, -1A, -1B.
GR29905G, wie GBR29905G, aber kurze Ausführung.
93051FA, Sackumfalteinrichtung zum Umfalten der
Sackoberkante nach hinten. Anbau an die Sackzufüh­rungen GB29905G bzw. GBR29905G erforderlich. Geeignet für freitragende Sackarten. Eignungsversuch des Sackmaterials erforderlich.
GB29910G Kombinierte Sackzuführ-, Beschneide- und Einfaßeinrichtung mit Reiterbandapparat. Bandbreite nicht einstellbar. Apparat lieferbar für Bandbreiten 50, 55 und 60 mm. Bitte angeben. Standard 50 mm. Zuführ­geschwindigkeit: 11-23 m/min. bei 50 Hz. Getriebemotor I = 30:1. Der Papier- oder HDPE-Foliensack wird an sei­ner Oberkante ca. 20 mm (max. sind ca. 90 mm mög­lich) beschnitten. Vor dem Einlauf in die Nähmaschine wird das Reiterband zugeführt. Eignungsversuch des Sackmaterials erforderlich. Geeignet für Nähmaschinen des Typs BC111TA12-1M.
G29910G, wie GB29910G, aber kurze Ausführung. Geeignet für Nähmaschinen des Typs BC111TA12-1M.
GBR29910G, wie GB29910G, aber mit Zuführgeschwin­digkeit 9-16 m/min. bei 50 Hz. Getriebemotor I = 38:1. Geeignet für Nähmaschinen der Typen BC111TA12-1M, 80800UA, UAL, UALM.
GR29910G, wie GBR29910G, aber kurze Ausführung.
GB29915G, Kombinierte Sackzuführ-, Beschneide- und
Umfalteinrichtung. Zuführgeschwindigkeit 11-23 m/min. bei 50 Hz. Getriebemotor I = 30:1. Eignungsversuch des Sackmaterials erforderlich. Der Papier- oder HDPE-Foliensack wird an seiner Oberkante ca. 20 mm (max. 50 mm) beschnitten, ca. 30-40 mm nach hinten umgeschlagen und der Nähma­schine zugeführt. Geeignet für Nähmaschinen der Typen BC111P12-1M, -1A, -1B.
GBR29915G, wie GB29915G, aber mit Zuführgeschwin­digkeit 9-16 m/min. bei 50 Hz. Getriebemotor I = 38:1. Geeignet für Nähmaschinen der Typen BC111P12-1M, -1A, -1B, 80800R, RL, RLM.
GBR29920G, Kombinierte Sackzuführ- und Beschnei­deeinrichtung. Zuführgeschwindigkeit: 9-16 m/min. Der Papier- oder HDPE-Foliensack wird an seiner Oberkan­te ca. 20 mm (max. 90 mm) beschnitten. Das Klebeband wird nach dem Nähen aufgebracht. Eignungsversuch des Sackmaterials erforderlich. Geignet für Nähmaschinen der Typen BC111KA12-1M, 80800TAL.
4
MAINTENANCE
When sacking salt, aggressive fertilizers, chemicals, etc. the feeding chains of the bag feed-in device have to be cleaned and lubricated daily to prevent corro­sion.
To clean and lubricate the feeding chains remove the lower cover plates (A, Fig. 1) which are fixed with 4 screws each at the carrier plates (B, Fig. 1).
The gears are lubricated once per month through the grease nipple (A. Fig. 2). We recommend BP­Energrease or equivalent.
ASSEMBLING
Instructions stating direction or location, such
NOTE: as right, left, front or rear of bag feed-in device, are given relative to operator’s position at the bag closing unit, unless otherwise noted.
Mount the bag feed-in device (C, Fig. 1) with the bracket (D, Fig. 1) to the traverse (E, Fig. 1) on col­umn. The carrier plates (B, Fig. 1) should be as close as possible below the sewing machine (F, Fig. 1) with­out contacting it. Fix this height setting between bag feed-in device and bracket with supporting screw (G, Fig. 1). Tighten the two screws (H, Fig. 1). Align the bag feed-in device horizontally with the bracket rela­tive to the sewing machine. Rear chain should match the throat plate surface of the sewing machine, but when using GB29915, GBR29915 or 93051FA rear chain should be positioned in front of the throat plate surface depending on the thickness of the bag. Tighten the two screws (I, Fig. 1) and recheck the height setting position of the bag feed-in device.
Connect the plug of the bag feed-in device to the cor­responding socket on column switch box.
WARTUNG
Beim Absacken von Salz, aggressivem Kunstdünger, Chemika­lien usw. müssen die Führungsketten der Sackzuführeinrich­tung täglich gereinigt und neu eingefettet werden, um Rostan­satz zu verhindern.
Zum Reinigen und Fetten der Ketten entfernen Sie die unteren Abdeckbleche (A, Fig. 1), die mit je vier Schrauben an den Tragplatten (B, Fig. 1) befestigt sind.
Die Zahnräder werden einmal im Monat durch den Schmiernip­pel (A, Fig. 2) mit Fett geschmiert. Wir empfehlen BP­Energrease oder ein gleichwertiges Fett.
ANBAU
BEACHTEN SIE: links, vorn oder hinten an der Sackzuführeinrichtung sind, wenn nicht anders angegeben, auf den Platz der Bedienperson an der Sackzunähanlage bezogen.
Montieren Sie die Sackzuführeinrichtung (C, Fig. 1) mit der Zwi­schenplatte (D, Fig. 1) an die Traverse (E, Fig. 1) der Säule. Die Tragplatten (B, Fig. 1) sollen so dicht wie möglich unterhalb der Nähmaschine (F, Fig. 1) sein, ohne diese zu berühren. Mit der Stützschraube (G, Fig. 1) wird die Höheneinstellung zwischen Sackzuführeinrichtung und Zwischenplatte justiert. Ziehen Sie die beiden Muttern (H, Fig. 1) an. Richten Sie die Sackzuführ­einrichtung mit der Zwischenplatte in horizontaler Ebene relativ zur Nähmaschine aus; hintere Kette in etwa bündig zur Stich­plattenoberfläche der Nähmaschine, jedoch bei GB29915, GBR29915 oder 93051FA hintere Kette in Abhängigkeit der Sackdicke vor der Stichplattenoberfläche. Ziehen Sie die beiden Schrauben (I, Fig. 1) an und prüfen Sie nochmals die Höhenein­stellung der Sackzuführeinrichtung.
Stecken Sie den Stecker der Sackzuführeinrichtung in die ent­sprechende Steckdose im Schaltkasten der Säule.
Angaben von Richtung und Lage, wie rechts,
FIG. 1
Short Version / Kurze Ausführung
5
SYNCHRONIZING THE FEED-IN SPEED WITH THE CONVEYOR SPEED
The feed-in speed of the bag feed-in device is infinitely adjustable from 11 to 23 m/min. resp. 9 to 16 m/min. at 50 Hz and 13 to 27 m/min. resp. 10 to 19 m/min. at 60 Hz. Within this range it can be matched with each con­veyor speed.
To measure and adjust the feed-in speed, remove the upper cover of the bag feed-in device. Start the feed-in device (the conveyor will run simulta­neously) and measure the revolutions of the driven pul­ley (see Fig. 2). Read on the revolutions versus speed diagram (Fig. 3), which conveyor speed corresponds with the revolutions measured on driven pulley, respectively how many revolutions are necessary to correspond with the con­veyor speed. If the feed-in speed (revolutions of driven pulley) has to be changed, proceed as follows:
Switch off bag feed-in device at the main switch.
Loosen screws (B, Fig. 2) of driving and driven pulley.
If the feed-in speed it too low and has to be increased, screw out driven the revolutions. Full and half revolutions are possible. Then screw in the driving pulley (T, Fig. 2) with the same amount of revolutions.
pulley (G, Fig. 2) accordingly. Count
ANPASSEN DER ZUFÜHRGESCHWINDIGKEIT AN DIE TRANSPORTBANDGESCHWINDIGKEIT
Die Zuführgeschwindigkeit der Sackzuführeinrichtung ist von 11 bis 23 m/min. bzw. 9 bis 16 m/min. bei 50 Hz und 13 bis 27 m/min. bzw. 10 bis 19 m/min. bei 60 Hz stufenlos einstellbar und kann an jede innerhalb dieses Bereiches liegende Transportbandgeschwindigkeit angepaßt werden.
Zum Messen und Einstellen der Zuführgeschwindigkeit entfernen Sie den oberen Deckel der Sackzuführeinrich­tung. Schalten Sie die Sackzuführeinrichtung ein (das Transportband läuft dabei gleichzeitig mit) und messen Sie die Drehzahl der getriebenen Scheibe (siehe Fig. 2). Auf dem Drehzahl-Geschwindigkeits-Diagramm, (Fig. 3) können Sie ablesen, welcher Transportbandgeschwindig­keit die an der getriebenen Scheibe gemessene Drehzahl entspricht, bzw. welche Drehzahl für eine bestimmte Transportgeschwindigkeit notwendig ist. Ist eine Änderung der Zuführgeschwindigkeit (Drehzahl der getriebenen Scheibe) notwendig, gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie die Sackzuführeinrichtung am Haupt­schalter aus.
Lösen Sie die Schrauben (B, Fig. 2) in der treibenden und getriebenen Scheibe. Ist die Zuführgeschwindigkeit zu niedrig und muß erhöht werden, schrauben Sie die getriebene entsprechend heraus. Zählen Sie die Umdrehungen. Es sind sowohl halbe wie ganze Umdrehungen möglich. Schrauben Sie anschließend die treibende Scheibe (T, Fig. 2) um die gleiche Anzahl Umdrehungen hinein.
Scheibe (G, Fig. 2)
FIG. 2
6
SYNCHRONIZING THE FEED-IN SPEED WITH THE CONVEYOR SPEED (continued)
If the feed-in speed it too high and has to be reduced, screw out the driving Count the revolutions. Then screw in the driven pulley (G, Fig. 2) with the same amount of revolutions.
Retighten screws (B, Fig. 2) on the flats measure the revolutions on driven pulley (G, Fig. 2), to check if the feed-in speed corresponds with the con­veyor speed.
The V-belt pulleys (G and T, Fig. 2) have to be
NOTE: assembled aligned
Check the tension of the V-belt. The belt tension is cor­rect, when the V-belt can be depressed manually by 15 mm (19/32 in.) (see Fig. 2). To check if the speeds of the bag feed-in device and the conveyor correspond, it is also possible to mark the conveyor belt and to convey an empty bag through the feed-in device. Both speeds should match.
Depending on the conditions at site, e.g. bag
NOTE: material, it is sometimes necessary to slightly increase the speed of the bag feed-in device in relation to the conveyor speed.
Remount the upper cover.
pulley (T, Fig. 2) accordingly.
of pulleys and
with each other.
ANPASSEN DER ZUFÜHRGESCHWINDIGKEIT AN DIE TRANSPORTBANDGESCHWINDIGKEIT (Fortsetzung)
Ist die Zuführgeschwindigkeit zu hoch und muß reduziert werden, schrauben Sie die treibende entsprechend heraus, zählen Sie die Umdrehungen und drehen dann die getriebene Scheibe (G, Fig. 2) um die gleiche Anzahl Umdrehungen hinein. Ziehen Sie die Schrauben (B, Fig. 2) wieder auf den Flä­chen der Scheiben an und messen Sie die Drehzahl an der getriebenen Scheibe (G, Fig. 2), um zu prüfen, ob die Zuführgeschwindigkeit der Transportgeschwindigkeit ent­spricht.
BEACHTEN SIE: müssen beim Montieren fluchtend werden!
Prüfen Sie die Spannung des Keilriemens. Die Riemen­spannung ist richtig, wenn der Keilriemen etwa 15 mm von Hand eingedrückt werden kann (siehe Fig. 2). Um zu prüfen, ob die Geschwindigkeiten von Sackzuführ­einrichtung und Transportband übereinstimmen, kann man auch das Transportband markieren und einen leeren Sack in der Sackzuführeinrichtung mitlaufen lassen. Beide Ge­schwindigkeiten sollen gleich sein.
BEACHTEN SIE: satzort, z. B. vom Sackmaterial, ist es manchmal erforder­lich, die Geschwindigkeit der Sackzuführeinrichtung etwas schneller zu stellen als die des Transportbandes.
Montieren Sie den oberen Deckel wieder.
Die Keilriemenscheiben (G und T, Fig. 2)
Abhängig von den Bedingungen am Ein-
Scheibe (T, Fig. 2)
zueinander ausgerichtet
FIG. 3
7
TIGHTENING AND ADJUSTING THE CHAINS
Switch off bag feed-in device at the main switch!
Remove the two lower chain covers (A, Fig. 1). Mount the two chains so, that the chain links are offset to each other and the gaps between the chain links are posi­tioned approx. within the center of the chain links of the opposite chain (A, Fig. 4). After loosening the two nuts (B, Fig. 4) on the top of carrier plates and the nuts (L and R, Fig. 4) the chains can be tightened with threaded bolts (D, Fig. 4). Cau­tion, nuts (L, Fig. 4) have a left hand thread. the chains should be tightened just so, that they can be depressed manually by 8 to 10 mm (5/16 to 25/64 in.) (see Fig. 4A).
Do not over tighten chains. This may cause
NOTE: chain breaking as well a damages on the carrier plates and the motor. The chain adjusters have to be mounted offset to each other (see X, Fig. 4). Retighten nuts (B, L and R, Fig.
4).
The chain guides (G and H, Fig. 4A) are adjustable af­ter loosening screws (J, Fig. 4A) Set the two inner chain guides (G, Fig. 4A) parallel to each other and so that the chains are not pushed away from the sprockets (E, Fig. 4A). The sprockets must engage fully between the rolls of the chain links.
Set the two outer chain guides (H, Fig. 4A), without presser, parallel and close to the chains. Retighten screws (J, Fig. 4A) and mount the covers.
SPANNEN UND EINSTELLEN DER KETTEN
Schalten Sie die Sackzuführeinrich­ tung am Hauptschalter aus!
Entfernen Sie die beiden unteren Abdeckungen (A, Fig. 1) der Transportketten. Montieren Sie die beiden Ketten ge­geneinander so, daß die Kettenglieder versetzt sind und die Lücken zwischen den Kettengliedern etwa auf Mitte der Glieder der gegenüberliegenden Kette stehen (A, Fig. 4). Nach Lösen der beiden Muttern (B, Fig. 4) auf der Ober­seite der Tragplatten und den Muttern (L und R, Fig. 4), können die Ketten mit den Gewindebolzen (D, Fig. 4) ge­spannt werden. Achtung, die Muttern (L, Fig. 4) haben Linksgewinde. Die Ketten sollen so stark gespannt sein, daß sie etwa 8 bis 10 mm von Hand durchgedrückt werden können (siehe Fig. 4A).
BEACHTEN SIE: den. Dies kann zum Reißen der Ketten, zu Beschädigun­gen der Tragplatten und des Motors führen. Die Kettenspanner müssen gegeneinander versetzt mon­tiert werden (siehe X, Fig. 4). Ziehen Sie die Muttern (B, L und R, Fig. 4) wieder an.
Die Kettenführungen (G und H, Fig. 4A) können nach Lö­sen der Schrauben (J, Fig. 4A) eingestellt werden. Stellen Sie die beiden inneren Kettenführungen (G, Fig. 4A) paral­lel zueinander und so an die Ketten, daß diese nicht von den Kettenrädern (E, Fig. 4A) weggedrückt werden. Die Kettenräder müssen voll zwischen die Rollen der Ketten­glieder eingreifen.
Stellen Sie die beiden äußeren Kettenführungen (H, Fig. 4A) so, daß sie ohne zu drücken parallel an den Ketten an­liegen. Ziehen Sie die Schrauben (J, Fig. 4A) wieder an und montieren Sie die Abdeckungen.
Die Ketten dürfen nicht überspannt wer-
FIG. 4
ADJUSTING THE CHAIN PRESSURE
The presser of the front roller chain can be adjusted with stop screw and lock nut (K, Fig. 1). The stop screw is normally set so, that the chain in the front spring loaded chain case just contacts the rear chain, without exerting any pressure on it. Depending on the type and thickness of the bag material, this setting sometimes has to be changed slightly.
FIG. 4A
EINSTELLEN DES KETTENDRUCKES
Mit der Anschlagschraube mit Kontermutter (K, Fig. 1) kann der Druck der vorderen Rollenkette eingestellt wer­den. Normalerweise wird die Anschlagschraube so ge­stellt, daß die Kette im vorderen gefederten Kettenkasten gerade an der hinteren Kette anliegt, ohne auf diese zu drücken. Je nach Art und Dicke des Sackmaterials muß diese Einstellung manchmal etwas verändert werden.
8
ADJUSTING THE CHAIN PRESSURE (continued)
In the sewing area of the sewing machine (K, Fig. 4A) the chains of the bag feed-in device should only guide the bag, to avoid an interference of the intermittent feed of the sewing machine with the continuous feed ot the bag feed-in device. Therefore the chains open in this area by approx. 6 to 8 mm (15/64 to 5/16 in,) (see Fig. 4A). If necessary, this opening can be enlarged or re­duced slightly after loosening nuts (L, Fig. 4A) on the top of the chain cases. Retighten nuts (L, Fig. 4A) on the top of the chain cases. Retighten nuts (L, Fig. 4A).
CAUTION! during operation, because the chain may jump out of the sprocket.
Do not pull the front chain case to the front
EINSTELLEN DES KETTENDRUCKES (Fortsetzung)
Im Nähbereich der Nähmaschine (K, Fig. 4A) sollen die Ketten der Sackzuführeinrichtung nur den Sack führen, da­mit sich der intermittierende (ruckweise) Transport der Nähmaschine und der kontinuierliche Transport der Sack­zuführeinrichtung nicht gegenseitig beeinflussen. Deshalb öffnen sich die Ketten in diesem Bereich um etwa 6 bis 8 mm (siehe Fig. 4A). Bei Bedarf kann diese Öffnung nach Lösen der Muttern (L, Fig. 4A) auf der Oberseite der Ket­tenkästen noch etwas vergrößert oder verkleinert werden. Ziehen Sie die Muttern (L, Fig. 4A) wieder an.
ACHTUNG! ren Kettenkasten nicht nach vorne, weil dabei die Kette aus dem Kettenrad springen kann.
Ziehen Sie während des Betriebs den vorde-
ADJUSTING THE BAG-TOP FOLD-OVER DEVICE
The sword (1, page 18) and the deviating spiral (12, page 18) are adjustable forwards and backwards as well as in the height. The back side of the sword is po­sitioned in front of the throat plate surface of the sewing machine depending on the thickness of the bag. The upper edge of the sword is set approx 20 mm above the sewing needle. The end of the folding surface of the deviating spiral should match the throat plate surfa­ce and has to be positioned close to the sword with-out jamming the bag to be closed. The guide (17, page 18) is used to control the height of the folded edge of the bag top. Adjustments of the bag-top fold-over device depend on the bag material .
ADJUSTING THE KNIVES AND TAPE FOLDER OF BAG FEED-IN DEVICE NOS. G29910, GR29910, GB29910, GBR29910 and GBR29920
Switch off bag feed-in device at the main switch!
The cutting height of the knives is adjustable from 50 to 58 mm (1 31/32 to 2 9/32 in.), measured from the up­per surface of chain case (see Fig. 5). The standard setting is 54 mm (2 1/8 in.).
To replace the knives (A, B, Fig. 5), remove the chip chute, the left hand guard and the two guide rails (F, Fig. 5) which are fastened with four screws (E, Fig. 5). Turn the knives in a position where the screw (C, Fig.
5) located in the hub of the lower knife (B, Fig. 5) is ac­cessible from the left. Loosen screw (C, Fig. 5) with the special screw driver No. 95620 and remove lower knife (B, Fig. 5), upper knife (A, Fig. 5) and spring (D, Fig. 5).
There is no screw in the hub of the upper knife
NOTE: (A, Fig. 5). When assembling, slip spring (D, Fig. 5) and upper knife (A, Fig. 5) on the front knife shaft. Turn the knife to and fro, until the Woodruff key, cemented in the knife shaft, engages with the key groove in the knife hub. Hold upper knife in position. Slip the lower knife
EINSTELLUNG DER SACKUMFALTEINRICHTUNG
Das Schwert (1, Seite 18) und die Faltwendel (12, Seite
18) sind mit Schrauben sowohl nach vorne oder hinten, als auch in der Höhe einstellbar. Die hintere Seite des Schwerts wird um etwa Sackdicke vor der Stichplatten­oberfläche der Nähmaschine angeordnet und die Oberkan­te des Schwerts ca. 20 mm über der Nähnadel. Das Ende der Faltfläche der Faltwendel wird bündig zur Stichplatten­oberfläche und dicht an das Schwert gestellt, ohne den zu verschließenden Sack zu stauen. Die Führung (17, Seite
18) dient zur Höhenkontrolle der Sackumfaltkante. Die Ein­stellungen der Sackumfalteinrichtung sind sackmaterialab­hängig.
EINSTELLUNG DER MESSER UND DES BANDAPPARA­TES BEI DEN SACKZUFÜHREINRICHTUNGEN NR. G29910, GR29910, GB29910, GBR29910 und GBR29920
Die Schneidhöhe der Messer ist im Bereich von ca. 50 bis 58 mm einstellbar, von der Oberkante des Kettenkastens aus gemessen (siehe Fig. 5). Die Grundeinstellung beträgt 54 mm.
Zum Auswechseln der Messer (A, B, Fig. 5) entfernen Sie die Abfallrinne, den linken Handschutz, sowie die beiden Führungsschienen (F, Fig. 5), die mit vier Schrauben (E, Fig. 5) befestigt sind. Drehen Sie die Messer soweit, daß die Schraube (C, Fig. 5) in der Nabe des Untermessers (B, Fig. 5) von links zugänglich ist. Lösen Sie mit dem Spezial­Schraubendreher Nr. 95620 die Schraube (C, Fig. 5) und nehmen Sie das Untermesser (B, Fig. 5) und Obermesser (A, Fig. 5) sowie die Feder (D, Fig. 5) heraus. BEACHTEN SIE: enthält keine Befestigungsschraube. Beim Einbau schieben Sie die Feder (D, Fig. 5) und das Obermesser (A, Fig. 5) auf die vordere Messerwelle. Dre­hen Sie das Messer hin und her, damit die in die Welle ein­geklebte Scheibenfeder in die Keilnut der Messernabe ein­greift. Halten Sie das Obermesser fest. Schieben Sie
Schalten Sie die Sackzuführein-
richtung am Hauptschalter aus!
Die Nabe für das Obermesser (A, Fig. 5)
9
(B, Fig. 5) on the rear knife shaft, so that the Woodruff key engages with key slot, and push the lower knife with the upper knife up to the stop on plastic collar (G, Fig. 5). Tighten screw (C, Fig. 5) in the hub of the lower knife securely. The collar (G, Fig. 5) serves as a stop for the set cutting height of the knives. Therefore, it is not necessary to readjust the height when replacing the knives. It also prevents the cut-off bag strips from being wound-up on the knife shaft. The pressure exerted by the upper knife on the lower knife can be reduces or increased by raising or lowering collar (H, Fig. 5).
Reassemble the two guide rails (F, Fig. 5), the left hand guard and the chip chute. The chip chute should be set as close as possible to the lower knife without contact­ing the knives, the knife shafts or the collars.
The tape folder has to be positioned close to the sew­ing machine and aligned with the throat plate surface on sewing machine. The height should be adjusted so that the tape fully covers the bag opening and the seam is located in the lower third of the tape (see Fig.
6).
das Untermesser (B, Fig. 5) auf die hintere Messerwelle, so daß die Scheibenfeder in die Keilnut eingreift und drü­cken Sie das Untermesser mit dem Obermesser nach o­ben bis das Untermesser am Stellring aus Kunststoff (G, Fig. 5) anschlägt. Ziehen Sie die Schraube (C, Fig. 5) in der Nabe des Untermessers gut an. Der Stellring (G, Fig.
5) dient als Anschlag für die eingestellte Schneidhöhe der Messer, so daß nach einem Messerwechsel die Höhe nicht neu eingestellt werden muß und verhindert, daß sich die abgeschnittenen Sackstreifen um die Messerwelle wickeln. Durch Höher- oder Tieferstellen des Stellrings (H, Fig. 5) kann der Druck den das Obermesser auf das Unter­messer ausübt, verringert oder erhöht werden. Montieren Sie die beiden Führungsschienen (F, Fig. 5), den linken Handschutz und die Abfallrinne wieder. Die Ab­fallrinne muß so dicht wie möglich ans Untermesser ge­setzt werden ohne die Messer, die Messerwellen oder Stellringe zu berühren. Der Bandapparat wird dicht an die Nähmaschine gestellt und nach der Oberfläche der Stichplatte der Nähmaschine ausgerichtet. Die Höhe muß so eingestellt sein, daß das Einfaßband die Sacköffnung voll umschließt und die Naht etwa im unteren Drittel des Bandes liegt (siehe Fig. 6).
FIG. 5
ADJUSTING THE KNIVES OF BAG FEED-IN DEVICE NOS. GB29915 AND GBR29915
Switch off bag feed-in device at the main switch!
The cutting height of the knives is adjustable from 86 to 94 mm ( 3 25/64 to 3 45/64 in.), measured from the up­per surface of chain case (see Fig. 7). The standard setting is 90 mm (3 35/64 in.).
To replace the knives (A, Fig. 7), remove the chip chute, the left hand guard and the two guide rails (E, Fig. 7) which are fastened with four screws (D, Fig. 7). Turn the knives in a position where the screws (B, C, Fig. 7) located in the hub of the knives are accessible from the left. Loosen screws (B, C, Fig. 7) with the spe­cial screw driver No. 95620 and remove the knives.
FIG. 6
EINSTELLUNG DER MESSER BEI DEN SACKZU­FÜHREINRICHTUNGEN NR. GB29915 UND GBR29915
Schalten Sie die Sackzuführeinrich-
tung am Hauptschalter aus!
Die Schneidhöhe der Messer ist im Bereich von ca. 86 bis 94 mm einstellbar, von der Oberkante des Kettenkastens aus gemessen (siehe Fig. 7). Die Grundeinstellung beträgt 90 mm.
Zum Auswechseln der Messer (A, Fig. 7) entfernen Sie die Abfallrinne, den linken Handschutz, sowie die beiden Füh­rungsschienen (E, Fig. 7), die mit vier Schrauben (D, Fig.
7) befestigt sind. Drehen Sie die Messer soweit, daß die Schrauben (B, C, Fig. 7) in der Nabe der Messer (A, Fig.
7) von links zugänglich sind. Lösen Sie mit dem Spezial­Schraubendreher Nr. 95620 die Schrauben (B,C, Fig. 7) und nehmen Sie die Messer heraus.
10
B
A
A
D E
PRE-FEELER SWITCH
The bag feed-in devices are fitted with a pre-feeler switch to enable an earlier start of the automatic sew­ing machine. This feeler switch starts sewing before the incoming bag reaches the feeler of the sewing ma­chine. This prevents break-downs of the sewing ma­chine.
Mounting
NOTE: The operations described in the following have to be done by an electrician.
Connect cable (A, Fig. 8) with plug (Fig. 10) according to Fig. 8 to the feeler switch (B, Fig. 8). The socket contacts of the receptacle (Fig. 9) for the pre-feeler switch are connected in the same way as the socket contacts of the receptacle for the proximity switch of the sewing machine in the switch box of the column. For connections refer to the wiring diagram, contained in the switch box of each column and catalog Nos. 280BC for the automatic sewing machines class BC100 respectively No. 280 for the automatic sewing machines class 80800.
When assembling the receptacle choose built-in posi­tion “A” (see Fig. 9), i.e. screw driver slot and the letter “A” on the contact insert must point to the wide stay on the receptacle housing after being pushed in and locked. Solder the three socket contacts on the corresponding cable leads and press the contacts accordingly in the holes marked 1, 2 and 4 of the receptacle as well as the four sealing plugs in the holes marked A, 3, 5 and 6.
When the pre-feeler switch is not in use, cover the re­ceptacle with the protection cap to avoid contamination.
C
E
D
FIG. 7
VORTASTERSCHALTER
Zum früheren Start der Automatik-Nähmaschine wird stan­dardmäßig ein Vortasterschalter an die Sackzuführeinrich­tung montiert. Dieser Vortasterschalter started das Nähen bevor der einlaufende Sack den Tasterschalter der Näh­maschine betätigt. Dadurch werden Störungen an der Nähmaschine vermieden.
Anbau
Schließen Sie das Kabel (A, Fig. 8) mit Stecker (Fig. 10) entsprechend Fig. 8 im Grenztaster (B. Fig. 8) an. Die Buchsenkontakte der Steckdose (Fig. 9) für den Grenztaster werden gleich wie die Buchsenkontakte der Steckdose für den Näherungsschalter der Nähmaschine im Schaltkasten der Säule angeschlossen. Anschlüsse siehe Schaltplan, der im Schaltkasten jeder Säule enthal­ten ist und Katalog Nr. 280BC für die Automatik­Nähmaschinen Klasse BC100 bzw. 280 für die Automatik­Nähmaschinen Klasse 80800.
Wählen Sie beim Zusammenbau der Steckdose die Ein­baustellung „A“ (siehe Fig. 9), d. h. Schraubendreher­schlitz und der Buchstabe „A“ auf dem Kontaktträger müs­sen nach dem Eindrücken und Verriegeln auf den breiten Steg im Gehäuse der Steckdose zeigen. Löten Sie die drei Buchsenkontakte an die entsprechen­den Aderleitungen und drücken Sie die Kontakte entspre­chend in die mit 1, 2 und 4 bezeichneten Bohrungen des Kontaktträgers der Steckdose, sowie die vier Blindstopfen in die Bohrungen A, 3, 5 und 6. Wenn der Vortasterschalter nicht verwendet wird, ver­schließen Sie die Steckdose mit der Verschlußkappe, um Verunreinigungen zu verhindern.
BEACHTEN SIE: Die nachfolgend be-
schriebenen Arbeiten müssen von
einem Elektriker ausgeführt werden!
11
Loading...
+ 29 hidden pages