BETRIEBSANLEITUNG UND ILLUSTRIERTES TEILEVERZEICHNIS
81500B2 81500BA2
05/29/08
MIRAKLES SINGLE NEEDLE, SINGLE, TWO OR THREE THREADOVERSEAMING MACHINES
MIRAKLES EINNADEL-, EIN-, ZWEI- ODER DREIFADEN-ÜBERWENDLICH-NÄHMASCHINEN
MANUAL NO. / KATALOG NR. G234-GR
FOR STYLES / FÜR TYPEN
81500A, B, B1H, B2, BA, BA1H, BA2, C, E
MANUAL NO. G234-GR
INSTRUCTIONS AND ILLUSTRATED PARTS LIST FOR
81500 SERIES MACHINES
KATALOG NR. G234-GR
BETRIEBSANLEITUNG UND ILLUSTRIERTES
TEILEVERZEICHNIS FÜR MASCHINENKLASSE 81500
First Edition Copyright 2006
Union Special GmbH Rights Reserved in All Coun-
PREFACE
This catalog has been prepared to guide you whileoperating 81500 series machines and arranged tosimplify ordering spare parts.
This catalog explains in detail the proper settings foroperation of the machines. Illustrations are used toshow the adjustments and reference letters areused to point out specific items discussed.
Careful attention to the instructions and cautions foroperating and adjusting these machines will enableyou to maintain the superior performance and reli-ability designed and built into every Union Specialbag sewing machine.
Adjustments and cautions are presented in se-quence so that a logical progression is accom-plished. Some adjustments performed out of se-quence may have an adverse effect on the func-tion of the other related parts.
by
tries
Weltweit beanspruchte Union Special GmbH
VORWORT
Dieser Katalog leitet Sie bei der Bedienung undInstandhaltung der Maschinenklasse 81500 und wurdezusammengestellt, um Ersatzteilbestellungen zuvereinfachen.
In diesem Katalog werden die richtigen Einstellungenzum Betreiben der Maschine erläutert. Abbildungenzeigen die Einstellungen und Referenzbuchstabenweisen auf die speziell erörterten Punkte hin.
Die sorgfältige Beachtung der Betriebsanleitung mitden Sicherheitshinweisen für den Betrieb und dasEinstellen dieser Maschinen hält die hohe Leistungund Betriebssicherheit dieser Union Special Sack-nähmaschinen aufrecht.
Einstellungen und Sicherheitshinweise sind folgerich-tig im logischen Verlauf aufgeführt. Einige Einstellun-gen, die außer der Reihe ausgeführt werden, könnendie Funktion anderer zugehöriger Teile ungünstig be-einflussen.
This manual has been comprised on the basis ofavailable information. Changes in design and / orimprovements may incorporate a slight modifica-tion of configuration in illustrations or cautions.
On the following pages will be found illustrationsand terminology used in describing the instructionsand the parts for your machine.
In addition to the instructions and to the manda-tory rules and regulations for accident preventionand environmental protection in the country andplace of use of the machine / unit, the generallyrecognized technical rules for safe and properworking must also be observed.
The instructions are to be supplemented by therespective national rules and regulations foraccident prevention and environmental protection.
Dieser Katalog basiert auf vorhandenen Informa-tionen. Konstruktionsänderungen und / oder -ver-besserungen können sich geringfügig auf den Aufbauder bildlichen Darstellungen und die Sicherheitshin-weise auswirken.
Die nachfolgenden Seiten beinhalten die bildlichenDarstellungen und Beschreibungen der Betriebs-anleitung und der Teile Ihrer Maschine.
Neben der Betriebsanleitung und den im Verwen-derland und an der Einsatzstelle geltenden verbindli-chen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Um-weltschutz sind auch die anerkannten fachtech-nischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtesArbeiten zu beachten.
Die Betriebsanleitung ist um Anweisungen aufgrundbestehender nationaler Vorschriften zur Unfallverhü-tung und zum Umweltschutz zu ergänzen.
2
TABLE OF CONTENTS
INHALTSVERZEICHNIS
PAGE / SEITE
SAFETY RULESSICHERHEITSHINWEISE
IDENTIFICATION OF MACHINESBEZEICHNUNG DER MASCHINEN
APPLICATION OF THIS INSTRUCTION MANUALBENÜTZUNG DIESER BETRIEBSANLEITUNG
STYLES OF MACHINESMASCHINENTYPEN
INSTALLATIONAUFSTELLUNG
LUBRICATINGÖLEN
NEEDLESNADELN
THREADING DIAGRAMEINFÄDELANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONSBEDIENUNGSANLEITUNG
MAINTENANCEWARTUNG
INSTRUCTIONS FOR MECHANICSMECHANIKERANLEITUNG
ORDERING WEAR AND SPARE PARTSBESTELLUNG VON VERSCHLEISS- UND ERSATZTEILEN
VIEWS AND DESCRIPTION OF PARTSDARSTELLUNGEN UND TEILEBESCHREIBUNGEN
CLOTH PLATE, BASE PLATE, GUARDS AND MISCELLANEOUS COVERSSTOFFPLATTE, GRUNDPLATTE, SCHUTZTEILE UND VERSCH. ABDECKUNGEN
THREAD TENSIONS AND THREAD GUIDE PARTSFADENSPANNUNGEN UND FADENFÜHRUNGSTEILE
NEEDLE BAR, NEEDLE LEVER, CRANKSHAFT, HANDWHEELNADELSTANGE, NADELHEBEL, KURBELWELLE, HANDRAD
LOOPER DRIVE MECHANISMGREIFERANTRIEBSMECHANISMUS
UPPER AND LOWER FEED DRIVE MECHANISMOBER- UND UNTERTRANSPORT-ANTRIEBSMECHANISMUS
PRESSER BARS, PRESSER BAR SPRINGS AND PRESSER FOOT LIFTER LEVERDRÜCKERFUSSSTANGEN, FEDERN FÜR DRÜCKERFUSSSTANGEN UND DRÜCKERFUSSLIFTERHEBEL
ELECTRO-PNEUMATIC PARTS KIT FOR UPPER FEED PRESSURE AND LIFTER FOR 81500B1H, B2, BA1H, BA2 WITHELECTRONIC DRIVEELEKTROPNEUMATIK-TEILESATZ FÜR OBERTRANSPORT DRUCK UND -LIFTUNG FÜR 81500B1H, B2, BA1H, BA2 MITELEKTRONIK-ANTRIEB
CONTROL FOR ELECTRO-PNEUMATIC HOT THREAD CHAIN CUTTER FOR 81500B1H, BA1HSTEUERUNG FÜR ELEKTROPNEUMATISCH BETÄTIGTEN FADENKETTEN-HEISSSCHNEIDER FÜR 81500B1H, BA1H
ELECTRO-PNEUMATIC HOT THREAD CHAIN CUTTER FOR 81500B1H, BA1HELEKTROPNEUMATISCH BETÄTIGTER FADENKETTEN-HEISSSCHNEIDER FÜR 81500B1H, BA1H
NUMERICAL INDEX OF PARTSNUMERISCHES TEILEVERZEICHNIS
4 - 5
5
5
6 - 7
8 – 11
12 - 13
13
14 – 15
16 – 18
19
20 - 31
32
33
34 – 35
36 – 37
38 – 41
42 – 43
44 – 45
46 - 47
48 - 49
50 - 51
52 - 55
56 - 57
58 - 59
60 - 61
63 - 64
65 - 66
3
SAFETY RULES
SICHERHEITSHINWEISE
1.Before putting the machines described in this manualinto service, carefully read the instructions. The start-ing of each machine is only permitted after takingnotice of the instructions and by qualified operators.
IMPORTANT! Before putting the machine into service,
also read the safety rules and instructions from themotor supplier.
2.Observe the national safety rules valid for your coun-try.
3.The sewing machines described in this instructionmanual are prohibited from being put into serviceuntil it has been ascertained that the sewing unitswhich these sewing machines will be built into, haveconformed with the provisions of EC Machinery Di-rective 98/37/EC, Annex II B.
Each machine is only allowed to be used as fore-seen. The foreseen use of the particular machine isdescribed in paragraph "STYLES OF MACHINES" of thisinstruction manual. Another use, going beyond thedescription, is not as foreseen.
4.All safety devices must be in position when the ma-chine is ready for work or in operation. Operation ofthe machine without the appertaining safety de-vices is prohibited.
1.Lesen Sie vor Inbetriebnahme der in diesem Katalogbeschriebenen Maschinen die Betriebsanleitungsorgfältig. Jede Maschine darf erst nach Kenntnis-nahme der Betriebsanleitung und nur durchentsprechend unterwiesene Bedienungspersonenbetätigt werden.
WICHTIG! Lesen Sie vor Inbetriebnahme auch dieSicherheitshinweise und die Betreibsanleitung desMotorherstellers.
2.Beachten Sie die für Ihr Land geltenden nationalenUnfallverhütungsvorschriften.
3.Die Inbetriebnahme der in dieser Betriebsanleitungbeschriebenen Nähmaschinen ist so lange untersagt,bis festgestellt wurde, daß die Näheinheiten bzw.Nähanlagen, in die diese Nähmaschinen eingebautwerden sollen, den Bestimmungen der EG-RichtlinieMaschinen 98/37/EG, Anhang II B entsprechen.
Jede Maschine darf nur ihrer Bestimmung gemäßverwendet werden. Der bestimmungsgemäße Ge-brauch der einzelnen Maschine ist im Abschnitt"MASCHINENTYPEN" der Betriebsanleitung be-schrieben. Eine andere, darüber hinausgehendeBenutzung ist nicht bestimmungsgemäß.
4.Bei betriebsbereiter oder in Betrieb befindlicherMaschine müssen alle Schutzeinrichtungen montiertsein. Ohne zugehörige Schutzeinrichtungen ist derBetrieb nicht erlaubt.
5.Wear safety glasses.
6.In case of machine conversions and changes allvalid safety rules must be considered. Conversionsand changes are made at your own risk.
7.The warning hints in the instructions are marked withone of these two symbols.
8.When doing the following the machine has to bedisconnected from the power supply by turning offthe main switch or by pulling out the main plug.
8.1When threading needle(s), looper, spreader etc.
8.5When using clutch motors with or without actua-
tion lock, wait until motor is stopped totally.
5.Tragen Sie eine Schutzbrille.
6.Umbauten und Veränderungen der Maschinendürfen nur unter Beachtung der gültigenSicherheitsvorschriften vorgenommen werden.Umbauten und Veränderungen erfolgen auf eigeneVerantwortung.
7.Überall da, wo die Betriebsanleitung Warnhinweiseenthält, sind diese durch eines der beiden Symbolegekennzeichnet.
8.Bei folgendem ist die Maschine durch Ausschaltendes Hauptschalters oder durch Herausziehen desNetzsteckers vom Netz zu trennen:
8.1Zum Einfädeln von Nadel(n), Greifer, Leger usw.
toren mit oder ohne Betätigungssperre ist derStillstand des Motors abzuwarten.
4
9.Maintenance, repair and conversion work (see item
8) must be done only by trained technicians orspecial skilled personnel under condsideration of theinstructions.
9.Wartungs-, Reparatur- und Umbauarbeiten (siehePunkt 8) dürfen nur von Fachkräften oder ent-sprechend unterwiesenen Personen unter Beachtungder Betriebsanleitung durchgeführt werden.
Only genuine spare parts approved by UNION SPE-CIAL have to be used for repairs. These parts aredesigned specifically for your machine and manu-factured with utmost precision to assure long lastingservice.
10.Any work on the electrical equipment must be doneby an electrician or under direction and supervision ofspecial skilled personnel.
11.Work on parts and equipment under electrical poweris not permitted. Permissible exceptions are describedin the applicable section of standard sheet EN 50 110/ VDE 0105.
12.Before doing maintenance and repair work on thepneumatic equipment, the machine has to be dis-connected from the compressed air supply. In caseof existing residual air pressure after disconnectingfrom compressed air supply (e.g. pneumatic equip-ment with air tank), the pressure has to be removedby bleeding. Exceptions are only allowed for adjust-ing work and function checks done by special skilledpersonnel.
IDENTIFICATION OF MACHINES
Für Reparaturen sind nur die von UNION SPECIALfreigegebenen Original-Ersatzteile zu verwenden.Diese Teile sind speziell für Ihre Maschine konstruiertund mit höchster Präzision für eine lange Lebensdauergefertigt.
10.Arbeiten an der elekrischen Ausrüstung dürfen nurvon Elektrofachkräften oder unter Leitung und Aufsichtvon entsprechend unterwiesenen Personendurchgeführt werden.
11.Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen undEinrichtungen sind nicht erlaubt. Ausnahmen regelndie zutreffenden Teile der EN 50 110 / VDE 0105.
12.Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten an pneu-matischen Einrichtungen ist die Maschine vompneumatischen Versorgungsnetz zu trennen. Wennnach der Trennung vom pneumatischen Ver-sorgungsnetz noch Restenergie ansteht (z. B. beipneumatischen Einrichtungen mit Windkessel), istdiese durchEntlüften abzubauen. Ausnahmen sindnur bei Einstellarbeiten und Funktionsprüfungen durchentsprechend unterwiesene Fachkräfte zulässig.
BEZEICHNUNG DER MASCHINEN
Each UNION SPECIAL 81500 series machine is identifiedby a style number, which is stamped on the style plateaffixed to the right front of machine. Serial number isstamped into bed casting at the right front base ofmachine.
APPLICATION OF THIS INSTRUCTION MANUAL
NOTE: Instructions stating direction or location such as
right left, front or rear of machine, are given relati-ve to operator’s position at the machine, unlessotherwise noted.
The handwheel pulley rotates clockwise, in opera-ting direction, when viewed from the right end ofmachine.
CAUTION!Before putting into service check the direction
of rotation. Breakage may occur when thedirection of rotation is wrong.
Jede UNION SPECIAL 81500 Maschine hat eine in dasTypenschild eingeprägte Typennummer, das rechts vor-ne am Gehäuse befestigt ist. Die Seriennummer ist in dasGußgehäuse rechts vorne im Sockel der Maschine ein-geprägt.
BENÜTZUNG DIESER BETRIEBSANLEITUNG
BEACHTEN SIE:Hinweise auf Richtung und Lage, wie
rechts, links, vorne oder hinten beziehensich auf die Sicht vom Platz der sich vorder Maschine befindlichen Bedienungs-person aus, wenn nicht anders angege-ben.Die Handrad-Riemenscheibe dreht sichim Uhrzeigersinn in Nährichtung, vomrechten Ende der Maschine aus gese-hen.
ACHTUNG!Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme die
Drehrichtung. Bei falscher Drehrichtungkann Bruch entstehen.
5
STYLES OF MACHINES
MASCHINENTYPEN
„MIRAKLES“ single needle, single two and three threadoverseamers with 71 mm (2 51/64 in.) needle throw. Manuallubrication.
81500A:Two thread machine. For even matched seaming
of heavy bag fabrics made from jute. Perfect start of seam.Uniform, neat seam.Plain feed with only swinging upper feed.Teeth cut 5 mm (5 teeth per inch).Seam specification 502/SSa-1.Standard seam width 19 mm (3/4 in.).Parts for 10, 12 and 15 mm (25/64, 15/32 and 19/32 in.)seam width come with the machine.Sewing capacity:At 19 mm (3/4 in.) seam width up to 16 mm (5/8 in.)At 15 mm (19/32 in.) seam width up to 19 mm (3/4 in.)At 12 mm (15/32 in.) seam width up to 21 mm (13/16 in.)At 10 mm (25/64 in.) seam width up to 22 mm (7/8 in.)Standard recommended needle type 9859G 430/172.**
Stitch range 6 to 13 mm (2 to 4 SPI). Standard setting
10mm (2 1/2 SPI).Working dia. of handwheel pulley 150 mm (5 29/32 in.).Speed up to 1400 stitches per minute, depending on fabricand sewing operation.Recommended operating speed 1200 stitches per minute.Equivalent continuous A-weighted sound pressure level onwork stations at recommended operating speed: 84 dB(A)*Weight net: 36 kg
„MIRAKLES“ Einnadel-, Ein-, Zwei- und Dreifaden-Überwend-lichmaschinen mit 71 mm Nadelhub. Manuelle Schmierung.
81500A:Zweifaden-Maschine. Zum verschiebungsfreien Zu
sammennähen extra schwerer Sackstoffe aus Jute. PerfekterNahtanfang. Ausgeglichene, saubere Naht. Einfachtransportmit nur schwingendem Obertransport, Zahnteilung 5 mm.
Nahtbild 502/SSa-1.Standard-Nahtbreite 19 mm. Teile für 10, 12 und 15 mm Nahtbreite sind der Maschine beigefügt.
Nähgutdurchgang:Bei 19 mm Nahtbreite bis 16 mmBei 15 mm Nahtbreite bis 19 mmBei 12 mm Nahtbreite bis 21 mmBei 10 mm Nahtbreite bis 22 mm.Empfohlener Standard-Nadeltyp 9859G430/172. **
Stichlänge 6 bis 13 mm. Standard-Einstellung 10 mm.
Wirksamer Durchmesser der Handrad-Riemenscheibe 150 mm.Drehzahl bis 1400 Stiche / min., je nach Material und Nähoperation.Empfohlene Betriebsdrehzahl 1200 Stiche / min.Arbeitsplatzbezogener Emissionswert der Näheinheit beiempfohlener Betriebsdrehzahl: 84 dB(A)*Gewicht, netto: 36 kg
81500B:Two thread machine. For even matched seaming
of container bags made from woven polypropylene andsimultaneously attaching regular, loosely woven belt bandswith polypropylene sewing threads.
Plain feed with synchronized upper feed.
Teeth cut 5 mm (5 teeth per inch).Seam specification 502/SSa-1.Standard seam width 19 mm (3/4 in.).Parts for 10, 12 and 15 mm (25/64, 15/32 and 19/32 in.)seam width come with the machine.Sewing capacity:At 19 mm (3/4 in.) seam width up to 16 mm (5/8 in.)At 10 (25/64 in.), 12 (15/32 in.), and 15 mm (19/32 in.) seamwidth up to 19 mm (3/4 in.)Standard recommended needle type 9859G300/120 **.Stitch range 6 to 13 mm (2 to 4 SPI). Standard setting 10mm (2 1/2 SPI).Working dia. of handwheel pulley 150 mm (5 29/32 in.).
* Noise measurement according to DIN 45635-48 /ISO 10 821
Please note page 13
**
81500B:Zweifaden-Maschine. Zum verschiebungsfreien Zu
sammennähen von Containersäcken aus Polypropylengewebeund gleichzeitigem Annähen normaler, lose gewebter Gurtbänder mit Nähfäden aus Polypropylen.
Einfachtransport mit synchron arbeitendem Obertransport.Zahnteilung 5 mmNahtbild 502/SSa-1Standard-Nahtbreite 19 mm. Teile für 10, 12 und 15 mm Nahtbreite sind der Maschine beigefügt.
Nähgutdurchgang:Bei 19 mm Nahtbreite bis 16 mmBei 10, 12 und 15 mm Nahtbreite bis 19 mm
Empfohlener Standard-Nadeltyp 9859G300/120 **
Stichlänge 6 bis 13 mm. Standard-Einstellung 10 mm.
Wirksamer Durchmesser der Handrad-Riemenscheibe150 mm.
* Geräuschmessung nach DIN 45635-48 / ISO 10 821
Bitte beachten Sie Seite 13
**
6
Speed up to 1400 stitches per minute, depending
on fabric and sewing operation.Recommended operating speed 1200 stitches perminute.
Drehzahl bis 1400 Stiche/ min., je nach Material und Näh-operation.Empfohlene Betriebsdrehzahl 1200 Stiche / min.
Equivalent continuous A-weighted sound pressurelevel on work stations at recommended operatingspeed: 81 dB(A)*Weight net: 37 kg
81500B1H: Same as 81500B, but with built-in electro-
pneumatically operated hot thread chain cutter.Electro-pneumatically operated presser foot andupper feed dog lifter.Pneumatic presser foot spring.Guides for filler cord from the top and / or from belowfor sealing the needle punctures of the left needle.
81500B2: Same as 81300B1H, but without any thread
chain cutter.
81500BA: Same as 81500B except for simultaneously
attaching tightly woven, heavy belt bands.Standard recommended needle type 9859G430/172 **
81500BA1H: Same as 81500BA, but with built-in electro-
pneumatically operated hot thread chain cutter.Electro-pneumatically operated presser foot andupper feed dog lifter.Pneumatic presser foot spring.Guides for filler cord from the top and / or from belowfor sealing the needle punctures of the left needle.
81500BA2: Same as 81500BA1H, but without any thread
chain cutter.
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert der Näheinheit beiempfohlener Betriebsdrehzahl; 81 dB(A)*
Gewicht, netto: 37 kg
81500B1H: Wie 81500B, jedoch mit eingebautem elek-
tropneumatisch betätigtem Heißschneider zum Trennender Fadenkette.Elektropneumatisch betätigte Drückerfuß- und Obertrans-porteurliftung.Pneumatische Drückerfußfeder.Führungen für Dichtkordel von oben und / oder untenzum Abdichten der Nadeleinstiche der linken Nadel.
81500B2: Wie 81500B1H, jedoch ohne jeglichen Faden-
kettenabschneider.
81500BA: Wie 81500 B, jedoch zum gleichzeitigen Annä-
hen dicht gewebter, schwerer Gurtbänder.Empfohlener Standard-Nadeltyp 9859G430/172 **
81500BA1H: Wie 81500BA, jedoch mit eingebautem elek-
tropneumatisch betätigtem Heißschneider zum Trennender Fadenkette.Elektropneumatisch betätigte Drückerfuß- und Obertrans-porteurliftung.Pneumatische Drückerfußfeder.Führungen für Dichtkordel von oben und / oder untenzum Abdichten der Nadeleinstiche der linken Nadel.
81500BA2: Wie 81500BA1H, jedoch ohne jeglichen Faden-
kettenabschneider.
81500C: Three thread machine. Same as 81500 B,
except three thread seam, stitch type 504.
81500E: Single thread machine. For even matched,
butted joining medium to heavy weight webs offabric for finishing and dyeing purposes.Plain feed with synchronized upper feed. Alternatingupper feed dog and presser foot. Teeth cut 5 mm (5teeth per inch).Seam specification 501/ FSf-1.Seam width 19 mm (3/4 in.). Width of abutted seam35 mm (1 3/8 in.).Sewing capacity 13 mm (33/64 in.).Standard recommended needle type 9859G300/120 **Stitch range 6 to 13 mm (2 to 4 SPI).Standard setting 10 mm (2 1/2 SPI).Working dia. of handwheel pulley 150 mm (5 29/32 in.).Speed up to 1400 stitches per minute, depending onfabric and sewing operation.Recommended operating speed 1200 stitches perminute.Equivalent continuous A-weighted sound pressurelevel on work stations at recommended operatingspeed: 81 dB(A)*Weight net: 37 kg.
*Noise measurement according to DIN 45635-48 /
ISO 10 821
Please note page 13
**
Use UNION SPECIAL sewing tables for the described sewingmachines. UNION SPECIAL sewing tables complete theparticular sewing machine to a sewing unit and guaranteesafe operation as well as the indicated data of the soundpressure level generated by the sewing unit.
81500C: Dreifaden-Maschine. Wie 81500 B, jedoch Drei-
fadennaht, Nähstichtyp 504.
81500E: Einfaden-Maschine. Zum verschiebungsfreien,
stumpf Aneinandernähen von mittelschweren bis schwe-ren Stoffbahnen für Färberei und Ausrüstung.Einfachtransport mit synchron arbeitendem Obertrans-port. Alternierender Obertransporteur und Drückerfuß.Zahnteilung 5 mm.Nahtbild 501/ FSf-1.Nahtbreite 19 mm. Naht aufgeklappt 35 mm breit.
Nähgutdurchgang 13 mm.Empfohlener Standard-Nadeltyp 9859G300/120 **Stichlänge 6 bis 13 mm.Standardeinstellung 10 mm.Wirksamer Durchmesser der Handrad-Riemenscheibe150 mm.Drehzahl bis 1400 Stiche / min., je nach Material und Näh-operation.Empfohlene Betriebsdrehzahl 1200 Stiche / min.Arbeitsplatzbezogener Emissionswert der Näheinheit beiempfohlener Betriebsdrehzahl: 81 dB(A)*.
Gewicht, netto: 37 kg.
*Geräuschmessung nach DIN 45635-48 / ISO 10 821
** Bitte beachten Sie Seite 13
Verwenden Sie UNION SPECIAL Nähtische für die beschrie-benen Nähmaschinen. UNION SPECIAL Nähtische ergänzendie einzelne Nähmaschine zur Näheinheit und gewährleistenden sicheren Betrieb sowie die angegebenen arbeitsplatz-bezogenen Emissionswerte der Näheinheit.
7
INSTALLATIONAUFSTELLUNG
8
INSTALLATION (continued)
AUFSTELLUNG (Fortsetzung)
1.Unpack the sewing machine and the accessories.
2.Mount the base plate (A, Fig. 1) with four screws, nutsand washers (B) in the provided holes on the tableboard.
3.Place the sewing machine on the base plate so thatthe roll pin (C) in the base plate engages with theright rear hole in the machine base.
4.Fasten the sewing machine with the two T-screws (D)on the base plate.
5.Place the V-belt, supplied with the sewing table, onthe handwheel pulley .
6.Assemble the handwheel pulley (E) with threecountersunk screws (F) to the sewing machine. Pin(G) must engage with the hole in hub (H).
7.Screw in needle bar guard (J).
8.Screw in sight feed oiler (K).
9.Align the handwheel belt guard (L) with the V-beltslot (M) in the table board and with the handwheelpulley and fasten it with two wood screws (N) on thetable board.
1.Packen Sie die Nähmaschine und das Zubehör aus.
2.Montieren Sie die Grundplatte (A, Fig. 1) mit vierSchrauben, Muttern und Scheiben (B) in den dafürvorgesehenen Bohrungen auf der Nähtischplatte.
3.Stellen Sie die Nähmaschine auf die Grundplatte,so daß die Spannhülse (C) in der Grundplatte in derBohrung rechts hinten im Maschinensockel eingreift.
4.Befestigen Sie die Nähmaschine mit den beidenKnebelschrauben (D) auf der Grundplatte.
5.Legen Sie den mit dem Nähtisch gelieferten Keilrie-men auf die Handrad-Riemenscheibe.
6.Montieren Sie die Handrad-Riemenscheibe (E) mitdrei Senkschrauben (F) an die Nähmaschine. DerStift (G) muß in die Bohrung in der Nabe (H) eingrei-fen.
7.Schrauben Sie den Nadelstangenschutz (J) ein.
8.Schrauben Sie den Tropföler (K) ein.
9.Richten Sie den Handrad-Riemenschutz (L) zum Keil-riemenschlitz (M) in der Nähtischplatte und zurHandrad-Riemenscheibe aus und befestigen Sie ihnmit zwei Holzschrauben (N) auf der Nähtischplatte.
10.Dismount motor belt guard. Place the V-belt aroundthe motor pulley and slue the motor to tense the belt.The tension on the V-belt is correct, when with mo-derate finger pressure it will deflect approx. 10mm (3/8 in.) midway between handwheel pulley onthe sewing machine and motor pulley (see Fig. 2).Remount motor belt guard.
10.Bauen Sie den Motor-Riemenschutz ab. Legen Sieden Keilriemen um die Motor-Riemenscheibe undschwenken Sie den Motor, um den Riemen zu span-nen. Der Keilriemen ist richtig gespannt, wenn er inder Mitte zwischen Handrad-Riemenscheibe undMotor-Riemenscheibe mit mäßigem Fingerdrucketwa 10 mm eingedrückt werden kann (siehe Fig.
2). Bauen Sie den Motorriemenschutz wieder an.
9
10
INSTALLATION(continued)AUFSTELLUNG (Fortsetzung)
11.Hook the lifter chain to the lifter lever of the sewingmachine and to the small treadle on the sewingtable.
12.Assemble the thread stand and mount the threadstand base with three wood screws on the right rearcorner of the table board.
13.Before being put into service note the specifiedservice voltage and frequency of the motor. Checkif the mains voltage and frequency at sitecorrespond with the factory specified servicevoltage and frequency.
14.Check the direction of rotation. The handwheelpulley must rotate clockwise (to the right), whenviewed from the right end of the machine.Switch on the motor. Only shortly and very slightlydepress the motor treadle and check the directionof rotation. Immediately release the treadle. Switchoff and wait until the motor has stopped.
11.Hängen Sie die Lifterkette am Lifterhebel der Näh-maschine und am kleinen Pedal des Nähtisches ein.
12.Bauen Sie den Fadenständer, wie in Fig. 3 gezeigt,zusammen und montieren Sie den Fadenständer-fuß mit drei Holzschrauben auf die rechte hintereEcke der Nähtischplatte.
13.Beachten Sie vor Inbetriebnahme die angegebe-ne Betriebsspannung und Frequenz des Motors. Prü-fen Sie, ob die lokale Netzspannung und Frequenzmit der werkseitig angegebenen Betriebsspannungund Frequenz übereinstimmen.
14.Prüfen Sie die Drehrichtung. Die Handrad-Riemen-scheibe muß sich im Uhrzeigersinn (nach rechts) dre-hen, vom rechten Ende der Maschine aus gesehen.Schalten Sie den Motor ein. Treten Sie das Motor-pedal nur ganz kurz und leicht nach unten undprüfen Sie die Drehrichtung. Lassen Sie das Pedalsofort wieder los. Schalten Sie aus und warten Sieden Stillstand des Motors ab.
CAUTION!Incase the direction of rotation has to be
changed, the reversing of the polarity isonly allowed to be done by a skilledelectrician.
ACHTUNG!Wenn die Drehrichtung geändert werden
muß, darf das Umpolen nur von einer Elek-tro-Fachkraft durchgeführt werden!
11
LUBRICATING
ÖLEN
Turn off main power switch before lubricating!When using clutch motors with or withoutactuation lock wait until motor has com-pletely stopped.
Schalten Sie vor dem Ölen den Haupt-schalter aus! Beim Gebrauch von Kupp-lungsmotoren mit oder ohne Betätigungs-sperre ist der Stillstand des Motors abzu-warten.
12
LUBRICATING (continued)
ÖLEN (Fortsetzung)
PREPARING FOR OPERATING
Before operating a new machine for the first time, thesight feed oiler has to be adjusted. All lubrication points,indicated on the oiling diagram (Fig. 4), have to be oiled.For adjusting fill the sight feed oiler half-way with oil andturn the metering pin (A, Fig. 4) a little bit out and thenturn it in, until there will flow two to three drops of oil perminute. This can be checked on the sight glass (B).Secure the setting of the metering pin with lock nut (C).Fill the oiler.Repeat the oiling of a new machine after 10 minutes ofoperation!When the machine is out of operation, the oil flow canbe stopped by tilting lever (D).
IMPORTANT!The oil flow has to be switched on again
before operating the machine.
For lubrication we recommend "Mobil Oil DTE Medium"or equivalent, which can be purchased from UNIONSPECIAL in 1/2 liter containers under part numberG28604L or in 5 liter containers under part numberG28604L5.
NEEDLES
Each needle has both a type and size number. The typenumber denotes the kind of shank, point, length, groove,finish and other details. The size number, stamped onthe needle shank, denotes the largest diameter of theblade, measured midway between the shank and theeye. Collectively, type and size number represent thecomplete symbol, which is given on the label of allneedle packs and sold by UNION SPECIAL.
VORBEREITEN ZUR INBETRIEBNAHME
Bevor eine neue Maschine zum ersten Mal in Betrieb ge-nommen wird, muß der Tropföler eingestellt werden. Alle inder Ölanleitung (Fig. 4) angegebenen Schmierstellen müs-sen geölt werden.Füllen Sie den Tropföler zum Einstellen halb mit Öl und dre-hen Sie den Zumeßstift (A, Fig. 4) etwas aus und dann soweit ein, bis pro Minute zwei bis drei Tropfen Öl fließen. Dieskann am Schauglas (B) geprüft werden. Sichern Sie die Ein-stellung des Zumeßstiftes mit der Kontermutter (C). FüllenSie den Öler.Wiederholen Sie bei einer neuen Maschine das Ölen nacheiner Betriebsdauer von 10 Minuten!Wenn die Maschine nicht in Betrieb ist, kann der Ölfluß durchUmlegen des Hebels (D) am Tropföler gestoppt werden.
WICHTIG!Der Ölfluß muß
schine wieder eingeschaltet werden.
Zum Ölen empfehlen wir "Mobil Oil DTE Medium" oder eingleichwertiges Öl, das von UNION SPECIAL in 1/2 Liter Be-hältern unter der Teilnummer G28604L oder in 5 Liter Behäl-tern unter der Teilnummer G28604L5 bezogen werden kann.
NADELN
Jede Nadel hat eine Typ- und Dickennummer. Die Typ-nummer bezeichnet die Art des Nadelkolbens, der Spitze,Länge, Rinne, Oberfläche und andere Einzelheiten. DieDickennummer, im Nadelkolben eingeprägt, gibt den größ-ten Durchmesser des Nadelschaftes an, gemessen in derMitte zwischen Kolben und Öhr. Typ- und Dickennummerzusammen ergeben die vollständige Nadelbezeichnung,die auf jedem Etikett aller von UNION SPECIAL gepacktenund verkauften Nadeln steht.
vor Inbetriebnahme der Ma-
TYPE AND DESCRIPTION
9859G Round shank with seat, round point (size 300/
120) or rounded square point (size 430/172), singlegroove, spotted, ball eye, chromium plated.Sizes available: 300/120, 430/172.
NEEDLE ORDERING
To have needle orders promptly and accurately filled,an empty package, a sample needle or the type andsize number should be forwarded. Use the descriptionon the label.
The standard needle for styles 81500B, B1H, B2,81500C and 81500E is 9859G300/120*.
The standard needle for styles 81500A, BA, BA1H, BA2is 9859G430/172.*
A complete order should read as follows:100 needles, type 9859G, size 300/120*.
*Please note, shorter needles 9853GA300/120 and
9853GA430/172 are also available.
TYPNUMMER UND BESCHREIBUNG
9859G Rundkolben mit Befestigungsfläche, Rundspitze (Dik-ke 300/120) oder verrundete Vierkantspitze (Dicke 430/172),eine Rinne, Hohlkehle, Öhr verdickt, verchromt.Lieferbare Dicken: 300/120, 430/172.
NADELBESTELLUNG
Um Nadelbestellungen richtig und prompt erledigen zu kön-nen, senden Sie bitte eine leere Nadelpackung oder eineMusternadel ein, oder geben Sie die Typnummer und Dik-ke an. Benützen Sie die Beschreibung auf dem Etikett derNadelpackung.
Die Standardnadel für die Maschinen 81500B, B1H, B2,81500C und 81500E ist 9859G300/120*.
Die Standardnadel für die Maschinen 81500A, BA, BA1H,BA2 ist 9859G430/172.*
Eine vollständige Bestellung lautet z. B. wie folgt:100 Nadeln, Typ 9859G, Dicke 300/120*.
* Beachten Sie, es sind auch kürzere Nadeln 9853GA300/
120 und 9853GA430/172 verfügbar.
13
THREADING DIAGRAM
EINFÄDELANLEITUNG
CAUTION!Turn offmain power switch before
threading! When using clutch motors withor without actuation lock wait until themotor has completely stopped!
ACHTUNG!Schalten Sie vor dem Einfädeln den
Hauptschalter aus! Warten Sie beiKupplungsmotoren mit oder ohneBetätigungssperre den Stillstand desMotors ab!
14
THREADING DIAGRAM
EINFÄDELANLEITUNG
CAUTION!Turn offmain power switch before
threading! When using clutch motors withor without actuation lock wait until themotor has completely stopped!
ACHTUNG!Schalten Sie vor dem Einfädeln den
Hauptschalter aus! Warten Sie beiKupplungsmotoren mit oder ohneBetätigungssperre den Stillstand desMotors ab!
15
OPERATING INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
THREADING
CAUTION!Turn offmain power switch before
threading! When using clutch motorswith or without actuation lock wait untilthe motor has stopped!
Styles 81500A, B, B1H, B2, BA, BA1H, BA2 and 81500Eare threaded as shown in Fig. 5.Style 81500C is threaded as shown in Fig. 5 A.
For threading the needle turn handwheel in ope-rating direction until the needle is in the upmost positi-on.For looper threading open the hinge plate by liftinglocking bolt knob (A, Figs. 5 and 5 A).Reclose hinge plate after threading.
OPERATING
1.Switch on main power switch.
2.Without lifting the presser foot, place the fabricto be sewn as close as possible in front of theneedle and to the right on the edge guide.
CAUTION!Remove the foot from the motor treadle,
to avoid inadvertently starting of themachine, in case it is necessary to liftpresser foot and upper feed dog foraligning the fabric to be sewn!
EINFÄDELN
ACHTUNG!Schalten Sie vor dem Einfädeln den Haupt-
schalter aus! Warten Sie bei Kupplungsmotorenmit oder ohne Betätigungssperre den Stillstanddes Motors ab!
Die Typen 81500A, B, B1H, B2, BA, BA1H, BA2 und 81500Ewerden, wie in Fig. 5 gezeigt, eingefädelt.Der Typ 81500C wird, wie in Fig. 5 A gezeigt, eingefädelt.
Drehen Sie zum Einfädeln der Nadel das Handrad inNährichtung bis die Nadel in ihrer obersten Stellung ist.Öffnen Sie zum Greifer-Einfädeln die Scharnierplatte durchAnheben der Griffschraube (A, Fig. 5 und 5 A).Schließen Sie die Scharnierplatte nach dem Einfädeln wie-der.
BEDIENEN
1.Schalten Sie den Hauptschalter ein.
2.Legen Sie das Nähgut, ohne dabei den Drückerfußanzuheben, so dicht wie möglich vor die Nadel undrechts an der Kantenführung an.
ACHTUNG!Nehmen Sie den Fuß vom Motorpedal, damit
die Maschine nicht unabsichtlich startet, wennes notwendig ist, Drückerfuß und Obertrans-porteur zum Ausrichten des Nähgutes anzuhe-ben!
3.Depress the motor treadle. The machine sews.Guide the fabric to be sewn.
CAUTION!Keep a security distance of approx. 100
mm (4 in.) between hand and sewingneedle when guiding the fabric to besewn!
4.Release the motor treadle. The machine stops.Cut the thread chain at the trailing edge of thefabric and remove the fabric from the machine.
3.Treten Sie das Motorpedal nach vorne. Die Maschinenäht.Führen Sie das Nähgut.
ACHTUNG!Halten Sie beim Führen des Nähgutes einen
Sicherheitsabstand von ca. 100 mm zwischenHand und Nähnadel ein!
4.Lassen Sie das Motorpedal los. Die Maschine stoppt.Trennen Sie die Fadenkette am Ende des Nähgutes,und nehmen Sie das Nähgut von der Maschine.
16
NEEDLE THREAD TAKE-UP
NADELFADENABZUG
Basically the needle thread take-up roller (B, Figs. 5 and5A), located left on the upper bed casting under the facecover, is set as low as possible.In case more needle thread should be pulled off for abigger needle thread loop (depending on thread andfabric), raise the needle thread take-up roller accordingly.
Fasten the needle thread guide (C, Figs. 5 and 5A),located on the top of the upper bed casting, approx. inthe middle of its shank.
THREAD TENSION
Regulate the tension on the threads so that uniform stitchesare produced.In general the tension applied to the needle thread isslightly higher than the tension applied to the looperthread(s).Turning the tension nuts clockwise increases the tension,turning counterclockwise decreases the tension.
CHANGING THE NEEDLE
CAUTION!Turn off main power switch before changing
the needle! When using clutch motors withor without actuation lock wait until the motorhas stopped!
Standardmäßig wird die Nadelfadenabzugsrolle (B, Fig.5 und 5A), links am Gehäuseoberteil unter dem Stirn-deckel, so tief wie möglich gestellt.Soll mehr Nadelfaden für eine größere Nadelfadenschlin-ge abgezogen werden (abhängig von Faden undNähgut), stellen Sie die Nadelfadenabzugsrolle entspre-chend höher.
Befestigen Sie die Nadelfadenführung (C, Fig. 5 und 5 A),die sich oben am Gehäuseoberteil befindet, ungefähr inder Mitte ihres Schaftes.
FADENSPANNUNG
Regeln Sie die Spannung auf die Fäden so, daß einegleichmäßige Stichbildung erreicht wird.In der Regel ist die Spannung auf den Nadelfaden etwashöher als die auf den Greiferfaden (die Greiferfäden).
Drehen der Fadenspannungsmuttern im Uhrzeigersinnverstärkt die Spannung, Drehen im Gegenuhrzeigersinnverringert sie.
AUSWECHSELN DER NADEL
ACHTUNG!Schalten Sie vor dem Auswechseln der Na-
del den Hauptschalter aus! Warten Sie beiKupplungsmotoren mit oder ohne Betäti-gungssperre den Stillstand des Motors ab!
Turn the handwheel pulley in operating direction until theneedle is in its upmost position.Unthread the eye of the needle to be changed.Loosen screw (D, Figs. 5 and 5A) for the needle and pullout the needle. Insert the shank of the new needle as faras it will go and with the long groove of the needle facingto the front (toward the operator). Tighten screw (D) onthe seat of the needle shank and thread the needle eye.
EDGE GUIDE AND STITCH TONGUE
CAUTION!Turn offmain power switch before setting
edge guide and stitch tongue and changingthe seam width! When using clutch motorswith or without actuation lock wait until themotor has stopped!
Styles 81500A, B, B1H, B2, BA, BA1H, BA2 and 81500C, seeFig. 6.Style 81500E, see Fig. 6 A.
Drehen Sie die Handrad-Riemenscheibe in Nährichtungbis die Nadel in ihrer oberen Stellung ist.Fädeln Sie das Öhr der zu wechselnden Nadel aus.Lösen Sie die Schraube (D, Fig. 5 und 5A) für die Nadelund ziehen Sie die Nadel heraus. Setzen Sie die neueNadel so ein, daß der Nadelkolben oben anstößt unddie lange Rinne der Nadel nach vorne (zurBedienungsperson) zeigt. Ziehen Sie die Schraube (D)auf der Befestigungsfläche am Nadelkoben fest undfädeln Sie das Nadelöhr ein.
KANTENFÜHRUNG UND STICHZUNGE
ACHTUNG!Schalten Sie vor dem Einstellen von Kanten-
führung und Stichzunge und dem Ändern derNahtbreite den Hauptschalter aus! Warten Siebei Kupplungsmotoren mit oder ohne Betäti-gungssperre den Stillstand des Motors ab!
Typen 81500A, B, B1H, B2, BA, BA1H, BA2 und 81500C,siehe Fig. 6.Typ 81500E, siehe Fig. 6 A.
17
Set the edge guide (A, Figs. 6 and 6 A) laterally asclose as possible to the presser foot, without contactingit. When loosening the two screws (B), the edge guide(A) can be moved laterally. Retighten screws.
Set the stitch tongue (C, Figs. 6 and 6 A) so that therear part of the thread loop slides over the tongue ontothe fabric, while the front part of the loop is retaineduntil the needle securely has entered the loop. Afterloosening screws (D) the stitch tongue (C) can be mo-ved to the front or to the rear. When moving the stitchtongue to the rear, the front part of the thread loop isretained longer. Retighten screws (D).
On its travel the upper spreader or upper looper shouldnot contact stitch tongue (C).
ADJUSTABLE EDGE GUIDE
Style 81500E
Set the adjustable edge guide (E, Fig. 6 A) so far to theleft that the edges of the joined fabric webs are buttedwhen opening the seam.
CHANGING THE SEAM WIDTH
Styles 81500A, B, B1H, B2, BA, BA1H, BA2 and 81500C
Stellen Sie die Kantenführung (A, Fig. 6 und 6A) seitlich sodicht wie möglich an den Drückerfuß, ohne diesen zuberühren. Nach Lösen der beiden Schrauben (B) kann dieKantenführung (A) seitlich verschoben werden. Ziehen Siedie Schrauben wieder an.
Stellen Sie die Stichzunge (C, Fig. 6 und 6 A) so, daß derhintere Teil der Fadenschlinge über die Zunge auf das Näh-gut gleitet, während der vordere Teil der Schlinge so langezurückgehalten wird, bis die Nadel sicher in die Schlingeeingestochen hat. Nach Lösen der Schrauben (D) kanndie Stichzunge (C) nach vorne oder hinten verschoben wer-den. Wird die Stichzunge nach hinten verschoben, wird dervordere Teil der Fadenschlinge länger zurückgehalten. Zie-hen Sie die Schrauben (D) wieder an.
Der obere Blindgreifer oder der Obergreifer darf bei seinerBewegung die Stichzunge (C) nicht berühren.
EINSTELLBARE KANTENFÜHRUNG
Typ 81500E
Stellen Sie die einstellbare Kantenführung (E, Fig. 6 A) so-weit nach links, daß die Kanten der zusammengenähtenStoffbahnen stumpf aneinanderliegen, wenn die Nahtaufgeklappt wird!
ÄNDERN DER NAHTBREITE
Typen 81500A, B, B1H, B2, BA, BA1H, BA2 und 81500C
The machines are set at the factory to a seam width of19 mm (3/4 in.) Presser foot tongues for 10 mm (25/64in.), 12 mm 15/32 in.) and 15 mm (19/32 in.) are addedto the machines.For changing the seam width remove the three screws(F, Fig. 6) and interchange the presser foot tongue (G)with the presser foot tongue for the required seamwidth. Fasten the tongue with the three screws (F).Set the edge guide (A) laterally as close as possible tothe presser foot tongue without contacting it.
Readjust the thread tension, if required.
Im Werk werden die Maschinen auf eine Nahtbreite von19 mm eingestellt. Drückerfußzungen für 10, 12 und 15 mmNahtbreite sind den Maschinen beigefügt.Zum Ändern der Nahtbreite entfernen Sie die drei Schrau-ben (F, Fig. 6) und tauschen die Drückerfußzunge (G) ge-gen die Drückerfußzunge mit der gewünschten Nahtbreiteaus. Befestigen Sie die Zunge mit den drei Schrauben (F).Stellen Sie die Kantenführung (A) seitlich so dicht wie mög-lich an die Drückerfußzunge ohne diese zu berühren.
Regeln Sie bei Bedarf die Fadenspannung nach.
18
MAINTENANCE
WARTUNG
CAUTION!Turn off main power switch before doing
maintenance works! When using clutch
LUBRICATING AND CLEANING
The machines of class 81500 have to be cleaned andlubricated twice a day before morning and afternoonstart on the lubrication points indicated on the oilingdiagram (Fig. 4). The sight feed oiler has to be keptfilled and should be adjusted so, that it feeds two tothree drops of oil per minute. The oiler has to be refilledlatest, when 2/3 of the oil are used up.
Also refer to section
motors with or without actuation lock waituntil the motor has stopped!
LUBRICATING.
ACHTUNG!Schalten Sie vor Wartungsarbeiten den
Hauptschalter aus! Warten Sie bei Kupp-lungsmotoren mit oder ohne Betäti-gungssperre den Stillstand des Motors ab!
ÖLEN UND REINIGEN
Die Maschinen der Klasse 81500 müssen zweimal täg-lich, vor der Inbetriebnahme am Morgen und Nach-mittag, gereinigt und an den in der Ölanleitung (Fig.
4) angegebenen Stellen geschmiert werden. DerTropföler muß gefüllt und so eingestellt sein, daß proMinute zwei bis drei Topfen Öl fließen. Der Öler mußspätestens nachgefüllt werden, wenn 2/3 der Ölmengeverbraucht sind.
Siehe auch Abschnitt ÖLEN.
19
INSTRUCTIONS FOR MECHANICS
MECHANIKERANLEITUNG
Observe the SAFETY RULES when makingadjustments!
Beachten Sie die SICHERHEITSHINWEISE, wennsie Einstellarbeiten machen!
Before adjusting the machine remove the face coverand the finger guard left on the machine head, theupper feed dog, the presser foot, the cloth plate withhinge plate and throat plate, the feed dog, the throatplate support with front needle guard and the rearneedle guard.
Insert a new needle!Refer to paragraph CHANGING THE NEEDLE in section
OPERATING INSTRUCTIONS.
SETTING THE LOWER LOOPER
1.Styles 81500A, B, B1H, B2, BA, BA1H, BA2 and81500CThe lower looper (A, Fig. 7) of these styles has twooffset flats on its shank for adjusting the looper re-spectively the looper point with respect to theneedle.Insert the lower looper (A) into the rear hole oflooper lever (B). Now snug the set screw (C) atthe back of the looper lever against the flat onthe looper shank (E) so that the point of the lowerlooper passes as close as possible to the spot onthe back of the needle (N), without deflecting it.Now tighten the second screw (D) firmly.
Entfernen Sie vor dem Einstellen der Maschine den Stirn-deckel und den Fingerabweiser links am Maschinenkopf,den oberen Transporteur, den Drückerfuß, die Stoffplattemit Scharnierplatte und Stichplatte, den Transporteur, dieStichplattenstütze mit vorderem Nadelanschlag und denhinteren Nadelanschlag
Setzen Sie eine neue Nadel ein!Siehe Absatz AUSWECHSELN DER NADEL im Abschnitt
DIENUNGSANLEITUNG.
EINSTELLUNG DES UNTERGREIFERS
1.Typen 81500A, B, B1H, B2, BA, BA1H, BA2 und 81500C
Der Untergreifer (A, Fig. 7) dieser Maschinen hat amSchaft zwei versetzte Befestigungsflächen zum Ein-stellen des Greifers bzw. der Greiferspitze im Bezugzur Nadel.Stecken Sie den Untergreifer (A) in die hintere Boh-rung des Greiferhebels (B). Legen Sie nun den Ge-windestift (C) hinten im Greiferhebel (B) an der Befes-tigungsfläche des Greiferschaftes (E) so an, daß dieUntergreiferspitze so dicht wie möglich in der Hohl-kehle auf der Rückseite der Nadel (N) vorbeigeht, oh-ne diese abzulenken. Ziehen Sie jetzt die zweiteSchraube (D) gut an.
BE-
1.1.Rotate handwheel in operating direction until theneedle just starts from its lowest position movingupward. In this position the distance between thepoint of the looper and the center of the needleshould be 12 mm (15/32 in.) (see Fig. 8).If adjustment is necessary loosen nut (G, Fig. 7)and move the ball stud (H) of ball joint (J) in theslot of looper lever (B) accordingly until thedistance of 12 mm (15/32 in.) is reached.Retighten nut (G).
2.Style 81500EThe lower spreader (A, Fig. 7 A) of this style hasonly one seat on its shank.Insert the lower spreader (A, Fig. 7 A) into the rearhole of looper lever (B). Tighten screw (D) on theseat of the lower spreader shank, then tighten setscrew (C).
The point of the lower spreader must pass as closeas possible to the spot on the back of the needle(N), without deflecting it.If adjustment is necessary loosen set screws (K,Fig. 7 A) and move looper lever (B) on its coneshaft accordingly. Retighten set screws (K).
The distance of 11 mm (7/16 in.) (see Fig. 8 A)between the point of spreader and the center ofthe needle is set as described in item 1.1.
1.1Drehen Sie das Handrad in Nährichtung bis die Na-del gerade beginnt aus ihrer untersten Stellung nachoben zu gehen. In dieser Stellung soll der Abstandzwischen Greiferspitze und Nadelmitte 12 mm betra-gen (siehe Fig. 8).Ist eine Einstellung notwendig, lösen Sie die Mutter (G,Fig. 7) und verschieben die Kugelschraube (H) desKugelgelenks (J) im Langloch des Greiferhebels (B)entsprechend, bis der Abstand von 12 mm erreichtist. Ziehen Sie die Mutter (G) wieder fest.
2.Typ 81500EDer untere Blindgreifer (A, Fig. 7 A) dieser Maschinehat nur eine Befestigungsfläche am Schaft.Stecken Sie den unteren Blindgreifer (A, Fig. 7 A) indie hintere Bohrung des Greiferhebels (B). ZiehenSie die Schraube (D) auf der Befestigungsfläche desunteren Blindgreiferschaftes an und dann den Ge-windestift (C).
Die Spitze des unteren Blindgreifers muß so dicht wiemöglich in der Hohlkehle auf der Rückseite der Na-del (N) vorbeigehen, ohne diese abzulenken. Ist eineEinstellung notwendig, lösen Sie die Gewindestifte (K,Fig. 7A) und verschieben den Greiferhebel (B) auf sei-ner Konuswelle entsprechend. Ziehen Sie die Gewin-destifte (K) wieder an.
Der Abstand von 11 mm (siehe Fig. 8 A) zwischen Blind-greiferspitze und Nadelmitte wird, wie unter Punkt 1.1.beschrieben, eingestellt.
20
21
Loading...
+ 47 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.