Uniden UBC92XLT User guide [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
Funk-Handscanner „UBC92XLT“
Best.-Nr. 93 10 92
Version 06/08
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Das Produkt ist EMV-geprüft und erfüllt somit die Anforderungen der gel­tenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen sind beim Hersteller hin­terlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzei­chen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland:
Tel.: 0180/5 31 21 11 Fax: 0180/5 31 21 10 E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet
Mo. bis Fr. 8.00-18.00 Uhr
Österreich:
www.conrad.at www.business.conrad.at
Schweiz:
Tel.: 0848/80 12 88 Fax: 0848/80 12 89 E-Mail: support@conrad.ch Mo. bis Fr. 8.00-12.00, 13.00-17.00 Uhr
www.conrad.de, unter der Rubrik "Kontakt".
Niederlande:
Voor meer informatie kunt u kijken op www.conrad.nl of www.conrad.be.
2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Handscanner „UBC 92 XLT“ ist ein universeller Breitbandempfänger mit auto­matischer Scan- und Suchlauffunktion. Er verfügt über 200 Speicherkanäle (10 Speichergruppen zu je 20 Kanäle).
Egal ob CB-Funk, Flugfunk, 2m-Amateurband, Marinefunk oder 70cm-Band, mit diesem Handscanner sind Sie zu jeder Zeit an (fast) jedem Ort gut informiert.
Beachten Sie für weitere Eigenschaften des Produkts das Kapitel 4
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die auf dem Produkt befindlichen Aufkleber dürfen nicht be­schädigt oder entfernt werden.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden!
Hinweise zur rechtlichen Situation
dieser Bedienungsanleitung. Eine Tabelle über die verschiedenen Frequenzbänder, die der Hand-
scanner abhören kann, finden Sie in Kapitel 5.c) bzw. 8. g) dieser Bedienungsanleitung.
Beachten Sie sämtliche Sicherheitshinweise dieser Bedienungs­anleitung!
Sowohl in Deutschland als auch in vielen anderen Ländern gibt es Vorschriften und Gesetze, die das Abhören bestimmter Funk-Sendungen einschränken oder verbieten.
Nur Sendungen für die Allgemeinheit, z.B. CB-Funk, Amateurfunk und Flugwetter­berichte, dürfen von allen Personen abgehört werden.
Bitte beachten Sie:
Sie dürfen deshalb Sendungen unbestimmbarer Herkunft, die Sie zufällig mit dem Handscanner empfangen und abhören, die nicht für Sie bestimmt sind, in keinster Weise verwerten, aufzeichnen, oder weitergeben. Geben Sie keinerlei Informationen darüber weiter. Spei­chern Sie solche Frequenzen niemals und fertigen Sie sich keine Auf­zeichnungen darüber an.
Unbefugtes Abhören kann sogar als Straftat gewertet werden. Be­reits das Ablegen der Frequenz in einen Speicherkanal könnte als Vorsatz gewertet werden.
3
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Lieferumfang ............................................................................................... 6
2. Symbol-Erklärung .......................................................................................6
3. Sicherheitshinweise ................................................................................... 7
a) Allgemein ...............................................................................................7
b) Akkus und Batterien ..............................................................................9
4. Eigenschaften ............................................................................................ 10
5. Allgemein ................................................................................................... 12
a) Was bedeutet Scannen („SCAN“)?..................................................... 12
b) Was bedeutet Suchlauf („SEARCH“)?................................................ 13
c) Frequenzbänder des Handscanners .................................................. 13
d) Übliche Funksysteme ......................................................................... 14
e) Mehr Informationen gewünscht? ........................................................14
6. Inbetriebnahme ......................................................................................... 15
a) Akkus einsetzen/wechseln ................................................................. 15
b) Akkus laden .........................................................................................16
c) Betrieb über Steckernetzteil ............................................................... 17
d) Antenne befestigen ............................................................................. 17
e) Gürtelclip montieren ............................................................................18
f) Ohrhörer anstecken ............................................................................ 19
7. Bedienelemente ........................................................................................ 20
a) Gerät ....................................................................................................20
b) Beschreibung der Tasten .................................................................... 21
c) Das LC-Display ................................................................................... 23
d) Speicherbänke..................................................................................... 24
8. Bedienung.................................................................................................. 25
a) Einschalten ..........................................................................................25
b) Ausschalten .........................................................................................25
c) Bekannte Frequenzen speichern ....................................................... 25
d) Frequenzen beim Suchlauf speichern................................................26
e) Gespeicherte Kanäle scannen ........................................................... 28
f) Manuelle Auswahl eines Kanals .........................................................29
g) Verkettete Suche („Chain Search“)..................................................... 30
1. Suchlauf starten .......................................................................... 30
2. Suchlauf anhalten, Suchrichtung ändern ................................... 30
3. Speichern von gefundenen Frequenzen .................................... 31
4. Eigenen Suchlaufbereich einstellen ...........................................32
5. Suche nach Direkteingabe einer Frequenz ................................33
6. Schrittweise Suche (bei Direkteingabe-Suche) ......................... 33
4
Seite
h) Frequenzen vom Suchlauf ausschließen........................................... 34
1. Frequenz programmieren ........................................................... 34
2. Einzelne übersprungene Freq. wieder aktivieren ...................... 34
3. Alle gesperrten Frequenzen freigeben ....................................... 34
i) Suchlauf-/Scan-Verzögerung („Delay“) .............................................. 35
j) Speicherbänke aus-/einschalten ........................................................ 36
k) Kanäle vom Scannen ausschließen ...................................................36
l) Vorrangkanäle (Prioritätskanäle) festlegen ........................................ 37
m) Vorrangfunktion aktivieren .................................................................. 37
n) Tastensperre ........................................................................................ 38
o) Displaybeleuchtung ein-/ausschalten ................................................ 38
9. Close Call ...................................................................................................39
a) Allgemein .............................................................................................39
b) Einstellungen vornehmen ...................................................................40
c) „Close Call“-Suche verwenden ........................................................... 42
10. Handhabung .............................................................................................. 43
11. Wartung und Reinigung ..........................................................................44
12. Entsorgung ................................................................................................45
a) Allgemein .............................................................................................45
b) Akkus und Batterien ............................................................................45
13. Behebung von Störungen .......................................................................46
14. Tipps & Hinweise ......................................................................................47
a) Zurücksetzen des Handscanners, Reset...........................................47
b) Allgemein .............................................................................................47
15. Technische Daten ..................................................................................... 49
16. Konformitätserklärung (DOC) ................................................................. 50
5
1. Lieferumfang
• Handscanner
• Gummiantenne mit BNC-Anschluss
• Steckernetzteil
• 2 * Mignon/AA-Akkus (NiMH-Typ)
• Gürtelclip mit Befestigungsschrauben
• Bedienungsanleitung
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf beson­dere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedien-hinweise.
6
3. Sicherheitshinweise
a) Allgemein
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsan­leitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise ver­ursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fäl­len erlischt jeder Garantieanspruch.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme vollstän­dig durch.
Sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahren­hinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, son­dern auch zum Schutz des Produkts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmäch­tige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug! Lassen Sie in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht wal­ten, diese könnten versuchen, Gegenstände durch die Gehäuse­öffnungen zu stecken. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährli­chen elektrischen Schlages!
• Das Produkt ist nicht wasserdicht oder wasserfest. Vermeiden Sie unbedingt das Feucht- oder Nasswerden, dadurch wird nicht nur das Produkt zerstört, sondern es besteht die Gefahr eines lebens­gefährlichen elektrischen Schlages!
Fassen Sie das Steckernetzteil niemals mit feuchten oder nassen Händen an!
• Das mitgelieferte Steckernetzteil ist in Schutzklasse 2 aufgebaut. Als Spannungsquelle für das Steckernetzteil darf nur eine ordnungs­gemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz) des öffentlichen Versor­gungsnetzes verwendet werden.
• Der Betrieb des Steckernetzteils bzw. der Ladevorgang ist nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen zulässig.
• Betreiben Sie das gesamte Produkt (Handscanner, Steckernetz­teil usw.) niemals unbeaufsichtigt.
• Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so verwen­den Sie es nicht mehr!
Falls es bereits in der Netzsteckdose steckt, schalten Sie zuerst die Steckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungs­automaten), bevor Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose ziehen.
7
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Öffnen Sie das Produkt niemals. Es sind keinerlei von Ihnen einzu­stellende oder zu wartende Teile im Inneren. Außerdem besteht bei Berührung von elektrischen Bauelementen die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fachmann/Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von ei­nem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht die Gefahr eines lebensge­fährlichen elektrischen Schlages!
Lassen Sie Handscanner und Steckernetzteil zuerst auf Zimmer­temperatur kommen, bevor Sie diese verwenden. Dies kann meh­rere Stunden dauern!
• Gewitter können eine Gefahr für jedes elektrische Gerät sein. Trotz­dem das Gerät ausgeschaltet ist, kann es bei Überspannungen auf der Stromleitung beschädigt werden. Ziehen Sie deshalb bei einem Gewitter das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Verfahren Sie genauso mit anderen elektrischen Geräten, um Schä­den durch Überspannung zu vermeiden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschrif­ten des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe­werkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Per­sonal verantwortlich zu überwachen.
8
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungs­anleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer tech­nischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
b) Akkus und Batterien
Der Handscanner „UBC92XLT“ kann sowohl mit Akkus oder Batterien betrieben werden.
Achtung!
Im Akkufach befindet sich ein Schalter, der vor dem Einlegen von Akkus bzw. Batterien in die richtige Position gebracht werden muss (siehe Kapitel 4 und 6).
Grund ist, dass Akkus und Batterien unterschiedliche Ausgangs­spannungen haben:
Akku: 1.2V Batterie: 1.5V
Außerdem darf das Steckernetzteil bei Batteriebetrieb niemals ange­steckt werden. Das Aufladen von Batterien ist nicht möglich, es kann zur Explosion führen!
Beachten Sie beim Umgang mit Akkus und Batterien folgende Hinweise:
• Akkus/Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Akkus und Batterien nicht offen herumliegen, es be­steht die Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren ver­schluckt werden. Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen Arzt auf!
• Akkus und Batterien dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Ausgelaufene oder beschädigte Akkus/Batterien können bei Be­rührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie des­halb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es be­steht Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgese­hene Akkus.
• Achten Sie beim Einlegen von Akkus bzw. Batterien auf die richti­ge Polung (Plus/+ und Minus/- beachten). Im Akkufach finden Sie dazu entsprechende Abbildungen.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegten Akkus bzw. Batterien, um Schäden durch auslau­fende Akkus/Batterien zu vermeiden.
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Akkus bzw. Batterien aus. Mischen Sie nicht volle mit halbvollen Akkus/Batterien. Verwenden Sie immer Akkus/Batterien des gleichen Typs und Herstellers.
• Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus!
9
4. Eigenschaften
• „Close Call“
Diese Funktion sucht nach starken Sendern in der Nähe.
• Pager-Ausblendung
Damit können Frequenzen, die von Pagern verwendet werden, für den „Close Call“-Betrieb ausgeblendet/deaktiviert werden.
• Verkettete Suche („Chain Search“)
Dies ermöglicht Ihnen, bis zu 10 Frequenzbänder automatisch nacheinander zu durchsuchen. Das jeweilige Frequenzband ist ein-/ausschaltbar, der Frequenz­bereich kann von Ihnen programmiert werden.
• Dreifach-Super-Wandlerschaltkreis
Diese Technik sorgt für geringe Interferenzen und Störungen, so dass Sie nur noch die ausgewählte Frequenz hören.
Speicherbänke für die Kanäle
Der Handscanner verfügt über 10 Speicherbänke, die mit je bis zu 20 Kanälen belegt werden können (insgesamt also 200 Kanäle/Frequenzen programmier­bar). Dadurch lassen sich unterschiedliche Kanäle/Frequenzen leichter sortie­ren (z.B. Speicherbank 1 nur für CB-Funk-Kanäle) und später durchsuchen.
Zwei Sekunden Suchlauf-/Scan-Verzögerung („Delay“)
Diese Funktion verzögert das Weiterschalten auf einen anderen Kanal beim Suchlauf/Scannen um zwei Sekunden. Dadurch wird nach dem Ende einer Funk­übertragung auf eine Antwort auf dem aktuellen Kanal gewartet (Wechselsprech­betrieb).
Kanäle/Frequenzen ausblendbar („Lock-Out Funktion“)
Dadurch kann der Handscanner bestimmte ungewollte Kanäle bzw. Frequen­zen überspringen.
• 10 Vorrangkanäle (Prioritätskanäle, „Priority Channel“)
In jeder Speicherbank kann kann ein Kanal als sog. Vorrang-Kanal (Prioritäts­kanal) abgespeichert werden. Während dem Scan-Vorgang in einer Speicher­bank wird dieser Kanal alle 2 Sekunden überprüft, so dass Sie keine Übertra­gungen verpassen.
• Direkter Zugriff
Sie können sowohl einen einzelnen gespeicherten Kanal aufrufen als auch eine Frequenz manuell eingeben.
• Tastensperre
Die Tasten des Handscanners lassen sich gegen unbeabsichtigte Betätigung sperren (z.B. bei Transport des Handscanners in einer Jackentasche).
10
• Hintergrundbeleuchtung
Durch die zuschaltbare Hintergrundbeleuchtung ist das Ablesen des LC-Dis­plays auch bei Dunkelheit sehr leicht möglich.
• Flexible Antenne mit BNC-Stecker
Diese Gummiantenne ermöglicht den guten Empfang von nicht zu schwachen Sendern/Signalen. Die flexible Bauweise hilft, eine Beschädigung der Antenne zu vermeiden. Durch den BNC-Anschluss am Handscanner können selbstver­ständlich andere geeignete Antennen verwendet werden.
• Speicher-Erhalt
Die abgespeicherten Kanäle/Frequenzen bleiben auch ohne Stromversorgung erhalten.
• Betrieb über Netzteil oder Akkus/Batterien möglich
Sie können den Handscanner über das Netzteil betreiben oder über die mitge­lieferten NiMH-Akkus.
Sind Akkus eingesetzt, so werden diese automatisch geladen, wenn das Netz­teil verwendet wird.
Falls Sie unterwegs keine aufgeladenen Akkus zur Hand haben, können Sie den Handscanner auf Batteriebetrieb umschalten (Schiebeschalter unten im Akkufach). Danach können handelsübliche Mignon/AA-Batterien verwendet werden (Notbetrieb).
Achtung! Falls Sie Batterien verwenden, darf das Netzteil nicht angesteckt
werden! Dies führt zur Zerstörung des Handscanners und des Netzteils, außerdem besteht beim Laden von Batterien Explosi­onsgefahr!
• Alarm bei schwachen Akkus („Low-Bat“-Alarm)
Der Handscanner signalisiert Ihnen schwache Akkus (bzw. Batterien) durch ein Batteriesymbol im Display und einen Warnton.
• Bestätigungston
Der Handscanner gibt einen kurzen Bestätigungston ab, wenn Sie eine Funkti­on korrekt ausführen. Bei Fehleingabe o.ä. wird ein Fehlerton ausgegeben.
11
5. Allgemein
a) Was bedeutet Scannen („SCAN“)?
Herkömmliche feste FM- oder AM-Radiosender (z.B. Deutschlandfunk, Bayern 3...) übertragen Informationen nur in eine Richtung, vom Sender z.B. zum Autoradio. Der Radiosender überträgt diese Informationen rund um die Uhr, das Signal ist dauerhaft vorhanden (z.B. auf 99,4MHz sendet in einem bestimmten Gebiet „Bayern 3“).
Bei Funk-Übertragungen in beide Richtungen (z.B. CB-Funk) wechseln sich beide Gegenstellen im Senden und Empfangen ab. Wer sendet, kann normalerweise nicht gleichzeitig empfangen und umgekehrt.
Außerdem senden solche Funkstationen (etwa ein CB-Funker) nicht dauerhaft; weiterhin gibt es viele verschiedene Frequenzen, die die Funkstationen verwen­den können.
Das manuelle Suchen nach einer Funkübertragung würde sehr lange dauern und sehr umständlich sein.
Deshalb kann der Handscanner die von Ihnen programmierten Kanäle (bis zu 200 sind möglich) sehr schnell durchsuchen, um einen momentan aktiven Kanal zu finden.
Der Scan-Vorgang wird angehalten, sobald ein aktiver Kanal gefunden wurde (Squelch-Regler richtig einstellen!). Der Handscanner verweilt auf diesem Kanal, solange die Station sendet. Ist die Übertragung beendet und der Träger abge­schaltet, so setzt der Handscanner den Scan-Vorgang automatisch fort.
Dies kann zwei Sekunden verzögert werden („DELAY“), z.B. wenn wahrscheinlich ist, dass die Übertragung gleich fortgesetzt wird (etwa wenn zwei Gegenstellen miteinander abwechselnd sprechen).
12
Der Begriff „Scannen“ (= „SCAN“) bedeutet also das schnelle Durchsuchen von programmierten Kanälen (Kanalsuchlauf).
Der Handscanner „UBC 92 XLT“ verfügt über 200 von Ihnen frei pro­grammierbare Kanäle. Dies ist natürlich sehr wenig im Vergleich zu den tatsächlich vorhandenen vielen Kanälen auf den verschiedenen Frequenzbändern.
Dafür erfolgt das Durchsuchen sehr schnell, so dass Sie kaum eine Übertragung verpassen, z.B. beim CB-Funk.
b) Was bedeutet Suchlauf („SEARCH“)?
Wie beim Sender-Suchlauf eines Autoradios kann der Handscanner „UBC92XLT“ ein oder mehrere Frequenzbänder durchsuchen. Dabei werden alle Frequenzen auf eine aktive Funkübertragung überprüft.
Entgegen dem „Scannen“ (siehe a) erfolgt also eine lückenlose Überprüfung eines Frequenzbands.
Das bedeutet natürlich auch, dass der Suchvorgang sehr lange dauern kann. Bis der Handscanner die gleiche Frequenz erneut überprüft, kann in der Zwischenzeit schon eine längere Funkübertragung stattgefunden haben.
Wenn der Handscanner beim Suchvorgang eine aktive Funkübertragung findet, wird die Suche angehalten (Squelch-Regler richtig einstellen!).
Der Handscanner verweilt auf der Frequenz, solange die Station sendet. Ist die Übertragung beendet und der Träger abgeschaltet, so setzt der Handscanner den Suchlauf automatisch fort.
Dies kann zwei Sekunden verzögert werden („DELAY“), z.B. wenn wahrscheinlich ist, dass die Übertragung gleich fortgesetzt wird (etwa wenn zwei Gegenstellen miteinander abwechselnd sprechen).
Der Begriff „Suchlauf“ (= „SEARCH“) bedeutet das genaue
Durchsuchen eines bestimmen Frequenzbereichs (Frequenz­suchlauf).
Mit dieser Funktion finden Sie interessante Frequenzen, die Sie in einem der 200 programmierbaren Kanäle ablegen können.
c) Frequenzbänder des Handscanners
Mit dem Handscanner können Sie eine Funkübertragung mithören, beispielsweise die Unterhaltung zweier CB-Funker.
Mit dem Handscanner ist ein Senden nicht möglich, er dient nur zum
Je nachdem, welche Frequenzen verwendet werden, ist das Mithören folgender Funkübertragungen möglich:
• Auto- und Bootsrennen, Marathonläufe u.ä.
• Sportübertragungen, z.B. bei Golf-/Tennisturnieren
• Verkehrsinformationen
• Polizeifunk, Feuerwehr, Rettungsdienst
• Transportwesen, wie Straßen- und Schienengüterverkehr, Taxidienste, Schwer-
• Marinefunk, Amateurfunk und Flugfunk
Mithören.
lasttransporte
13
Der Handscanner verfügt über folgende Frequenzbereiche:
Frequenzbereich Kanal- Band (MHz) abstand
25,0000 - 27,9950 5 AM 28,0000 - 69,9950 5 FM
70,0000 - 88,0000 12,5 FM 108,0000 - 136,9875 12,5 AM 137,0000 - 147,9950 5 FM 148,0000 - 174,0000 12,5 FM 400,0000 - 419,99375 6,25 FM 420,0000 - 449,99375 6,25 FM 450,0000 - 512,0000 6,25 FM 806,0000 - 956,0000 12,5 FM
(kHz)
d) Übliche Funksysteme
Herkömmliche Sprechfunksysteme sind relativ einfach organisiert. Einer Gruppe von Funkstationen (z.B. Betriebsfunk) wird eine Frequenz zugeteilt, die alle Teil­nehmer gemeinsam, aber abwechselnd nutzen.
Kleine Funknetze arbeiten mit einer einzigen Frequenz; größere Funknetze arbei­ten mit Relaistationen auf höheren Standorten, um eine größere Reichweite zu erzielen, und arbeiten mit zwei Frequenzen. Die Mobilgeräte senden im sog. Un­terband (erste Frequenz) zur Relaisstation, die das verstärkte Signal im sog. Ober­band (zweite Frequenz) aussendet.
Mit dem Handscanner sollte man sinnvollerweise nur die Frequenz des Oberbands verwenden, da hier alle beteiligten Stationen hörbar sind, auch wenn diese weiter weg sind.
e) Mehr Informationen gewünscht?
Bei vielen Amateurfunk-Vereinen und über den Handel sind Zeitschriften, Bücher und Informationsmaterial jeglicher Art über das Thema Scanner/Handscanner be­ziehbar oder einsehbar.
Auch in Bibliotheken oder im Internet gibt es entsprechende Literatur zum Nachle­sen.
Hier finden Sie auch Informationen über rechtliche Voraussetzungen beim Betrieb von Funk-Scannern.
14
6. Inbetriebnahme
a) Akkus einsetzen/wechseln
Schalten Sie den Handscanner ggf. aus. Auf der Rückseite des Handscanners befindet sich der Deckel des Akkufachs.
Schieben Sie diesen vorsichtig nach unten heraus. Setzen Sie zwei Akkus (NiMH-Bauart) der Größe Mignon/AA polungsrichtig ein
(Plus/+ und Minus/- beachten!).
Remove sticker and set switch for use of Alkaline batteries.
Verschließen Sie danach das Akkufach.
Wie bereits beschrieben, kann der Handscanner auch mit zwei Batterien betrieben werden, wenn Sie z.B. keine Akkus zur Hand haben (Notbetrieb).
Achtung! Vorsicht! Falls Sie Batterien verwenden, darf das Netzteil nicht angesteckt
werden! Dies führt zur Zerstörung des Handscanners und des Netzteils, außerdem besteht beim Laden von Batterien Explosi­onsgefahr!
Unter dem Aufkleber im Akkufach (Position „A“ im Bild oben) finden Sie einen klei­nen Schiebeschalter. Dieser ist in die linke Position „REG. ALK. BATT.“ zu bringen. Danach dürfen zwei Batterien eingelegt werden (Alkaline-Typ für lange Betriebs­dauer empfohlen).
Wenn Sie wieder NiMH-Akkus einlegen, muss der Schiebe­schalter zuerst zurück in die rechte Position „NI-MH“ gebracht werden.
15
b) Akkus laden
Achtung! Vorsicht! Batterien können nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosi-
onsgefahr! Außerdem wird dadurch der Handscanner und das Steckernetz-
teil zerstört! Kontrollieren Sie vor dem Anstecken des Steckernetzteils, ob
Batterien eingelegt sind und entfernen Sie diese. Bringen Sie den Schalter im Akkufach in die richtige Position „Ni-MH“, sie­he Kapitel 6. a).
Legen Sie niemals NiCd-Akkus ein, verwenden Sie aussschließ­lich NiMH-Akkus!
Im Handscanner ist eine Ladeelektronik für NiMH-Akkus integriert. Nach dem An­stecken des mitgelieferten Steckernetzteils werden die eingelegten Akkus gela­den. Die Ladedauer beträgt bei leeren Akkus ca. 16 Stunden.
Selbstverständlich können Sie zum Laden Ihrer NiMH-Akkus auch
Um eine lange Lebensdauer der Akkus zu erreichen, sollten Sie die Akkus immer zuerst vollständig entleeren, bevor Sie sie aufladen.
Laden Sie die Akkus erst dann, wenn der Handscanner eine Low-Batt-Warnung ausgibt (Warnton alle 15 Sekunden und Anzeige des Symbols im Display).
ein dazu geeignetes Ladegerät verwenden. Je nach Bauart ist damit ein viel schnelleres Aufladen möglich.
Neue Akkus erreichen ihre maximale Kapazität erst nach mehreren vollständigen Entlade- und Ladezyklen.
16
Laden Sie NiMH-Akkus niemals bei Temperaturen über +45°C oder unter +4°C.
Loading...
+ 36 hidden pages