Betrieb des Motors verhindert, wenn der
Mixbecher oder der Deckel nicht korrekt
eingesetzt sind.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Stellen Sie sicher, dass keiner der
Bedienknöpfe eingeschaltet ist. Geben Sie
die Zutaten in den Mixbecher, wobei die
1,4 Liter-Markierung nicht überschritten
werden darf.
Stellen Sie dann die geeignete
Geschwindigkeit ein:
- (
P) Momentstufe: Zerkleinern von Eis,
kurzes Mixen von Flüssigkeiten.
- (
3) Höchstgeschwindigkeit: Zerkleinern
von Gemüsen, Cocktails, Kompott, etc
- (2) Mittlere Geschwindigkeit: Zubereitung
von Crêpe-Teigen, Soßen, etc.
- (1) Mindestgeschwindigkeit: Mischen
von Instant-Zubereitungen, etc.
- (0) Stop
Wenn Sie während des
Verarbeitungsvorgangs weitere Zutaten
hinzugeben möchten, benutzen Sie dazu
bitte die Deckelöffnung (Abb. 4).
Um das Gerät anzuhalten, betätigen Sie
bitte die Aus-Taste. Versuchen Sie nie, den
Mixbecher von dem Gerät zu nehmen,
solange der Motor noch in Betrieb ist.
Sicherheitshinweise:
Lassen Sie den Mixer niemals leer
laufen.Sollte es notwendig sein, an der
Becherwand haftende Lebensmittelreste
umzurühren, halten Sie bitte das Gerät
an. Die Messer können noch eine Weile
nachdrehen. Halten Sie den Löffel oder
die Küchenspachtel stets so weit von den
Messern entfernt, dass Unfälle vermieden
werden können.
Es ist ratsam, das Gerät nicht länger als 3
Minuten durchgängig laufen zu lassen.
Bevor Sie das Gerät dann erneut in Betrieb
nehmen, lassen Sie bitte den Motor einige
Minuten ruhen.
Um beim Zerkleinern fester Lebensmittel
bessere Ergebnisse zu erzielen, schneiden
Sie diese zuvor bitte in kleine Stücke.
Beim Verarbeiten von Lebensmitteln
ohne Wasser oder beim Zerkleinern von
Eis geben Sie bitte eine Tasse Flüssigkeit
hinzu.
Geben Sie keine heißen Flüssigkeiten in
den Mixbecher.
REINIGUNG UND
INSTANDHALTUNG
Bevor Sie eines der Teile des Mixers
reinigen, betätigen Sie bitte den Aus-
Schalter und unterbrechen Sie den
Netzanschluss.
Nach jeder Benutzung reinigen Sie bitte
alle Teile, die mit den Lebensmitteln
in Berührung gekommen sind, mit
lauwarmem Seifenwasser. Reinigen Sie die
Messer bitte mit großer Vorsicht.
Das Motorgehäuse darf ausschließlich mit
einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Bevor Sie das Gerät aufbewahren, rollen
Sie bitte das Kabel in der Kabelaufnahme
am unteren Teil des Motorgehäuses auf.
ANMERKUNG ZUR
ENTSORGUNG/BESEITIGUNG
Unsere Waren sind für den
Transport mit einer optimierten Verpackung
versehen. Diese besteht prinzipiell
aus umweltfreundlichen Materialien, die
als sekundäre Rohstoffe bei den örtlichen
Entsorgungsunternehmen abzugeben
sind.
Dieses Produkt entspricht den
Vorschriften der EU-Richtlinie
2002/96/CE.
Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne auf dem Gerät weist
darauf hin, dass das Produkt nicht im
Hausmüll sondern getrennt entsorgt werden
muss. Geben Sie es zum Entsorgen in einem
Zentrum zur Entsorgung elektrischer oder
elektronischer Haushaltsgeräte ab oder
geben Sie es bei Ihrem Vertriebshändler
ab, wenn Sie ein ähnliches Gerät erwerben.
Der Benutzer haftet für die Entsorgung des
Geräts in einem Zentrum für Sondermüll.
Anderenfalls kann er gemäß der geltenden
Vorschriften zur Abfallbeseitigung bestraft
werden. Wird das nicht mehr benutzte
Gerät korrekt der getrennten Entsorgung
zugeführt, kann es recycled, behandelt und
ökologisch entsorgt werden. Damit werden
negative Auswirkungen auf Umwelt und
Gesundheit vermieden und das Recycling
der Materialien des Produktes gefördert.
Nähere Informationen zu den bestehenden
Entsorgungssystemen erhalten Sie bei Ihren
örtlichen Entsorgungsunternehmen oder
in dem Geschäft, in dem Sie das Gerät
erworben haben. Hersteller und Importeure
übernehmen die Verantwortung für
das Recycling, die Behandlung und die
ökologische Entsorgung, entweder direkt
oder über öffentliche Einrichtungen.
Ihre Stadt- oder Gemeindeverwaltung
wird Sie gern über die Möglichkeiten der
Entsorgung nicht mehr benutzter Geräte
informieren.